Home
  >  
Section 23

EurekaMag PDF full texts Chapter 22,531



References:

Korschelt, E. 1886: Ein weiterer Beitrag zur Losung der Frage nach dem Ursprung der verschiedenen Zellenelemente der Insectenovarion. Zoologischer Anzeiger, IX 256-263
Wetzel, R.; Enigk, K. 1937: Ein weiterer Beitrag zur Lungenwurm-fauna des Hochwildes. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 9-10
Wagner, E. 1961: Ein weiterer Beitrag zur Miriden-Fauna Aegyptens (Hemiptera-Heteroptera). Bullent. Egypte, Cairo: 315-322
Szekessy, V. 1941: Ein weiterer Beitrag zur Nekrophagie gewisser Elateridenlarven. Zool Leipzig: 77-78
Kleinschmidt, O. 1894: Ein weiterer Beitrag zur Ornis des Grossherzogtums Hessen. Journal fuer Ornithologie, 117-130
Ost, J. 1906: Ein weiterer Beitrag zur Regeneration der Antennen bei Oniscus murarius. Zoologischer Anzeiger 30: 130-131
Schroder, H. 1934: Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna Meck lenburgs. Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Rostock NF: 8(1933): 13-24
Michel, J. 1954: Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Lutherstadt Eisleben und ihrer naheren Umgebung. Entomologische Zeitschrift 64: 265-272
Goltz, H. v d. 1931: Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Lotschentales. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 25: 321-324
Moser, W. 1963: Ein weiterer Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Zeneggen. Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft Basel (N F): 13: 39-44
Strouhal, H. 1966: Ein weiterer Beitrag zur Susswasser- und Landassel fauna Korfus. Mit einem Anhangi Eine neue Asellus coxalis. Subspezies von Zante ost. Akad. Wiss. (Math. nat. Kl.) Abt. 1: 257-315
Lindinger, L. 1957: Ein weiterer Beitrag zur Synonymie der Cocciden. Beitraege zur Entomologie Berlin 7: 543-553
Freudenberg, F. 1909: Ein weiterer Beitrag zur Tierpsyche, Hund. Psych Stud Leipzig, 36 434-435
Miksic, R. 1956: Ein weiterer Beitrag zur Variabilitat-Kenntnis der Cetonia aurata L. in Jugoslavien und dem ubrigen Balkan-Lander. 17 Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeiden) In Serbian with German summary Bull Mus Hist nat serbe Belgrade (B): no. 8: 39-73
Kramer, H. 1954: Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung der Weiden meise in der Oberlausitz. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Goerlitz 33(1): 89-98
Kramer, H. 1937: Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung der Weidenmeise in der Oberlausitz. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Goerlitz 33: 89-98
Fromming, E. 1936: Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung der Weinberg-sohnecke in der Mark. Markische Tierwelt Berlin, 1: 221
Lienig, H. 1944: Ein weiterer Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Cosymbia quercimontaria Bastelb. Entomologische Zeitschrift 58: 34-35
Mertens, R. 1971: Ein weiterer Beitrag zur Vogelwelt Zentralanatoliens. Vogelwelt(5): 189-191.
Niethammer, G. 1958: Ein weiterer Beitrag zur Vogelwelt des Ennedi-Gebirges. Bonn Beitr: 275-284
Starmuhlner, F. 1965: Ein weiterer Beitrag zur Wassermolluskenfauna des Iran. Sitzungsberichte der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften Math Nat Kl Abt 1: 174: 171-184
Rusack, H. 1937: Ein weiterer Beitrag zur Zucht und Biologic von Malacosoma castrensis L. Entomologische Zeitschrift 51: 95-96
Junge, G.; Naumann, C-M.; Rose, K. 1977: Ein weiterer Beitrag zur Zygaenen-Fauna Kappadokiens (Lep. Zygaenidae). Atalanta Munnerstadt 84: 282-289
Menhofer, H. 1939: Ein weiterer Beitrag zur heutigen Verbreitung von Vanessa xanthomelas Esp. in Deut-schland (Lep.). Entomologische Zeitschrift 53: 178-182
Gaisch, A. 1912: Ein weiterer Beitrag zur kunstlichen Schwarzfarbung des gefleckten Salamanders (Salamaudra maculosa Laur.). Wien Verbot. Ges: 54-57
Kamp, H.J. 1966: Ein weiterer Beitrag zur sudbadischen Kaferfauna. Mitteilungen des Badischen Landesvereins fuer Naturkunde 9: 329-334
Lindner, F. 1910: Ein weiterer Beleg fur das Nisten der Hohltaube in Erdlochern und Felsspalten. Ornithologische Monatsschrift Magdeburg, 35 364-365
Westrich, P. 2006: Ein weiterer Beleg guer den Bivoltinismus und das Wirt-Parasit-Verhaeltnis von Andrena bicolor (Fabricius 1804) und Nomada fabriciana (Kirby 1802) (Hym. Apidae). Linzer Biologische Beitraege 21: 919-923
Grosser, N. 1976: Ein weiterer Benrag zur Fauna der 'Makrolepidopteren bei der Biologischen Station Faule Ort' im Naturschutzgebiet 'Ostufer der Muritz' Fangergebnisse 1975. Entomologische Nachrichten Dresden 202: 21-25
Freytag, G.E. 1958: Ein weiterer Bergmolch (Triturus alpestris alpestris) mit Bauehzeichnung aus dem Herz. Zoologischer Anzeiger 161: 85
Illig, G. 1908: Ein weiterer Bericht uber die Mysideen der Deutschen Tiefsee-Expedition 1898-1899. Zoologischer Anzeiger 32: 550-551
Illig, G. 1908: Ein weiterer Bericht uber die Schizopoden der Deutschen Tiefsee-Expedition 1898-1899. Zool Leipzig: 112-115, 252-253
Illig, C. 1909: Ein weiterer Bericht uber die Schizopoden der Deutschen Tiefsee-Expedition 1898-99. Zoologischer Anzeiger 35: 225-227
Schuster, P. 2005: Ein weiterer Bericht ueber die Rieseneidechsen von La Gomera, nebst einigen Informationen ueber andere kanarische Rieseneidechsen. Eidechse 20: 40-45
Trettaa, W. 1968: Ein weiterer Brutpiatz der Feisenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) an Gebauden. Vogelwelt 89: 118
Hellmayr, C.E. 1923: Ein weiterer Brutplatz der Felsenschwalbe (Riparia rupestris) in Tirol. Ornithologische Monatsberichte 31: 131-132
Gerig, L. 1972: Ein weiterer Duftstoff zur Anlockung der Drohnen von Apis mellifica (L). Zeitschrift angew Ent 703: 286-289
Dehm, R. 1967: Ein weiterer Edrioasteroidee (Echinodermata) aus dem rheinischen Unterdevon. Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung fuer Palaeontologie und Historische Geologie 7: 175-179
Hofstotter, H. 1927: Ein weiterer Fall von Ascaris lumbricoiaes in einem Eileiter. Wien Woch: 878-879
Kumerloeve, H. 1952: Ein weiterer Fall von Hyperdactylie bei einem Tagraubvogel. Beitraege zur Vogelkunde 2: 102-108
Pfliigfeder, O. 1967: Ein weiterer Fall von Hyperkeratose bei einer Ringeltaube (Columba palumbus L.). Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums Aschaffenburg 75: 67-72
Mauersberger, G. 1962: Ein weiterer Fall von Schizo-chroismus bei Dendrocopos major (L.). Journal fuer Ornithologie, 103: 298
Naritomi, C. 1932: Ein weiterer Fall von Sparganum mansoni auf ophthalmologischem Gebiet. Taiwan Igakkai Zasshi 31(no. 8.)
Ausobsky, A. 1960: Ein weiterer Fitis-Zilpzalp Misch-sanger. Egretta 3: 49-52
von Knorre, D. 1967: Ein weiterer Fund des Steppeniltisses, Putorius eversmanni Lesson, 1827, aus Bohmen. Zeitschrift fuer Saugietierkunde 32: 189-191
Sickenberg, O. 1966: Ein weiterer Fund eines Backenzahnes von Palaeoloxodon antiquus (Falc.) aus dem Boden der Nordsee. Veroeffentlichungen aus dem Ueberseemuseum in Bremen 3: 268-272
Anwand, K. 1961: Ein weiterer Fund eines Heringszwitters (Clupea harengus L.). Zeitschrift fuer Fischerei N F: 10: 383-386
Palissa, A. 1967: Ein weiterer Fund v. Isotoma germanica Huther and Winter,1961 (Collembola). Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 26: 43-44
Braasch, D.; Mey, W. 1977: Ein weiterer Fund von Ephemera glaucops Pictet (Ephemeroptera) in der DDR. Entomologische Nachrichten Dresden 218: 123-125
Muller, A.H. 1962: Ein weiterer Fund von Pringlia (Merostomata) aus dem Oberen Karbon Mitteldeutschlands. Monatsbericht der Deutschen Akademie der Wissenschaften 4: 315-318
Kumerloeve, H. 1958: Ein weiterer Fundort des Seidensangers, Cettia cetti (Temminck) nordlich der Loire. Journal fuer Ornithologie 99: 108-109
Kessler, L. 1960: Ein weiterer Fundort von Carterius stepanowi Dyb. (1884) (Spongillidae). Zoologischer Anzeiger 185: 375-377
Angermann, R. 1966: Ein weiterer Fundort von Myomimus personatus Ognev, 1924. Zeitschrift fuer Saugietierkunde 31: 411
Stemmler-Morath, C. 1953: Ein weiterer Fundort von Testudo hermanni robertmertensi Wermuth. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 6: 71-72
Becker, P.; Krotl, N. 1975: Ein weiterer Graubruststrandlaufer Calidris melanotos. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens, 283: 64
Schubart, O. 1931: Ein weiterer Nachtrag zur Diplopodenfauna der Niederlande. Tijdschrift der Nederlandsche Dierkundige Vereeniging 2(3): 16O-166
Engleder, T.; Roth, B. 2006: Ein weiterer Nachweis der Birkenmaus (Sicista betulina Pallas 1779) im oesterreichischen Tell des Boehmerwaldes. Beitraege zur Naturkunde Oberoesterreichs 16: 483-486
Gales, A. 1975: Ein weiterer Nachweis der Blauracke (Coracias garrulus). Regulus 11(4-5): 82-83
Moog, O.; Christian, E. 1975: Ein weiterer Nachweis der Hohlenheuschrecke (Troglophilus cavicola Kollar) im oberen Erlauftal (Niederosterreich). Hohle 261: 130-131
Zabel, J. 1970: Ein weiterer Nachweis der Landplanarie Rhynchodemus terrestris (O.F. Muller) in Westfalen. Dortmund. Beitr. Landesk.: 4: 52
Boensel, A.; Matthes, H. 2005: Ein weiterer Nachweis der Rotfluegeligen Schnarrschrecke Psophus stridulus (Linnaeus, 1758) in Brandenburg. Articulata 20(2): 117-124
Jung, N. 1970: Ein weiterer Nachweis der Scheckente in der mittleren Ostsee (Insel RUgen). Falke 17: 392
Dornbusch, M. 1962: Ein weiterer Nachweis der Scheckente, Polysticta stellen, an der deutschen Ostseekuste. Journal fuer Ornithologie, 103: 302
Bessel, E.; Remold, H. 1959: Ein weiterer Nachweis des Graubruststrandlaufers, Calidris melanotos (Vieill.), in Deutschland. Journal fuer Ornithologie, 100: 110
Jander, G. 1977: Ein weiterer Nachweis des Rauhfusskauzes (Aegolius funereus) fur die Mark Brandenburg. Beitrage Vogelk.: 233: 188-192
Schlegel, R. 1932: Ein weiterer Nachweis des fruheren Vorkommens der Hausratte im Leipziger Gebiet. Zeitschrift fuer Saugietierkunde 7: 261-262
Messner, B.; Engelmann, H-D. 1973: Ein weiterer Nachweis von Atvpus affinis Eichurald (Araneae.Atypidae) in der Oberlausitz. Abhandlungen Ber Naturk Mus ForschStelle Gorlitz 4513: 37-38
Wolfsberger, J. 1963: Ein weiterer Nachweis von Hydraecia pungeleri Trt. in Norditalien (Lep. Noct.) (S. Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Sudalpen). Memorie del Museo Stor nat Verona 11: 125-127
Freytag, GE. 1976: Ein weiterer Nachweis von Rana dalmatina im Sudharz (Amphibia, Salientia, Ranidae). Salamandra, 123: 163
Branscheid, F. 1968: Ein weiterer Schmetterlingsflugel aus dem Pliozan von Willershausen. Beihefte Jber naturh Ges Hannover 6: 41-42
Wehrli, E. 1927: Ein weiterer Streifzug in die andalusischen Gebirge. 22 vi. bis 13. vii. 1926. Beitraege zur Geometridenfauna Andalusiens (Lepid) Iris Berlin 41: 49-80
Loeb, L. 1906: Ein weiterer Versuch uber die die Blutgerinnung hemmende Substanz in Ankylostoma caninum. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena 401: 740-741
Kramer, G. 1955: Ein weiterer Versuch, die Orientierung von Brief-tauben durch jahreszeitliche nderung der Sonnenhohe zu beeinfllussen. Gleichzeitig eine Kritik der Theorie des Versuchs. Journal fuer Ornithologie 96: 173-185
Hennig, W. 1970: Ein weiterer Vertreter der Familie Acroceridaeim Baltischen Bernstein (Diptera: Brachycera). Stuttg. Beitr. Naturk., 185,1968: 1-6
Mackauer, M. 1960: Ein weiterer Vertreter der Untergattung Betuloxys Mackauer (Hymenoptera: Braconidae, Aphidiinae). Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 19: 96-98
Seilacher, A. 1949: Ein weiterer altertumlicher Elasmobranchier (Phoe-bodus keuperinus n. sp.) aus dem Wurttembergischen Gipskeuper. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Abhandlungen. Abteilung B, Geologie, Paläontologie (1-4): 24-27
Muller, A.H. 1964: Ein weiterer beitrag zur serpu-liden-fauna der Oberkreide. Geologie Berlin 135: 617-628
Mohr, R. 1975: Ein weiterer burgenlandischer Graubruststrandlaufer-Nachweis (Calidris melanotos). Egretta 171: 35-36
Schneider, K.M. 1928: Ein weiterer junger brauner Schimpanse. Zooln Leipzig: 182-195
Lenz, F. 1928: Ein weiterer mendelnder Artbastard Epicnaptera tremulifolia ilicifolia. Zeitschrift fuer Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre Suppl 2: 984-986
Kiefer, F. 1936: Ein weiterer neuer Cyolopide (Crustacea Copepoda) aus dem Grundwasser der Oberrneinischen Tiefebene. Zoologischer Anzeiger 115: 168-170
Silbernagel, A. 1944: Ein weiterer neuer Glasflugler aus Bohmen-Chamaesphecia bibioniformis Esp. (Macrolep.).. Acta Societatis Entomologicae Bohemiae 41: 40-42
Mertens, R. 1947: Ein weiterer neuer Waran aus Australien. Zoologischer Anzeiger 138(1-2): 41-44
Krefft, G. 1954: Ein weiterer seltener Fisch vom Rosengarten. Fischwirtschaft 5: 269
Kreissl, E. 1969: Ein weiterer steirischer Fund des Hohlen-Pseudoskorpions Neobisium hermanni Beier (Arachnoidea-Pseudoscorp.). Jb. naturw. Abt. Joanneum (Abt. Zool. Bot.): 31: 43-44
Steininger, F. 1967: Ein weiterer zahn von Dryopithecus (Dry.) fontani darwird Abel,1902(Mammalia, Pongidae) aus dem miozan des wiener beckens. Folia Primatologica 7: 243-275
Eitschberger, U.; Steiniger, H. 1975: Ein weiteres Auftreten einer dimorphen Population von Zygaena occitanica (De Villers 1789) auf der lberischen Halbinsel (Lep. Zygaenidae). Atalanta Munnerstadt 64: 223-226
Rokitansky, G. 1967: Ein weiteres Bergrebhuhn aus Osterreich. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 70: 233-237
Kirchner, H. 1968: Ein weiteres Hilfsmittel zum Anlocken der Vogel. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 20: 111
Rokitansky, G. 1968: Ein weiteres Hilfsmittel zur Anlockung von Vogeln. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 20: 59-60
Zeissler, H. 1958: Ein weiteres Limax-Schalchen mit verdrehtem Anfangsteil. Archiv für Molluskenkunde 87: 155-156
Degner, E. 1954: Ein weiteres Vorkommen von Delima itala in Nord-Tirol. Archiv für Molluskenkunde 83(1-3): 111
Murr, F. 1954: Ein weiteres deutsches Vorkommen der Felsenschwalbe Riparia rupestris Scopoli. AnzGes. Bayern: 143-146
Aspock, H. 1968: Ein weiteres neues Subgenus der Gattung Raphidia Linnaeus 1758. Entomologisches Nachrichtenblatt 15(7-8)
Kasy, F. 1975: Ein weiterter Beitrag zur Kenntnis der Walshiidae-Fauna von Sudpersien (Lepidoptera). Annalen naturh Mus Wien 79: 237-244
Sulcs, A. 1968: Ein weitverbreiteter Fichtenblutenschadling, Acanthophila piceana n. sp. (Lep. Gelechiidae), in Lettland. Deutsche Entomologische Zeitschrift 15: 427-430
Warnecke, G. 1943: Ein wenig beachteter wichtiger sekundarer Geach-lechtsunterschied bei Lepidopteren (der Haftborstenapparat der Flugel). Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie aus Berlin-Dahlem 10: 153-156
Kraus, O. 1968: Ein wenig bekannte Technik des wissenschaftlichen Zeichnens. Natur und Museum Frankfurt a M: 98: 155-160
Mertens, R. 1963: Ein wenig bekannter Zwergwaran, Varanus acanthurus primordius. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift: 377-379
Ducke, A. 1902: Ein wenig bekanntes Chrysidengenus Amisega Cam. Zeitschrift Hym Dipt, II 141-144
Kramer, G.; S.P.ul, U. v. 1950: Ein wesentlicher Bestandteil der Orien-tierung der Reisetaube : Die Richtungsdressur. Zeitschrift fuer Tierpsychologie Berlin 7: 620-631
Krefft, P. 1906: Ein westindischer Riesenlaubfrosch. Natur und Haus Dresden, 14 115-118
Voss, E. 1937: Ein weterer Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden Javas. Tijdschrift voor Entomologie 80: 127-166
Heberer, G. 1963: Ein wichtiger Neufund zur Abstammungsgeschichte der Menschenaffen bei Fort Ternan in Ostafrika. Kosmos Stuttgart, 59 *242-*244
Berck, K.G. 1961: Ein wichtiger Rastplatz fur Wasser-und Sumpfvogel in Hessen geht verloren !. Natur und Volk 91: 123-128
Hagel, J. 1963: Ein wichtiges Ergebnis der Quartarforschung : Die Grenze des Eiszeitalters in Tiefseesedimenten nachgewiesen. Kosmos Stuttgart 69: 274-276
Ludwig, H. 1905: Ein wiedergefundenes Tier: Rhabdomolgus ruber Keferstein. (Vorlaufige Mitteilung.). Zoologischer Anzeiger: 458-459
Moos, B. 1973: Ein wieteres Vorkommen der Gattung Phlyctocythere Keij (Ostr.). Geologisches Jb (A), 6: 97-99
Wust, W. 1937: Ein wildlebender Bastard Tafel x Reiherente, Nyroca f. ferina (L.) x Nyroca fuligula (L.). Verhandlungen der Ornithogischen Gesellschaft in Bayern 21: 137-138
Rzasnicki, A. 1934: Ein wildpferdfarbiges Shetlandponyfohlen. Zoologische Garten Leipzig 7: 89-92
Mester, H. 1957: Ein winterlicher Schlafplatz des Wasserpiepers. Vogelwelt 78: 185-189
Scheuermann, H. 1976: Ein wirklich seltsames Paar: Haplochromis rostratus und Haplochromis moorei. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 10(87): 396-398
Spemann, H. 1920: Ein wissenschaftliches Bildarchiv. Archiv fuer Entwicklungsmechanik Berlin, 47 302-305
Steinfatt, O. 1932: Ein wundor-voller Raubvogelzug tag am Bosphorus. Ornithologische Monatsberichte 40: 33-37
Vogt, W. 1975: Ein zahmer Haussperling. Gefiederte Welt 95(11): 209-210
Palmen, E. 1945: Ein zoogeographisch bemerkenswerter Fund von Brachynus crepitans L. (Col., Carabidae) in Finnland. Annales Entomologici Fennici 11: 185-188
Paclt, J. 1955: Ein zoogeographisches Problem: Campodea augens Silv. (Apterygota, Diplura). Entomologisches Nachrichtenblatt 6(1954): 7-10
Ebner, R. 1911: Ein zoologischer Ausflug in Suddalmatien. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien, 9 117-122
Konig, D. 1964: Ein zoologischer Blick in die ostholsteinische Landschaft. Faunistische Mitteillungen aus Norddeutschland 24: 131
Tornier, G. 1894: Ein zoophyletisches Entwicklungsgesetz. Verh Ges: 102-108
Meinertz, T. 1964: Ein zootopographische Untersuchung uber die danischen Opilioniden. Videnskabelige Meddelelser fra Dansk Naturhistorisk Forening I Kjobenhavn 126: 417-449
Zicsi, A. 1968: Ein zusammenfassendes Verbreitungsbild der Regenwurmer auf Grund der Boden- und Yegetations-verhaltnisse Ungarns. Opuscula Zoologica (Budapest): 8: 99-164
Damisch, O. 1962: Ein zusammenpesetztes Normalprofil des Malms fur die Hohen bei Engter, seine mikropalaontologische Auswerkung und sein Vergleich mit dem Schwagstorfer Profil im Wiehengebirge. Veroeffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrueck 1959-1961 ; 30: 56-62
Munchberg, P. 1951: Ein zweiter Beitrag uber die in den U.S.A. eine odonaten-parasitische Larvenphase auf-weisenden Arrenurus-Arten (Ordnung: Hydracarina). Archiv fur Hydrobiologie 45: 378-388
Horn, W. 1905: Ein zweiter Beitrag zur Cicindeliden-Fauna von Vorder-Indien (incl. Ceylon). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 59-64
Warnecke, G. 1933: Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Sudwest-Arabiens. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft 22(1932): 89-92
Schalow, H. 1881: Ein zweiter Beitrag zur Ornis der Mark Brandenburg. J: 289-323
Hilzheimer, M. 1939: Ein zweiter Braunbarenschadel aus der Mark. Markische Tierwelt Berlin 4: 60-62
Lindner, E. 1920: Ein zweiter Brutplatz der Felsensehwalbe in Bayern. Zoologischer Anzeiger 51: 78-79
Schmidt, G.A. 1934: Ein zweiter Entwicklungstypus von Lineus gesserensis-ruber O. F. Mull. (Nemertini). Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 58: 607-660
Pappenheim, P. 1907: Ein zweiter Fall von Mopskopfigkeit bei einem Lumpenus lampetriformis (Walb.) aus der Apenrader Fohrde. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 349-350
Koepcke, H.W. 1936: Ein zweiter Fund von Mesoplodon bidens (Sow.) an der deutschen Ostseekuste. Zoologischer Anzeiger 113: 157-158
Hampe, H. 1931: Ein zweiter Mischling Menlschwalbe x Rauch-schwalbe aus Cremlingen. Ornithologische Monatsberichte 39: 1-4
Triebl, R. 1975: Ein zweiter Nachweis fur den Weiss-schwanzkiebitz (Chettusia leucura Licht.) in Osterreich. Egretta 181: 1-2
Embacher, G. 2002: Ein zweiter Nachweis von Dichrorampha dentivalva Huemer, 1996, aus Salzburg (Lepidoptera, Tortricidae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 15: 85-86
Laubmann, A. 1937: Ein zweiter Nachweis'von Accipiter pectoralis (Bona-parte) in Paraguay. AnzGes. Bayern: 405-406
Olshausen, A. 1916: Ein zweiter buchstabierender Hund. Mitteilungen der Gesellschaft fuer Tierpsychologie Stuttgart 19141915; 2 und 3 63-67
Scherdlin, P. 1907: Ein zweiter fur die Fauna des Elsass neuer Carpophilus. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 1 165-166
Ebnst, A. 1886: Ein zweites Beispeil eines pathologischen Paca-Schadels. Zoologische Jahrbucher: 189-192
Burckhardt, G. 1912: Ein zweites Cyclopidengenus im sussen Wasser. Zoologischer Anzeiger 39: 725-727
Odhner, T. 1913: Ein zweites Echinostomum aus dem Menschen in Ostasien (Ech. malayanum Leiper). Zoologischer Anzeiger 41: 577-582
Kleinschmidt, O. 1924: Ein zweites Exemplar von Garrulus glandarius aberratio reiserorum. Falco Halle 20: 8-9
Stresemann, E. 1933: Ein zweites Exemplar von Tyto manusi Rothsch. & Hart. Urodynamis taitiensis (Sparrm.) im Bismarck-Archipel. Ornithologische Monatsberichte 41: 153
Schacht, H. 1870: Ein zweites Jahr der Beobachtung des Vogellebens im Teutoburger Walde. Zoologische Garten, 122-125
Schack, W. 1950: Ein zweites Weisses Nashorn im Tiergarten von Pretoria (Sudafrika). Natur und Volk 80: 49-51
Rannak, L. 1939: Ein- kleiner Beitrag zur Kenntnis der Kiemen-muskulatur des Haies Notorhynchus maculatus. Commentationes Biologicae, 711: 13
MuLLER.H. 1884: Ein. Beitrag zur Lebensgeschichte der Dasypoda hirtipes. Verhandlungen des Vereins Rheinland, xli 1-52
Reichelt, G. 1965: Ein. Massenschafplatz der Bachstelze (Motacilla alba) an einer belebten Strassenkreuzung in Rom. Ornithologische Mitteilungen Stuttgart 17: 168-170
Wolfsberger, J. 1951: EinBeitrag zur Biologie von Bistort (Poecilopsis) isabellae Harr. und ihre Verbreitung in den Alpen. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 41: 210-216
Ludwig, A. 1974: Einage Gallen- und Pilzfunde aus der Umgebung von Nordhausen. Hercynia N F: 111: 79-86
Vik, R. 1976: Einar Brun in memoriam. Fauna Oslo, 293: 148
Vader, W. 1976: Einar Brun, 1936-1976. Astarte 92: 33-35
Rasmussen, B. 1963: Einar Koefoed and his work as zoologist during the practical-scientific fishery investigations in northern waters from 1923-38. Fiskeridirektoratets Skrifter 13(6): 11-19
Rund, J.T. 1971: Einar Lea 1887 1969. Explorns. perm. int. Explor. Mer: 303-307
Hanstrom, B. 1944: Einar Lonnberg 1865-1942. Fauna och Flora Uppsala, 19425-6: 193-200
Hanstrom, B. 1942: Einar Lonnberg 24th December 1865-21st November 1942. Fauna och Flora Uppsala, 193-200
Thienemann, A. 1937: Einar Naumann. Ein Forscherleben im Dienste der Limnologie. Verhandlungen Internationalen Vereinigung Limnologie Stuttgart 8: 3-41
Lundblad, O. 1920: Einar Sellman. Entomologisk Tidskrift Uppsala, 41 141-143
Hanstrom, B. 1944: Einar Lonnberq. Fauna och Flora Uppsala 1942: 193-200
Dingler, E.C. 1965: Einbau des Ruckenmarks im Wirbelkanal bei Vogeln. Anatomischer Anzeiger Suppl 115: 71-84
Tiedemann, H.; Tiedmann, H. 1954: Einbau von 14CO2 in gefurchte und ungefurchte Eihalften und in verschiedene Entwicklungsstadien von Triton. Naturwissenschaften 41: 535
Nolte, A.; Kuhlmann, D. 1966: Einbau von 3H-Uridin in den Schlundring von Helix pomatia L. Naturwissenschaften 53: 281-282
Kuhlmann, D. 1971: Einbau von H3-thymidin in Zellen and Gewebevon Helix pomatia L. (Gastropoda, Pulmonata). Experientia 27: 690-691
Hofmann, G. 1975: Einbeiniger Anselhahn lebt eineinhalb Jahre in Freiheit. Gefiederte Welt 99(2): 39
Ziebolz, K. 1973: Einbettung von Knochen-Praparaten in Plexit 55. Praeparator 19(3-4): 99-106
Schwerin, S. 1968: Einbettungen mit Schwerigal. Mikrokosmos 57: 217-219
Poduschka, W. 1971: Einbeziehung von Bauen des Igels (Erinaceus europaeus) in die Wiihltatigkeit von Wanderratten (Rattus norvegicus). Säugetierkundliche Mitteilungen 19: 171-177
Gosswald, K. 1958: Einblicke in das Staatenleben der Insekten auf Grund von radiobiologischen Studien. Natur und Volk Frankfurt a M: 89: 209-213
Gosswald, K.; Kloft, W. 1961: Einblicke in das Staatenleben von Insekten auf Grund radiobiolo-gischer Studien. Imkerfreund Wurzburg 16: 7-12
Scholtz, K. 1909: Einblicke in das seelenleben des Pferdes. Karlsruhe Verh natw Ver 21(1907-08): 11-13
Zimmerli, E. 1977: Einblicke in die Kinderstube des HOckerschwans. Vogel Heimat(4): 78-80
Tesdorpf, O.L. 1910: Einburgerung des Muffelwildes (Mouflons) auf dem Europaischen Festlande. Neudamm, 1-69
Sieglin,. 1892: Einburgerung fremder Nutzfische in Wurttemberg. JHWurtt: xxvii-xli
Roppel, J. 1974: Einburgerung von Dactylosternum insulare Cast. in Deutschland (Hydrophilidae). Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 70(1): 60
Ehrstrom, B. 1975: Einburgerung von Scymnus impexus Muls. (Col., Coccinellidae) in Sclhweden. Entomologisk tidskr 6(1-2): 14-16
Lons, H. 1908: Einburgerungen von Wirbelthieren. Hannover Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft, 55-57 128-133; aves 130-131
Lons, H. 1908: Einburgerungen von Wirbeltieren. Hannover Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft, 55-57 128-133
Eckardt, W.R. 1914: Einburgerungs-versuche als Moglichkeiten zur Erforschung des Vogolzuges. Naturwissenschaftliche Wochenschrift Jena, 29 148-149
Weidner, H. 1971: Einburgerungsmoglichkeiten far die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erlautert an einigen Beispielen aus Nordwestdeutschland. Entomologische Zeitschrift 80: 93-100
K.O. 1947: Einburgrung auslandiacher1 Sauger. Umwelt Wilhelminenberg Heft 10: 400-401
Sokol, J. 1965: Einburtgerung von Gemswild (Rupicapra rupicapra L.) in Bergzug Velka Fatra. Biologia (Bratislava) 20(0): 440-446
Scheuring, L. 1940: Einc Aesche mit einem eisernen Kragen. Natur und Volk, 702: 102
Schmidt, W.J. 1954: Einc Bemerkung betreffend Homogenitat der Ascariseischalc. Zur Arbeit von Kurt Frenzen. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 73: 615-616
Kunhne, W.G. 1961: Einc Mammaliafauna a us dem Kimeridge Portugals. Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Monatshefte 7: 374-381
Chranilov, N.S. 1932: Einc Untersuchung uber die grossen Occipitalfontanellen in dem Cyprinidenschadel, nebst einigen allgemeinen Bemerkungen uber die Palaoe und Neocraniumtheorie. Travaux de la Societe des Naturalistes Sect Zool Leningrad 612: 84-167
Hirschel, O.; Goethe, F. 1957: Einc Weissbartgrasmucke, Sylvia cantillans (Pall.), auch aufder Insel Wangerooge. Journal fuer Ornithologie 98: 358
Lindner, F. 1909: Einc fur Deutschland wohl neue Anpassung von Columba oenas L. Ornithologische Monatsbericht Magdeburg, 34 320-322
Schwegler, E. 1939: Einc merkwardige Krankheitserscheinung bei einem Belemniten aus dem Braunen Jura Schwabens und ihre Deutung. Zentralblatt fuer Mineralogie Geologie und Palaeontologie Stuttgart, B2: 74-80
Suvorov, G. 1911: Einc neue Art des Subg. Compsodorcadion Ganglb. (Coleoptera, Cerambycidae). Revue Russe d'Entomologie, 11 279-282
Anon. 1914: Einc neue Asolene. Frank-furt a. M. NachrBl. D. Malakozool Ges, 48 32-33
Kleine, R. 1938: Einc neue Bren-thidengattung aus dem Congogebiet. Revue Francaise d'Entomologie 5: 102-104
Muller, A. 1914: Einc neue Liobunum-art. Zoologischer Anzeiger 43: 448-449
Kolosvary, G. 1941: Einc neue Opilionide : Odiellus hungaricus n. sp. aus Siebenburgen (Ungarn). Zoologischer Anzeiger 136: 190-191
Dreber, K. 1940: Einc neue, domin-ant wirkende Mutation schwarz-suchtig (S) bei der Honigbiene (Apis mellifica L.). Zool Leipzig: 65-80
Alberti, B. 1965: Eindriicke vom Zygaeniden-Vorkommen im westlichen Kaukasus. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 50: 145-152
Moczar, L. 1973: Eindringen solitarer Hymenopteren in das Nest fremder Arten (Fam.: Eumenidae, Sphecidae, Megachilidae). Acta Biol Szeged, 10-11: 143-146
Gohmann, H.W. 1964: Eindrucke aus nordhollandischen Vogelschutzgebieten. Gefiederte Welt: 73-74
Mohr, H. 1973: Eindrucke vom Vogelleben in Ceylon. Gefiederte Welt 97(11): 211-212
Gentz, K. 1959: Eindrucke von einer Finnlandreise. Falke 6: 202-210
Furrer, R. 1963: Eindrucke von einer Studienfahrt nach Sudspanien im Fruhjahr 1961. Ornithologische Beobachter 60: 11-24
Schwentke, B.M. 1971: Eindrucke von einer ornithologischen Exkursion durch die Niederlande. Gefiederte Welt 95(7): 136-138
Schwentke, B.M. 1971: Eindrucke von einer ornithologischen Exkursion durch die Niederlands. Gefiederte Welt 95(6): 116-119
Fendrich, W. 1968: Eine 'Camargue' in Griechenland. Kosmos Stuttgart 64: 348-352
Ruppell, G. 1969: Eine 'Luge' als gerichtete Mitteilung beim Eisfuchs (Alopex lagopus L.). Zeitschrift fuer Tierpsychologie 26: 371- 374
Greve, K. 1961: Eine 11 jahrige Rauchschwalbe (Hirundo rustica) als Brutvogel auf der Nordsee-Insel Neuwerk. Vogelwarte: 52-53
Machemer, H. 1969: Eine 2-Gradienten-Hypothese fur die Metachronieregulation bei Ciliaten. Archstenk: 100-128
Taran, G. 1928: Eine A. cranio-occipitalis und zwei Aa meningeae mediae beim Pferde. AnatJena: 266-268
Friedlaender, B. 1888: Eine Aberration von Argynnis paphia. B: 491-494
Meissner, O. 1907: Eine Aberration von Coccinella septempuuctata. Entomologische Zeitschrift 20: 228-229
Satory, F. 1907: Eine Aberration von Pyrameis cardui L. Brunn Verhandlungen des Naturforschenden Vereins, 45 5-6
Geest, W. 1902: Eine Aberration von Rhodocera rhamni und Entwicklung der Pieriden-Farbung. Allgemeine Zeitschrift fuer Entomologie, VII 529-534
Kaufmann, A. 1909: Eine Aberration von Sat. pavonia. Enttuttgart: 182
Schauble, J. 1913: Eine Abnormitat am Darmkanal von Anodonta cygnea L. Jahresheft des Vereins fuer Naturkunde Stuttgart, 69 205-208
Steche, O. 1908: Eine Abnormitat im Arterienverlauf bei Rana esculenta. Zoologischer Anzeiger 32: 563-566
Schreitmuller, W. 1913: Eine Abnormitat von Limnaea stagnalis L. Blaetter fuer Aquarienkunde Stuttgart, 24 5-6
Ruthke, P. 1934: Eine Abwehrhandlung von Fulica atra am Nest. Ornithologische Monatsberichte 42: 152
Thor, S. 1903: Eine Acarinologische Reise nach Schwarzbach bei Zweibrucken. Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, xli 69-72
Hering, M. 1930: Eine Agromyziden-Mine aus dem Tertiar (Dipt. Agromyz.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 63-64
Strand, E. 1909: Eine Ahasver unter den Lepidopteren: Die Limacodiden-Gattung Gasphalia Wlk. (=Zaracha Wlk.). DZs. Iris Berlin: 185-190
Gante, T. 1941: Eine Alchenkrankheit an Phlox decussata hort. Der Blumen-und Pflanzenbau, 1927: 261
Blaser, P. 1970: Eine Alpendohlenbrut in Thun. Orn. Beob.: 67: 297-299
Stresemann, E. 1924: Eine Amazona farinosa (Boddaert) mit roter Schwanz-basis. Ornithologische Monatsberichte 32: 43-44
Fiebrig, K. 1907: Eine Ameisen ahnliche Oryllide nus Paraguay. Myrmegryllus dipterus nov. gen. et sp. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 3 101-106
Klossowski, Werner Grap v. 1911: Eine Ameisenschlacht. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 5 163-164
Sutter, E. 1961: Eine Amerikanische Bergente (Lesser Scaup) am Stausee Klingnau ?. Ornithologische Beobachter 58: 96-98
Helmstaedt, H. 1969: Eine Ammoniten-Fauna aus den Spiti-Schiefern von Muktinah in Nepal. Zitteliana 1: 63-88
Helmstaedt, H. 1969: Eine Ammoniten-Fauna aus den Spiti-Schiefern von Muktinath in Nepal. Zitteliana 1: 63-88
Muller, M. 1975: Eine Ammoniten-Fundstelle der Unterkreide bei Apt, Sudfrankreich. Aufschluss 26(7-8): 306-307
Rieber, H. 1977: Eine Ammonitenfauna aus der oberen Maiolica der Breggia-Schlucht (Tessin/Schweiz). Eclogae Geologicae Helvetiae 703: 777-787
Lenzenweger, R. 1972: Eine Amobe stellt 'Mullbeutel' her. Mikrokosmos(6): 161-162
Fischer, F.G.; Brander. 1960: Eine Analyse der Gespinste der Kreuzspinne (Araneus diadematus Clerck). Z Physiol 320: 92-102
Fuchs, M. 1966: Eine Analyse des Melanophorenstaffwechsels Untersuchungen an Rana temporaria. Zeitschrift fuer Vergleichende Physiologie 53: 449-474
Buchholtz, C. 1956: Eine Analyse des Paarungsverhaltens und der dabei wirkenden Ausloser bei den Libellen Platycnemis pennipes Pall. und Pl. dealbata Klug. Zeitschrift fuer Tierpsychologie Berlin 13: 13-25
Kroeger, H. 1957: Eine Analyse rontkeninduzierter Modifikationen im Flugelgeader der Mehlmotte Ephestia kuhniella Zeller. Roux Archiv fuer Entwicklungsmechanik Organismen 150: 77-104
Bauer, F.; Stefen, C. 2005: Eine Analyse von Gewoellen der Waldohreule (Asio otus) aus Limbach-Oberfrohna, Sachsen. Ein Beitrag zur Saeugetierfauna Sachsens. Mitteilungen des Vereins Saechsischer OrnithologenMaerz; 9(4-5): 527-531
Rothkopf, D. 1970: Eine Analyse von Gewollen der Schleiereule, Tyto alba, aus der Eifel. Bonn. zool. Beitr.: 21: 63-82
Rothkopf, D. 1970: Eine Analyse von Gewollen der Schleirereule, Tyto alba, aus der Eifel. Bonn. zool. Beitr.: 21: 63-82,4 pis
Grunwaldt, W. 1976: Eine Andrena - Ausbeute aus Marokko. Linzer biol: 267-288
Reuss, T. 1922: Eine Androconialform von Argynnis niobe L., f.n., und durch entsprechende oo gekennzeichnete Formen oder Arten, die bisher zu adippe L. (rect. cydippe L.) gerechnet wurden, sich aber nunmehr durch Art und Verteilung der Androconien abtrennen lassen. Mit. Arch Berlin Abt. A: 180-230
Aurivillius, C.W.S. 1884: Eine Anguillulide aus der Schneefauna Spitzbergens. Svenska Akademiens Handlingar, viii(No. 11: 15
Palmgren, P. 1943: Eine Anlage fur Registrierung der Tagesrhythmik bei Kafigvogeln. Vogelzug 14: 12-18
Brandstaetter, F. 2006: Eine Anlage zur Vergesellschaftung von Schabrackentapiren (Tapirus indicus) und Sumatra-Orang-Utans (Pongo pygmaeus abeli). Zoologische Garten 76(1): 7-15
Biedermann, M. 1969: Eine Anomalie an der Vagina bei Arbliterinnen von Apis melifica L. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 180: 1-6
Knapper, C.F.U.; Hauser, J. 1969: Eine Anomalie bei Allolobophora caliginosa (Savigny, 1826) (Oligochaeta). Revista Brasileira de Biologia 29: 411-412
Fabritius, K. 1968: Eine Anomalie des Abdomens bei der Gattung Trimorus (Hym. Scelionidae). Analele Stiintifice de Universitatii Al I Cuza 14: 412
Jager, A. 1939: Eine Anomalie in der Gefassversorgung der Froschniere. Gegenbaurs morph. Jahrb Leipzig 83: 83-84
Hoefer, P.A. 1919: Eine Anreieherungs-methode zum Nachweis sparllcher int raund extrazellularer Blut (Zell-) parasiten. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I: 83 601-605
Eck, R.; Eck, S. 1967: Eine Ansiedlung der Sandknotenwespe, Cerceris arenaria L., bei Daubitz/Ol. (Hymenoptera: Sphecidae). Entomologische Abhandlungen Mus Tierk Dresden 32: 299-303
Kunssberg, Katharina von. 1911: Eine Anticoagulindruse bei Zecken. Zoologischer Anzeiger 38: 263-268
Studnicka, F.C. 1894: Eine Antwert auf die Bemerkungen R. Burckhardt's zu meiner vorlaufigen Mitteilung uber das Vorderhirn der Cranioten. Anatomischer Anzeiger, IX 691-693
Bender, O. 1913: Eine Antwort an H. Fuchs, Strassburg i. E., auf seine Polemik im Anat. Anz. Bd 43, Nr. 2, 1913, S. 59-64. Anatomischer Anzeiger, 43 284-286
Komocki, W. 1934: Eine Antwort an Herren Prof. Dawson und Prof. Tannenberg auf ihre Kritik meiner zweiten Arbeit (5) uber die geformten Blutelemente des Batrachoseps attenuatus Esch. AnatJena: 452-454
Kolliker, A. 1885: Eine Antwort an Herrn Albrecht in Sachen der Entstehung der Hypophysis und dea spheno-ethmoidalen Teiles des Schadels. Biologisches Zentralblatt, V 11
Bresslau, E. 1906: Eine Anzahl Tintinnen aus dem Plancton der Bucht von Rio de Janeiro. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 16: 260-261
Reinhardt, O. 1881: Eine Anzahl griechischer Schnecken. SBFr: 135-137
Reinhardt, O. 1887: Eine Anzahl von P. Ascherson in AEgypten gesammelten Schnecken. SBFr: 203-206
Halsband, I. 1968: Eine Apparatur zur Messung der Stoffwechselintensitat von Fischen und Fischnahrtieren. Arch Wiss: 78-82
Munchberg, P. 1935: Eine Arrhenurus robustus Koenike nahestehende neue Milbenart aus Norditalien. Zoologischer Anzeiger 110(3-4): 66-71
Matschie, P. 1909: Eine Art der Gattung Pteropus von der Insel Pembn. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 482-486
Kono, H.; Inouye, M. 1938: Eine Art von Aphididen schadlich an Sachalintannen. Insecta Matsumurana Sapporo 13: 41-43
Bruchner, S.; Osche, G. 1969: Eine Atlasassimilation beim Meerschweinchen (Cavia porcellus) und ihre morphologischen Folgeerscheinungen im Bereich der Cervicalund Thoracalregion der Wirbelsaule. Bonner Zoologische Beitraege 20: 11-21
Muller, F. 1883: Eine Aufgabe fur Lepidopterologen. B: 214-216
Gusenleitner, J. 2005: Eine Aufsammlung von Faltenwespen in Burkina Faso (Hymenoptera: Eumenidae, Vespidae). Linzer Biologische Beitraege i; 37(1): 407-413
Sachsse, W. 1970: Eine Aufzuchtmethode fiir junge Seeschildkroten mit einigen zusatzlichen Beobachtungen. Salamandra 6: 88-93
Yabe, H.; Minato, M. 1944: Eine Aulina-Art nus der Mandschrei . Japan. J Geol Geogr 19(1-4): 147-150
Mandl, K. 1962: Eine Ausbeute an Cicindeliden aus Iran (Ergebnisse der Entomologischen Reisen Willi Richter, Stuttgart, im Iran 1954 und 1956-Nr. 19). Stuttgarter Beitraege zur Naturkunde 1959: Nr. 18: 1-3
Willmann, C. 1955: Eine Ausbeute parasitischer Acari von Kleinsaugern auf Sizilien. Zeitschrift fuer Parasitenkunde 17: 175-184
Gregor, F.; Povolny, D. 1959: Eine Ausbeute von synanthropen Fliegen aus Slowenien. Ceskoslovenska Parasitologie 6(1): 97-112
Gregor, F.; Povolny, D. 1964: Eine Ausbeute von synanthropen Fliegen aus Tirol. Zoologicke Listy Prague 13: 229-248
Herstamme, H.D. 1964: Eine Bachstelze nistet in einem Forderband. Falke 11: 175
Schremmer, F. 1941: Eine Bauch-sammelbiene (Megachile circumcincta, K.) als Zerstorer der Bluten von Salvia glutinosa. Zoologischer Anzeiger 133: 230-232
Curio, E. 1970: Eine Begattung des Eidechsenkuckucks (Saurothera vetula) auf Jamaika. J. Orn., Berl.: 111: 240
Schmidt, C. 1939: Eine Begegnung mit dem Alpen-Schneehuhn. Natur und Volk 69: 492-494
Wolff, M. 1908: Eine Bemerkung in eigener Sache zu Herrn Ramon y Cajals Aufsatz L'hypothese de Mr. Apathy sur la continuite des cellules nerveuses entre elles. Anat Jena: 634-636
Sarudny, N. 1907: Eine Bemerkung uber 2 Formen aus dem palaarktischen Gebiet. Ornithologische Monatsberichte, 15 83-81
Wettstein, O.V. 1939: Eine Bemerkung uber Chalcides moseri Ahl. Zoologischer Anzeiger 125(5-6): 142-143
Freund, L. 1927: Eine Bemerkung uber Diclyocaulus arnfeldi. Zoologischer Anzeiger 69: 332
Teisseyre, W. 1899: Eine Bemerkung uber das Vorkoramen von Helix-schichten in der maotischen Stufe in Rumanien. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt, 234-236
Adolph, E. 1917: Eine Bemerkung uber die Flugel der Diptere Psychoda phalaenoides. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin Abt, A 82(Heft 4: 54
Kramer. 1876: Eine Bemerkung uber ein Raderthier aus der Familie der Asplanchneen. Archiv fuer Naturgeschichte, xlii 179-182
Tietze, E. 1909: Eine Bemerkung zu Stein-manns Grundlagen der Abstammungslehre. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt Wien, 331-337
Ballowitz, E. 1900: Eine Bemerkung zu dem von Golgi und seinen Schulern beschriebenen Apparato reticolare interno der Ganglien- und Drusen-zellen. Anat: 177-181
Bachmetjew, P. 1909: Eine Bemerkung zu der Abhandlung von O. Meissner: Zur Frage nach der Entstehung der Melanose usw. Entomologische Rundschau, 27 15-16
Kabelk, J. 1929: Eine Bemerkung zur Arbeit des Herrn Dr. G. J. Perekropoff : Zur Morphologie der Parasiten der chronischen Malaria.. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I Originale, 1101-3: 111
Lieder, U. 1955: Eine Bemerkung zur Artzugehorigkeit der von A. Sklower in Nord-Rhodesien und von I. M. Szabo in Ungarn gefundenen Bosminen. Archiv fur Hydrobiologie 50: 142
Dostoiewsky, A. 1888: Eine Bemerkung zur Furchung der Eier der Ascaris megalocephala. Anatomischer Anzeiger, III 646-648
Werner, B. 1954: Eine Beobach-tung uber die Wanderung von Arenicola marina L. Helgolander Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen 5: 93-102
Malicky, H. 1963: Eine Beobachtung am Parasitierungsverhalten von Eulophus smerinthicida (Hym., Eulophidae). Entomologische Zeitschrift 73: 269-270
Heinrich, R. 1935: Eine Beobachtung am Siebenschlafer. Markische Tierwelt Berlin 1: 174-176
Klein, K. 1931: Eine Beobachtung an Sepia. Biol Zentralbl 51(7): 381-382
Haas. 1908: Eine Beobachtung bez. des Urinierens bei Fischen. (Forellenbarsch, Grystes salmoides.). Freie Hefte natw Mitt Leipzig Nr, 3 1-2
Stift, A. 1895: Eine Beobachtung uber das Auftreten der Enchytraeiden auf Zuckerruben. Oester-ungar Zeitschr Zuckerindust, XXIV 999
Brod, WM. 1975: Eine Beobachtung uber den Zug der Fische im Main aus dem Jahre 1812. Abhandlungen naturw Ver Wurzburg 15: 3-6
Klingstedt, H. 1928: Eine Beobachtung uber die Beschaffenheit der Kernmembran. MemFauna fenn., Helsingfors: 32-37
Hayren, E. 1951: Eine Beobachtung uber reichliches Tierleben auf algbedecktem Meeresboden an der Westkuste Finnlands. Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica Helsingfors 27: 90-91
Kolmer, W. 1904: Eine Beobachtung uber vitale Farbung bei Corethra plumicornis. Biolbl: 221-223
Wackernagel, H. 1951: Eine Beobachtung von Einemsen an einer isolient aufgezogenen Rabenkrahe (Corvus corone L.). Ornithologische Beobachter 48: 150-156
Baeumler, A. 2006: Eine Beobachtung von Issoria lathonia (Linnaeus, 1758) im suedlichen Teil des Kreises Kleve (Lep., Nymphalidae). Melanargia 15 Maerz; 18(1): 11-12
Heyder, R. 1933: Eine Beobachtung von Merops apiaster L. Mitteilungen des Vereins Saechsischer Ornithologen 4: 84-85
Gruber, C. 1913: Eine Beobachtung zum Sexualitatsproblem der Cla doceren. Zoologischer Anzeiger 42: 556-559
Goethe, F. 1943: Eine Beobachtung zum Vorkommen des Iltis (Putorius putorius (L.)) in Mittelnorwegen. Zoologischer Anzeiger 43: 250-252
Grimm, H. 1958: Eine Beobachtung zur Frage nach den Signalreizen, die beim Hausahn Kampfverhalten auslosen. Beitraege zur Vogelkunde 6: 113-115
Morge, G. 1967: Eine Beobachtung zur Grundfrage der Abhanigkeit von Wirkungsgrad und Wert naturlicher Feinde gegenuber Schadlingen. Beitraege zur Entomologie 17: 225-233
Jungersen, F.E. 1885: Eine Berichtigung. Zoologischer Anzeiger: 560; 561
Weise, J. 1908: Eine Berichtigung. Stettiner Entomologische Zeitung, 69 207-209
Schlesch, H. 1929: Eine Berichtigung des Vorkommens von Clausilia parvula (Stud.) und Helicodonta obvoluta (Mull.) in Schleswig. Archiv für Molluskenkunde 61: 118-120
Hauser, G. 1921: Eine Berichtigung zu Apotomopterus cupreus G. H. Soc Entomol Stuttgart 36: 24
Lotze, HU. 1977: Eine Berichtigung: Coluber ravergieri non Elaphe quatuorlineata von der Sporadenmsel Kos (Reptilia Serpentes, Colubridae). Salamandra, 132: 117
Hofeneder, K. 1928: Eine Bermerkung uber den Befruchtungsvorgang bei Strepsipteren. Arb Zool Inst Univ Innsbruck, 3: 10
Reisch, J.; Pfletschinger, H. 1972: Eine Beruhigungspille fur die Forstwirtschaft mit Bildern aus dem Leben der Roten Waldameise. Waldhygiene, 95-8: 239-246
Berndt, R.; Dancker, P. 1962: Eine Bestandsaufnahme der Braunschweiger Nachtigallen (Lucinia megarhynchos). Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 15: 74-75
Isenmann, P.; Westermann, K. 1969: Eine Bestandsaufnahme des Haubentauchers (Podiceps cristatus) in der sudbadischen und elsassischen Oberrheinebene. Mitteilungen des Badischen Landesvereins fuer Naturkunde 10: 199-203
Prill, H. 1968: Eine Bestandsaufnahme des Kiebitz. Falke 15: 200-202
Linden, Maria GrxEfin von. 1910: Eine Bestatigung der Moglichkeit, Schmetterlingspuppen durch Kohlensaure zu masten. Erwiderung an von Brucke. Archiv fuer Anatomie und Physiologie Leipzig Physiol Abt, 1909 34-41
Schulze, P. 1919: Eine Bethylide als Qualgeist des Menschen in Mazedonien. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 378-381
Rausch-Nordhausen, H. 1932: Eine Betrachtung uber die drei Colisa-Arten. Aquar Berlin, 65-68
Prose, H. 1955: Eine Betrachtung zum Pyrgus malvae-malvoides-Problem als Beispiel taxonomischer Grenzfalle (Lep. Hesp.). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 2: 185-190
Mader, L. 1944: Eine Betrachtung, zur Benennung von Aberrationen. Sbornik Entomologickeho Oddeleni zemsk Musea Praze, 21-22(1943-44): 427-434
Heitz, E. 1934: Eine Beziehung zwischen der genischen und strukturellen Langsdifferenzierung des X-Chromosoms von Drosophila melanogaster. Zeitschrift fuer Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 67: 216-217
Huene, F. von. 1954: Eine Biegungstalle in halber Lange des Unterkiefers als Seltenheit in Skelletbau und Biologie. Paläontologische Zeitschrift 27: 146-143
Wagner, A.C.W. 1915: Eine Biene mit., Beinfuhlern. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 11 218-219
Pittioni, B. 1953: Eine Bienen-ausbeute aus Apulien (Hymenoptera, Apoidea). Memorie di Biogeografica Adriatica Venice 2: 49-62
Weidner, H. 1969: Eine Bildungsabweichung im Bau der Ausfuhrgange des weiblichen Genitalapparates von Deilephila elpenor (L.) (Lep., Sphingidae). Entomologische Zeitschrift 79: 173-179
Krause, F. 1912: Eine Blattfleckenkrankheit am Getreide. Jahresbericht der Vereinigung für Angewandte Botanik 9(111): 103-116
Meunier, F. 1921: Eine Blattide (Protoblattinae) aus dem Kohlenbecken Baldur (Lippemulde), Westfalen. Jahrbs. geol. LdAnst. Berlin: 511-512
Pflegerl, E. 1975: Eine Blaumerle (Monticola solitarius) bei Mallnitz, Karnten. Egretta, 182: 68
Schinz, J. 1960: Eine Blauracke (Coracias garridus) im Dielsdorfer Ried. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich 105: 306-309
D'yakonov, F. 1929: Eine Blei mit anormal entwickelter Ruckenflosse. Russische Hydrobiologische Zeitschrift Saratov 8: 252-253
Erlinger, G. 1972: Eine Bodenbrut der Waldohreule (Asio otus) am Unteren Inn. Anzeiger orn Ges Bayern, 3 318-319
Vosseler, J. 1908: Eine Bohrraupe an Zwiebelgewachsen. Pflanzer Tanga, 4 182-185
Schurr-Michel, E. 1950: Eine Bostrychide, Stephanopachys substriatus Payk. als Gerbrindenschadling. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 32: 285-288
Ax, P. 1952: Eine Brackwasser-Lebensgemeinschaft an Holzpfahlen des Nord-Ostsee-Kanals. Kieler Meeresforschungen 8: 229-243
Ax, P. 1954: Eine Brackwasser-Lebensgemeinschaft an Holzpfiihlcn des Nord-Ostsee-Kanals. Kieler Meeresforschungen 8: 229-243
Ax, P. 1952: Eine Brackwssser-Lebensgemeinschaft an Holzpfahlen des Nord-Ostsee-Kanals. Kieler Meeresforschungen 8: 229-243
Obst, F.J. 1966: Eine Bruckenechse in Krakow. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 13: 20
Toula, F. 1918: Eine Brunnenbohrung bis etwas uber 100 m tiefe in Modling bei Wien. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt Wien, 187-209
Kroymann, B. 1969: Eine Brut der Bekassine bei Boblingen. Jahresheft des Vereins fuer Vaterlaendische Naturkunde in Wuerttemberg 124: 278-280
Hoffrichter, O.; Westermann, K. 1969: Eine Brut des Bienenfressers (Merops apiaster) im Kaiserstuhl. Mitteilungen des Badischen Landesvereins fuer Naturkunde 10: 205-207
Nothdurft, W. 1977: Eine Brut des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) im Oberharz im Spatsommer 1976. Vogelkundliche Ber Niedersachsen 92: 38-40
Hauri, R. 1970: Eine Brut des Steinadlers im Napfgebiet. Orn. Beob.: 67: 297
Pauler, K. 1968: Eine Brut des Tupfelsumpfhuhns (Porzana porzana) in Gefangenschaft. Egretta 11: 16-19
Salomonsen, F. 1933: Eine Brut kolonie von Ardeola ralloides speciosa (Horsf.) auf dem asiatischen Kontinent entdeckt. Ornithologische Monatsberichte 41: 40-42
Arrigoni Degli Oddi, E. 1898: Eine Brutstatte des schwarzen Milans bei Grezzano bei Verona. Journal fuer Ornithologie, 524-537
Stalberg, G. 1931: Eine Calanus-Form aus dem Telezker See im Altai. Zoologischer Anzeiger 95(9-10): 209-220
Wensel, G. 1936: Eine Callimorpha dominula L.-Massenzucht (Macrolep.). Entomologische Zeitschrift 49: 561-564
Beaux, Oscar de. 1908: Eine Calliope kamtschatkensis (Gmel.) in Italien. Ornithologische Monatsschrift Magdeburg 33: 431-434
Heritsch, F. 1929: Eine Caninia aus dem Karbon des de Geer-Berges im Eisfjordgebiet auf Spitzbergen. Skrifter Svalbard og Ishavet Oslo 24: 21
Ballion, E. 1871: Eine Centurie neuer Kafer aus der Fauna des russischen Reiches. Bull: 320-353
Breuning, S. 1955: Eine Cerambyciden-Ausbeute von Franzosisch Guinea. Entomologische Arbeiten Munich 6: 662-666
Nolte, A. 1963: Eine Cerebraldruse bei Heliciden (Gastropoda). Licht- und elektronenoptische Untersuchungen. General and Comparative Endocrinology 3: 721-722
Attems, C. 1952: Eine Chalandea im Obirgebiet. (Aus der Ordnung der Tausendfussler und der Familie der Erdkriecher.). Carinthia II2 1: 50-52
Keiser, F. 1964: Eine Charakteristik der Tierwelt von Madagascar. Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft Basel (N F): 14: 62-68
Kuhme, W. 1964: Eine Chemisch ausgeloste Schwarmreaktion bei jungen Cichliden (Pisces). Naturwissenschaften 51: 120-121
Rudakova, K. 1932: Eine Chondrillaschildlaua. Trans Rubberand Guttapercha Inst (Articles on rubber plants 2 Moscow 2: 55-61
Ax, P. 1970: Eine Chorda intestinalis bei Turbellarien (Nematoplana nigrocapitula Ax) als Modell fur die Evolution der Chorda dorsalis. Abh-naturw. Kl. Akad. Wiss. Mainz: 135150
Pascher, A. 1927: Eine Chrysomonado mit gestielten und verzweigten Kolonien. Archiv fuer Protistenkunde Jena 57: 319-330
Mandl, K. 1961: Eine Cicindeliden-Ausbeute aus San Salvador. Koleopterologische Rundschau 39: 26-28
Mandl, K. 1969: Eine Cicindeliden-Ausbeute aus der orientalischen Region nebst Beschreibung von vier neuen Formen (Coleoptera). Reichenbachia 12: 149-156
Borg, F. 1935: Eine Cladocere als Parasit von Hydra. Zoologischer Anzeiger 110: 31-41
Loosjes, P.E. 1955: Eine Clausilien-Ausbente von Kreta. Sitzungsberichte der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften Abt I: 164: 855-885
Loosjes, F.E. 1966: Eine Clausiliiden-Ausbeute aus Mazedonien (Mollusca Gastropoda). Fragmenta Balcanica 5: 121-124
Boucek, Z. 1958: Eine Cleonyminen-Studie; Bestimmungstabelle der Gattungen mit Beschreibungen und Notizen, eingeschlossen einige Eupelmidae (Hym. Chalcidoidea). Acta entnat. Pragae: 353-386
Escherich, K. 1916: Eine Clytus-Calamitat in der Pfalz (Clytus Plagionotus arcuatus L. als Eichenschadlung. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie, 3 388-397
Escherich, K. 1916: Eine Clytus. Kalamitat in der Pfalz (Clytus arcuatus L. als Eichensohadling). Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 3: 388-397
Yakimoff, W.L.; Matschoulsky, S.N. 1937: Eine Coccidie des Arkhar. Archiv fuer Protistenkunde Jena 88: 284-285
Fuersch, H. 1963: Eine Coccinellidenausbeute aus dem Gebiet des Tschadsees. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 67: 59-62
Holzel, E. 1962: Eine Coleopterenfaunula aus den ursprunglichen Boden des Koralpengipfels. Carinthia II Klagenfurt 72: 125-134
Sieverts-Doreck, H. 1936: Eine Comatulide aus dem schwabischen Dogger. Centralb Min Geol Palaont Stuttgart B for 1939: 71-74
Bindewald, C. 1911: Eine Commissura intertrigemina im Amphibiengehirn. Anatomischer Anzeiger, 40 243-247
Muller, KJ.; Andres, D. 1976: Eine Conodontengruppe von Prooneotodus tenuis (Muller, 1959) in naturlichem Zusammenhang aus dem Oberen Kambrium von Schweden. Palaeontologische Z: 503-4: 193-200
Mackauer, M. 1958: Eine Coprophagen-Ausbeute aus dem noerdlichen Sizilien (Coleopt. Scarabaeidae). Memorie della Societa Entomologica Italiana 37: 46-54
Richter, R.; Richter, E. 1927: Eine Crustacee (Ixoxys carbonelli n. sp.) in dem Archaeocyathus-Bildungen der Sierra Morena und ihre stratigraphische Beurteilung. Senckenbergiana Frankfurt a M: 9: 188-195
Pesta, O. 1928: Eine Crustaceen-ausbeute aus Sud-Georgien (Antarktis). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 42: 75-86
Glaessner, M.F. 1931: Eine Crustaceenfauna aus den Lunzer Schichten Niederosterreichs. Jahrb Geol Bundesanst Wien 81(3/4): 467-486
Zumpt, F. 1938: Eine Curculioni-den-Ausbeute von Mesopotamien, Palastina, Syrien und Aegypten. (Coleopt.). Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 28: 7-16
Hedicke, H. 1934: Eine Cynipide aus den Wasserkelchen von Commelina obliqua Hamlt. (Hym.). Archiv fur Hydrobiologie, Supplementband 12: 702-704
Steinmann, F. 1907: Eine Daphnis nerii-Zucht. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 1 21-22
Heller, A. 1903: Eine Darstellung der Entwicklung von Oxyuris vermicularis. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher, lxxiv 2, ii): 22
Popovic, S. 1964: Eine Darstellung der morphologischen Eigentumlichkeiten des knorpeligen Nasengenustes bei Haussaugetieren. Anatomischer Anzeiger 114: 379-388
Brentjes, B. 1969: Eine Darstellung des bengalischen Javanashoons Rhinoceros sondaicus inermis, Lesson, 1840. Säugetierkundliche Mitteilungen 17: 209-211
Brandt, H. 1959: Eine Dasselfliege als Parasit der Bisamratte. Pflanzenschutz Munich 11: 140-141
Reitter, E. 1898: Eine Decade neuer Coleopteren aus der Buchara. WienZeit: 10-16
Peter, K. 1909: Eine Defektbildung bei einer Larve von Phallusia mamillata. Archiv fuer Entwicklungsmechanik Leipzig, 27 62-70
Ehnstrom, B.; Eidmann, H. 1962: Eine Deformation als Ursache einer Entwicklungsstorung bei Hylobius abietis L. Entomologisk Tidskrift Stockholm 83: 1-3
Enderlein, G. xFCnther. 1910: Eine Dekade neuer Copeognathengattungen. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 63-77
Frese, K.; Weber, A. 1971: Eine Dermatitis bei Mahnenrobben (Otaria bryonia Blainville), hervorgerufen durch Dermatophilus congolensis. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 84: 50-54
Holzinger, J.; Schilhansl, K. 1967: Eine Dezember-Beobach-tung des Sabelschnablers (Recurvirostra avosetta) im Ulmer Raum. Anzeiger Orn Ges Bayern, 8: 68
Wilczewski, N. 1973: Eine Dipnoer-Zahnplatte aus dem Buntsandstein Helgolands. Neues Jb Palaont. Mh: 279-283
Eimer,. 1881: Eine Dipteren und Libellenwanderung beobachtet im September, 1880. Biolalbl: 549-557
Eimer,. 1881: Eine Dipteren- und Libellenwanderung beobachtet in September, 1880. Biol: 549-558
Ladiges, W. 1949: Eine Diskussion uber die Arten der Gattung Ptero-plyllum. Deutsche Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 2: 50-52
Mrazek, A. 1910: Eine Distomencyste im Blutgefasse eines Oligochaten. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I: 53 522-524
Vogt, D. 1975: Eine Diva unter den Aquarienfischen: der Schmucksalmler. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 28(2): 37-38
Schneider, J. 1912: Eine Doppelbildung bei Nereis Dumerilii. Archiv fuer Entwicklungsmechanik Leipzig, 34 371-385
Born, G. 1882: Eine Doppelbildung bei Rana fusca. Zoologischer Anzeiger: 135-139
Rhumbler, L. 1893: Eine Doppelfarbung zur Unterscheidung von lebenden Substanzen und von abgestorbenen oder anorganischen Substanzen nach ihrer Conservirung. Zoologischer Anzeiger: 57-62
Rhumbler, L. 1894: Eine Doppelfarbung zur Unterscheidung von lebenden Substanzen und von abgestorbonen oder unorganischen Substanzen nach ihrer Conservirung. (Im Anschluss hieran einige Mittheilungen uber Rhizopoden.). Zoologischer Anzeiger: 57-62
Saint Hilaire, C. 1909: Eine Dredge mit auswechselbaren Messern. InternHydrobiol. Leipzig: 449-451
Krampitz, H.E. 1955: Eine Dreischen-Mowe (Rissa tridactyla) als Irrgast im Rhein-Main-Gebiet. Natur und Volk 85: 118-121
Kuchel, B. 1893: Eine Drillingsmisbildung der Toenia saginata. Inaug-Diss Kiel, 16
Mertens, A. 1925: Eine Dronte im Magdeburger Museum. Abhandlungen Mus Nat Magdeburg 4: 195-202
Bering, E.M. 1941: Eine Dual species bei den Chalcoslinen (Lep., Zygaen.). Milleria hamiltoni Swh und M dualis spec nov Mitt dtsch ent Ges Berlin 10: 80-82
Willi, P. 1967: Eine Dunnschnabelmowe im Rheindelta. Om: 129-130
Bechtle, W. 1969: Eine Ehrenerklarung: junge Siebenschlafer sind ja gar nich so. Kosmos Stuttgart 65: 42-43
Evelbauer, H. 1941: Eine Ehrenrettung fur den Wiedehopf. Jahrbuch des Nassauischen Vereins fuer Naturkunde 87: 86-91
Kleinschmidt, O. 1905: Eine Ehrentafel fur Gaetke. Falco Halle, 1 9-13
Kleinschmidt, O. 1905: Eine Ehrentafel fur Gatke. Falco, I 9-13
Doderlein, L. 1887: Eine Eigenthumlichkeit triassischen Echinoideen. JBal: 1-4
Armbruster, L. 1923: Eine Ein-schrankung der Dzierzonschen Regel bei Bienen. Beobachtungen zur Fort-pflanzungsweise einer Urbiene, der Schmalbiene Halictus. Archiv fuer Bienenkunde 5: 278-305
Kruger, L. 1925: Eine Einfuhrung in das Studium der libellen mit einer Uebersicht der pommerschen Fauna. Abhandlungen und Berichte der Pommerschen Naturforschenden Gesellschaft 6: 53-106
Kano, Y. 1950: Eine Einfuhrung in die fruhe Entwicklungsgeschichte des japanischen Alands Tribolodon hakuen-sis hakuensis (Guenther) bis zum Aussch-lupfen. Japanese Journal of Ichthyology 1: 116-126
Hauri, R. 1965: Eine Eisente in Thun. Ornithologische Beobachter 62: 122-123
Siegel, A. 1908: Eine Eizucht von Comacla senex Hb. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 2 50-51
Hollas, F. 1935: Eine Eizucht von Diloba caeruleocephala L. (Lep) Ent Anz Vienna 15: 180-183
Hollas, F. 1935: Eine Eizucht von Hylophila prasinana L. (Lep.). Entomologischer Anzeiger Wien 15: 285-288
Skell, J. 1973: Eine Eizucht von Oxytrypia orbiculosa Esp. Entomologische Nachrichten Dresden 176: 91-92
Steidel, A. 1971: Eine Eizucht von Pericallia matronula L. (Lep., Arctiidae). Ent Ber Berl, 21-28
Gornik, F. 1939: Eine Eizucht von Pieri8 brassicae L. aus Faltern des Invasionsjahres, Sommer 1937. Zeitschrift des Oesterreichischen Entomologen Vereins Vienna 24: 95-96
Christov, D.I.; Beltscheva, R. 1969: Eine Elecktrophoretische und Immunoelektrophoretische Forschung der serumeiweisse von Goldfisch (Carassius auratus auratus L.) und Gibel (Carassius auratus gibelio Bioch.). Godishnik na Sofiiskiya Universitet 61: 209-216
Dornfeldt, K. 1975: Eine Elementar analyse de Wirkungsgefuges des Heim findevermogens der Trichterspinne Agelena labyrinthica (Cl.). Zeitschrift Tierpsychol 8(3): 267-293
Pohlig, H. 1893: Eine Elephantenhohle Siciliens, und die erste nachweis des Cranialdomes von Elephas antiquus. Abhandlungen der Bayerischen Akademie, XVIII 73-109
Weidner, H. 1966: Eine Embolemide aus der Umgebung Aschaffenburgs. Nachrw. Mus. Aschaffenb: 47-60
Bluthgen, P. 1926: Eine Entgegnung auf den Aufsatz Dr. R. Meyers Zur Bienengattung Sphccodes.. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin 91(1925): 163-168
Lindemann, E. 1923: Eine Entwicklungshemmung bei Peridinium borgei und ihre Folgen. Archstenk. Jena: 378-382
Ottow, B. 1951: Eine Erbkrankheit an dem Knochensystem der ausgerotte-ten Riesentaube Pezophaps der Maskare-neninseln. Naturwissenschaften 38: 197-200
Strand, E. 1942: Eine Erganzung der von Mello-Leitao zusammenge-stellten Liste der Theraphosiden der ganzen Welt. Folia Zoologica et Hydrobiologica 11(2): 355-356
Jordans, A. v. 1921: Eine Erganzung zu C. Kaysers: Die Vogel der Umgebung von Lissa i/P. Ornithologische Monatsberichte 49: 34
Heidenhain, M. 1905: Eine Erklarung betreffend die Protoplasmatheoric. Ala Antwort an J. Bernstein, P. Jensen und L. Rhumbler. Anatomische Hefte Arb, XXVII 887-893
Lange, O. 1908: Eine Erklarung der verschiedenen Anordnung der Netzhautschichten im Wirbeltierauge und dem Auge der Wirbellosen. Centralbl Augenheilk Leipzig, 32 131-133
Sekera, E. 1924: Eine Erklarung zur Fauna terricola bei den Susswasser-turbellarien. Zoologischer Anzeiger 60: 327-333
Debelius, H. 1976: Eine Erstverstellung: Chaetodon arabicus (Steindachner). Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 10(84): 261-263
Lucanus, F. von. 1924: Eine Erwiderung zur Frage der Zugstrassen der Vogel. Journal fuer Ornithologie Berlin 72: 475-478
Conde, O. 1940: Eine Erwiederung auf Herrn R. Malaises Kritik in The genus Leptocimbex Sem. and some other Cimbicidae. Entomol. Tidskrift 60, Hft. 1-2, 1939 pp. 22-26. Entomologisk Tidskrift Stockholm 61: 26-28
Averin, V.G. 1928: Eine Excursion auf die Insel Tschuruk. Materiali do Okhoroni Prirodi na Ukraini Kharkov, No1: 83-88
Weise, J. 1894: Eine Excursion in das Tatra-Gebirge. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 241-267
Rohrmann, G. 1870: Eine Excursion ins Riesengebirge. NachrGes: 172-176
Sarudnyi, N. 1901: Eine Excursion nach Ost-Persien. Zapiski Russk Geogr Obshch, XXXVI 360
Gustav, J. 1868: Eine Excursion nach dem Landecker Schneeberg im Spatherbste 1867. Berliner Entomologische Zeitschrift, 361-364
Kiesenwetter, H.Von 1869: Eine Excursion nach der Babia Gora und in das Tatragebirge im Sommer 1868. BerlinZeitschr: 305-320
Kleinschmidt, O. 1907: Eine Exkursion nach Parus salicarius rhenanus. Falco Leipzig, 3 80-84
Bickhardt, H. 1910: Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 3 247-249: 254-255: 258-260: 269-271
Henking. 1907: Eine Fahrt des Poseidon in das Fanggebiet der grossen Heringsfischerei, Sept. 1905. Mit Spezialberichten v. R u p p i n, R e ibisch, Kraefft, Fischer u. T h i e s s. Mitteilungen des Deutschen Seefischereivereins, 23 243-305
Henking, H. 1907: Eine Fahrt des Poseidon in das Fanggebiet der grossen Heringsfiseherei, Sept. 1905. Mit Spezialberichten v. Ruppin, Reibisch, Kraefft, Fischer u Thiess. Mitteilungen des Deutschen Seefischereivereins, 23 243-305
Snouckaert Van Schauburg, R. 1904: Eine Fahrt durch einen friesischen Sumpf. Ornithologisches Jahrbuch, XV 230-237
Kremlitschka, O. 1972: Eine Fahrt in die Camargue. Gefiederte Welt 96(6): 112-114
Droste Hulfshoff, Ferd Baron 1869: Eine Fahrt nach Rottum. Zoologn: 304-309
Heberer, G. 1963: Eine Fahrt zu den altsteinzeitlichen Fundstatten von Olorgesailie. Kosmos Stuttgart 59: 124-130
Kuhn, O. 1955: Eine Fahrte von Coelurosaurichnus aus dem obersten Ratolias von Sassendorf (Oberfranken). Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie B: 9: 411-412
Reinwaldt, E. 1957: Eine Falle mit Kappe zum Fangen von Kleinsaugern. Säugetierkundliche Mitteilungen 5: 28
Everding, R. 1973: Eine Falle zum Lebendfang des Bisams (Ondatra zibethlca) unter erschwerten Bedingungen. Nachrichtenblatt dt PflSchutzdienst Braunschweig 255: 68-70
Schroder, H. 1955: Eine Falter-Ausbeute aus dem westlichen Bolivien (Ins. Lepid. Rhopal.). Senckenbergiana Biologica 36: 329-338
Schutz, W. 1926: Eine Falter-ausbeute aus der Herzegowina (Umgebung von Bilek) und aus Albanien (Umgebung von Skutari). Zeitschrift des Oesterreichischen Entomologen Vereins Vienna 11: 31-35
Schwingenschuss, L. 1942: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Tell. Macrolepidoptera. Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins Vienna 27: 177-184, 222-249
Hofmann, B.; Martens, A. 2005: Eine Fang-Wiederfang-Studie zur Ortstreue und Kurzstreckenausbreitung von Sympetrum sanguineum (Odonata: Libellulidae). Libellula 24(1-2): 63-72
Harbich, H. 1973: Eine Farbmutation der Raupe von Celerio euphorbiae euphorbiae L. (Lep. Sphingidae). Nachrichtenblatt bayer Ent 225: 88-93
Becker, G. 1955: Eine Farbmutation mit verandertem okologischen Verhalten bei Calotermes flavicollis Fabr. (Isoptera). 1. Beitrag zur Kenntnis mediterraner Holzschadlinge. Zeitschrift für Angewandte Zoologie 42: 393-404
Sauer, E. 1968: Eine Fauna aus dem Unterems des Bleibach-Tales (Nordeifel, Bl. Zulpich 5305). Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Monatshefte, 498-512
Kunz, B.W.L. 1967: Eine Fauna aus dem oberen Dogger der niederosterreichischen Kalkvoralpen. Annln naturhWien: 263-293
Sieber, R. 1949: Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederosterreich (Besirk Hollabrunn).. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt Wien, 19467-9: 107-122
Schaefer, H. 1974: Eine Fauna der Hohen Tatra aus dem 18 Jahrhundert (= Muran I). Bonner Zool Beitr 254: 231-282
Alma, F.H. 1926: Eine Fauna des Wettersteinkalkes bei Innsbruck. Annalen Naturhist Hofmus Wien 40: 111-129
Reis, O.M. 1901: Eine Fauna des Wettersteinkalkes. I. Theil. Cephalopoden. Gastropodenost. Jahresh: 71-105
Reis, O.M. 1907: Eine Fauna des Wettersteinkalkes. Tl 2. Nachtrag zu den Cephalopoden. Geognostiche Jahreshefte Munchen 18(1905): 113-152
BoeTTGER.O. 1889: Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. Nachrichtsblatt der Malakozoologischen Gesellschaft, 187-195
Jacobshagen, E.; Huckriede, R.; Jacobshagen, V. 1963: Eine Faunenfolge aus dem jungpleistozanen Loss bei Bad Wildlingen. 2. Die Fundschichten, by Huckriede, R. & Jacobshagen, V. Abhandlungen der Hessischen Landesamtes fuer Bodenforschung 44: 93-105
Weber, E. 1970: Eine Feldlerchen-Winterflucht. Falke 17: 7
Klawitter, J. 1976: Eine Fernglas-Scheinwerfer-Kombination zum Beobachten und Nachweisen von Wasserfledermausen. Myotis: 55-56.
Obenberger, J. 1936: Eine Festarbeit zum sechzigjahrigen Jubilaum meines Freundes Univ.-Prof. Dr. Embrik Strand. Festschreburtst. Embrik Strand, Riga: 97-145
Rupp. 1937: Eine Filanda in Wiesbaden. Zwanzig Jahre Seidenzucht in Nassau. Entomologische Rundschau 54: 317-319
Fiege, K. 1951: Eine Fisch-Schwimmspur aus dem Culm bei Waldeck, etc. Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Monatshefte 1: 9-31
Fricke, HW. 1973: Eine Fisch-Seeoge-Partnerschaft. Untersuchungen optischer Reizparameter beim Formenerkennen. Marine Biol Berlin 194: 290-297
Jorg, E. 1969: Eine Fischfauna aus dem Oberen Buntsandstein (Unter-Trias) von Karlsruhe-Durlach (Norbaden). Beitraege zur Naturkundlichen Forschung in Suedwestdeutschland 28: 87-102
Schultz, O. 1972: Eine Fischzahn-Brekzie aus dem Ottnangien (Miozan) Oberdsterreichs. Annalen naturh Mus Wien 76: 485-490
Klement, O. 1962: Eine Flechte auf lebenden Schnecken. Bericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 106: 57-60
Schreitmuller, W. 1938: Eine Flechtenstabheuschrecke aus Java. Aquarium Berlin 12: 93-95
Westphal, F. 1967: Eine Fledermaus (Tadarida, Chiroptera) aus dem Obermiozan des Randecker Maars (Schwabische Alb). Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Monatshefte 9: 564-570
Handmann, D.R. 1943: Eine Flie-gentraube, gebildet von der Ibis-Fliege (Atheryx ibis F.). Entrankfurt a. M: 263-264
Sauer, F. 1967: Eine Fliege bricht a.us ihrer Puppenhulle aus. Mikrokosmos 56: 298-299
Fulmek, L. 1927: Eine Fliegenausbeute (Diptera) von Deli (Sumatras flacher Ostkuste) und anschlieszendem Hochland. Miscellanea Zoologica Sumatrana 11: 6
Ewetzkij, T.; Kennel, J. von. 1904: Eine Fliegenlarve in der vorderen Angenkammer. Zeitschrift Augenheilk Berlin, 12 337-351
Meingassner, JG.; Vogel, I. 1975: Eine Flotationstechnik zur Isolierung von Kokzidien - Oocysten. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 88(7): 134-135
Mertens, R. 1952: Eine Fluch-treaktion bei fressenden Schildkroten und ihre Bedeutung. Zoologische Garten Leipzig (N F): 19: 257-258
Goethe, F. 1939: Eine Flucht- bzw. Schreckreaktion bei jungen Hechten (Esox lucius L.) wahrend der ersten Lebenstage. Zeitschrift fuer Tierpsychologie Berlin, 2: 314
Nakane, T. 1975: Eine Flugel- und Augenlose Art der Sciariden aus Japan (lnsecta, Diptera. Nematocera). Proceedings of the Japanese Society for Systematic Zoology, 7,1971: 65-66
Rottger, R. 1973: Eine Foraminifere hautet sich. Die Ektoplasmahulle von Heterostegina depressa. Mikrokosmos 629: 289-292
Groiss, J.; Th. 1966: Eine Foraminiferen-Fauna aus Atzruckstanden von Massenkalken des suddeutschen Gber-Malm. Geologische Blaetter fuer Nordost-Bayern 16: 39-49
Rus, J. 1895: Eine Form der Zellentartung. Secretorische fuchsino-phile Degeneration. Centralbl Pathol, VI 705-711
Eitel, K. 1924: Eine Form mit gelben Binden von Pyram. atalanta. InternZs. Guben: 141
Kitt, M. 1920: Eine Form von Brephos puella Esp. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 70 9l)-92
Stein, G. 1933: Eine Forschungs-reiae nach Niederlandisch-Ostindien. JBerlin: 253-310
Kollmansperger, F. 1959: Eine Forschungsreise wahrend der Regenzeit 1957 in das Ennedi-Gebirge im Suden der Sahara und zum 3000 m. hohen Djebel Marra im NilSudan. Ann Univ Sahar 8(1-2): 15-31
Hoffmeyer, S. 1937: Eine Frago zur psi-Gruppe. Entomologische Zeitschrift 51: 68-70
Schnetter, M. 1967: Eine Freiburger 'Vogeluhr'. Mitteilungen des Badischen Landesvereins fuer Naturkunde 9: 603-606
Geiger, H. 1977: Eine Freilandkopula zwischen Maniola jurtina and Aphantopus hyperatus (Lep. , Satyridae). Entomologische Zeitschrift 87(9): 93-95
Gerster, G. 1971: Eine Freistatt fur Seelowen. Kosmos, Stuttg 7(12): 525-528
Freytag, G.E. 1959: Eine Fruhlingsreise zum Plattensee. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 64: 109-112
Emonts-pohl, A.; Kjaer, H. 1975: Eine Fundstelle von Stringocephalus burtini bei Iserlohn. Aufschluss 263: 119-121
Nalepa, A. 1909: Eine Gallmilbe als Erzeugerin der Blattgallen von Cin-namomum zeylanicum. Marcellia Avellino, 8 3-6
Bohm, H. 1956: Eine Gallmilbe schadigt Zwetschken-und Pflaumenbaumen. Pflanzenarzt, 9: 15
Kinzelbach, R.K. 1970: Eine Gangmine aus dem eozanen Olscheifer von Messel (Insecta: ?Lepidoptera). Paläontologische Zeitschrift 44: 93-96
Dallmann, K. 2004: Eine Gebaeudebrut des Gartenbaumlaeufers (Certhia brachydactyla) in Brunsbuettel. CoraxDezember; ): 424
Seehagen, A.; Klimpel, S. 2003: Eine Gefahr fuer deutsche Kuesten?. DATZ 56(6): 40-42
Zimmermann, E. 1941: Eine Gefahr fur das Ansehen der deutschen Wissenschaft. Eine Wurdigung der Arbeitsweise von Rud.Hundt. Senckenbergiana Frankfurt a M: 234-6: 273-277
Schaefer, H. 1975: Eine Gemse, Rupicapra rupicapra (Linn, 1758), der Jungeren Dryaszeit aus der Hohen Tatra. Säugetierkundliche Mitteilungen 23(2): 158-159
Kraus, O. 1957: Eine Gen-Beeinflussung in der Natur als Folge der Radivaktivitat von Uranlagerstatten?. Natur und Volk 87: 399-401
Brandt, H. 1934: Eine Gewohn heitsbildung in der Bewegungsrichtung der Melhmottenraupe Ephestia kueh niella Zeller. Zeitschrift fuer Vergleichende Physiologie Berlin 21: 545-551
Brunner, G. 1937: Eine Glacial-Fauna des mittleren Diluviums aus dem Enzendorfer Loch bei Vorra/a.P. Z. deuts. geolBerlin: 46-51
Aigner, G. 1931: Eine Graptolithen-fauna aus der Grauwackenzone von Fieberbrunn in Tirol nebst Bemerkungen uber die Grauwackenzone von Dienten. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien 1: 1401-2: 23-65
Horn, E. 1911: Eine Graptolithenkolonie aus Westergotland. Stockholm Geol Foren Forh, 33 237-239
Steiniger, F. 1954: Eine Greif-vogel- -und Eulen- Kolonie auf einem verlandeten See. Natur u: 295-302
Sendler, O. 1939: Eine Gross-Wabe der Honig-Biene. Natur und Volk Frankfurt a M: 9: 295-296
Auerbach, F. 1926: Eine Gross-schmetterlingszucht in der Pillenschachtel. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 19: 305-306
Loos, K. 1904: Eine Grunspechtbeobachtung. Ornithologisches Jahrbuch, XV 151-153
Treuheit, H. 1977: Eine Gurke furs Seewasseraquarium Cucumaria tricolor. Aquarien Mag 1110: 424-425
Viets, K. 1922: Eine Halacaride aus dem Harz. Archiv fur Hydrobiologie 13: 768-770
Tippmann, F. 1951: Eine Harle-kinade am Rio Tulumayo. Entomologische Zeitschrift 61: 137-142
Fritsch, W. 1913: Eine Hauptmeldestelle fur neue Benennungen. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 7 245: 254-256
Hilzheimer, M. 1939: Eine Hauskatze mit Hangeohren. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 91-93
Wunder, W. 1963: Eine Hautgeschwulst (Melanofibrom) beim Karpfen (Cyprinus carpio L.). Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 26: 633-640
Knuth, P. 1909: Eine Herpetomonas beim Reh. Zeitschrift fuer Infektionskrankheiten der Haustiere Berlin, 6 357-362
Rebel, H. 1895: Eine Heteroceren-Ausbeute aus der Sahara. Verhandlungen Ges Wien, 347-352
Rebel, H. 1903: Eine Heteroceren-Ausbeute aus der Sahara, II. Verhandlungen Ges Wien, liii 404-415
Hopp, W. 1923: Eine Heterogynide in Sudafrika (Lep.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 244-245
Wagner, E. 1955: Eine Heteropteren-Ausbeute vom Monte Aetna. Memorie della Societa Entomologica Italiana 33: 69-119
Lindberg, H. 1940: Eine Heteropterenausbeute aus Griechenland. Notulae Entomologicae Helsingfors 20: 53-56
Wagner, E. 1966: Eine Heteropterenausbeute aus der Turkei (Hemiptera, Heteroptera). Bulletin des Recherches Agronomiques de Gembloux NS: 1: 646-654
Josifov, M. 1968: Eine Heteropterenausbeute von der Insel Kreta. Annales Zoologici 25: 453-457
Kokes, O. 1970: Eine Historie der Verbreitung von grossen Raubtieren an dem Gebiete der bohmischen Lander. Lynx 11: 12-14
Pohl, L. 1911: Eine Hohenvarietat von Siamanga syndactylus Desm. Zoologischer Anzeiger 38: 51-53
Broili, F. 1926: Eine Holothurie aus dem oberen Jura von Franken. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften Munchen 3: 341-351
Ohshima, H. 1934: Eine Holothurie mit zwei Afteoffnungen. Annot jap: 327-330
Lehmann, W.M. 1958: Eine Holothurie zusammen mit Palaenectria devonica und einem Brachiopoden in den unterdevonischen Dachschiefern des Hunsrucks durch Rontgenstrahlen entdeckt. Notizbl Landesamt. Bodenforsch: 81-86
Hilzheimer, M. 1953: Eine Hornscheide und ein Hirnschadel eines Wisents aus dem Alluvium Pommerns. Zeitschrift fuer Saugietierkunde. ; 171942-1949: 141-145
Schmidt, W.J. 1965: Eine Huhner-Eischale mit Ruppelartigem Ansatz. Zoologischer Anzeiger 175: 266-270
Tkalcu, B. 1974: Eine Hummel-Ausbeute aus dem Mepal-Himalaya. (Insecta, Hymenoptera, Apoidea, Bombinae). Senckenbergiana Biologica 55(4-6): 311-349
Stein, J. 1879: Eine Hummelart in Zaunkonigs Nestern. MT. ent. Ver: 139-141
Pittioni, B. 1937: Eine Hummelausbeute aus dem Elburs-Gebirge (Iran). Ein Beitrag zur Kenntnis der palaarktischen Hummeln und Schmarotzer-Hummeln. Konowia Vienna 16: 113-129
Popow, R. 1932: Eine Hunderasse(Canis familiaris) aus dem V. Jahrhundert v. Chr. Travaux de la Societe Bulgare des Sciences Naturelles Sophia, 15-16: 269-288
Hausmann, A.; Leipnitz, M. 2006: Eine Hybrid-Kopulation zwischen Pareulype berberata (Denis & Schiffermeuller 1775) und P. lasithiotica (Rebel, 1906) (Geometridae, Larentiinae). Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 58(1-2): 27-29
Bryk, F.; Eisner, C. 1934: Eine Hybriden-Ruckkreuzung im Genus Parnassius. Parnassiana Neubrandenburg 3: 29-31
Nikolskij, G.W. 1934: Eine Hybridenform der Rutilus rutilus aralensis Berg und Chalcalburnus chalcoides Berg. Arch Mus zool Moscou 1: 114-116
Brauner, K. 1970: Eine Hydra fangt Fische. Mikrokosmos 59: 83-87
Schlick, W. 1961: Eine Hydra und ihre Polipenhaus, Kerona polyporum Ehrenberg. Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg NF. (for 5: 149-156
Fahringer, J.; Friese, H. 1921: Eine Hymenopteren-Ausbeute aus dem Amanusgebirge. (Kleinasien und Nord-Syrien, sudl. Armenien.). Mit Anhang : Bienengenus Melittoides Friese von Prof. Dr. H. Friese. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin Abt A: 87: 150-180
Hammerling, J. 1937: Eine Hypothese zum Homozygotie-Heterozygotie-Schema der Geschlechtsbestimmung. Biologisches Zentralblatt Leipzig 57: 507-521
Kroeger, H. 1961: Eine Hypothese zum Mechanismus der physiologischen Genaktivierung. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 1960: 292-297
Gutherz, S. 1912: Eine Hypothese zur Bearbeitung des Problems der Geschlechtsdifferenzierung bei Metazoen. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 179-186
Fuge, B. 1907: Eine II. Generation von Zygaena filipendulae L. v. ochseheimeri Z. Entomologische Zeitschrift 20: 302-303
Urban, S. 1968: Eine Infektion durch Streptococcus faecatis Andrewes et Horder beim Kiefernspanner, Bupalus piniarius L. (Lepidoptera, Geometridae). Biologisches Zentralblatt 87: 617-624
Knauer, F. 1889: Eine Instructionsreise nach der Adria, nach Norddeutschland, Holland, Belgien, und Westdeutschland. MT Ornith Ver Wien, 297-300, 309-312, 321-324, & 331-334
Gallenstein, Hans v. 1912: Eine Interessante Brachiopodengesellschaft in den Raibler Schichten Mittelkarnterns. Carinthia II. Klagenfurt, 102 176-181
Frederiese, A.M. 1934: Eine Interferenzmethode zur mikroskopischen Beobachtung lebender Zellen. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 36(4): 545-553
Ringleben, H. 1955: Eine Invasion des Dunnschrabel-Tannen-habers. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 81: 19
Fischer Sigwart, H. 1909: Eine Invasion des Fiehtenkreuzschnabels in der Schweiz im Jahre 1909. Verhiz. Naturf. Ges: 240-245
Donner, J.; Adeniji, HA. 1977: Eine Jahressukzession on Rotatorien aus dem Plankton des Kainji Sees in Nigeria. lnternationale Revue ges. Hydrobiol.: 621: 119-132
Toula, F. 1909: Eine Jungtertiar-Fauna von Gatun am Panama-Kanal. Wien Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt, 58 673-700
Boncev, E.; Tzankov, V. 1935: Eine Jurafauna von dem Umgebung des Dorfes Zimeriea (W. Bulgarien). Zeitschrift der Bulgarischen Geologischen Gesellschaft 71: 15-23
Boncev, E.; Tzankov, V. 1935: Eine Jurafauna von dem Umgebung des Dorfes Zimevica (W. Bulgarien). Zeitschrift der Bulgarischen Geologischen Gesellschaft 71: 15-22
Liebmann, W. 1922: Eine Kafer-ausbeute an alten Ahornstammen bei Berehtesgaden. Entomologische Blätter 18: 88-90
Dorn, K. 1946: Eine Kaferausbeute an elektrischem Licht in Temesvar. Additamenta Faunistica Coleopterorum 4: 27-28
Franz, H. 1938: Eine Kaferfauna aus Fuchsbauen des nordlichen Burgen-landes. Koleopterologische Rundschau 24: 30-32
Strouhal, H. 1936: Eine Karntner Hohlen-Koenenia (Arachnoidea, Palpigradi). ZoolLeipzig Bd: 161-168
Heinroth, O. 1908: Eine Katzendrossel Galeoscoptes carolinensis L. bei Anklam beobachtet. Ornithologische Monatsberichte, 16 143-144
Thienemann, T. 1931: Eine Kegelrobbe mit Ohrmuscheln. Zeitschrift fuer Saugetierkunde Berlin, 6: 225
Schicha, E. 1966: Eine Kehrmaschine fur Blutenstaub. Zipfelkafer leben von Pollenkornen. Mikrokosmos 55: 293-296
Jaekel, O. 1894: Eine Kelchdecke von Encrinus Carnalli.. Zeitschrch. geol. Ges: 306
Winkler, K. 1974: Eine Kernbeisserbrut im Kafig. Gefiederte Welt 98(11): 201-203
Fanknauser, F. 1909: Eine Kiefernspinner-Invasion im Mittel-Wallis. Schweizerische Zeitschrift fuer Forstwesen Berne, 60 240-244
Spangenberg, R. 1975: Eine Kiemenkrankheit beim Aal, verursacht durch Dermocystidium anguillae n. sp. Zeitschrift Binnenfisch DDR: 2212: 363-367
Spangenberg, R. 1975: Eine Kiemenkrankheit bem Aal, verursacht durch Dermocystidium anguillae n. sp. Zeitschrift Binnenfisch DDR: 2212: 363-367
Bilek, A. 1952: Eine Kiesgrube als Lebensraum fur die Halfte aller mitteleuropaischen Odonaten-Arten. Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 1: 85-86
Franke, H. 1975: Eine Kinderwiege aus eingerollten Rebenblattern. Kosmos Stuttgart 719: 381-383
Konig, C. 1906: Eine Klapperachlangenjagd.. D Jagerztg Neudamm, 47 476-478, 508-509, 524-526, 541-542
Wouts, WM.; Weischer, B. 1977: Eine Klassifizierung von fiinfzehn in Westeuropa haufigen Arten der Heteroderinae auf Grund von Larvenmerkmalen. Nematologica 233: 289-310
Weigel, I. 1963: Eine Kleinfleckenkatze, Oncifelis geoffroyi (D'Orbigny & Gervais, 1843) aus Chile. Saugetierk. Mitt 11: 22-24
von Lehmann, E. 1969: Eine Kleinsa;ugeraufsammlung von der Purcher-Alm. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubundens 93: 110-115
von Lehmann, E. 1970: Eine Kleinsaugeraufsammlung vom Etru-skischen Apennin und den Monti Picentini (Kampanischer Apennin). Ric. Zool. appl. Caccia 5 3: 1969: 39-45 Suppl
Lehmann, E. 1959: Eine Kleinsaugerausbeute aus Montenegro. Bonner Zoologische Beitraege 10: 1-20
Lehmann, E. von. 1964: Eine Kleinsaugerausbeute vom Aspromonte (Kalabrien). Sitzungsberichte Ges Naturf France NF: 4: 31-48
Brunner, G. 1936: Eine Kleinsaugerfauna aus dem Mittel-Diluvium mit Spalax sp. Abhandlungen Naturhist Gesellsch Nurnberg 26(2): 1-24
Heller, F. 1969: Eine Kleinsaugerfauna aus den Mittleren Mosbacher Sanden bei Biebrich-Wiesbaden. Mainzer Wiss: 25-55
Schuch, K. 1952: Eine Klima-tisierungseinrichtung fur das Studium okologischer Fragen bei Holzschadlingen. Zeitschrift fuer Pflanzenkrankheiten Stuttgart 59: 353-358
Matschie, P. 1915: Eine Knochongeschwulst auf clem Schudeldachc einer Ricke. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 96-98
Illies, J. 1952: Eine Kocherfliege im zweistockigen Haus. Mikrokosmos Stuttgart 42: 1-3
Stellwaag, F. 1944: Eine Kokonreuse bei einem Kleinschmetterling. Natur und Volk Frankfurt a M: 74: 152-154
Yakimoff, W.L.; Matschoulsky, S.N. 1936: Eine Kokzidie der Dohle. Muenchener Tieraerztliche Wochenschrift 87: 603
Heiser, F. 1967: Eine Kolkrabenbrut (Corvus corax) bei Irsee (Landkreis Kauf beuren). Anzeiger Orn Ges Bayern, 8: 72
Falkenstrom, G. 1922: Eine Kollektion von Wasserkafern aus Aland. Entomologisk Tidskrift Stockholm 43: 62-66
von Knorre, D. 1977: Eine Kolonie des Periziesels (Citellus suslica Giild. ) im Kaukasus (Mammalia, Rodentia). Faunistische Abhandlungen 6(20): 233-236
Eck, S.; Piechocki, R. 1977: Eine Kontaktzone zwischen den bokharensis- Subspezies und den maor- Subspezies der Kohlmeise, Parus major, in der sudwest Mongolei. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 53(Suppl): 127-136
Lenz, F. 1924: Eine Konvergenzer-scheinung beim Gehausebau der Chironomiden-und der Trichopteren-larven. Zoologischer Anzeiger 60: 105-111
Bryk, F. 1921: Eine Konvergenzerscheinung im Sphragisbau von Euryades Feld. und Tadumia Bryk. Soc Entomol Stuttgart 36: 26
Flugel, E. 1961: Eine Koralle aus dem schwarzen Sturia-Kalk (Anis) des Tretto (Vicentin). Verhandlungen der Geologischen Reichs Anst (St Anst) Wien 1: 79-83
Heritsch, F. 1930: Eine Koralle aus der Grauwackenzone der Veitsch in Obersteiermark. Sitz Ungsber Akad Wiss Wien Math Nat Kl I Abt 139(3/4): 155-160
Jordans, A. v. 1924: Eine Krahen-scharbe am Niederrhein gefangen. Ornithologische Monatsberichte 32: 170-171
Wittig, A. 1964: Eine Krahenscharbe (Phalocrocorax aristo-telis) am Steinhuder Meer. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 17: 43
Muthlemann, H. 1908: Eine Krahenstation. Ornithologische Beobachter, 6 133-135
Hilgendorf, F. 1885: Eine Krebskrankheit. SBFr: 127-130
Rehbinder, B. 1900: Eine Kreidefauna aus der Astrachaner Steppe. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (1): 216-218
Brodmann, P. 1972: Eine Kreuzotter (Vipera berus) mit runder Pupille. Salamandra, 83-4: 186
Falkenstrom, G. 1939: Eine Kreuzung im freien von Drosophila melanogaster und Dros. funebris samt Beschreibung der Bastardgeneration und einiger Eier derselben. Genetica 's-Gravenhage 21: 41-69
Fruchtenicht, F. 1934: Eine Kreuzung zwischen Dasychira pudibunda und Dasychira pudibunda ab. concolor Stgr. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin 27: 48-53
Pietschmann, V. 1934: Eine Kreuzung zwischen Karpfen und Goldfischen aus Niederosterreich. Zoologischer Anzeiger 107: 93-94
Haffner, K. 1912: Eine Kreuzung zwischen Xiphophorus helleri var. guntheri und Platypoecilus maculatus var. pulchra. Blaetter fuer Aquarienkunde Stuttgart, 23 595-596
Schutz, R. 1912: Eine Kreuzung zwischen einem Heros facetus-Weibehen und einem Geophagus gymnogenys-Mann.-chen. Wochenschr. Aquarienkunde Braunschweig, 9 323-325
Stern, C. 1926: Eine Kreuzungs-analyse von Korperfarbungen von Drosophila melanogaster. Zeitschrift fuer indukt Abstammgslehre Leipzig 41: 198-215
Friese, H. 1922: Eine Kriegsausbeute an Apiden (Bienen) aus Makedonien. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 46: 175-216
Steiniger, F. 1942: Eine Kritik an der, exakten Mimikryforschung Heiker-tingers. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 29: 329-346
Schroder, C. 1905: Eine Kritik der Erklarungsversuche der lebhaften Hinterflugelfarbung im Genus Catocala Schr. Spolia Zeylanica 2(5): 51-61
Schroder, C. 1907: Eine Kritik, insbesondere der von C. G. Schillings behaupteten Mimikryerscheinungen bei Zebras und Giraffen. Aus der Natur Stuttgart, 2 661-670
Deckart, M. 1968: Eine Kugelalge, die nicht Volvox ist. Mikrokosmos 57: 289-292
Schutt, H. 1977: Eine Kuhlturmschnecke. Mitteilungen Dt Malakazool Ges 31: 330-333
Bub, H. 1977: Eine Kunstliche Nisthohlenanlage fur Brandenten in der Sowjetunion. Ornithologische Mitteilungen Gottingen, 294: 95
Pechauf, M. 1975: Eine Kurze Ubersicht uber die Gattung Tilapia Smith, 1840. Aquarien Terrar Mschr Ornith Vivar 225: 170-171
Schubert, W. 1974: Eine Kurzzehenlerche Calandrella brachydactyla bei Munchen. Anzeiger orn Ges Bayern 131: 96-97
Boettger, C.R. 1938: Eine Land-schnecke des tropischen Afrikas in Berlin. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (10-12): 314-320
Benzien, J. 1955: Eine Landschild-krote aus Palastina. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 8: 304-305
Unger, P. 1953: Eine Lanze fur das Naturaquarium. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 6: 149-150
Fabricius, L. 1908: Eine Larchen-gipfeldurre durch Eichhornchen. Natwandw., Stuttgart: 23-28
Barfurth, D. 1899: Eine Larve von Petromyzon planeri mit drei Schwanzspitzen. Archiv fuer Entwicklungsmechanik, IX 27-31
Geyer, D. 1932: Eine Lebens-gemeinschafs. Archiv für Molluskenkunde 64(4-5): 163-165
Iltis, H. 1914: Eine Lebensgemeinschaft zwischen Rotalge und Tellerschnecke. Umschau Frankfurt, 18 220-222
Pockrandt, W. 1971: Eine Lebensspur aus der norddeutschen Unterkreide. Ber Naturhist Ges Hannover 115: 37-40
Wagner, F. 1922: Eine Lepido pterenausbeute aus Salzburg. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 12: 29-46
Alberti, B. 1953: Eine Lepidop-teren-Ausbeute aus Siidost-Polen. Zeitschrift fuer Lepidopterologie Krefeld 3: 51-58
Grunberg, K. 1910: Eine Lepidopteren-Ausbeute vom Kiwu-See. Soc Entomol Steglitz, 24 145-148
Rebel, H. 1917: Eine Lepidopterenausbeute aus dem Amanusgebirge (Alman Dagh). Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1: 126 243-282
Malicky, H. 1965: Eine Lepidopterenliste aus Vorarl-berg. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 17: 9-23
Seitz, A. 1893: Eine Lepidopterologische. Reise um die Welt. Jahrbuch des Nassauischen Vereins, xlvi 41-80
Gatzke, H. 1938: Eine Libelle schlupft aus. Natur und Volk Frankfurt a M: 68: 305-310
Schneider, K.M. 1921: Eine Lichterscheinung an fliegenden Vogeln. Ornithologische Monatsberichte 29: 98-101
Engelmann, HD. 1972: Eine Lichtfalle fur den insektenfang unter Wasser. Entomologische Arb Mus Tierk Dresden 394: 243-246
Engelmann, H-D. 1972: Eine Lichtfalle zur Erfassung der limnischen Entomofauna, dargestellt am NSG Niederspree. Abhandlungen Ber Naturk Mus ForschStelle Gorlitz 472: 33-34
Aigner, T. 1975: Eine Lima striata mit Epoken aus dem Unteren Hauptmuschelkalk. Aufschluss 2611: 448-451
Schumacher, S. 1924: Eine Lippen-plate beim Eichhornchen (Sciurus vulgaris L.). Anatomischer Anzeiger 58: 76-80
Loew, E. 1886: Eine Lippenblume mit Klappvisier als Schutzein. richtung gegen Honig- und Pollenraub. Kosmosx: 119-122
Hammann, W.; Schmidt, K. 1972: Eine Llandeilo-Fauna aus der ostlichen Sierra de Guadarrama (Spanien). Neues Jb. Geol Palaont Mh 5: 294-299
Schawerda, K. 1924: Eine Lokal-rasse von Lycaena damon L. aus den Tiroler Alpen. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft 14: 24-25
Royer, J. 1917: Eine Lokalfauna des 18. Jahrhunderts. Frankfurt am Main Nachr.-Bl. Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 49 185-189
Lozek, V. 1964: Eine Loss-serie mit roten fossilen Bodenbildungen bei Milanovce im Nitra-Tal. Sborn Ved: 27-40
Hengsbach, R. 1976: Eine Ludwigia (Ammonoidea, Jura) mit asymmetrischer Lobenlinie. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 42-43
Enslin, E. 1910: Eine Lyda aus Asien. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 310-318
Hummel, K.; Wenz, W. 1923: Eine Maar-Ausfullung mit obermiocaener Schneckenfauna bei Homberg a. d. Ohm. Notizblatt des Vereins fuer Erdkunde Darmstadt 5: 285-298
Szent-Ivany, J. 1943: Eine Macrolepidopteren-Ausbeute aus dem westlichen Matra-Gebirge. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 36: 175-178
Hutzelsider, H.B. 1940: Eine Malayenbarengeburt im Zoo Aarhus. Zooln Leipzig (N.F.): 157-161
Bachmayer, F.; Kollmann, H.A.; Schultz, O.; Summesberger, H.A.geli, W.; Niedermayr, G. 1971: Eine Mammutfundstelle im Bereich der Ortschaft Ruppersthal (Grog-Weikersdorf) bei Kirchberg am Wagram, NO. Annalen naturh Mus Wien 75: 263-282
Gerber, R. 1943: Eine Mantelmowe, Larus marinus L., bei Penig in Sachsen. Ornithologische Monatsberichte 51: 44
Butow, A. 1913: Eine Markierungslinie im Schnepfenzuge. Zoologischer Beobachter Frankfurt a M: 54 229-230
Petzold, H.G. 1964: Eine Marokko-Schleiche (Ophisaurus koellikeri) im Tierpark Berlin. Zoologische Garten Leipzig 29: 184-188
Eitschberger, U. 1973: Eine Massen wanderung von Epistrophe balteata Deg. (Dipt.Syrphidae). Atalanta Munnerstadt 45: 328
Ottow, B. 1912: Eine Masseneinwanderung von Loxia bifasciata in Livland im Herbste 1911. Ornithologische Monatsberichte, 20 11: 62
Van Der Heyden, Torsten 2006: Eine Massenwanderung von Urania fulgens Walker, 1854 in Costa Rica, Zentralamerika (Lepidoptera: Uraniidae). Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo ust; 27(1-2): 55-57
Weidner, H. 1968: Eine Maulwurfsgrille aus dem Pliozan von Willershausen. Beihefte Jber naturh Ges Hannover 6: 5-12
Hundt, R. 1940: Eine Meduse (Medu-sina lincki nov. spec.) des Oberen Zechsteins Ostthuringens und ihr Ein-bettungsraum. Beitraege zur Geologie von Thueringen 61: 11-16
Kieslinger, A. 1925: Eine Meduse aus der alpinen Trias. N Jahrbuch Min Stuttgart 51: 494-502
Bauer, K. 1958: Eine Meergrundel Proterorhinus marmoratus Pallas in Osterreich. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 11: 235-238
Schmutterer, H. 1972: Eine Megaselia-Art (Dipt., Phoridae) als Parasit von Chilocorus quadrimaculatus Weise (Col., Coccinellidae) in Kenia. Zeitschrift angew Ent 721: 110-112
Regen, J. 1922: Eine Mermithide aus der Leibeshohle von Liogryllus campestris L. Zoologischer Anzeiger 55: 124-129
Regen, J. 1922: Eine Mermithide aus der Leibeshole von Liogryllus campestris L. Zoologischer Anzeiger 55: 124-129
Backlund, H.O. 1939: Eine Methode anr quantitativen. Untersuchung der Microfauna in Moos, Forna, Trift und dergl., sowie einige vorlaufige Ergeb-nisse mit dieser Methode. Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica Helsingfors 1938-39; 14: 27-32
Ziemann, H. 1898: Eine Methode der Doppelfarbung bei Flagellaten, Pilzen, Spirillen und Bakterien, sowie bei einigen Amoben. Zentralblatt fuer Bakteriologie, XXIV 945-955
Reschad, H. 1913: Eine Methode der Fixierung von Foraminiferen-Pseudopodien. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Mikroskopie Leipzig 29 526-527
Roesler, U. 1966: Eine Methode fur die Herstellung von Insekten-Genitalpraparaten, die schnell transportfahig werden. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 51: 88-90
Peter, K. 1909: Eine Methode zum Durchschneiden von seeigeleiern. Archiv fuer Entwicklungsmechanik Leipzig, 27 71-72
Klemmer, K. 1957: Eine Methode zum Fang fliegender Fledermause. Säugetierkundliche Mitteilungen 5: 118-120
Lanooy, R. 1964: Eine Methode zum Konservieren von in Ton erhaltenen Fischen. Praeparator 103: 69-72
Tsurikov, A.N. 1957: Eine Methode zum Messen der Kopf-, Rumpf- und Schwanzlange bei lebenden Albino-Mausen. Säugetierkundliche Mitteilungen 5: 72-74
Haarhaus, D. 1973: Eine Methode zum Registrieren der Rufaktivitat in Labor und Freiland. Journal fur Ornithologie 1141: 57-70
Malicky, H. 1973: Eine Methode zum Trocknen flussig konservierter Schmetterlinge. Nachrichtenblatt bayer Ent 224: 78-79
Krebser, W. 1951: Eine Methode zur Anseidlung von Spirographis spal lanzani Viv. in Aquarien. Zoologische Garten Leipzig (N F): 18: 152-153
Meixner, R. 1966: Eine Methode zur Aufzucht von Crangon crangon (L.). (Crust. Decap. Natantia). Archiv fuer Fischereiwissenschaft 17: 1-4
Berg, S.; Specht, W. 1953: Eine Methode zur Darstellung des Markstranges bei der mikroskopischen Haaruntersuchung. Säugetierkundliche Mitteilungen 1: 151-154
Srdinko, O.V. 1905: Eine Methode zur Differenzierung der Rinden- und Markelemente in der Nebenniere, besonders bei Saugetieren und Menschen. Anatomischer Anzeiger, XXVI 172-174
Kleiner, H. 1907: Eine Methode zur Ermittlung der Hohe des Vogelfluges. Naturwissenschaftliche Wochenschrift Jena, 22 26-27
Niethammer, J. 1969: Eine Methode zur Ermittlung der Vererbungsweise auffalliger Mutationen bei Wildtieren. Zeitschrift fuer Saugietierkunde 34: 84-90
Westblad, E. 1924: Eine Methode zur Fixierung und zum Einschluss mit Alizarin vitalgefarbter Objekte. Zoologischer Anzeiger 59: 219-222
Bretthauer, R. 1970: Eine Methode zur Gewinnung and Untersuchung frisch besamten Fischlaiches. Zoologischer Anzeiger 185: 51-54
Muller, K. 1964: Eine Methode zur Gewinnung von Naturfutter fur Forellenzuchten. Zeitschrift fuer Fischerei N F: 11: 743-745
Joseph, H. 1913: Eine Methode zur Her stellung vollstandiger Serien der Keitm zellenentwicklung von Ascaris megalocephala. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Mikroskopie Leipzig, 30 181-184
Kuhmekori, E. 1959: Eine Methode zur Herstellung von Namensschildern fiir Tiere im Zoo. Zoologische Garten Leipzig (N F): 24: 518
Schmidt, H.B.; Eisbein, K. 1962: Eine Methode zur Herstellung von Oberflachenabdrucken der Stechborsten von Aphiden. Naturwissenschaften Gottingen 49: 357-358
Kuhl, W. 1923: Eine Methode zur Herstellung von Rasiermesserschnitten fur topographische Uebersichtsbilder durch ganze Insekten beliebiger Grosse, ohne vorherige Chitinaufweichung. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Mikroskopie Leipzig 40: 369-373
Meinertz, T.; Patersen, H. 1960: Eine Methode zur Herstellung von Trockenpraparaten von Saugetierlungen. Mikroscopie 15: 129-138
Novak, V. 1967: Eine Methode zur In-tegrierten Bekampfung des Russelkafers (Hylobius abietis L.). Anzlingsk: 22-27
Fulleborn, F. 1925: Eine Methode zur Isolierung von Hakenwurm und anderen thermotaktischen Larven ans Gemischen mit freilebenden Erd-nematoden. Archiv fuer Schiffs- und Tropenhygiene Leipzig 29: 470-478
Reinboth, R. 1954: Eine Methode zur Markierung von Aquarienfische. Zoologischer Anzeiger 153: 190-194
Schlagbauer, A. 1966: Eine Methode zur Massen- und Dauer-zucht der Feuerwanze, Pyrrhocoris apterus Linnaeus (Heteroptera: Pyrrhocoridae). Beitraege zur Entomologie 16: 199-202
Rasmy, AH. 1975: Eine Methode zur Massenzucht der Raubmilbe Agistemus exsertus Gonz. (Acarina, Stigmaeidae). Anzeiger Schadlingsk Pfl-Umweltschutz 484: 55-56
Kretzschmar, K. 1971: Eine Methode zur Massenzucht und Einzelbeobahctung von Kolonien der Pharaoameise (Monomorium pharaonis L.). Biologisches Zentralblatt 90: 715-721
Hafner, P.; Ludwig, H.W. 1969: Eine Methode zur Membranfutterang der Schweinelaus Haematopinus suis. Zeitschrift fuer Parasitenkunde 33: 177-182
Wasner, U. 1976: Eine Methode zur Mikroklimamessung im Freiland Eichtabellen zur integrierten Lichtmengenmessung nach Friend. Zoologische Jb (Syst): 1033: 355-360
Nachtsheim, H. 1928: Eine Methode zur Prufung der Lebensdauer genotypisch verschiedener Spermien bei Drosophila. Zeitschr Indukt Abstam U Vererb Supplementb 2: 1143-1147
Stange, G.; Hardeland, R. 1970: Eine Methode zur Registrierung der Laufaktivitat von kleinen Insekten. Oecologia 5: 400-405
Verbeek, B.; Verbeek, R. 1974: Eine Methode zur Registrierung des Ausund Einfliegens einzelner Bienen. Apidologie 53: 289-293
Wiechers, L. 1974: Eine Methode zur Trennung fossiler Kleinsaugerknochen aus kalkhaltigen Sedimenten. Praeparator 20(1-2): 54-56
John, H. 1952: Eine Methode zur Trockenpraparation von Raupen. Beitraege zur Entomologie Berlin 2: 315-317
Meyer, J.H. 1947: Eine Methode zur Ueberwinterung der sudlichen Sphingide Deilephila lineata F. var. livornica Esp. Mittiz. ent. Ges., Berne: 678-082
Johansson, J. 1940: Eine Methode zur Untersuchung der Radula kleiner Schnecken. Z Mikr: 67-68
Precht, H.; Lindenlaub, E. 1952: Eine Methode zur Untersuchung des Heimfindevermogens bei Tieren. Zoologischer Anzeiger 149: 144-146
Hentschel, E. 1934: Eine Methode zur Untersuchung von Copepoden-bevolkerungen. Rapport Conseil Exploration Mer Copenhague 89(pt. 3: 93-97
Busehinger, A. 1976: Eine Methode zur Zucht der Gastameise Formicoxenus nitidulus (Nyl.) mit Leptothorax acervorum (Fabr.) als 'Wirtsameise' (Hym. , Form.). Insectes soc 3(3): 205-213
Schlagbauer, A. 1967: Eine Methode zur Zucht der Raubwanzee Rhinocoris iracundus Poda (Hemiptera-Heteroptera: Reduviidae) mit Beitragen zu ihrer Biologie. Zeitschrift für Angewandte Zoologie 54: 85-90
Koffman, M. 1928: Eine Methode zur direkten Untersuchung der Mikro-fauna und der Mikroflora des Bodens. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt II: 75: 28-45
Stieve, H. 1959: Eine Methode zur elektrophysiologischen Untersuchung der isolierten Krebsretina. Naturwissenschaften 46: 89
Oselladore, G. 1925: Eine Methode zur histologischen Untersuchung und Zahlung der Blutplattchen. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Mikroskopie Leipzig 42: 415-420
Trautmann, KH.; Schuler, A.; Suchy, M.; Wipf, H-K. 1974: Eine Methode zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von drei Juvenil hormonen von Insekten. Nachweis von 10.11-Epoxy-3.7.11-trimethyl-2-trans-6-trans dodecadiensauremethylester in Melolontha melolontha. Zeitschrift Naturf (Teil C): 293-4: 161-168
Backlund, H.O. 1939: Eine Methode zur quantitativen Untersuchung der Mikrofauna in Moos, Forna, Trift und dergl., sowie einige vorlaufige Ergebnisse mit dieser Methode. Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica Helsingfors 1938-39; 14: 27-32
Schleicher, A.; Zilles, K.; Kretschmann, H-J. 1975: Eine Methode zur rationellen Partikelzahlung. Microscopica Acta 771: 37-47
Braak, H. 1963: Eine Methode zur raumlichen Darstellung des neurosekretorischen Zwischenhirn-Hypophysensystems. Mikroskopie 17: 344-347
Braak, H. 1962: Eine Methode zur raumlichen Darstellung zentralnervoser Fasersysteme. Anatomischer Anzeiger 111: 213-215
Fyg, W. 1936: Eine Methode zur subkutanen Impfung von Bienen-Koniginnen als Hilfsmittel beim Studium der Melanose. Landwirtschaftliche Jahrbuecher Schweiz Berne 8: 867-880
Kloft, W.; Marek, J. 1955: Eine Methode zur zellphysiologischen Untersuchung der Wirkung von Aphidenstichen auf pflanzliches Gewebe. Naturwissenschaften Berlin 42: 304
Aunap, E. 1927: Eine Methode, In-fusorien auf dem Objekttrager zu fixieren und zu farben. Archiv fuer Protistenkunde Jena 60: 193-196
Enderlein, G. 1904: Eine Methode, kleine getrocknete Insekten fur mikroskopische Untersuchung vorzubereiten. Zoologischer Anzeiger
Muller Gehring, R. 1955: Eine Methode, lebende Amphibien und Reptilien abzugiessen. Praparator: 27-28
Schulter, T. 1973: Eine Micropterygidae (Lepidoptera, Homoneura) aus mittelcretazischem Harz Westfrankreichs. Mitteilungen entBRD: 61-65
Berzins, B. 1972: Eine Mikrobenthosstudie an Rotatorien. Hydrobiologia 40(3): 447-452
Groiss, J.T. 1964: Eine Mikrofauna aus der albuberdeckenden Kreide der sudlichen Frankenalb. Erlanger Geologische Abhandlungen 53: 1-23
Hartig, F. 1937: Eine Mikrolepidopteren-Ausbeute aus dem Hindukusch-Gebiet. Zeitschrift des Oesterreichischen Entomologen Vereins Vienna 22: 68-72, 78-80
Gunther, S. 1960: Eine Mikrosporidie aus dem Grunen Eichenwickler (Tortrix viridana L.). Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 46: 209-212
Krieg, A. 1956: Eine Mikrosporidie aus dem kleinen Frostspanner (Cheimatobia brumata L.). Naturwissenschaften Berlin 43: 186
Landois, H. 1866: Eine Milbe (Phytopus vitis, mihi) als Ursache des Trauben-Misswachses. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 14: 353-364
Symeonidis, N.K.; Schultz, O. 1970: Eine Miozane Selachierfauna der Halbinsel Palild (Kephallinia, Griechenland). Annls geol. Pays hell.: 21: 153-162
Schmidt, W.J. 1965: Eine Missbildung an der Eischale von Saxicola oenanthe L. Zoologischer Anzeiger 175: 270-273
Guldberg, G.A. 1908: Eine Missbildung bei den Cetaceen. Kristiania Skrifter Videnskabsselskabet I: 11 1-7
Mesohkat, A. 1937: Eine Missbildung des Abdomens von Eurycercua lamellatus O. F Arch. Hydrobiol. Stuttgart: 510-511
Jung, M. 1977: Eine Missbildung des linken hippentasters bei Carabus cancellatus Illig. Entomologische Nachrichten Dresden, 212: 32
Benda, C. 1892: Eine Mitteilung zur Samenbildung. Intalbl. Phys. Path. Harn Sexual-organe: 23-25
Lange, E. 1925: Eine Mittel permische Fauna von Guguk Bulat (Padanger Oberland, Sumatra). Verhandelingen van het Geologisch-Mijnbouwkundig Genootschap (Geol Ser) 's-Gravenhage 7: 213-295
Gruber, A. 1892: Eine Mittheilung ubeu Kernvermehrung und Schwarmerbildung bei Susswasser-Rhizopoden. BerFreiburg: 114-118
Benda, C. 1893: Eine Mittheilung zur Samenbildung des Menschen. Internat Centrbl Harn Sexualorgane, IV 23-25
Neumayer. 1906: Eine Modifikation der Hartung mit Formaldehyd unter Beseitigung des Geruches desselben. Anatomischer Anzeiger, 29 378-379
Sieber. 1903: Eine Modifikation der Teichmann'schen Injektions-spritze. Anatomischer Anzeiger, XXIV 7-10
Moller, W. 1971: Eine Modifikation der Tesafilm Methode. Z Mikrosk: 218-219.
Abolins-Krogis, A. 1946: Eine Modifikation der Zellzahlungsmethode am Hypophysenvorderlappen des Meersohweinchens (Gavia porcelhu L.). Arkiv för Zoologi 37A(12): 1-12
Nuorteva, M. 1964: Eine Moglichkeit, die Kernpolyedrose bei latent verseuchten Imagines von Neodiprion sertifer Geoffr. (Hym., Diprionidae) nachzuweisen. Annales Entomologici Fennici 30: 172-177
Petrbok, J. 1932: Eine Mollusken-Fauna von Gombasek (Slowakei) aus der Riss-Wurm-Zeit. Archiv für Molluskenkunde 64(3): 112-116
Schutt, H.; Besenecker, H. 1973: Eine Molluskenfauna aus dem Neogen von Chios (Agais). Archiv für Molluskenkunde 103(1-3): 1-25
Zink, G. 1962: Eine Monchsgrasmucke (Sylvia atricapula) zieht im Herbst von Oberosterreich nach Irland. Vogelwarte 21: 222
Kaiser, O. 1920: Eine Monstrositat von Philosamia cynthia. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 9: 64-65
Reimer, D. 1971: Eine Muschel beherrscht den Bodensee. Delphin, (9): 8-9
Broili, F. 1928: Eine Muschelkalk fauna aus der Nahe von Saalfelden. Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 19273: 229-242
Toula, F. 1896: Eine Muschelkalkfauna am Golfe von Ismid in Kleinasien. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients 10: 160-185
Mosbacher, G.C. 1968: Eine Mutante mit abnormer Flugel-form bei Lymantria dispar L. und ihre Temperaturabhangigkeit in der Manifestation. Genetica 39: 25-40
Traut, W. 1966: Eine Mutante mit vergrosserten Mannchen-Eiern bei Dinophllus gyrociliatus (Archiannelida.). Experientia 22: 237-238
Alberti, B. 1954: Eine Mutante von Boarmia bistortata Goeze. Entomologische Zeitschrift 64: 115-116
Arenander, E.O. 1908: Eine Mutation bei der Fjellrasse (Kullarasse): ein wichtiges Argument fur die Kontrollvereine. Jahrbuch fuer Wissenschaftliche Tierzucht Hannover, 3 (lxxxvii-ll)
Siebeck, W. 1972: Eine NADP(H)-specifische oxidoreduktase bei Calliphora. Journal Comp Physiol 781: 103-106