Die angeblichen Aenlichkeiten zwischen fossilen Homini-den und den Hylobatiden
Remane, A.
AnthropStuttgart: 144-146
1924
Accession: 022416073
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Remane, A. 1924: Die angeblichen hnlichkeiten zwischen fossilen Hominiden und den Hylobatiden Anthropologischer Anzeiger 1(3): 144-146Suttner, E.C. 2004: Der Mythos vom Grossen Schisma im Jahr 1054: Zum Verhältnis zwischen den Kirchen lateinischer und byzantinischer Tradition vor und nach dem angeblichen Wendepunkt Catholica (Munster) 58(2): 105-114
Zeuner Friedrich 1934: Die Beziehungen zwischen Schaedelform und Lebensweise bei den rezenten und fossilen Nashoernern Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau 34(1): 21-72
Leuthardt, F. 1929: Uber merkwurdige Wachstumsbeziehungen zwischen Ober- und Unterschale bei festsitzenden fossilen Austern Verhandlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft 110: 196-197
Scheunert, A.; Wagner, K.H. 1938: Weitere Untersuchungen iiber einen angeblichen Synergismus zwischen vitamin B1 und Vitamin A. III. Zum Synergismus der Vitamine Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 256(2/3): 111-121
Ippen, R.; Heinrich, W D. 1977: Pathologische Veranderungen an fossilen Extremitatenknochen von Anuren aus dem fossilen Tierbautensystem von Pisede bei Malchin Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt Universitaet zu Berlin Mathematisch Naturwissenschaftliche Reihe 26(3): 301-305
Beyle, M. 1931: Verzeichnis der fossilen und sub-fossilen Blutenpflanzen Schleswig-Holsteins und ihrer Fundorte Schr Naturwiss Ver Schleswig Holstein 19(2): 176-203
Balss, H. 1924: Studien an fossilen Decapoden II. Das Verhaltnis der rezenten zu den fossilen Eryoniden Paläontologische Zeitschrift 6: 174-184
Baume, Wolfgang La 1909: Beitrag zur Kenntnis der fossilen und sub-fossilen Boviden, mit besonderer Berucksichtigung der im Westpreussichen Provinzial-Museum zu Danzig befindlichen Reste Danzig SchriftGes. ser. 2: 45-80
Szijj, J. 1997: Quantitative correlation between the vegetation and locust fauna in a fossil dune area at the mouth of Nestos Greece Quantitativer Zusammenhang zwischen Vegetation und Heuschreckenfauna in einem fossilen Dunengelande der Nestos-Mundung Griechenland Entomologische Zeitschrift 107(3): 110-118
Gerhardt, U. 1909: Ueber das Vorkommen eines Penis- und Clitoris-knochens bei Hylobatiden Anatomischer Anzeiger, 35 353-358
Sulc Jaroslav 1936: Studie ueber die fossilen Chitonen; I, Die fossilen Chitonen im Neogen des Wiener Beckens und der angrenzenden Gebiete Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 47: 1-31
Jessen, W. 1933: Die rezenten, sub-fossilen und fossilen Muschelpflaster Jahrbuch der Preussischen Geologischen Landes-Anstalt 53(1932): 41-69
Buchheit, V. 1989: Non homini sed Deo (Cypr. Don. 3-4) Hermes (Wiesbaden) 117(2): 210-226
Mellbye, F. 1964: Homo Homini Lupus Tijdschrift Voor Sociale Geneeskunde 42: 701
Vaquero Pérez, M.; Azcue Mayorga, M.A. 2008: Dermatobia homini myiasis acquired during a travel to Argentina Medicina Clinica 131(9): 359
Sylwester, K.; Herrmann, B.; Bryson, J.J. 2013: Homo Homini Lupus? Explaining Antisocial Punishment Journal of Neuroscience, Psychology, and Economics 6(3): 167-188
Gaede, F. 1983: Homo homini lupus et ludius est. Zu Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Stuttgart 57(2): 240-258
Schleidt, W.; Shalter, M.D. 2003: Co-evolution of humans and canids. An alternative view of dog domestication: Homo Homini Lupus? Evolution and Cognition 91: 57-72
Mazza, S.; Basso, R. 1939: Miasis de ulcera cronica do pierna por Sarco-phaga barbata y Cochliomyia homini-vorax Univ B Aires Mis Estud Pat reg Argent 41: 47-54