Uber Bohrrohren in fossilen Schalen und uber Spongeliomorpha
Reis, O.M.
Zs D geol Ges A: 73: 224-237
1922
Accession: 024030727
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Hotta, S. 1965: Uber die Aminosauren in fossilen Schalen von Glycymeris Japans J Soc. Japan: 554-566Thalmann, H.E. 1949: Mitteilungen uber Foraminiferen. VII. Pathologische Beobachtungen an fossilen Foraminiferen-Schalen Eclogae Geologicae Helvetiae 41(2): 368-369
Enderlein, G. xFCnther. 1910: Uber die Beziehungen der fossilen Coniopterygiden zu den recenten und uber Archiconiocompsa prisca nov. gen. nov. spec Zoologischer Anzeiger 35: 673-677
Jaeckel, G.A. 1964: Beitrage uber Mollusken im Brackwasser 1 Uber Abanderuggen an den Schalen von Mollusken der deutschen Beltsee und benachbarter brackiger Gewasser Schriften des Naturwissenschaftichen Vereins fuer Schleswig-Holstein 35: 19-27
Sandman, I.; Alb. 1906: Kurzer Bericht uber die in Finnland ausgefuhrten Untersuchuugen. A: uber Pleuronectes flesus; B : uber Rhombus maximus; C: uber Gadus callarias Kjobenhavn Conseil permanent international pour l'exploration de la mer (ser A Rapports et procesverbaux): 5 37-44
Takino, M. 1933: Uber die Innervation der Lungengefasswand, besonders uber das Vorkommen der Ganglienzellen an der Gefasswand der Venae pulmonales und uber die Verbreitungszustande der Lungenblutgef ass-nerven bei der Fledermaus I Uber die Innervation der Blutgefasse der Lunge beim Vogel , besonders uber das Vorkommen der Ganglienzellen in oder an der Wand der Venae und Arteriae pulmonales und uber die Verbreitung der Blutgefassnerven daselbst II Vergleichende Studien uber die hist Acta Scholae Med Univ Imp Kioto: 303-354
Herrig, E. 1975: Uber Schalen-lnkrustationen bei Ostracoden (Crustacea) Zeitschrift geol: 671-685
Bartos, E. 1939: Uber den Bau der Schalen einiger moosbewohnenden Rhizopoden Arch Protistenk 92(1): 149-151
Helmcke, J.G. 1935: Untersuchungen uber die Schalen- und Korperfarbung der Landschnecken Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 60(1): 1-36
Kessel, E. 1937: Uber zwei Schalen-perien bei Schnecken Zoologischer Anzeiger 118: 51-57
Korner, O. 1931: Uber Anheftungsstellen von Algen auf den Schalen von Wasserschnecken Natur und Museum 616: 267-268
Arase, T. 1938: Sarcosporidia-Studien II Uber Grosse und Farbbarkeit der Parasiten III Uber die Precipitations- und Komplementbindungsreaktion im Blut-serum sporozoenkranker Tierre IV Uber Komplement-bindungs- und Pracipitationsreaktion im Blutserum von mit Sporozoentoxin immunisierten Kaninchen V Uber die Hautreaktion bei experimenteller Sarcosporidiosis Acta Dermatol (5 6-1 2-3 4): 61-63, 9-19, 32-46
Romer, O. 1903: Untersuchungen uber den feineren Bau einiger Muschel-schalen Zeitschr Zool: 437-472
Helmcke, J.G. 1933: Uber die his tologische Grundlage der Schalen-banderung bei Landschnecken Zoologischer Anzeiger 102: 113-118
Grundel, J. 1965: Uber zusammenhange zwischen Schalen-bildungen und Gehausefestigkeit bei Ostracoden Neues Jahrbuch fuer Geologie und Palaeontologie Monatshefte, (10): 592-614
Wilke-Dorfurt, E. 1928: Uber den Jodgehalt der Schalen von Muscheltieren. Zum chemischen Teil des Kropfproblems. II Biochemische Zeitschrift 192: 73-82
Appellof, A. 1894: Die Schalen von Sepia, Spirula, and Nautilus. Studien uber den Bau und das Wachsthum Svenska Akademiens Handlingar, xxv(No. 7: 105
Appellof, A. 1899: Uber das Vorkommen innerer Schalen bei der achtarmigen Cephalopoden (Octopoda) Bergens Mus Aarbog 1898, 13: 16
Furreg, E.; Querner, F. 1929: Uber eigenartige Fluorezzenzerseheinungen an Gastropoden-Schalen (Fam. Trochidae Fam. Turbinidae). Anz Akad Wiss Wien 66: 96-98
Rhumbler, L. 1897: Uber die phylogenetisch abfallende Schalen-Ontogenie der Foraminiferen und deren Erklarung Verhch. zool. Ges: 162-192