Home
  >  
Section 20
  >  
Chapter 19,850

Rare salt efflorescence (aplowite) in the Neogene rocks of the Corinth Isthmus - Seltene Salzausblühungen (Aplowit) auf neogenen Gesteinen des Isthmus von Korinth

Schnitzer, W.A.

Annales Geologiques des Pays Helleniques 28: 349-351

1976


Accession: 019849172

Salzausblühungen (Effloreszenzen) sind in ariden, semiariden und sehr kurzlebig selbst in humiden Klimabereichen keine Seltenheit. Ausblühungen grösseren Umfanges bilden sich vornehmlich im ariden aber auch im mediterranen Klima. Die Effloreszenzen finden sich an der Oberfläche von Gesteinen und Böden oder innerhalb des Bodens als zunächst lockere, staubartige, schwammige Massen, die sich später zu dicken Krusten umformen können. Bei den Ausblühungen oder Krusten handelt es sich vornehmlich um Calcit, Gips, Anhydrit, Steinsalz, Magnesiumsalze, Natriumsulfat etc., die miteinander oder gesondert auftreten können. Die hier untersuchten, ungewöhnlichen Effloreszenzen stammen von neogenen Ablagerungen im Bereich des Isthmus von Korinth, die mir freundlicherweise Herr Kollege B. v. FREYBERG zur genaueren Untersuchung zur Verfügung stellte. Den stratigraphischen Aufbau und die tektonische Entwicklung des Isthmus von Korinth hat B. v. Freyberg auf Grund jahrzehntelanger Forschungen 1952 und in allen Details 1973 in seiner Monographie «Geologie des Isthmus von Korinth» dargestellt.

PDF emailed within 1 workday: $29.90