EurekaMag Full Text Articles Chapter 23,104
References:
Wagner, H. 1932: Neue Beitrage zur Kenntnis von Daudebardia. Archivio Zoologico Torino 16: 1134-1161
Siemiradzki, J.; Von. 1894: Neue Beitrage zur Kenntniss der Ammoniten-Fauna der polnischen Eisenoolithe. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft: 501-536
Nettovich, L. 1900: Neue Beitrage zur Kenntniss der Arguliden. Arb Inst Wien, XIII 1-32
Lindemann, K. 1881: Neue Beitrage zur Kenntniss der Borkenkafer Russlands. Deutsche E; xxv: 232-238
Reuter, O.M. 1904: Neue Beitrage zur Kenntniss der Copeognathen Finnlands. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica, xxvi(No. 9: 26
Dybowski, B. 1886: Neue Beitrage zur Kenntniss der Crustaceen-fauna des Baikal-sees. Bull Mosc, lix 17-57
Kieffer, J.J. 1889: Neue Beitrage zur Kenntniss der Gallmucken. Entomologisches Nachrichtenblatt, XV 149-156, 171-176, 183, 184, & 208-212
Gerth, H. 1933: Neue Beitrage zur Kenntniss der Korallenfauna des Tertiars von Java. Wetenschappelijke Mededeelingen 25: 1-45
Wasmann, E. 1904: Neue Beitrage zur Kenntniss der Paussiden, mit biologischen und phylogenetischen Bemerkungen. Notes from the Leyden Museum, XXV 1-82
Bergh, R. 1875: Neue Beitrage zur Kenntniss der Phyllidiaden. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien, XXV 659-674
Low, F. 1887: Neue Beitrage zur Kenntniss der Phytoptocecidien. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien, XXXVII 23-38
Schneider, A. 1884: Neue Beitrage zur Kenntniss der Plathelminthen.I. Musculatur der Stammform. II. Entwickelung der Cestoden ausder Stammform. III. Die einzelligen Drusen und die Stellung von Peripatus im System. Schneider's Zool Beitr, i2: 116-125
Kolbe, H.J. 1883: Neue Beitrage zur Kenntniss der Psociden der Bernstein-Fauna. Stettiner Entomologische Zeitung, xliv 186-191
Low, F. 1886: Neue Beitrage zur Kenntniss der Psylliden. Verh Wien: 149-170
Handlirsch, A. 1900: Neue Beitrage zur Kenntniss der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. Verhandlungen Ges Wien 1: 555-560
Flemming, W. 1887: Neue Beitrage zur Kenntniss der Zelle. Arch Anat: 389-463
Flemming, W. 1891: Neue Beitrage zur Kenntniss der Zelle. Theil n. Archiv fuer Mikroskopische Anatomie, XXXVII 685-751
Rust. 1899: Neue Beitrage zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura und der Kreide. Palaeontogr, xlv 1-67
Thomson, C.G. 1870: Neue Beitrage zur Kenntniss der osterreichischen Cryptoiden. Opusc: 403-430
Pintner, T.H. 1890: Neue Beitrage zur Kenntniss des Bandwurmkorpers. Arbst. Wien: 57-83
Zacharias, O. 1897: Neue Beitrage zur Kenntniss des Susswasserplanktons. Forschber: 1-9
Kieffer, J.J. 1886: Neue Beitrage zur Kentniss der in Lothringen verkommenden Phytoptocecidien. Zeitschrift fuer Naturwissenschaften, lviii 579-589
Bischoff, H. 1909: Neue Beitrage zur Lobensweise der Trigonaloiden. Berliner Entomologische Zeitschrift, 54 76-80
Schmidt-Koehl, W. 1965: Neue Beitrage zur Macro-lepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeira und Malaga (Sudspanien). Entomologische Zeitschrift 75: 209-224
Schmidt-Koehl, W. 1966: Neue Beitrage zur Macrolepidopteren Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeria und Malaga (Sudspanien). (End.). Entomologische Zeitschrift 76: 1-15
Schmidt-Koehl, W. 1968: Neue Beitrage zur Macrolepidopteren Fauna Oberandalusines aus den Provinzen Granada, Almeria und Malaga (Siidspanien). Miscelanea Zoologica 2: 101-151
Wagner, H. 1934: Neue Beitrage zur Molluskenfauna Konstantinopels. Folia Zoologica et Hydrobiologica 5: 331-335
Stahr, H. 1898: Neue Beitrage zur Morphologie der Hummerschere mit physiologischen und phylogenetischen Bemerkungen. Jena Zeitschrxxii: 457-480, 481 & 482
Holmgren, E. 1902: Neue Beitrage zur Morphologie der Zelle. Anatomische Hefte Ergebn, XI 274-329
Baur, G. 1889: Neue Beitrage zur Morphologie des Carpus der Saugetiere. Anat: 49-52
Lignau, N.G. 1911: Neue Beitrage zur Myriopodenfauna des Kaukasus. Annuaire du Musee Zoologique de l'Academie des Sciences de Russie 16: 37-60
Fudakowski, J. 1932: Neue Beitrage zur Odonaten-Fauna Polens. Fragmenta Faunistica Mus Zool Polon 1: 389-401
Gundlach, J.; Dr. 1871: Neue Beitrage zur Ornithologie Cuba's. Journal fuer Ornithologie, 265-294, 353-378
Gundlach, J. 1875: Neue Beitrage zur Ornithologie Cubas. Nach eigenen 30 jahrigen Beobachtungen zusammengestellt. Journal fuer Ornithologie, 293-339, 353-407
Stresemann, 1924: Neue Beitrage zur Ornithologie Deutsch-Neuguineas. Journh. Berlin: 424-428
Gundlach, J. 1878: Neue Beitrage zur Ornithologie der Insel Porto Rico. J: 157-194
Lindinger, L. 1954: Neue Beitrage zur Schildlaus-Nomenklatur und Anderes (Homoptera: Coccidae). Beitraege zur Entomologie Berlin 4: 614-620
Sternfeld, R. 1910: Neue Beitrage zur Schlangenfauna Kameruns. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 5: 61-65
Schultz, V.G.M. 1951: Neue Beitrage zur Schmetteerlingskunde.Nr. 10. Z ent. Ges., Vienna: 55-59
Schultz, V.G.M. 1949: Neue Beitrage zur Schmetterlingskunde. Natur und Heimat Munster 9: 1-13
Schultz, V.G.M. 1952: Neue Beitrage zur Schmetterlingskunde nr. 26 & 27. Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 1: 68-71, 83-85
Schultz, V.G.M. 1953: Neue Beitrage zur Schmetterlingskunde, Nr. 28. Ueber die Raupe, die Puppe und eine anomale Falterform von Scopula ternata Schrk. (Acidalia fumata Steph.) (Lep. Geometridae). Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 38: 95-99
Schultz, V.G.M. 1949: Neue Beitrage zur Schmetterlingskunde. 2, 7. Entomologische Zeitschrift 59(9-12): 126-128
Thor, S. 1905: Neue Beitrage zur Schweizerischen Acarinenfauna. Revue Suisse de Zoologie, XIII 679-706
Kolosvary, G. v. 1935: Neue Beitrage zur Sexualbiologie der Trochosa (Hogna) singoriensis (Laxm.). Folia Zoologica et Hydrobiologica 7(2): 179-184
Drost, R. 1955: Neue Beitrage zur Soziologie der Silbermowe, Larus a. argentatus. Int Orn Congr 11: 564-569
Kraepelin, K. 1912: Neue Beitrage zur Systematik der Gliederspinnen. Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten, 28 59-107
Kraepelin, K. 1914: Neue Beitrage zur Systematik der Gliederspinnen. A. Bemerkungen zur Skorpionenfauna Indiens. B. Die Skorpione, Pedipalpen und Solifugen Deutsch-Ost-afrikas. Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten 30(1912): 123-196
Kraepelin, K. 1912: Neue Beitrage zur Systematik der Gliederspinnen. II.. Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten, 29 45-88
Hennig, W. 1938: Neue Beitrage zur Systematik der Richardiiden und Tyliden (Diptera, Acalyptrata). Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie Berlin 5: 8-15
Aczel, M. 1940: Neue Beitrage zur Systematik und Oekologie der palaarktischen Trypetiden. Bohrfliegenstudien II. Zool Stuttgart: 234-242
Bryk, F. 1923: Neue Beitrage zur Variabilitat schwedischer Lepidopteren. II. Neue skandinavische Formen. Entomologisk Tidskrift Stockholm 44: 107-116
Bryk, F. 1922: Neue Beitrage zur Variabilitat schwedischer Lepidopteren. i. Zur Prazisierung der Zeichnung der Nominatform von Rhodocera rhamni L. Entomologisk Tidskrift Stockholm 43: 171-175
Lamansky, W. 1901: Neue Beitrage zur Vergleichung des Ost-Baltischen und Skandinavischen Unter-Silurs. Zentralblatt fuer Mineralogie, 611-618
Fischer, W. 1965: Neue Beitrage zur Vogelkunde Vietnams. Beitraege zur Vogelkunde 10: 361-379
Garbowski, T. 1895: Neue Beitrage zur osterreichischen Lepidopteren-fauna. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXI 136-146
Meissner, W. 1907: Neue Beitrage zur vergleichenden Anatomie des Schultergurtels der Acipenseriden. Zoologischer Anzeiger 32: 465-468
Sarasin, F. 1941: Neue Beitrge zur Kenntnis der Farbungsgesetze des Vogelgefieders. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 52: 1-25
Alexinschi, A. 1933: Neue Beitruage zur Lepidopterenfauna Grossrumaniens. Bulletin Acad Roumaine Bucharest 16: 48-52
Temme, M. 1974: Neue Belege der Phillippinischen Streifenratte Chrotomys whiteheadi Thomas, 1895. Zeitschirft Saugetierk 9(6): 342-345
Zelisko, J.V. 1934: Neue Belege uber Ursachen des Massentodes rezenter Wirbeltiere. Palaeontrlin: 91-94
Cincurova, E. 1974: Neue Belemniten Arten aus dem Lias der podbielischen Entwicklung. Annotationes Zool Bot Bratislava 95: 1-5
Lozek, V.; Brtek, J. 1964: Neue Belgrandiella aus den Westkarpaten. Archiv für Molluskenkunde 93: 201-207
Lohrmann, E. 1942: Neue Bem-bicinin und Stizinen (Hym. Sphegidae). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 32: 208-213
Netolitzky, F. 1935: Neue Bem. bidiini aus Vorderasien. Koleopterologische Rundschau 21: 165-168
Netolitzky, F. 1918: Neue Bembidiini Europas. Koleopterologische Rundschau, 7 19-25
Winkler, A. 1936: Neue Bembidiini, Trechini und Bathysciinae aus den Ostalpen und dem Balkan. Koleopterologische Rundschau 21: 232-236
Puthz, V. 1977: Neue Bemerkungen uber afrikanische Megalopinus-Arten (Coleoptera: Staphylinidae). Folia Entomologica Hungarica 301: 129-132
Sekera, E. 1924: Neue Bemerkungen uber die Gattung Catenula (Duges). Biologicke Spisy Acad Veterin Brno 3: 201-220
Suf, J. 1960: Neue Bemerkungen zur Geologie dei Umgebung von Kobeliarovo, Stitnik und Nandraz in der SUdlichen Slowakei. Geologicke Prace Zpravy Slovensk Akad 20: 111-126
Eggers, F. 1950: Neue Bemerkungen zur Halterenfrage. Zoologischer Anzeiger 145: 127-134
Sokac, A. 1967: Neue Benennung der Ostrakodenart Hemicytheria pokornyi Sokac. Geoloski Vjesnik 20: 349
Huene, F. von. 1920: Neue Beo-bachtungen an Simosaurus und ihre Verwertung zur Stammesgeschichte der Sauropterygier. Zeitschrift fuer Induktive Abstammungs und Vererbungslehre Berlin 23: 206-209
Iafrentz, K. 1928: Neue Beobach-tungen an Amphibien des mexikani schen hochlandes. Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde 39: 89-92; 110-115
Wagner, R. 1922: Neue Beobach-tungen aus dem Muschelkalk und Rot von Jena. Jahrbuch der Geologischen Landesanstalt Berlin 42: 1-16
Molitor, A. 1933: Neue Beobach-tungen und Experimente mit Grabwespen, iii, iv. Biologisches Zentralblatt Leipzig 53: 160-165, 496-512
Molitor, A. 1937: Neue Beobach-tungen und Versuche mit Grabwcspen. IX. Erganzungen und Berichtigungon zu I-VIII. Biologisches Zentralblatt Leipzig 57: 35-38
Haas, A. 1946: Neue Beobach-tungen zum Problem des Flugbahnen bei Hummelmannchen. Zeitschrift fuer Naturforschung Weisbaden 1: 596-600
Jauch, W.A. 1949: Neue Beobach-tungen zum Vorkommen der Kolben-ente am Untersee (Bodensee). Ornithologische Beobachter 46: 90-92
Lenz, F. 1951: Neue Beobach-tungen zur Biologie der Jugendsta-dien der Tendipedidengattung Para-chironomus Lenz. Zoologischer Anzeiger 147: 95-111
Bau, A. 1909: Neue Beobach. tungen seltener Vogelarten Vorarlbergs, Ornith. Jahrb Hallein, 20 150-151
Petzsch, H. 1951: Neue Beobacht-ungen an gefangenen Mesocricetus auratus Waterhouse hinsichtlich deren eventueller Einburgerungsgefahr als Schadnagetier, nebst diesbezuglichen Bemerkungen uber Cricetus cricetus L. Zeitschrift fuer Hygienische Zoologie 397: 199-204
Rieth, A. 1931: Neue Beobachtun-gen an U-formigen Bohrrohren aus rhatischen und oberjurassischen Schichten Schwabens. Zentralblatt fuer Mineralogie Geologie und Palaeontologie Stuttgart, 8 rp. 423-428
Stauffacher, H. 1911: Neue Beobachtun-gen auf dem Gebiete der Zelle. Eine Erganzung zu: Beitrage zur Kenntnis der Kernstrukturen. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 98: 478-527
Flugel, H.; Hauser, A.; Papp, A. 1952: Neue Beobachtungen am Basalt-vorkommen von Weitendorf bei Graz. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1: 1612-3: 173-184
Herbig-Sandreuter, A. 1964: Neue Beobachtungen am venezolanischen Dreizchenfaultier, Bradypus infuscatus flaccidus, Gray 1849. Acta Tropica Basle 21: 97-113
Fossel, A. 1971: Neue Beobachtungen an Cinara cembrae (Seitner,1936) (Homoptera, Lachnidae). Annales Zoologici 28: 353-365
Linstow,. 1878: Neue Beobachtungen an Helminthen. Archt: 218-246
Linstow, O.V. 1904: Neue Beobachtungen an Helminthen. Archiv fuer Mikroskopische Anatomie, lxix 3: 484-498
Burmeister, H. 1885: Neue Beobachtungen an Macrauchenia patachonica. a Acta Ac Nat. cur: 239-267
Gruhl, K. 1955: Neue Beobachtungen an Schwarm- und Tanzgesellschaften der Dipteren (Dipt.). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 2: 332-353
Huene, F. 1921: Neue Beobachtungen an Simosaurus. Acta Zoologica Stockholm 2: 201-239
Nopcsa, F.; Baron. 1926: Neue Beobachtungen an Stomatosuchus. Zentralblatt fuer Mineralogie Stuttgart B: 212-215
Haenel, H. 1914: Neue Beobachtungen an den Elberfelder Pferden. Zeitschrift angew Psychol Leipzig, 8 193-203
Dunger, W. 1977: Neue Beobachtungen an der Collembolenfauna des Hruby Jesenik-Gebirges (Altvatergebirge). Casopsis slersk Mus Opave (Set A): 262: 179-184
Wiebach, F. 1954: Neue Beobachtungen an einheimischen Plumatellen. Faun Norddeutsch: 3-5
Neger, F.W. 1910: Neue Beobachtungen an kornersammelnden Ameisen. (Vorl. Mitt.). Biologisches Zentralblatt Leipzig, 30 138-150
Budde, E. 1934: Neue Beobachtungen an parasitischen Radertieren. Mikrokosmos Stuttgart 27: 66-68
Schulz, W.A. 1905: Neue Beobachtungen an sudbrasilianischen Meliponiden-Nestern. Zeitschrift Insbiol, I 199-204, 250, 253
Stauffacher, H. 1911: Neue Beobachtungen auf dem Gebiete der Zelle. Eine Erganzung zu: Beitrage zur Kenntniss der Kernstrukturen. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 98: 478-527
Wagner, R. 1922: Neue Beobachtungen aus dem Muschelkalk und RRt von Jena. Jahrbuch der Geologischen Landesanstalt Berlin 42: 1-16
Ernst, C. 1912: Neue Beobachtungen bei Ameisen. Biologisches Zentralblatt Leipzig, 32 140-153
Dreyfus, L. 1889: Neue Beobachtungen bei den Gattungen Chermes, L., und Phylloxera, Boyer de Fousc. Zoologischer Anzeiger: 65-99
Gedat, W.; Schulze, J. 1971: Neue Beobachtungen der Wasserawsel (Cinclus cinclus L. ) in der Umgebung von Berlin. Beitraege zur Vogelkunde 17: 183
Peyer, B.; Kuhn, E. 1927: Neue Beobachtungen des Kopulationsvor-ganges bei Limax maximus. Verhandlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft, 108: 196
Verthein, J. 1954: Neue Beobachtungen des Rohrschwirls (Locustella luscinoides) aus Nordwestdeutschland. Ornithologische Mitteilungen 6: 218-219
Hase, A. 1928: Neue Beobachtungen fiber die Wirkung der Bisse von Tausendfussen (Chilopoda). Beitrage zur experimentellen Parasitologie 2. Zeitschrift fuer Parasitenkunde Berlin Bd 1: 76-99
Muller, W. 1914: Neue Beobachtungen fur die ostfriesischen Inseln, speziell Norderney. Ornithologische Monatsschrift Magdeburg, 39 327-328
Deetjen, H. 1970: Neue Beobachtungen im Jemen. J. Orn., Lpz.: 111: 496-497
Flugel, H. 1965: Neue Beobachtungen im Unter-Karbon von Notsch (Karnten). Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 102: 35-37
Ackerknecht, E. 1913: Neue Beobachtungen im prafrenularen Mundabschnitt von Saugetieren. Berliner Tieraerztliche Wochenschrift, 29 344-346
Rutte, E. 1959: Neue Beobachtungen in der Fundstelle altpleistozaner Saugetiere von Randersaker bei Wurz-burg. Abhw. Ver. Wurzburg: 30-36
Sturm, F. 1938: Neue Beobachtungen mit Hilfe der Intravitalmicroskopie. Biologia Generalis Wien 14: 145-178
Hanstrom, B. 1927: Neue Beobachtungen uber Augen und Sehzentren von Entomostracen, Schizopoden und Pantopoden. Zoologischer Anzeiger 70: 236-251
Jedlitschka, H. 1931: Neue Beobachtungen uber Dentalina verneuilli (d'Orb.) und Nodosaria abyssorum (Brady). Firgenwald Vierteljahr Geol Erdk Sudetenlande 4: 121-127
Reineck, G. 1907: Neue Beobachtungen uber Echocerus cornutus F. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 3 128-129
Peitzmeier, J. 1956: Neue Beobachtungen uber Klimaschwankungen und Bestandsschwankungen einiger Vogelarten. Vogelwelt 77: 181-185
Hasebroek, K. 1910: Neue Beobachtungen uber Nonagria geminipuncta Hatchett nebst Beschreibung des Eies. Nach e. . . .Vortrage. Hamburg Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Unterh 14(1909-10): 227-234
Escherich, K. 1907: Neue Beobachtungen uber Paussus in Erythrea. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Inseketenbiologie Husum, 3 1-8
Steiniger, F. 1936: Neue Beobachtungen uber Reaktionshemmung (sog., Tierische Hypnose) bei Vogeln. Biologisches Zentralblatt Leipzig 56: 116-147
Moser, F. 1915: Neue Beobachtungen uber Siphonophoren. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 652-660
Keller, C. 1892: Neue Beobachtungen uber Symbiose zwischen Ameisen und Akazien. Zoologischer Anzeiger: 137-143
Michalk, O. 1935: Neue Beobachtungen uber Wanzenfliegen und uber das Eindringen der Fliegenlarven in den Wirt (Dipt. Tachin.). Markische Tierwelt Berlin 1: 129-140
Rawitz, B. 1901: Neue Beobachtungen uber das Gehororgan japanischer Tanzmause. Arch Anat Suppl, 171-176
Maier, H.N. 1909: Neue Beobachtungen uber das Horvermogen der Fische.. Archiv fur Hydrobiologie 4: 393-397
Booke, J. 1913: Neue Beobachtungen uber das Infundibularorgan im Gehirn des Amphioxus und das homologe Organ des Craniotengehirnes. Anatomischer Anzeiger, 44 460-477
Villiers, C.G.S. de. 1922: Neue Beobachtungen uber den Bau und die Entwickelung des Brustschulter-apparates bei den Anuren, insbesondere bei Bombinator. Acta Zoologica Stockholm 3: 153-225
Richter, R. 1914: Neue Beobachtungen uber den Bauder Trilobitengattung Harpes. Zoologischer Anzeiger 45: 146-152
Buddenbrock, W. von.; Moller-Racke, I. 1952: Neue Beobachtungen uber den Farbsinn der Insekten. Experientia Basel 8: 62-63
Siivonen, L. 1937: Neue Beobachtungen uber den Gartenrotschwanz, Phoenicurus ph. phoenicurus (L.) als Bodenbruter. Ornis Fennica Helsingfors 14: 64-66
Scbremmer, F. 1958: Neue Beobachtungen uber den Generations-und Wirtswechsel larchenbewohnender Aphiden (Adelgidae). Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 1957: 255-259
Schmidt-Rles, H. 1939: Neue Beobachtungen uber den Parasitenbefall ostpreussischer Schafe. Z Schafzucht Hanover 28: 1-11
Otto, H. 1907: Neue Beobachtungen uber den Winterschlaf unserer Wasserfrosche. Zoologischer Beobachter Frankfurt a M: 48 280-281
Ducke, A. 1906: Neue Beobachtungen uber die Bienen der Amazonaslander. Zs Insektenbiol., Husum: 51-60
Barbey, A. 1906: Neue Beobachtungen uber die Borkenkafer der Seestrandkiefer. 1. Crypturgus mediterraneus Eichh. Natw Zs Landw Stuttgart, 4 217-220
Barbey, A. 1906: Neue Beobachtungen uber die Borkenkafer der Seestrandkiefer. II. Tomicus Lipperti Henschel. Natw Zs Landw Stuttgart, 4 440-443
Burschel, P.; Vite, P. 1951: Neue Beobachtungen uber die Bu-chenblattbaumlaus Phyllaphis fagi L. (Hem., Aphididae). Forstwissenschaftliches Centralblatt Berlin 70: 181-186
Uttendorfer, O. 1936: Neue Beobachtungen uber die Ernahrung unserer Tagraubvogel und Eulen, insbesondere aus dem Jahr 1933. Bericht des Vereins Schlesischer Ornithologen 21: 22-28
Demandt, C. 1933: Neue Beobachtungen uber die Flugspiele des Habichts (Accipiter gentilis marginatus). Beitraege zur Fortpflanzungsbiologie der Voegel 9: 172-175
Rohrbach, F. 1936: Neue Beobachtungen uber die Fluss-Deokelsohnecke (Viviparus fasciatus Mull.) im Main bei Frankfurt. Natur und Volk 661: 82-85
Hanin, M. 1866: Neue Beobachtungen uber die Fortpflanzung der viviparen Dipterenlarven.. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 15: 375-391
Bode, A. 1935: Neue Beobachtungen uber die Grossschmetterlinge des Mittel rheingebiets, besonders der Umgebung Ingelheims. Nachtrage. Jahrbuch des Nassauischen Vereins fuer Naturkunde 82: 29-36
Bode, A. 1929: Neue Beobachtungen uber die Grossschmetterlinge des Mittelrheingebiets, besonders der Umgebung Ingelheims. Jahrbuch des Nassauischen Vereins fuer Naturkunde 80(2): 169-196
Buddenbrock, W.O.; Friedrich, H. 1933: Neue Beobachtungen uber die Kompensatorischen Augenbewegungen und den Farbensinn der Taschenkrabben (Carcinus maenas). Zeitschrift fuer Vergleichende Physiologie 19: 747-761
Hase, A. 1937: Neue Beobachtungen uber die Mannchen und Weibchen der Schlupfwespe Nemeritis canescens (Hymenoptera: Ichneumonidae). Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie aus Berlin-Dahlem 4: 47-61
Claus, C. 1893: Neue Beobachtungen uber die Organisation and Entwicklung von Cyclops. Ein Beitrag zur Systematik der Cyclopiden. Arb Inst Wien, X 283-356
Hofsten, Nils von. 1911: Neue Beobachtungen uber die Rhabdocolen und Alloocolen der Schweiz. Zoologische Beiträge (1): 1-84
Regen, J. 1902: Neue Beobachtungen uber die Stridulationsorgane der saltatoren Orthopteren. Zoologischer Anzeiger: 489-491
Li, P.L. 1937: Neue Beobachtungen uber die Struktur des Zirkular-muskels in Dunndarm bei Wirbeltieren. Eine vergleichende Studic. Z EntwGesch: 212-222
Li, P.L. 1937: Neue Beobachtungen uber die Struktur des Zirkularmuskels im Dunndarm bei Wirbeltieren. Zeitschrift fuer Anatomie Entw Mech 107: 212-222
Baytop, T. 1973: Neue Beobachtungen uber die Verbreitung des kleinasiatischen Leoparden (Panthera pardus tulliana) in der Turkei. Bonner zool: 183-184
Wellman, F.C. 1907: Neue Beobachtungen uber die geographische Verbreitung von Glossina palpalis Rob. Desv., der Verbreiterin der menschlichen Trypanosomiasis in Afrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 199-200
Kessler, H.F. 1880: Neue Beobachtungen und Entdeckungen an den auf Ulmus campestris, L., vorkommenden Aphiden-Arten. Ber Ver Cassel, xxvi.-xxvii. 57-90
Steusloff, U. 1951: Neue Beobachtungen und Erkenntnisse uber Flora (Potamogeton vaginatus; Armeria werseni; Moose; Zwergweitlen), Fauna (Mollusken; Ovibos) und Klimageschichte (Allerod-phase) des Wurmperiglaziales in der Niederterrasse der Emscher und der Lippe. Abhandlungen aus dem Landesmuseum der Westfalen 142: 1-47
Steusloff, U. 1951: Neue Beobachtungen und Erkenntrisse uber Flora (Potamogeton vaginatus; Armeria inverseni; Moose; Zwergweiden), Fauna (Mollusken; Ovibos) und Klimageschichte (Allerodphase) des Wurnperiglasiales in der Niederterraae der Emscher und der Lippe. Abhandlungen aus dem Landesmuseum der Westfalen 142: 8-45
Molitor, A. 1932: Neue Beobachtungen und Experiments mit Grab-wespen, ii. Biologisches Zentralblatt Leipzig 52: 449-468
Pfeiffer, H. 1959: Neue Beobachtungen und Funde aus dem Saalfelder Oberdevon. Geologie 83: 262-272
Schultz, M.; Starck, D. 1977: Neue Beobachtungen und Uberlegungen zur Pathologie des Primatenschadels. Ein Beitrag zur 'Gundu'-Frage. Folia primatol.: 282: 81-108
Goetsch, W. 1919: Neue Beobachtungen und Versuche an Hydra. Biologisches Zentralblatt, 39 544-557
Molitor, A. 1934: Neue Beobachtungen und Versuche mit Grabwespen, V. Biologisches Zentralblatt Leipzig 54: 169-180, 450-466
Rosch, G.A. 1931: Neue Beobachtungen und Versuche uber die Arbeit-steilung im Bienenstaat. Forschungen und Fortschritte 7: 86
Stager, R. 1939: Neue Beobachtungen und Versuchsanstellungen mit Ameisen. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern 1938: 1-15
Molitor, A. 1944: Neue Beobachtungen und Vorsuche mit Grabwespen (Neue Folge). Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft 12: 35-39
Stys, P. 1962: Neue Beobachtungen und taxonomische Bemerkungen zur Syrphidenfauna des Tatra-Nationalparkes (Diptera, Syrphidae). Acta Univ., Prague (Biol.) Suppl: 55-72
Kaplan, U. 2004: Neue Beobachtungen zu den Stromberg-Schichten, Untercampan, Oberkreide, suedoestliches Muensterland. Geologie und Palaeontologie in Westfalen 62: 71-109
Erlinger, G.; Reichholf, J. 1969: Neue Beobachtungen zum Vorkommen der Wasservogel an den Stauseen des Unteren Inn. Anzeiger Orn Ges Bayern 8: 604-609
Bezzel, E. 1968: Neue Beobachtungen zum Vorkommen des Schwarzhalstauchers in Sudbayern. Anzeiger Orn Ges Bayern 8: 365-368
Schubert, W. 1969: Neue Beobachtungen zum Vorkommen des Weissruckenspechtes (Dendrocopos leucotos) in den bayerischen Alpen. Anzeiger Orn Ges Bayern 8: 515-517
Petzsch, H. 1943: Neue Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie des Hamsters (Cricetus cricetus L.). Zoologische Garten Leipzig (N F): 15: 45-54
Westblad, E. 1935: Neue Beobachtungert uber Protohydra. Zoologischer Anzeiger 111: 152-158
Burmeister, H. 1887: Neue Beobachtuugen an Caelodon. SBerlin: 857-862
Seiler, P. 1948: Neue Beobaohtungenan einkeimische Lurchen. Aquarium (Zurich): 3: 6-7
Zdobnitzky, F. 1923: Neue Bereicherung der sudmahrischen Avifauna. Vehr Ver. Brunn: 89-92
Izoshnov, VV. 1972: Neue Berichte uber abyssale Oligochaeta des Baikal sees. Trudy vses gidrobiol Obshch 17: 33-36
Ziegler, H.E. 1916: Neue Berichte uber den Mannheimer Hand. "Rolf" Mitt Ges f Tierpsych Stuttgart, 4 2-5
Ziegler, H.E. 1916: Neue Berichte uber rechnende und buchstabierende Hunde. Mitteilungen der Gesellschaft fuer Tierpsychologie Stuttgart, 4 6-11
Wasmann, E. 1902: Neue Bestatigungen der Lomechusa-Pseudogynentheorie. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft: 98-108
Kotlan, A. 1961: Neue Bestrebungen auf dem Gebiet der Parasitologic Die Nomenklatur der Helrninthosen. Helminthologia 3: 174-182
Nagy, C.G. 1966: Neue Bethylideh-Arten fur die Fauna Rumaniens (Hymenoptera). Travaux du Museum National d'Histoire Naturelle "Grigore Antipa" 6: 165-169
Linden, Gr xEfinMariavon. 1910: Neue Beweise fur die Assimilation der Luftkohlensaure durch tierische Wesen. Bonn SitzBer Nat Hist Ver, 1909(A): 25-37
Brauns, H. 1930: Neue Bienen aus Sud-Afrika. Konowia Vienna 9: 43-54
Friese, H. 1911: Neue Bienen aus Sud-Amerika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 453-456
Friese, H. 1911: Neue Bienen der athiopischen Region. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 30: 671-678
Friese, H. 1905: Neue Bienen der orientalischen Region. Zeitschrift Hym Dipt, V 17
Friese, H. 1916: Neue Bienen-Arten aus Chile und Sudamerika. Gatt. Camptopoeum, Psaenythia und Panurginus (Hym.). Entomologische Zeitung 77: 163-174
Friese, H. 1902: Neue Bienen-Arten aus Griechenland. Zeitschrift Hym Dipt, II 105-108
Lebedev, A.G. 1929: Neue Bienen-Arten aus S.S.R. Konowia, Vienna: 268-272
Friese, H. 1911: Neue Bienen-Arten der palaearktischen Region. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin, 771 H. 2: 135-143
Friese, H. 1900: Neue Bienenarten Sud-America's. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXVI 180-184
Friese, H. 1913: Neue Bienenarten aus Afrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 573-578
Friese, H. 1905: Neue Bienenarten aus Chile. Zeitschrift Hym Dipt, V 137-141
Friese, H. 1906: Neue Bienenarten aus Chile und Argentina. Zeitschrift Hymenoptera Teschendorf, 6 169-176
Friese, H. 1910: Neue Bienenarten aus Japan. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 60 404-410
Friese, H. 1908: Neue Bienenarten aus Ostafrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 567-572
Friese, H. 1910: Neue Bienenarten aus Sud-Amerika. DZs. Berlin: 693-711
Friese, H. 1914: Neue Bienenarten der orientalischen Region. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 320-324
Friese, H. 1913: Neue Bienenarten von Ceylon. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 84-89
Friese, H. 1911: Neue Bienenarten von Formosa und aus China (Kanton). Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 61 123-128
Haas, F. 1938: Neue Binnen-Mollusken aus Nordost-Brasilien. Archiv für Molluskenkunde 70(1): 46-51
Oppenheim, P. 1895: Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocan. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft: 57-193
Gerhardt, U. 1927: Neue Biologische Untersuchungen au einheimischen und auslandischen Spinnen. Zeitschrift Morph Oekol Berlin 8: 96-186
Koppka, J. 2004: Neue Bivalven (Heterodonta, Anomalodesmata) aus Kellowaygeschieben Norddeutschlands. Archiv fuer Geschiebekunde 4(5): 234-272
Shiraki, T. 1907: Neue Blattiden und Forficuliden Japans. Transro Nat. Hist. Soc: 103-111
Gruev, B. 1973: Neue Blattkafer fur die fauna Bulgariens mit Notizen uber einige mitgeteilten arten (Coleoptera, Chrysomelidae). Nauchni Trud. ped. Inst. Plovdiv: 91-102.
Szelegiewicz, H. 1967: Neue Blattlaus-Arten (Homoptera: Aphididae) aus Ungarn. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 13: 433-444
Szelegiewicz, H. 1969: Neue Blattlause (Homoptera, Aphididae) aus der Mongolei. Annales Zoologici 27: 169-194
Hille Ris Lambers, D. 1950: Neue Blattlause aus der Schweiz (III) (Homopt., Aphidae). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 23: 37-46
Hille Ris Lambers, D. 1947: Neue Blattlause aus der Schweiz II (Homopt., Aphidae). Mitt, Schweiz, ent Berne: 649-660
Hille Ris Lambers, D. 1947: Neue Blattlause aus der schweiz (Homopt., Aphidae). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 20: 323-331
Knechtel, W.K.; Manolache, C. 1945: Neue Blattlause fur Rumanien (Siebenter Beitrag). Bull Sect sci Acad roumaine Bucharest. ? 26: 690-702
Knechtel, W.K.; Manolache, C. 1942: Neue Blattlause fur Rumanien. I-VIII. Bull Sect sci Acad roum Bucharest 23: 162-171
Tashev, D.G. 1964: Neue Blattlause fur die Fauna Bulgariens (Hom., Aphid.). Godishnik na Sofiiskiya Universitet Biol 56(1961-1962): 179-190
Hering, E.M. 1962: Neue Blattmienen-Studien II. Deutsche Entomologische Zeitschrift (NS): 9: 30-65
Hering, E.M. 1960: Neue Blattminen-Studien (Dipt., Lep.). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 7: 119-145
Hering, E.M. 1963: Neue Blattminen-Studien III (Dipt., Lep.). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 10: 221-250
Konow, F.W. 1902: Neue Blattweapen. Zeitschrift Hym Dipt, II 384-390
Konow, F.W. 1891: Neue Blattwespen. Wiener Entomologische Zeitung 10: 41-48
Lindqvist, E. 1964: Neue Blattwespen (Hym., Tenthredinidae). Notulae Entomologicae Helsingfors 44: 121-132
Lindqvist, E. 1959: Neue Blattwespen aus Fennoskandien (Hym., Tenthr.). Notulae Entomologicae Helsingfors 38(1958): 68-72
Kuznetzov-Ugamskij, N.N. 1927: Neue Blattwespen aus Mittel-Asien. Zoologischer Anzeiger 71: 273-278
Vasilev, I.B. 1969: Neue Blattwespenart Amasis Leach. (Cimbicidae, Hymenoptera) aus Bulgarien. Cr Acad bulg Sci 695-696; 22
Raebel, H. 1930: Neue Boarmia-Formen. Internat Ent Zeitschr 24(8): 103-106
Jesatko, K. 1943: Neue Bockka-ferformen aus den Ostkarpathen.. Acta Societatis Entomologicae Bohemiae 40: 52-56
Adlbauer, K. 2007: Neue Bockkaefer aus der Arabischen Halbinsel und Afrika (Coleoptera, Disteniidae und Cerambycidae). Cahiers Magellanes 69: 1-21
Adlbauer, K. 2005: Neue Bockkaefer von Yemen (Coleoptera, Cerambycidae). Linzer Biologische Beitraege 16 Dezember; 37(2): 1007-1011
Holzschuh, C. 1977: Neue Bockkafer aus Anatolien and Iran (Col., Cerambycidae). Koleopterologische Rundschau Vienna 53: 127-144
Heller, K.M. 1916: Neue Bockkafer aus Niederlandisch Indien. 's Gravenhage Tydschr. Ent Suppl 58 101-114
Holzschuh, C. 1975: Neue Bockkafer aus Pakistan, lran, Anatolien und Mazedonien (Coleoptera: Cerambycidae). Zeitschrift ArbGem ost Ent 25(3-4): 81-100: 1974
Heller, K.M. 1923: Neue Bockkafer von den Philippenen und aus Borneo. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 414-425
Hering, M. 1935: Neue Bohrfliegen aus Afrika (Dipt.). Konowia Vienna 14: 154-158
Hering, M. 1938: Neue Bohrfliegen aus Brasilien (Dipt.). Revista de Entomologia Rio de Janeiro 8: 187-196
Dirlbek, J.; Dirlbekova, O. 1972: Neue Bohrfliegenarten (Diptera, Trypetidae) aus der Mongolei. Annotationes Zool Bot Bratislava 77: 1-5
Strand, E. 1919: Neue Boitrage zur Arthropoden-Fauna Norwegens nebst gelegentlichen Bemerkungen uber deutsche Arten, xxii-xxvi. Nyt Magazin, 56 107-127
Wagner, H. 1945: Neue Boitrago zur Kenntnis dor Nacktsohneokenfauna dor Balkanhalbinsel, mitbeaonderor Borucksichtiguivg der griechischen Arten. Ann Mus Nat Hungarici 1940 Zool.; 33: 137-152
Friese, H. 1903: Neue Bombus-Arten aus der neotropischen Region. Allgemeine Zeitschrift fuer Entomologie, VIII 253-255
Stark, V.N. 1936: Neue Borken-kaferarten aus dem asiatischen Teile der USSR.. Bull Far East Br Acad Sci USSR Vladivostok no 18: 141-154
Bussler, H.; Immler, T. 2007: Neue Borkenkaeferarten in Bayern. Forstschutz AktuellJaenner; 38: 5-8
Eichhoff, W. 1868: Neue Borkenkafer. Berliner Entomologische Zeitschrift, 273-282
Schedl, K.E. 1934: Neue Borkenkafer. Entomologische Blätter 30: 37-39
Eggers, H. 1944: Neue Borkenkafer (Col. Scolytidae) aus Africa. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 38: 92-98
Eggers, H. 1933: Neue Borkenkafer (Col., Scolytidae) aus Africa (Nachtrag V). Stylops London 2: 16-23
Eggers, H. 1940: Neue Borkenkafer (Col., Scolytidae) aus Africa. Nachtrag X. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 33: 227-239
Eggers, H. 1940: Neue Borkenkafer (Col., Scolytidae) aus Afrika. Nachtrag IX. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 33: 99-108
Eggers, H. 1935: Neue Borkenkafer (Ipidae Col.) aus Afrika. Nachtrag VI. Rev. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 27: 295-311
Eggers, H. 1924: Neue Borkenkafer (Ipidae) aus Afrika. Entomologische Blätter 20: 99-111
Eggers, H. 1922: Neue Borkenkafer (Ipidae) aus Afrika. (Nachtrag I.). Entomologische Blätter 18: 163-174
Strohmeyer. 1908: Neue Borkenkafer (Ipidae) aus dem westlichen Himalaya, Japan und Sumatra. Entomologisches Wochenblatt Leipzig, 27 69-70, 72-73
Eggers, H. 1927: Neue Borkenkafer (Ipidae, Col.) aus Africa (Nachtrag III). Revue Zoologique Africaine 15: 172-199
Eggers, H. 1932: Neue Borkenkafer (Ipidae, Col.) aus Africa (Nachtrag IV, V). Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 22: 23-37
Eggers, H. 1941: Neue Borkenkafer (Ipidae, Col.) aus China. Entomologische Blätter 37: 222-226
Eggers, H. 1936: Neue Borkenkafer (Scolytidae, Col.) aus Indien. Annals and Magazine of Natural History Series 10: 17: 626-636
Strohmeyer. 1910: Neue Borkenkafer aus Abessynien, Madagaskar, Indien und Tasmania. Entomologische Blätter 6: 126-132
Reitter, E. 1887: Neue Borkenkafer aus Europa und den angrenzenden Landern. Wiener Entomologische Zeitung 6: 192-198
Eggers, H. 1943: Neue Borkenkafer aus dem Deutschen Entomologischen Institut (Coleoptera: Ipidae). Arb. taxon. Ent. Berlin-Dahlem: 241-248
Hagedorn, M. 1912: Neue Borkenkafer-gattungen und -Arten aus Afrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 351-356
Bittner, A. 1896: Neue Brachiopoden . . . der Trias von Balia in Kleinasien. Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt, xlv 249-254
Steinich, G. 1968: Neue Brachiopoden aus der Rugener Schreib-kreide (Unter-Maastricht). 3. Dalligas nobilis gen. et spec. nov. und Kingena sp. Geologie: 336-347
Steinich, G. 1968: Neue Brachiopoden aus der Rugener Schreibkreide (Unter-Maastricht) 2. Die Platidiidae Thomson Geologie 17: 192-209
Steinich, G. 1967: Neue Brachiopoden aus der Rugener Schreibkreide (Unter-Maastricht). 1. Draciinae eine neue Unterfamilie der Cancellothyrididae Thomson. Geologie 16: 1145-1155
Blochmann, F. 1906: Neue Brachiopoden der Valdivia- und Gauss-Expedition. Zoologischer Anzeiger 30: 690-702
Turkay, M. 1967: Neue Brachyuren von der Westkuste Sudamerikas (Crustacea, Decapoda). Senckenbergiana Biologica 48: 361-364
Greese, N. 1928: Neue Bracon-Arten aus der Ukraine. Kono Wia 7(2): 154-155
Fischer, M. 1958: Neue Braconiden (Ins., Hymenopt.) aus dem Zoologischen Museum Berlin, Sammlung Forster. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 34: 173-182
Enderlein, G. 1905: Neue Braconiden aus dem indischen und afrikanischen Gebiet. Stettiner Entomologische Zeitung, lxvi 227-236
Vojnovskaja-Kriger, T.G. 1935: Neue Braconiden-Arten aus der USSR. Revue d'Entomologie de l'URSS: 25: 304
Fischer, M. 1958: Neue Braconiden-Gattungen (Hymenoptera, Braconidae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 7: 13-16
Fischer, M. 1962: Neue Braconiden-Parasiten von schadlichen Insekten (Hymenoptera). Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 49: 297-312
Shestakov, A. 1930: Neue Braconidenarten aus den Gattungen Phanerotomina, gen. nov., und Phanerotoma Wesm. Revue Russe d'Entomologie 24: 100-103
Rober, J. 1907: Neue Brassoliden. Soc Entomol Zurich, 21 18-21 & 27
Stichel, H. 1906: Neue Brassoliden des Pariser Museums. Entomologische Zeitschrift 20: 209-210
Kleine, R. 1920: Neue Brenthidac (Trachelizini in Leidens Museum). Zoologische Mededeelingen Leiden, 5 236-247
Kleine, R. 1932: Neue Brenthidae und Lycidae von den Philippinen. Philippine Jour Sci 49(4): 571-579
Kleine, R. 1922: Neue Brenthiden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 310-147
Kleine, R. 1923: Neue Brenthiden (Col.) aus Niederlaendisch-Indien. Treubia Buitenzorg 3: 405-410
Kleine, R. 1914: Neue Brenthiden aus Afrika. Entomologische Blätter 10: 190-198
Kleine, R. 1934: Neue Brenthiden aus Afrika. Arb Morphol U Tax Ent Berlin Dahlem 1(4): 301-307
Kleine, R. 1925: Neue Brenthiden aus Britisch Indien und den anliegenden Gebieten. Indian Forest Recutta: 124-170
Kleine, R. 1922: Neue Brenthiden aus Sumatra nebst Bemerkungen. zu schon bekannten Arten. DZs. Berlin: 148-151
Kleine, R. 1938: Neue Brenthiden aus dem Deutschen Entomologischen Institut. (Coleoptera,). Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie Berlin 5: 289-291
Kleine, R. 1924: Neue Brenthiden aus dem Musee du Congo Beige. Stettiner Entomologische Zeitung 84(1923): 97-113
Kleine, R. 1914: Neue Brenthiden aus dem Stettiner naturhist. Museum Ent Zeitung Stettin, 75 pp, 159-183
Kleine, R. 1943: Neue Brenthiden aus dem Ungarischen National-Museum (Coleopt.). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 36: 138-144
Kleine, R. 1923: Neue Brenthiden aus dem University Museum of Zoology zu Cambridge. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin Abt A: 89(Heft 8: 127-131
Kleine, R. 1942: Neue Brenthiden aus dem orientalischen und nearktischen Gebiet. Entomologische Blätter 38: 130-131
Kleine, R. 1923: Neue Brenthiden aus der Sammlung Andrewes. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin Abt A: 89(Heft 8: 132-137
Kleine, R. 1941: Neue Brenthiden aus dom Stettiner Museum (Col:). Stettiner Entomologische Zeitung 102: 192-194
Kleine, R. 1944: Neue Brenthiden des Pariser Museums (Coleoptera). Revue Francaise d'Entomologie 10: 149-158
Kleine, R. 1940: Neue Brenthiden und Lyciden aus dem Congo-Museum. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 33: 246-255
Kleine, R. 1939: Neue Brenthiden und Lyciden aus den Hollandischen Kolonien. Treubia 17: 131-135
Kleine, R. 1939: Neue Brenthiden und Lyciden die Miss Cheesman1936in Hollandisch Neu-Guinea gesammelt hat. Nova Guinea Leiden NS: 3: 106-112
Kleine, R. 1939: Neue Brenthiden und Lyciden von den Cameron High-lands Pahang, MaLaiische Halbinsel. Journal of the Federated Malay States Museums Kuala Lumpur 18: 365-371
Kleine, R. 1939: Neue Brenthiden und Lyciden von den Salomen-Inseln. Annnat. Hist., London 11: 587-591
Kleine, R. 1935: Neue Brenthiden und Lyoiden (Col.) von den Salomonen. Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie Berlin 2: 174-182
Kleine, R. 1923: Neue Brenthiden von den Philippinen nebst faunistischen Bemerkungen. Entomologische Blätter 19: 157-167
Kleine, R. 1922: Neue Brenthiden von den Philippinen und Borneo. Philippine Journal of Science 20: 153-165
Pic, F. 1935: Neue Bruchidae (Col). Entomologischer Anzeiger Wien 15: 65-66
Noll, H. 1931: Neue Brutbeobachtungen des Schwarzhalstauchers, Podiceps n. nigricollis Brehm an Untersee. Ornithologische Beobachter 29: 17-21
Pfeifer, S. 1967: Neue Brutkolonie der Wacholderdrossel, (Turdus pilaris) im Kr. Traunsteie/Oberb. Orn, Gottingen: 258
Muller, S. 1970: Neue Brutnachweise des Karmingimpels in Mecklenburg. Falke 17: 199-203
Loschau, M. 1973: Neue Brutnachweise des Sommergoldhahnchens (Regulus ignicapillus) in der Mark Brandenburg. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 241: 17-19
Heiser, F.; Holynski, O.; Pfeifer, R. 2006: Neue Brutnachweise des Wiedehopfes Upupa (e.) epops in Nordbayern. Ornithologischer Anzeiger ust; 45(1): 62-65
Westphal, D. 1977: Neue Brutnachweise und Vorkommen des Zwergschnappers (Ficedula parva) in West Berlin. Ornithologischer Ber Berl (West): 21: 3-20
Heiser, F. 1968: Neue Brutnachweise von Rohrweihe (Circus aeruginosus) und Weisenweihe (Circus pygargus) in Bayern. Anzeiger Orn Ges Bayern 8: 290-291
Wassenich, V. 1973: Neue Brutplatze und 1973 er Bestand des Flussregenpfeifers, Charadrius dubius, in Luxemburg. Regulus(4-5): 70-75
Tischler, F. 1909: Neue Brutplatze von Parus borealis in Ostpreussen. Falco Halle, 5 22-23
Munch, H. 1962: Neue Brutvogel Inselgruppe Spitz-bergen. Sterna 5: 80-88
Gatter, W. 1966: Neue Brutvorkommen des Flussregenpfeifers (Charadrius dubius) in Wurttemberg. Jahresheft des Vereins fuer Vaterlaendische Naturkunde in Wuerttemberg 121: 283-285
Gredler, V. 1898: Neue Buliminiden aus Gansu. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 104-107
Obenberger, J. 1916: Neue Buprestiden. Koleopterologische Rundschau Wien, 5 97-107
Gebhardt, A. v. 1926: Neue Buprestiden (Col.) aus Borneo. Entomologisk Tidskrift Stockholm 47: 235-237
Bruch, C. 1909: Neue Buprestiden aus Argentinien nebst synonymischen Berichtigungen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 746-750
Hoschek, A. 1929: Neue Buprestiden aus Cyrenaica. Annali del Museo Civico di Storia Naturale Giacomo Doria 53: 390-392
Gebhardt, A. 1926: Neue Buprestiden aus Indien. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 24: 49-53
Kalkreuth. 1911: Neue Burger in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Danzig Bericht des Botanisch-Zoologischen Vereins, 33 246-249
Rambousek, F. 1916: Neue Bythinus Arten aus Mazedonien. Neue Beitrage zur system. Insektenkunde, 1 14-15
Stolz, H. 1917: Neue Bythinus Arten aus Oberitalien und Sudtirol. Wiener Entomologische Zeitung 36: 19-31
Franz, H. 1965: Neue Caeculiden aus Afrika und Sudamerika. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 103-104: 83-93
Gunther, K. 1936: Neue Calandriden (Col. Curoul.) aus dem Zoolog. Museum Berlin, mit einer Uebersicht uber die Gattung Omotemnus Chevr. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 21: 65-78
Gunther, K. 1935: Neue Calandriden (Coleoptera Circulionidae) von den grossen Sunda-Inseln und Nordindien. Zoologische Mededeelingen Leiden 18: 163-166
Gunther, K. 1935: Neue Calandriden aus dem Museo civico di Storia naturale, Genova (Col. Curcul.). Annali del Museo Civico di Storia Naturale Giacomo Doria 57: 212-218
Pietrzeniuk, E. 1973: Neue Callistocythere-Arten (Ostracoda) aus dem Unteren Sarmat des Tokajer-Gebirges (nordliche Ungarische VR). Zeitschrift geol Wiss 16: 703-733
Hammann, W. 1977: Neue Calymenacea (Trilobita) aus dem Ordovizium von Spanien. Senckenbergiana Lethaea 58(1-3): 91-97
Klie, W. 1936: Neue Candoninae (Ostr.) aus dem Grundwasser von Belgien. Bull Mus Hist nat Belg 12(13): 1-13
Wittmer, W. 1952: Neue Cantharidae aus Herrn Joh. Klapperichs' Sudchina Ausbeute. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 47-48: 96-103
Wittmer, W. 1959: Neue Cantharidae und Malachiidae aus Neu Guinea (Coleoptera). (21. Beitrag zur Kenntnis der indo-malayischen Malacodermata). Nova Guinea Leiden NS: 10: 11-20
Balthasar, V. 1939: Neue Canthi-dium-Arten. Entomologisches Nachrichtenblatt 13: 111-140
Breit, J. 1909: Neue Carabiden. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 59 (295-297)
Jedlicka, A. 1956: Neue Carabiden (Coleoptera) aus den Sammlungen des Ungarischen National-Museums in Budapest. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 7: 391-394
Jedlicka, A. 1957: Neue Carabiden (Coleoptera) aus der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaft-lichen Museums in Budapest. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 8: 255-258
Arnolt, J. 1969: Neue Carabiden (Coleoptera, Carabidae) aus der Mongolei. Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expeditionen seit 1962, Nr. 40. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 45: 221-224
Jedlicka, A. 1969: Neue Carabiden ans der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates (Col., Carabidae). Opuscula Zoologica (Muenchen), 108: 1-7
Jedlicka, A. 1934: Neue Carabiden aua Ostasien (VI Teil). Sbornik Entomologickeho Oddeleni Narodniho Musea V Praze 12: 116-124
Liebke, M. 1935: Neue Carabiden aua Sud und Mittelamerika, haupt-sachlich des Pariser Museums. Revue Francaise d'Entomologie 2: 143-177
Jedlicka, A. 1961: Neue Carabiden aus Anatolien (Col.). Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde Dresden 26: 101-106
Jedlicka, A. 1962: Neue Carabiden aus Anatolien und Dagestan (Col.). Reichenbachia Dresden 1: 61-68
Jedlicka, A. 1965: Neue Carabiden aus Anatolien und dem West-Kaukasus (Coleoptera) (Sammelausbeute yon W. Heinz und H. Korge aus Kleinasien, Teil IV). Reichenbachia, Dresden: 211-218
Jedlieka, A. 1963: Neue Carabiden aus Anatolien und vom Balkan. Koleopterologische Rundschau, 40/41: 16-22
Liebke, M. 1936: Neue Carabiden aus Argentinien (Col. Carab.). Revista de Entomologia Rio de Janeiro 6: 300-304
Liebke, M. 1929: Neue Carabiden aus Argentinien und Bolivien. Physis (Buenos Aires) 9: 346-354
Jedlicka, A. 1965: Neue Carabiden aus China und Afghanistan (Coleoptera, Carabidae). Opusc, Munch: 1-7
Jedlicka, J. 1931: Neue Carabiden aus China-Szetschuan. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 28: 21-30
Liebke, M. 1936: Neue Carabiden aus Costa Rica (Col.). Revista de Entomologia Rio de Janeiro 6: 125-128
Jedlicka, A. 1964: Neue Carabiden aus Indien (Coleoptera-Carabidae). EntMus. G. Frey, Munich: 305-318
Jedlicka, A. 1962: Neue Carabiden aus Japan. Niponius 1(4): 1-6
Jedlicka, A. 1964: Neue Carabiden aus Jordanien (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 56: 285-287
Jedlicka, A. 1966: Neue Carabiden aus Kasachstan (Coleoptera, Carabidae). Reichenbachia 8: 21-26
Schweiger, H. 1962: Neue Carabiden aus Kleinasien. (Ergebnisse der osterreichisch-turkischen Anatolienexpedition 1.). Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 58: 119-127
Jedlicka, A. 1965: Neue Carabiden aus Nepal (Coleoptera). Khumbu Himal 2: 98-107
Jedlicka, A. 1932: Neue Carabiden aus Ost-Asien. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 29: 79-86
Jedlicka, I.A. 1963: Neue Carabiden aus Pakistan aus der Sammlung des Bayerischen Staates in Munchen (Col.). Opuscula Zoologica (Muenchen): no. 68: 1-9
Jedlicka, A. 1931: Neue Carabiden aus Sud-China (Teile I, II, III.). Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 28: 61-63, 102-108
Jedlicka, A. 1931: Neue Carabiden aus Sud-China und Persien. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 28: 133-137
Liebke, M. 1934: Neue Carabiden aus dem Deutschen Entomologischen Institut. Arb Morphol U Tax Ent Berlin Dahlem 4: 275-280
Jedlicka, A. 1967: Neue Carabiden aus dem Kaukasus (Coleoptera: Carabidae). Reichenbachia 8: 247-248
Jedlicka, A. 1962: Neue Carabiden aus den Samm-lungen des Museums Frey in Tutzing (Col.). Entomologische Arbeiten aus dem Museum Georg Frey 13: 494-496
Jedlicka, A. 1958: Neue Carabiden aus den Sammlungen des Museums G. Frey in Tutzing (Coleoptera-Carabidae). Entomologische Arbeiten Munich 9: 908-913
Arnost, J. 1965: Neue Carabiden aus den Sammlungen des Riksmuseums in Stockholm. Coleoptera-Carabidae. Entomologisk Tidskrift Stockholm 86: 202-208
Jedlicka, A. 1965: Neue Carabiden aus den Sammlungen des Staatlichen Museums in Dresden. Reichenbachia Dresden 6: 73-77
Jedlicka, A. 1958: Neue Carabiden aus den Sammlungen des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 9: 183-188
Jedlicka, A. 1952: Neue Carabiden aus der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest (Col.). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 2: 79-93
Jedlicka, A. 1954: Neue Carabiden aus der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 5: 225-229
JedliCka, A. 1955: Neue Carabiden aus der asiatischen Region (Col., Carabidae). Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 51: 119-128
Jedlicka, A. 1953: Neue Carabiden aus der chinesischen Provinz Fukien. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 49: 141-147
Jedlicka, A. 1965: Neue Carabiden aus der palaarctischen Region (Coleoptera). Annotationes Zoologicae et Botanicae Bratislava, 1964(3): 1-6
Arnost, J. 1965: Neue Carabiden aus der palaarktischen Region (Carabidae Coleoptera). Koleopterologische Rundschau 42(1964): 13-14
JedliCka, A. 1957: Neue Carabiden aus der palaearktischen Region (Coleoptera). Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae 31: 91-101
Jedlicka, A. 1968: Neue Carabiden aus der palaearktischen Region (Coleoptera, Carabidae). Reichenbachia 8(34): 285-296
Ganglbauer, L. 1911: Neue Carabiden der Ostalpen. Wiener Entomologische Zeitung 30: 237-245
Schauberger, E. 1922: Neue Carabiden der Ostalpen II. Entomologischer Anzeiger Wien 2: 77-79
Poppius, B. 1907: Neue Carabiden der palaarktischen Fauna. Ofversigt af Finska Vetenskapssocietetens Forhandlingar Helsingfors 49(18): 1-8
Muller, G. 1936: Neue Carabiden von der Balkanhalbinsel (Molops, Tapinopterus, Zabrus, Deltomerus). Entomologisches Nachrichtenblatt 10: 103-110
Breit, J. 1923: Neue Carabiden-Formen aus Griechenland. Koleopterologische Rundschau 10: 143-146
Mandl, K. 1967: Neue Carabini-Formen aus Iran (Col. Car.). Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 19: 42-46
Mandl, K. 1964: Neue Carabus - Formen aus Europa und Vorderasien. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 16: 17-25
Mandl, K. 1965: Neue Carabus-(Meganehrius-) Arten aus Neoal. Khumbu Himal 2: 75-84
Mandl, K. 1975: Neue Carabus-Arten aus China (Col. Carabidae). Entomologische Arb Mus Georg Frey 26: 278-291
Mandl, K. 1967: Neue Carabus-Arten aus Mittelasien. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 19: 10-16
Schweiger, H. 1968: Neue Carabus-Formen aus Anatolien (Col.,Carabidae). Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 64: 157-167
Mandl, K. 1966: Neue Carabus-Formen aus Mitteleuropa und Iran. Koleopterologische Rundschau, 43-44: 24-38
Mandl, K. 1963: Neue Carabus-Formen aus Osterreich. Koleopterologische Rundschau, 40/41: 51-54
Born, P. 1925: Neue Carabus-Formen aus Spanien. Soc Entomol Stuttgart 40(1-3): 25-26
Fischer, M. 1958: Neue Cardiochiles-Aiten aus Agypten (Hymenoptera, Braconidae). Bulletin Entomologique de la Pologne 28: 13-33
Medvedev, L.N. 1957: Neue Cassiden aus China (Coleoptera: Chrysomelidae). Beitraege zur Entomologie Berlin 7: 553-556
Spaeth, F. 1912: Neue Cassiden aus Columbien, Peru, Bolivien und Ecuador. Stettiner Entomologische Zeitung, 73 3-16
Spaeth, F. 1902: Neue Cassiden aus Peru. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 81-101
Spaeth, F. 1901: Neue Cassiden aus Sumatra. Ent Stettin: 3-12
Spaeth, F. 1912: Neue Cassiden aus dem Belgischen Cango. Revue Zoologique Africaine 2: 125-133
Spaeth, F. 1914: Neue Cassididen aus Paraguay und Goyaz. Entomologische Mitteilungen Berlin, 3 166-168
Spaeth, F. 1932: Neue Cassidinen (Col. Chrysom.). Stettiner Entomologische Zeitung 93: 182-204
Spaeth, F. 1915: Neue Cassidinen (Coleoptera). Entomologische Zeitung 76: 265-290
Spaeth, F. 1922: Neue Cassidinen (Coleoptera) des tropischen Amerika aus meiner und der Sammlung der zoologisk Museum in Kristiania. Norsk Entomologisk Tidsskrift 1: 165-181
Spaeth, F. 1936: Neue Cassidinen and Hispinen (Col.) aus dem British Museum. Proceedings of the Royal Entomological Society of London (B): 5: 8-11
Spaeth, F. 1918: Neue Cassidinen aus Madagascar. Ann Mus Hungar Budapest, 16 27-30
Spaeth, F. 1914: Neue Cassidinen aus Yunnan. Entomologische Mitteilungen Berlin, 3 226-230
Spaeth, F. 1940: Neue Cassidinen aus dem Flussgebiet des Amazonas, gesammelt von S. und I. Waehner (Coleoptera: Chrysomelidae). Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie Berlin 7: 141-143
Spaeth, F. 1940: Neue Cassidinen aus dem Flussgebiot des Amazonas, gesammelt von S. und I. Waehner (Coleoptera: Chrysomelidae). Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie aus Berlin-Dahlem 7: 141-143
Spaeth, F. 1928: Neue Cassidinen aus dem Museum zu Stockholm. Ark, Stockholm: 1-11
Spaeth, F. 1919: Neue Cassidinen aus der Sammlung von Dr. K, Brancsik, dem ungarischen National-Museum and meiner Sammlung. Ann Mus Hungar Budapest, 17 184-204
Spaeth, F. 1941: Neue Cassidinen aus italienisch-ost-Afrika des Museo civico di Storia naturale Trieste. Atti del Museo di Storia Naturale di Trieste 14: 315-318
Spaeth, F. 1937: Neue Cassidinen des Rijksmuseums in Leiden und meiner Sammlung. Temminckia Leiden 2: 135-158
Spaeth, F. 1926: Neue Cassidinen des Rijksmuseums in Leiden, des British Museums und meiner Sammlung. Zool., Leyden: 1-15
Spaeth, F. 1916: Neue Cassidinen von den Philippine. Entomologische Zeitung 77: 349-352
Spaeth, F. 1933: Neue Cassidinen von den Philippinen-Inseln (Coleoptera ; Chrysomelidae). Philippine Journal of Science 51: 495-506
Stichel, H. 1898: Neue Catonephelen, Vorlaufige Diagnosen. Berliner Entomologische Zeitschrift, xliii 415-418
Schweiger, H. 1956: Neue Catopiden aus Fukien (Coleoptera: Catopidae). Beitraege zur Entomologie Berlin 6: 535-543
Stelter, H. 1954: Neue Cecidomyidengallen aus Mecklenburg. Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Rostock 1: 231-237
Meyer, J.H. 1970: Neue Celerio-Pergese-Theretra-Hybriden. Ober die Hinterfliigel-Fransenfarbung bei Pergesa porcellus L. and P. elpenor lewisi Btlr. (Ldp., Sphingidae). Z. wien. ent. Ges. 79: 31-54, 8 pls. Meyer, O. E. On adult weight, oviposition preference, and adult longivity in Anobium punctatum (Col. Anobiidae). Z. angew. Ent.: 66: 103-112
Westerlund, C.A. 1896: Neue Centralasiatische Mollusken. Ann Mus St Petersburg, 181-198
Renz, H.H. 1936: Neue Cephalopoden aus dor obaren Kreide vom Rio Grande del Norte (Mexico und Texas). Abhandlungen der Schweizerischen Paläontologischen Gesellschaft 57(1): 1-16
Kollarova Andrusovova, V. 1961: Neue Cephalopoden-funde im Lias der Sudlichen Zonen der Slowakei. Geol. Slovensk. Akad: 29-40
Heyrovsky, L. 1941: Neue Cer-ambyciden-Formen (Col., Ceramb.). Acta Societatis Entomologicae Bohemiae 38: 66-67
Aurivillius, C. 1916: Neue Cerambyciden. Tijdschrift voor Entomologie 59: 214-224
Fuchs, E. 1961: Neue Cerambyciden (Col.) aus Sudbrasilien. Pesquisas Porto Alegre (Zool): no. 12: 5-10
Fuchs, E. 1959: Neue Cerambyciden (Coleoptera) aus dem Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique. Bull Inst Sci nat Belg Brussels, No.35: 1-4
Fuchs, E. 1966: Neue Cerambyciden aus Indochina (Col.). Koleopterologische Rundschau, 43-44: 16-23
Schwarzer, B. 1924: Neue Cerambyciden aus New-Guinea. a Guinea, Leyden: 57-60
Adlbauer, K. 2002: Neue Cerambyciden aus Ost- und Suedafrika (Coleoptera, Cerambycidae). Cahiers Magellanes 18: 1-13
Ganglbauer, L. 1889: Neue Cerambyciden aus Russland. Horae Entomologicae Rossicae, XXIII 280-285
Fuchs, E. 1971: Neue Cerambyciden aus dem Congo. (Coleoptera Cerambycidae.) Revue. Zoolafr: 65-78.
Fuchs, E. 1966: Neue Cerambyciden aus dem Museum G. Frey (Col.). EntMus. Georg Frey: 33-38
Breuning, S. 1961: Neue Cerambyciden aus den Sammlungen des Zoologischen Museums der Humboldt Universitat zu Berlin (Coleoptera, Cerambycidae). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 37: 297-328
Breuning, S. 1959: Neue Cerambyciden aus den Sammlungen des Zoologischen Museums der Humboldt-Universitat zu Berlin (Coleoptera, Cerambycidae). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 35: 149-175
Breuning, S. 1965: Neue Cerambyciden aus den Sammlungen des Zoologischen Museums der Humboldt-Universitat zu Berlin (Coleoptera, Cerambycidae). Vierter und funfter Teile. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 41: 81-93; 177-182
Aurivillus, C. 1928: Neue Cerambyciden aus den Somalilande und Abes-sinien in Museo civico di Storia naturale in Genova. Annali del Museo Civico di Storia Naturale Giacomo Doria 52: 473-486
Adlbauer, K. 2001: Neue Cerambyciden aus der Aethiopischen Region mit Bemerkungen zur Taxonomie und Variabilitaet weiterer Arten (Coleoptera: Cerambycidae: Cerambycinae). Coleoptera (Schwanfeld) 5(1): 1-11
Adlbauer, K. 2003: Neue Cerambyciden aus der Aethiopischen Region wie auch taxonomische Bemerkungen bzw. Aenderungen (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae). Cahiers Magellanes 30 juin; 25: 1-15
Aurivillius, C. 1921: Neue Cerambyciden aus der Sammlung G. van Roon. Tijdschrift voor Entomologie 64: 46-53
Fuchs, E. 1961: Neue Cerambyciden aus der ehemaligen Sammlung Dr. Itzinger (Col) Ent Arb Munich 12: 93-98
Fuchs, E. 1962: Neue Cerambyciden aus der ehemaligen Sammlung Dr. Itzinger, 2. Teil (Col) Ent Arb Mus Frey Munich 13: 321-324
Jurecek, S. 1933: Neue Cerambyciden der Pal. Fauna. Acta SocCsl., Prague: 127-130
Schwarzer, B. 1929: Neue Cerambyciden des Senckenberg-Museums (Ins. Col.). Senckenbergiana Frankfurt a M: 11: 353-379
Ganglbauer, L. 1887: Neue Cerambyciden von Peking. Horae Entomologicae Rossicae, XXI 21-24
Breuning, S. 1955: Neue Cerambyciden von der Insel Trinidad. Entomologische Arbeiten Munich 6: 659-661
Demelt, C. v. 1956: Neue Cerambyciden-Formen. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 52: 99-100
Heyrovsky, L. 1971: Neue Cerambyciden-Formen (Col.) in der Karpathen-Becken aus dem ungarischen naturwissenschaftlichen Museum (Budapest). Folia ent: 339-341.
Demelt, C. 1965: Neue Cerambyciden-Formen aus Karnten und Osttirol. Carinthia II Klagenfurt 75: 143-144
Heyrovsky, L. 1958: Neue Cerambycidenformen aus dem palaarktischen Gebiete (Coleoptera). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 9: 193-194
Kobelt, W. 1901: Neue Cerastus-Arten. aus Abessynien, gesammelt von Baron C. von Erlanger. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 86-89
Poppius, B. 1910: Neue Ceratocombiden. Ofversigt af Finska Vetenskapssocietetens Forhandlingar Helsingfors, 52 A(No. 1: 1-14
Reimer, L.W. 1971: Neue Cercarien der Ostsee mit einer Diskussion ihrer moglichen Zuordnung and einem Bestimmungsschlussel. Parasitologische Schriftenreihe 21: 125-149
Shestakov, A. 1927: Neue Cerceris Arten aus der Gruppe Cerceris tuberculata Vill. (Hym.). Soc Entomol Stuttgart 42: 30-31
Schmidt, E. 1909: Neue Cercopiden. Stettiner Entomologische Zeitung, 70 239-244
Jacobi, A. 1908: Neue Cercopiden des Andengebietes. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 200-215
Melichar, L. 1915: Neue Cercopidenarten. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 65: 1-16
Hoernes, R. 1903: Neue Cerithien aus der Forrnengruppe der Clava bidentata (Defr.) Grat von Oisnitz in Mittelsteiermark, nebst Bemerkungen uber die Vertretung dieser Gruppe in Eocan, Oligocan and Miocan (in mediterranen und sarmatischen Schichten). Sitzungsberichte Akademie Wien, cx(Abth. i): 315-344
Kaszab, Z. 1958: Neue Ceroctis-Formen aus Afrika (Coleoptera Meloidae). Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 57: 282-308
Hendel, F. 1920: Neue Cestrotus-Arten des ungarischen National-museums (Dipt. Lauxaniid.). Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 70: 74-80
Schein, H. 1950: Neue Cetoniden (Col.). Entomologische Arbeiten Munich 1: 273-276
Preiss, P. 1904: Neue Cetoniden aus Deutsch-Ostafrika. Jahrbuch des Nassauischen Vereins, 13-28
Moser, J. 1911: Neue Cetoniden vom belgischen Congo. Revue Zoologique Africaine 1: 132-135
Kraatz, G. 1893: Neue Cetoniden von Madagascar. Wiener Entomologische Zeitung 12: 148-156
Kraatz, G. 1895: Neue Cetoniden von Madagascar, gesammelt von Herrn Ch. Alluaud. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 219-224
Schein, H. 1956: Neue Cetoniden, Trichiiden und Valgiden aus dem Coryndon Museum in Nairobi (Coleoptera: Lamellicornia). Proceedings of the Royal Entomological Society of London (B): 25: 191-199
Moser, J. 1902: Neue Cetoniden-Arten. Berliner Entomologische Zeitschrift, 283-287
Moser, J. 1921: Neue Cetoniden-Arten (Col.). Entomologische Zeitung 82: 182-189
Moser, J. 1901: Neue Cetoniden-Arten aus Tonkin, gesammelt von H. Fruhstorfer. Berliner Entomologische Zeitschrift, xlvi 525-538
Hauser, G. 1904: Neue Cetonien-Arten aus Afrika und eine neue Valgus-Art aus Neu-Guinea. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 33-41
Miksic, R. 1972: Neue Cetoniinae aus der Orientalischen Region (Coleoptera - Scarabaeidae) (77. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae). Bulletin scient Cons Acad RSF yougosl (Sect A): 173-4: 75-76
Schultze, A. 1899: Neue Ceuthorrhynchinen von Deutsch-Ostafrica. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 181-184
Tyl, H. 1914: Neue Ceutorrhynchus-Arten und Bemerkungen zu bekannten palaarktischen Ceutorrhynchinen. Entomologische Blätter 10: 1-7
Konow, F.W. 1903: Neue Chalaslogastra. ZeitschrDipt: 105-109, 166-171
Konow, F.W. 1907: Neue Chalastogastra aus den nathist. Museen in Hamburg und Madrid. Zeitschrift Hymenoptera Teschendorf, 7 161-174
Konow, F.W. 1901: Neue Chalastogastra-Arten. Termeszettudomanyi Fuzetek, XXIV 57-72
Konow, F.W. 1898: Neue Chalastogastra-Gattungen und Arten. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXIV 268-282
Delucchi, V. 1956: Neue Chalcidier aus dem Belgischen Kongo. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 53: 158-178
Delucchi, V. 1954: Neue Chalcidier aus der Familie Eulophidae (mit einer Wiederbeschreibung von Tetra-stichus agrilorum Ratz.). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 27: 97-108
Delucchi, V. 1953: Neue Chalcidier aus der Subfamilie der Lamprota-tinae (Pteromalidae). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 26: 201-218
Angelov, P. 1970: Neue Chalcidoidea fur die Fauna Bulgariens. Nauchni Trud. ped. Inst. Plovdiv 7: 137-140.
Pjatakowa, V. 1941: Neue Chalcolepidiinae (Col. Elat.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 97-110
Fruhstorfer, H. 1906: Neue Charaxes-Formen. Soc Entomol Zurich, 20 172, 179-180
Hellen, W. 1955: Neue Cheilosienfunde aus Ostfennoskandien (Dipt.). Notulae Entomologicae Helsingfors 35: 59-60
Kriesche, R. 1919: Neue Chiasognathinen (Coleopt. Lucanid.). Archiv fuer Naturgeschichte Berlin Abt A: 83: 93-95
Attems, C. 1927: Neue Chilopoden. Zoologischer Anzeiger 72: 291-305
Dobroruka, L.J. 1958: Neue Chilopoden aus Bohmen. Zoologischer Anzeiger 160: 25-28
Dobroruka, L. v. 1957: Neue Chilopoden aus dem Bohmischen Mittelgebirge. Zoologischer Anzeiger 159: 174-179
Kieffer, J.J. 1915: Neue Chironomiden aus Mitteleuropa. Broteria Braga, 13 65-87
Kieffer, J.J. 1926: Neue Chironomiden aus dem Deutschen Entomologischen Institut zu Berlin-Dahlem (Dipt.). Entomologische Mitteilungen Berlin 15: 103-106
Reiss, F. 1968: Neue Chironomiden-Arten (Diptera) aus Nepal. Khumbu Himal 3: 55-73
Schallreuter, R. 1963: Neue Chitinozoen aus ordovizischen Geschieben und Bemerkungen zur Gattung Illichitina. Palaeontologische Abhandlungen Berlin 1: 391-406
Pringsheim, E.J. 1930: Neue Chlamydomonadaceen, welche in Reinkultur gewonnen wurden. Archiv für Protistenkunde 69: 95-102
Moewus, F. 1931: Neue Chlamydomonaden. Archiv für Protistenkunde 75(2): 284-296
Becker, T. 1910: Neue Chloropiden aus dem ungarischen National Museum. Ann Mus Hungar Budapest, 14 423-453
Balthasar, V. 1939: Neue Choeridium-Arten (Ins. Col.). Senckenbergiana Frankfurt a M: 21: 44-66
Hilgendorf, F. 1902: Neue Chromiden-Art aus Deutsch Sudwestafrika. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 141-143
Bergh, R. 1879: Neue Chromoderiden. Malakozoologische Blatter 2(i): 87-116
Hoffmann, A. 1935: Neue Chrysididen. Entomologischer Anzeiger Wien 15: 228
Balthasar, V. 1957: Neue Chrysididen aus Afghanistan (Opuscula hymenopterologica XVII) (Hymenoptera, Chrysididae). Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 53(1956): 143-153
Schiller, J. 1929: Neue Chryso- und Cryptomanaden aus Altwassern der Donau bei Wien. Archiv für Protistenkunde 66: 436-458
Obenberger, J. 1917: Neue Chrysobothrysarten (Coleoptera, Buprestidae). Entomologische Blätter 13: 123-126
Angelov, P.; Gruev, B.; Tomov, V. 1964: Neue Chrysomelidae-Arten fur die Fauna Bulgariens. Nauchni Trudove Vis Pedagog Inst Plovdiv 2: 83-85
Weise, J. 1911: Neue Chrysomeliden. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 55: 166-175
Weise, J. 1889: Neue Chrysomeliden and Coccinelliden aus dem Kaukasus. Wiener Entomologische Zeitung 8: 259-262
Fleischer, A. 1916: Neue Chrysomeliden aus Japan. Wiener Entomologische Zeitung 35: 222-223
Weise, J. 1895: Neue Chrysomeliden nebst synonymischen Bemerkungen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 327-352
Weise, J. 1889: Neue Chrysomeliden sus Circassien. Wiener Entomologische Zeitung 8: 1-4
Weise, I. 1907: Neue Chrysomeliden und Coccinelliden von der Ausbeute der Herren Oskar Neumann und Baron von Erlanger in Abyssinien. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin 731: 210-232
Lopatin, I. 1967: Neue Chrysomeliden-Arten aus Pakistan. (Col.: Chrysomelidae.). Entomologische Arbeiten aus dem Museum Georg Frey 18: 323-326
Holzel, H. 1974: Neue Chrysopidenarten aus dem Iran (Planipennia). Zeitschrift Arbfist. Ent: 41-46
Jacobi, A. 1907: Neue Cicadiden Sud-amerikas. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 201-207
Jacobi, A. 1904: Neue Cicadiden und Fulgoriden Brasiliens. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 155-164
Matsumura, S. 1915: Neue Cicadinen Koreas. Transactions of the Sapporo Natural History Society 5: 154-184
Matsumura, S. 1908: Neue Cicadinen aus Europa und Mittelmeergebiet. Journal of the College of Science Tokyo 23(no 6: 1-46
Matsumura, S. 1910: Neue Cicadinen aus Europa und dem Mittelmeer-gebiet. Tokyo Journal of the College of Science 27(Art. 18: 1-38
Mandl, K. 1965: Neue Cicindela-Formen und eine neue Cychropsis-Art aus Nepal. Khumbu Himal 2: 71-74
Horn, W. 1894: Neue Cicindeleten. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 109-112
Mandl, K. 1973: Neue Cicindelidae - Formen aus den tropischen Gebieten Afrikas und Sud-Amerikas. Entomologische Arb Mus Georg Frey 24: 290-303
Wiesner, J. 1975: Neue Cicindelidae-Formen aus Asien und Afrika: Cicindela nathanae, Prothyma leprieuri reductesignata und Derocrania indica. Zeitschrift ArbGem. Zeitschrift ArbGemEnt: 93-97
Mandl, K. 1975: Neue Cicindelidae-Formen aus Sudamerika (Coleoptera). Zeitschrift ArbGem. Zeitschrift ArbGemEnt: 15-22
Mandl, K. 1970: Neue Cicindelidae-Formen aus der Sammlung des zoologischen Museums der Humboldt-Universitat zu Berlin. Zeitschrift ArbGem ost Ent 223: 65-80
Horn, W. 1893: Neue Cicindeliden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 197-200
Mandl, K. 1957: Neue Cicindeliden aus meiner Sammlung. Koleopterologische Rundschau 34(1956): 41-45
Mandl, K. 1961: Neue Cicindeliden aus meiner Sammlung, 7. Bericht Koleopterologische Rundschau Vienna 39: 24-25
Mandl, K. 1958: Neue Cicindeliden aus meiner Sammlung. 4. Bericht Koleopterologische Rundschau Vienna 43(1956): 108-112
Mandl, K. 1959: Neue Cicindeliden aus meiner Sammlung. 5. Beitragpt. Rdsch., Vienna: 23-32
Horn, W. 1902: Neue Cicindeliden gesammelt von Fruhstorfer in Tonkin 1900. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 65-75
Mandl, K. 1957: Neue Cicindeliden-Formen aus meiner Sammlung. Entomologisches Nachrichtenblatt 9: 28-30
Mandl, K. 1967: Neue Cicindeliden-Formen in der Sammlung des Museums G. Frey, Tutzing (Col.). Entomologische Arbeiten aus dem Museum Georg Frey 18: 384-387
Mandl, K. 1960: Neue Cincindeliden aus meiner Sammlung. 6. Bericht Koleopterologische Rundschau Vienna, 37-38: 55-62
Airivillius, C.W.S. 1892: Neue Cirripeden aus dem Atlantischen Iadischen und Stillen Ocean. Ofversigt Ak Forhandlingar 3: 123-134
Fruhstorfer, H. 1907: Neue Cirrochroa-Rassen. Socol., Zurich: 177-179
Ponyi, E. 1955: Neue Cladocera-Formen aus Ungarn. Zoologischer Anzeiger 155: 312-317
Kriesche, R. 1932: Neue Cladognathinen (Col. Lucan.). Wiener Entomologische Zeitung 49: 161-162
Nordsieck, H. 1974: Neue Clausilien der Balkan - Halbinsel (mit taxonomischer Revision einiger Gruppen der Alopiinae und Baleinae). Archiv für Molluskenkunde 104(4-6): 123-170
Hintz, E. 1902: Neue Cleriden aus Deutsch-Ostafrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 177-192
Hintz, E. 1905: Neue Cleriden aus Westafrika. Deutsche entchr: 305-314
Pic, M. 1953: Neue Cleriden aus der Sammlung des Deutschen Ento-mologischen Instituts (Coleoptera). Beitraege zur Entomologie Berlin 3: 320-322
Schenkling, S. 1900: Neue Cleriden des Hamburger Museums. Mt Mus Hamburg, XVII 11-20
Schenkling, S. 1901: Neue Cleriden des Konigl. Museums zu Brussel. Annales de la Societe Entomologique de Belgique: 104-108
Schenkling, S. 1899: Neue Cleriden des Museums zu Genua nebst Bemerkungen uber bereits beschriebene Arten. Annali del Museo Genova, xl 331-346
Schenkling, S. 1902: Neue Cleriden des Museums zu Leyden. Notes from the Leyden Museum, XXIII 123-130
Schenkling, S. 1907: Neue Cleriden von Zentralamerika nebst Bemerkungen uber die Beziehungen der mittel-amerikanischen Cleriden zu denen des ubrigen Amerika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 297-307
Czerny, L. 1929: Neue Clusiiden aus Paraguay und Rio Grande do Sul. Konowia Vienna 8: 9-13
Plavilstshikov, N.N. 1931: Neue Clytiden-Formen (Col., Cerambycidae). Entomologisches Nachrichtenblatt 5: 85-87
Yakimoff, W.L. 1930: Neue Coccidien der Frosche in Nordkaukasus. Archiv für Protistenkunde 70: 639-642
Mader, L. 1955: Neue Coccinellidae aus Belgisch Congo. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 52: 193-230
Fursch, H. 1960: Neue Coccinellidae aus Guinea portuguesa. Bulletin de l'Institut Fondamental d'Afrique Noire, A Sciences Naturelles 22: 1292-1297
Fursch, H. 1960: Neue Coccinellidae aus dem Museum Frey. Entomologische Arbeiten Munich 11: 298-303
Weise, J. 1891: Neue Coccinelliden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 282-288
Mader, L. 1958: Neue Coccinelliden (Col.). Entomologische Arbeiten Munich 9: 178-183
Korscbefsky, R. 1935: Neue Coccinelliden aus Afrika, Brasilien und Formosa. Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie Berlin 2: 252-256
Mader, L. 1950: Neue Coccinelliden aus Bolivien. Wiener Entomologische Rundschau Vienna 2: 38-40
Mader, L. 1955: Neue Coccinelliden aus Kamerun, Rev. franY. Entomologiste 22: 43-46
Fleischer, A. 1900: Neue Coccinelliden aus der Sammlung des Kais. Rathea Herrn Edmund Reitter. Wiener Entomologische Zeitung 19: 116-120
Weise, J. 1895: Neue Coccinelliden sowie Bemerkungen zu bekannten Arten. Annales de la Societe Entomologique de Belgique: 120-146
Bosak, V. 1941: Neue Coccinelliden-Aberrationen. Acta Societatis Entomologicae Bohemiae 38: 119-122
Perch-Nielsen, K. 1973: Neue Coccolithen aus dem Maastrichtien van Danemark, Madagaskar und Agypten. Bulletin geol Society Denmark 224: 306-333
Perch-Nielsen, K. 1971: Neue Coccolithen aus dem Paleozan von Danmark, der Bucht von Biskaya und dem Eozan der Labrador See. Bulletin geol Society Denmark 21: 51-66
Keupp, H. 1976: Neue Coccolithen aus dem Solnhofener Plattenkalk I. Geologische Bl Nordost Bayern 262: 95-104
Reinhardt, P. 1969: Neue Coccolithen-Arten aus der Kreide. Monatsbericht der Deutschen Akademie der Wissenschaften Berlin 11: 932-938
Locker, S. 1967: Neue Coccolithophoriden (Flagellata) aus dem Alttertiar Norddeutschlands. Geologie 16: 361- 365
Mader, L. 1930: Neue Coceinelliden aus Yunnan und Szetschwan (China). Entomologischer Anzeiger Wien 10: 161-166, 181-184
Hering, E.M. 1957: Neue Cochlidiidae von Madagascar (Lep.). Annales de la Societe Entomologique de France 12(6): 91-104
Keller, C. 1880: Neue Coelenteraten aus dem Golf von Neapel. Archiv fuer Mikroskopische Anatomie, XVIII 271
Alfken, J.D. 1940: Neue Coelioxys-Arten von Cypern (Hym. Apid.). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 30: 1058-1059
Fiedler, C. 1952: Neue Coelosternus aus Sud- und Central-Amerika (Col. Curc. Cryptorhynch.). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 42: 22-39
Reitter, E. 1915: Neue Colcopteren aus Aegypten. Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte 6: 135-137
Reitter, E. 1886: Neue Coleapteren aus Europa und den angrenzenden Landern, mit Bemerkungen uber bekannten Arten. Deutsche e; xxx: 67-72
Marcu, O. 1927: Neue Coleoptcren aus der Bucovina. Buletinul Facultatii de Stiinte din Cernauti 1: 413-23
Pic, M. 1936: Neue Coleoptera (Malacodermata). Entomologischer Anzeiger Wien 16: 1-3
Moser, J. 1910: Neue Coleoptera Lamellicornia von den Philippinen. Philippine JManila D. Ethnol. AnthroGen. Biol: 183-189
Aurivillius, C. 1908: Neue Coleoptera Longicornia aus einer vom Herrn Gouverneur von Bennigsen zusammengebrachten Sammlung. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 211-224
Aurivillius, C. 1891: Neue Coleoptera Longicornia, iii. Entomologisk Tidskrift, XII 97-106
Mader, L. 1935: Neue Coleoptera aus Sud und Zentralamerika. Entomologischer Anzeiger Wien 15: 241-244, 270-272, 293-297
Ohaus, F. 1909: Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 425-447
Ohaus, F. 1911: Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. (Beitrag 3.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 553-565
Ohaus, F. 1914: Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. iv. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 299-304
Kuwert, A. 1893: Neue Coleopteren. Soc Ent, VIII 17
Mader, L. 1921: Neue Coleopteren aus Albania. Wiener Entomologische Zeitung 38: 181
Mader, L. 1939: Neue Coleopteren aus China. Entomologisches Nachrichtenblatt 13: 41-51
Mader, L. 1938: Neue Coleopteren aus China und Japan nebst Notizen. Entomologisches Nachrichtenblatt 12: 40-61
Reitter, E. 1889: Neue Coleopteren aus Circassien gesammelt von A. Starck. Wiener Entomologische Zeitung 8: 97-104
Reitter, E. 1887: Neue Coleopteren aus Europa den angrenzenden Landern und Sibirien, mit. Bemerkungen uber bekannte Arten. Dritter Theil T c, 241-288
Reitter, E. 1898: Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Landern. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 337-360
Reitter, E. 1889: Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Landern und Sibirien, mit Bemerkungen uber bekannte Arten. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 17-44
Reitter, E. 1891: Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Landern und Sibirien, mit Bemerkungen, uber bekannte Arten. Zwolfter Theil. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 17-36
Reitter, E. 1899: Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Landern, russisch Asien und der Mongolei. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 273-281
Reitter, E. 1888: Neue Coleopteren aus Europa, den angronzenden Landorn und Sibirien, mit Bemerkungen uber bekannte Arten. Funfter Theil. Deutsche Entomologische Zeitschrift, XXXII 417-432
Mader, L. 1955: Neue Coleopteren aus Fukien (China): Helotidae, Languriidae, Erotylidae, Endomychidae, Coccinellidae. Koleopt., Vienna: 62-78
Weise, J. 1900: Neue Coleopteren aus Kleinasien. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 132-140
Schatzmayr, A. 1909: Neue Coleopteren aus Makedonien. (Vorlaufige Diagnosen.). Wiener Entomologische Zeitung 28: 39-43
Koenig, E. 1889: Neue Coleopteren aus Russland. Horae Entomologicae Rossicae, XXIII 301-305
Reitter, E. 1906: Neue Coleopteren aus Spanien. Madrid Boletin de la Sociedad Espanola de Historia Natural, 6 375-380
Reitter, E. 1889: Neue Coleopteren aus dem Leydener Museum. Notes from the Leyden Museum, XI 3-9
Reitter, E. 1879: Neue Coleopteren aus dem sudostlichen Russland, aufgefunden von D. Faust aus Helsingfors. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien, XXIX 543-546
Reitter, E. 1910: Neue Coleopteren aus den Familien der Pselaphiden und Scydmaeniden nebst Bemerkungen zu verschiedenen bekannten Arten. Wiener Entomologische Zeitung 29: 151-103
Reitter, E. 1909: Neue Coleopteren aus der palaarktischen Fauna. Wiener Entomologische Zeitung 28: 303-312
Reitter, E. 1906: Neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. Entomol Wien: 31-37
Reitter, E. 1902: Neue Coleopteren der palaearctischen Fauna. Wiener Entomologische Zeitung 21: 137-141
Roubal, J. 1916: Neue Coleopteren palaarktischer. Provenienz Ent Mitt Berlin 5: 184-186
Apfelbeck, V. 1899: Neue Coleopteren von der Balkan-Halbinsel. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXV 289-292
Brenske, E. 1896: Neue Coleopteren-Gattungen und -Arten aus Madagaskar, Afrika und Asien, zur Familie der Melolonthiden gehorend. Berliner Entomologische Zeitschrift, 339-364
Breit, J. 1914: Neue Coleopteren-formen aus Sud-Europa. Koleopterologische Rundschau Wien, 3 50-62
Mader, L. 1937: Neue Coleoptoren aus China and Japan nebst Notizen. Entomologisches Nachrichtenblatt 11: 179-186
Kotzsch, H. 1936: Neue Coliasformen meiner Hindukusch-Expedition 1936. Entomologische Rundschau 54: 44-45
Krausbauer, T. 1898: Neue Collembola aus der Umgebung von Weilburg a./Lahn. Zoologischer Anzeiger: 495-499
Steiner, W. 1958: Neue Collembolen aus Nordspanien. Eos, Madrid: 69-88
Torne, E. yon. 1955: Neue Collembolen aus Osterreich. 1. Material. Revue Suisse de Zoologie 62: 151-162
Rusek, J. 1973: Neue Collembolen von den Uberschwimmungsviesen Sud-Mahrens. Vestnik csl zool: 183-194
Borner, C. 1901: Neue Collembolenformen und zur Nomenclatur der Collembola Lubb. Zoologischer Anzeiger: 696-712
Liebke, M. 1933: Neue Colliurinen (Coleopt., Carab.). Stylops London 2: 202-210
Horn, W. 1894: Neue Collyriden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 13-16
Horn, W. 1905: Neue Collyris-Arten. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 293-296
Gellert, J. 1950: Neue Colpoda- Art unter der Flechte von Felsen. Ann Univ. Szeged: 313-319
Jedlicka, A. 1936: Neue Colpodes- Arten aus Japan. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 33: 48-51
Kertesz, G. 1958: Neue Conchostraca Phyllopoden in der ungarischen-fauna. Opuscula Zoologica Instituti Zoosystematici Universitatis Budapestinensis 2(4): 41-48
Aspock, H.; Aspock, U. 1968: Neue Coniopterygiden (Neuroptera, Planipennia) aus der Mongolei (Vorlaufige Beschreibung). Entomologisches Nachrichtenblatt 15(5-6): 33-37
Kozur, H.; Mostler, H. 1976: Neue Conodonten aus dem Jungpalaozoikum und der Trias. Geologisch-Palaont Mitt 63: 1-33
Fiedler, C. 1952: Neue Conotrachelus aus Sudamerika (Col. Curc. Cryptorhynch.). Arkiv för Zoologi 3: 1-17
Enderlein. 1903: Neue Copeognathen aus Kamerun. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 19: 1-8
Kiefer, F. 1967: Neue Copepoda Harpacticoida aus dem Amazonasgebiet. Crustaceana 13: 114-122
Balthasar, V. 1934: Neue Coprinen-Arten und-Abarten. Entomologische Blätter 30: 146-149
Tesar, Z. 1969: Neue Coprophagen aus West-Pakistan. Casopis Slezskeho Musea V Opave 18: 61-64
Frey, G. 1958: Neue Coprophagen aus Westafrika (Col. Scarab.). Entomologische Arbeiten Munich 9: 914-917
Frey, G. 1975: Neue Coprophagen aus dem Zentralafrikanischen Museum in Tervuren (Belgien) und aus meinem Museum. Entomologische Arb Mus Georg Frey 26: 292-296
Frey, G. 1963: Neue Coprophagen und Melolonthiden mit Bestimmungstabellen (Col.). Entomologische Arbeiten Munich 14: 550-559
Frey, G. 1960: Neue Coprophagen von Westafrika und Belgisch Kongo (Col.). Entomologische Arbeiten Munich 11: 581-586
Balthasar, V. 1933: Neue Coprophagen-Arten aus Britisch-Indien und Indochina. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 30: 45-51
Hauser, G. 1932: Neue Coptolabrus-Formen (Col. Carab.). Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft 3: 8-9
Hering, M. 1923: Neue Cossiden und Castniiden. Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" 37: 11-19
Mandl, K. 1967: Neue Crafau-Formen aus der Schweiz und Frankreich. Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel 17: 128-132
Moser, J. 1911: Neue Cremastochiliden von Afrika and Yunnan. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 55: 134-144
Matthes, H.W. 1967: Neue Creodontier aus der eozanen Braunkohle des Geiseltales. Bericht der Geologischen Gesellschaft in der DDR Ser A: 12(6): 653-654
Friese, H. 1905: Neue Crocisa-Arten der Tropen. Zeitschrift Hym Dipt, V 2-12
Bachmayer, F. 1959: Neue Crustacean aus dem Jura von Stramberg (C.S.R.). Sitzungsberichte der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften Math Nat KI Abt I: 168: 937-944
Glaessner, M.F.; Malzahn, E. 1962: Neue Crustaceen aus dem niederrheinischen Zechstein. Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen 6: 245-264
Oppenheim, P. 1889: Neue Crustaceenlarven aus dem lithographischen Schiefer Bayerns. Z Ges: 709-719
Ganglbauer, L. 1897: Neue Cryptophagus aus dem mitteleuropaischen Faunengebiete. Verhandlungen Ges Wien, 560-564
Derzhavin, A. 1912: Neue Cumaceen aus dem Kaspischen Meere. Zoologischer Anzeiger 39: 273-284
Zimmer, C. 1907: Neue Cumaceen aus den Familien Diastylidae und Leuconidae von der Deutschen und Schwedischen Sudpolar-Expedition. Zoologischer Anzeiger 31: 220-229
Zimmer, C. 1907: Neue Cumaceen von der Deutschen und der Schwedischen Sudpolarexpedition aus den Familien der Cumiden, Vauntompsoniiden Nannastaciden und Lampropiden. Zoologischer Anzeiger 31: 367-374
Janczyk, F. 1960: Neue Curculionidae der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien. (3. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae). Koleopterologische Rundschau, 37-38: 35-54
Angelov, P. 1969: Neue Curculionidae fur die Fauna Bulgariens. Nauchni Trudove Vis Pedagog Inst Plovdiv 7(1): 161-163
Faust, J. 1899: Neue Curculioniden Madagaskars. Abhandlungen Mus Dresden Festschrift, 2: 26
Faust, J. 1899: Neue Curculioniden aus Deutsch-Ost-Afrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 321-344
Faust, J. 1896: Neue Curculioniden aus Java. Entomologische Zeitung: 136-163
Reitter, E. 1895: Neue Curculioniden aus der Asiatisch-palaearctischen Fauna. Wiener Entomologische Zeitung: 21-23
Retowski, O. 1887: Neue Curculioniden aus der Krim und dem Kau-kasus, nebst Bemerkungen uber einige schon bekannte Arten. Wiener Entomologische Zeitung 6: 130-134
Janczyk, F. 1959: Neue Curculioniden der Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums (2. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 63: 430-435
Janczyk, F. 1970: Neue Curculioniden der Zoologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien. Koleopt. Rdsch.: 48: 51-55
Janczyk, F. 1957: Neue Curculioniden der Zoologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums. (1. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Vienna 61: 241-248
Janczyk, F. 1968: Neue Curculioniden der zoologischen Sammlung der naturhistorischen Museums. (8. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae.). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 72: 157-160
Janczyk, F. 1964: Neue Curculioniden der zoologischen Sammlung des Naturhistorischen Museum (6. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 67(1963): 435-438
Janczyk, F. 1962: Neue Curculioniden der zoologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums (5. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 65: 133-137
Janczyk, F. 1961: Neue Curculioniden der zoologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums. (4. Beitrag zur Kenntnis der Curculionidae). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Vienna 64: 159-163
Formanek, R. 1925: Neue Curculioniden des palaarktischen Gebietes. Wiener Entomologische Zeitung 42: 18-28
Voss, E. 1963: Neue Curculioniden und Gattungen aus Madagaskar (Col.) (184. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). Entomologische Mitteilungen Hamburg 3: 1-6
Gunther, K. 1936: Neue Curculioniden von Borneo (Coleoptera). Arbeiten ueber Morphologische und Taxonomische Entomologie Berlin 3: 126-130
Gunther, K. 1935: Neue Curculioniden, gesammelt von F. Nevermann in Costa Rica, mit oekologischen Daten. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 29: 209-212, 223-225
Penecke, K.A. 1928: Neue Curculioniden-Arten der europaischen Fauna und Bemerkungen uber einige Russler. Coleopterologisches Zentralblatt 3: 125-150
Angelov, P. 1966: Neue Curculioniden-Gattungen und Arten fur die Fauna Bulgariens. Nauchni Trud ped. Inst. Plovdiv: 133-137
Fruhstorfer, H. 1908: Neue Curetis und Uebersicht der bekannten Arten. Stettiner Entomologische Zeitung, 69 49-59
Voss, E. 1920: Neue Cureulionidon aus dem ostlichen Asien nebst Bemerkungen zu oinigen anderen Arten. (3. Beitrag zur Konntnis der Curculioniden). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 161-174
Fruhstorfer, H. 1910: Neue Cyaniris-Rassen und Ubersicht der bekannten Arten. Stettiner Entomologische Zeitung, 71 282-305
Endrody-Younga, S. 1962: Neue Cybocephaliden Gattungen aus der aethiopischen Region (Coleoptera, Cybocephalidae). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 54: 271-277
Endrodi, S. 1963: Neue Cyclocephala Arten (Coleoptera, Melolonthidae, Dynastinae). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 55: 323-333
Hohne, W. 1923: Neue Cyclocephalen (Col. Dyn.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 345-373
Kiefer, F. 1930: Neue Cyclopiden von den Sunda-Inseln. Zoologischer Anzeiger 89: 319-322
Kiefer, F. 1954: Neue Cyclopoida Gnathostoma (Crust. Cop.) aus Madagaskar. Zoologischer Anzeiger 153: 308-313
Kiefer, F. 1960: Neue Cyclopoida Gnathostoma (Crust. Cop.) von den Inseln Madagaskar und Reunion. Zoologischer Anzeiger: 226-232
Herbst, H.V. 1952: Neue Cyclopoida Gnathostoma (Crustacea Cope-poda) des Kustengrundwassers. Kieler Meeresforschungen 9: 94-111
Kiefer, F. 1955: Neue Cyclopoida Gnathostoma (Crustacea Copepoda) aus Madagaskar. II. Cyclopinae. Zoologischer Anzeiger 154: 222-232
Sick, H. 1941: Neue Cymatophoridae der Honeschen Ausbeuten (Lepid.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 1-9
Kraatz, G. 1899: Neue Cymophoriden aus Africa. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 55-61
Seidenstucker, G. 1954: Neue Cymophyes-Arten aus Syrien und Kasakstan (Hem. Het., Lygaeidae). Annales Entomologici Fennici 19: 168-174
Dettmer, H. 1924: Neue Cynipiden aus den Niederlanden. Natuurhistorisch Maandblad Maastricht 13: 126-127
Dettmer, H. 1924: Neue Cynipiden aus den Niederlanden, II. Natuurhistorisch Maandblad Maastricht 13: 146-148
Borner, C. 1913: Neue Cyphoderinen. Zoologischer Anzeiger 41: 274-284
Obenberger, J. 1917: Neue Cyphogastren (Coleoptera, Buprostidae). Entomologische Blätter 13: 253-256
Herbst, H.V. 1957: Neue Cypridae (Crustacea Ostracoda) aus Australien I. Zoologischer Anzeiger 158: 217-225
Herbst, H.V. 1958: Neue Cypridae (Crustacea Ostracoda) aus Australien II. Zoologischer Anzeiger: 177-192
Muller, G.W. 1890: Neue Cypridiniden. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere: 211-252
Biese, W. 1935: Neue Cyrtendoceras-und Oelandoeeras-Atten aus markischen Diluvialgesohieben. Zeitschrift fuer Geschiebeforschung 112: 60-69
Reitter, E. 1898: Neue Cyrtoplastus und Agathidien (Coleoptera Anisotomidae) aus der Turkei und Russisch-Asien. Wiener Entomologische Zeitung 17: 51-53
Markewitsch, A.P. 1933: Neue Dactylogyrus-Art (Monogenea) aus dem Ukraine. Zoologischer Anzeiger 103: 18-20
Malevitskaja, M. 1941: Neue Dactylogyrus-Arten (Trematoda) aus dem Dnjepr. CR Acad Sci Moscow NS: 303: 269-271
Bychowsky, B. 1931: Neue Dactylogyrus-Arten aus dem Aralsee. Zoologischer Anzeiger 95(9-10): 233-240
Hopp, W. 1922: Neue Dalceridae und Megalopygidae (Lep.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 429-434
Fruhstorfer, H. 1907: Neue Danaiden und Uebersicht der bekannten Indo-Australischen Arten. Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" 19: 161-202
Ramon, Y.; Cajal, S. 1893: Neue Darstellung vom histologischen Bau des Centralnervensystems. Arch Anat, 319-428
Heimberger. 1943: Neue Darstellungsweise der Malariaplas-modien. Deutsche Medizinische Wochenschrift 69(47-48): 816-817
Arnoldi, K.V. 1967: Neue Data uber die Ameisen der Gattung Camponotus Hymenoptera, Formicidae ans der UdSSR-Fauna. Zoologicheskii Zhurnal 46: 1815-1830
Beliaeva Bellajeva, E. 1934: Neue Data uber quartare Saugetiere von West-Siberien. Bull Acad Leningrad 1933: 1205-1207
Klimaszewski, SM. 1972: Neue Daten uber die Blattflohe (Homoptera, Psylloidea) der Mongolischen Volksrepublik. Annales Univ Mariae Curie-Sklodowska (Biol): 27: 1-10
Hamar, M.; Kovacs, A. 1964: Neue Daten uber die Gattung JSfeomys Kaup, 1829 in der Rumanischen Volks-republik. Acta Theriologica 9: 377-380
Stiprais, M. 1959: Neue Daten uber die Mistkafer in der Lettischen SSR. Fauna of Latvia & adjacent territories II. Trudy Akadlatv. Inst. Biol., Riga: 206
Ruzic, A. 1969: Neue Daten uber die Verbreitung des Ziesels, Citellus citellus (Linne, 1758), in Jugoslawien. Säugetierkundliche Mitteilungen 17: 369-370
Petrov, B. 1969: Neue Daten uber die Verbreitung einiger SaYgetierarten in Mazedonien. Fragmenta Balcanica 7: 1-4
Slivov, A. 1972: Neue Daten uber die Verbreitung einiger seltener Schmetterlingsarten in Bulgarien (Lepidoptera). lzvestiya zool. Inst Sof 35: 51-60
Hamar, M.; Schutowa, M. 1966: Neue Daten uber die geographische Veranderlichkeit und die Entwicklung der Gattung Mesocricetus Nehring,1898 (Glires, Mammalia). Zeitschrift fuer Saugietierkunde 31: 237-251
Kedrovskij, B. 1934: Neue Daten uber die morphologic des Eiweissstoffwechsels der tierischen Zelle. Cd. Sci. U.R.S.S. Leningrad N.S: 312-316
Basse, M.; Mueller, P.; Franke, C. 2006: Neue Daten zu den Trilobiten aus dem fruehen Unteremsium (Ulmen-Unterstufe; Unterdevon) vom Reideschbaach (Luxemburg; Givonne-Oesling-Antiklinorium; Rhenohercynikum). Senckenbergiana Lethaea 86(2): 243-259
Kolosvary, G. 1932: Neue Daten zui Lebensweise der Trochosa (Hogna) singoriensis (Laxm.). Zoologischer Anzeiger 98(11-12): 307-311
v.; Rautenfeld, DB.; Preuss, F.; Fricke, W. 1974: Neue Daten zur Erektion und Reposition des Erpelphallus. Der Praktische Tierarzt 55: 553-556
Absolon, A. 1976: Neue Daten zur Evolution der Susswasserostracoden im Pleistozan. Abhandlungen Verh naturw Ver Hamburg, 18-19: 229-237 Suppl
Schroeder, S. 2002: Neue Daten zur Gattung Tabulophyllum Fenton & Fenton 1924 im Devon (Givetium, Frasnium) von Europa und Nord-Afrika. Senckenbergiana Lethaea 82(2): 515-543
Szabo, JB. 1976: Neue Daten zur Kenntnis der Gattung Asolcus Nakagawa, 1900 (Hymenoptera: Proctotrupoidea, Scelionidae). Folia Entomologica Hungarica 293: 175-191
Grummt, W.; Schifter, H. 2006: Neue Daten zur Lebensdauer von Greifvoegeln (Falconiformes) in menschlicher Obhut. Zoologische Garten 75(5-6): 273-286
Harnisch, O. 1955: Neue Daten zur Physiologie der Erholungsatmung der Larve von Chironomus thummi. Naturwissenschaften Berlin 42: 77
Kolosvary, G. 1937: Neue Daten zur Spinnenfauna Siebenburgens. Festschrift f Embrik Strand Riga 3: 402-406
Kolosvary, G. 1937: Neue Daten zur Spinnengeographie der Karpathenlander. Festschrift f Embrik Strand Riga 3: 398-401
Gunther, R. 1974: Neue Daten zur Verbreitung und Okologie der Grunfrosche (Anura, Ranidae) in der DDR. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 50(2): 287-298
Wruss, W. 1976: Neue Daten zur Verbreitung von Grau- und Zippammer (Emberiza calandra und E. cia) in Karnten. Egretta 19(1-2): 66-67
Schtscherbakow, T. 1908: Neue Daten zur geographischen Verbreitung von Forficula tomis Kol. und Labidura riparia pallipes Fabr. Zoologischer Anzeiger 33: 97-101
Meng, S.; Nuglisch, K.; Scharf, B.; Becker, A. 2004: Neue Daten zur holozanen Faunengeschichte (Foraminifera, Ostracoda, Mollusca: Gastropoda) des Suessen Sees bei Halle/Saale (Sachsen-Anhalt, Germany) mit einigen Bemerkungen zur Seegenese. Hallesches Jahrbuch fuer Geowissenschaften Reihe B Geologie Palaeontologie Mineralogie 26: 119-134
Harnisch, O. 1937: Neue Daten zur testacecn Rhizopodenfauna nieht moorbildender Sphagnete. Zoologischer Anzeiger 120: 129-137
Fuhrmann, O. 1909: Neue Davaineiden. Centralbl Jena Abth. i: 94-124
Beurlebn, K. 1939: Neue Decapoden-Krebse aus dem ungarischen Tertiar. Paläontologische Zeitschrift 21(2): 135-160
Forster, R. 1970: Neue Dekapoden-Reste aus der Oberkreide vonMoYambique, Norddeutschland und den bayerischen Alpen. Paläontologische Zeitschrift 44: 134-144
Schrader, H. 1975: Neue Delias aus Mindanao (Lep.; Pieridae). Entomologische Zeitschrift 85(24): 265-269
Hannemann, H.J. 1959: Neue Depressarien aus der Sammlung S. Toll (Lep. Oecophoridae). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 6: 34-43
Kalik, V. 1951: Neue Dermesti-den aus der palaearktischen Fauna. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 1: 152-156
Kalik, V. 1952: Neue Dermestiden aus der palaarktischen Fauna (Col.). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 2: 75-77
Gaupp, E. 1905: Neue Deutungen auf dem Gebiete der Lehre vom Saugetierschadel. Anatomischer Anzeiger, XXVII 273-310
Trawinski, A. 1935: Neue Diagnose-methode der Trichinose. Zeitschrift fuer Fleisch- und Milchhygiene 45: 166-168
Burckhardt, G. 1899: Neue Diagnosen von 8 limnetischen Cladoceren. Zoologischer Anzeiger: 349-351
Szabo, J.B. 1960: Neue Diapriiden aus Ungarn (Hymenoptera, Proctotrupoidea). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 52: 363-365
Kiefer, F. 1932: Neue Diaptomiden and Cyclopiden aus Frranzosisch-West-Afrika. Bul Soc Sti Cluj 6: 523-528
Aspock, H.; Aspock, U. 1967: Neue Dilariden aus Asien (Neuroptera: Planipennia). Entomologisches Nachrichtenblatt 14: 56-59
Verhoeff, K.W. 1925: Neue Diplo-poden-Beitrage. 95. Diplopoden Auf-satz. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 50: 61-122
Schmitz, H. 1928: Neue Diploneura-und Megaselia-Arten (Phoridae, Diptera). Zool., Leiden: 28-36
Silvestri, F. 1897: Neue Diplopoden. Abhandlungen Mus Dresden, vi(Art. No. 9: 23
Strasser, K. 1966: Neue Diplopoden aus Hohlen Jugo-slawiens. Senckenbergiana Biologica 47: 370-398
Lohmander, H. 1928: Neue Diplopoden aus Ukraine und dem Kaukasus. Acad Science Ukraine Mem Cl Science Phys Et MathTrav Mus Zool NDegree 5 6(3): 529-550
Gulicka, J. 1968: Neue Diplopoden aus dem Durmitor-Gebirge. Annotationes Zoologicae et Botanicae Bratislava 45: 1-5
Verhoeff, C. 1895: Neue Diplopoden aus dem osterreichischen Kustenlande. Berliner Entomologische Zeitschrift, XXXVIII 267-278
Strasser, K. 1938: Neue Diplopoden der Insel Cherso. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 71: 389-407
Verhoeff, C. 1893: Neue Diplopoden der portugiesischen Fauna. Zoologischer Anzeiger: 156-159
Frey, R. 1947: Neue Diptera Brachycera aus Finnland und angren-zenden Landern. IV. Notul Helsinki: 65-69
Frey, R. 1935: Neue Diptera brachycera aus Finnland und angren-zenden Landern. III. Notulae Entomologicae Helsingfors 15: 97-101
Bangerter, H. 1948: Neue Diptera nomatocera. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 21: 185-192
Statz, G. 1940: Neue Dipteren (Brachycera et Cyclorhapha) aus dem Oberoligozan von Rott. Palaeontographica, A Paläozoologie, Stratigraphie 91: 120-174
Krober, O. 1926: Neue Dipteren aus Aegypten. Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte 18: 232-243
Krober, O. 1929: Neue Dipteren aus Aegypten aus den Familien Tabanidae, Therevidae, Omphralidae u. Conopidae. Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte: 73-81
Szilady, Z. 1942: Neue Dipteren aus Bayern, Tirol und Vorarlberg. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 32(2-3): 624-626
Becker, T. 1889: Neue Dipteren aus Dalmatien. Berliner Entomologische Zeitschrift, XXXIII 335-346
Baranov, N. 1925: Neue Dipteren aus Serbien. Landw Versuchsstation Topcider (Serbia): no. 1: 11
Becker, T. 1922: Neue Dipteren meiner Sammlung. IV. Conopidae. Konowia Vienna 1: 195-208: 282-295
Becker, T. 1921: Neue Dipteren meiner Sammlung. Neue Beitr. system. Insektenk Berlin 2: 41-48: 54-64: 69-72
John, H. 1957: Neue Discolomidae (= Notiophygidae, Col.). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Vienna 61: 247-253
John, H. 1960: Neue Discolomidae aus dem belgischen Congo (Coleoptera). Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 61: 315-319
Fassl, A.H. 1910: Neue Dismorphien aus West-Columbien. Zeichnungen von Heinrich Bergel. Soc Entomol Stuttgart, 25 9-11
Adlbauer, K. 2004: Neue Disteniidae und Cerambycidae aus Afrika und den Seychellen (Coleoptera). Cahiers Magellanes 30 septembre; 37: 1-17
Klein, W. 1905: Neue Distomem aus Rana hexadactyla. Zool. Syst: 59-79
Kossack, W. 1910: Neue Distomen. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I: 56 114-120
Heymann, G. 1905: Neue Distomen aus Cheloniern. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 21: 1-2: 81-100
von Koenigswald, G.H.R. 1967: Neue Dokumente zur menschkichen Stammesgeschichte. Eclogae Geologicae Helvetiae 60: 641-655
Fruhstorfer, H. 1907: Neue Doleschallia aus Waigiu. Soc Entomol Zurich, 22 3-4
Heyrovsky, L. 1940: Neue Dor-cadion-Formen aus Griechenland (Col., Ceramb.). Acta Societatis Entomologicae Bohemiae 37: 58-60
Wasmann, E. 1900: Neue Dorylinengaste aus dem neotropischen und dem aethiopischen Faunengebiet. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 14: 215-290
Hendel, F. 1913: Neue Drosophiliden aus Sudamerika und Neuguinea. Entomologische Mitteilungen Berlin, 2 386-390
Oehme, B.G. 1951: Neue Drusen bei Malachiidae (Col.). Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 45-46: 16-22
Schaffer, J. 1923: Neue Drusen-Typen. AnatJena (Verh. Anat. Ges.): 242-252
Hohne, W. 1923: Neue Dynastiden (Col.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 252-255
Sternberg, C. 1907: Neue Dynastiden-Arten. Stettiner Entomologische Zeitung, 68 343-360
Steinberg, C. 1910: Neue Dynastiden-Arten. II. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 54: 91-102
Endrodi, S. 1975: Neue Dynastinen aus dem sonorischen und neotropischen Gebiet (Coleoptera: Melolonthinae). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 21(3-4): 257-262
Bastelberger, C. 1905: Neue Dysphaniinae aus meiner Sammlung und kritische Bemerkungen zu einigen Arten dieser Familie. Stettiner Entomologische Zeitung, lxvi 201-224
Gschwendtner, L. 1938: Neue Dyti-scidae aus Belgisch Congo. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 30: 337-342
Gschwendtner, L. 1934: Neue Dytiscidae. Entomologischer Anzeiger Wien 14: 73-75
Gschwendtner, L. 1932: Neue Dytiscidae aus Belgisch Kongo. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 22(1): 54-62
Gschwendtner, L. 1943: Neue Dytiscidae aus Belgisch Kongo. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 36: 417-426
Zimmermann, A. 1924: Neue Dytisciden aus dem malayischen Archi-pel (Col.). Entomologische Mitteilungen Berlin 13: 193-195
Schaeflein, H. 1968: Neue Dytiscidenfunde fur den Bayerischen Wald (Col., Dytiscidae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 17: 31-32
Mayer-eymar, C. 1898: Neue Echiniden aus den Nummulitengebilden AEgyptens. Vierteljahrschr Ges Zurich, xliii 46-56
Bartos, E. 1935: Neue Echiniscus-Arten der nordlichen Slowakei. Zoologischer Anzeiger 111(5-6): 139-143
Hess, H. 1973: Neue Echinodermenfunde aus dem mittleren Dogger des Aargauer Juras. Eclogae Geologicae Helvetiae 663: 625-656
Wasmann, E. 1889: Neue Eciton-Gaste aus Sudbrasilien. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 185-190 & 414
Fruhstorfer, H. 1908: Neue Eetima-Rassen. Stettiner Entomologische Zeitung, 69 41-44
Mertens, R. 1952: Neue Eidech-senrassen von den Liparischen Inseln. Senckenbergiana 32: 309-314
Mertens, R. 1958: Neue Eidechsen aus Australien. Senckenbergiana Biologica 39: 51-56
Mertens, R. 1954: Neue Eidechsen aus Sudwest-Afrika. Senckenbergiana 34(4-6): 175-183
Ahl, E. 1926: Neue Eidechsen und Amphibien. Zoologischer Anzeiger 67: 186-192
Karsch, F. 1897: Neue Eingange deutsch-ostafrikanischer Insecten im Museum fur Naturkunde zu Berlin. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXIII 366-372
Karsch, F. 1898: Neue Eingange deutsch-ostafrikanischer Insecten im Museum fur Naturkunde zu Berlin. II. Von Herrn Premierlieutenant Glauning in Mpwapwa gesammelte Lepidopteren. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXIV 97-105
Russev, B. 1960: Neue Eintagsfliegen fur die Fauna Bulgariens (Ephemeroptera). Beitraege zur Entomologie Berlin 10: 697-705
Heissig, K. 1974: Neue Elasmotherini (Rhinocerotidae, Mammalia) aus dem Obermiozan Anatoliens. Mitteilungen bayer. St. Palaont. Hist. Geology 14: 21-35
Schwarz, O. 1894: Neue Elateriden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 145-150