Experimentelle Untersuchungen uber Misch- und Sekundarinfektion. V. Mitteilung: Ueber die Beinflussung der experimentellen Naganainfektion des Meerschweinchens durch eine Mischin-fektion mit der Spir. usbekistanica oder dem Spirillum der Rattenbisskrankheit (Sodoku) , sowie durch chemische Substanzen, die eine Temperatursteigerung odor sonstige Stoffwechselanderungen. bedingen
Grillo, J.; Krumeich, R.
Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I Originale 132: 385-403
1934
Accession: 022616490
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Kawamura, H. 1931: Experimentelle Untersuchungen uber Misch-and Sekundarinfektion. I. Ueber den Einfluss einer experimentellen Rekurrensinfektion mit anderaartigen Rekurrensspirochaten oder mit Trypanosomen Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt 1Originale 120: 59-78Kawamura, H. 1931: Experimentelle Untersuch-ungen iiber Misch- und Sekundarinfektion I Ueber den Einfluss einer experimentellen Rekurrensinfektion auf eine Infektion mit andersartigen Rekurrensspiro-chaten oder mit Trypanosomen Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 2: 59-78
Grillo, J. 1933: Experimentelle Untersuchungen uber Misch-und Sekundarinfektion. III. Mitteilung: Ueber den Verlauf einer Infektion mit Trypanosomen und Rekurrensspirochaten beim meerschweinchen Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I Originale 128: 252-265
Riecke, E. 1872: III. Ueber die Ersetzbarkeit geschlossener galvanischer Ströme durch magnetische Doppelflächen, insbesondere über die Ersetzung eines eine beliebige Oberfläche spiralförmig umziehenden Stromes durch eine räumliche Vertheilung magnetischer Massen Annalen der Physik und Chemie 221(2): 218-234
Suchting, H. 1940: Untersuchungen uber die Ernahrungsverhaltnisse des Waldes. V. Ver-gleichende Prufung von Waldboden auf Nahrstofflieferung durch Vegetationsversuche mit Larche, Kiefer und Fichte sowie auf Nahrstoffloslichkeit durch chemische Untersuch-ungsmethoden Bodenk U Pflanzenaahr 19(3/4): 125-160
Kirchhoff, S. 1846: Nachtrag zu dem Aufsatze: Ueber den Durchgang eines elektrischen Stromes durch eine Ebene, insbesondere durch eine kreisförmige Annalen der Physik und Chemie 143(3): 344-349
Kirchhoff, S. 1845: Ueber den Durchgang eines elektrischen Stromes durch eine Ebene, insbesondere durch eine kreisförmige Annalen der Physik und Chemie 140(4): 497-514
Herrmann, K. 1954: Ueber die Bildung der Purpurogallinkarbonsaure durch fermentative Oxydation der Gallussaure. II. Mitteilung uber gerbstoffartige Substanzen Arch Pharm U Ber Deutsch Pharm Ges 287(59): 497-503
Mayer, P. 1922: Ueber eine experimentelle Beeinflussung des Kohlenhydratumsatzes durch Mineralwässer1) DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 48(25): 827-828
Wiechmann, Ernst; Horster, H. 1927: Studien liber experimentelle Infektions-krankheiten. IV. Mitteilung. Uber die Veranderungen der Serumeiweisskorper bei der experimentellen Trypanosomeninf ektion des Kaninchens und fiber ihre Beeinflussung durch Bayer 205. Deutsch Arch Klin Med 155(3/4): 177-185
Scholtholt, J.; Bussmann, W.D.; Lochner, W. 1965: Untersuchungen über die Coronarwirksamkeit des Adenosin und der Adeninnucleotide sowie ihre Beeinflussung durch zwei Substanzen mit starker Coronarwirkung Pflügers Archiv - European Journal of Physiology 285(3): 274-286
Werner, H. 1968: Uber den Nachweis von Toxoplasma gondii durch den Tierversuch. 4. Mitteilung. Experimentelle Untersuchungen mit abgetoteten und geschadigten Trophozoiten Zeitschrift fuer Tropenmedizin und Parasitologie 19: 198-204
Rumpf, T.; Schumm, O. 1900: Ueber eine durch Fütterung mit Ammoniumsulfat erzeugte chemische Veränderung des Blutes Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 29(3): 249-255
Jannasch, P.; Meyer, V. 1886: Ueber die Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts organischer Substanzen durch eine und dieselbe Verbrennung Justus Liebig's Annalen der Chemie 233(3): 375-384
Bauer, K.L. 1887: Ein einfacher Apparat zur Vorführung aller Lagen zweier Punkte, welche eine gegebene Strecke harmonisch theilen, sowie aller Lagen eines durch einen sphärischen Spiegel oder eine sphärische Linse erzeugten Bildes Annalen der Physik und Chemie 269(1): 218-222
Kuczynski, M.H. 1931: Magenveranderungen durch eine Sekundarinfektion mit B. enteritidis Gartner bei gelbfieberinfizierten Meerschweinchen Virchow S Arch Path Anat U Physiol 281(2): 422-429
Sammet, O. 1914: Über die Resorptionsfähigkeit von Guajakolhexamethylentetramin (Hexamecol) durch die Haut, sowie über eine neue Methode zum Guajakolnachweis im Harn Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 91(3): 233-240
Mancke, R. 1929: Uber sklerotische Organveranderungen, insonderheit der Arterien III. Mitteilung: Untersuchungen uber experimentelle Veraanderungen der Arterien durch Produkte des Kohlehy-dratstoffwechsels Arch Exp Path U Pharmakol 141(3/4): 228-236
Plieninger, H.; Lichtenwald, H. 1942: Über eine neue Darstellung von Oxypyrromethenen durch alkalische Kondensation von Oxypyrrolen mit Pyrrol-α-aldehyden, sowie über weitere Versuche zur Synthese von acetylsubstituierten Gallenfarbstoffen und über Tripyrrene Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 273(4-5): 206-225
Brentano, C. 1927: Klinische und experimentelle Untersuchungen uber Hamolyse durch Gallen-saure und ihre Hemmung durch Serum Zcitschr Ges Exp Med 57(1/2): 234-252