Home
  >  
Section 23

EurekaMag PDF full texts Chapter 22,571



References:

Villiers, A.; Chujo, M. 1962: Ergebnisse der von Prof. Dr. K. Iwata und Dr. K. Yoshikawa auf Thailand durchgefuhrten entomologischen Expedition (1). Familie Cerambycidae, (a) Unterfamilie Cerambycinae. Niponius Kagawa 1(pt. 6: 1-5
Scheerpeltz, O. 1963: Ergebnisse der von Wilhelm Kuhnelt nach Griechenland unternommenen zoologischen Studienreisen. I (Coleoptera-Staphylinidae). (124. Beitrag zur Kenntnis der palaarktischen Staphyliniden.). S. Akad. Wiss., Vienna Abt. I: 413-452
Kadic, O.; Kretzoi, M. 1930: Ergebnisse der weiteren Grabungen in der Esterhazyhohle. Mitteilungen ueber Hoehlen- und Karstforschung Berlin, 45-49
Dehm, R.; Witt, W. 1967: Ergebnisse der wissenschaftlichen Kern-Bohrung Ur-Federsee 2. 5. Palaontologische Untersuchungen. Oberrheinische Geologische Abhandlungen 16: 86-90
Petrovitz, R. 1963: Ergebnisse der zooligischen Nubien-Expedition 1962. Teil K. Coleoptera-Lamellicornia. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 66(1962): 451-152
Likovsky, Z. 1972: Ergebnisse der zoolischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 279. Aleochara - Arten 3. (Coleoptera, Staphylinidae). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 64: 161-169
Jedlicka, A. 1959: Ergebnisse der zoologischen Aufsammlungen des Ungarischen Naturwissenschaft-lichen Museum in Agypten im Jahre 1957. 4. Ein neues Bembidion aus Agypten (Coleoptera, Carabidae). Annnat. Mus. hung., Budapest (N.S.): 281-282
Andrassy, I. 1959: Ergebnisse der zoologischen Aufsammlungen des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Agypten im Jahre 1957. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 51: 247-257
Kaszab, Z. 1959: Ergebnisse der zoologischen Aufsammlungen des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Agypten im Jahre 1957. 5. Coleoptera Ann hist-nat Mus hung Budapest (NS): 51: 283-291
Schulthess, A. v. 1920: Ergebnisse der zoologischen Expedition Prof. F. Werner's nach dem angloagyptischen Sudan (Kordofan) 1904. VIII. Hymenoptera. II. Vespidae. Anz Ak Wiss Wien 57: 285-286
Pelikan, J. 1958: Ergebnisse der zoologischen Expedition der Tschechoslowakischen Akademie der Wiasenschaften nach Bulgarien (Teil 1). Die Hohlenweberknechte Bulgariens (Cyphophthalmi und Lania-tores). Acta Acad?ech. Brno: 372-396
Kratochvil, J.; Miller, F. 1958: Ergebnisse der zoologischen Expedition der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften nach Bulgarien (Teil II). Hohlenweberknechte Bul-gariens (Palpatores-Nemastomatidae). Acta Academiae Scientiarum Cechoslovenicae 30: 523-576
Gunther, V. 1955: Ergebnisse der zoologischen Expedition des National-Museums in Prag nach der Turkei 16. Coleoptera V. Cassididae. Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae 29(1954 no. 435: 159-162
Gunther, V. 1958: Ergebnisse der zoologischen Expedition des Nationalmuseums in Prag nach der Turkei. 22. Coleoptera-Coccinellidae. Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae 32: 19-36
DIabola, J. 1967: Ergebnisse der zoologischen For schungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Nr. 122: Homoptera-Auchenorrhyncha. Sbornik Faunistikych Praci Entomologickeho Oddeleni Narodniho Musea V Praze 12: 137-152
Rubzow, I.A. 1967: Ergebnisse der zoologischen For-schungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 120. Simuliidae (Diptera). Annls histMus. natn. hung: 319-326
Mahunka, S. 1965: Ergebnisse der zoologischen Fors-chungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Acari: Pyemotidae and Scutacaridae. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 57: 435-441
Mandl, K. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschun-gen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 36. Cicindelini and Carabini (Coleoptera) II. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 57: 241-243
Starega, W. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschun-gen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Weitere Funde mongolischer Weberknechte (Materialen zur Kenntnis der ostasiatischen Weberknechte VI). Reichenbachia 7: 113-116
Gaedike, R. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 150. Beitrag. Lepidoptera: Epermeniidae. Beitr: 175-176
Endrodi, S. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 7. Lamellicornia (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 56: 421-430
Povolny, D. 1969: Ergebnisse der zoologischen Forschungen Von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (Nr. 218), (Tribus Gnorimoschemini, Lep., Gelechiidae). Prirodovedne Pr Cesk Akad Ved N S: 3(12): 1-28
Klimaszewski, SM. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen in der Mongolei von Dr. Z. Kaszab. Homoptera: Psyllodea 4. Annales Univ Mariae Curie-Sklodowska (Biol): 26: 113-128
Kaszab, Z. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von D. Z. Kaszab in der Mongolei I. Reisebericht der 1. Expedition. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 56: 229-240
Andrassy, I. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von D. Z. Kaszab in der Mongolia. 4. Einige Bodennematoden aus der Mongolia. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 56: 241-255
Wittmer, W. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr Z. Kaszab in der Mongolei. 257. Cantharidae der 5 und 6 Expedition (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 63: 189-203
Nartshuk, EP. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. K. Kaszab in der Mongolei 252. Chloropidae, part 1. Oscinellinae (Diptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 63: 275-299
Klimaszewski, S.M. 1969: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Kaszab in der Mongolei (Homoptera). Psylloidea 3. Annales Universitatis Mariae Curie-Sklodowska Biol 24: 215-226
Balogh, J.; Mahunka, S. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mon-golei 34 Acarina: Oribatei. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 57: 451-465
Povolnf, D. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (Nr. 218), (Tribus Gnorimoschemini, Lep., Grelechiidae). Prirodov. Pr. Cesk. Akad. Ved. (N.S.) 3: 1969: 1-28
Povolny, D. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (Nr. 267) (Tribus Gnorimoschemini, Lep., Gelechiidae). Prirodovedne Pr Ust Cesk Akad Ved (Nov Ser): 72: 1-50
Papp, J. 1967: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 101. Braconidae (Hymenoptera) 1. Acta zool: 226
Moczar, L. 1967: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 118. Ceropalidae (Hymenoptera). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 13: 385-393
Kaszab, Z. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 166. Reisebericht der V. Expedition. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 60: 109-129
Kaszab. 1969: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 193. Reisebericht der 6th expedition. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 61: 189-209
Mahunka, S. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 227. Acari: Pygmephoroidea. Annls histMus, natn. hung: 343-362
Janssens, E. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 258. Hydraenidae: Ochthebius (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 63: 185-187
Hannemann, H.J. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 263. Lepidoptera, Oecophoridae: Depressariini. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 17: 261-270
Papp, J. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 265. Braconidae (Hymenoptera) 111. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 63: 307-363
Mannheims, B.; Savtshenko, EN. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 303. Tipulidae (Diptera) 2. Folia Entomologica Hungarica 26: 157-186 Suppl
Kral, J. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 329. Alticidae 3 (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica 26: 111-133 Suppl
Smetana, A. 1975: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 340. Staphylinidae 4. Unterfamilien Omaliinae bis Staphylininae (Coleoptera). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 21(1-2): 153-179
Falkovich, M.I. 1977: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 422. Neue Arten der Familie Coleophoridae (Lepidoptera). 3. Nasekomye Mongol 5: 589-605
Klimaszewski, S.M. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 61. Homoptera: Psylloidea. Annales Zoologici 23: 413-420
Espanol, F. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei no. 249. (Col. Anobiidae). Eos, Madr 46: 41-56
Bielawski, R. 1975: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei nr. 352. Coccinellidae 5 und 6 (Coleoptera). Fragmenta Faun 2016: 247-271
Bielawski, R. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei, 116. Coleoptera: Coccinellidae. 3. Annales Zoologici 26: 193-207
Mahunka, S. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 10. Acari : Oribatei. Ann nat. Mus. hung: 483-485
Kaszab, Z. 1967: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 114 Reisebericht der IV Expedition. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 58: 191-210
Klimaszewski, S.M. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 115. Homoptera: Psyllodea der 3 expedition. Annales Zoologici 25: 403-418
Jedlicka, A. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 14. Carabidae (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica Budapest (SN): 17: 325-344
Kaszab, Z. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 15. Meloidae (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica Budapest (SN): 17: 345-363
Kaszab, Z. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 152. Liste der Fundorte der 5. Expedition. Folia Entomologica Hungarica 21: 1-45
Ratti, E. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 158: Coleoptera, Cucujidae (s. lat). Bollettino della Societa Entomologica Italiana 98: 79-80
Ermisch, K. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 16. Mordellidae (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 56: 341-351
Kaszab, Z. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 168. Tenebrionidae (Coleoptera). Acta zool: 339-397
Lopatin, L.K. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 17. Chrysomelidae, partim (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica Budapest (SN): 17: 365-373
Heyrovsky, L. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 18. Cerambycidae (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica Budapest (SN): 17: 375-380
Kaszab, Z. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 186. Liste der Fundorte der 6. Expedition. Folia Entomologica Hungarica 21: 389-439
Kaszab, Z. 1963: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 2. Liste der Fundorten. Folia Entomologica Hungarica Budapest (SN): 16: 285-307
Guiglia, D. 1967: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 20 Scolioidea (Hymenoptera). Annali del Museo Civico di Storia Naturale Giacomo Doria 75: 333-343
Steinmann, H. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 20. Tetrigidae und Acrididae (Orthoptera). Folia Entomologica Hungarica Budapest (SN): 17: 381-384
Kral, J. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 22. Coleoptera: Alticidae 1. Folia Entomologica Hungarica NS: 18: 153-161
Dlabola, J. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 220. Homoptera: Auchenorrhyncha. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 16: 1-25
Nagy, C.G. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 221. Scoliiidae (Hymenoptera) (Results of the zoological expeditions of Dr. Z. Kaszab in Mongolia). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 62: 321-324
Soika, A.G. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 223. Vespidae and Eumenidae (Hymenoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 62: 325-333
Strohecker, H.F. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 225, Endomychidae (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 62: 245-247
Mandl, K. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 23. Cicindela, Calosoma, Carabus (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica Budapest (SN): 18: 163-165
Negrobov, O.P. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 231. A contribution to the knowledge of the genus Medetera (Dolichopodidae, Diptera) of Mongolia. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 62: 289-295
Paulus, H.F. 1970: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 238. Byrrhidae, Coleoptera. Mulls histMus. natn. hung: 249-256
Smetana, A. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 24. Staphylinidae (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica NS: 18: 167-178
Kaszab, Z. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 25. Liste der Fundorte der II. Expedition. 38. Meloidae (Coleoptera). 66. Liste der Fundorte der III. Expedition. Folia Entomologica Hungarica NS: 18: 5-38
Medvedev, L.N. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 254. Phalacridae (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 63: 217-224
Kaszab, Z. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 26, Reisebericht der II. Expedition. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 57: 203-215
Agosy, P.; Pinter, L. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 260. Mollusken. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 63: 153-158
Shewell, G.E. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 264 Diptera: Lauxaniidae. Stuttgarter Beitrk: 1-12
Tsuneki, K. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 280. Sphecidae (Hymenoptera). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 18(1-2): 147-232
Ter-Minassian, ME. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 281. Apionidae (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 64: 239-243
Ter-Minassian, ME. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 282. Curculionidae: Cleoninae, Anthonominae, Pissodinae, Magdalinae, Hylobiinae, Alophinae, Rhynchaeninae (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 64: 245-258
Tsuneki, K. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 284. Sphecidae (Hymenoptera). 6. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 18(3-4): 381-416
Wolf, H.; MuczIr, L. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 287. Pompilidae Gattungen: Cryptocheilus bis Arachnospila (Hymenoptera). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 18(1-2): 237-265
Muche, WH. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 288. Coleoptera, Alleculidae. Annales hist.-nat. Mus natn hung 64: 223-225
Pelikan, J. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 29. Thysanoptera. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 57: 229-239
Pelikan, J. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 290. Thysanoptera. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 18(3-4): 333-351
Hieke, F. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 291. Die Amara-Arten der Mongolei (Col., Carabidae). Folia Entomologica Hungarica 252: 413-443
Smit, FGAM. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 292. Siphonaptera 2. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 64: 331-334
Hannemann, HJ. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 293. Lepidoptera, Oecophoridae: Depressariini 2. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 64: 303-304
Bazyluk, W. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 294. Tettigonioidea (Orthoptera) der 4.-6. Expedition. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 18(3-4): 267-281
Wolf, H.; Moczar, L. 1972: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 299. Pompilidae: Gattungen Dicyrtomellus Microphadrus (Hymenoptera). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 18(3-4): 417-433
Nartshuk, EP. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 302. Chloropidae Part 2: subfam. Chloropinae. Folia Entomologica Hungarica 26: 269-288 Suppl
Horvatovich, S. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 306. Nebria nivalis changaica ssp. n. aus der Mongolei (Coleoptera: Carabidae). Folia Entomologica Hungarica 262: 251-255
Kovacs, L.; Varga, Z. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 316. Noctuidae: Noctuinae (Lepidoptera). Folia Entomologica Hungarica 262: 287-343
Mroczkowski, M. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 324. Dermestidae 3 (Coleoptera). Folia ent: 251-254. Suppl
Falkovich, MI. 1975: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 325. Neu Arten der Familie Colcophoridae (Lepidoptera). l. Nasekomye Mongol 63: 351-369
Gentili, E. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 326. La specie mongoliche del genere Laccobius (Coleoptera, Hydrophilidae). Folia Entomologica Hungarica 26: 57-69 Suppl
Momoi, S. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 330. Einige mongolischen Arten der Unterfamilien Diplazontinae und Xoridinae. (Hymenoptera: Ichneumonidae). Folia Entomologica Hungarica 26: 195-217 Suppl
Momoi, S. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 331. Einige mongolischen Arten der Unterfamilien Ephialtinae und Xoridinae. (Hymenoptera: Ichneumonidae). Folia Entomologica Hungarica 26: 219-239 Suppl
Momoi, S. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 332. Einige mongolischen Arten der Tribus Banchini.(Hymenoptera: lchneumonidae). Folia Entomologica Hungarica 26: 241-250 Suppl
Iablokoff-Khnzorian, SM. 1975: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 359. Genus Syntomus Hope (Coleoptera: Carabidae). Folia Entomologica Hungarica 281: 89-92
Roesler, R.U. 1975: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 376. Drei neue Crambidae (Lepidoptera). Entomologische Zkf. a.M: 233-240
Hoffmann, A. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 45. Bruchidae (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica NS: 18: 563-566
Jedlicka, A. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 5. Neue Carabiden (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 56: 289-296
Kaszab, Z. 1965: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 66. Liste der Fundorte der m Expedition. Folia Entomologica Hungarica NS: 18: 587-620
Smetana, A. 1967: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 86: Staphylinidae 2. Unterfamilien Paederinae, Xantho-lininae und Staphylininae (Coieoptera). (74. Beitrag zur Kenntnis der Staphyliniden.). Acta Entomologica Bohemoslovaca 64: 195-218
Cobos, A. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. No. 171 (Col Buprestidae). Eos Madrid 43: 358-412
Haeselbarth, E. 1973: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. No. 333. Braconidae 4. (Hymenoptera). Folia Entomologica Hungarica 26: 75-81 Suppl
Dlabola, J. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Nr. 163: Homoptera, Auchenorrhyncha. Acta Entomologica Bohemoslovaca 65: 364-374
Bielawski, R. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Nr. 170. Coccinellidae 4. (Coleoptera). Fragmenta Faunistica 15: 21-30
Emetz, VM. 1975: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Nr. 358. Silphidae und Liodidae (Coleoptera). Folia Entomologica Hungarica 281: 57-71
Guiglia, D. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Osservazioni sulla Meria mongolina Guiglia (1965) (Hymenoptera, Scolioidea). Annali del Museo Civico di Storia Naturale Giacomo Doria 78: 353-357
Grunin, K.J. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei.277. Calliphoridae (Diptera) 2. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 17: 255-259
Mahunka, S. 1964: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolia. 9. Acarina : Pyemotidae und Scutacaridae. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 56: 469-471
Suteminn, O. 1969: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Loew in Nepal: 17. Zwei neue Siphonaptera (Insecta). Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 21: 75-76
Rubzov, I.A. 1971: Ergebnisse der zoologischen Forschungen vonDr Z. Kaszab in der Mongolei. 256. Simuliidae 3 (Diptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 63: 261-273
Moczar, L. 1968: Ergebnisse der zoologischen Forschungen vors Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 167. Pompilidae (Hymenoptera). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 14: 427-439
Kaszab, Z. 1966: Ergebnisse der zoologischen Forsuchngen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 69 Reisebericht der III Expedition. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 58: 243-258
Diakonoff, A. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubian-Expedition 1962. Teil XVI. Lepidoptera: Tortricidae, Olethreutinae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. ; 66: 473-176
Bleszynski, S. 1963: Ergebnisse der zoologischen Nubien Expedition 1962. Teil XV. Lepidoptera: Crambidae. Annh. Mus. Wien: 471
Kaszab, Z. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Espedition 1962. Teil X. Coleoptera-Tenebrionidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. ; 66: 453-456
Eiselt, J. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedi-tion 1962 Teil II Amphibien und Reptilien. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 65: 281-296
Pretzmann, G. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition. Ann naturh (Mus) Hofmus Wien 65: 305-306
Hoogstraal, H. 1964: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 67: 627-629
Hoogstraal, H. 1964: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil 27. Ticks and parasitic mites. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 67: 627-629
Soika, A.G. 1968: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil 36. Eumenidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 72: 527-528
Weidner, H. 1963: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil V. Isoptera. Annh. Mus. Wien: 409-411
Zimmermann, S. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil VI. Hymenoptera: Chrysididae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. ; 66: 413-417
Mandl, K. 1963: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil VII. Coleoptera-Carabidae. AnnnaturhMus Wien 66(1962): 419-423
Scheerpeltz, O. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil VIII. Coleoptera-Staphylinidae (118. Beitrag zu Kenntnis der palaarktischen Staphyliniden). Annh. Mus. Wien: 425-450
Forster, W. 1963: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XI. Lepidoptera: Rhopalocera. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 66(1962): 457-458
Boursin, C. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XII. Lepidoptera: Noctuidae-Trifinae (Beitrage zur Kentnis der Noctuidae-Trifinae 138). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. ; 66: 459-461
Kasy, F. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XIII. Lepidoptera: Noctuidae-Quadrifinae, Lasiocampidae, Sphingidae, Arctiidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. ; 66: 463-467
Fletcher, D.S. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XIV. Lepidoptera: Geometridae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. ; 66: 469-470
Wagner, E. 1963: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVII. Heteropteren. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 66(1962): 477-487
Loffer, H. 1962: Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVIII. Zur Binnenwas-serfauna einiger Kleingewasser und Brunnen im nordlichen Sudan. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. ; 66: 489-494
Herting, B. 1973: Ergebnisse der zoologischen forschungen von Dr. Z. Kasrab in der Mongolei. 327. Tachinidae (Diptera). Stuttgarter Beitr Naturk 259: 1-39
Zhantiev, R.D. 1973: Ergebnisse der zoologischen forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei Nr. 321 Desmestidae (Coleoptera). Annales histMus. natn. hung: 187-194
Moncha, J. 1969: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei Nr. 156. Diptera: Tabanidae. Acta ent. Mus. natn. Pragae 38: 199-205
Gozmany, L.A. 1965: Ergebnisse der zoolqgischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 31. A new Symmocid genus and species from Mongolia (Lepidoptera: Symmocidae). Annls histMus. natn. hung., Budapest: 423-424
Hanak, V. 1969: Ergebnisse der zwanzigjahrigen Beringung von Fledermausen (Chiroptera) in der Tschechoslowakei: 1948-1967. Prrodovesk. Akad. Ved: 1-33
Dorsch, H. 2005: Ergebnisse des Acrocephalus-Programms in Ostdeutschland 2. Teil: Phaenologie verschiedener Kleinvogelarten zwischen Fruehjahr und Herbst. Ringfundmitteilung der Beringungszentrale Hiddensee 19/2004. Acta Ornithoecologica 5(4): 123-175
Dorsch, H. 2004: Ergebnisse des Acrocephalus-Programms in Ostdeutschland. 1. Teil: Fangplatzcharakteristik und Nutzung der Biotope von Uferzonen verschiedener Ausparaegung durch Kleinvoegel. Ringfundmitteilung der Beringunszentrale Hiddensee 19/2004. Acta Ornithoecologica 5(1-3): 49-104
Kessler, P. 1964: Ergebnisse des Nachtfanges auf 2300-2400 m. u. M. in der Landschaft Davos. Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft Basel (N F): 14: 2-9
Minoransky, V.A. 1971: Ergebnisse des Studiums von Pemphigusfuscicornis, einer in der Sowjetunion als Zuckerrtibenschadling auftretenden Wurzellaus. Pedobiologia 11: 81-96
Zacharias, O. 1886: Ergebnisse eine: zoologischen Excursion in das Glatzer-, Iser-, und Riesen-gebirge. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie: 252-289
Kliebe, K. 1972: Ergebnisse einer 11 jahrigen Limikolen-Planberingung im Amoneburger Becken bei Marburg/Lahn. Luscinia 41(5-6): 247-256
Rauck, G. 1976: Ergebnisse einer 1969 durchgefuhrten Schollenmarkierung in der Deutschen Bucht. Informationen Fischw Auslds 231: 111-114
Tornquist, A. 1903: Ergebnisse einer Bereisung der Insel Sardinien. Sitzungsberichte Akademie Berlin, XXXV 808-829
Wagner, E. 1955: Ergebnisse einer Durchsicht der Sammlung Rey. Nachrw. Mus. Aschaffenburg: 25-36
Ergens, R. 1956: Ergebnisse einer Erforschung der monogenetischen Trematoden der Gattung Dactylogyms Diesing, 1850. Acta Academiae Scientiarum Cechoslovenicae 28: 346-376
Hellmich, W. 1940: Ergebnisse einer Forschungsreise in Kolumbien. III. Beitrage zur Kenntnis der Gattung Hyloxalus (Brachicephalidae, Amph.). Zoologischer Anzeiger 131: 113-128
Mandl, K. 1965: Ergebnisse einer Forschungsreise in das Rio Negro-(Amazonas-) Gebiet in Brasilien. Be-schreibung einerneuen Megacephala-iPhaeoxantha). Art Koleopt Rdsch Vienna 42(1964): 15-17
Meixner, R. 1970: Ergebnisse einer Herzmusche1-Versuchsfischerei. Infn Fischw. Auslds.: 17: 137-140
Briedermann, L. 1976: Ergebnisse einer Inhaltsanalyse von 665 Wildschweinmagen. Zoologische Gart Jena 463: 157-185
Trettau, W.; Merkel, F. 1943: Ergebnisse einer Planberingung des Trauerfliegenfangers (Muscicapa hypoleuca Pallas) in Schlesien. Vogelzug 14: 77-90
Thilenius, G. 1902: Ergebnisse einer Reise durch Oceanien. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 17: 425-443
Marno, E. 1868: Ergebnisse einer Reise in Nord-Ost-Afrika. Zoologn: 212-216, 239-242
Parrot, C. 1898: Ergebnisse einer Reise nach dem Occupationsgebiet nebst einer Besprechung der gesamten Avifauna des Landes. Mutsschr D Ver z Schutze d Vogelwelt, XXIII 310-322, 348-363
Koenike, F. 1901: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896 & 1897). Eine unbekannte Eylais-Form nebst einer Notiz zur Synonymie einer verwandten Art. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 13: 125-132
Lenz, H. 1901: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Crustaceen Zool Jahrb Syst, XIV 429-482
Simon, E. 1899: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Arachnoideen. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 12: 411-437
Bergh, R. 1900: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Die Opisthobranchier. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 13: 207-246
Studer, T. 1901: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Madreporarier von Samoa, den Sandwich-Inseln und Laysan. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 14: 388-428
Alfken, J.D. 1901: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). Neue Orthopteren von Neu-Seeland und den Hawaiischen Inseln. Abhandlungen und Verhandlungen Bremen, XVII 141-152
Emery, C. 1899: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland), 1896-1897. Formiciden. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 12: 438-440
Plehn, M. 1899: Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland, 1896 & 1897), Polycladen. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 12: 448-452
Mandl, K. 1955: Ergebnisse einer Revision der Carabiden-Sammlung des Naturhistorischen Museums (4. Teil). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Vienna, 601954- ): 236-272
Mandl, K. 1954: Ergebnisse einer Revision der Carabiden-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (3. Teil). Neue Calosoma-Formen in der Koleopterensammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Koleopterologische Rundschau 1951- ); 32: 159-165
Fuchs, E. 1955: Ergebnisse einer Revision der Cerambyciden des Natur-historischen Museums, 1. Teil. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Vienna 1954- ; 60: 228-229
Fuchs, E. 1959: Ergebnisse einer Revision der Cerambyciden des Naturhistorischen Museums, 2. Teil Ann naturh Mus Wien 63: 422
Moser, J. 1921: Ergebnisse einer Revision der Gattung Plexaura Lamouroux. Zoologischer Anzeiger 53: 110-118
Werner, F. 1901: Ergebnisse einer Riese nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Reptilien Zool Jahrb Syst, XIV 380-387
Legler, O. 1977: Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Costa del Sol). Entomologische Zeitschrift 87(4): 34-36
Richert, A. 1969: Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Serwest (Mark). (Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Mark). Entom Ber Berl 1968: 45-46
Arnold, J.P. 1939: Ergebnisse einer Sammelexpedition nach dem mittleren Amazonenstrom. Wochenschrift fur Aquarien- und Terrarienkunde 36: 49-51; 161-163; 321-322
Scherl, L. 1956: Ergebnisse einer Storchen-Bestandszahlung 1952-1955 in Niederbayern und der Overpfalz. Anzeiger Orn Ges Bayern 4: 434-446
Backhaus, D. 1964: Ergebnisse einer Studienreise in den Garamba-Nationalpark (Republic Kongo). 4. Mitteil-ung. Zum Verhalten des nordlichen Breitmaulna-shornes (Diceros simus cottoni Lydekker 1908). Zoologische Garten Leipzig 293: 93-107
Muller, G.J. 1968: Ergebnisse einer Tauchexpedition im Randgebiet des Phyllophora Feldes im Schwarzen Meer. Revue roum (Zool.): 425-431
Mandl, K. 1964: Ergebnisse einer Teilrevision des Cicindeliden-Materials des Chicago Natural History Museum. Reichenbachia, Dresden: 75-96
Zapfe, H. 1961: Ergebnisse einer Untersuchung der Austriaeopithecus-Reste aus dem Mittelmiozan von Klein-Hadersdorf, N.-O., und eines neuen Primatenfundes aus der Holasse von Trimmelkam, O.-O. S.B. ost. Akad Abt. I: 139-148
Will, L. 1895: Ergebnisse einer Untersuchung des Gastrulationsprocesses der Eidechse (Lacerta). Sitzungsberichte Akademie Berlin, 335-341
Schmidt, W.J. 1921: Ergebnisse einer Untersuchung uber Bau und Bildung der Perlmuttermasse. Biologisches Zentralblatt Leipzig 41: 250-252
Schmidt, W.J. 1926: Ergebnisse einer Untersuchung uber das Glanzepithel und die Schillerfarben der Sapphirinen nebst Bemerkungen uber die Erzeugung von Strukturfarben durch Guarin bei anderen Tieren. Biologisches Zentralblatt Leipzig 46: 314-318
Kultschitzky, N. 1888: Ergebnisse einer Untersuchung uber die Befruchtungsvorgange bei Ascaris megalocephala. SBs. Akad: pp, 17-21
Schnebel, G. 1972: Ergebnisse einer Wintervogelzahlung in der Dumme - Niederung bei Bergen (Ostniedersachsen). Ornithologische Mitteilungen Gottingen 243: 48-50
Kukenthal, W.Weissenborn, B. 1886: Ergebnisse einer Zoolog. Ausfluges an die Westkuste Norvegens. Jent: 776-789
Zacharias, O. 1896: Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen des Riesengebirges. Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plon, 65-87
Zacharias, O.; Lemmermann, E. 1896: Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen und Moorgewasser des Riesengebirges nebst einer morphometrischen Skizze der beiden Koppenteiche von K. Peucker. Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plon, 4 Th. 65-87
Brehm, V. 1913: Ergebnisse einer botani-schen Forschungsreise von Josef Brun-thaler nach Deutsch-Ostafrika und Sudafrika. 3. Susswasserproben aus Sudafrika. Wien Denkschr. Akad Wiss MathNatw Kl, 88 722-723
Micoletzky, H. 1916: Ergebnisse einer botanischen Forschungsreise nach Deutsch-Ostafrika und Sudafrika (Kapland, Natal und Rhodesien). Suss-wasser-Nematoden aus Sudafrika. Wien Denkschr Wiss: 149-171
Werner, F. 1913: Ergebnisse einer botanischen Forschungsreise von Josef Brun-thaler nach Deutsch-Ostafrika und Sudafrika (Kapland, Natal und Rhode-sien). 1. Reptilien und Amphibien. Wien Denkschr. Akad Wiss MathNatw Kl, 88 714-719
Sjostedt, Y. 1913: Ergebnisse einer botanischen Forschungsreise von. Josef Brunthaler nach Deutsch-Ostafrika und Sudafrika (Kapland, Nata, und Rhodesien). 2. Termiten Wien Denkschr Akad Wiss MathNatw Kl, 88 720-721
Graebner, I. 1969: Ergebnisse einer elektronenmikroskopischen Untersuchungen von Gnathostomuliden. Zoologischer Anzeiger 32: 580-599
Kramer, V. 1973: Ergebnisse einer elfjahrigen Nahrungskontrolle des Waldkauzes (Strix aluco L.) im Gebiet des Kottmar bei Ebersbach (Lausitzer Bergland). Abhandlungen Berk. Mus. ForschStelle, Gorlitz: 1-8
Martens, S. 2005: Ergebnisse einer fuenfjaehrigen Untersuchung am Feldhamster (Cricetus cricetus) in Thueringen. Saeugetierkundliche Informationen 5(31): 553-568
Mandl, K. 1951: Ergebnisse einer gelegentlich der Neuaufstellung der Koleopterensammlung durchgefuhrten Revision der Carabiden-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (I. Teil). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 58: 122-126
Amlung, F. 1971: Ergebnisse einer guten kooperativen Zusammenarbeit zwischen der PwF 'Dr.Wohlgemuth' Karl-Marx-Stadt und dem sonstigen Sektor des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. Znfisch: 274-278
Staeck, W. 1976: Ergebnisse einer ichthyologischen Sammelreise zum Nordende des Nyassasees (2). Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 10(89): 486-492
Volkmann, G. 1976: Ergebnisse einer internationalen Schwimmvogelzahlung im Stadtgebiet Hamburg und in der Wedeler Marsch 1966-1974. Hamburger Avifaunist Beitr 14: 55-70
Mandl, K. 1953: Ergebnisse einer koleopterologischen Sammelreise in das sudwestliche Adamello-Gebiet. Studi Trentini Trento 30: 128-135
Graebner, I. 1971: Ergebnisse einer licht-und elektronemikroskopischen untersuchung der spermiogenese einiger Gnathostomula-Arten. Zoologischer Anzeiger: 371-382; Suppl
Pichler, W. 1939: Ergebnisse einer limnologischen Saramelfahrt in den Ostalpen. (Steiermark). Archiv fur Hydrobiologie 35: 107-160
Wille, H G. 1972: Ergebnisse einer mehrjahrigen Studie an einer population des Waldkauzes (Strix aluco) in West Berlin. Ornithologische Mittingen: 3-7
Liebus, A. 1903: Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlusse der oberbayrischen Molasse. Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt, lii 71-104
Ebner, R. 1920: Ergebnisse einer mit Unterstutzung der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien ausgefuhrten zoologischen Forschungsreise von Prof. Dr. Franz Tolg nach Kleinasien (Amanusgebirge). Erster Teil VI Orthopteren Arch Natg Berlin 85(1919): 148-176
Conrads, K. 1977: Ergebnisse einer mittelfristigen Bestandsaufnahme (1964-1976) des Ortolans (Emberiza hortulana) auf einer Probefli the der Senne (Ostmiinsterland). Vogelwelt 983: 81-105
Attems, K.G. 1905: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias- Dagh (Kleinasien). I. Zoologischer Teil. Myriopoden. Wien, AnnHist. Hofmus: 163-167
Sturany, R. 1905: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien). Schalentragende Mollusken Wien Ann Nat Hist Hofmus, 20 295-307
Nosek, A. 1905: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien) I. Zoologischer Teil. Araneiden, Opilionen, Chernetiden. Wien Annalen des Naturhistorischen Hofmuseums, 20 114-154
Thon, K. 1905: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien) I. Zoologischer Teil. Hydrachniden. Wien Annalen des Naturhistorischen Hofmuseums, 20 155-163
Werner, F. 1905: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien). I. Zoologischer Teil. Skorpione und Solifugen. Wien Annalen des Naturhistorischen Hofmuseums, 20 113-114
Babor, J.F. 1905: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien). Nacktschnecken. Wien Annalen des Naturhistorischen Hofmuseums, 20 291-294
Vavra, V. 1905: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasieu) I. Zoologischer Teil.-Rotatorien und Crustaceen. Wien Annalen des Naturhistorischen Hofmuseums 20: 106-112
Vank, G. 1973: Ergebnisse einer ornithologischen Arbeitsreise an den Bey Sehir-Golu (SW-Anatolien) im April/Mai 1964. Beitrage Vogelk 194: 225-260
Haensel, J.; Talpeanu, M. 1968: Ergebnisse einer ornithologischen Exkursion in das Donaudelta im Fruhjahr 1965. Beitraege zur Vogelkunde 14: 141-167
Loudon, H.; BARON. 1902: Ergebnisse einer ornithologischen Sammelreise nach Central-Asien (1901). Ornithologisches Jahrbuch, XIII 81-106, 190-233
Corti, U.A. 1958: Ergebnisse einer ornithologischen Studien fahrt durch Sardinien. Ornithologische Beobachter 55: 173-187
Karny, H. 1908: Ergebnisse einer orthopterologischen Exkursion an den Neusiedler See. Wiener Entomologische Zeitung 27: 92-93
Gaedike, R. 1967: Ergebnisse einer osterreichischen lepidop-terologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil V. Epermeniidae. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 52: 85-88
Roesler, U. 1965: Ergebnisse einer osterreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil II: Der Homoeosoma-Ephestia-Komplex (Phycitidae). Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 50: 75-79
Gozmany, L.A. 1966: Ergebnisse einer osterreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil III: Symmocidae. Z ent. Ges: 70-72
Razowski, J. 1966: Ergebnisse einer osterreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil IV: Tortricoidea. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 51: 72-79
Ulrich, H. 1951: Ergebnisse einer partiellen Rontgenbestrahlung von Drosophila-Eiern. I. Mitteilung Biol Zbl Leipzig 70: 274-285
Gotz, B. 1956: Ergebnisse einer spat-spritzung gegen die rote spinne. Weinberg u Kellerw, 3: 180: 184
Krebser, W. 1959: Ergebnisse einer versuchsweisen Freiflughaltung von Myiopsitta monachus in einer voralpinen Zone der Schweiz. Zoologische Garten Leipzig 24: 210-220
An der Lan, H. 1936: Ergebnisse einer von E. Reisinger und O. Stein-bock mit Hilfe des Rask-Orsted Fonds durchgefuhrten zoologischen Reise in Gronland 1926. 7. Acoela I Vidensk Medd naturh Foren Kjob 99: 289-330
Reisinger, E. 1935: Ergebnisse einer von E. Reisinger und O. Steinbock durchgefuhrten zoologischen Reise in Gronland. 6. Proporoplana jenseni nov. gen. nov. spec, ein morphologisch bedeutsamer Turbellarientyp. Videnskabelige Meddelelser fra Dansk Naturhistorisk Forening I Kjobenhavn 98: 243-259
Steinbock, O. 1930: Ergebnisse einer von E. Reisinger und O. Steinbock mit Hilfe des Bask-Orsted Fonds durchgefuhrten Beise in Gronland 1926. u. Nemertoderma bathycola, nov. gen., nov. spec, eine eigenartige Turbellarie aus den Tief der Dirkoboy; nebst einem Beitrag zur Kenntnis des Nemertinen-epithels. Videnskabelige Meddelelser fra Dansk Naturhistorisk Forening I Kjobenhavn 90: 47-84
Steinbock, O.; Reisinger, E. 1930: Ergebnisse einer von E. Reisinger und O. Steinbock mit Hilfe des Rask-Orsted Fonds durchgefuhrten zoo logischen Reise in Gronland 1926. i. Reisebericht. Videnskabelige Meddelelser fra Dansk Naturhistorisk Forening I Kjobenhavn 90: 13-43
Riedel, G. 1932: Ergebnisse einer von E. Reisinger und O. Steinbock mit Hilfe des Rask Orsted Fonds durch gefuhrten zoologischen Reise in Gronland 1926. 4. Dalyellidae. Videnskabelige Meddelelser fra Dansk Naturhistorisk Forening I Kjobenhavn 91: 91-107
Brandtner, P. 1934: Ergebnisse einer von E. Reisinger und O. Steinbock mit Hilfe des Rask Orsted Fonds durchgeftuhrten zoologischen Reise in Gronland 1926. 5. Plagiostomidae. Videnskabelige Meddelelser fra Dansk Naturhistorisk Forening I Kjobenhavn 97: 87-1,50: 20
Riedel, G. 1932: Ergebnisse einer von E. Reisinger und O. Steinbock mit Hilfe des Rask Orsted Fonds durchgefuhrten zoologischen Reise in Gron land 1926. 3. Macrostomida. Videnskabelige Meddelelser fra Dansk Naturhistorisk Forening I Kjobenhavn 94: 33-90
L.Baume, W. 1917: Ergebnisse einer von Fr. Schumacher und A, Spaney unternommenen zoologischen Reise nach den nordwestlichen Balkangebieten. 1, Dermaptera und Orthoptera. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 8: 313-332
Ulrica, W. 1923: Ergebnisse einer von Fr. Schumacher und A. Spaney untemommenen zoologischen Reise nach den nordwestlichen Balkangebieten. Coleoptera. I. Chrysomelidae. Entomologische Blätter 19: 101-156
Werner, F. 1914: Ergebnisse einer von Prof. F. Werner . . . zool. Forschungreise nach Algerien. iii. Orthopteren. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1: 123 363-404
Werner, F. 1914: Ergebnisse einer von Prof. F. Werner im Sommer 1910 mit Unterstutzung aus dem Legate Wedl ausgefuhrten zoologischen Forschun-greise nach Algerien. II. Vertebrata. (a) Reptilien und Batrachier. Wieri SitzBer Ak Wiss, 123 331-358
Grobben, K. 1914: Ergebnisse einer von Prof. F. Werner im Sommer1910mit Unterstutzung aus dem Legate Wedl ausgefuhrten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. Anz Ak Wiss Wien, 312-314
Johansson, L. 1914: Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer1910mit Unterstutzung aus dem Legate Wedl ausgefuhrten zoologischen For-schungareise nach Algerien. VIII. Hirudineen. Wien SB Akad Wiss Abth i, 123 837-852
Zacharias, O. 1886: Ergebnisse einer zoologischen Excursion. Z Zool: 271-275
Weise, J. 1929: Ergebnisse einer zoologischen Forschungareise nach Westindien von Prof. W. Kukenthal und Dr. R. Hartmeyer inn Jahre 1907. Westindische Chrysomeliden und Coccinelliden. Zoologische Jahrbucher 16: 11-34
Bresslau, E. 1927: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in Brasilien 1913-1914. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 40: 181-235
Kukenthal, W. 1896: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und Borneo. Die Litoralfauna Ternates. Abhandlungen der Senckenbergischen Gesellschaft, XXII 45-52
Pagenstecher, A. 1897: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und Borneo Ausgefuhrt von Dr. Willy Kukenthal. Zweiter Teil: Wissenschaftliche Reiseergebnisse. Lepidopteren. Abhandlungen der Senckenbergischen Gesellschaft, XXIII 353-467
Heyden, L.Von 1897: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und Borueo Ausgefuhrt von Dr. Willy Kukenthal. Zweiter Teil: Wissenschaftliche Reiseergebnisse. Insecta, I, Coleoptera; II, Hymenoptera; III, Diptera. Abbenb. Ges: 537-590
Kukenthal, W. 1896: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und in Borneo. I. Reisebericht. Abhandlungen der Senckenbergischen Gesellschaft, XXII 321
Kukenthal, W. 1896: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und iu Borneo, in Auftrage der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft auf Kosten der Ruppellstiftung ausgefuhrt von Prof. Dr. W. Kukenthal. i. Teil Reisebericht Abh Senckenb Ges, XXII 321
Werner, F. 1932: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko unternommen 1930 mit Un terstutzung der Akademie der Wissenschaften in Wien von Franz Werner und Richard Ebner. iv. Orthoptera SitzBer Akad Wiss Wien 141: 111-174
Werner, F. 1938: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko unternommen1930mit Unterstutzung der Akademie der Wissenschaften in Wien von Franz Werner und Richard Ebner. vii. Insekten Arachnoideen und Crusta-ceen SB Akad Wiss Wien 147: 111-134
Finzi, B. 1932: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko unternommen1930mit Unterstutzung der Akademie der Wissenschaften in Wien von Fritz Werner und Richard Ebner. V Ameisen aus Marokko SB Akad Wiss Wien 141: 243-244
Werner, F. 1931: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. II.Fische. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien 40: 261-270
Werner, F. 1938: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. VII. Insekten Arachnoideen und Crustaceen SitzBer Akad Wiss Wien Abt 1: 1473: 111-134
Werner, F. 1938: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. VII. Insekten, Arachnoiden und Crustaceen. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1: 147(3): 111-134
Kukenthal, W.; Hartmeyer, R. 1910: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Westindien im Jahre 1907. Tl. 2. Zoologische Jahrbucher 11 105-342
Kukenthal, W. 1908: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Westindien. (Kukenthal und Hartmeyer 1907.) Einleitung und Reisebericht. Zoologische Jahrbucher 11 1-12
Kukenthal, W. 1909: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach. Westindien. Einleitung und Reisebericht. Zoologische Jahrbucher 11 1-12
Rebel, H. 1906: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise von Dr. Franz Werner nach Aegypten und dem agyptischen Sudan III. Auchmophila Kordofensis, eine neue Psycchidengattung und Art, nebst Verzeichnis der ubrigen gesammelten Lepidopteren. Wien Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften 1151: 493-502
Siebenrock, F. 1906: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise von Dr. Franz Werner nach Aegypten und im agyptischen Sudan. Wien Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften, 115 817-839
Werner, F. 1929: Ergebnisse einer zoologischen Forschungsroise nach Westindien von Prof. W. Kukenthal und Dr. R. Hartmeyer im Jahre 1907. Phasmidae Zool Jahrb Jena Suppl 16: 4-10
Werner, F. 1936: Ergebnisse einer zoologischen Forschungureise nach dem Dodekanes, unternommen von Kustos Dr. Otto Wettstein. I. Orthoptera aus dem Dodekanes. Sd, Witts. Wien: 9-16
Chopard, L. 1933: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Bra-silien, insbesondere in das Amazonas-gebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. VII. Teil. Orthoptera : Gryllodea. Annh. Mus. Wien: 244-253
Hopp, W. 1930: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesonder in das Amasonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. VI. Teil. Lepidoptera: Megalopygidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 44: 269-277
Lindner, E. 1929: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere in das Amazonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. II. Teil. Diptera: Stratiomyidae und Rhagionidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 43: 257-268
Beier, M. 1930: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere in das Amazonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. IV. Teil. Mantodea. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 44: 27-32
Alfken, J.D. 1933: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere in das Amazonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. IX. Teil. Hymenoptera: Apidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 46: 303-307
Meyrick, E. 1930: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere in das Amazonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. V. Teil. Microlepidoptera. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 44: 223-268
Hendel, F. 1936: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere in das Amazonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. X. Teil. Diptera : Muscidae acalyptratae (exel. Chloropidae). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 47: 61-106
Duda, O. 1936: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere in das Amazonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. XI. Teil. Diptera: Chloropidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 47: 107-113
Krober, O. 1929: Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brazilien, insbesondere das Amazonasgebiet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny. I. Teil. Diptera: Tabanidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 43: 244-255
Werner, F. 1933: Ergebnisse einer zoologischen Studicn-und Sammelreise nach den Inseln des Agaischen Meeros. I. Beptilien und Amphibien. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien 1: 1423-4: 103-133
Werner, F. 1934: Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Agaischen Meeres. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien 1: 1431-2: 71-90
Werner, F. 1933: Ergebnisse einer zoologischen Studien-und Sammelreise nach den Inseln des Aegaischen Meeres. ii. Orthopteren. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien 142(i): 185-204
Werner, F. 1934: Ergebnisse einer zoologischen Studien-und Sammelreise nach den Inseln des Agaischen Meeres. V. Anthropoden. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1 Bd 143: 159-168
Werner, F. 1934: Ergebnisse einer zoologischen Studien-und Sammel-reise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Aegaischen Meeres. iii. Hymenopteren. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien 148(i): 61-70
Kieffer, J.J. 1907: Ergebnisse eines Aus fluges in die hoheren Vogesen. Mitt philomath Ges Strassburg lid III Jg 14(1906): 411-419
Vornatscher, J. 1971: Ergebnisse eines Beringungsversuches an Myotis emarginatus. Decheniana Beihefte 18: 63-66
Meissner, O. 1913: Ergebnisse eines Kreuzungsversuches zwischen Diapheromera femorata Say und Dixippus morosus Br. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 7 124-125
Wunder, W. 1954: Ergebnisse eines Leistungsprufungsversuches, der im Jahr1951im Aischgrund durchgefuhrt wurde, mit Karpfenstammen aus Schwaben, aus der Oberplatz und aus dem Aischgrund. Archiv fur Hydrobiologie 48: 105-120
Schmidlin, A. 1962: Ergebnisse eines Sammelaufenthaltes im sudlichen Tessin im Juni 1961. Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft Basel (N F): 12: 37-48, 49-54
Bluijver, H.N. 1935: Ergebnisse eines Versuches uber des Heimfinde-vermogen von Staren. Ardea Leiden 24: 227-239
Gollub, H. 1971: Ergebnisse eines Versuchs zur Aufzucht von Regenbogenforellen in Kafigen bei erhhhter Besatzdichte. Znfisch: 137-142
Donner, J.; Honinger, W. 1962: Ergebnisse eines Vogel-Ansiedlungs-Versuchs im Auwald von Steyregg. Naturk Jahrb Linz 1961: 277-284
Bruns, H. 1955: Ergebnisse eines Vogelansiedlungsversuches in einem frankischen Eichen-Hainbuchen-Wald. Ornithologische Mitteilungen 7: 221-227
Escher-Kundig, J. 1914: Ergebnisse eines dem Sammeln von Dipteren gewid-(n-8962 j) meten Aufenthaltes auf der Balearen-Insel Mallorca 1 bis 21 Mai 1908. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 11: 309-311:
Ubisch, M. von. 1923: Ergebnisse einiger Bastardierungsversuche an Spatangiden mit Echiniden (und Ophio-thrix echinata). Archiv fuer Zellforschung Leipzig 17: 261-288
Emden, F. 1932: Ergebnisse einiger Moorexkursionen im West-Erzgebirge. Koleopterologische Rundschau 18: 140-150
Forcart, L. 1934: Ergebnisse einiger Sammelexkursionen im Bohmerwald. Archiv für Molluskenkunde 66(3): 145-147
Pretzmann, G. 1971: Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vor-derasien. 2. Teil: Marine Brachyura. Annln naturh Mus Wien 75: 477-487
Farzanpay, R.; Pretzmann, G. 1974: Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien 4. Teil: Skorpione aus Iran. Annalen naturh Mus Wien 78: 215-217
Pretzmann, G. 1976: Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien. 5. Weitere neue Susswasserkrabben. Annalen naturh Mus Wien 80: 433-456
Pretzmann, G. 1976: Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien. 6. Die Susswasserkrabben Persiens. Annalen naturh Mus Wien 80: 457-472
Pretzmann, G. 1971: Ergebnisse einiger Sammelreisen nach Vorderasien.1. Teil: Zwei neue Unterarten von Susswasserkrabben. Annalen naturh Mus Wien 75: 473-475
Pretzmann, G. 1973: Ergebnisse einiger Sammelreisen nach vorderasien. 3. Teil: Garnelen und Krebse. Annalen naturh Mus Wien 77: 331-333
Kostron, K.; Hromas, J. 1973: Ergebnisse einiger Versuche uber die Lichteinwirkung auf gekafigte Rebhuhner. Acta Univ Agric Brno (Silvic): 423-4: 347-357
Meisenheimer, J. 1907: Ergebnisse einiger Versuchsreihen uber Exstirpation und Transplantation der Geschlechtsdrusen bei Schmetterlingen. Zoologischer Anzeiger 32: 393-400
Fabricius, O.; Taning, A.V. 1931: Ergebnisse einiger Vogelberingungen in Danemark. I. Vogelzug Berlin 2: 170-173
Brehm, V. 1916: Ergebnisse einiger im Franzensbader Moor unternommener Exkursionen. Archiv fur Hydrobiologie 11: 306-323
Brehm, V. 1916: Ergebnisse einiger im Franzonsbader Moor untornommener Exkursionen. Archiv fur Hydrobiologie 11: 306-323
Brehm, V. 1918: Ergebnisse einiger im Marienbader Moorgebiet unternom-mener Exkursionen. Archiv fur Hydrobiologie 12: 422-453
Klapalek. 1914: Ergebnisse einor von Prof. Franz Werner. . . ausgefuhrten zoologischen Forschungsreise nach Algrien. V. Neuropteren. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1: 123 715-724
Parent, O. 1930: Ergebnisse emer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondcre in das Amazonasge biet, ausgefuhrt von Dr. H. Zerny III. Teil. Diptera: Doliehopodidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 44: 5-26
Scherf, H. 1976: Ergebnisse entomofaunistischer Studien in ihrer Auswirkung auf Massnahmen zur Habitaterhaltung im Naturpark Hoher Vogelsberg. Mitteilungen dt ent Ges 35(4-6): 53-57
Kleinfeld, F. 2002: Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 49. Beitrag. Beschreibung einer neuen Unterart des Carabus (Apotomopterus) shun Deuve, 1995 sowie Anmerkungen zu Carabus (Apotomopterus) shun schuetzei Kleinfeld, 1998 und C. (A.) davidis neodavidis Kleinfeld & Schuetze, 2001 (Coleoptera: Carabidae: Carabini). Lambillionea 102(4 Part 1)
Kleinfeld, F. 2002: Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 51. Beitrag. Neue Caraben (Apotomopterus Hope, 1883, Isiocarabus Reitter, 1896) aus den chinesischen Provinzen Guangxi, Hunan und Yunnan (Coleoptera: Carabidae: Carabini). Lambillionea 102(4 Part 1)
Kleinfeld, F. 2005: Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 57. Beitrag: Zwei neue Carabus (Apotomopterus) unterarten aus der Chinesischen Provinzen Yunnan und Guangxi C. (A.) Roxane miyi und C. (A.) Rapuzzi bobaiensis (Coleoptera: Carabidae: Carabini). Lambillionea 105(1): 171-174
Kleinfeld, F. 2006: Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 58. Beitrag. Zwei neue Carabus (Apotomopterus) Arten aus den Chinesischen Provinzen Hubei und Hunan (Coleoptera: Carabidae: Carabini). Lambillionea 106(1): 14-18
Kleinfeld, F. 2006: Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 59. Beitrag. Beschreibung zweier neuer Carabus- (Apotomopterus-) Unterarten aus Fujian und Yunnan, China, sowie taxonomische Bemerkungen zum delavayi & medea - Komplex. (Coleoptera: Carabidae. Carabini). Lambillionea 106(3): 465-472
Krauss, A. 1977: Ergebnisse ernahrungsbiologischer Forschung am Waldkauz (Stria aluco L.). Beitraege Vogelk 236: 313-329
Fritsch, C. 1911: Ergebnisse experimenteller Studien uber die Regenerationsvorgange am Gliedmassenskelet der Amphibien. Zoologischer Anzeiger 37: 378-384
Bassus, W. 1962: Ergebnisse faunistisch-okologischer Untersuchungen an Waldbodennematoden (Vorlaufige Mitteilung). Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universitaet Math Nat R: 11: 329
Dorn, M. 1977: Ergebnisse faunistisch-okologischer Untersuchungen an solitaren Apoidea (Hymenoptera) in Botanischen Garten der Martin-Luther Universitat in Halle (Saale). Hercynia N F: 142: 196-211
Huschenbeth, E. 1977: Ergebnisse fiber Schwermetall-und Organohalogenuntersuchungen am Seehund (Phoca vitulina) der deutschen Nordseekuste. Informationen Fischw Auslds 241: 18-20
Kuntze, R. 1932: Ergebnisse koleopierologischer Forschungen in Podolien in der J. 1930-32.. Kosmos Lwow 57: 257-265
Rommel, M. 1964: Ergebnisse kunstlicher Toxoplasma-Infektionen bei Schweinen. Zeitschrift fuer Parasitenkunde 25: 5-6
Gauss, R. 1975: Ergebnisse langjahriger Parasitenstudien an Kieferninsekten des sudwestdeutschen Raumes. Zeitschrift angew: 429-438
Nagel, L. 1971: Ergebnisse lojahriger Spezialisierung und Konzentration der Fischproduktion im VEB Binnenfischerei Dresden. Znfisch: 254-162
Roer, H. 1961: Ergebnisse mehrjahriger Markie-rungsversuche zur Erforschung der Flug- und Wand-ergewohnheiten europaischer Schmetterlinge. Zoologischer Anzeiger 167: 456-463
Bromel, J.; Zettl, K. 1976: Ergebnisse mehrjahriger Wilduntersuchungen im nordessischen Raum. Der Praktische Tierarzt 57: 246-248
Stromer, E. 1926: Ergebnisse meiner Forschungsreisen in den Wusten Agyptens. Naturwissenschaften Berlin 14: 353-356
Klaptocz, A. 1910: Ergebnisse meiner Reise nach Nord-Albanien im Sommcr 1909. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 29: 395-400
Klaptocz, A. 1910: Ergebnisse meiner Reise nach Nord-Albanien im Sommer 1909. Zool. Jena Abt. f. Syst: 395-400
Murayama, S-i (3). 1970: Ergebnisse meiner Sammelreise nach Inset Ishigaki in Ryukyu, mit der Beschreibung neuen Rasse von Pieriden. Butterfl. Moths 21: 108-111
Sekera, E. 1886: Ergebnisse meiner Studien aus Derostoma typhlops, Vejd. Zoologischer Anzeiger: 566-570
Schulz, U.K.T. 1920: Ergebnisse meiner Zuchtversuche an Anthonomus pomorum. Entomologische Blätter 16: 16-20
Stager, R. 1923: Ergebnisse meiner neuesten Beobachtungen an Formicoxenus nitidulus Nyl. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin 18: 290-292
Loudon, B.H. 1914: Ergebnisse meiner v. Reise nach dem Talyscher Tieflande und Transkaspien vom 30 i(12 ii) bis zum 1 (14) v 1911. Annales du Musee Zoologique St Peterburg, 18 431-510
Reichenow, E. 1928: Ergebnisse mit der Nuclealfarbung bei Protozoen. Archiv fuer Protistenkunde Jena 61: 144-166
Klein, B.M. 1926: Ergebnisse mit einer Silbermethode bei Ciliaten. Archiv fuer Protistenkunde Jena 56: 243-279
Hilbert, R. 1910: Ergebnisse neuer Feststellungen zur Molluskenfauna Altpreussens. Schriften der Physikalisch-Oekonomischen Gesellschaft zu Konigsberg, 51 318-323
Witte, G.R. 1965: Ergebnisse neuer biogeographischer Unter-suchungen zur Verbreitung transadriatischer Faunen-und Floren-Elemente. Bonner Zoologische Beitraege 16: 165-248
Reichensperger, A. 1936: Ergebnisse neueren Forschungen an Ameisenund Termitengasten. Arb Physiol Angew Ent Berlin 3: 186-192
Braun. 1915: Ergebnisse neuerer Forschungen uber parasitische Protozoa des Menschen. Naturwissenschaftliche Wochenschrift Leipzig or Jena (nF): 14 81-90
Steiner, G. 1919: Ergebnisse neuerer Forschungen uber. Nematoden mit besonderer Beruoksichtigung dieser Thiere im Haushalte der Natur und im menschlichen Wirtschaftsleben. Bern Mitth Natf Gesellsch, 1918 (xxxii-xxxv)
Lendenfeld, R.Von 1894: Ergebnisse neuerer Untersuchungen uber Spongienepithelien. Zoolalbl: 506-510
Walter, H. 1965: Ergebnisse ornithologische Beobachtungen auf Sardinien im Winter 1961-62. Journal fuer Ornithologie Leipzig 106: 31-105
Wagner, K. 1968: Ergebnisse praktischer Vogelschutzarbeit im Revier Spechtshausen. Falke 15: 158-161
Zilles, K.; Kretschmann, H.; J,.; Wingert, F. 1977: Ergebnisse quantitativ-mikroskopischer Untersuchungen der Morphologic des visuellen Systems wahrend der Ontogenese von Tupaia belangeri. Verhandlungen Anat Ges Jena 711: 139-146
Bezzel, E. 1969: Ergebnisse quantitativer Greifrogelbeobachtungen in Oberbayern. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 21: 29-36
Kallinikowa, T. 1927: Ergebnisse quantitativer Untersuchungen der Fauna der Fruchtbaume. TravNat. Sect. Zool. Leningrad: 3-30
Wladimirsky, A.P. 1925: Ergebnisse quantitativer Zahlungen der Fauna an einzelnen Pflanzen. I. Quantitative Zahlungen dor auf den Blattern der Baume lebenden Tierwelt. Travaux de la Societe des Naturalistes de Leningrade 55(2): 111-136
Wladimirsky, A.P. 1926: Ergebnisse quantitativer Zahlungen der Fauna an einzelnen Pflanzen. II. Quantitative Zahlung der auf Krautern lebenden Tierwelt. Travaux Inst Sci Nat Peterhof 3: 99-168
Hediger, H. 1938: Ergebnisse tierpsychologischer Forschung im Zirkus. Naturwissenschaften Berlin 26: 242-252
Battes, K.; Simalcsik, F. 1977: Ergebnisse uber den Wachstum und Ernahrung des Ddbels (Leuciscus cephalus L. ) im Bicaz Staubecken. Lucrarile Sta Cerc biol geol geogr Stejarul, 1974-1975: 165-175
Hundt, F. 1977: Ergebnisse uber die Bekampfung der Parasitosen beim Rotwild. Beitrage Jagd-Wildforsch 10: 97-99
Boveri, T. 1903: Ergebnisse uber die Konstitution der chromatischen Substanz des Zellkerns. Zoological Record, 611-613
Ienistea, MA. 1975: Ergebnisse und Aufgaben der Faunistik in Rumanien. Folia Entomologica Hungarica 27: 249-257 Suppl
Rutschke, E. 1969: Ergebnisse und Aufgaben der Wasservogelforschung in der Deutschen Demokratischen Republik. Falke 16: 334-337
Haecker, V. 1910: Ergebnisse und Ausblicke in der Keimzellenforschung. Zeitschrift fuer Induktive Abstammungs und Vererbungslehre Berlin, 3 181-200
Dobat, K. 1966: Ergebnisse und Geschichte botanischer und zoologischer Untersuchungen in den Hohlen der Schwabischen Alp bis zum Jahre 1960. Jber Karst u Hohlenkde 6: 139-158
Nehls, H.W. 1969: Ergebnisse und Problematik der Wasservogelzahlungen an der Ostseekuste Mecklenburgs. Beitraege zur Vogelkunde 14: 231-237
Steffens, W. 1970: Ergebnisse und Probleme auf dem Gebiet der Ernahrung von Fischen unter industriemassigen Produktionsbedingungen. Ein Uberblick nach ausgewahlter Literatur. Z. Fisch.: 18: 195-207
Sedlaczek, W. 1912: Ergebnisse und Probleme auf dem Gebiete der Nonnen-forschung in Oesterreich. Zentralblatt Forstwes Wien, 38 554-567
Goetsch, W. 1951: Ergebnisse und Probleme aus dem Gebiet neuer Wirkstoffe. Oesterreichische Zoologische Zeitschrift 3: 140-174
Mudrow-Reichenow, L. 1950: Ergebnisse und Probleme der Malariaforschung. Rivista di Malariologia Rome 29: 133-148
Sommermeyer, K. 1951: Ergebnisse und Probleme der Treffertheorie in der Strahlenbiologie. Naturwiss 38(13): 289-298
Gersch, M. 1955: Ergebnisse und Probleme der Verdauungsphysiologie der wirbellosen Tiere. Experientia Basel 11: 413-416
Stubbe, H. 1954: Ergebnisse und Probleme der Vererbungsforschung. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universitaet Halle Math Nat Reihe 31: 1-9
Nachtsheim, H. 1943: Ergebnisse und Probleme der vergleichenden und experimentellen Erbpathologie. Jenaische Zeitschrift fuer Medicin und Naturwissenschaft 76: 81-108
Teufert, S. 2004: Ergebnisse und Schlussfolgerungen eines Schutzprojektes fuer die Kreuzotter (Vipera berus (Linnaeus, 1758)) im Fichtelberggebiet (Erzgebirge). Mertensiella 1 Dezember; 15: 287-295
Schultze, A. 1930: Ergebnisse und vergleichende Betrachtungen von einer Kongo-Ubangi-Reise. Iris Dresden 44: 154-169
Schaff, E. 1913: Ergebnisse unserer Schnepfen-Umfrage. Neudamm Veroff Inst Jagdk, 2 30-32
Nagel, W.A. 1894: Ergebnisse vergleichend-physiologischer und anatomischer Untersuchungen uber den Geruchs-und Geschmackssinn und ihre Organe. Biologisches Zentralblatt, XIV 543-555
Martinkowitz, H. 1962: Ergebnisse von Blankaal-markier-ungen an der ostrugensehen Kuste und Moglichkeit ihrer Nutzung fur die Fangsterigerung durch neuartige Reusenkonstruktionen. Zeitschrift fuer Fischerei N F: 10: 653-663
Hammad, S.M. 1961: Ergebnisse von Bodentier-untersuchungen im Reinhardswald. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 48: 94-114
Winkler, A. 1925: Ergebnisse von Exkursionen auf Blindkafer in der sudlichen Herzegovina. (l. Beitrag zur Kenntnis der Blindkaferfauna). Koleopterologische Rundschau 11: 137-148
Dreyer, F. 1895: Ergebnisse von Forschungen in Lebengesetzlichen und mechanischaetiologischen Hinsicht. Biologisches Zentralblatt, XV 267-285
Dreyer, F.R. 1896: Ergebnisse von Forschungen in lebengesetzlicher und mechanisch-atiologischer Hinsicht. Referierendes und Diskutierendes. Biolalbl: 84-100
Wolffhugel, K. 1939: Ergebnisse von Nematoparataeiidae (car. folo. Poche) Fuhrmann. Volumen Jubilare pro Prof S Yoshida Osaka 2: 211-220
Hadersold, O. 1938: Ergebnisse von Parasiten-Zuchten der Zweigstelle Stade der Biologischen Reichsanstalt fur Landu. Forstwirtschaft. i. Teil: Ichneumonidae. Arb Physiol Angew Ent Berlin 5: 21-32
Hadersold, O. 1939: Ergebnisse von Parasiten-Zuchten der Zweistelle Stade der Biologischen Reichsanstalt fur Land- u. Forstwirtschaft. III. Teil. Chalcidoidea, Cynipoidea und Prototry-poidea. Arb Physiol Angew Ent Berlin 6: 1-14
Kuhne, E. 1908: Ergebnisse von Temperaturexperimenten an Lepidopteren. Entomologische Zeitschrift 22: 67-68
Eggers, F. 1923: Ergebnisse von Untersuchungen am Johnstonschen Organ der Insekten und ihre Bedeutung fur die allgemeine Beurteilung der stiftfuhrenden Sinnesorgane. Zoologischer Anzeiger 57: 224-240
Klimesch, J. 1975: Ergebnisse von Untersuchungen einiger Nepticuliden-Typen der Sammlung des Museum national d'Histoire naturelle, Paris (Lep., Nepticulidae). Bulletin du Museum National d'Histoire Naturelle, Zoologie 221: 861-866
Swirski, Z. 1956: Ergebnisse von Vogelberingungen in Polen. Der Fischreiher (Ardea cinerea cinerea L.). Acta Ornithologica Warszawa 5: 51-75
Schmutterer, H. 1953: Ergebnisse von Zehrwespenzuchten aus Schildlausen (Hymenoptera: Chal-cidoidea) 1. Teil Beitr Ent Berlin 3: 55-69
Schmutterer, H. 1955: Ergebnisse von Zehrwespenzuchten aus Schildlausen (Hymenoptera: Chalcidoidea). (2. Teil). Beitraege zur Entomologie Berlin 5: 510-521
Kourist, W.; Mauch, E.; Tiews, K. 1964: Ergebnisse von im Jahre1962durchgefuhrten Garnelen-markier-ungsexperimenten. Archiv fuer Fischereiwissenschaft 15: 16-22
Hahn, W. 1938: Ergebnisse von im Winter 1937/38 durchgefuhrten Magenuntersuchungen an Raubvogeln und Eulen und ihre Lehren. Bericht des Vereins Schlesischer Ornithologen 23: 92-94
Dekhuyzen, M.C. 1904: Ergebnisse von osmatischen Studien, namentlich bei Knochenfischen, an der Biologischen Station des Bergenser Museums wahrend eines Aufenthalts vom 23 Juli bis 27 Aug. 1904. Bergens Museums Aarbog, 8: 5
Jahn, E. 1975: Ergebnisse weiterer Untersuchungen zur Natur biophysikalischer Umweltverhaltnisse und ihrer Wirksamkeit auf Lebensprozesse von Lymantria monacha L. (Lep. Lymantriidae). Anzeiger Schadlingsk Pfl-Umweltschutz 489: 136-139
Volkmann, G. 1968: Ergebnisse zehnjahriger Versuche zur Ansiedhing hohlenbrutender Vogelarten in den Staatsforsten Hamburgs. Hamburger Avifaunistische Beitrage 6: 113-128
Zilch, A. 1951: Ergebnisse zoo logisoh-geologischer Sammelreisen H. Kaltenbach's in NO-Afrika, 5 : Familie Enidae. Archiv für Molluskenkunde 80: 33-46
Kaltenbach, H. 1949: Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in N.O.-Afrika. 1. Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berucksichtigung der Cardien. Archiv für Molluskenkunde 78(1-3): 1-26
Kaltenbach, H. 1950: Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika, 2 Helix nucula, Helix aspersa und Eobania vermiculata. Archiv für Molluskenkunde 79: 55-65
Kaltenbach, H. 1950: Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika, 3. Die Gattung Sphincterochila Ancey. Archiv für Molluskenkunde 79: 155-166
Smetana, A. 1968: Ergebnisse zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 127. Staphylinidae 3. Unterfamilien Oxytelinae und Oxyporinae (Coleoptera). Acta Entomologica Bohemoslovaca 65: 226-238
Eiselt, J. 1970: Ergebnisse zoologischen Sammelreisen in der Turkei: Bemerkenswerte Funde von Reptilien, I. Annln naturh. Mus. Wien 74: 343-355
Schneider, G. 1904: Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra. Zoologischer Anzeiger: 721-724
Schneider, G. 1905: Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra. Erster Teil. Saugetiere (Mammalia). Zool. Syst: 11-72
Eiselt, J. 1970: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Tiirkei: Viperidae. Annln naturh. Mus. Wien 74: 357-369
Zimmermann, S. 1971: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei Gattung Trichodes Herbst (Cleridae, Coleoptera). Annln naturh Mus Wien 75: 591-625
Kaszab, Z. 1968: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei. Coleoptera: Meloidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 72: 443-450
Kaszab, Z. 1968: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei. Coleoptera: Tenebrionidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 72: 451-463
Petrovitz, R. 1967: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei. Lamellicornia, Coleoptera. Amin naturh Mus Wien 70: 325-343
S.Quentin, D. 1968: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei. Odonata. Annls Naturh Mus Wien 72: 493-495
Gruber, J. 1976: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei. Zwei neue Nemastomatidenarten mit Stridulationsorganen, nebst An merkungen zur systematischen Gliederung der Familie (Opiliones, Arachnida). Annalen naturh Mus Wien 80: 781-801
Eiselt, J. 1966: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Amphibia, Caudata. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 69: 427-445
Eiselt, J. 1968: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Ein Beitrag zur Taxonomie der Zagros-Eidechse, Lacerta princeps Blanf. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 72: 409-434
Wagner, E. 1966: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Sciocoris ressli nov. spec, eine neue Pentatomidenart (Hem. Het.) aus der Turkei. Annln naturhWien 69: 447-449
Eiselt, J.; Spitzenberger, F. 1967: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Testudines. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 70: 357-378
Wettstein-Westersheimb, O. 1967: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Versuch einer Klarung des Rassenkreises von Lacerta danfordi Gthr 1876. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 70: 345-356
Petrovitz, R. 1971: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Lamellicomia, Coleoptera. Annln naturh Mus Wien 75: 565-589
Petrovitz, R,. 1970: Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Lamellicornia, Coleoptera. Dritte Folge. Die mediterranen Arten der Gattung Maladera Mulsant. Lamellicornia, Coleoptera. Annln naturh. Mus. Wien 1969: 383-400
Pfeifer, S. 1955: Ergebnisse zweier Versuche zur Steigerung der Siedlungsdichte der Vogel auf forstlicher Kleinflache und benachbarter Grossflache. Waldhygiene, 1: 76
Werner, F. 1934: Ergebnisseiner zoologischen Studien- und Sammel reise nach den Inseln des Aegaischen Meeres. V. Anthropoden. Sd. Wiss. Wien: 159-168
Werner, F. 1914: Ergebnisso ciner von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstutzung aus dem Legate Wedl ausgefuhrten zoologischen Forschungsreiso nach Algerien. SB Ak Wiss Wien Abt 123: 243-266
Haeselbarth, E. 1975: Ergebrisse der Albanien - Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen lnstitutes. 90. Beitrag Hymenoptera: Braconidae I. (Genera Blacus Nees. Ecclitura Kokujev und Perilitus Nees). Beitrage Ent 251: 49-51
Krefft, G. 1971: Ergebrisse der Forschungsreise des FFS 'Walther Herwig' nach Sudamerika. 18 Pseudoscopelus scutatus spec. nov. (Pisces, Perciformes, Trachinoidei, Chiasmodontidae), ein neuer Kreuzzahnbarsch aus dem tropischen Atlantik. Archiv fuer Fischereiwissenschaft 2(3): 165-174
Post, A. 1970: Ergebrisse der Forschungsreisen des FFS 'Walther Herwig' nach Sudamerika.14. Macroparalepis (Osteichthyes, Iniomi, Paralepididae). Archiv fuer Fischereiwissenschaft 21: 165-204,14
Wurmli, M. 1974: Ergebrisse der Osterreichischen Neukaledonien - Expedition 1965 Chilopoden. Annalen naturh Mus Wien 78: 523-533
Maran, J.; Cejchan, A. 1974: Ergebrisse der mongolisch-tschechoslowakischen entom-bot. Expeditionen (1965, 1966) in der Mongolei. Nr. 27: Orthoptera: Caelifera und Dermaptera. Sbornik faun Praci ent Odd nar Mus Praze 15: 5-20
Alberti, B. 1974: Ergebrisse der tschechoslowakisch - iranischen entomdogischen Expedition nach dern lran 1970 (mit Angaben uber einige Sammelresultate in Anatolien). Nr. 5: Lepidoptera: Hesperiidae, Syntomidae, Zygaenidae. Acta Ent Mus Nat Pragae 6: 79-85 Suppl
Andrassy, I. 1977: Ergebrisse der zoologischen Forschungen von Di. Z. Kaszab in der Mongolei. 356. Susswasser - und Boden nematoden aus den Jahren 1967 und 1968. Opuscula Zoologica (Budapest): 131-2: 3-24
Grummt, W.; Haensel, J. 1972: Ergebrisse metrischer Untersuchungen an Blessrallen (Fulica atra L.) vom Berliner Muggelsee. Beitrage Vogelk 18(1-2): 19-50
Eiselt, J. 1976: Ergebrusse zoologischer Sammelreisen in der Turkei Bemerkenswerte Funde von Reptilien, 2. Annalen naturh Mus Wien 80: 803-814
Hoffmann, L. 1946: Ergebuisse der Beringung in der Schweiz uberwinternder und vorbeiziehender Lachmowen. Ornithologische Beobachter 42: 73-97
Kukenthal, W.Weissenborn, B. 1886: Ergebuisse eines zoologischen Ausflnges an die Westkuste Norwegens. Jent: 776
Kosswig, L. 1973: Ergebuisse von Beringungen im Vogelparadies am Manyassee (Turkei). Bonner Zool Beitr 243: 178-182
Loens, H. 1892: Ergiebige Methode, kleine Wasserschnecken zu fangen. NachrGes: 66-68
Chernyshev, A V.; Chernova, TV. 2002: Erginus galkini sp. nov. (Gastropoda, Lottiidae), a new species of limpets from the North Pacific Ocean. Ruthenica 12(2): 107-112
Feldmann, R. 1973: Erglbrusse zwanzigji hriger Fledermausmarkierungen in westfalischen Winterquartieren. Abhandlungen Landesmusk. Munster: 3-26
Jenkins, N.T.; Trilk, J.L.; Singhal, A.; O'Connor, P.J.; Cureton, K.J. 2008: Ergogenic effects of low doses of caffeine on cycling performance. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism 18(3): 328-342
Lindmann, C.A.M. 1910: Ergologie, ein vorgeschlagener neuer Name fur Delpino's Biologie. Biolalbl. Leipzig: 625-629
Jekayinfa, S.O. 2008: Ergonomic evaluation and energy requirements of bread-baking operations in south western Nigeria. Nutrition and Food Science 38(3): 239-248
Ritu ; Virk, M.K.; Bansal, M.L. 2007: Ergonomic study of existing storage structures of houses in Ludhiana city. Journal of Dairying, Foods and Home Sciences 26(3/4): 209-213
Quang, D.Ngoc.; Bach, D.Dinh. 2008: Ergosta-4,6,8(14),22-tetraen-3-one from Vietnamese Xylaria sp. possessing inhibitory activity of nitric oxide production. Natural Product Research 22(10): 901-906
Agduhr, E. 1934: Ergosterin erhoht die Fruchtbarkeit bei den Versuchstieren, und die normalen sexuellen Funktionensteigern ihre Wiederstandskraft gegenuber der Toxizitat des Ergosterins. Zeitschrift fuer Mikroskopisch-Anatomische Forschung 36: 576-588
Caridroit, F.; Regnier, V. 1933: Ergots supplementaires chez le Coq domestique. Comptes Rendus des Seances de la Societe de Biologie et de ses Filiales 114: 1079-1080
Eichler, W. 1939: Ergotzliches aus der Mallophagen- und Lausekunde. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 171-179
Gunther, K. 1941: Ergunzungen und Berichtigungen zu Coleoptcronim Catalogus, pars 140: Rhynchophorinae (Curcul.), mit einigen Neubeachreibungen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 24-63
Wullschlegel, J. 1864: Ergunzungen zu Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands.. Stettiner Entomologische Zeitung, 193-195, 304, 305
Koppanyi, T. 1924: Erhaltung der Spermatogenese im autophor transplantierten Urodelenhoden. (Zugleich : Versuche zur Biologie des Rippenmolches Pleurodeles waltli. Heteroplastische Hodenreplantation.). Archiv fuer Mikroskopische Anatomie und Entwicklungsmechanik Berlin 102: 707-725
Kosminsky, P. 1930: Erhaltung mannlicher und weiblicher Intersexe in ein und derselben Zucht. Vorlaufige Mitteilung Biol Zbl Leipzig 50: 351-357
Eisenack, A. 1965: Erhaltung von Zellen und Zellkernen aus dem Mesozoikum und Palaozoikum. Natur. Mus Frankf 95: 473-477
Haltenorth, T.H. 1954: Erhaltungs-dienst. Saugetierk: 128-130
Hantzschel, W. 1937: Erhaltungs-fahige Abdrucke von Hydro-Medusen. Naturlk: 141-144
Haltenorth, T. 1953: Erhaltungsdienst (Survival Service). Säugetierkundliche Mitteilungen 1: 128-129
Thiel, H. 1971: Erhaltungsfahige Abdrucke von der Ohrenqualle Aurelia aurita Lam. (Scyphomedusae) an einem Sandstrand der Ostsee. Senckenbergiana Maritima 3: 79-91
Klahn, H. 1932: Erhaltungsfahige senkrechte Gange im Dunensand und die Scolithus- Frage. Zeitschrift fuer Geschiebeforschung 8: 1-18
Heynen, W. 1971: Erhebungen fiber das Sozialverhalten des Steinhuhns Alectoris graeca saxatilis. Jahrbuch naturhBern: 141-150
Wilhelm, H. 1976: Erhebungen zum derzeitigen Vorkommen des Haselhuhns Tetrastes bonasia. im ehemaligen Kreis Siegen. Natur Heimat(1): 12-14.
Schultz, W. 1928: Erhofftes und Erreichtes in der Entwicklungsmechanik der Organismen. Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig 18(3): 13-31
Brandle, K. 1969: Erhohte Empfindlichkeit fur Drehbeschleunigungen beim Axolotl mit experimentell verdoppelten Vestibularapparat. Verh. dt. zool. Ges.: 33: 565-569
Tribukait, B.; Lindberg, K. 1967: Erhohte Strahlenresistenz CCla-geschadigter Mause. Naturwissenschaften 54: 92-93
Sibul, I.; Vaher, J. 1967: Erhohte radioempfindlichkeit der kaulquappen von Rana temporaria in abhangigkeit von der phase der metamorphose. Izvestiya Akademii Nauk Estonskoi SSR Biol 16: 415-416
Danckwortt, P.W. 1942: Erhohter Bleigehalt in niederen Organismen und in Haaren. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 50: 28
Przibram, H.; Wiesner, B.P. 1922: Erhohung der Korpertemperatur junger Wanderratten (Mus decumanus). Mitteilungen aus der Biologischen Versuchsanstalt der Akademie der Wissenschaften in Wien (Zool Abt Vorstand, H Przibram): Nr. 88: 222-223
Przibram, H.; Wiesner, B.T. 1924: Erhohung der Korpertemperatur junger Wanderratten (Mus decumanus) uber den Normalwert und ihr Einfluss auf die Schwanzlange. Die Umwelt des Keimplasmas X. Archiv fuer Mikroskopische Anatomie und Entwicklungsmechanik Berlin 102: 731-740
Scherner, E.R. 1969: Erhohung der Siedlungsdichte durch Invasionsvogel beim Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes). Ornithologische Mitteilungen Gottingen 21: 255
Schultz, W. 1936: Erhohung der Zalltemperatur aufetwas 35 vermindet de Farbstoffbildung in den verschiedensten Klassen der Lebewesen und zerstort farbstoffbildendes Ferment. Archiv fuer Entwicklungsmechanik der Organismen Berlin 134: 294-312
Schultz, W. 1936: Erhohung der Zellteraperatur auf etwa 35 vermindert die Farbstoffbildung in den verschiedensten Klassen der Lebewesen und zerstort Farbstoffbildendes Ferment. Archiv fuer Entwicklungsmechanik der Organismen Berlin 184: 294-312
Keyl, H.G. 1960: Erhohung der chromosomalen Replikationsrate durch Mikrosporidieninfektion in Speichedrusenzellen von Chironomus. Naturwissenschaften, Gottingen: 212-213
Kohlus, H. 1970: Erholungsraum fur den Menschen and Vogelschutz in den USA. Orn. Mitt., Gottingen 22: 78-79
Maxwell-Lefroy, H. 1909: Eri or castor silk. Agricultural Journal of India, 8 125-133
Subba Rao, B.R. 1970: Eriaporus Waterston, 1916, a synonym of Promuscidae Girault, 1917 (Hym. , Pteromalidae). Entomologist's Monthly Magazine 105: 170-171
Anonymous 1999: Eric Aroha Rudd A.C. PESA News 1999(February-March): 24
Anon. 1968: Eric Omar Pearson. Bulletin of the Entomological Society of America 14: 276
Sean. 1969: Eric Woolley. Bokmakierie 21: 46
Boldt, R. 1928: Erica tetralix als Wirtapflanze fur Lepidopteren. Lepidopterologische Rundschau Vienna, 2: 53
Shinohara, G.; Sakurai, H. 2006: Ericandersonia sagamia, a new genus and species of deep-water eelpouts (Perciformes: Zoarcidae) from Japan. Ichthyological Research 53(2): 172-178
Hoepke, H. 1935: Erich Kallius.f. Anatomischer Anzeiger 80: 310-318
Hannemann, H.J. 1968: Erich Martin Hering (1893-1967). Journal of the Lepidopterist's Society 22: 123-124
Rutschke, E. 1968: Erich Menner. Zoologischer Anzeiger 31: 796-797
Reichensperger, A. 1929: Erich Wasmann S. J. 1859-1929. Zoologischer Anzeiger 82: 1-10
Stumper, R. 1959: Erich Wasmann, S. J. 1859-1931. Archives Institut Grand-Ducal de Luxembourg N S: 26: 39-57
Chambers, S.M.; Curlevski, N.J.A.; Cairney, J.W.G. 2008: Ericoid mycorrhizal fungi are common root inhabitants of non-Ericaceae plants in a south-eastern Australian sclerophyll forest. Fems Microbiology Ecology 65(2): 263-270
Soule, M.E. 1961: Eridiphas slevini (Tanner) on Cerralvo Island, Gulf of California, Mexico. Herpetologica 17(1): 61
Ter Veen, L. 2003: Erie County, Ohio 4th of July butterfly count results. Ohio Lepidopterist 25(3): 30
Beard Robert 2006: Erie horseshoe crab fossils; Pennsylvania's best-kept collecting secret. Rock and Gem 36(6): 64-66, 68
Yoo, N.Hee.; Jang, D.Sik.; Yoo, J.Lim.; Lee, Y.Mi.; Kim, Y.Sook.; Cho, J-Hee.; Kim, J.Sook. 2008: Erigeroflavanone, a flavanone derivative from the flowers of Erigeron annuus with protein glycation and aldose reductase inhibitory activity. Journal of Natural Products 71(4): 713-715
Juxiu Liu; Shanjiang Peng; Benjamin Faivre-vuillin; Zhihong Xu; Deqiang Zhang; Guoyi Zhou 2008: Erigeron annuus (L.) Pers., as a green manure for ameliorating soil exposed to acid rain in Southern China. Journal of Soils and Sediments 8(6): 452-460
Katherine, A.Sardi and Constance Merigo 2006: Erignathus barbatus (bearded seal) vagrant in Massachusetts. Northeastern Naturalist 13(1): 39-42
Kulczynski, V. 1902: Erigonae Europaeae. Addenda ad descriptiones. Bull Ac Cracovie, 539-560
Duffey, E. 1968: Erigone capra Simon in Wales. Bulletin British Spider Study Group 37: 5
Arnold, G.A. 1968: Erigone vagans Audouin at a gravel pit in Warwickshire. Bulletin British Spider Study Group 37: 5-6
Denis, J. 1966: Erigonides des Iles Pontines (Araneae, Erigonidae). Fragmenta Entomologica 4: 117-124
Hammar, J.A. 1924: Erik Muller. AnatJena: 278-300
Otterlind, G. 1972: Erik Rosenberg 17.8 1902 - 20.12 1971. Var Fagelvarld 311: 85-88
Naabye, F. 2003: Erik Standbaek in memoriam. Lepidoptera (Copenhagen): 85: 173-174
Ezzat, Y.M. 1967: Erimococcus, a new genus for limoniastri of Priesner and Hosny (Homoptera: Coccoidea-Pseudococcidae). Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte 49: 169-173
Ziegler, R. 2005: Erinaceidae and Dimylidae (Lipotyphla) from the Upper Middle Miocene of south Germany. Senckenbergiana Lethaea 85(1): 131-152
Butler, P.M. 1956: Erinaceidae from the Miocene of East Africa. Fossil Mammals Of Africa Publ Brit Mus Nat Hist 11(75): 1-16
Rzebik-Kowalska, B. 2006: Erinaceomorpha and Soricomorpha (Mammalia) from the Late Pleistocene and Holocene of Krucza Skala Rock Shelter and Komarowa Cave (Poland). Acta Zoologica Cracoviensia, 49A1-2: 83-118
Stiles, C.W.; Stanley, S.F. 1930: Erinaceus ecaudatus designated type of Setiger 1800. Jour Mammalogy 11(2): 226
Martino, V. 1933: Erinaceus roumanicus raumanicus drozdovskii morpha nova. Prirodoslovne Razprave Ljubljana 2: 56-57
Norgaard, I.B. 2002: Erindringer: Bornholmske minder og det stille vand med den dybe grund. Lepidoptera Copenhagen 8(4): 143-149
Burch, J.B. 1968: Erinna newcombi of Hawaii and Limnaea onychia of Japan. Malacological Review 1: 15-30
Thielemann, R. 1910: Erinnerung an H. Hocke. Falco Halle, 6 26-28
Endrodi, S. 1972: Erinnerung an J. Gyorfly. (1882-1970). Folia Entomologica Hungarica 251: 5-26
Dely, OG. 1975: Erinnerung an Prof. Dr. D. Klobusitzky (1900-1974). Vertebrata Hungarica 16: 3-15
Sehlbach, F. 1915: Erinnerungen an Borkums Vogelwelt aus den Jahren 1911 und 1912. Ornithologische Monatsschrift Magdeburg, 40 121-125
Kolbe, H. 1909: Erinnerungen an Eberhard von Oertzen. Berliner Entomologische Zeitschrift, 54 81-88
Sattler, K. 2003: Erinnerungen an Ernst und Herta Urbahn. Entomologische Zeitschrift 113(15): 11-18
Kleinschmidt, O. 1915: Erinnerungen an Graf Hans von Berlepsch. am 27 Februar 1915. Falco Halle, 11 22-33
Heikertinger, F. 1937: Erinnerungen an Ludwig Ganglbauer und seine Zeit. Zum 25. Todestage des verfassers der Kafor von Mitteleuropa. Koleopterologische Rundschau 23: 93-110
Ruhl, P. 1932: Erinnerungen an Magdalena Heinroth. Journal fuer Ornithologie Berlin 80: 542-551
Muench, H. 2005: Erinnerungen an Milutin Radovanovic - eine Kriegsbekanntschaft. Sekretaer 5(1): 3-11
Nowak, E. 2005: Erinnerungen an Ornithologen, die ich kannte (9. Teil). Ueber Leben und Werk von Professor Heinrich Dathe. Mitteilungen des Vereins Saechsischer OrnithologenMaerz; 9(4-5): 427-444
Nowak, E. 2002: Erinnerungen an Ornithologen, die ich kannte (Teil 7). Der Fall Makatsch. Anzeiger des Vereins Thueringer OrnithologenDezember; 4(3): 267-304
von Frisch, K. 1974: Erinnerungen an Otto Koehler aus alter Zeit. Zeitschrift Tierpsychol 355: 465-467
Schmidt, F. 1966: Erinnerungen an Puschkino, die 1. Moskauer Zoofarm. Pelzegewerbe 17: 63-70
May, W. 1908: Erinnerungen an Rudolf Burckhardt. Mitt Gesch Med Hamburg, 7 357-362
Stephan, J. 1936: Erinnerungen an Sao Paulo. Entomologische Zeitschrift 49: 477-480
Heiss, E. 2002: Erinnerungen an Univ. Prof. DI DDr. h.c. Herbert Franz - ein Nachruf. Beitraege zur EntomofaunistikDezember; 3: 3-6
Schuz, E. 1976: Erinnerungen an die Vogelwarte Rossilten in Bildern. Ornithologische Mittingen: 204-211.
Schon, K. 1975: Erinnerungen an eine Singdrossel. Gefiederte Welt 95(7): 139
Delpy, KH. 1972: Erinnerungen an einen Inka-Kakadu. (Kakatoe leadbeateri). Gefiederte Welt 96(5): 84-86
Brennecke, W. 1975: Erinnerungen an meine Orangekopfchen. Gefiederte Welt 97(8): 157-158
Nowak, E. 2006: Erinnerungen aus Ornithologen, die ich kannte (10. Teil). Ueber Leben, Wirken und Tod des Ornithologen Wilhelm Schuster. Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 44: 5-27
Michael, O. 1928: Erinnerungen aus Sud-Amerika. Entomologische Zeitschrift 42: 69-71
Michael, O. 1927: Erinnerungen aus Sud-Amerika. Dr. Paul Hahnels letzte Reise nach dem Amazonas. Entrankfort-on-M: 117-128
Krauss, H.A. 1928: Erinnerungen aus der Tubinger Vogelwelt. Jahresheft des Vereins fuer Vaterlaendische Naturkunde Stuttgart 84: 164-176
Kobelt, W. 1910: Erinnerungen eines Conchologen. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft Frankfurt am Main, 42 49-60
Schoenichen, W. 1956: Erinnerungsblatter aus der Geschiehte der deutschen Naturschutz. Zum 70. Geburtstag von Hans Schwenkel. Jahresheft des Vereins fuer Vaterlaendische Naturkunde in Wuerttemberg 1112: 13-36
Pfannenstiel, M. 1964: Erinnerungsstucke an Lorenz Oken. Nova Acta Leopoldina 29(171): 63-79
C.B.; International. 2002: Erinnyis ello (Linnaeus). Lepidoptera: Sphingidae. Distribution Maps of Plant Pests 62(8): 1-3
Ayers, E.L. 1958: Erinose. Proceedings Florida Lychee Growers Association Yr Bk 4: 15-17
Kontunieml, T. 1945: Eriocampa-lajeista (Hym., Tenthredinidae).. Annales Entomologici Fennici 11: 190-193
Kamita, T. 1936: Eriocheir leptognathus found in Corea. Zoological Magazine (Tokyo) 48: 15-16
Komai, T.; Yamasaki, I.; Kobayashi, S.; Yamamoto, T.; Watanabe, S. 2006: Eriocheir ogasawaraensis Komai, a new species of mitten crab (Crustacea: Decapoda: Brachyura: Varunidae) from the Ogasawara Islands, Japan, with notes on the systematics of Eriocheir De Haan, 1835. Zootaxa 1168: 1-20
Wolterstorff, W. 1929: Eriocheir sinensis Milne-Edw. die Wollhand-krabbe, in Ostpreussen. Zoologischer Anzeiger 85: 335-336
D.Schauensee, R.M. 1967: Eriocnemis mirabilis, a new species of hummingbird from Colombia. Notulae Naturae 402: 1-2
Hoy, J.M. 1962: Eriococcidae (Homoptera: Coccoidea) of New Zealand. Wellington NZ Dep Sci Industr Res Bulletin 79 figs.Hem.; 146: 219 X 1
Nickerson, JC.; Whitcomb, WH. 1974: Eriococcus smithi (Eriococcidae: Homoptera): a new species record for Florida. Florida Entomologist, 573: 285
Corti, A. 1905: Eriofidi nuovi o poco noti. Zoologischer Anzeiger: 766-773
Schulte, A.; Witt, T. 1975: Eriogaster amygdali reshoefti n. ssp., eine neue Lasiocampide aus Afghanistan (Lep.). Entomologische Zeitschrift 85(12): 129-133
Standfuss, R. 1915: Eriogaster arbusculae Freyer bona species. Mitteilungen der Entomologia Zuerich 1: 72-95
Richard, F. 1952: Eriogaster catax L. Lambillionea 52: 26-30
Bartel, M. 1904: Eriogaster philippi n. sp. Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris, XVII 10
Dogan, A.U.; Dogan, M.; Hoskins, J.A. 2008: Erionite series minerals: mineralogical and carcinogenic properties. Environmental Geochemistry and Health 30(4): 367-381
Nuorteva, M. 1974: Eriopeltis lichtensteini Sign. kilpikirva (Hem. Coccidae) levimyt myos etela-Hameeseen. Luonais-Hameen Luonto 52: 16-18
Keifer, H.H. 1952: Eriophid studies 18. Bulletin Department of Agriculture California 41: 31-42
Rainio, A.J. 1931: Eriophyes fraxinivorus-akamia saarnessa. Luonnon Ystava, 1928(1): 23-26
Attiah, H.H. 1969: Eriophyes oculivitis n. sp., a new bud mite infesting grapes in the U.A.R. (Acarina: Eriophyidae). Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte 51: 17-19
Sokolov, A.M. 1960: Eriophyes pyri (Pagenst) Nal. and its control under the conditions of the Michurinsk district, Tambov region. Zoologicheskii Zhurnal 39: 521-526
Domes, R. 1960: Eriophyes rubi n. sp. (Acarina, Eriophyidae) an Rubus caesius und Rubus thyrsoideus. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 46: 245-253
Gussov, H.T. 1906: Eriophyes-(Phytoptus.) Knospengallen und Hexenbesen der Birke. Natw Zs Landw Stuttgart, 4 421-429
Keifer, H.H. 1965: Eriophyid Studies B-13. California Dep Agric Bureau Ent, 1-20
Keifer, H.H. 1965: Eriophyid Studies B-14. California Dep Agric Bureau Ent, 1-20
Keifer, H.H. 1965: Eriophyid Studies B-16. California Dep Agric Bureau Ent, 1-20
Keifer, H.H. 1965: Eriophyid Studies B-1S. California Dep Agric Bureau Ent, 1-20
Keifer, H.H. 1963: Eriophyid Studies B.-9. Calif Dept Agric, 1-20
Keifer, H.H. 1939: Eriophyid Studies, III. Bull Agric. Sacramento Cal: 144-162
Keifer, H.H. 1940: Eriophyid Studies, VIII, IX, and X. Bulletin Department of Agriculture California 29: 21-46, 112-117, 160-179
Daniels, N.E. 1963: Eriophyid mite collections in the Texas Panhandle. Annals of the Entomological Society of America 56(6): 879
Richens, R.H. 1964: Eriophyid mites on Cambridgeshire elms. Nature in Cambridgeshire 5: 39-40
Keifer, H.H. 1940: Eriophyid mites, especially imported species, in California. Proceedings Sixth Pacific Science Congress Berkeley etc 4: 397-401
Roivainen, H. 1949: Eriophyid news from Denmark. Annales Entomologici Fennici 15(1): 22
Roivainen, H. 1951: Eriophyid news from Sweden. Acta Entomologica Fennica 7(1950): 1-51
Keifer, H.H. 1969: Eriophyid studies C-3. Entomology Res. Div. A.R.S. USDA. Oct.: 15: 1-24
Keifer, H.H. 1954: Eriophyid studies XIX. Bulletin Department of Agriculture California 41: 65-74
Keifer, H.H. 1951: Eriophyid studies XVII. Bulletin Department of Agriculture California 40: 93-104
Keifer, H.H. 1954: Eriophyid studies XX. Bulletin Department of Agriculture California 41: 147-150
Keifer, H.H. 1954: Eriophyid studies XXI. Bulletin Department of Agriculture California 42: 65-79
Keifer, H.H. 1954: Eriophyid studies XXII. Bulletin Department of Agriculture California 43: 121-131
Keifer, H.H. 1955: Eriophyid studies XXIII. Bulletin Department of Agriculture California 44: 3-7
Keifer, H.H. 1955: Eriophyid studies XXIV. Bulletin Department of Agriculture California 44(4): 159-164
Keifer, H.H. 1957: Eriophyid studies XXV. Bulletin of the California Department of Agriculture 46: 242-248
Keifer, H.H. 1959: Eriophyid studies XXVI. Bulletin of the California Department of Agriculture 47: 271-281
Keifer, H.H. 1960: Eriophyid studies XXVIII. Occasional Papers Bur Ent Calif Dept Agric 2: 1-20
Kiefer, H.H. 1974: Eriophyid studies. Revision of types of Eriophyes and Phytopus. Entomology ResA.R.S. USDA: 1-10
Wahlgren, E. 1948: Eriophyidcecidier av biogeografiskt intresse. Entomologisk Tidskrift Stockholm 694: 161-206
Nalepa, A. 1909: Eriophyiden. Denkschr Ak Wiss Mat Nat Kl, 84 523-536
Nalepa, A. 1918: Eriophyiden aus Java. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 68: 40-92
Nalepa, A. 1923: Eriophyiden aus Java. (4 Beitrag). Treubia Batavia 3: 423-432
Nalepa, A. 1911: Eriophyiden. Gallenmilben.. Zoologica Stuttgart H: 61 ( 167-293
Kari, L. 1936: Eriophyidocecidien aus Finnland. Annales Universitatis Turkuensis, 5A2: 5-25
Schlechtendal, D.H.R. von. 1916: Eriophyidocecidien, die durch Gallmilben verursachten Pflanzengallen. Zoologica Stuttgart, 24 295-498
Parkas, H. 1967: Eriophyids collected by Dr. T. Poes in Vietnam. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 59: 385-388
Schulze, P. 1927: Eriophyina Gallmilben. Biol. Tiere Deutschlands, Berlin. Borntraeger 1923 Teil 21: 52-60
Xue, X.; Hong, X.-Yue 2006: Eriophyoid mite fauna from Henan Province, central China (Acari: Eriophyoidea) with descriptions of five new species. Zootaxa 1204: 1-30
Navia, D.; Gondim Junior, M.G.; D.M.raes, G.J. 2007: Eriophyoid mites (Acari: Eriophyoidea) associated with palm trees. Zootaxa 1389: 1-30
Soika, G. 2006: Eriophyoid mites (Acari: Eriophyoidea) occurring on lime trees in ornamental nurseries. Biological Letters 432: 367-373
Huang, Kun Wei 2006: Eriophyoid mites (Acari: Eriophyoidea) on Trochodendron aralioides (Trochodendraceae) from Taiwan. Zootaxa: 63-68
Huang, K. 2005: Eriophyoid mites of Taiwan: description of one new species of Aberoptinae from Hueysuen (Acari: Eriophyoidea: Eriophyidae). Formosan Entomologist 25(2): 127-130
Huang, K.; Wang, C. 2004: Eriophyoid mites of Taiwan: description of three species of Calacarini from Hueysuen (Acari: Eriophyoidea: Phyllocoptinae). Zootaxa 527: 1-8
Huang, K.; Wang, C. 2004: Eriophyoid mites of Taiwan: description of twenty species of Phyllocoptini from Hueysuen (Acari: Eriophyoidea: Phyllocoptinae). Formosan Entomologist 243: 185-211
Stock, J.H.; Nijssen, H. 1965: Eriopisa longiramus n. sp., a new subterranean amphipod from a Red Sea Island. Bulletin of the State of Israel Sea Fishing Research Station 38: 28-39
Ashe, P.; O'Connor, JP. 2005: Erioptera (Erioptera) griseipennis Meigen and Hoplolabis (Parilisia) vicina (Tonnoir) (Diptera: Limoniidae), two craneflies new to Ireland. Entomologist's Gazette 56(4): 271-272
Jelnes, JE. 1976: Eriopygodes imbecilla (F.) (Lepidoptera, Noctuidae) ny for Danmark. Entomologiske Meddelelser 442: 101-102
Baltazar, C.R. 1964: Eriostethus Morley and a new Polysphinctine genus (Ichneumonidae, Hymenoptera). Pacific Insects 6: 388-401
Smith, DR. 1975: Eriotremex formosanus (Matsumura), an Asian horntail in North America (Hymenoptera: Siricidae). Cooperative Economic Insect Report 254: 851-854
Ismay, J W. 2004: Eriozona syrphoides (Fallen, 1817) (Diptera, Syrphidae) in Oxfordshire. Dipterists Digest Second Series 17 December; 112: 102
Crow, P. 1969: Eriozona syrphoides Falleen (Diptera, Syrphidae) in North Wales; a new British species and genus. Entomologist's Record and Journal of Variation 81: 237-238
Pennington, T.H. 1975: Eriozona syrphoides Fallen (Dipt Syrphidae) new to England and Scotland. Entomologist's mon: 187
Pennington, TH. 1976: Eriozona syrphoides Fallen (Dipt., Syrphidae) in Stirlingshire. Entomologist's Monthly Magazine 111: 248
Kuroda, N. 1955: Erisphex pottii (Steindachner) new to fish-fauna of Ise and Suruga Bays. Zoological Magazine (Tokyo) 64: 261-262
Franquinho Aguiar, A.M.; Smith, J.T.; Wakeham-Dawson, A. 2005: Eristalinus taeniops (Wiedemann, 1818) (Diptera, Syrphidae) new to Madeira Island, Portugal. Dipterists Digest Second Series 8th July; 121: 20
Perrett, J. 2000: Eristalis cryptarum: a study of the phenology and extent of the Devon population, 1999-2000. English Nature Research Reports 414: 1-36
Osten Sacken, C.R. 1895: Eristalis tenax in Chinese and Japanese literature. Berliner Entomologische Zeitschrift, xl 142-147
Kleinschmidt, O. 1910: Erithacus Sialia. Berajah Halle a S 1909-10; 1-2
Hagen, W. 1909: Erithacus cyaneculus. (Wolf) in Lubecks Umgebung. Ornithologische Monatsschrift Magdeburg, 34 432-434
Kleinschmidt, O. 1908: Erithacus diplootocus. Berajah Leipzig, 1907-08(II): 1-4
Kleinschmidt, O. 1908: Erithacus domesticus. Berajah Leipzig 1907-08; 1-12
Hilden, A. 1915: Erithacus philomela (Bechst.) pesivana St.-allueella.. Meddelanden af Societatis pro Fauna et Flora Fennica Helsingfors 41: 11-12
Grote, H. 1928: Erithacus rubecula tataricus nov. subsp. Ornithologische Monatsberichte 36: 52-53
Szidat, L. 1941: Eritische Bemer-kungen zu einem Artikel von A. Mend-heim, 1938, Uber eine zweckmassige Abanderung der Loosschen Schuttel-methode nebst Bemerkungen zur hel-minthologischen Technik. Zeitschrift fuer Parasitenkunde 12: 302-306
Hoffmann, A.; Mendez, C. 1973: Eritreidos nuevos de Mexico (Acari: Erythraeidae). Anales Esc nac Cienc biol Mex 20(1-4): 123-144
Kisch, B. 1950: Eritrocitos de la lamprea (Petromyzon marinus) y de la pipa (Siphostoma fuscum). Revista de la Sociedad Mexicana de Historia Natural 11: 193-199
Medeiros, LO.; Fontanello, D.; Reiner, UR.; Ferri, S. 1972: EritrossedimentaYdo em equinos normais puro sangue ingles ( p si) de 1 a 12 meses de idade. Bolm Ind anim 29(1): 161-167
Boeckel, W. 1932: Erjavecia approximans A. Schm. in den Karawanken. Archiv für Molluskenkunde 64(4-5): 171-172
Stemmler-Gyger, O. 1964: Erkaltung bei Schlangen. Zoologische Garten Leipzig 29: 191-192
Faasch, H. 1970: Erkennen Milben ihr 'Taxi?' Wandemymphen der Schildkrbtenmilben. Mikrokosmos 59: 245-246
Meissner, O. 1908: Erkennen sich die Vogel im Spiegel ?. Ornithschr., Magdeburg: 282-283
Petrik, F. 1977: Erkenntnisse uber das Nisten der Bartmeise (Panurus biarmicus) in Schlesien. Casopis slersk. Mus. Opava (Ser. A): 261: 89-92
Pinker, R. 1956: Erkenntnisse, gewonnen bei Beobachtungen mazedonischer Psychiden. Fragmenta Balcanica 1: 201-205
Hiltermann, H. 1963: Erkennung fossiler Brackwassersedimente unter besonderer Berucksichtigung der Foraminiferen. Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen 10: 49-52
Ksepka, D.T.; Norell, M.A. 2006: Erketu ellisoni, a long-necked sauropod from Bor Guve (Dornogov Aimag, Mongolia). American Museum Novitates 350(8): 1-16
Gornik, F. 1941: Erklarende Be merkungen uber Massonzuchten von Picris bryoniae O. Z. wien. Ent Ver Vienna 26: 97-99
Schroder, H. 1886: Erklarung. Nachrichtsblatt der Malakozoologischen Gesellschaft, XVIII 33
Krauss, H. 1890: Erklarung der Orthopteren-Tafeln J. C. Savigny's in der Description de l'Egypte.. Verh Wien: 227-272
Weiss, A. 1911: Erklarung und tatsach liche Berichtigung. Frankfurt achrBl. D. malakozool. Ges: 220
Kuschakewitsch, S. 1911: Erklarung zur Notiz von T. H. Morgan: Is the female Frog heterozygous in regard to sex-determination?. Anatomischer Anzeiger, 39 375-376
Hescheler, K. 1935: Erklarungen zu der Arbeit von Ernst Senn, die Geschlechtsverhaltnisse der Brachiopoden u.s.w. Zoologischer Anzeiger 110: 332-333
Ssolonitzin, J.A. 1933: Erkrankungen der Milz, hervorgerufen bei Pferden durch Habronema megastoma. Berliner Tieraerztliche Wochenschrift 48: 213
Jainudeen, MR.; Scheurmam, E. 1975: Erkrankungen des Arbeitselefanten (Elephas maximus) in Sri Lanka (Ceylon) unter Berucksichtigung der diagose - und Therapiemoglichkeiten im Lande. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 82(9): 355-359
Stockmayer, W. 1931: Erkrankungen und Todesfalle bei Affen infolge von Oesephagostomiasis intestini. Arbeitsgesundheitsamte Berlin: 637-642
Stockmayer, W. 1931: Erkrankungen und Todesfalle bei Affen infolge von Oesophagostomiosis intestini. Zeitschrtionskr. Haustiere Berlin: 70-76
Woosnam, R.B. 1910: Erlanger's Scops Owl, Scops erlangeri. AvicultLondon: 328-330
Reuss, F.A.T. 1935: Erlanterungen zur Typenfrage in der Zoologie an hand von Bildern europaischer Giftschlangen. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift: 215-218
Goppert, E. 1898: Erlauternde Bemerkungen zur Demonstration von Praparaten uber die Amphibienrippen. Verhch. zool. Ges: 165-171
Roth, W. 1906: Erlauternde und erganzende Bemerkungen zu dem Aufsafz:, Die westeuropaischen Vivipara-Arten. 1. Von Prof. Dr. W. Kobelt. Blaetter fuer Aquarienkunde Magdeburg, 17 431-432, 438-440
Wilckens, O. 1907: Erlauterungen zu R. Hanthals geologischen Skizze des Gebietes zwischen dem Lago Argentino und dem Seno de la Ultima Esperanza (Sudpatagonien). Freiburg im Breisgau Ber Natf Ges, 15 75-96=1-22
Wilckens, O. 1907: Erlauterungen zu R. Hanthals geologischer Skizze des Gebietes zwischen dem Lago Argentino und dem Seno de la Ultima Esperanza (Sudpatagonien). Freiburg im Breisgau Ber Natf Ges 15: 75-96
Muehlberg, F. 1905: Erlauterungen zu den geologischen Karten des Grenzgebietes zwischen dem Ketten- und. Tafeljura. II. Teil. Geologische Karte des untern Aare-, Reuss- und Limmattales. Eclogae Geologicae Helvetiae, VIII 487-538
Hellmayr, C.E. 1903: Erlauterungen zur 18 Lieferung des Thierreich.. Journal fuer Ornithologie, 394-404
Chun, C. 1900: Erlauterungen zur Ausstellung der Ergebnisse der deutschen Tiefsee-Expedition. Verh Ges deutsch Naturf und Aerzte 71 Vers Munchen, Theil I 141-143
Wellenstein, G. 1965: Erlauterungen zur Exkursion in die Ameisenansiedlungen des Forstzoologischen Institutes der Universitat Freiburg. Min Agric For Rome 16: 393-405
Harmuth, D. 1977: Erlauterungen zur Kropfmilch der Tauben unter besonderer Beriicksichtigung der Amino saurenzusamm-ensetzung, Prazipitation und Immunelektrophorese. Zoologische Gart Jena 47(3-4): 261-272
Skorkowski, E. 1962: Erlauterungen zur Systematik des Pferdes. Säugetierkundliche Mitteilungen 10: 17-22
Muhlberg, F. 1909: Erlauterungen zur geologischen Karte der Umgebung von Aarau. Aarau Mitt Natf Ges, 11 1-86
Muklberg, F. 1909: Erlauterungen zur geologischen Karte der Umgebung von Aarau. Erlaut. geol. Karte Schweiz 1908 pp. 94 Tab.. Eclogae Geologicae Helvetiae, 10 694-700
Braunisch, J. 1977: Erlebnis mit einer Spitzschwanzamadine. Gefiederte Welt 101(11): 215-216
Bajohr, W.A. 1956: Erlebnisse am Zwergrohrdommelhorst. Kosmos Stuttgart 52: 370-375
Eberle, G. 1926: Erlebnisse an einem hessischen Storchnest wahrend der Brutperiode 1924. Naturschutz Berlin 7: 105-111
Laur, MH. 1976: Erlebnisse in, um und mit meiner ' Badewanne'. Deutsche Cichlidenges Inf 712: 234-235
Oesman, H. 1961: Erlebnisse mit Anemonenfischen. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 14: 49-52
Höfler, K. 1974: Erlebnisse mit Braunrückengoldsperlingen (Passer luteus). Gefiederte Welt 98(11): 207-210
Gnadeberg, W. 1962: Erlebnisse mit Hunden. Zeitschrift fuer Tierpsychologie 19: 586-596
Schlick, W. 1965: Erlebnisse mit Rauchschwalben. Kosmos Stuttgart 61: 347-351
Schmitt, B. 1972: Erlebnisse mit Schlangenkopffischen. Aquarien Terrar Mschr Ornith Vivar, 11 366-368
Krause, C. 1975: Erlebnisse mit Sittichen in Australien. Gefiederte Welt 95(2): 25
Schmidt, U. 1976: Erlebnisse mit Stieglitzen. Gefiederte Welt 100(8): 155-156
Sochurek, E. 1952: Erlebnisse mit Wassermokassins Agkistrodon piscivorus. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 51(2): 327-328
Knoblauch, G. 1969: Erlebnisse mit Webern in der Vogelstube. Gefiederte Welt 93: 187-189
Preussiger, A. 1976: Erlebnisse mit dem Banks Rabenkakadu (Calyptorhynchus magnificus). Gefiederte Welt 100(8): 152-154
Reiser, O. 1936: Erlebnisse mit dem Bartgeier (Gypaetus barbatus) in Bosnien und der Hercegovina. Journal fuer Ornithologie Berlin 84: 159-172