Eine neue Hummelform von Sardinien: Bombus hortorum arborensis m
Krausse, A.H.
Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 2 139-140
1908
Accession: 022533494
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Ruszkowski, A.; Bilinski, M. 1968: Visiting of red clover d by bumble bees trifolium pratense d bombus terrestris bombus lucorum bombus agrorum bombus ruderarius bombus lapidarius bombus hortorum poland Pamietnik Pulawski 31: 201-220Ruszkowski, A. 1968: Bumble bee species on birdsfoot trefoil d and on some other forage legumes d lotus corniculatus d onobrychis viciaefolia d lupinus d spp melilotus d coronilla varia d ornithopus sativus d anthyllis vulneraria d bombus terrestris bombus lapidarius bombus agrorum bombus ruderarius bombus muscorum bombus hortorum poland Pamietnik Pulawski 31: 231-245
Vari, L. 1942: Eine neue Tinea aus Sardinien Veroeffentlichungen Deutschen Kolon-Mus Bremen 3: 285-286
Wagner, E. 1955: Eine neue Orthotylus-Art von der Insel Sardinien (Hem. Het. Miridae) Bollettino della Societa Entomologica Italiana 85: 92-93
Baldizzone, G.; Kaltenbach, T. 1983: Eine neue Coleophorid aus Sardinien (Lepidoptera, Coleophoridae) Andrias 3: 33-36
Arenberger, E. 1973: Eine neue Agdistis-Art aus Sardinien (Lepidoptera: Pterophoridae) Studi Sass (Agric): 211: 313-315
Wagner, E. 1954: Eine neue Miriden-Art von der Insel Sardinien (Hemipt., Heteropt.) Memorie della Societa Entomologica Italiana Genoa 32: 140-142
Krausse, A. 1920: Eine neue Maus von Sardinien: Mus spicilegus nov. subsp. caoccii m Archiv fuer Naturgeschichte Berlin Abt A: 857: 95-96
Speidel, W.; Kaltenbach, T. 1981: Eine neue Unterart des Abendpfauenauges aus Sardinien (Lepidoptera, Sphingidae) Atalanta (Marktleuthen): 122: 112-116
Sieder, L. 1976: Eine neue Psychide aus Sardinien (Lepidoptera, Psychidae) Sciopetris hartigi spec. nov Entomologische Ber: 43-45
Wagner, E. 1973: Phytocoris (Soosocapsus) hartigi nov. spec., eine neue Miriden-Art von Sardinien. (Hemiptera Heteroptera) Bollettino SocItal: 117-118
van der Smissen, J.; Rasmont, P. 2000: Bombus semenoviellus Skorikov 1910, a new bumblebee for western Europe Hymenoptera Bombus, Cullumanobombus Bombus semenoviellus Skorikov 1910, eine fur Westeuropa neue Hummelart Hymenoptera Bombus, Cullumanobombus Bembix. Januar; 13: 21-24
Gurr, L. 1973: Evidence of overwintering nests of Bombus hortorum and Bombus ruderatus (Hymenoptera: Apidae) in New Zealand New Zealand Entomologist 5(3/4): 339-341
Macfarlane, R.; Griffin, R.1; Read, P. 1982: Bumble bee management options to improve Grasslands Pawera red clover seed yields Bombus hortorum, Bombus ruderatus, pollination Proceedings of the New Zealand Grassland Association conference 4(44): 47-53
Miyoshi, Y. 1957: Beitrage zur Kenn-tnis japanischer Myriopoden 20 Auf-satz Uber eine neue Gattung von Diplopoda, eine neue Art und eine neue Unterart von Chilopoda Zoological Magazine Tokyo 66: 264-268
Yasumatsu, K. 1934: Eine neue Bombus ignitus Smith ahnliche Schmarotzerhummel aus Korea (Hymenoptera. Bombidae) Annotationes Zoologicae Japonenses 14: 399-403
Weidlich, M.; Henderickx, H. 2002: A new Pseudobankesia from Cyprus Lep Psychidae Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Eine neue Peudobankesia Linzer Biologische Beitraege 30 August; 341: 503-512
Scheerpeltz, O. 1963: Eine neue Untergattung und eine neue Art dieser Untergattung, sowie eine neue Ubersicht der Arten der Untergattung Trigonodonia Bernh. der Grossgattung Zyras Steph. (Col. Staphylinidae) (10. Beitrag zur Kenntnis der afrikanischen Staphyliniden) Entomologische Arbeiten Munich 14: 100-109
Thor, S. 1911: Eine neue Neolebertia-Art und eine neue Pilolebertia-Art aus Sachsen nebst Bemerkungen uber eine wahrscheinlich neue Neolebertia-Art aus Irland Zoologischer Anzeiger 38: 326-331
Adlbauer, K. 2003: Neue Bockkaefer aus Westafrika, eine neue Gattung aus dem suedlichen Afrika und eine neue Synonymie bei einem Taxon aus Ostafrika (Coleoptera, Cerambycidae) Linzer Biologische Beitraege 19 Dezember; 35(2): 1327-1334