Merkmale und Artabgrenzung: die Vorrangigkeit evolutionstheoretischer und biologisch-okologischer Erklarung in der Taxonomie
Bonik, K.; Gutmann, WF.; Lange-Bertalot, H.
Natur und Museum (Frankfurt am Main): 108: 33-43
1978
Accession: 021335294
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Wagner, W. 1955: Die Bewertung morphologischer Merkmale in den unteren taxonomischen Kategorien, aufgezeigt an Beispielen aus der Taxonomie der Zikaden Mitteilungen der Hamburgischen Zoologischen Museum 53: 75-108Kerkis, J. 1931: Vergleichende Studien uber die Variabilitat der Merkmale des Geschlechtsapparats und der ausseren Merkmale bei Eurygaster integriceps Put Zoologischer Anzeiger 93(5-6): 129-143
Seidelova, A.; Seidel, H. 1983: Beitrag zum Studium der Variabilitat quantitativer Merkmale an bestrahlten und unbestrahlten Fischen aus experimentellen Populationen 2 Veranderungen der Werte einiger Merkmale in Abhangigkeit von der Korperlange Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch 1291: 120-124
Preuss, F. 1987: Das Wollen und Wissen der Tiere als evolutionstheoretischer Forschungsgegenstand Zentralblatt fuer Veterinaermedizin Reihe C 16(2): 153-156
Willebrand, H.; Nagel, F.; Borst, F. 1971: Die unfallbedingte Trachealruptur und die Vorrangigkeit ihrer Versorgung als lebensrettende Manahme Langenbeck's Archives of Surgery 329(1): 214-215
Cook, E.F. 1966: A quantitative taxonomie study of the Hoplopleura hesperomydis complex (Anoplura, Hoplopleuridae), with notes on a posteriori taxonomie characters Syst: 24-45
Weissermel, W. 1937: Ueber die Artabgrenzung bei palaeozoischen Korallen Paläontologische Zeitschrift 19(1-2): 4-10
Reif, W-E. 1984: Artabgrenzung und das Konzept der evolutionaren Art in der Palaontologie Zeitschrift fuer Zoologische Systematik und Evolutionsforschung 223: 263-286
Jungbluth, JH.; Boeters, HD. 1977: Zur Artabgrenzung bei Bythinella dunkeri und bavarica (Prosobranchia) Malacologia 161: 143-147
Reichholf, J. 1979: Die Artabgrenzung im Tierreich, eine 'Evolutionar stabile Strategie'? Spixiana 23: 201-207
Lengerken, H. 1930: Uber die Artabgrenzung und Modifikabilitat der Gemusewanzen aua der Gattung Eurydema Lap Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 16: 206-221
Mendheim, H. 1953: Uber Anomalien, Variationsbreite und Artabgrenzung bei der Familie Echinostomatidae (Trematoda) Zentralblatt fur Bakteriologie. Abteilung 1. Originale, 159: 6/7, 477-480
Scholl, A.; Obrecht, E. 1983: Enzymelektrophoretische Untersuchungen zur Artabgrenzung im Bombus Lucorum-Komplex (Apidae, Bombini) Apidologie 14(2): 65-78
Scholl, A.; Obrecht, E. 1983: Enzymeelektrophoretische Untersuchungen zur Artabgrenzung im Bombus lucorum-Komplex (Apidae, Bombini) Apidologie 142: 65-78
Kroo, H. 1926: Weiterer Beitrag zar Immunbiologie der Trypanosomen. Zur Kritik des Kreuzinokulationsver-fahrens als immunbiologische Methode der Artabgrenzung Zs Hyg Infek-tionskr Berlin 106: 77-82