Zwei schwer erkrankte Ammoniten aus dem Lias von Reutlingen (Wurttemberg)
Hengsbach, R.
Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 27: 183-187
1987
ISSN/ISBN: 0037-5942 Accession: 022129794
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Soll, H. 1957: Stratigraphie und Ammoniten Fauna des mittleren und oberen Lias (Lotharingien) in Mittel-Wurttemberg Geologisches Jahrbuch 72: 367-426Ziegler, R. 1995: Pleistocene mammal faunas from Genkingen near Reutlingen Baden-Wurttemberg Pleistozane Saugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen Baden-Wurttemberg Stuttgarter Beitraege zur Naturkunde Serie B (Geologie und Palaeontologie). 15 November; 234: 1-43
Hug, O. 1898: Beitrage zur Kenntnis der Lias- und Dogger-Ammoniten aus der Zone der Freiburger Alpen I Die Oberlias-Ammoniten-Fauna von Les Pueys Teysachaux am Moleson Abhandlungen der Schweizerischen Paläontologischen Gesellschaft 23: 1-29
Hug, O. 1899: Beitrage zur Kenntnis der Lias- und Dogger-Ammoniten aus der Zone der Freiburger Alpen II Die Unter- und Mittellias-Ammoniten-Fauna von Blumensteinallmend und Langeneckgrat am Stockhorn Abhandlungen der Schweizerischen Paläontologischen Gesellschaft 26: 1-39
Lange, W. 1939: Revision der Ammoniten aus dem Lias 1 (Psilonoten-Stufe) von Coburg und Gotha, nebst Bemerkungen uber den Lias von Gotha Zentralblatt fuer Mineralogie Geologie und Palaeontologie Stuttgart, B12: 463-477
Ziegler, R. 1995: Pleistozane Saugetierfaunen von Genkingen bei Reutlingen (Baden-Wurttemberg) Stuttgarter Beitraege zur Naturkunde Serie B Geologie und Palaeontologie 15: 1-43
Nagel, A. 1982: Kartierung von winterschlafenden Fledermausen im Winter 1979/80 in der Umgebung von Tubingen und Reutlingen (Wurttemberg) Myotis 20: 35-37
Schweigert, G. 1996: Rare ammonites from the Opalinuston Formation Early Aalenian of Swabia SW Germany, Baden-Wurttemberg Seltene Ammoniten aus dem Opalinuston Unter-Aalenium des Schwabischen Jura Baden-Wurttemberg Stuttgarter Beitraege zur Naturkunde Serie B (Geologie und Palaeontologie). 30 August; 244: 1-17
Ulshofer, J.; Rosner, H.J. 2001: Gis-based analysis of lichen mappings and air pollution in the area of Reutlingen (Baden-Württemberg, Germany) Mettools Conference 10(4): 261-265
Ulshöfer, Jürgen; Rosner, H-Joachim 2001: GIS-based analysis of lichen mappings and air pollution in the area of Reutlingen (Baden-Wurttemberg, Germany) Meteorologische Zeitschrift 10(4): 261-265
Hoffman, K. 1936: Die Ammoniten des Lias Beta der Langenbructener Beitraege zur Naturkundlichen Forschung in Suedwestdeutschland 12: 287-303
Hoffmann, K. 1938: Die Ammoniten des Lias Beta der Langenbrictener Cente II Beitraege zur Naturkundlichen Forschung in Suedwestdeutschland 31: 3-38
Lehmann, U. 1967: Ammoniten mit Kieferapparat und Radula aus Lias-Geschieben Paläontologische Zeitschrift 41: 38-45
Lehmann, U. 1966: Dimorphismus bei Ammoniten der Ahrensburger Lias-Geschiebe Paläontologische Zeitschrift 40: 26-55
Schindewolf Otto, H. 1961: Die Ammoniten-Gattung Cymbites im deutschen Lias Palaeontographica, A Paläozoologie, Stratigraphie
Pompeckj, J.F. 1897: Neue Ammoniten aus dem unteren Lias von Portugal Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, xlix 636-661
Kreutle, R. 1991: Zwei Grabfunde der beginnenden Urnenfelderkultur von Oberstetten, Gde. Hohenstein, Lkr. Reutlingen Fundberichte aus Baden-Wurttemberg (16): 105-126
Futterer, K. 1891: Die Ammoniten des mittleren Lias von Oestringen. MT. Badischen geol Landesanst, II 277-343
Ruger, L.; Ruger-Haas, P. 1931: Palaeosemaeostoma geryonides. v. Huene sp., eine sessile Meduse aus dem Dogger von Wehingen in Wurttemberg und Medusina liasica nov. sp., eine Coronatenahnliohe Meduse aus dem mittleren Lias von Heohingen in Wurttemberg Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 192515: 21
Weitschat, W. 1973: Stratigraphie und Ammoniten des hoheren Untertoarcium (ober Lias) von NW-Deutschland Geologisches Jb (A), 8: 3-81