EurekaMag PDF full texts Chapter 23,105
References:
Schwarz, O. 1902: Neue Elateriden. Stettiner Entomologische Zeitung, 194-316
Schwarz, O. 1904: Neue Elateriden aua Sud-Amerika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 49-80
Schultz, O. 1900: Neue Elateriden aus Africa. Illustrierte Zeitschrift fuer Entomologie, V 145-160
Schwarz, O. 1896: Neue Elateriden aus Afrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 93-96
Schwarz, O. 1903: Neue Elateriden aus Afrika und Madagaskar. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 357-376
Schwarz, O. 1906: Neue Elateriden aus Amerika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 97-158
Schwarz, O. 1902: Neue Elateriden aus Australien. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 113-126
Schwarz, O. 1905: Neue Elateriden aus Madagaskar und Afrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 273-292
Schwarz, O. 1903: Neue Elateriden aus Neu-Guinea und Australien. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 377-398
Schwarz, O. 1902: Neue Elateriden aus Sud-Amerika, besonders aus Peru. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 129-152
Schwarz, O. 1903: Neue Elateriden aus Sudamerika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 63-80
Schwarz, O. 1902: Neue Elateriden aus dem tropischen Asien, den malayischen Inseln und den Inseln der Sudsee. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 305-350
Schwarz, O. 1905: Neue Elateriden aus der Malayischen Zone. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 257-266
Schwarz, O. 1896: Neue Elateriden-Arten. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 97-104
Schimmel, R. 2006: Neue Elateriden-Arten aus der Ampedus- und der Pectocera-Gruppe aus Nepal (Insecta: Coleoptera, Elateridae). Veroeffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt 25: 235-239
Schuster von Forstner, W. 1928: Neue Elateriden-Forschung. Beitrage zur Biologic des Saatschnellkafers. Soc Entomol Stuttgart 43: 39-40
Fruhstorfer, H. 1904: Neue Elymnias aus Celebes und dessen Satellit-Inseln. Soc Ent, XIX 53
Enderlein, G.Xfcnther 1906: Neue Emniiden, besonders aus Sumatra. Stettiner ent Ztg: 227-245
Ito, S. 1961: Neue Empididen aus Japan (1) mit der Beschreibung der unbeschriebenen Weibchen. Publications Entomological Laboratory College of Agriculture University of Osaka Sakai, no. 6: 123-128
Glaessner, M. 1926: Neue Emyden funde aus dem Wiener Becken und die fossilem Clemmys-Arten des Mittel-meergebietes. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1: 135: 51-71
Szelenyi, G. 1972: Neue Encyrtiden aus Ungarn (Hymenoptera, Chalcidoidea). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 64: 347-353
Christl, H. 1958: Neue Endoninien (Ciliata, Entodiniomorpha) aus dem Alpensteinbock (Capra ibex ibex). Zeitschrift fuer Parasitenkunde 18: 403-418
Szidat. 1935: Neue Entdeck-ungen aus dem Gebiet der Parasiten des Menschen. Schriften der Physikalisch-Okonomischen Gesellschaft zu Konigsberg 68: 294-298
Kehrmann, F. 1925: Neue Entdeckungsreisen ins Land der Lycaeniden. Schweizer Entomologischer Anzeiger Zurich 4: 69-71
Wertheim, P. 1934: Neue Entodinien aus dem Rindermagen. Zoologischer Anzeiger 108: 45-47
Westhoff, F. 1884: Neue Entomocecidien aus Westfalen. JB. Ver: 62-66
Brehm, V. 1953: Neue Entomostraken aus Indien. Anz ost Akad Wiss 89: 35-39
Brehm, V. 1951: Neue Entomostraken aus Tasmanien. Anz ost Akad Wiss 87: 250-253
Spandl, H. 1923: Neue Entomostraken und Dinoflagellaten. Ann Nat Hist Mus Wien 36: 3-4
Marcus, E. du BR. 1957: Neue Entoprocten aus der Gegend von Santos. Zoologischer Anzeiger 159: 68-75
Bauer, Hans Guenther 2006: Neue Entwicklungen im Vogelschutz and Aktivitaten des Deutschen Rates fuer Vogelschutz (DRV) im Jahr 2005. Berichte zum Vogelschutz 43: 7-15
Markl, H. 1972: Neue Entwicklungen in der Bioakustik der wirbellosen Tiara. Journal fur Ornithologie 1131: 91-104
Fahlbusch, V. 1968: Neue Eomyidae (Rodentia, Mamm.) aus einer aquitanen Spaltenfullung von Weissenburg in Bayern. Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung fuer Palaeontologie und Historische Geologie 8: 219-245
Bengtsson, S. 1912: Neue Ephemeriden aus Schweden. Entomologisk Tidskrift Stockholm, 33 107-117
Tshernova, O.A. 1928: Neue Ephemeroptera aus Russland. Zoologischer Anzeiger 75: 319-323
Nierstrasz, H.P.; Brender a Brandis, G.A. 1929: Neue Epicaridea. Zoologischer Anzeiger 85: 295-302
Kaszab, Z. 1952: Neue Epicautinen (Col., Meloidae) aus der orientalischen Region. Entomologische Arbeiten Munich 3: 79-89
Balogh, J. 1958: Neue Epicriiden aus Bulgarien (Acari, Mesostigmata). Acta Zoologica Budapest 4: 115-130
Grote, H. 1921: Neue Erdferkel (Orycteropus) aus Deutsoh-Ostafrika und Kamerun. Arch Berlin Abt. A: 121-127
Fruhstofer, H. 1909: Neue Erebia-Rassen. Soc Entomol Steglitz, 24 123-126
Skeljuihko, L. 1924: Neue Erebien aus Siberia. Entomologischer Anzeiger Wien 4: 165-167
Sheljuzhko, L. 1925: Neue Erebien aus Siberian. Entomologischer Anzeiger Wien 5(1-3): 9-10
Von Der Goltz, H. 1930: Neue Erebienformen. Deutsche Ent Zeitschr Iris" Berlin 44(2): 78-82
Gelei, J. v. 1935: Neue Erfahrungen an versilberten Amoben. Zoologischer Anzeiger 109: 93-95
Steinbacher, J. 1975: Neue Erfahrungen auf Ornithologen-Fahrt in Kenya. Gefiederte Welt 99(8): 152-157
Reineck, M. 1959: Neue Erfahrungen bei der Aufzucht von seehunds-Sauglingen. Natur und Volk 89: 43-46
Bernasek, O. 1975: Neue Erfahrungen mit dem Rotstirngirlitz (Serinus pusillus). Gefiederte Welt 99(2): 38-39
Buchner, P. 1913: Neue Erfahrungen uber intrazellulare Symbionten bei Insekten. Naturwissenschaftliche Wochenschrift Jena, 28 401-406: 420-425
Driesch, H. 1902: Neue Erganzungen zur Entwickelungsphysiologie des Echinidenkeimes. Archiv fuer Entwicklungsmechanik, XIV 500-531
Hartmann, M. 1932: Neue Ergeb-nisse zum Befruchtungs- und Sexualitatproblem. Naturwissenschaften Berlin 20: 567-573
Lange, H. 1968: Neue Ergebnisse Uber das Alter der Lochwaldschichten der helvetischen zone in der Wertachenge (Allgau). Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Monatshefte, 164-173
Stechow, E. 1919: Neue Ergebnisse auf dem Gebiete der Hydroidenforschung. Muenchener Medizinische Wochenschrift 30: 852-3
Gruber, B. 1976: Neue Ergebnisse auf dem Gebiete der Okologie, Stratigraphie und Phylogenie der Halobien (Bivalvia). Mitteilungen Ges Geol Bergbaust 23: 181-198
Seiler, J.; Puchta, O. 1956: Neue Ergebnisse aus den Intersexualitats-Untersuchungen an Solenobia. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft: 142-143
Seiler, J. 1936: Neue Ergebnisse aus der Kreuzung parthenogenetischer Schmetterlinge mit Mannchen zwei-geschlechtlicher Rassen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 38: 147-150
Endrody-Younga, S. 1971: Neue Ergebnisse bei der Bearbeitung derpalaarktischen und orientalischen Cybocephaliden (Coleoptera: Clavicornia). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 17: 243-249
Matthes, H.W. 1963: Neue Ergebnisse der Ausgrabungen des Geologisch-Palaontologischen Instituts Halle im Eozan des Geiseltales. Hercynia N F: 1: 3-15
Matthes, H.W. 1963: Neue Ergebnisse der Ausgrabungen des Geologisch-Palaontologischen Instituts Halle im Eozan des Geiseltalis. Hercynia N F: 1: 3-15
Seiler, J. 1921: Neue Ergebnisse der Chromosomenforschung. Verhandlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft Aarau 102(pt. 2: 84-94
Breider, H.; Kosswig, C. 1937: Neue Ergebnisse der Geschlechtsbestim-mungsanalyse bei Zahnkarpfen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 39: 275-284
Poetschke, G. 1952: Neue Ergebnisse der Malariaforschung. Zeitschrift fuer Hygienische Zoologie 40: 1-32
Sturmer, W. 1973: Neue Ergebnisse der Palaontologie durch Rontgenuntersuchungen. Naturwissenchaften 609: 407-411
Lotze, F. 1951: Neue Ergebnisse der Quatargeologie Westfalens. IX. Zur Kenntnis des Quatars von Munster i. Westf N Jb Geol Palaont Stuttgart Monatsh 9: 257-262
Meise, W. 1936: Neue Ergebnisse der Revierforschung. Mitteilungen des Vereins Saechsischer Ornithologen 5: 1-23
Schmidt, W. 1956: Neue Ergebnisse der Revisions-Kartierung des Hohen Venns. Geologisches Jahrbuch. Beihefte 21: 146
Grospietsch, T. 1972: Neue Ergebnisse der Rhizopodenanalyse fur die Moorforschung. Verhandlungen Int Verein Theor Angew Limnol 18(2): 1031-1038
Matschie, P. 1919: Neue Ergebnisse der Schimpansenforschung. Zeitschrift fuer Ethnologie 1: 62-82
Maier, W. 1970: Neue Ergebnisse der Systematik and der Stammesgeschichte der Cercopithecoidea. Z. Saugetierk.: 35: 193-214,4 pis
Sigl, G.; Wruss, W. 1960: Neue Ergebnisse der Vogel-beringung in St. Urban am Ossiacher See. Carinthia II: 701: 131-132
Wolff, H. 1968: Neue Ergebnisse der geologisch-palaontologischen Untersuchungen im 'Hochbajuvaricum' des ostlichen Wendelstein-Gebietes (Bayerische Alpen). Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung fuer Palaeontologie und Historische Geologie 8: 393-413
Woltereck, B. 1922: Neue Ergebnisse fiber Artbildung bei Cladoceren. Verbool. Ges: 59-60
Kahmann, H. 1962: Neue Ergebnisse in der Saugetierforschung in der Turkei. Säugetierkundliche Mitteilungen 10: 112-116
Piekarski, G. 1973: Neue Ergebnisse parasitologischer Forschung. Naturwissenchaften 603: 139-144
Montschadsky, A. 1925: Neue Ergebnisse uber Anatomie und Funktion des Atmungsapparates der Culiciden-Larven. Travaux de la Societe des Naturalistes de Leningrade 541: 83-93
Ruppell, W. 1940: Neue Ergebnisse uber Heimfinden beim Habicht. Vogelzug 11: 58-64
Vogel, Z. 1968: Neue Ergebnisse uber das Vorkommen der Askulapnatter (Elaphe longissima) in der Tschechoslowakei. Zoologische Garten Leipzig 35: 166-178
Kullmann, E. 1964: Neue Ergebnisse uber den Netzbau und das Sexualverhalten einiger Spinnenarten (Cresmatoneta mutinensis, Drapetisca socialis, Lithyphantes paykullianus, Cyrtophora citricold) als Beitrag zur Frage der Bedeutung; besonderer Verhaltensmerkmale fur die Systematik. Zeitschrift fuer Zoologische Systematik und Evolutionsforschung 2: 41-122
Dries, M.; Adelung, D. 1976: Neue Ergebnisse uber die Aufzucht von Carcinus maenas im Laboratorium. Marine Biol Berlin 381: 17-24
Mikkola, H. 1972: Neue Ergebnisse uber die Ernahrung des Uralkauzes (Strix uralensis).. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 248: 159-163
Khomenko, J. 1928: Neue Ergebnisse uber die Familie der Desmostylidae. Memoires de la Societe Russe de Mineralogie 57: 140-147
Henke, K. 1929: Neue Ergebnisse uber die Formbildung bei Tunicaten. Naturwissenschaften Berlin 17: 168-170
Brodmann, K. 1912: Neue Ergebnisse uber die vergleichende histologische Lokalisation der Grosshirnrinde mit besonderer Berucksichtigung des Stirn-hirns. Anatomischer Anzeiger, 41 157-216
Bruns, H. 1955: Neue Ergebnisse und Erkenntnisse im forstlichen Vogelochutz. Waldhygiene, 1: 10
Bruns, H. 1954: Neue Ergebnisse und Erkenntnisse im forstlichen Vogelschutz. Waldhygiene 1: 10-22
Geitler, L. 1940: Neue Ergebnisse und Probleme auf dem Gebiet des Chromosomenbaues. Naturwissenschaften Berlin 28: 649-656
Grunthal, E. 1933: Neue Ergebnisse vergleichend anatomischer Untersuchungen des Zwischenhirns der Sauger und das spezifisch Menschliche in seinem Bau. Naturwissenschaften Berlin 21: 521-525
Locker, A. 1964: Neue Ergebnisse zum Problem der Stoffwechselreduktion im Tierreich. (Die Summierte Gewebsatmung beim Frosch in Beziehung zur Korpergrosse, Temperatur und Jahrezeit). Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 1963: 606-628
Blanke, R. 1973: Neue Ergebnisse zum Sexualverhalten von Araneus cucurbitinus Cl. (Araneae, Araneidae). Forma et Functio 63: 279-290
Kuhl, W.; Kuhl, G. 1949: Neue Ergebnisse zur Cytodynamik der Befruchtung und Furchung des Eies von Psammechinus miliaris Gmel. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 70: 1-59
Tiedemann, H. 1959: Neue Ergebnisse zur Frage nach der Chemischer Natur der Induktionsstoffe beim Organisatoreffekt Spemanns. Naturwissenschaften 46: 613-623
Schonborn, W. 1966: Neue Ergebnisse zur Okologie der Testaceen. Monatsbericht der Deutschen Akademie der Wissenschaften Berlin 8: 393-395
Dlabola, J. 1964: Neue Ergebnisse zur zoogeographischen Verbreitung einiger europaischen Zikaden (Homopt., Auchenorrhyncha). Casopis Ceskoslovenske Spolecnosti Entomologicke 61: 173-176
Lackschewitz, P. 1935: Neue Eriopterinen (Dipt. Nematoc.) aus dem Deutschen Entomologischen Institut. Natuurhistorisch Maandblad Maastricht 24: 9-14
Bangerter, H. 1947: Neue Eriopterini (Dipt., Tipulidae). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 20: 353-380
Ortwein, L. 1975: Neue Erkenntnisse Ober den Einfluss wilder Huhnervogel auf die Kartoffelkafer-Dichte. Zietschrift angew Ent 791: 25-34
Herkner, H. 1969: Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet 'Zierfischkrankheiten'. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 6: 41-45
Spemann, H. 1937: Neue Erkenntnisse das Wesen der tierischen Entwicklung. Forschungen und Fortschritte 13: 234-235
Koch, M. 1965: Neue Erkenntnisse der Wanderfalter-forschung. Entomologische Abhandlungen Mus Tierk Dresden 32: 213-219
Hudec, V.; Riedel, A. 1967: Neue Erkenntnisse uber Chilanodon gerstfeldti (W. Jybowski) (Gastropoda, Helicidae). Archiv für Molluskenkunde 96: 125-130
Rozkosay, R. 1965: Neue Erkenntnisse uber Sciomyziden (Diptera) in Schlesien. Casopis Slezskeho Musea V Opave (Ser A): 14: 35-38
Schruft, G. 1968: Neue Erkenntnisse uber Tarsonernus muhlei Wetzel,1964 nebst Neubeschreibung des Mannchens dieser Weichhautmilbe. (Tarsonemidae) V. Beitrag uber Untersuchungen zur Faunistik und Biologie der Milben (Acari) anKultur-Reben(Fift'ssp.). Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 61: 38-44
Ortwein, L. 1975: Neue Erkenntnisse uber den Einfluss wolder Huhnervogel auf die Kartoffelkafer-Dichte. Zeitschrift angew: 25-34
Hudec, V. 1965: Neue Erkenntnisse uber die Anatomie von Argna bielzi (Rossmassler), und Bemerkungen zur systematischen Stellung der Gattung Argna Cossmann. Archiv für Molluskenkunde 94: 157-163
Steche, W. 1960: Neue Erkenntnisse uber die Biologie des Bienenparasiten Nosema apis (Zander). Naturwissenschaften, Gottingen: 22
Jablonsky, E. 1973: Neue Erkenntnisse uber die Morphologie der Art Cryptocoelia zitteli Steinmann, 1882 (Sphinctozoa). Casopis Miner: 185-187.
Zajonc, I. 1957: Neue Erkenntnisse uber die Regenwurmer der Beskyden (Oligochaeta-Lumbricidae). Prirodovedecky Sbornik Ostravskeho Kraje 18: 161-169
Hudec, V. 1972: Neue Erkenntnisse uber kaukasische Fruticocampylaea-Arten und einige verwandte oder konchyologisch ahnliche Formen. Malakologische Abhandlungen 3(18): 251-275
Krause, G. 1939: Neue Erkenntnisse ueber die verschiedenen Eitypen der Insekten und ihre Bedeutung fur Entwicklungs physiologic und Systematik. Verhandlungen 7 Internat Kong Ent Berlin 2: 772-779
Borek, V. 1958: Neue Erkenntnisse von unseren Chilopoden. Prace Krajskeho Musea V Hradci Kralove, 1A 10-16
Wagner, W. 2003: Neue Erkenntnisse zu Verbreitung und Oekologie von Nycteola degenerana (Huebner, (1799)) in Suedwestbayern und dem angrenzenden Wuerttemberg (Lepidoptera: Nolidae). Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo ruar; 23(4): 181-183
Engelmann, W-E.; Kabisch, K. 1973: Neue Erkenntnisse zum Artcharakter unserer einheimischen Waserfrosche. Aquarien Terrar Mschr Ornith Vivar, 16-19
Merk, R.; Schirra, K.J.; Louis, F.; Zebitz, C.P. 2006: Neue Erkenntnisse zum Artenspektrum und zur Bekaempfung von Thripsen (Thysanoptera: Thripidae) auf Reben in Rheinland-Pfalz. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fuer Allgemeine und Angewandte Entomologie i; 15: 277-280
Dietz, M.; Dawo, B.; Pir, J.B. 2006: Neue Erkenntnisse zum Reproduktionsstatus und Foragierverhalten der Fransenfledermaus, Myotis nattereri (Kuhl, 1818), in Luxemburg. Bulletin de la Societe des Naturalistes Luxembourgeois 107: 111-117
Gelbrecht, J. 2006: Neue Erkenntnisse zur Ausbreitung von Stegania trimaculata (de Villers, 1789) im Osten Deutschlands (Lepidoptera, Geometridae). Maerkische Entomologische Nachrichten 1: 51-54
Rommel, M. 1975: Neue Erkenntnisse zur Biologie der Kokzidien, Toxoplasmen, Sarkosporidien und Besnoitien. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 88(6): 112-117
Diller, E.; Tereshkin, A.M. 2005: Neue Erkenntnisse zur Gattung Herpestomus Wesmael, (1845) mit Beschreibung neuer Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae, Phaeogenini). Entomofauna 30: 305-312
Everts, W. 1977: Neue Erkenntnisse zur Gefiederumfarbung beim Brillenkauz (Pulsatrix perspicillata, Latham 1790). Zeitschrift Kolner Zoo 201: 13-16
Schindler, T.; Amler, M.R.; Braun, A.; Grimm, M.C.; Haas, W.; Heumann, G.; Jansen, U.; Otto, M.; Poschmann, M.; Schindler, E. 2004: Neue Erkenntnisse zur Palaeontologie, Biofazies und Stratigraphie der Unterdevon-Ablagerungen (Siegen) der ICE-Neubaustrecke bei Aegidienberg (Siebengebirge, W-Deutschland). henianaDezember; 157: 135-150
Von Wirth, V.; Striffler, B.F. 2005: Neue Erkenntnisse zur Vogelspinnen- Unterfamilie Ornithoctoninae, mit Beschreibung von Ornithoctonus aureotibialis sp. n. und Haplopelma longipes sp. n. (Araneae, Theraphosidae). Arthropoda ust; 13(2): 2-27
Karg, W. 2005: Neue Erkenntnisse zur weit verbreiteten Milbenfamilie Ameroseiidae Evans (Acarina, Parasitiformes). Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Goerlitz 77(1): 57-75
Barad, V. 1970: Neue Erkenntriisse fiber Nematoden und Acanthocephalen aus Nagetieren afghanistans. Vest. csl. Spol. zool.: 34: 263-276
Hormuzaki, C. 1933: Neue Erlauterungen zu meinen Ansichten uber die geographische Evolution der europaischen Lepidopteren. Entomologische Rundschau 50: 285-287
Heidenhain, M. 1897: Neue Erlauterungen zum Spannungsgesetz der centrirten Systeme. Morphol Arbeit, VII 281-365
Delkeskamp, K. 1957: Neue Eroty-liden aus dem Britischen Museum. 21. Beitrag zur Kenntnis der Eroty-liden (Col.). Bulletin of the British Museum (Natural History) Entomology 6: 77-90
Kuhnt, P. 1910: Neue Erotylidae. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 219-270
Kuhnt, P. 1908: Neue Erotyliden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, (626-633)
Delkeskamp, K. 1936: Neue Erotyliden aus Afrika. IV (Col). Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, 6 pp.. 29-33
Kieffer, J.J. 1904: Neue Eucharinae and Chalcidinae. Berliner Entomologische Zeitschrift, xlix 240-265
Caiki, E. 1937: Neue Eudomychiden. Entomologisches Nachrichtenblatt 11: 173-174
Hortobagyi, T. 1964: Neue Euglenophyten- und Chrysophytenarten. Acta Botanica Hungarica 10: 145-158
Schulthess-Rechberg, longdash. 1908: Neue Eumeniden aus Japan. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 11: 284-288
Schutze, E. 1961: Neue Eupithecien aus Arabien. Eupithecien-Studien XVI. Entomologische Zeitschrift 71: 62-68
Schutze, E. 1959: Neue Eupithecien aus Griechenland. Eupithecien-Studien XIII. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 49: 35-38
Wehrli, E. 1926: Neue Eupithecien aus dem andalusischen Hochgebirge. Schweizer Entomologischer Anzeiger Zurich 5(no 11: 1-4
Gelei, J. 1954: Neue Euplotes-Arten aus dem Fluszsystem der Teisz. XV. Mitteilung uber die Ciliaten der ung. Fauna. Annales Biologicae Universitatis Szegediensis 1: 242-247
Fruhstorfer, H. 1899: Neue Euripus aus dem malayischen Gebiet. Deutsche Entomologische Zeitschrift Lep, 66-71
Stary, J. 1974: Neue Europaische Arten aus der Unterfamilie Limoniinae (Diptera, Tipulidae). Annotationes Zool Bot Bratislava 99: 1-9
Fruhstorfer, H. 1899: Neue Euthalien von Nord-Borneo. Berliner Entomologische Zeitschrift, xliv 121-155
Fruhstorfer, H. 1906: Neue Euthaliidae. Insekten-Borse Leipzig, 23 13-19
Fruhstorfer, H. 1906: Neue Euthaliiden. Soc Entomol Zurich, 21 51-52
Enderlein, G.Xfcnther 1909: Neue Evaniiden aus Formosa und Sudamerika. Stettiner ent ; 70: 245-262
Schrottky, C. 1906: Neue Evaniiden aus Paraguay. Zeitschrift Hymenoptera Teschendorf, 6 56-62
Szepligeti, V. 1903: Neue Evaniiden aus der Sannnlung des ungarischen National-Museum. Ann Mus Hungar, I 364-395
Enderlein, G. 1901: Neue Evaniiden, Stephaniden, Mutilliden (Apterogyna), Praetotrupiden und Chalcididen, mit einer Bestimmungstabelle der africanischen Stephaniden. Archiv fuer Naturgeschichte, lxvii 187-220
Oschmann, M. 1971: Neue Exemplare von Geradfluglern mit gynandromorphen Merkmalen (Saltatoria et Dermaptera). DtZ: 401-404
Knipowitsch, N. 1911: Neue Exemplare von Lycodes maris-albi Knipowitsch. Annales du Musee Zoologique Academie des Sciences St Peterburg, 16 155-157
Brauer, F. 1867: Neue Exotische Odonaten. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XVII 811-816
Buddenbrock, W. v.; Moller-Racke, I.; Schaller, F. 1954: Neue Experimente uber die Augenstiel-bewegungen von Carcinus maenas. Experientia 108: 333-334
Wetzel, R. 1929: Neue Experimente zur Fruhenentwicklung des Huhnes. Verh Ges. Jena: 76-84
Thon, K. 1899: Neue Eylais-Arten aus Bohmen. Zoologischer Anzeiger: 440-447
Skrjabin, K.I.P.djapolskaya, W.P.; Schichobalowa, N.P. 1929: Neue Falle der Hepaticolosis beim Menschen. Russian Journal of Tropical Medicine 7: 449-450
Bluthgen, P. 1966: Neue Falle von Oplomerocephalie bei Eumenidae-Arten (Hym., Diploptera). NachrBl. Ent: 76-78
Fruhstorfer, H. 1904: Neue Falter. Insekten-Borse, 157
Kotsch, H. 1929: Neue Falter aus dem Richthofengebirge usw. Entomologische Zeitschrift 43: 204-206
Aigner-Abafi, L. von. 1906: Neue Falterformen aus Ungarn. Entomologische Zeitschrift 19: 207-210
Munst, A. 1974: Neue Farben bei den Lachtauben. Gefiederte Welt 98(11): 210-212
Schmidt, H. 1951: Neue Faunen aus dem Namur des nordostlichen Spaniens. Paläontologische Zeitschrift 24(3-4): 184-193
Gerth, H. 1928: Neue Faunen der oberen Kreide mit Hippuriten aus Nordperu. Leidsche Geologische Mededelingen 24: 231-241
Engel, H. 1969: Neue Faunenelemente als Nutzlinge in Baden. Mitteilungen des Badischen Landesvereins fuer Naturkunde 10: 173-174
Vassilev, I. 1962: Neue Federmilben (Analgesoidea) fur die Fauna Bulgariens. Izvestiya na Zoologicheskiya lnstitut Sofiya 12: 237-238
Mayr, G. 1906: Neue Feigen-Insekten. Wiener Entomologische Zeitung 25: 153-187
Maurus, M. 1967: Neue Fernreizapparatur fur kleine Primaten. Naturwissenschaften 54: 593
Warnecke, G. 1935: Neue Fest-stellungen uber Mimikry und Schutz-farbung in der Tierwelt. Entomologische Rundschau 52: 128-129
Hornberger, F. 1937: Neue Feststel-lungen uber Brutbestand, Ortstrene und Reife der ostpreussichen Weiss-Storohe im Ermittlungskreis der Vogel-warte Rositten. Beitrfl. biol. Vog: 56-62
Plate, H.P. 1950: Neue Feststellungen uber Vallonia enniensis Gredler. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 79: 178-187
Ullrich, W. 1965: Neue Feststellungen uber den Schutz der Panzernashorns (Rhinoceros unicornis) in Bengalen und Assam. Zoologische Garten Leipzig 31: 101-103
Vogel, H.; Vogelsang, E.G. 1930: Neue Filarien aus dem Orang-Utan und der Ratte. Zentralbl Bakt Abt I orig 117(7/8): 480-485
Pietschmann, V. 1928: Neue Fischarten aus dem Pazifischen Ozean. Anz Akad Wiss Wien 65: 297-298
Kner, R. 1867: Neue Fische aua dem Museum der Herren J. Caes. Godeffroy & Sohn in Hamburg. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien, lvi 709-728
Machan, B. 1931: Neue Fische aus Java. Anz Akad Wiss Wien 68: 221-222
Weber, M. 1910: Neue Fische aus Niederlandisch Sud-Neu-Guinea. Leiden Notes Mus Jentink, 32 225-240
Pauca, M. 1931: Neue Fische aus dem Oligozan von Piatra-Neamt. Bulletin Acad Roumaine Bucharest 14(1-2): 29-34
Wittich, E. 1902: Neue Fische aus den mitteloligocanen Meeressanden des Mainzer Beckens. Notizbl Ver geol Landesanst Darmstadt 4: XXI 19-29
Wirtz, P. 2005: Neue Fische: fuer Madeira und die Azoren. Aquarium Bornheim il; 430: 48-53
Kraemer, A. 1940: Neue Fischpuren im Palaozoicum des Sauerlandes. Abhandlungen aus dem Landesmuseum der Westfalen 111: 49-53
Kraemer, A. 1940: Neue Fischspuren im Palaozoicum des Sauerlandes. Abhandlungen aus dem Landesmuseum der Westfalen 111: 49-53
Deuchler, K. 1964: Neue Fledermausfunde aus Graubunden. Revue Suisse de Zoologie 71: 559-560
Wagner, J. 1930: Neue Floharten vom Pamir. Konowia Vienna 9: 279-281
Adam, K.D. 1965: Neue Flusspferd-Funde am Oberrhein. Jahresheft der Geologischen Landesamt in Baden-Wuerttemberg 7: 621-631
Schossler, W. 1965: Neue Flussregenpfeifer-Vorkommen in Hessen und einige brutbiologische Daten von Charadrius dubius. Luscinia 38: 102-103
Stresemann, E. 1931: Neue For-men aus Nord-Kansu. VII. Ornithologische Monatsberichte 39: 105-108
Szent-Iviny, J. 1941: Neue For-men und Fundorte von Lepidopteren im Karpatenbecken. Fragmenta Faunistica Hungarica Budapest 4: 97-106
Renz, C.; Reichel, M. 1949: Neue Foraminiferenfunde im boeotischen Seengebiet (Mittelgriechenland.). Eclogae Geologicae Helvetiae 41(2): 379-389
Shiraki, T. 1906: Neue Forficuliden und Blattiden Japans. Transactions of the Sapporo Natural History Society 1: 183-196
Podany, C. 1951: Neue Formen Cerambycidarum Bulgariens. Bull Inst zoo Acad bulg Sci Sofia, 1: 347
Niepelt, W. 1926: Neue Formen Indo-Malayischer Rhopaloceren. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 20: 150-158
Gurjanova, E. 1929: Neue Formen arktischer Isopoden und Amphipoden. Zoologischer Anzeiger 81: 309-317
Meise, W. 1933: Neue Formen aus Kansu. Ornithologische Monatsberichte 41: 81-82
Stresemann, E.; Schiebel, G. 1925: Neue Formen aus Kreta. Journal fuer Ornithologie Leipzig 73: 658-659
Stresemann, E. 1922: Neue Formen aus Neuguinea und Neupommern. Ornithologische Monatsberichte 3: 7-9
Stresemann, E. 1928: Neue Formen aus Nord-Kansu II. Ornithologische Monatsberichte 36: 41-42
Stresemann, E. 1929: Neue Formen aus Nord-Kansu III. Ornithologische Monatsberichte 37: 74-75
Stresemann, E. 1930: Neue Formen aus Nord-Kansu IV. Ornithologische Monatsberichte 38: 17-18
Stresemann, E. 1927: Neue Formen aus Nord-Kansu.. Ornithologische Monatsberichte 35: 133-135
Stegmann, B. 1929: Neue Formen aus Ost-Siberien. JBerlin: 247-251
Neumann, O. 1927: Neue Formen aus Papuasien und Oceanien. Ornithologische Monatsberichte 35: 17-19
Weigold, H. 1913: Neue Formen aus Spanien und Portugal. Ornithsber. Berlin: 123-124
Stresemann, E. 1923: Neue Formen aus Sud-China. Journal fuer Ornithologie Leipzig 71: 362-365
Stresemann, E. 1923: Neue Formen aus Szetschwan. Journal fuer Ornithologie Leipzig 71: 365-366
Grote, H. 1924: Neue Formen aus Westafrika. Ornithologische Monatsberichte 32: 68-72
Neumann, O. 1922: Neue Formen aus clem papuanischen und polynesischen Inselreich. Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern Munchen 15: 234-237
Buturlin, S.A. 1907: Neue Formen aus dem Kaukasus. Ornithsber., Berlin: 8-9
Hellmayr, C.E. 1915: Neue Formen aus dem neotropischen Gebiet. Munchen Verhandl Ornith Ges, 12 206-214
Neumann, O. 1917: Neue Formen aus dem papuanischen Gebiet. Ornithologische Monatsberichte, 25 153-156
Closs, A. 1917: Neue Formen aus der Familie der Sphingidae. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 11 154: 242
Odenberger, J. 1918: Neue Formen aus der Gruppe Actenodites (Coleoptera Buprestidae). Entomologische Mitteilungen Berlin 7: 12-16
Laubmann, A. 1923: Neue Formen aus der Gruppe der Alcediniden. VerhGes. Munchen: 390-392
Schweiger, H. 1961: Neue Formen aus der Verwandtschaft des Nargus badius Sturm (Col., Catopidae). Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 57: 31-43
Schawerda, K. 1919: Neue Formen aus meiner Sammlung. Zs. osterr. Ent Ver Vienna 4: 31-32
Sserebrowsky, P. 1926: Neue Formen dcs Moorsohneehuhnes (Lagopus lagopus (L.)). Journal fuer Ornithologie Berlin 74: 511-515
Pinter, I. 1968: Neue Formen der Ancylidae-Schnecken in Ungarn. Allattani Kozlemenyek 55: 97-104
Popop, V.B. 1936: Neue Formen der Bauchsammler aus Turkmenien (Hymenoptera, Apoidea). Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Embrik Strand 1: 591-598
Friese, H. 1922: Neue Formen der Bienengattung Andrena (Hym.). Konowia Vienna 1: 209-217
Friese, H. 1924: Neue Formen der Bienengattungen Centris-Epicharis. Konowia Vienna 3: 19-22
Taliev, D.N. 1935: Neue Formen der Cataphracti aus dem Baikalsee. Travaux de la Station Limnologique du Lac Bajkal Moscow 6: 59-68
Sarudny, N. u.; Harms, M. 1913: Neue Formen der Frankoline aus Persien. Ornithologische Monatsberichte, 21 53-55
Vsetecka, K. 1941: Neue Formen der Gattung Anisoplia Serv. aus Libanon (Col. Scarabaeidae). Sbornik Entomologickeho Oddeleni zemsk Musea Praze 19: 150-153
Niepelt, W. 1935: Neue Formen der Gattung Catagramma Bed. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 29: 301-302
Niepelt, W. 1908: Neue Formen der Gattung Heliconius. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 505-506
Fruhstorfer, H. 1915: Neue Formen der Gattung Luthrodes und Uebersicht der bekannten Rassen auf Grund morphologischer Untersuchungen, D. ent. Zs. Iris Berlin, 29 47-50
Jawlowski, H. 1935: Neue Formen der Gattung Mastigophorophyllon. Ann Mus Zool Polonici 11(5): 113-116
Szalay, L. 1946: Neue Formen der Gattung Megapus Neuman (Hydrach-nellae) aus unterirdischen gewassern des Karpatenbeckens. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 39: 123-130
Hellmayr, C.E. 1922: Neue Formen der Gattung Scytalopus. Ornithologische Monatsberichte 30: 54-59
Fruhstorfer, H. 1915: Neue Formen der Gattung Thysonotis und Aufzahlung der bekannten Rassen aus Grund mor phologischer Untersuchungen. Soc Entomol Stuttgart 30: 39-40, 42-45, 49-52
Schultz, O. 1908: Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F.). Entomologische Zeitschrift 21: 266-268
Maslowscy, L.; Maslowscy, M. 1923: Neue Formen der Grossschmetterlinge. Polskie Pismo Entomologiczne 2: 124-135
Boos, P.H. 1959: Neue Formen der Leptura dubia Scop. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 55: 62-64
Selewin, V.A. 1934: Neue Formen der Nagetiere aus Kasakstan. Bull Univ Tashkent 19: 75-78
Neumann, O. 1908: Neue Formen des Genus Lamprocolius. Ornithologische Monatsberichte, 16 64-65
Fuchs, A. 1901: Neue Formen deutscher Macrolepidopteren. Entomologische Zeitung: 126-137
Niepelt, W. 1922: Neue Formen europaischer Lepidopteren. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 15: 198
Schutt, H. 1970: Neue Formen hohienvewohnender Hydrobiiden des Balkan und ihre Beziehungen zu Paladilhiopsis Pavlovi6 1913. Archiv für Molluskenkunde 100: 305-317
von Salvini-Plawen, L. 1968: Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera (nebst der fur die Adria neuen Sandfauna). Armin naturh. Mus. Wien 72: 231-272
Salvini-Plawen, L. 1968: Neue Formen im marinen Mesopsammon: Kamptozoa und Aculifera Cnebst der fur die Adria neuen Sandfauna. Annls naturh Mus Wien 72: 231-272
Niepelt, W. 1914: Neue Formen palaearktischer Rhopaloccra. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 8: 144-145
Niepelt, W. 1924: Neue Formen palaearktischer Rhopaloceren. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 18: 189
Fediuschin, A.V. 1927: Neue Formen palaearktischer Vogel. Journal fuer Ornithologie Berlin 75: 490-495
Niepelt, W. 1923: Neue Formen palaearktischer und exotischer Lepidopteren. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 17(96): 133-134
Wagner, A. 1906: Neue Formen und Fundorte der Genera Pomatias Studer und Auritus Westerlund. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft Frankfurt am Main 38: 92-101, 121-140
Wagner, A. 1902: Neue Formen und Fundorte des Genus Pomatias Studer. Annalen Hofmuseum Wien, XVI 63-65
Rebel, H. 1937: Neue Formen und Fundorte in der Psychiden-Gattung Sebelia Heyl. Zeitschrift des Oesterreichischen Entomologen Vereins Vienna 22: 25-26
Dannehl, F. 1925: Neue Formen und Lokalrassen. Auszuge aus den Arbeiten uber die Ergebnisse meiner Sammelreise 1914 bis 1924. Entomologische Zeitschrift 39(5-7): 11-12
Dannehl, F. 1929: Neue Formen und geographische Rassen aus meinen Ausbeuten und Erwerbungen der letzten Jahre. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 19: 97-116
Dannehl, F. 1927: Neue Formen und geographische Rassen aus meinen Rhopaloceren-Ausbeuten der letzten Jahre. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 17: 1-8
Neumann, O. 1929: Neue Formen vom Bailundu-Land Benguella. Ornithologische Monatsberichte 37: 176-178
Meise, W. 1934: Neue Formen vom Matengohochland am Njassasee. Ornithologische Monatsberichte 42: 16-17
Gurjanova, E. 1934: Neue Formen von Amphipoden des Karischen Meeres. Zoologischer Anzeiger 108(5-6): 122-130
Meise, W. 1928: Neue Formen von Cinclus cinclus aus China. Ornithol Monatsber 36(5): 138-141
Schroder, O. 1923: Neue Formen von Colias paiaeno L. var. europome Esp. aus dem sudlichen Schwarzwald. Mittchen ent. Ver. Freiburg i. Br: 12-13
Hommel, H. 1923: Neue Formen von Colias palaeno L. var. europome Esp. aus dem sudlichen Schwarzwald. Mitteilungen der Badischen Entomologischen Vereinigung Freiburg I Br, 1: 13
Stauder, H. 1924: Neue Formen von Erastria (Emmelia) trabealis Sc. Entomologischer Anzeiger Wien 4: 109-110
Bryk, F. 1948: Neue Formen von Eudia pavonia (L.) aus Schweden (Lep.: Seturniidae). Entomologisk Tidskrift Stockholm 69: 142-144
Borchmann, F. 1954: Neue Formen von Lagriidae und Alleculidae aus Ostafrika (Coleoptera). Atti del Museo di Storia Naturale di Trieste 19: 87-90
Breuning, S. 1973: Neue Formen von Lamiinae (Coleoptera). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 49(1): 41-45
Burmann, K. 1951: Neue Formen von Larentia scripturata Hb. ssp. dolomitana Habich aus Nordtirol (Lepidoptera, Geometridae). Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 36: 60-61
Tschusi, Z.S.hmidhoffen, V.; Ritter Von. 1901: Neue Formen von Madeira. Ornithologische Monatsberichte, IX 129-131
Neumann, O. 1928: Neue Formen von Nordost- und Ost-Afrika. Jour Ornithologie 76(4): 783-787
Grote, H. 1928: Neue Formen von Ostafrika, Aldabra und Madagaskar. Ornithologische Monatsberichte 36: 77-79
Neumann, O. 1909: Neue Formen von Pteroctes. Ornithologische Monatsberichte, 17 152-155
Kleinschmidt, O. 1903: Neue Formen von Sardinian. Ornithologische Monatsberichte, XI 92
Friese, H. 1925: Neue Formen von Schmarotzerbienen, besonders aus dem palaarktischen Gebiet. Konowia Vienna 4: 27-42
Prufler, J. 1922: Neue Formen von Schmetterlingen Peru. Archives de Biologie de la Societe des Sciences de Varsovie 1(2): 1-8
Mayr, G.L. 1870: Neue Formiciden. Verb Ges. Wien: 939-996
Jaekel, O. 1926: Neue Forsch-ungen uber das Primordial-Cranium und Gehirn palaozoischer Fische. Paläontologische Zeitschrift 8: 161-184
Ankel, W.E. 1933: Neue Forschun-gen uber sexuelle Zwischenformen im Tierreich. Bericht der Oberhessischen Gesellschaft fuer Natur- und Heilkunde zu Giessen (N F): 15(1932-33): 347
Frech, F.; Arthaber, G.V. 1899: Neue Forschungen in den Kaukasischen Landern. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients 12
Gisin, H. 1951: Neue Forschungen uber Systematik und Okologie der Collembolen. Naturwissenschaften Berlin 38: 549
Schweisheimer, W. 1976: Neue Forschungen uber Zwergschimpansen. Naturwissenschaftliche Rdsch: 278-279
Doflein, F. 1913: Neue Forschungen uber die Biologie der Tiefsee. Meereskunde Berlin 712: 1-24
Stromer, E. 1910: Neue Forschungen uber fossile Lungenatmende Meeres-bewohner. Fortschritte der Naturwissenschaftlichen Forschung Berlin, 2 83-114
Stubbe, H. 1940: Neue Forschungen zur experimentellen Erzeugung von Mutationen. Biol Zentralbl 60(3/4): 113-129
Herfs, A. 1968: Neue Forschungsergebnisse an Termiten. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 61: 217-225
Godan, D. 1964: Neue Forschungsergebnisse uber Gallinsekten. Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 23: 33-38
Geigy, R. 1969: Neue Forschungsergebrisse uber Wildtiere als Trypanosomiasen-Reservoir. Trop-med Gesellschaft Kongr III Deutsch 1967: 168-174
Shiraki, T. 1906: Neue Forticuliden Japans. Sapporo Transactions of the Sapporo Natural History Society 1905- ; 1: 91-90
Simons, H.C.R. 1946: Neue Fortschritte in der parasitologischen Feindiagnostik von Blutprotisten (Trypanosomen, Spirochaten, Leptospiren, Plasmodien). Schweizerische Zeitschrift fuer Pathologie und Bakteriologie 9: 461-465
Kuhn, O. 1970: Neue Fortschritte und Problem der Palaoherpetologie. Berf. Ges. Bamberg: 1-41
Kuhn, O. 1970: Neue Fortschritte und Probleme der Palaoherpetologie. Berf. Ges. Bamberg: 1-41
Rzehak, A. 1904: Neue Fosailien aus dem Lias von Freistadtl in Mahren. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt, 132-133
Oppenheim, P. 1897: Neue Fossilfunde auf Capri. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, xlix 203-207
Ktenas, C.A.; Renz, C. 1931: Neue Fossilfunde auf der Insel Chios. Praktika tes Akademias Athenon 67: 343-347
Rens, C. 1920: Neue Fossilfunde aus dem Ebersdorfer Devonkalk. Breslau Jahresber Ges Vaterl Cultur 1913: 91 1-21
Flajs, G. 1975: Neue Fossilfunde aus dem Hochstegenmarinor (Tauernfenster, Osterreich). Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie, Abhandlungen: 111-128
Freyer, G. 1970: Neue Fossilfunde im Magdeburg-Flechtinger Kuhn (Flechtinger Hohenzug). Geologie, Berl 9(4): 390 396
Welzel, E. 1968: Neue Fossilfunde im Sandsteinkeuper der Hassberge. Geologische Blaetter fuer Nordost-Bayern 18: 251-253
Stoppel, D. 1958: Neue Fossilfunde im Silur des Kellerwaldes. Notizblatt des Hessischen Landesamtes fuer Bodenforschung 86: 111-118
Gotzinger, G.; Becker, H. 1932: Neue Fossilfunde im Wienerwald-Flysch. Anz Akad Wiss Wien 69: 83-86
Kirchner, von H. 1925: Neue Fossilfunde im frankischen Muschelkalk. Centralbl Mineralogie Stuttgart Abt B 1: 21-26
Malzahn, E. 1958: Neue Fossilfunde und vertikale Verbreitung der nieder-rheinischen Zechsteinfauna in den Bohrungen Kamp 4 und Friedrich Heinrich 57 bei Kamp-Lintfort. Geol ; 73: 91-126
Malzahn, E. 1958: Neue Fossilfunde und vertikale Verbreitung der niederrhenischen Zechsteinfauna in den Bohrungen Kamp 4 und Friedrich Heinrich 57 bei Kamp-Lintfort. Geologisches Jahrbuch 73: 91-126
Nikolov, I. 1975: Neue Fossilienfunde von familie Chalicotheriidae (Mammalia) aus Bulgarian. Review bulg. geol. Yearbook American Philosophical Society 363: 311-313
Bornhardt, JF. 1975: Neue Fosslfunde aus der Grube Messel und ihre Preparation. Aufschluss 2612: 453-473
zur Strassen, R. 1966: Neue Fransenfiuglerarten aus der Unterordnung Tubulifera von den Kanarischen Inseln (Ins., Thysanoptera). Commentationes Biologicae 29(3): 3-34
Ahl, E. 1928: Neue Frosche der Gattung Rhacophorus aus Madagaskar. Zoologischer Anzeiger 75: 311-318
Oeser, R. 1959: Neue Frosche und Froschnachzuchten (2). Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 12: 214-216
Oeser, R. 1959: Neue Frosche und Frosohnachzuchten (1). Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 12: 184-186
Mertens, R. 1927: Neue Froschlurche aus Rio Grande do Sul, Brasilien. Blaetter fuer Aquarienkunde Stuttgart 382: 1-4
Hering, E.M. 1951: Neue Frucht-fliegen der Alten Welt. Siruna Siva (Bl FruchtflKunde) Berlin 7: 1-16
Hering, E.M. 1941: Neue Fruchtfliegen aus dem Ungarischen National Museum (Dipt.). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 34: 66-70
Schmidt, E. 1910: Neue Fulgoriden. Stettiner Entomologische Zeitung, 71 305-322
Schmidt, E. 1911: Neue Fulgoriden Zool. Anz Leipzig, 38 161-171
Jacobi, A. 1943: Neue Fulgoriden aus Belgisch Congo (Rhynchota Homoptera). Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 37: 8-9
Melichar, L. 1914: Neue Fulgoriden von den Philippinen: 1. Theil. Philippine Journal of Science D: 9 269-283
Melicher, L. 1915: Neue Fulgoriden von den Philippinen: 2. Philippine Journal of Science D: 9 433-139
Wroblewski, A. 1939: Neue Fun-dorte einiger wenig in Polen bekannten Arten von Wasser-Heteropteren. Fragmenta Faunistica Mus Zool Polon 4: 143-148
Gossner, M.; Preis, M.; Altmann, I. 2007: Neue Fund von Actinonotus pulcher (Herrich-Schaeffer, 1835) aus dem Bayerischen Wald (Heteroptera: Miridae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 15: 30-42
Herold, H. 1958: Neue Fund von Chochlodina fimbriata (Rossmaessler). Jahresheft des Vereins fuer Vaterlaendische Naturkunde in Wuerttemberg, 113: 324
Fischer, K. 1977: Neue Fund von Rhinoerolophiodon (n. gen) Lophiodon und Hyrachys (Ceratomorpha, Perissodactyla, Mammalia) aus dem Eozan des Geiseltals bei Halle. 2 Teil. Lophiodon. Zeitschrift geol Wiss 59: 1129-1152
Jordan, K.H.C. 1940: Neue Funde aquatiler Rhynchoten in der Ober-lausitz. Mittw. Ges. "Isis" Bautzen: 11-12
Ondemans, A.C. 1939: Neue Funde auf dem Gebiete der Systematik und der Nomenclatur der Acari. III, pp. 20-24; IV, pp. 195-201; V, pp. 303-309. Zoologischer Anzeiger 126: 20-24
Oudemans, A.C. 1939: Neue Funde auf dem Gebiete der Systematik und der Nomenclatur der Acari. VI, pp. 75-30 ; VII, pp. 184-190. Zoologischer Anzeiger 127: 75-80
Oudemans, A.C. 1941: Neue Funde auf dem Gebieto der Systematik und der Nomenklatur der Acari. VIII. Zoologischer Anzeiger 136: 177-186
Marinas, G.; Symeonidis, N. 1975: Neue Funde aus Pikermi (Attika, Griechenland) und eine allgemeine geologische Ubesicht dieses palaontologischen Raumes. Annales geol Pays hell 26: 1-27
Gripp, K. 1968: Neue Funde aus dem Miozan und Pliozen von Amrum und Sylt. Meyniana 18: 1-8
Zapfe, H. 1960: Neue Funde aus einer eiszeitlichen Barenhehle. Veroff naturh Mus Wien NF No 3: 26-29
Segerstrale, S.G. 1944: Neue Funde der Amphipoden Calliopius laeviusculus Kroyer und Bathyporeia pilosa Lind-strom aus dem baltischen Meoresgobiet Finnlands. Commentationes Biologicae 9: 1-4
Hudec, V. 1967: Neue Funde der Nacktschnecken Lytopelte herculana Grossu, 1964 in Bulgarien und Deroceras praecox Wiktor, 1966 in der Tschechoslowakei. Vestnik Ceskoslovenske Zoologicke Spolecnosti 31: 349-354
Feyfar, O. 1966: Neue Funde der Saugetiere aus dem Tertiar und Pleistozan der Tschechoslowakei. Lynx 6: 23-30
Schmidt, E. 1971: Neue Funde der Steppenbirkenmaus, Sicistasubtilis (Pallas, 1773), in Ungarn. Säugetierkundliche Mitteilungen 19: 384-388
Kafer, E. 1948: Neue Funde der Susswassermeduse Craspedacusta sow-erbii Lankester in der Schweiz. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich 931: 54-57
Bauer, K. 1957: Neue Funde der Wimperfledermaus, Myotis e. emarginatus (Geoffroy, 1806) in Osterreich. Säugetierkundliche Mitteilungen 5: 97-100
Vierhaus, H. 1974: Neue Funde der granen Langohrfledermaus Plecotus austriacus (Fischer, 1829) in Westfalen. Natur Heimat 344: 100-102
Schuster, R. 1973: Neue Funde des 'Riesencollembolen' Tetrodontophora bielanensis in Osterreich und Jugoslawien. Carinthia II: 83: 493-496
Petronijevic, Z.M. 1954: Neue Funde des Dinotherium giganteum Kaup in Serbien. Annales de Geologiques de la Peninsule Balkanique 22: 99-113
Hess, H. 1974: Neue Funde des Seesterns Terminaster cancriformis (Quenstedt) aus Callovien und Oxford von England, Frankreich und der Schweiz. Eclogae Geologicae Helvetiae 673: 647-659
Leivo, O. 1946: Neue Funde des Sumpfrohrsangers, Acrocephalus palustris (Bechst.) in Finnland nebst einigen Bemerkungen zu seiner Ausbreitung in jungster Zeit. Ornis Fennica Helsingfors 23: 65-77
Stromer, E. 1930: Neue Funde fossiler Saugetiere im Overmiozan bayerisch Swabens. Ber Naturw Ver Augsburg 48: 29-31
Orlov, J. 1930: Neue Funde fossiler Saugetiere in Siberien. Travaux du Musee Geol Leningrad 7: 169-166
Hahn, F.; Felix. 1911: Neue Funde im nordalpinen Lias der Achenseegegend und bei Ehrwald. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie 32: 535-577
Schmidt, M. 1930: Neue Funde in der ibensch-balearischen Trias. SitzBer preuss Akad Wiss 1: 192925: 516-523
Vojtechovska-Mayerova, M. 1953: Neue Funde parasitischer Wurmer bei unseren Vogeln. Memoires de la Societe Zoologique Tchecoslovaque de Prague 17: 71-88
Raven, T. 1934: Neue Funde quartarer Saugetiere in den Nederlanden I. Proceedings Acad Sci Amsterdam 375: 302-308
Raven, T. 1935: Neue Funde quartarer Saugetiere in den Niederlanden. II. Eyuus caballus L., E. robustus Pomel Asinus hemionis fossilis Owen und Megaceros euryceros latifrons subsp. nov. Proceedings Acad Sci Amsterdam 38: 290-296
Muller, A.H. 1970: Neue Funde seltener Ceratiten aus dem ger-manischen Muschelkalk and Keuper. Mber. dt. Akad. Wiss. Berl.: 12: 632-642
Dobroruka, LJ. 1977: Neue Funde seltener Chilopoden-Arten in der Tschechoslowakei (Myriapoda: Chilopoda). Vestnik Cesl Spol Zool 414: 245-247
Duerst, O. 1924: Neue Funde sub-fossiler Pferdereste in den Schweiz nebst Versuchen uber genaue Datier-barkeit subfossiler Knochenfunde. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern for 1923: 67-112
Boettger, O. 1896: Neue Funde tertiarer Landschnecken bei Offen-bach-a.-M. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 16-19
Jordan, KHC. 1973: Neue Funde und Beobachtungen an Formiciden der Oberlausitz. Abhandlungen Ber Naturk Mus ForschStelle Gorlitz 4513: 31-32
Jordan, K.H.C. 1953: Neue Funde und Beobachtungen zur Heteropteren fauna der Oberlausitz und Obersachsen. Natura Lusatica Bautzen, no 1: 2-17
Clauss, E. 1976: Neue Funde und systematische Stellung der kaukasischen Helix flavolimbata O. Boettger, 1883 (Gastropoda, Stylommatophora). Malakologische Abhandlungen 5(10): 133-138
Trost, M. 2005: Neue Funde von Atypus muralis (Araneae: Atypidae) in Sachsen-Anhalt. Arachnologische Mitteilungen i; 29: 55-57
Hohner, L. 1963: Neue Funde von Bandwurmfmnen beim Sumpfbiber (Myocastor coypus Mol.). Ceskoslovenska Parasitologie 10: 263-264
Hasslein, L.; Schorer, PG. 1972: Neue Funde von Boetgerilla vermiformis Wiktor 1959 im Siebengebirge und am Roddenberg. Decheniana, 1251-2: 111-112
Dobat, K. 1962: Neue Funde von Bythiospeum dessini postera (Geyer) im Backnanger-Vitrellenbezirk. Archiv für Molluskenkunde 91: 49-51
Gotzinger, G. 1951: Neue Funde von Fossilen und Lebensspuren und die zonaue Gliederung dea Wiener-wald-Flysches.. Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Festband 94(2): 223-272
Gotzinger, G. 1951: Neue Funde von Fossilen und Lebensspuren und die zonsire Gliederung des Wienerwald-flysches. Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Festband 942: 223-272
Povolny, D. 1977: Neue Funde von Gnorimoschemini (Lepidoptera, Gelechiidae) aus Iran und Afghanistan. Acta Ent Bohemoslovaca 745: 322-338
Beier, M. 1973: Neue Funde von HShlen-Pseudoskorpionen auf Sardinien. Annalen naturh Mus Wien 77: 163-166
Fischer, W. 1960: Neue Funde von Henodus chelyops v. Huene im Tubinger Gipskeuper. Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Monatshefte 1959: 241-247
Moos, A. 1944: Neue Funde von Limnaeiden Insbesondere von Valeneiennesuden im Pannon Kroatiens. Vjestnik Hrvatskog Drzavnog Grolozkog Zavoda I Muzeja Zagreb, 2-3: 341-390
Epperlein, K. 1973: Neue Funde von Lycaena amandus Schn. im Erzgebirge. Entomologische Nachrichten Dresden 176: 92-92
Jenisch, V.; Tichy, G. 1977: Neue Funde von Mastodonten-Mdaren aus den Schottern des sudlichen Kobernausser Waldes (Oberosterreich). Jahrbuch oberost. MusVer.: 1221: 193-200
Hartmann, G. 1957: Neue Funde von Muschelkrebsen (Ostracoda) im Gebiet der Nordseekuste und der Kieler Bucht. Schrw. Ver. Schl.-Holst: 107-119
Adam, K.D. 1954: Neue Funde von Palaeosemayeostoma geryonoidcx ((Cuidaria) aus dem unteren Dogger Sudwest-Deutschlands. Jahresbericht des Oberrheinischen Geologischen Vereines Stuttgart N F. (for 35: 88-96
Gad, J. 2004: Neue Funde von Palynomorphen aus der Metamorphen Zone des Hunsruecks. Mainzer Geowissenschaftliche MitteilungenOktober; 32: 133-138
Braasch, D. 1972: Neue Funde von Plecopteren in Bulagarien. Entomologische Nachrichten Dresden 16(7-8): 81-90
Tarmann, G. 1977: Neue Funde von Procris (Lucasiterna) horn Alberti 1937 (Lepidoptera, Zygaenidae). Mitteilungen munch ent Ges 67: 91-94
Meischner, K.D. 1962: Neue Funde von Psammolimulus gottingensis (Merostomata, Xiphosura) aus dem Mittleren Buntsandstein von Gottingen. Paläontologische Zeitschrift 36: 185-193
Zapfe, H. 1948: Neue Funde von Raubtieren aus dem Unterpliozan des Wiener Beckens. Sitzungsber Osterreich Akad Wiss Math Nat Kl Abt I 157(6/10): 243-262
Leuthardt, F. 1929: Neue Funde von Resten grosser Huftiere aus dem Diluvium der Umgebung Liestal. Verhandlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft 110: 191-192
Leuthardt, F. 1929: Neue Funde von Resten grosser Huftiere aus dem Diluvium der Umgebung von Liestal. Eclogae Geol Helvetiae 22(2): 162-165
Fischer, K. 1977: Neue Funde von Rhinocerolophiodon (n. gen.), Lophiodon und Hyrachyus (Ceratomorpha, Perissodactyla, Mammalia) aus dem Eozan des Geiseltals bei Halle (DDR). 1. Teil: Rhinocerolophiodon. Zeitschrift geol. Wiss.: 57: 909-919
Gerth, H. 1923: Neue Funde von Rhinoceros antiquitatis Blumenb, in der Maasmundung. Verhandelingen van het Geologisch-Mijnbouwkundig Genootschap (Geol Ser) 's-Gravenhage, 7 pp.. 99-104
Malicky, H. 1971: Neue Funde von Rhyacophila simulatrix McL.(Trichoptera, Rhyacophilidae). Polskie Pismo Entomologiczne 41: 313-317
Burchard, O.; Ahl, E. 1927: Neue Funde von Riesen-Landschild-kroten auf Teneriffa. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 794: 439-447
Blommers, L. 1971: Neue Funde von Roncus (Parablithrus) ghidinii Beier 1942. Natura Bresciana: 3-5
Haigos, J. 1970: Neue Funde von Simulium (Cleitosimulium) degrangei Dorier et Grenier, 1959 (Diptera, Simuliidae) in der Slowakei. Sb. slov. narod. Muz.: 16(2): 199-200
Kosel, V. 1972: Neue Funde von Susswasserschwammen (Porifera, Spongillidae) in der Slowakei. Biologia (Bratislava) 27(5): 433-436
S.Doncev. 1965: Neue Funde von Sylvia melanocephala (Gmelin) S. cantillans (Pallas) und S. hortensis (Gmelin) in Bulgarien. Izvestiya na Zoologicheskiya lnstitut Sofiya 18: 59-63
Yakovlew, N. 1903: Neue Funde von Trias-Sauriern auf Spitzbergen. Verhandlungen der Russ Mineralogischen Gesellschaft 2(xl): 180-202
Kahlke, H.D. 1965: Neue Funde von Urmenschen-Resten in Ostasien. Natur und Museum 95: 109-115
Buhler, P. 1961: Neue Funde von Wimpernfledermaus, Grosshufeisennase und Fransenfledermaus in Wurttemberg. Jahresheft des Vereins fuer Vaterlaendische Naturkunde in Wuerttemberg 116: 295-296
Kissling, E. 1897: Neue Funde von diluvialen Arctomysresten aus der Umgegend von Bern. MT Ges Bern, 1-7
Schlosser, M. 1923: Neue Funde von fossilen Wirbeltieren in Spanien. Zentralblatt fuer Mineralogie Stuttgart, 657-662
Boursin, C. 1970: Neue Funde von interessanten Noctuiden-Arten in Europa. (Beitrage zur Kenntnis der Noctuidae Trifinae, Nr. 168.). NachrBl bayer Ent 18: 78-82
Tobler, A. 1927: Neue Funde von obereocanen Grossforaminiferen in der nordperuanischen Kustenregion. Eclogae Geologicae Helvetiae 20: 415-422
Nekhoroshev, B. 1936: Neue Funde von silurischen Bryozoen. Transactions of the Geological and Prospecting Service of the USSR: 61: 1-40
Schairer, G. 1968: Neue Funde zu Ammonites perarmatus mamillanus Quenstedt. Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung fuer Palaeontologie und Historische Geologie 8: 117-125
Dampf, 1912: Neue Funde zur ostpreussischen Insektenfauna. Konigsberg Schrk. Ges: 277-279
Petzsch, H. 1939: Neue Fundnach weise von Farbspielen des Hamsters (Cricetus cricetus L.). Zoologischer Anzeiger 125: 269-270
Gruber, J. 2007: Neue Fundnachweise fuer drei Juliden-Arten in Oesterreich (Diplopoda: Julida: Julidae). Schubartiana 2: 21-27
Kertesz, G. 1957: Neue Fundorte der Anostraca-Phyllopoden in Ungarn. Opuscula Zoologica (Budapest): 2: 55-63
Zicsi, A. 1964: Neue Fundorte des Lumbriciden (Dendrobaena auriculata (Rosa) 1897 in Ungar. Annls Univ Sci budapest Sect Biol 7: 255-258
Jacobson, G. 1909: Neue Fundorte einiger Kafer in Chinesisch-Centralasien. Annales du Musee Zoologique St Peterburg 13 (lix)
Niedbala, W. 1967: Neue Fundorte einiger seltenen Moosmilbeti (Acari, Oribatei) in Polen. Fragmenta Faunistica 13: 299-302
Urbahn, E. 1975: Neue Fundorte fur Cabera leptographa Wehrli in Europe (Lep. Geometridae). Atalanta Munnerstadt 61: 19-22
Lundstrom, A. 1938: Neue Fundorte fur Cyathura carinata (Kroyer) und Polydora ligni Webster. Kungliga Fysiografiska Sallskapets I Lund Forhandlingar 7: 172-174
Wohlberedt, O. 1903: Neue Fundorte fur Helix pomatia L. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 86-88
Schneider, G. 1927: Neue Fundorte fur Protohydra leuckarti Greeff bei der zoologischen Station Tvarminne. Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica Helsingfors 2: 8-10
Radovanovic, M. 1961: Neue Fundorte neotenischer Bergmolche in Jugoslawien. Zoologischer Anzeiger 166: 206-218
Willer, A. 1928: Neue Fundorte seltener Crustaceen in Ostpreussen. Schriften der Physikalisch-Okonomischen Gesellschaft zu Konigsberg 65(no. 3-4: 112
Gerhardt, J. 1909: Neue Fundorte seltener schlesischer Kafer aus dem Jahre 1908. . .. Breslau Jahresh Ver Insektenk H: 2 16-17
Gerhardt, J. 1910: Neue Fundorte seltener schlesischer Kafer aus dem Jahre 1909. Breslau Jahresh Ver Insektenk H: 3 5-8
Gerhardt, J. 1906: Neue Fundorte seltenerer schlesischer Kafer aus dem Jahre 1905. Zeitschrift fuer Entomologie Breslau NF: 31 1-7
Gerhardt, J. 1907: Neue Fundorte seltenerer schlesischer Kafer aus dem Jahre 1906. Zeitschrift fuer Entomologie Breslau N F H: 32 1-8
Gerhardt, J. 1908: Neue Fundorte seltenerer schlesischer Kafer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906. Breslau Jahresh Ver Insektenk (N F) H: 33 9-12
Dresscher, T.G.N.; Engel, H.; Spoel, S. van der. 1966: Neue Fundorte und Variabilitat der Xerobdella anulata Autrum,1958(Hirudinea, Haemadipsidae). Beaufortia 13: 213-219
Dresscher, T.G.N.; Engel, H. van der Spoel, S. 1966: Neue Fundorte une Variabilitat der Xerohdella anulata Autrum, 1958 (Hirudinea, Haemadipsidae). Beaufortia 13(160): 213-219
Pasuljevic, G. 1965: Neue Fundorte von Ablepharus kitaibelii (Bibron et Bory) in Jugoslawien. Glasnik Muzeja Srpske Zemlje, 20B 315-317
Van Regteren Altena, C.O. 1971: Neue Fundorte von Anonlusitanicus Mabille. Archiv für Molluskenkunde 101: 183-185
Herhaus, K,F. 1977: Neue Fundorte von Congeria cochleata (Nyst 1835) (Bivalvia, Eulamellibranchiata, Dreissenidae) in Nordwestdeutschland. Limnologische Schr Gewasser und Abwasser, 62-63: 127-131
Pirocchi, L. 1943: Neue Fundorte von Diaptomiden (Crust.; Copepoda) auf der intalienischen Halbinsel. ZoolLeipzig: 248-250
Pesta, O. 1925: Neue Fundorte von Diaptomus tatrieus Wierz., Heterocope saliens Lillj. Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. Ann Nat Hist Mus Wien 38: 7-14
Manek, F. 1905: Neue Fundorte von Eocanfossilien bei Rozzo (Istrien). Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt Wien, 351-352
Jaeckel, S.G.A. 1953: Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins. Faunistische Mitteillungen aus Norddeutschland 1(3): 6-11
Jaeckel, S.G.A. 1957: Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins, VI. (ubrige Stylommatophora; Basommatophoren; Prosobranchier). Faunistische Mitteillungen aus Norddeutschland 1: 10-16
Knipowitsch, N. 1904: Neue Fundorte von Meeres-Mollusken und Balaniden in den Ablagerungen der borealen Transgression. St Peterburg Verhandlungen der Russisch Mineralogischen Gesellschaft, 41 187-195
Buttner, K. 1932: Neue Fundorte von Polita depressa Sterki. Archiv für Molluskenkunde 64(2): 63-67
Jaeckel, S.G.A. 1958: Neue Fundorte von Prosobran-chiern der Susswasser Schleswig-Holsteins. Faunistische Mitteillungen aus Norddeutschland 1(9): 9-15
Nadig, A. 1960: Neue Fundorte von Tropidopola cylindrica cylindrica (Marsch.) in Mittelitalien (Ortfaoptera). Bollettino della Societa Entomologica Italiana 90: 95-100
Bader, C. 1956: Neue Fundorte von Wassermilben aus dem Belgisch-Kongo. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 53: 281-286
Pawlowski, L.K. 1938: Neue Fundorte von drei seltenen Egelarten in Polen. Archbiol. Ichthyol. Suwalki: 47-50
Zilahl-Sebess, G. 1939: Neue Fundorte von einigen Hymenopteren auf der Ungarischen Tiefebene. Fragmenta Faunistica Hungarica Budapest 2: 61-64
Kolosvary, G. 1942: Neue Fundorts-angaben uber einiger Balanidenarte und Daten zur Assoziation der Bala-niden und Mollusken. Veroeffentlichungen Deutschen Kolonial-Ubersee- Mus Bremen 3: 300-309
Kolosvary, G. 1942: Neue Fundortsangaben uber einige Balanienarte und Daten zur Association der Balaniden und mollusken. Veroeffentlichungen Deutschen Kolonial-Ubersee- Mus Bremen 32: 300-309
Angelov, A. 1965: Neue Fundstatten der Gattung Plagigeyeria. Archiv für Molluskenkunde 94: 135-137
Risto, G. 1956: Neue Fundstellen der Pikermifauna in Mazedonien. Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 4: 69-96
Flasar, I.; Zvaric, B. 1966: Neue Fundstellen dreier bemerkenswerter Schneckenarten in der Tschechoslowakei. Malakologische Abhandlungen 1: 245-251
Mayer, H. 1951: Neue Fungivoridae (Diptera-Nematocera) aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. II. Annh. Mus. Wien: 127-136
Balss, H. 1913: Neue Galatheiden aus der Ausbeute der deutschen Tiefsee-Expedition, Valdivia. ZoolLeipzig: 221-226
Baudys. 1916: Neue Gallen und Gallenwirte aus Bohmen. Soc Entomol Stuttgart 31: 45-49
Hedicke, H. 1917: Neue Gallensubstrate aus dem. Arboretum des. Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 174-177
Baudys, E. 1916: Neue Gallenwirte aus Bohmen. Soc Entomol Stuttgart 31: 45-49
Nalepa, A. 1900: Neue Gallmilben (20 Fortsetzung). Anz Ak Wiss. ; xxxvii(15): 154-156
Nalepa, A. 1902: Neue Gallmilben (21 Fortsetzung). Anz Ak Wiss. ; xxxix(17): 221-223
Nalepa, A. 1903: Neue Gallmilben (23 Fortsetzung). Anz Ak Wiss, xl(25): 292-294
Nalepa, A. 1916: Neue Gallmilben (Java.). Wien Anzeiger der Akademie der Wissenschaften, 53 283-284
Nalepa, A. 1904: Neue Gallmilben. 25 Fortsetzung. Anz Ak Wiss 23: 335
Nalepa, A. 1909: Neue Gallmilben. 30 Fortsetzung. Wien Anzeiger der Akademie der Wissenschaften, 116-117
Nalepa, A. 1891: Neue Gallmilbeu. Anzien: 225
Skuhrava, M. 1967: Neue Gallmuchen-gattung Mamaevia n.g. n. sp. (Diptera: Itonididae) aus Bohmen. Marcellia 34: 103-107
Kieffer, J.J. 1914: Neue Gallmucken aus Sud-Afrika. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt II: 40 514-517
Mamaev, B.M. 1961: Neue Gallmucken der Gattung Ametrodiplosis Rubs. (Diptera, Itonididae). Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 58: 384-388
Rubsaamen, E.H. 1892: Neue Gallmucken und Gallen. BerlZeit: 393-406
Kieffer, J.J. 1912: Neue Gallmucken-Gattungen. Bitsch 2 pp and Marcellia Avellino, 11 x-xi
Hellen, W. 1964: Neue Gallwespenfunde aus Finnland (Hym., Cynipinae). Notulae Entomologicae Helsingfors 44: 133-135
Angelov, A. 1959: Neue Gastropoden aus den unterirdischen Gewassern Bulgariens. Archiv für Molluskenkunde 88: 51-54
Maltzan, H.V. 1885: Neue Gastropoden vom Senegal. NachrGes: 25-30
Wilckens, R. 1921: Neue Gastropodenfunde im mittleren Buntsandstein des Leinetals. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin B 72: 281-285
Remane, A. 1927: Neue Gastrotricha Macrodasyoidea. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 54: 203-242
Rudescu, L. 1966: Neue Gastrotrichen fur das Schwarze Meer. (Systematik, Okologie und Zoogeographie der Gruppe). Hidrobiologia 7: 103-130
Roesler, R. 1954: Neue Gattun-gen und Arten der deutschen Psocop-terenfauna (Psocoptera). Beitraege zur Entomologie Berlin 4: 559-574
Kohl, F.F. 1889: Neue Gattungen aus der Hymenopteren-Familie der Sphegiden. Annalen Hofmuseum Wien, IV 188-196
Strand, E. 1911: Neue Gattungen und Arten afrikanischer Heterocera. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 584-590
Kleine, R. 1926: Neue Gattungen und Arten aus der Familie Brenthidae. Stettin, ent: 354-372
Enderlein, G. xFCnther. 1912: Neue Gattungen und Arten aussereuropaischer Braconiden. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin 782: 38-41
Enderlein, G. xFCnther. 1910: Neue Gattungen und Arten aussereuropaischer Fliegen. Stettiner Entomologische Zeitung 72 135-209
Enderlein, G. xFCnther. 1912: Neue Gattungen und Arten aussereuropaischer Phoriden. Stettiner Entomologische Zeitung, 73 46-52
Hennig, W. 1969: Neue Gattungen und Arten der Acalypteratae. Canadian Entomologist 101: 589-633
Ohaus, F. 1911: Neue Gattungen und Arten der Dynastidengruppe Phileurini. Entomologische Rundschau, 8 169-171
Hering, E.M. 1947: Neue Gattungen und Arten der Fruchtfliegen. Siruna Seva (Bl FruchtflKunde) Berlin, 6: 16
Brenske, E. 1897: Neue Gattungen und Arten der Melolonthiden aus Afrika und Asien. Entomologische Zeitung: 96-120
Szabo, JB. 1975: Neue Gattungen und Arten der Palaarktischen Telenominen (Hymenoptera, Scelionidae). Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 67: 265-278
Breddin, G. 1903: Neue Gattungen und Arten der Reduviidengruppe Ectrichodiinae. Zoologischer Anzeiger: 508-514
Balthasar, V. 1966: Neue Gattungen und Arten der Scarabaeoidea der australischen und neotropischen Region. (130. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeoidea, Col.). Entiol. Syst. Kafer: 177-185
Szabo, J.B. 1956: Neue Gattungen und Arten der Scelioniden aus Ost-Afrika und Mittel-Amerika. Opuscula Zoologica (Budapest): 1: 47-52
Schmidt, E. 1910: Neue Gattungen und Arten der Subfamilie Cercopinae Stal, ein Beitrag zur Kenntniss der Carcopiden (Hemiptera-Homoptera). Archiv fuer Naturgeschichte Berlin 71: 53-112
Schmidt, E. 1918: Neue Gattungen und Arten der Subfamilie Machaero-tinae Stal. Ein Beitrag zur Kenntnis der Cercopiden (Rhynchota Homoptera). Entomologische Zeitung 79: 366-373
Borner, C. 1939: Neue Gattungen und Arten der mitteleuropaischen Aphidenfauna. Arb Physiol Angew Ent Berlin 6: 75-83
Baratov, N. 1934: Neue Gattungen und Arten der orientalischen Raupenfliegen (Larvaevoridae). Encyclopedie Entomologique Ser B II Dipt 7: 160-165
Szelenyi, G. 1941: Neue Gattungen und Arten der palaarktischen Scelioniden (Hym. Proctotrupoidea). Zoologischer Anzeiger 134: 158-168
Balthasar, V. 1938: Neue Gattungen und Arten der sudamerikanischen Coprophagen. (4. Beitrag zur Kenntnisder Scarabaeiden der neotropischen Region.). Entomologische Blätter 34: 210-223
Schmitz, H. 1925: Neue Gattungen und Arten europaeische Phoriden. Encyclopedie Entomologique Ser B II Dipt 2: 73-85
Fieber, F.X. 1866: Neue Gattungen und Arten in Homopteren (Cicadina, Bur.). Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XVI 497-516
Faust, J. 1898: Neue Gattungen und Arten in der Celeuthetiden-Gruppe. Entomologische Zeitung: 229-298
Enderlein, G.Xfcnther 1909: Neue Gattungen und Arten nordamerikanischer Copeognathen. Portici Bollzool: 329-339
Hering, E.M. 1942: Neue Gattungen und Arten palaearktischer und exotischer Fruchtfliegen. Siruna Seva Berlin 4: 1-31
Enderlein, G. 1912: Neue Gattungen und Arten von Braconiden. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin 786: 94-100
Enderlein, G. xFCnther. 1909: Neue Gattungen und Arten von Copeognathen aus Transvaal sowie aus der Ohaussehen Ausbeute aus Ecuador. Stettiner Entomologische Zeitung, 70 266-273
Geitler, L. 1928: Neue Gattungen und Arten von Dinophyceen, Hetero-konten und Chrysophyceen. (Neue oder wenig bekannte Microorganismen aus der Umgebung von Lunz. IV. Teil.). Archiv fuer Protistenkunde Jena 63: 67-83
Kner, R.; Steindachner, F. 1864: Neue Gattungen und Arten von Fischen aus Central-America; gesammelt von Prof. M. Wagner. Abhandl. Bayr. Ak. Wiss.: x1: 1-61
Hering, E.M. 1942: Neue Gattungen und Arten von Fruchtfliegen aus dem Zoologischen Museum der Universitat Berlin (Dipt.). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 25: 274-291
Viets, K.O. 1962: Neue Gattungen und Arten von Wassermilben aus Sudafrika. Zoologischer Anzeiger 168: 356-388
Neumann, O. 1920: Neue Gattungen und Unterarten afrikanischer Vogel. Journal fuer Ornithologie Leipzig, 68 77-83
Strasser, K. 1937: Neue Gattungen uud Arten der Attemsiiden (Diplopoda Ascospermophora). Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 69: 177-214
Wehrli, E. 1939: Neue Gattungen, Arten und Rassen aus China und Trans-kaukasien. Entomologische Rundschau 56: 363-366
Wehrli, E. 1936: Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen (Lep. Geom.). Entomologische Rundschau Stuttgart : 58: 513-516, 562-568
Wehrli, E. 1945: Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Rassen. Schweiz Ent Ges 19: 334-338
Wehrli, E. 1938: Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Rassen von Geometriden (Lep.). Entomologische Rundschau 55: 354-360
Bering, E.M. 1944: Neue Gattungon und Arten von Fruchtfliegen der Erde. Siruna Seva Berlin 6: 1-17
Hering, M. 1934: Neue Gattungsbezeichnungen minierender Tenthrediniden (Hymenopt.). Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 28: 353
Reichenow, A. 1886: Neue Gedanken uber zoogeographische Regionen. Journal fuer Ornithologie, 549-551
Stechow, E. 1913: Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue species von Thecaten aus Japan. Zoologischer Anzeiger 43: 137-144
Suvorov, G. 1912: Neue Genera und Arten der Curculionidae (Coloptera) aus dem palaearktischen Faunengebiete. Revue Russe d'Entomologie, 12 408-490
Stechow, E. 1912: Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin 873: 248-265
Stechow, E. 1921: Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraton. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin 873: 248-265
Wehrli, E. 1935: Neue Genera und neue palaarktische Arten und Rassen. Entomologische Zeitschrift 49: 13-14
Ohaus, F. 1931: Neue Geniatinen IV. (Col.). Stettiner Entomologische Zeitung 92: 227-258
Ohaus, F. 1924: Neue Geniatinen iii. (Col., Lamell., Rutelin.). Stettiner Entomologische Zeitung 84(1923): 179-186
Ohaus, F. 1917: Neue Geniatinen. (Col. Lamell. Rutelin,). Entomologische Zeitung 78: 3-53
Stechow, E. 1921: Neue Genora und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Archiv fuer Naturgeschichte Berlin Abt A: 87(3): 248-265
Wehrli, E. 1932: Neue Geometri-den-Arten und -Rassen (Lepid. Het.) von der Maras-Expedition L. Osthelder u. E. Pfeiffer, Munchen. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 22: 3-11
Bastelberger. 1909: Neue Geometriden aus Central-Formosa. Entomologische Zeitschrift 23: 33-34
Heimlich, W. 1960: Neue Geometriden aus Chile. Enttuttgart: 268-274
Bastelberger. 1909: Neue Geometriden aus Columbian. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 3 82-83: 101
Wehrli, E. 1931: Neue Geometriden aus West-China (Lep., Het.). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 15: 52-54
Bastelberger, C. 1905: Neue Geometriden aus meiner Sammlung. Entomologische Zeitschrift 19 5
Fuchs, A. 1901: Neue Geometriden der Genera Acidalia und Eupithecia aus Sicilien. Entomologische Zeitung: 119-125
Gaede, M. 1922: Neue Geometriden des Berliner Zoologischen Museums. Entomologische Rundschau 39: 35-36
Fuchs, A. 1902: Neue Geometriden und Kleinfalter des europaischen Faunengebiets. Stettiner Entomologische Zeitung, 317-330
Bastelberger, 1911: Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). Ent. Stuttgart: 22-23
Wehrli, E. 1931: Neue Geometriden-Arten und Rassen aus China und Tibet. Neue Beitrage zur Systematischen Insektenkunde Berlin 5: 17-31
Bretschneider, R. 1951: Neue Geometriden-Formen in Sachsen. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 36: 21-22
Wehrli, E. 1926: Neue Geometridenformen und Arten aus Spanien. Internationale ent Zs Guben : 19: 320-321
Attems, C. 1947: Neue Geophilo-morpha des Wiener Museums. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 55: 50-149
Werner, F. 1931: Neue Geradflugler (Insecta Orthoptera), gesammelt auf einer im Jahre1930mit Unterstutzung der Akademie unternommenen Reise nach Marokko. Anz Akad Wiss Wien 68: 201-204
Homeyer, A.V. 1886: Neue Gesichtspunkte betreffs Aurikelfrass. Monat Schutze Vogelw, 94-99
Erhardt, A. 1955: Neue Gesichtspunkte in der Behandlung der Oxyuriasis und Askariasis. Pharmazeutische Zeit, 91-100: 1432
Wachtl, F.A. 1910: Neue Gesichtspunkte uber die Entstehung von Nonnenkalamitaten und die Mittel zu ihrer Abwehr. Zentralblatt Forstwes Wien, 36 145-151
Garbowski, T.Dybowski, B. 1900: Neue Gesichtspunkte und Theorien auf dem Gebiete den vergl. Anatomie. Zoollbl: 51-57
Garbowki, T.; Dybowski, B. 1899: Neue Gesichtspunkte und Theorien auf dem Gebiete der vergl. Anatomie. Zoologisches Centralbl, VI 185-192
Simroth, H. 1905: Neue Gesichtspunkte zur Beurteihung niederer Wirbel tiere. Verhch. zool. Ges: 51-67
Fursch, H. 1964: Neue Gesichtspunkte zur Beurteilung des Gattungsnamens Micraspis Dejean (Col., Coccinellidae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 13: 70-72
Simroth, H. 1905: Neue Gesichtspunkte zur Beurteilung niederer Wirbeltiere. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft: 51-67
Dosse, G. 1953: Neue Gesichtspunkte zur Spinnenmilbenfrage. Mitteilungen der Biologischen Zentralanstalt Berlin 75: 224-227
Haeckel, E. 1884: Neue Gestraeaden der Tiefsee mit Caement-Skelet. SBGes. (Jen. Z. Nat. xvii.): 84-89
Kraatz, G. 1896: Neue Getoniden aus Ostafrika, gesammelt von R. v. Bennigsen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 71-80
Niethammer, J. 1975: Neue Gewolle aus Sudwestafrika. Journal SW Afr Scient Soc 29: 133-170
Kralcek, M. 1966: Neue Glasflugler-Art der Gattung Aegenia F. aus Sudmahren (Sesiidae, Lep.). Casopis Moravskeho Musea V Brne 51: 231-236
Ducke, A. 1902: Neue Goldwespen von Para. Zeitschrift Hym Dipt, II 204-207
Zimmermann, S. 1958: Neue Goldwespenfunde in Osterreich (Hymenoptera, Chrysididae). Entomologisches Nachrichtenblatt 10: 61-64
Zinunermann, S. 1960: Neue Goldwespenfunde in Osterreich (Hymenoptera,Chrysididae). II. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 12: 115-116
Mottl, M. 1967: Neue Grabungen in der Repolusthohle bei Peggau in der Steiermark. (Foreword: K. Murban). Mitteilungen des Museums fuer Bergbau Geologie und Technik Graz 15: 77-87
Schulthess, A. 1926: Neue Grabwespen aus Nordafrika. Konowia Vienna 5: 150-160
Handlirsch, A. 1895: Neue Grabwespen aus der Sammlung des Leidener Museums. Notes from the Leyden Museum, XVII 107-110
Ducke, A. 1903: Neue Grabwespen vom Gebiete des unteren Amazonas. VerhWien: 265-270
Haberfelner, E. 1936: Neue Graptolithen aus dem Gotlandium Bohmens, Bulgariens und der karnischen Alpen. Geologica Balcanica 2: 87-95
Gruhl, H. 1955: Neue Graptolithenfunde in der Oberlausitz. Abhandlungen Naturkundemus Gorlitz 342: 189-191
Schopphaus, H. 1974: Neue Graureiherkolonie bei Haltern. Anthus(3-4): 91
Erhardova, B. 1955: Neue Gregarinen aus Milben. Ceskoslovenska Parasitologie 2: 35-37
Warnecke, G. 1935: Neue Gross-schmetterlinge von den nordfricsischen Inseln, insbesondere von der Insel Sylt. Entomologischer Anzeiger Wien 15: 103-106, 201-202, 213-216
Strand, E. 1911: Neue Grossschmetterlinge aus Abyssinien. Gesammelt v. A. Kostlan. Entomologische Rundschau, 28 137-141
Luebbert, H. 1913: Neue Grundlagen der Aalkultur in Deutschland. Roma Atti V Congresso internaz pesca 1911: 231-241
Arx, M. 1926: Neue Grundlagen der Entwicklungslehre. Anatomischer Anzeiger 60: 515-528
Stechow, E. 1921: Neue Gruppen skelettbildender Hydrozoen und Ver-wandtschaftsbeziehungen rezenter und fossiler Formen. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 26: 29-31
Stechow, E. 1921: Neue Gruppen skelettbildender Hydrozoen und Verwandtschaftsbeziehungen rezenter und fossiler Former. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 26: 29-31
Karaman, Z. 1961: Neue Gruppierung der Arten des Genus Brachygluta Thomson (Coleoptera Pselaphidae). Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 7: 127-174
Dettmer, H. 1926: Neue Gynipiden aus den Niederlanden. Zoologischer Anzeiger 66: 82-91
Ochs, G. 1967: Neue Gyriniden aus dem Museum G. Frey in Tutzing (Gyrinidae, Col.). Entomologische Arbeiten aus dem Museum Georg Frey 18: 412-418
Ochs, G. 1964: Neue Gyriniden aus den brasilianischen Staaten Santa Catarina und Parana. Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Staatsinstitut und Zoologischen Museum Hamburg 3(49): 1-7
Hamann, O. 1891: Neue Gysticerkoiden mit Schwanzanhangen. Jenaische Zeitschrift fuer Naturwissenschaft, XXV 553-564
Bl?thgen, P. 1937: Neue Halictini aus Cypern (Hym., Apidae, Halictinae). Konowia Vienna 16: 41-54
Friese, H. 1925: Neue Halictus-Arten aus Sud-Afrika. Stettiner Entomologische Zeitung 86: 135-140
Schaeflein, H. 1968: Neue Halipliden- und Dytiscidenfunde fur die Umgebung von Straubing (Coleoptera). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 17: 55-59
Chappuis, P.A. 1928: Neue Harpacticiden aus Java. Treubia Buitenzorg 10: 271-283
Marinov, TM. 1973: Neue Harpacticiden aus dem Atlantischen Ozean (im Bereich Nordwest Afrikas und der Kanarischen lnseln). l. Haloschizopera latisetifera n. sp. Comptes r Acad Bulg Sci 269: 1235-1237
Drzycimski, I. 1968: Neue Harpacticoida (Copepoda) aus dem Westnorwegischen Kustengebiet. Sarsia 31: 15-23
Kunz, H. 1937: Neue Harpacticoiden (Crustacea Copepoda) von Helgoland. Kieler Meeresforschungen 1: 352-358
Jedlicka, A. 1935: Neue Harpalinen aua Ostasien. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 32: 137-138
Kollibay, P. 1912: Neue Haubenlerchenformen. Ornithologische Monatsberichte, 20 25-27
Zumpt, F. 1957: Neue Haustiere in Sudafrika?. Kosmos Stuttgart 53: 348-350
Faust, J. 1893: Neue Heilipinen. Stettiner Entomologische Zeitung, liv 3-14
Neustetter, H. 1912: Neue Heli conius. Fauna exotica, Frankfurt a; 1: 54-55
Gottschick, F.; Wenz, W. 1927: Neue Helicellinen aus schwabischen Silvanaschichten. Archiv für Molluskenkunde 59: 147-149
Lindholm, W.A. 1913: Neue Heliciden aus dem Kaukasus-Gebiete. Frankfurt achrBl. D. malakozool. Ges: 137-144
Stichel, H. 1899: Neue Heliconius aus Sud-Brasilien. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXV 28-30
Neustetter, H. 1907: Neue Heliconius-Formen. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 57 (178-185)
Fassl, A.H. 1912: Neue Heliconiusformen aus Kolumbien. Entomologische Rundschau, 29 55-56
Roskin, G. 1929: Neue Heliozoen-Arten. I. Archiv fuer Protistenkunde Jena 66: 201-206
Kobelt, W. 1898: Neue Helix-Arten aus Montenegro. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 161-165
Boettger, O. 1897: Neue Helix-Formen aus dem Mainzer Tertiar. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 16-21
Linstow, O. von. 1909: Neue Helminthen aus Deutsch-Sudwest-Afrika. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I: 50 448-451
Linstow, O.V. 1904: Neue Helminthen aus Westafrika. Zentralblatt fuer Bakteriologie, XXXVI 379-383
Poppius, B. 1912: Neue Hemiptera Heteroptera aus Algier. Wiener Entomologische Zeitung 31: 165-169
Bergroth, E. 1906: Neue Hemiptera aus Madagascar. Wiener Entomologische Zeitung 25: 17-19
Bergroth, E. 1910: Neue Hemiptera aus Madagaskar. Wiener Entomologische Zeitung 29: 229-234
Bergroth, E. 1906: Neue Hemiptera aus Madagaskar. II. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 50: 254-270
Bergroth, E. 1908: Neue Hemiptera aus Sud-Abyssinien. Revue Russe d'Entomologie. 1907, ; 72-3: 106-110
Wagner, E. 1950: Neue Hemiptera-Heteroptera aus Nordafrika. Bulletin de la Societe Fouad ler d'Entomologie 34: 143-149
Reichensperger, A. 1910: Neue Hemipterenfunde aus dem Rheinland. Bonn SitzBer Nat Hist Ver, 1909(E.): 109-112
Fruhstorfer, H. 1909: Neue Hesperiden. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 3 149-150
Fruhstorfer, H. 1910: Neue Hesperiden des Indo-Malayischen Faunengebietes und Besprechung verwandter Formen. DZs. Iris Berlin: 58-104
Plotz, C. 1885: Neue Hesperiden des indischen Archipels und Ost-Africas. B: 225-232
Speyer, A. 1879: Neue Hesperiden des palaarctischen Faunengebiets. Stettiner Entomologische Zeitung, xl 342-352
Hering, M. 1918: Neue Hesperiiden aus China. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 9: 51-59
Kauffmann, G. 1955: Neue Hesperiiden-Aberrationen (Lepidoptera, Hesperiidae). Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft Basel (N F): 5: 75-76
Borchmann, F. 1940: Neue Hetero-meren aus dem Museum der Stadt Stettin (Col.). Stettiner Entomologische Zeitung 101(Heft 3: 47-49
Wagner, F. 1931: Neue Heterocera aus Kleinasien. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 25: 367-371
Reisser, H. 1958: Neue Heterocera aus Kreta. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 43: 105-128
Rebel, H. 1947: Neue Heteroceren aus Aegypten. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 32: 49-60
Schawerda, K. 1934: Neue Heteroceren aus Algerien. Internat Ent Zeitschr 28(23): 285-287
Wagner, F. 1913: Neue Heteroceren aus Centralasien. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 7 2-4
Hering, E.M. 1941: Neue Heteroceren aus dem Congo-Gebiet. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 85: 72-84
Reisser, H. 1933: Neue Heteroceren aus dem Grossen Atlas. Zeitschrift des Oesterreichischen Entomologen Vereins Vienna 18: 39-44, 49-52
Zerny, H. 1934: Neue Heteroceren aus dem Grossen Atlas in Marokko. Zeitschrift des Oesterreichischen Entomologen Vereins Vienna 19: 33-39, 43-48
Gaede, M. 1932: Neue Heteroceren aus den Congo-Museum. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 22(1): 118-120
Zerny, H. 1916: Neue Heteroceren aus der Sammlung des K. K. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Annalen Naturhist Hofmus Wien, 30 173-195
Hartig, F. 1970: Neue Heteroceren-Rassen aus Kalabrien. NachrBl bayer Ent 19: 114-118,1 pl
Kaszab, Z. 1956: Neue Heteromera (Coleoptera) aus Ungarn. Acta Zoologica Budapest 2: 333-338
Borchmann, F. 1912: Neue Heteromeren aus Argentinien. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 386-390
Haag-rutenberg, G. 1879: Neue Heteromeren aus dem Musenm Godeffroy. Journal des Museum Godeffroy, XIV 115-137
Borchmann, F. 1925: Neue Heteromeren aus dem malayischen Gebiete. Treubia Buitenzorg 6: 329-364
Lindberg, H. 1939: Neue Heteropten aus Aegypten. Bulletin de la Societe Fouad ler d'Entomologie 22(1938): 10-21
Wagner, E. 1976: Neue Heteropteren aus Turkei und dem Libanon (Hemiptera, Heteroptera). Reichenbachia 1610: 135-141
Wagner, E. 1954: Neue Heteropteren der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Vienna 1952-19531953; 59: 296-300
Kaszab, Z. 1940: Neue Heterotar-sinen (Coleopt. Tenebr.) aus der Samm-lung des ungarischen National museums. Ann Mus Nat Hungarici Budapest 33: 153-160
Hering, E.M. 1949: Neue Hetoroceren aus dem Congo-Gebiet. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines 42: 230-239
Umnov, N.N. 1931: Neue Heuschrecken-Arten aus Mittel-Asien (Orthopt. Acridiodea). Wiener Entomologische Zeitung 48: 132-137
Spaeth, F. 1937: Neue Hiapinen aus der Sudsee (Coleoptera). Proceedings of the Royal Entomological Society of London (B): 6: 26-28
Mamajev, B.M. 1961: Neue Hiastatus-Aiten (Diptera: Itonididae). Beitraege zur Entomologie Berlin 11: 446-450
Schmidt, A.A. 1970: Neue Hilfsmittel in der Terraristik. Salamandra 6: 45-47
Schwenke, W. 1968: Neue Hinweise auf eine Abhangigkeit der Vermehrung blatt- und nadelfressender Forstrinsekten vom Zuckergehalt ihrer Nahrung. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 61: 365-369
Wenzel, S. 2006: Neue Hinweise zur Verbreitung von Gelbhalsmaus Apodemus flavicollis und Schabrackenspitzmaus Sorex coronatus in Nordwestniedersachsen. Abhandlungen Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen 46(1): 43-51
Uhmann, E. 1948: Neue Hispinae aus Suedainorika (Col. Chrysom.). Revista de Entomologia Rio de Janeiro 19: 207-230. 498
Uhmann, E. 1943: Neue Hispinen. Folia Zoologica et Hydrobiologica 12: 115-121
Uhmann, E. 1935: Neue Hispinen aus Costa-Rica. II. Teil. Entomologische Blätter 31: 103-106
Wurmli, M. 1976: Neue Hispinen der Alten Welt (Coleoptera: Chrysomelidae: Hispinae). Entomologische Arb Mus Georg Frey 27: 391-397
Uhmann, E. 1930: Neue Hispinen der Sunda-Inseln. Miscellanea Zoologica Sumatrana 43: 6
Uhmann, E. 1930: Neue Hispinen von Costa Rica. Folia Zoologica et Hydrobiologica 2(1): 135-144
Schmidt, J. 1888: Neue Histeriden. Horae Entomologicae Rossicae, XXII 189-191
Mazur, S. 1974: Neue Histeriden (Col. Histeridae) aus dem Museum d'Histoire naturelle de Geneve. Revue Suisse de Zoologie 812: 401-404
Schmidt, J. 1889: Neue Histeriden aua Afrika. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 153-159
Bickhardt, H. 1911: Neue Histeriden aus Afrika und Sudamerika. (8. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.). Entomologische Blätter 7: 206-217
Schmidt, J. 1889: Neue Histeriden aus Paraguay. Berliner Entomologische Zeitschrift, XXXIII 317-324
Bickhardt, H. 1918: Neue Histeriden aus dem ungarischen National-Museum und Bemerkungen zu bekannten Arten. Ann Mus Hungar Budapest, 16 283-297
Bickhardt, H. 1920: Neue Histeriden aus den Nestern eines argentinischen Nagers. Ent. Berlin: 236-238
Schleicher, H. 1930: Neue Histeriden und Bemerkungen zu bekannten. Verhandlungen des Vereins fuer Naturwissenschaftliche Heimatforschung Hamburg 21(1929): 132-137
Bickhardt, H. 1914: Neue Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. Entomologische Blätter 10: 309-316
Bickhardt, H. 1912: Neue Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. (13. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.). Entomologische Mitteilungen Berlin, 1 289-295
Bickhardt, H. 1912: Neue Histeriden. 's Gravenhage Tijdschr. Ent, 55 217-233
Bickhardt, H. 1920: Neue Historiden del neotropischen Faunengebiets. Ent. Berlin: 172-178
Gulicka, J. 1967: Neue Hohlen-Diplopoden aus Bulgarien. Annotationes Zoologicae et Botanicae Bratislava 42: 1-5
Attems, C. 1951: Neue Hohlen-Myriapoden, gesammelt von Professor Absolon. Anz ost Akad Wiss 88: 253-257
Beier, M. 1930: Neue Hohlen-Pseudoscorpione der Gattung Chthonius. Eos 6(4): 323-327
Mallasz, J. 1930: Neue Hohlen-kafer aus dem Komitate Hunedoara (Siebenburgen, Rumanien). 1er Congr nat Naturalistes Roumanie Cluj 1928: 305-326
Turkay, M. 1972: Neue Hohlendekapoden aus Brasilien (Crustacea). Revue Suisse de Zoologie 791: 415-418
Beier, M. 1930: Neue Hohlenformen der Gattung Chthonius (Pseudoscorp.). AnnStor. Nat. Genova: 71-74
Muller, J. 1911: Neue Hohlenkafer aus dem osterreichischen Karst. Wiener Entomologische Zeitung 30: 1-4
Ceuca, T. 1959: Neue Hohlenpolydesmiden aus Rumanien. Zoologischer Anzeiger 162: 56-61
Schutt, H. 1960: Neue Hohlenschnecken aus Montenegro. Archiv für Molluskenkunde 89: 145-152
Kratochvil, J.; Miller, F. 1940: Neue Hohlenspinnen der Gattung Tegenaria aus Jugoslawien. Zoologischer Anzeiger 131(7-8): 188-201
Sluiter, C.P. 1901: Neue Holothurien aus der Tief-See des indischen Archipels gesammelt durch die Siboga-Expedition.. Tijdschrift der Nederlandsche Dierkundige Vereeniging 2: VII 1-28
Marenzeller, E.V. 1882: Neue Holothurien von Japan und China. VerhWien: 121-140
Mostler, H. 1968: Neue Holothurien-Sklerite aus norischen Hallstatter Kalken (Nordliche Kalkalpen). Bericht des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck 56: 427-441
Mostler, H.; Rahimi-Yazd, A. 1976: Neue Holothuriensklerite aus dem Oberperm von Julfa in Nordiran. Geologisch-Palaont Mitt 57: 1-35
Borner, C. 1909: Neue Homologien zwischen Crustaceen und Hexapoden. Die Beissmandibel der Insekten und ihre phylogenetische Bedeutung. Archi- und Metapterygota. Zoologischer Anzeiger 34: 100-125
Haupt, H. 1918: Neue Homoptera aus dem Provinzial-Muscum Hannover. Entomologische Zeitung 79: 82-94
Wagner, W. 1937: Neue Homoptera-Cicadina aus Norddeutschland. Verhandlungen des Vereins fuer Naturwissenschaftliche Hamburg 25: 69-73
Melichar, L. 1904: Neue Homopteren aus Sud-Schoa, Galla und den Somali-Landern. Verhandlungen Ges Wien, liv 25-48
Schmidt, E. 1911: Neue Homopteren von Borneo. Stettiner Entomologische Zeitung, 72 213-232
Melichar, L. 1914: Neue Homopteren von den Philippinen. Philippine Journal of Science D: 9 173-181
Kusnezov, V. 1928: Neue Homopteren-Arten. Ent Nachrichtsblatt 2(3): 47-52
Enderlein, G. 1906: Neue Honigbienen und Beitrage zuv Kenntnis der Verbreitung der Gattung Apis. Stettiner ent ; 67: 331-344
Moser, J. 1913: Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 1912 305-325
Spaeth, F. 1925: Neue Hoplionota-Arten (Coleoptera, Chrysomelidae, Cassidinae) aus den Philippinen, II. Philippine Journal of Science 28: 577-587
Spaeth, F. 1913: Neue Hoplionota-Arten aus dem Congo-Staate. Revue Zoologique Africaine 2: 468-476
Richter, R.; Richter, E. 1930: Neue Horner-Trilobiten in unserer Schausammlung. Natur und Museum Frankfurt a M: 60: 31-45
Heller, K.M. 1917: Neue Huamboica-Arten (Col. Curculionid.). Entomologische Zeitung 78: 110-115
Skorikov, A.S. 1925: Neue Hummel-Formen (Hymenoptera, Bombidae), VII. Revue Russe d'Entomologie 19: 115-118
Skorikov, A. 1913: Neue Hummelformen (Hymenoptera, Bomhidae). Revue Russe d'Entomologie, 13 171-175
Skorikov, A.S. 1912: Neue Hummelformen IV. (Hymenoptera, Bombidae.). Revue Russe d'Entomologie, 12 606-610
Hoffer, E. 1885: Neue Hummelnester von den Hochalpen. Kosmosii: 291-300
Lenek, O. 1975: Neue Hybridformen von Lymantria dispar L. und obfuscata Wkr.(Lepidoptera: Lymantriidae). Zeitschrift ArbGemEnt: 117-119
Walter, C. 1908: Neue Hydracarinen. Archiv fur Hydrobiologie 4: 1-16
Sokolow, I. 1926: Neue Hydracarinen aus Russisch-Karelien. Revue Russe d'Entomologie 20: 165-179
Lundblad, O. 1924: Neue Hydracarinen aus Schweden. Entomologisk Tidskrift Stockholm 45: 67-72
Lundblad, O. 1925: Neue Hydracarinen aus Schweden III. Vorlaufige Mitteilung. Entomologisk Tidskrift Stockholm 46: 54-56
Lundblad, O. 1926: Neue Hydracarinen aus Schweden V-VI. Entomologisk Tidskrift 47: 205-208
Walter, C. 1919: Neue Hydracarinen aus Surinam. ZoolLeipzig: 257-265
Walter, C. 1924: Neue Hydracarinen aus Unterfranken. Zoologischer Anzeiger 59: 105-108
Koenike, F. 1912: Neue Hydracarinen aus der Unterfamilie der Hydryphantinae. Zoologischer Anzeiger 40: 61-67
Koenike, F. 1911: Neue Hydracarinen-Arten aus Westfalen. Zoologischer Anzeiger 37: 321-330
Schwoerbel, J. 1959: Neue Hydracarinenliterafrur (Hydrachnellae und Porohalacaridae, Acari) aus den Jahren1954und 1955. (Unter Ausschluge der marinen Halacariden). Archiv fur Hydrobiologie, Supplementband 25: 102-125
Viets, K. 1933: Neue Hydrachnaund Eylais-Arten (Hydrachnellae, Acari) aus Porto Alegre, Brasilien. Zoologischer Anzeiger 103(7-8): 161-170
Viets, K. 1940: Neue Hydrachnellae (Acari) aus Sudamerika. Zoologischer Anzeiger 131(3-4): 90-101
Szalay, L. 1952: Neue Hydrachnellae-Formen aus dem Karpatenbecken. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 3: 213-224
Ponyi, L. 1956: Neue Hydrachnellen-Arten aus Ungarn. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 7: 443-450
Viets, K. 1907: Neue Hydrachniden. Bremen Abh Naturw Ver, 19 142-146
Thon, K. 1901: Neue Hydrachniden aus dem Bohmer Wald. Zoologischer Anzeiger: 279-285
Walter, C. 1906: Neue Hydrachnidenarten aus der Schweiz. Zoologischer Anzeiger 30: 570-575
Protz, A. 1900: Neue Hydrachnidenformen aus Ostpreussen. Zoologischer Anzeiger: 598-600
Piersig, R. 1898: Neue Hydrachnidenformen aus dem sachsischen Erzgebirge (Vorlaufige Mittheilung). Zoologischer Anzeiger: 523-527
Angelov, A. 1972: Neue Hydrobiidae aus Hohlengewassern Bulgariens. Archiv für Molluskenkunde 102(1-3): 107-112
Bole, J. 1961: Neue Hydrobiiden (Gastropoda) aus den unterirdischen Gewassern Westbalkans. Biol: 59-69
Stechow, E. 1923: Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen uber einige andre Formen. Zoologischer Anzeiger 56: 1-20
Stechow, E. 1931: Neue Hydroiden von der Mutsu-Bai, Nordjapan. Zoologischer Anzeiger 96(7-8): 177-187
Pretner, E. 1929: Neue Hydrophiliden aus dem ostlichen Mittelmeergebiet. Coleopterologisches Zentralblatt 3: 199-205
Knish, A. 1927: Neue Hydrophiliden der Orientalfauna. Ceylon Journal Science Section B Zool Geology 14(1): 129-133
Schaum, H. 1864: Neue Hydroporen aus Europa und dem gemassigten Asia. Berliner Entomologische Zeitschrift, 109-113
Ulbricht, A. 1935: Neue Hymeno-pteren-Zwitter des Crefelder Museums. Abhandlungen des Vereins fuer Naturwissenschaftliche Erforschung des Niederrheins Crefeld 1915-16; 2: 22-25
Kohl, F.F. 1898: Neue Hymenopteren. Annalen Hofmuseum Wien, XIII 91-92
Schulthess, A.V. 1918: Neue Hymenopteren aus Madagaskar, gesammelt von Dr. K. Friedrichs. Neue Beitrage zur Systematischen Insektenkunde Berlin, 1 97-101
Schmiedeknecht, O. 1900: Neue Hymenopteren aus Nord-Afrika. Termeszettudomanyi Fuzetek, XXIII 220-247
Friese, H.; Schulthess, A. 1923: Neue Hymenopteren aus palaarktisch Afrika und Asien. Konowia Vienna 2: 279-294
Stadelmann, H. 1892: Neue Hymenopteren der Zool. Sammlung des Kgl. Museums fur Naturkunde zu Berlin. Berliner Entomologische Zeitschrift, XXXVII 235-240
Kohl, F.E. 1888: Neue Hymenopteren in den Sammlungen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, III. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien, XXXVIII 133-136
Kohl, F.F. 1884: Neue Hymenopteren in den Sammlungen des k. k. zoolog. Hof-Cabinetes zu Wien. ii. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien, XXXIII 331-386
Morawitz, F. 1893: Neue Hymenopteren vom Pamir. Horae Societatis Entomologicae Rossicae, XXVII 429-432
Kohl, F.F. 1892: Neue Hymenopterenformen. Annseum Wien: 234
Reitter, E. 1915: Neue Hypera- und Phytonomus-Arten. Koleopterologische Rundschau Wien, 4 71-73
Fruhstorfer, H. 1903: Neue Hypolimnas und Uebersicht der bekannten Arten. BerlinZeitschr: 73-87
Hadzi, J. 1968: Neue Hypothese uber den Ursprung und die Fruhe Plygonese der Stachelhauter. Razprave Slovenska Akademija Znanosti in Umetnosti 4 Hist Nat 11: 55-87
Raciecka, M. 1934: Neue I Diagnosen der von J. Dziedzielewicz bescliriebenen Trichopterenformen. Konowia Vienna 13: 231-245
Hellen, W. 1951: Neue Ich-neumoniden aus Ostfennoskandion I. Notul Helsinki: 25-31
Pfankuch, K. 1921: Neue Ichneu-moniden. Entomologisches Jahrbuch Leipzig, 149-159
Gregor, F. 1937: Neue Ichneu-moniden aus der Tschechoslovakei. Festschrift 60 Geburtst Embrik Strand Riga 2: 413-417
Moczar, L. 1939: Neue Ichneu-moniden in der Fauna Ungarns. Fragmenta Faunistica Hungarica Budapest 2: 39-41
Rudow, F. 1886: Neue Ichneumoniden. Soc Ent: 6
Bauer, R. 1958: Neue Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). Beitr Berlin: 181-189
Habermehl, H. 1903: Neue Ichneumoniden aus Sudwestdeutschland. Zeitschrift Hym Dipt, III 345-348
Hedwig, K. 1956: Neue Ichneumoniden aus Tirol, I, II. Entomologisches Nachrichtenblatt 8: 26-27
Bajari, N.E. 1959: Neue Ichneumoniden aus Ungarn. Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 5: 7-11
Greese, N. 1927: Neue Ichneumoniden aus osteuropaischer Steppen-region. Konowia Vienna 6: 210-211
Brauns, S. 1888: Neue Ichneumoniden der Schweiz. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, VIII 1-9
Kriechbaumer, J. 1888: Neue Ichneumoniden des Wiener Museums. Annalen Hofmuseum Wien, III 23-36
Angelov, P.; Germanov, A. 1969: Neue Ichneumonidengattungen fur die Fauna Bulgariens. Nauchni Trudove Vis Pedagog Inst Plovdiv 7(1): 171-172
Huene, F. v. 1926: Neue Ichthyo-saurierfunde aus dem schwabischen Lias. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Abhandlungen. Abteilung B, Geologie, Paläontologie 55(1): 66-86
Broili, F. 1909: Neue Ichthyosaurierreste aus der Kreide Norddeutschlands und das Hypophysenloch bei Iehthyosauriern. Palaeontographica, A Paläozoologie, Stratigraphie 55: 295-305
Von Huene, F.F. 1931: Neue Icthyosaurier aus Wurttemberg. Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Stuttgart, 65 B 305-320
Ahl, E. 1925: Neue Iguaniden aus dem Zoologischen Museum Berlin. ZoolLeipzig: 85-88
Fruhstorfer, H. 1901: Neue Indo-Australische Lepidopteren. Deutsche Entomologische Zeitschrift Lep, XIV 334-350
Fruhstorfer, H. 1913: Neue Indo-Australische Rhopaloceren. DZs. Iris Berlin: 130-139
Baranov, N. 1938: Neue Indo-Australische Tachinidae. Bulletin of Entomological Research London 29: 405-414
Eggers, H. 1927: Neue Indo-Malayische Borkenkafer (Ipidae) II Nachtrag. Philippine Journal of Science 33: 67-108