Home
  >  
Section 25

EurekaMag PDF full texts Chapter 24,173



References:

Wagner, H. 1909: Zur Synonymie der Gattung Apion, Kritische Bemerkungen zu Desbrochers Troisieme supplement a la Monographic des Apionides.). Enturnberg: 123-124
Wagner, E. 1965: Zur Synonymie der Gattung Emblethis Fieber, 1860 (Hem. Het. Lygaeidae). Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 24: 52-54
Koenike, F. 1898: Zur Synonymie der Gattung Oxus, Kram. Zoologischer Anzeiger
Wagner, W. 1938: Zur Synonymie der Kelisia guttula Germ. Bombus Hamburg, 1: 12
Schumacher, G.H. 1959: Zur Synonymie der Kopf- und Hyobranchialmuskulatur von Oryptobranchus japonicus. Anatomischer Anzeiger 107: 266-278
Kuznetzov.; Kusnezov, V. 1933: Zur Synonymie der Lepyroniella petrovi Grig. und Beschreibung einigor neuer Varietaten (Homopt. Cercopidae). Konowia Vienna 12: 16-18
Stresemann, E. 1922: Zur Synonymie der Vogel Neuguinea: De Vis' Namen von 1894. Ornithologische Monatsberichte 30: 111-112
Wagner, W. 1937: Zur Synonymie der deutschen Aphrodes-Arten (Hem. Hom.). Verh. Ver. naturw. Heimat-forsch. Hamburg 26: 65-70
Mannheims, B.J. 1937: Zur Synonymie der europaischen Blepharo-ceriden (Dipt.). Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 7: 90-90
Mannheims, B. 1971: Zur Synonymie der europaischen Tipuliden (Dip.) 11. Bonner Zool Beitr 22: 343-344
Mannheims, B. 1951: Zur Synonymie der europaischen Tipuliden (Dipt.) I. II. Bonner Zoologische Beitraege 2: 139-140
Mannheims, B. 1964: Zur Synonymie der europaischen Tipuliden (Dipt.) IX. Bonner Zoologische Beitraege 15: 109-113
Mannheims, B. 1959: Zur Synonymie der europaischen Tipuliden (Dipt.) VI. Bonner Zoologische Beitraege 10: 157-159
Mannheims, B. 1962: Zur Synonymie der europaischen Tipuliden (Dipt.) VII. Bonner Zoologische Beitraege 13: 193-195
Mannheims, B.; Theowald, B. 1962: Zur Synonymie der europaischen Tipuliden (Dipt.) VIII. Bonner Zoologische Beitraege 13: 196-197
Mannheims, B. 1966: Zur Synonymie der europaischen Tipuliden (Dipt.). 10. Bonner Zoologische Beitraege 17: 265-266
Ucnida, T. 1951: Zur Synonymie der japanischen Ichneumoniden. Insecta Matsumurana 17: 126-128
Uchida, T. 1941: Zur Synonymie der japanischen Ichneumoniden (3), (4). Insecta Matsumurana Sapporo 15: 150-160
Uchida, T. 1956: Zur Synonymie der japanischen Ichneumoniden (6). Insecta Matsumurana Sapporo 20: 49
Ducke, A. 1910: Zur Synonymie der neotropischen Apidae. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 362-369
Courvoisier, L.G. 1914: Zur Synonymie des Genus Lycaena. Iris Dresden 28: 143-229
Stichel, H. 1901: Zur Synonymie einiger Arten der Gattung Catonephele Hbn. Berliner Entomologische Zeitschrift, xlvi 1-4
Povolny, D. 1976: Zur Synonymie einiger Arten der Tribus Gnorimoschemini (Lepidoptera: Gelechiidae). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 22(1-2): 145-154
Ducke, A. 1913: Zur Synonymie einiger Hymenopteren. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 330-333
Ducke, A. 1907: Zur Synonymie einiger Hymenopteren Amazoniens. Zs. Hymenopter. Teschendorf, 7 137-141
Bluthgen, P. 1929: Zur Synonymie einiger Osmia und Andrena Arten und anderes. (Hym. Apidae.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, pp 196-198
Oehlke, J. 1966: Zur Synonymie einiger Scambus-Artea. (Hymenoptera: Ichneumonidae). Beitraege zur Entomologie 16: 189-191
Wunderlich, J. 1970: Zur Synonymie einiger Spinnen-Gattungen und Arten aus Europa and Nordamerika (Arachnida: Araneae). Senckenbergiana Biologica 51: 403-408
Lindholm, W.A. 1928: Zur Synonymie einiger kaukasischer Heliciden. Archiv für Molluskenkunde 60(5): 206-208
Holzschuh, C. 1975: Zur Synonymie palaearktischer Cerambycidae l. (Col.). Koleopterologische Rundschau 52: 101-104
Ulrich, W. 1922: Zur Synonymie palaearktischer Vertreter der Gattung Cerceris aus der Sammlung des Berliner Zoolog. Museums Arch Natg Berlin Abt A: 87(Heft 11: 256-258
Puthz, V. 1967: Zur Synonymie und Stellung einiger Stenus-Arten, 2. (Coleoptera, Staphylinidae). Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 19: 17-23
Puthz, V. 1967: Zur Synonymie und Stellung einiger Stenus-Arten. (Coleoptera: Staphylinidae 32. Beitrag zur Kenntnis der Steninen. Deutsche Entomologische Zeitschrift 14: 139-146
Puthz, V. 1973: Zur Synonymie und Stellung einiger Stenus-Arten. 4. (Coleoptera, Stephylinidae). 136. Beitrag zur Kenntnis der Steninen. Entomologisk Tidskr 4(1-2): 48-55.
Mertens, R. 1969: Zur Synonymie und Variabilitat der Wurfelnatter (Natrix tessellata). Senckenbergiana Biologica 50: 125-131
Jaeger, B. 2007: Zur Synonymie und Verbreitung westpalaearktischer Arten der Bradycellus-Untergattung Bradycellus Erichson 1837 (Coleoptera, Carabidae). Linzer Biologische Beitraege 23: 331-370
Bezzi, M. 1910: Zur Synonymie und systematischen Stellung einiger Dipteren. Soc Entomol Stuttgart, 25 65-67
Voss, E. 1955: Zur Synonymie und systematischen Stellung europaischer Cossoninen-Gattungen unter Berucksichtigung einiger Gattungen der madeirischen Fauna. Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich, 44-45(1954- )): 182-239
Amsel, H.G. 1955: Zur Synonymie von Coleophora lassella Stgr. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 40: 42
Heller, F. 1961: Zur Synonymie von Deltocephalus lindneri Fahr. Entomologische Zeitschrift 71: 82-84
Nunberg, M. 1976: Zur Synonymie von Epuraea adumbrata Mannh. and E. tenenbaumi Sjdb. (Col., Nitidulidae). Polskie Pismo Entomologiczne 461: 17-19
Riotte, J.C.E. 1977: Zur Synonymie von Hippotion velox and Hippotion swinhoei (Lep. , Sphingidae). Entomologische Zeitschrift 87(8): 77-84
Riotte, J.C.E. 1968: Zur Synonymie von Leucophlebia lineata brunnea Closs nebst Bemerkungen zu einigen Sphingiden aus Sauters Formosa- Ausbeute in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Institutes. Beitraege zur Entomologie 18: 229-231
Gozmany, L.; Petersen, G. 1964: Zur Synonymie von Perissomastix Warren & Rothschild, 1905 (Lepidoptera: Tineidae). Beitraege zur Entomologie Berlin 14: 625-629
Rieger, C.H. 2006: Zur Synonymie westpalaarktischer Miriden (Heteroptera). Denisia 12 Oktober; 611-616
Koch, C. 1964: Zur Synonymie yon Dietomorpha pardalis Reymond (Col., Tenebrionidae). Entomologische Arbeiten aus dem Museum Georg Frey 15: 741-742
Harold, E.; Von. 1867: Zur Synonymie zweier Gymnop Ieurus-Arten. Coleopterologische Hefte, i. 73-75
Mertens, B. 1962: Zur Synonymie, Taxionomie und Verbreitung der Vierstreifennatter, Elaphe quatuorlineata. Bonner Zoologische Beitraege 196; 12: 324-331
Boetticher, H. v. 1928: Zur Synonymik der Balkanlachtaube. Anzeiger Orn Ges Bayern 12: 132-134
Dybowski, W. 1910: Zur Synonymik der Choanomphalus-Arten. Annales du Musee Zoologique Academie des Sciences St Peterburg, 15 254-266
Krieger, R. 1903: Zur Synonymik der Ichneumoniden. Zeitschrift Hym Dipt, III 290-294
Heyden, L.; Von. 1864: Zur Synonymik der europaischen Coleopteren. Berliner Entomologische Zeitschrift, 318-328
Poppius, B. 1907: Zur Synonymik einiger nord-europaischer und sibirischer Carabiden. Meddelanden af Societatis pro Fauna et Flora Fennica Helsingfors, 33 82-85
Hofsten, N. von. 1910: Zur Synonymik und systemalischen Stellung von Castrella truncata (Abildg.). Zoologischer Anzeiger 35: 652-669
Altmann, D. 1972: Zur Syntax des kommunikativen Verhaltens bei Tieren am Beispiel einer Mufflon-Herde. Forma et Functio 53: 299-309
Tischler, W. 1951: Zur Synthese biozonotischer Forschung. Acta Biotheoretica 94: 135-162
Kos, F. 1924: Zur Syntose im Tarsus und Reduktion im Metatarsus von Alces alces L. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 46: 509-520
Herrmann, R. 1967: Zur Syrphidenfauna Dresdens und seiner Umgebung (1). Faunistische Abhandlungen 2: 37-45
Wolters, H.F. 1939: Zur Syste-matik der Astrilde (Gattung Estrilda). Ornithologische Monatsberichte, 33-37
Weyrauch, W. 1939: Zur Syste-matik der palaarktischen Polistinen auf biologischer Grundlage. Archiv für Naturgeschichte 8: 145-197
Reshetnik, E.G. 1939: Zur Syste-matik und geographischen Verbreitung der Spalacidae der Ukraninischen S.S.R. Rep Zool Mus Kiev 23: 3-21
Westphal, A. 1954: Zur Syste-matik von Toxoplasma gondii. Die Toxoplasmen als Trypanosomidae. Zeitschrift fuer Tropenmedizin und Parasitologie 5: 145-182
Wagner, E. 1951: Zur System-atik der Gattung Dicyphus (Hem. Het., Miridae). Commentationes Biologicae 12: 1-36
Wagner, E. 1951: Zur Systema-tik der Gattung Taphropeltus Stal (Heteropt. Lygaeidae). Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums Aschaffenburg Heft 31: 45-50
Gerasimov, A. 1937: Zur Systema-tik der Raupen von Stigmella Schrank (Nepticula Z.) und Tischeria Z. (Lepid.). Entomologische Rundschau 55: 89-91
Remane, R. 1953: Zur Systema-tik der Untergattung Reduviolus (Hem. Het. Nabidae). Zoologischer Anzeiger 150: 190-199
Thor, S. 1902: Zur Systematic der Acarinenfamilien Bdellidae Koch, 1842, Grube, 1859, Eupodidae Koch, 1842 und Cunaxidae Sig Thor, 1902. Verhandlungen Ges Wien, lii 159-165
Wenz, W. 1925: Zur Systematic tertiarer Land-und Susswasser-mollusken VI. Senckenbergiana Frankfurt a M: 7: 125-126
Lichtenstein, J. 1876: Zur Systematic von Phylloxera. S: 64
Kramer, E.; Schnurrenberger, H. 1959: Zur Systematik Libyscher Schlangen. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern NS: 17: 1-17
Wiesner, H. 1912: Zur Systematik adriatischer Nubecularien, Spiroloculinen, Miliolinen und Biloculinen. Archiv fuer Protistenkunde Jena, 25 201.-239
Amtmann, E. 1966: Zur Systematik afrikanischer Streifen-hornchen der Gattung Funisciurus. Ein Beitrag zur Problematik klimaparalleler Variation und Phanetik. Bonn Beitr: 1-44
Krefft, G. 1970: Zur Systematik and Verbreitung der Gattung Lampadena Goode & Bean, 1896 (Osteichthyes, Myctophoidei, Myctophidae) in Atlantischen Ozean, mit Beschreibung einer neuen Art. Ber. dt. wiss. Kommn. Meeresforsch.: 21: 271-289
Kofler, A. 1971: Zur Systematik and Verbreitung europaischer Xyletinus-Arten (Col., Anobiidae). Mitt Abt Zool Bot Landesmus Joanneum 1970: 61-74
Berg, L.S. 1904: Zur Systematik der Acipenseriden. Zoologischer Anzeiger: 665-667
Znojko, D. 1928: Zur Systematik der Acrididen der Steppenzone des Europaischen Russlands, nebst einer kurzen Uebersicht der russischen Omocestus und Myrmeleotettix-Arten (Orthoptera, Acridodea). Revue Russe d'Entomologie 22: 185-201
Werner, F. 1922: Zur Systematik der Amphibiengattung Chiromantis Peters. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien 72: 62-66
Fabrenholz, H. 1936: Zur Systematik der Anopluren. Zeitschrift fuer Parasitenkunde 9: 50-56
Goot, P. van der. 1913: Zur Systematik der Aphiden. Tijdschrift voor Entomologie 56: 69-155
Hohne, W. 1974: Zur Systematik der Aphyosemion elegans - Gruppe. Aquarien Terrar Mschr Ornith Vivar 206: 206-207
Wagner, H. 1909: Zur Systematik der Apioniden, gleichzeitig ein Vorwort zum Apionidenteil des neuen Catalogus Coleopterorum. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 53: 431-433
Makuschok, M. 1927: Zur Systematik der Baikal-Spongien. Revue Zoologique Russe 7(1): 79-99
Bazikalova, A. 1935: Zur Systematik der Baikalamphipoden. Travaux de la Station Limnologique du Lac Bajkal Moscow 6: 31-52
Hanak, V. 1965: Zur Systematik der Bartiledermaus Myotis mystacinus Kuhl, 1819 und uber das Vorkommen von Myotis ikonnikovi Ognev, 1912, in Europa. Vestnik Ceskoslovenske Zoologicke Spolecnosti 29: 353-367
Breit, J. 1913: Zur Systematik der Bathysciinae. Entomologische Mitteilungen Berlin, 2 301-316
Rebel, H. 1937: Zur Systematik der Bernstein-Lepidopteren. Zeitschrift des Oesterreichischen Entomologen Vereins Vienna 22: 1-3
Tuomikoski, R. 1961: Zur Systematik der Bibionomorpha (Dipt.). 1. Anisopodidae und Protorhypidae. Annales Entomologici Fennici: 65-69
Princis, K. 1960: Zur Systematik der Blattarien. Eos Madrid 36: 427-449
Wagner, E.; Slater, J.A. 1964: Zur Systematik der Blissinae Stal in der Palaarktis (Hem. Het. Lygaeidae). Entomologische Berichten Amsterdam 24: 66-76
Hagedorn, M. 1909: Zur Systematik der Borkenkafer. (Vorl. Mitt.). Entomologische Blätter 5: 137-139; 162-163
Schweiger, H. 1969: Zur Systematik der Bradycellus-Arten aus der Verwandtschaft des harpalinus Serv. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 65: 86-101
Stichel, H. 1925: Zur Systematik der Brassolidae (Lep. Rhop.). Neue Beitrage zur Systematischen Insektenkunde Berlin 3: 58-69
Schauberger, E. 1923: Zur Systematik der Carabidengruppe Parophonus Ganglb. EntVienna: 69-72
Verhoeff, K.W. 1917: Zur Systematik der Carabus-Larven. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 13 41-44
Brock, J. 1887: Zur Systematik der Cephalopoden. Nachrichten von der Gesellschaft Goettingen, 317-322
Enslin, E. 1911: Zur Systematik der Chalastogastra. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 434-439
Bresslau, E. 1922: Zur Systematik der Ciliatengattung Golpidium. Zoologischer Anzeiger 55: 21-28
Rammner, W. 1929: Zur Systematik der Cladoceren-Gattung Scapholeberis Schoedler. ZoolLeipzig: 280-288
Ehrmann, P. 1926: Zur Systematik der Clausiliiden, besonders der ostasia-tischen. Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig, 49-52: 18-59
Schenkling, S. 1903: Zur Systematik der Cleriden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 9-16
Kolbe, J. 1903: Zur Systematik der Coleopteren. Allgemeine Zeitschrift fuer Entomologie, VIII 137-147
Chappuis, P.A. 1936: Zur Systematik der Copepoda Harpaoticoidea. Buletinul Societatii de Stiinte din Cluj 8: 348-353
Huene, F.V. 1899: Zur Systematik der Craniaden. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (1): 138-152
Wagner, E. 1963: Zur Systematik der Deraeocorini Dgl. et Sc. (Hem. Het. Miridae). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 10: 17-25
Frey, R. 1925: Zur Systematik der Diptera Haplostomata. II. Fam. Sepsidae. Notulae Entomologicae Helsingfors 5: 69-76
Burla, H.; Gloor, H. 1952: Zur Systematik der Drosophila-Arten Sudwest-Europas. Zeitschrift fuer Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 84: 164-168
Lundblad, O. 1928: Zur Systematik der Familie Hygrobatidae. Zoologischer Anzeiger 75: 176-180
Stresemann, E. 1925: Zur Systematik der Felsenkleiber. Ornsb. Berlin: 106-109
Meise, W. 1933: Zur Systematik der Fischeulen. Ornithol Monatsber 41(6): 169-173
Ioff, I. 1936: Zur Systematik der Flohe aus der Unterfamilie Ceratophylinae. Zeitschrift fuer Parasitenkunde 9: 73-124
Kahler, F.; Kahler, G. 1967: Zur Systematik der Fusuliniden. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 71: 107-115
Nalepa, A. 1890: Zur Systematik der Gallmilben. SBien: 40-69
Wagner, E. 1959: Zur Systematik der Gattung Acrosternum Fieber (Hemiptera-Heteroptera: Pentatomidae). Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte 43: 413-418
Wagner, E. 1964: Zur Systematik der Gattung Aphaenophyes Reuter, 1899 (Hern. Het. Miridae). Notulae Entomologicae Helsingfors 44: 21-26
Landln, B.O. 1946: Zur Systematik der Gattung Aphodius Illiger (Col. Scarab.). Opuscula Entomologica 11: 87-93
Hohne, W. 1974: Zur Systematik der Gattung Aphyosemion. Aquarien Terrar Mschr Ornith Vivar 203: 100-101
Stresemann, E. 1939: Zur Systematik der Gattung Centropus (Mutationsstudien xxviii). Journal fuer Ornithologie 87: 61-64
Wagner, E. 1962: Zur Systematik der Gattung Creontiades Distant1883(Hem. Het. Miridae). Entomologische Berichten Amsterdam 22: 77-79
Josifov, M. 1967: Zur Systematik der Gattung Cryptostemma H.-S. (Heteroptera). Annales Zoologici 25: 215-226
Wagner, E. 1967: Zur Systematik der Gattung Dicyphus Fieber, 1856 (Heteroptera: Miridae). Reichenbachia 8: 111-121
Koenike, F. 1897: Zur Systematik der Gattung Eylais Latr. (Vorlaufige Mitteilung). Abhandlungen vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen 142: 279-295
Josifov, M. 1965: Zur Systematik der Gattung Gampsocoris Fuss, 1852 (Heteroptera, Berytidae). Reichenbachia Dresden 5: 285-289
Meise, W. 1931: Zur Systematik der Gattung Gerygone. Novitates Zool Tring 36(3): 317-379
Wagner, E. 1956: Zur Systematik der Gattung Graphosoma Lap. (Hem., Het. Pentatomidae). Entomologische Berichten Amsterdam 16: 110-116
Iosifov, M. 1976: Zur Systematik der Gattung Harpocera Curtis 1838 (Heteroptera, Miridae). Acta zool Bulg 6: 50-53
Wagner, E. 1955: Zur Systematik der Gattung Holcogaster Fieb. (Heteroptera: Pentatomidae). Beitraege zur Entomologie Berlin 5: 81-84
Brock, J. 1884: Zur Systematik der Gattung Loligopsis. Nachrichten von der Gesellschaft Goettingen 12: 504-508
Wagner, E. 1951: Zur Systematik der Gattung Lygus Hhn. (Hem. Het. Miridae). Verhandlungen des Vereins fuer Naturwissenschaftliche Heimatforschung Hamburg 1949? 30: 26-40
Josifov, M. 1966: Zur Systematik der Gattung Maccevethus Dallas, 1852 (Hemiptera, Heteroptera, Rhopalidae). Reichenbachia: 55-61
Josifov, M. 1965: Zur Systematik der Gattung Melanocoryphus Stal (Hem. Het. Lygaeidae). Sbornik Entomologickeho Oddeleni Narodniho Musea V Praze 36: 311-334
Schlieper, C. 1925: Zur Systematik der Gattung Nerilla. Zoologischer Anzeiger 62: 229-234
Wagner, E. 1957: Zur Systematik der Gattung Notostira Fieber (Hem. Het. Miridae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 6: 1-5
Wagner, E. 1942: Zur Systematik der Gattung Orthotylus Fieb. (Hem. Heteropt. Miridae). Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 11: 68-74
Pilleri, G.; Gihr, M. 1971: Zur Systematik der Gattung Platanista (Cetacea). Revue Suisse de Zoologie 78: 746-759
Wagner, E. 1961: Zur Systematik der Gattung Rhyparochromus Hahn, 1826 (Hem. Het. Lygaeidae). Deutsche ent Ges Berlin (NF): 8: 73-116
Siebenrock, F. 1903: Zur Systematik der Gattung Sternothoerus Bell. Zoologischer Anzeiger: 191-199
Nowak, E. 1975: Zur Systematik der Gattung Streptopelia (Columbiformes, Aves). Bonner Zool Beitr 26(1-3): 135-154
Shilova, A.I. 1958: Zur Systematik der Gattung Tendipes Mg. (Diptera, Tendipedidae). Entomologicheskoe Obozrenie 37: 434-451
Mackauer, M. 1960: Zur Systematik der Gattung Trioxys Haliday (Hymenoptera: Braconidae, Aphidiinae). Beitraege zur Entomologie Berlin 10: 137-160
Wagner, E. 1964: Zur Systematik der Gattungen Allocentrum Bergr., Anepsiocoris Put. und Tethallotrum Scudder (Hemiptera, Lygaeidae). Annales Zoologici 22: 237-244
Wagner, E. 1959: Zur Systematik der Gattungen Phytocoris Fallen und Eremobiellus Reuter (Hem. Het. Miridae). Bollettino della Societa Entomologica Italiana 89: 141-145
Delkeskamp, K. 1956: Zur Systematik der Gattungen Tritoma F. und Triplax Herbst sowie ihrer Arten subbasalis Reitter und consobrina Lewis. Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 3: 267-272
Zumpt, F. 1935: Zur Systematik der Glossina palpalis-Gruppe. Archiv fuer Schiffs- und Tropenhygiene Leipzig 39: 141-156
Heinze, K. 1934: Zur Systematik der Gordiiden. Zoologischer Anzeiger 106(7-8): 189-192
Wagner, E. 1970: Zur Systematik der Hallodapinae van Duz.(Heteroptera, Miridae). Reichenbachia 13: 149-155
Witte, G. 1962: Zur Systematik der Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.). Bonner Zoologische Beitraege 4: 311-320
Handlirsch, A. 1904: Zur Systematik der Hexapoden. Zoologischer Anzeiger: 733-759
Bonnevie, K. 1898: Zur Systematik der Hydroiden. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie: 465-495
Stechow, E. 1922: Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. Archiv fuer Naturgeschichte, 88A 141-155
Konow, F.W. 1897: Zur Systematik der Hymenoptern. Entomologisches Nachrichtenblatt, XXIII 148-156
Heinrich, G. 1928: Zur Systematik der Ichneumonidae. Konpioia 7(3): 199-202
Heinrich, G. 1936: Zur Systematik der Ichneumonidae stenopneusticae VII. (Hym.). Deutsche Entomologische Zeitschrift 1935: 191-200
Heinrich, GH. 1970: Zur Systematik der Ichneumoninae Stenopneusticae. 9. Eine Spatlese (Hymenoptera, Ichneumonidae). Mitteilungen munch ent Ges 60: 80-101
Heinrich, G. 1926: Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae (Hym.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, 256-259
Heinrich, G. 1931: Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae IV. Konowia Vienna 10: 29-33
Heinrich, G. 1937: Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae VIII. Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 8: 51-54
Heinrich, G. 1930: Zur Systematik der Ichneumoninae stenopneusticae. II, III. Konowia Vienna 9: 8-12, 90-92
Steuer, A. 1928: Zur Systematik der Karpfenlause. Tioler Fishcher Innsbruck 3: 3-4
Schrammen, A. 1903: Zur Systematik der Kieselspongien. Mt Mus Hildesheim, XIX 21
Brandt, K. 1905: Zur Systematik der Koloniebildenden Radiolarien. Zoologische Jahrbucher: 311-352
Geyer, D. 1925: Zur Systematik der Lymnaeen. Archiv für Molluskenkunde 57: 49-72
Linstow, O. v. 1908: Zur Systematik der Macrolepidoptera. Berliner Entomologische Zeitschrift 52(1907): 191-200
Tragardh, I. 1937: Zur Systematik der Mesostigmata. Arkiv för Zoologi 29B(11): 1-8
Schultz, O. 1976: Zur Systematik der Nautilidae. Anzeiger ost Wiss. (Math.-nat. Kl.): 43-51
Pukowski, E. 1934: Zur Systematik der Necrophorus-Larven(Col.). Stettiner Entomologische Zeitung 95: 53-60
Linstow, O.V. 1897: Zur Systematik der Nematoden, nebst Beschreibung neuer Arten. Archiv fuer Mikroskopische Anatomie, xlix 608-622
Schepotieff, A. 1907: Zur Systematik der Nematoideen. Zoologischer Anzeiger 31: 132-161
Nyholm, T. 1950: Zur Systematik der Nordeuropaischen Donacien. Proceedings 8th int Congr Ent Stockholm 1948: 156-164
Willmann, C. 1930: Zur Systematik der Oribatiden. Bemerkungen zu den letzten Veroffentlichungen von A. P. Jacot. Zoologischer Anzeiger 89(1-2): 22-28
Karny, H.H. 1930: Zur Systematik der Orthopteroiden Insekten. Zweiter Teil Treubia 12(3/4): 431-461
Schindewolf, O.H. 1926: Zur Systematik der Perisphincten. N Jahrb Min Stuttgart 55 Beilage Bd Abt B: 3: 497-517
Smirnov, S. 1932: Zur Systematik der Phyllopodengattung Branchinectella Dad. Zoologischer Anzeiger 97(7-8): 229-235
Storch, G.; Winking, H. 1977: Zur Systematik der Pitymys multiplex-Pitymys liechtensteini Gruppe (Mammalia: Rodentia). Zeitschrift Saugetierk.: 422: 78-88
Weber, P. 1938: Zur Systematik der Plutellinae-Gattungen Eidophasia Stph. und Plutella Schrk. Aufstellung eines neuen Genusnamens Subeido-phasia Wbr. (Mikrolepodopteren). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 17: 217-220
Furreg, E. 1925: Zur Systematik der Polychatenfamilie Scalibregmidae. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 50: 123-190
Low, F. 1878: Zur Systematik der Psylloden. Verh Wien: 586-610
Piunicka, K. 1967: Zur Systematik der Quappe, Lota lota (Linnaeus, 1758). Plastische Merkmale der Europaischen Quappen sb Slov narod Muz 13(1): 101-120
Pivnicka, K. 1967: Zur Systematik der Quappe, Lota lota (Linnaeus, 1758) Plastische Merkmale der europaischen Sb. slov narod Muz(Prir Ved): 13: 101-120
Pivnicka, K. 1966: Zur Systematik der Quappe, Lota lota (Linnaeus, 1758) meristische Merkwale der europaischen Quappen. Vestnik Ceskoslovenske Zoologicke Spolecnosti 30: 168-178
Portenko, L.A. 1937: Zur Systematik der Regenbrachvogel, Grossen Brachvogel und Austernfischer. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 22: 214-218
Karg, W. 1961: Zur Systematik der Rhodaearidae Oudemans1902(Acarina, Parasitiformes). Zoologischer Anzeiger 166: 127-135
Stichel, H. 1924: Zur Systematik der Riodinidae (Lep., Rhop.). Neue Beitrage zur Systematischen Insektenkunde Berlin 3: 1-3
Sierenrock, F. 1904: Zur Systematik der Schildkroten-Gattung Orlitia Gray. Zoologischer Anzeiger: 580-582
Siebenrock, F. 1902: Zur Systematik der Schildkroten-Gattung Podocnemis Wagl. Sitzungsberichte Akademie Wien, cxi 157-170
Sternfeld, R. 1920: Zur Systematik der Schlangen-Gattung Spiloles. Frankfurt a Main Bericht ueber die Senckenbergischen Gesellschaft, 2 181-186
Wurmli, M. 1973: Zur Systematik der Scutigeriden Europas und Kleinasiens (Chilopoda: Scutigeromorpha). Vorarbeiten zu einer Monographie der Scutigeromorpha, l. Annalen naturh Mus Wien 77: 399-408
Vanhoffen, E. 1891: Zur Systematik der Scyphomedusen. Zoologischer Anzeiger: 244-248
Kraepelin, K. 1898: Zur Systematik der Solifugen. Mt Mus Hamburg, XVI 195-258
Birula, A. 1907: Zur Systematik der Solifugengattung Gylippus. Zoologischer Anzeiger 31: 885-893
Dahl, F. 1907: Zur Systematik der Spinnen. ZoolLeipzig: 121-126
Boetticher, H. 1935: Zur Systematik der Spinte oder Bienenfresser (Meropidae). Kocsag Budapest 8: 33-44
Attems, C. 1909: Zur Systematik der Spirostreptoidea. Zoologischer Anzeiger 34: 156-159
Schulz, R.E.; Orlow, I.W.; Kutass, A.J. 1933: Zur Systematik der Subfamilie Synthetocaulinae, Skrj.1932nebst Beschreibung einiger neuer Gattungen und Arten. Zoologischer Anzeiger 102: 303-310
Steinbock, O. 1925: Zur Systematik der Turbellaria metamerata. Zoologischer Anzeiger 64: 165-192
Kukenthal, W. 1914: Zur Systematik der Umbelluliden. Zoologischer Anzeiger 43: 630-632
Wagner, E. 1963: Zur Systematik der Untergattung Stictophytocoris Stichel,1957(Genus Phytocoris Fall., Hemiptera Heteroptera, Miridae). Annales Zoologici 21: 15-20
Tragardh, I. 1944: Zur Systematik der Uropodiden. Entr. Stockholm: 173-186
Niethammer, G. 1955: Zur Systematik der Vogel des Kaoko-Veldes (Sudwestafrika). Bonner Zoologische Beitraege 6: 173-195
Cohn, L. 1899: Zur Systematik der Vogeltaenien. III. Zoologischer Anzeiger: 405-408
Cohn, L. 1899: Zur Systematik der Vogeltanien. II. Zentralblatt fuer Bakteriologie, XXVI 222-227
Cohn, L. 1900: Zur Systematik der Vogeltanien. iv. Zentralblatt fuer Bakteriologie, XXVII 325-328
Dahl, S.K. 1929: Zur Systematik der Waldmause der Krym. Bulletin de la Societe des Naturalistes en Crimee Simferopol 11: 159-164
Ahl, E. 1924: Zur Systematik der altweltlichen Zahnkarpfen der Unter-familie Fundulinae. Zoologischer Anzeiger 60: 49-55
Ahl, E. 1927: Zur Systematik der asiatischen. Arten der Froschgattung Rhacophorus. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 35-47
Skorepa, V. 1967: Zur Systematik der bohmischen West-Groppen (Cottus gobio L.) (Cothidae, Osteichthyes). Vestnik Ceskoslovenske Zoologicke Spolecnosti 31: 260-273
Haas, F. 1933: Zur Systematik der chinesischen Helicodonten.. Archiv für Molluskenkunde 65415: 230-231
Markel, K.; Meyer, I. 1959: Zur Systematik der deutschen Eiiphthiracarini (Acari, Oribatei). Zoologischer Anzeiger 163: 327-342
Westphal, F. 1961: Zur Systematik der deutschen und englischen Lias-Krokodilier. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie. Abhandlungen 113: 207-218
Eckstein, F. 1920: Zur Systematik der einheimischen Stechmucken. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I: 84: 223-240
Echstein, F. 1918: Zur Systematik der einheimischen Stechmucken. I, II. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena 1: 82: 57-68
Lang, P. 1912: Zur Systematik der einheimischen Susswassertricladen (Auricularsinnesorgane). Zoologischer Anzeiger 41: 11-13
Boettger, C.R. 1961: Zur Systematik der in die Gattung Pisidium G. Pfeiffer gerechneten Muscheln. Archiv für Molluskenkunde 90: 227-248
Gittenberger, E. 1968: Zur Systematik der in die Gattung Trissexodon Pilsbry (Helicidae, Helicodontinae) gerechneten Arten. Zoologische Mededeelingen Leiden 43: 165-172
Amsel, H.G. 1948: Zur Systematik der mediterranen Tortricodes-Avton (Lopidoptera: Tortricidae). Bulletin de la Societe Fouad ler d'Entomologie 32: 299-303
Schlickum, W.R.; Ctyroky, P. 1965: Zur Systematik der miozanen Brackwasser-cardiiden. Archiv für Molluskenkunde 94: 105-110
Kruger, E. 1917: Zur Systematik der mittelcuropaischen Hummeln. Entomologische Mitteilungen Berlin, 6 55-66
Josifov, M.; Kerthner, L. 1974: Zur Systematik der ostpalaarktischen Mezira - Arten (Heteroptera, Aradidae). Reichenbachia 157: 49-59
Bartenef, A.N. 1930: Zur Systematik der palaarktischen Aeschna-Arten (Odonata, Aeschninae). Zoologischer Anzeiger 89: 39-56
Parrot, C. 1907: Zur Systematik der palaarktischen Corviden. 11. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 25: 1-78
Parrot, C. 1906: Zur Systematik der palaarktischen Corviden. I. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 23: 257-294
Karawaiew, W. 1924: Zur Systematik der palaarktischen Myrmecocystus (Formicidae), nebst einigen biologischen Notizen. Konowia Vienna: 301-308
Frey, R. 1925: Zur Systematik der palaarktischen Psiliden (Dipt.).. Notulae Entomologicae Helsingfors 5: 47-50
Zimmercnann, K. 1930: Zur Systematik der palaearktischen PolisUs (Tiym. Vesp.). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 15: 609-621
Ogneff, S.J. 1929: Zur Systematik der russischen Hassen. Zoologischer Anzeiger 84: 69-83
Ognev, S.I. 1923: Zur Systematik der russischen Saugetiere. Biol Mitteil Timiriazeff Inst Moscow Zool Lief 1: 102-117
Szymczakowski, W. 1963: Zur Systematik der sudafrikanischen Colonidae (Coleoptera). Entomologisk Tidskrift Stockholm 84: 80-95
Pokrowsky, W. 1930: Zur Systematik des Barsches (Perca fluviatilis L.),. Trav Soc Nat (Sect C Leningrad 60: 81-86
Lutze, T. 1941: Zur Systematik des Dekapodenkrebses Callianassa. Zoologischer Anzeiger 135: 34-35
Weissberg, S. 1922: Zur Systematik des Genus Carabus Linne. Annales Zool Mus Polonici Hist Nat Warszawa 1: 142-146
Mosansky, A. 1964: Zur Systematik des Mausebussards (Buteo buteo L.) in der Slowakei. Sborn. pred. 3rd Ornitol. Konf. v Brne, 1963. Morav Zemske Mus Klub Prirod Brno, 47-48
Wagner, E. 1963: Zur Systematik des Psallus-Komplexes (Hem., Het., Miridae). Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft Munich 53: 150-163
Stegmann, B. 1960: Zur Systematik des Rassenkreises Larus argentatus. Journal fuer Ornithologie 101: 498-499
Petrow, W.W. 1934: Zur Systematik des eurasischen Stints (Osmerus eperlanus L.). Zoologischer Anzeiger 107: 177-188
Boetticher, H. 1937: Zur Systematik dor Kormorane. Festschrift f Embrik Strand Riga 3: 586-594
Horstmann, K. 1975: Zur Systematik einiger Arten der Gattung Phvgadeuon Gravenhorst (Hymenoptera. lchneumonidae). Zeitschrift ArbGem Ent: 103-112
Wagner, E. 1962: Zur Systematik einiger Nordafrikanischer Miridae (Hem. Het.). Bollettino della Societa Entomologica Italiana 92: 45-52
Knechtel, W.K. 1959: Zur Systematik einiger Thysanopterenarten. Comun Repub. rom., Bucarest: 349-354
Delkeskamp, K. 1959: Zur Systematik einiger Triplax-Arten aus Ostasien. 26. Beitrag zur Kenntnis der Erotyliden (Col.). Entomological Review of Japan 10: 39-42
Muller, J. 1921: Zur Systematik einiger phytophager Koleopteren, vor-wiegend aus dem julischen und dalmatlnischen Faunengebiet. Koleopterologische Rundschau 9: 65-87
Tembrock, M.L. 1965: Zur Systematik einiger probiematischer Caeciden-Gattungen (Gastropoda). Abhandlungen des Zentralen Geologischen Institutes Berlin 1: 81-93
Ander, K. 1948: Zur Systematik einigor Arten der Gattung Platycleis Fieb. (Salt. Tettig.). Opuscula Entomologica 13: 36-45
Eitschberger, U. 1972: Zur Systematik europaischer Pieriden (Lep.). Entomologische Zeitschrift 82: 193-198
Lindroth, C.H. 1939: Zur Systematik fennoskandischer C&rabiden. 4-12. Bembidion-Studien. Notulae Entomologicae Helsingfors 19: 81-99
Lindroth, C.H. 1935: Zur Systematik fennoskandischer Carabiden. Entomologisk Tidskrift Stockholm 56: 179-188
Lindroth, C.H. 1939: Zur Systematik fennoskandischer Carabiden. 4-12. Bembidion Studien. ent., Helsingfors: 63-80
Palmen, B. 1948: Zur Systematik fimischer Cnrysomeliden. 4. Phytodecta (Goniomena) quinhquepnactatus F. und Ph. intermedius Hellies. Annales Entomologici Fennici 14: 1-10
Palmen, E. 1946: Zur Systematik finnischen Chrysomeliden. I. Gattung Galerucella Crotch. Annales Entomologici Fennici 11: 140-147
Palmen, E. 1945: Zur Systematik finnischer Chrysomeliden. 2, 3. Annales Entomologici Fennici 11: 196-203
Schlickum, W.R. 1971: Zur Systematik fossiler Hydrobiiden. Archiv für Molluskenkunde 101: 159-167
Schlickum, R. 1972: Zur Systematik fossiler Hydrobiiden, 2. Archiv für Molluskenkunde 102(1-3): 93-95
Kollmann, HA. 1975: Zur Systematik mid Palaobiologie der Gastropodengattung Tanaliopsis Cossmann. Annalen naturh Mus Wien 79: 37-46
Johansen, H. 1943: Zur Systematik nordpalaarktischer Turdus viscivorus,. Aquila Budapest 50: 366-369
Wenz, W. 1922: Zur Systematik tertiarer Land- und Susswasser-gastropoden IV. Senckenbergiana Frankfurt a M: 4: 78
Wenz, W. 1928: Zur Systematik tertiarer Land- und Susswasser-gastropoden VII. Senckenbergiana 10: 121
Wenz, W. 1928: Zur Systematik tertiarer Land- und Susswasser-gastropoden VIII. Senckenbergiana Frankfurt a M: 10: 220
Wenz, W. 1919: Zur Systematik tertiarer Land- und Susswassergastropoden. Nachrichtenblatt D Malak Ges Frankfurt a M: 76-79
Wenz, W. 1929: Zur Systematik tertiarer Land- und Susswassergastropoden. IX. Senckenbergiana Frankfurt a M: 11: 117-119
Wenz, W. 1919: Zur Systematik tertiarer Land-und Susswasser-gastropoden II. Frankfurt a Main Senckenbergiana, 1 67-69
Grieb, A.W.; Vernidub, M.F. 1935: Zur Systematik und Biologic der Brachsen (Abramis brama) des ost-lichen Teiles des Finnischen Meerbusens. Travaux de l'Institut de Biologie de Peterhof, 18-14: 105-123: 6 text-figs. Russian, with German summary.
Sick, H. 1960: Zur Systematik und Biologie der Burzelsterlzer (Rhinocryptidae), speziell Brasiliens. Journal fuer Ornithologie 101: 141-174
Neunzig, R. 1926: Zur Systematik und Biologie der Gattung Agapornis. Verhandl Ornith Ges Bayern 17(1/2): 112-115
Dohler, W. 1920: Zur Systematik und Biologie der Gattung Enoicyla Ramb. Zoologischer Anzeiger 51: 1-13
Weyrauch, W. 1937: Zur Systematik und Biologie der Kuckuckswespen Pseudovespa, Pseudoveapula und Pseudopolistes. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 70: 243-290
Boas, J.E.V. 1886: Zur Systematik und Biologie der Pteropoden. Zoologische Jahrbucher: 311-340
Weyrauch, W. 1938: Zur Systematik und Biologie der palaearktischen Polistinen. Arb Physiol Angew Ent Berlin 5: 273-278
Hering, M. 1936: Zur Systematik und Biologie palaearktischer Bohrfliegen. Konowia Vienna 15: 54-64
Goffart, H. 1928: Zur Systematik und Biologie von Aphelenchus ritzemabosi Schwartz (Nemat.). Zoologischer Anzeiger 76: 242-251
Smirnov, S.S. 1929: Zur Systematik und Biologie von Hetetocope saliens (Lilljeborg). Trav Sci. nat. Peterhof: 109-142
Salomonsen, F. 1933: Zur Systematik und Biologie von Promerops. Ornithologische Monatsberichte 41: 37-40
Nagel, P. 1934: Zur Systematik und Biologie von Sclerostomus ruficollis Luederwaldt, nebst Beschreibung der Larve (Col. Lucanidae). Revista de Entomologia Rio de Janeiro 4: 429-435
Petruschewsky, G.K. 1932: Zur Systematik und Cytologie der Myxosporidia aus einigen Fischen des Weissen Meeres. Archiv fuer Protistenkunde Jena 78: 543-556
Teichert, C. 1929: Zur Systematik und Entwicklungsgeschichte der altesten Cephalopoden. Zeitschrift fuer Geschiebeforschung 5: 53-68
Meise, W. 1964: Zur Systematik und Evolution ameri-kanischer Stachelschwanzsegler der Gattung Chaetura. Mitteilungen der Hamburgischen Zoologischen Museum und Institut 61: 95-106
Lube, M. 1908: Zur Systematik und Faunistik der Distomen. I. Die Gattung Metorchis Looss, nebst Bemerkungen uber die Familie Opisthorchiidae. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena, 48 428-436
Jaeckel, S. 1954: Zur Systematik und Faunistik der Mollusken der nordlichen Balkanhalbinsel. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 30: 54-95
Allenspach, V. 1967: Zur Systematik und Faunistik des Maikaefers Melolontha melolontha L. (vulgaris F.) in der Schweiz. Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft Basel 17: 29-36
Sawoniewicz, J. 2003: Zur Systematik und Faunistik europaeischer Ichneumonidae II (Hymenoptera, Ichneumonidae). Entomofauna 15: 209-227
Haas, F. 1935: Zur Systematik und Geographischen Verbreitung der im palaarktischen Gebiet vorkommenden Bulinus-Arten (Moll. Pulm.). Archiv für Naturgeschichte 4: 230-244
Capuse, I. 1973: Zur Systematik und Morphologie der Typen der Sesiidae (Lepidoptera) in der R. Pungeler-Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. Mitteilungen munch ent Ges 63: 134-171
Krausse, A. 1916: Zur Systematik und Naturgeschichte der Psylliden (Springlause) und speziell von Psyl-lopsis froxini L. Centralbl Bakt Parasit Infektionskrank Jena 2: 46: 80-96
Kamptner, E. 1956: Zur Systematik und Nomenklateur der Coccolithineen. Anz ost Akad Wiss 93: 4-11
Mertens, R. 1960: Zur Systematik und Nomenklatur der Ceylon-Krokodile. Senckenbergiana Biologica 41: 267-272
Wagner, E. 1958: Zur Systematik und Nomenklatur der Gattung Calocoris Fieberg, 1858 (Hem. Het. Miridae). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 5: 86-90
Zang, R. 1906: Zur Systematik und Nomenklatur der Lucaniden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 93-95
Kuhn, O. 1927: Zur Systematik und Nomenklatur der Stromatoporen. Zentralblatt fuer Mineralogie Stuttgart, B. 12: 546-551
May, E. 1930: Zur Systematik und Nomenklatur der Terediniden. Archiv für Molluskenkunde 62(4-5): 155-178
Linaholm, W.A. 1927: Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. Archiv für Molluskenkunde 59: 116-138
Ioft, I. 1929: Zur Systematik und Oekologie der Flohe der Springmause (Dipodidae). Zoologische Jahrbucher 58: 359-388
Heydemann, B. 1955: Zur Systematik und Oekologie von Pterostichus cupreus und coerulescens (Coleopt., Carabidae). Bonner Zoologische Beitraege 6: 235-239
Mihelcic, F. 1957: Zur Systematik und Okologie der Gattung Passalozetes Grandjean. Zoologischer Anzeiger 158: 24-26
Hinz, R. 1972: Zur Systematik und Okologie der Ichneumoniden 4 (Hym.). Deutsche Ent Zeitschr 19(1-3): 45-54
Hinz, R. 1957: Zur Systematik und Okologie der Ichneumoniden I (Hym.). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 4: 86-90
Hinz, R. 1961: Zur Systematik und Okologie der Ichneumoniden II (Hym.). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 8: 250-257
Hinz, R. 1963: Zur Systematik und Okologie der Ichneumoniden III (Hym.). Deutsche Entomologische Zeitschrift NF: 10: 116-121
Hinz, R. 1976: Zur Systematik und Okologie der Ichneumoniden. 5. (Hymenoptera). Deutsche Ent Zeitschr 23(1-3): 99-105
Besch, W. 1963: Zur Systematik und Okologie der andinen rheophilen Wassermilbe Hygrobatella (s. str.) puberula Viets (Hydrachnellae). Archiv fur Hydrobiologie 59: 515-521
Loftler, H. 1961: Zur Systematik und Okologie der chilenischen Susswasserento mostraken. Beitraege zur Neotropischen Fauna 23: 143-222
Pfannkuche, O. 1974: Zur Systematik und Okologie naidomorpher Brackwasseroli gochaeten. Mitteilungen hamb zool Mus Inst 71: 115-134
Viets, KO.; Boettger, K. 1974: Zur Systematik und Okologie rheophiler Hydrachnellae (Acari) Zentralafrikas - Teil 2. Acarologia 162: 282-310
Bottger, K. 1974: Zur Systematik und Okologie rheophiler Hydrachnellae (Acari) Zentralafrikas. Teil l. Acarologia(1): 106-159
Schutt, H. 1965: Zur Systematik und Okologie turkischer Susswasserprosobranchier. Zoologische Mededeelingen Leiden 41: 43-72
Sket, B. 1971: Zur Systematik und Phylogenie der Gammarini (Amphipoda). Bullt. Cons. Acad. RSF Yougosl. (A): 6-7
Burckhardt, C. 1897: Zur Systematik und Phylogenie der Pleurotomariiden. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (1): 198-210
Ax, P. 1971: Zur Systematik und Phylogenie der Trigonostominae (Turbellaria, Neorhabdocoela). Mikrofauna Meeresbodens 4,: 145-220
Kanervo, E. 1938: Zur Systematik und Phylogenie der Westpalaarktischen Eristalis-Arten (Dipt. Syrphidae) mit einer Revision derjenigen Finnlands. Ann Univ Tartu (A): 6: 54
Karg, W. 1962: Zur Systematik und Postembryonalen Entwicklung der Gamasiden (Acarina, Parasitiformes) landwirtschaftlich genutzter Boden. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 38: 23-119
Hemmer, H. 1964: Zur Systematik und Stammesgeschichte der Pantherkatzen (Panthermae). Naturwissenschaften 51: 643
Schindewolf, O.H. 1929: Zur Systematik und Stammesgeschiehte der altesten Cephalopoden. Zeitschrift fuer Geschiebeforschung 5: 169-178
Stolley, E. 1927: Zur Systematik und Stratigraphie median gefurohter Belemniten. Jahresberrsachs. Geol. Ver. Hannover: 111-136
Nunberg, M. 1963: Zur Systematik und Synonymie der Scolytoidea (Coleoptera). Annales Zoologici 20: 357-361
Warncke, K. 1973: Zur Systematik und Synonymie der mitteleuropaischen Furchenbienen Halictus Latreille (Hymenoptera, Apoidea. Halictidae). Bulletin Soc r Sci Liege 4278: 277-295
Amsel, H.G. 1937: Zur Systematik und Synonymio einiger mediterraner Microlepidopteron. Iris Dresden 51: 130-134
Spitzenberger, F. 1971: Zur Systematik und Tiergeographie von Microtus (Chionomys) nivalis und (Chionomys) gud (Microtinae, Mamm.). Ztierk: 370-380
Pappenheim, P. 1907: Zur Systematik und Variationsstatistik der Mormyriden hauptsachlich aus den deutsch-afrikanischen Schutzgebieten. Nach dem Material des Koniglichen Zoologischen Museums zu Berlin. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 3: 339-367
Skalon, W.N. 1928: Zur Systematik und Verbeitung des europaischen Igels in Westsiberien. Zoologischer Anzeiger 78: 67-76
Gross, F.J. 1968: Zur Systematik und Verbreitung der Arten der Gattung Oeneis Hubner (Lep., Satyridae). Mitteilungen der Muenchener Entomologischen Gesellschaft 58: 1-26
Warncke, K. 1976: Zur Systematik und Verbreitung der Bienengattung Nomia Latr. in der Westpalaarktis und dem turkestanischen Becken (Hymenoptera, Apoidea). Reichenbachia(7): 93-120
Hanak, V. 1966: Zur Systematik und Verbreitung der Gattung Plecotus Geoffroy,1918 (Mammalia, Chiroptera). Lynx 6: 57-66
Strasser, K. 1975: Zur Systematik und Verbreitung der Gattungen Crossosoma, Antroherposoma und Antroverhoeffia (Diplopoda-Ascosper morphora). Bollettino Mus Civ Stor nat Verona 2: 167-192
Bartsch, L. 1976: Zur Systematik und Verbreitung der Halacarellus-Arten (Halacaridae, Acari) an der Bretagne-Kuste. Entomologische Mitt Zool StInst Zool Mus Hamburg 594: 97-109
Kaltenbach, A. 1964: Zur Systematik und Verbreitung der Raubheuschrecken (Tettigoniidae-Saginae), insbesondere der europaischen Arten der Gattung Saga Carpentier. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 16: 68-82
Auslander, D.; Hamar, M.; Hellwing, S.; Schnapp, B. 1959: Zur Systematik und Verbreitung der Streifenraaus (Sicista subtilis nordmanni Kevs. et Blas. 1840). Zeitschrift fuer Saugietierkunde 24: 68-77
Witte, G. 1962: Zur Systematik und Verbreitung des Siebenschlafers Qlis glis L. in Italien. Bonner Zoologische Beitraege 13: 115-127
Szymczakowski, W. 1965: Zur Systematik und Verbreitung einiger Catopidae (Coleoptera) der palaarktischen und orientalischen Region. Polskie Pismo Entomologiczne 35: 521-533
Snigirewski, S.I. 1927: Zur Systematik und Verbreitung von Rallus aquaticus L. Uragus Tomsk, no. 4: 9-10
Meise, W. 1936: Zur Systematik und Verbreitungsgeschichte der Haus-und Weidensperlinge, Passer domesticus (L.) und hispaniolensis (T.). Journal fuer Ornithologie 84: 631-672
Madar, J.; Madar, J. 1968: Zur Systematik und Zoogeographie der Halticinen (Col.) der Kanarischen Inseln. Acta Entomologica Bohemoslovaca 65: 138-151
Blochmann, F. 1908: Zur Systematik und geographischen Verbreitung der Brachiopoden. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 90: 596-644
Woltereck, E. 1937: Zur Systematik und geographischen Verbreitung der Caridinen. Internationale Revue der Hydrobiologie Stuttgart 34: 294-330
Hampe, H. 1939: Zur Systematik von Agapornis Orn. Monatsb, 4-6
Kabisch, K. 1974: Zur Systematik von Alburnoides bipunctatus (Bloch, 1783) (Osteichthyes: Cyprinidae). Vestnik Cesl Spol Zool 384: 243-250
Seidenstucker, G. 1964: Zur Systematik von Bledionotus, Bethylimorphus und Thaumastella Horvath (Heteroptera, Lygaeidae). Reichenbachia Dresden 3: 269-279
Sstachanow, W.S. 1928: Zur Systematik von Cractes infaustus (Linne). Verhandlungen der Ornithogischen Gesellschaft in Bayern 18: 151-158
Smirnov, S. 1930: Zur Systematik von Diaptomus fischeri Rylov und Diaptomus acutatus Brian (Crust Copepoda). C R Acad Sci U R S S Leningrad, 55-60
Rylov, W.M. 1928: Zur Systematik von Diaptomus mucronatus Brian1926und Diaptomus mucronatus Rylov 1927. Zoologischer Anzeiger 77: 49-51
de Freina, J.J. 1977: Zur Systematik von Gonepteryx cleopatra (Line 1767) and ihrer Unterarten and die Beschreibung einer neuen Unterart (Lep. Pieridae). Atalanta, Munnerstadt 84: 270-278
Odening, K. 1958: Zur Systematik von Haematoloechus (Trematoda, Plagiorchiidae). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 34: 63-108
Wagner, E. 1939: Zur Systematik von Lygus pratensis L. (Hem. Heteropt. Miridae). Verhandlungen des Vereins fuer Naturwissenschaftliche Heimatforschung Hamburg 28: 149-154
Blome, D. 1974: Zur Systematik von Nematoden aus dem Sandstrand der Nordseeinsel Sylt. Mikrofauna Meeresbodens 33: 1-25
Amsel, H.G. 1954: Zur Systematik von Nephopteryxpseudo florella Schmidt 1933. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 39: 129-131
Wagner, E. 1956: Zur Systematik von Psallus (Apocremnus) ancorifer Fieb. 1858 (Hem. Het. Miridae). Revue de la Faculte des Sciences de l'Universite d'Istanbul B: 21: 199-210
Wagner, E. 1952: Zur Systematik von Psallus variabilis Fall. (Hem. Het. Miridae). Opuscula Entomologica 17: 90-94
Wagner, E. 1956: Zur Systematik von Sehirus dubius Scop. (Hemiptera-Heteroptera: Cydnidae). Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte 40: 187-197
Dolgoff, G.I. 1922: Zur Systematik von Trachelomonas Ehrb. Russische Hydrobiologische Zeitschrift Saratov 1: 289-291
Wagner, E. 1957: Zur Systematik von Tuponia eckerleini E. Wagner 1955 (Hem. Het. Miridae). Entomologische Berichten Amsterdam 17: 258-260
Wagner, E. 1955: Zur Systematik von Tuponia tamaricis Perr. (Hem. Het. Miridae). Ent Amsterdam: 445-450
Schlickum, WR.; Strauch, F. 1975: Zur Systematik westeuropaischer neogener Zonitidae. Archiv für Molluskenkunde 106(1-3): 39-45
Strenzke, K. 1952: Zur Systematik westgronlandischer Oribatiden. Zoologischer Anzeiger 149: 89-96
Zwolfer, H. 1958: Zur Systematik, Biologie und Okologie unterirdisch lebender Aphiden (Homoptera, Aphidoidea) (Anoeciinae, Tetraneurini, Pemphigini und Fordinae). Teil III (Fordinae). Teil IV (Okologische und systematische Erorterungen). Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 42: 129-171
Zwolfer, H. 1957: Zur Systematik, Biologie und Okologie unterirdisch lebender Aphiden (Homoptera, Aphidoidea) (Anoeciinae, Tetraneurini, Pemphigini und Fordinae). Teile I, II. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 40: 182-221, 528-575
Kevan, D.K.; McE.; Knipper, H. 1955: Zur Systematik, Biologie, insbesondere Schwarmbildung, und Morphometrie afrikanischer Homorocoryphus (Orth. Tettigon, Conocephalidae). I. Veroeffentlichungen aus dem Ueberseemuseum in Bremen (A): 2: 277-318
Andries, M. 1912: Zur Systematik, Biologie, und Entwicklung von Microdon Meigen. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 103: 300-361
Konig, R. 1972: Zur Systematik, Faunistik, Phanologie und Okologie mitteleuropaischer Braconiden (Hymenoptera) (1.). Faunistisch-Okol Mitt 43: 85-106
Mihelcic, F. 1963: Zur Systematik, Geografie und Okologie der Gattung Eremaeus C. L. Koch. Zoologischer Anzeiger 170: 153-158
Horn, W. 1923: Zur Systematik, Geographie und Lebenweiae der Cicindelinae (Col.). Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 47: 309-330
Ax, P. 1959: Zur Systematik, Okologie und Tiergeographie der Turbellarienfauna in den pontokaspischer Brackwassermeeren. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 87: 43-184
Sudhaus, W. 1974: Zur Systematik, Verbreitung, Okologie und Biologie neuer und weng bekannter Rhabditen (Nematoda). l. Teil. Zoologische Jb (Syst): 1012: 173-212
Sudhaus, W. 1974: Zur Systematik, Verbreitung, Okologie und Biologie neuer und wenig bekannter Rhabditen (Nematoda). 2. Teil. Zoologische Jb (Syst): 1013: 417-465
Altum. 1888: Zur Systematischen Stellung des Steppenhubns. Gefiederte Welt: 351-353
Friederichs, K. 1907: Zur Systeniatik der Embiiden. Wien, Verhot. Ges: 270-277
Toit, P.J. du. 1918: Zur Systomatik der Piroplasmen. Archiv fuer Protistenkunde Jena, 39 84-104
Fischer-Sigwart, H. 1912: Zur Tabelle uber die mittleren Ankunfts- und Wegzugsdaten unserer Nistvogel. Ornithologische Beobachter 1910-1911; 8 165-166
Weber, F. 1965: Zur Tagaktivitat von Carabus-Arten, Zool. Anzzig: 354-360
Boecker, M. 1968: Zur Tagesaktivitat der Seeschwalben. Journal fuer Ornithologie Leipzig 109: 62-66
Ortlieb, R. 1973: Zur Tagesaktivitat des Sperbers. Falke, 195: 175
Smeljanez, WP.; Matowich, LW. 1973: Zur Tagesdynamik des Harzdruckes und der Harzabsonderung sowie ihre Bedeutung fur den Befall der Kiefer durch den Triebwickler Rhyacionia buoliana Schiff. (Lep., Tortricidae). Anzeiger Schadlingsk Pfl-Umweltschutz 467: 104-107
Beck, L. 1972: Zur Tagesperiodik der Laufaktiritat von Admetus pumilio C. Koch (Arach., Amblypygi) aus dem neotropischen Regenwald. 2. Oecologia 1: 65-102
Beck, L. 1969: Zur Tagesperiodik der Laufaktivitat von Admetus pumilio C. Koch (Amblypygi, Arachnida) und dem neotropischen Regenwald. Verhool. Ges: 178-184
Thomas, E. 1969: Zur Tagesperiodik der Schlupfens Von Ephemeropteren und Plecopteren. Oecologia 3: 230-239
Muller-Schwarze, D. 1965: Zur Tagesperiodik der allgemeinen Aktivitat der Weddeii-Robbe (Leptonychotes weddelli) in Hallett, Antarkitika. Zeitschrift fuer Morphologie und Oekologie der Tiere 55: 796-803
Muller, K.; Kureck, A.; MuUer-Haeckel, A. 1963: Zur Tagesperiodik von Niphargus aquilex schelenbergi Karaman (Gammaridae: Amphipoda). Naturwissenschaften 50: 579-580
Baumann, H.; Witt, T.; Konig, F. 1976: Zur Tagfalterfauna des Chanchamayogebietes in Peru, Teil 2 Charaxinae. Mitteilungen munch ent Ges 66: 141-177
Baumann, H.; Reissinger, E. 1969: Zur Tagfalterfauna des Chanchamayogebietes in Peru. Teil 1. Einleitung Pieridae. Veroeffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung Muenchen 13: 73-142
Peltzer, R. 1969: Zur Tannenhaherinvasion 1968/69. Regulus 9: 411-417
Muller, AH. 1973: Zur Taphonomie und Okologie rezenter und fossiler limnischer Hydromedusen. Zeitschrift geol Wiss 111: 1475-1480
Muller, AH. 1976: Zur Taphonomie, Ichnologie und Okologie triadischer Ophiuroidea (Echinodermata). Zeitschrift geol Wiss 410: 1399-1411
Reisinger, E.; Steinbock, O. 1925: Zur Tarbellarienfauna des Worthersees. Carinthia II Klagenfurt, 114-115: 109-114
Dick, W.; Holupirek, H. 1968: Zur Tauchdauer beim Rothalstaucher (Podiceps griseigena). Beitraege zur Vogelkunde 14: 178
Niethammer, G. 1953: Zur Tauchdauer des Blasshuhnes. Journal fuer Ornithologie 94: 347
Schneider, K.M. 1942: Zur Tauchdauer des Hechtalligators. Zoologische Garten Leipzig (N F): 14: 156-157
Hofer, J. 1969: Zur Tauchtiefe des Haubentauchers Podiceps cristatus. Ornithologische Beobachter 66: 1-6
Trosch, S. 1973: Zur Tauchtiefe von Reiherente und Samtente. Ornithologische Beobachter, 702: 87
Peters, G. 1970: Zur Taxionomie and Zoogeographie der kuban-ischen anolinen Eidechzen (Reptilia, Iguanidae). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 46: 197-234
Goethe, F. 1961: Zur Taxionomie der Silber mowe (Larus argentatus) im sudlichen deutschen Nordseegebiet. Vogelwarte 21: 1-24
Felten, H. 1964: Zur Taxionomie indo-australischer Fledermause der Gattung Tadarida (Mammalia, Chiroptera). Senckenbergiana Biologica 45: 1-13
Rabien, A. 1954: Zur Taxionomie und Chronologie der Oberdevonischen Ostracoden. Abhandlungen der Hessischen Landesamtes fuer Bodenforschung, 9: 268
Forcart, L. 1957: Zur Taxionomie und Nomenklatur von Gonyodiscus, Discus und Patula (Endodontidae). Archiv für Molluskenkunde 86: 29-32
Peters, G. 1959: Zur Taxionomie und Okologie der Zauneidechsen zwischen Peipus-und Onega-See. Zoologische Beiträge 4(2): 205-232
Alberti, G.K.B. 1966: Zur Taxionomie und Verbreitung der Trilobiten-Gattung Kolihapeltis Prantl and Pribyl 1947 in Unter-Devon. Paläontologische Zeitschrift 40: 192-204
Kutter, H. 1973: Zur Taxnomie der Gattung Chalepoxenus (Hymenoptera, Formicidae, Myrmicinae). Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gessellschaft 46(3-4): 269-280
Schindewolf, O.H. 1954: Zur Taxo-noinic rezenter und fossiler Organismen. CR 19th Congress geol interNational Alger Union Paleont intermit, 8l-91
Niethammer, J. 1975: Zur Taxonomic und Ausbreitungsgeschichte der Hausratte (Rattus rattus). Zoologischer Anzeiger 194(5-6): 405-415
Gruber, U. 1974: Zur Taxonomic und Okologie der Reptilien von der Insel Antikythira. Salamandra 101: 31-41
Grundel, J. 1975: Zur Taxonomic und Phylogenie der Cytherettidae Triebel 1952 (Ostracoda, Crustacea). Freiberger Forschungshefte C, 298,1974: 81-99
Grundel, J. 1975: Zur Taxonomic und Phylogenie der Unterfamilie Exoph thalmocytherinae Grundel 1966 (Cytherocopina, Ostracoda). Freiberger Forschungshefte C 304: 33-38
Hofmann, W. 1974: Zur Taxonomic und Verbreitung von Filinia- Arten (Rotatoria) in holsteinischen Gewassern. Faunistisch-Okol Mitt, 412-13-14: 437-444
Malz, H. 1971: Zur Taxonomie 'glattschaliger' Lias - Ostracoden. Senckenbergiana leth 2(5-6): 433-455
Grundel, J. 1971: Zur Taxonomie and Entwicklung der Gattung Dolocytheridea Triebel, 1938 (Crustacea, Ostracoda) in der Unterkreide Mitte1- und Westeuropas. Ber dt Ges ge 16: 19-43,4 pis
Hauser, H. 2004: Zur Taxonomie and Systematik von Mastigona bosniensis (Verhoeff, 1897) and Mastigona vihorlatica (Attems, 1899) (Diplopoda, Chordeumatida, Mastigophorophyllidae). Entomologische Nachrichten und Berichte 48(3-4): 215-218
Weyer, D. 1975: Zur Taxonomie der Antiphyllinae Iljina, 1970. (Anthozoa, Rugosa, Karbon). Zeitschrift geol: 755-775
Grundel, J.; Kozur, H. 1971: Zur Taxonomie der Bythocytheridae and Tricorninidae (Podocopida, Ostracoda). Mber Dt Akad Wiss Berlin 13: 907-937
Wenz, W. 1947: Zur Taxonomie der Euthyneura. Archiv für Molluskenkunde 76: 1-3: 36
Antonín V?zda; Volkmar Wirth 1976: Zur Taxonomie der Flechtengattung Micarea Fr. em.Hedl.. Folia Geobotanica 11(1): 93-102
Kepka, O. 1964: Zur Taxonomie der Formen von Neotrombicula (N.) autumnalis (Shaw 1790) (Acari, Trombiculidae). Z Syst. Evoltionsforsch: 123-173
Plassmann, E. 1970: Zur Taxonomie der Fungivoridae (Diptera). Senckenbergiana Biologica 51: 393-400
Sturm, H. 1974: Zur Taxonomie der Gattung Meinertellus Silvestri (lns.: Thysanura: Machiloidea). Abhandlungen Verh naturw Ver Hamburg 17: 157-220
Rozkosny, R. 1964: Zur Taxonomie der Gattung Pherbellia Robineau-Desvoidy (Diptera, Sciomyzidae). Casopis Ceskoslovenske Spolecnosti Entomologicke 61: 384-390
Martens, JM. 1974: Zur Taxonomie der Gattung Saemundssonia Timmermann (Mallophaga: Ischnocera) auf Schnepfen (Scolopacinae) und Strandlaufera (Eroliinae). Mitteilungen hamb zool Mus Inst 70: 119-163
Dahlgren, G. 1972: Zur Taxonomie der Gattungen Aethiessa, Oxythyrea, Tropinota und Musurgus (Col. Scarabaeidae). Entomologica Scand 32: 161-163
Dahlgren, G. 1970: Zur Taxonomie der Gattungen Chalcionellus Rchtd und Zorius Rchdt (Col. Histeridae). Ent. Tidskr.: 90: 230-232
Dahlgren, G. 1971: Zur Taxonomie der Gattungen Chalcionellus und Saprinus (Col. Histeridae). Ent Tidskr 92: 263-266
Dahlgren, G. 1970: Zur Taxonomie der Gattungen Chalcionellus, Hypocaccus, Baeckmanniolus und Hypocacculus (Col. Histeridae). Ent. Tidskr.: 90: 59-70
Andrassy, I. 1966: Zur Taxonomie der Gattungen Longidorella Thorne, 1939 und Enchodorella Khan 1964 (Nematoda: Dorylaimidae). Opuscula Zoologica (Budapest): 6: 45-67
Dahlgren, G. 1976: Zur Taxonomie der Gattungen Rhagonycha und Cantharis (Col., Cantharidae). Mitteilungen entBasel: 88-90
Dahlgren, G. 1976: Zur Taxonomie der Gattungen Rhagonycha und Pseudocratosilis (Coleoptera Cantharidae). Entomologische Arb Mus Georg Frey 27: 357-360
Dahlgren, G. 1975: Zur Taxonomie der Gattungen Rhagonycha, Pseudocratosilis und Cratosilis (Col. Cantharidae). Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 71(2): 100-112
Dahlgren, G. 1971: Zur Taxonomie der Gattungen Saprinus, Hypocaccus and Zorius (Col. Histeridae). Ent Tidskr 92: 43-53
Tomaszewski, W. 1934: Zur Taxonomie der Kohlfliegen Chortophila brassicae Bouche und Ch. floralis Fallen. Abt morph tax Ent Berlin 1: 60-66
Micherdzinski, W. 1961: Zur Taxonomie der Larven von Trombicula (Neotrombicula) autumnalis (Shaw 1790). Acta Zoologica Cracoviensia 6: 61-75
Galkina, L. 1964: Zur Taxonomie der Murmeltiere (genus Marmota) in Sudsibirien. Arb Biol Inst Sib Abt Akad Wiss USSR H 1962 or 8: 135-156
Kockenhoff, H. 1974: Zur Taxonomie der Myrsideen (Myrsidea Waterson: Mallophaga) amerikanischer Rabenvogel (Corvus L.). Entomologische Mitt Zool StInst Zool Mus Hamburg 489: 551-564
Klockenhoff, H. 1974: Zur Taxonomie der Myrsideen (Myrsidea Waterston, 1915: Mallophaga) von Corvus torquatus und dauuricus. Entomologische Mitt Zool StInst Zool Mus Hamburg 486: 471-479
Niethammer, J. 1969: Zur Taxonomie der Ohrenigel in Afghanistan (Gattung Hemiechinus). Zeitschrift fuer Saugietierkunde 34: 257-274
Grandel, J. 1962: Zur Taxonomie der Ostracoden der Gattendorfia-Stuk Thuringens. Freiberger Forschungshefte C: 151: 51-106
Pribyl, A. 1968: Zur Taxonomie der Ostracodenfamilie Tricorninidae und ihrer Stammesentwicklung. Casopis pro Mineralogii a Geologii 13: 443-449
Schmidtler, JF. 1975: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen (Lacerta trilineata Bedriaga) Sud-Anatoliens (Reptilia, Lacertidae). Veroffentlichungen Zool St Samml Munch 182: 45-68
Schuelke, M. 2004: Zur Taxonomie der Tachyporinae (Coleoptera: Staphylinidae) Typenrevision, Typendesignation, Neukombinationen, Untergattungszuordnungen, Nomina nova and neue Synonymien. Linzer Biologische Beitraege 30: 919-1000
Frick, H. 1956: Zur Taxonomie der Tubulidentata. Säugetierkundliche Mitteilungen 4: 15-17
Rusek, J. 1971: Zur Taxonomie der Tullbergia (Mesaphorura) krausbaueri (Borner) und ihrer Verwandten (Collembola). Acta Ent Bohemoslovaca 683: 188-206
Rusek, J. 1974: Zur Taxonomie der Tullberginae (Apterygota: Collembola). Vestnik Cesl Spol Zool 381: 61-70
Klockenhoff, H. 1972: Zur Taxonomie der auf der Salvadorikrahe Corvus orru lebenden Mallophagen- Gattung Myrsidea Waterston, 1915. Bonner Zool Beitr 233: 253-266
Klockenhoff, H. 1971: Zur Taxonomie der auf der Sundakrahe Corvus enca lebenden Gattung Myrsidea Waterson, 1915 (Mallophaga). Bonner Zool Beitr 22: 131-145
Weigmann, G. 1969: Zur Taxonomie der europaischen Scheloribatidae mit der Beschreibung von Topobates holsaticus n. sp. (Arachnida: Acari: Oribatei). Senckenbergiana Biologica 50: 421-432
Christen, H.R. 1962: Zur Taxonomie der farblosen Eugleninen. Nova Hedwigia 4: 437-465
Paclt, J. 1954: Zur Taxonomie der palaarktischen Arten der Gattung Acerentomon Silvestri (Protura). Beitraege zur Entomologie Berlin 4: 665-668
Paclt, J. 1954: Zur Taxonomie der palaarktischen Arten der Gattung Eosentomon Berlese (Protura). Beitraege zur Entomologie Berlin 4: 556-559
Verhoeff, P.M.F. 1955: Zur Taxonomie der palaearktischen Miscophus (Hym. Sphecid.). (1. Beitrag). Entomologische Berichten Amsterdam 15: 374-382
von Lehmann, E. 1970: Zur Taxonomie der westeuropaischen Brandmaus, Apodemus agrarius henrici ssp. nova. Säugetierkundliche Mitteilungen 18: 154-156
Paulo, J. 1976: Zur Taxonomie des Pelvicachromis taeniatus (Boulenger 1901). Deutsche Cichlidenges: 17-19.
Karl, H.V.; Tichy, G. 1999: Zur Taxonomie eines neuen Tribus von Seeschildkroeten aus dem Oligozaen von Deutschland (Testudines: Chelonioidea). Joannea Geologie und Palaeontologie 1: 61-77
Hoffer, A. 1969: Zur Taxonomie einiger Europaischen Arten der Gattung Isodromus How. (Hym., Chalc, Encyrtidae). Acta Entomologica Bohemoslovaca 66: 9-14
Reissinger, E. 1959: Zur Taxonomie einiger Formen von Colias australis, insbesondere des Lectotypus von Colias hyale australis Verity (1911) (Lep. Pieridae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 8: 113-122
Rusek, J. 1974: Zur Taxonomie einiger Gattungen der Familie Acerrentomidae (Insecta, Protura). Acta Ent Bohemoslovaca 714: 260-281
Klockenhoff, H. 1973: Zur Taxonomie einiger auf Rabenvogeln lebenden Federlinge der Gattung Myrsidea (Mallophaga). Bonner Zool Beitr 244: 399-416
Strejeek, J. 1969: Zur Taxonomie einiger mitteleuropaischer Curculioniden-Arten. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 65: 160-162
Beuret, H. 1959: Zur Taxonomie einiger palaearktischen Blaulinge (Lep., Lycaenidae). Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft Basel (N F): 9: 80-84
Niethammer, J. 1969: Zur Taxonomie europaischer Zwergmaulwurfe (Talpa 'muzura'). Bonner Zoologische Beitraege 20: 360-372
Niethammer, G. 1971: Zur Taxonomie europaischer, in Neuseelandeingebrugerter Vogel. J Orn Berlin 112: 202-226
Paclt, J. 1971: Zur Taxonomie hauptsachlich der schuppenlosen Entomobryinae. Zoologischer Anzeiger: 267-272
Stephan, B. 2007: Zur Taxonomie mediterraner, insbesondere nordafrikanisher Sperlinge der Gattung Passer - ein Nachtrag. Ornithologische Mitteilungen 59(5): 156-161
Niethammer, J. 1972: Zur Taxonomie und Biologie der Kurzohrmaus. Bonner Zool Beitr 234: 290-309
Jordan, H. 1960: Zur Taxonomie und Biostrati-graphie devonischer Ostracoden Thuringens und des Harzes. Freiberger Forschungshefte C: 80: 173-177
Pribyl, A.; Vanek, J. 1973: Zur Taxonomie und Biostratigraphie der Crotalocephaliden Trilobiten aus dem bohmischen Silur und Devon. Sbornik nar mus Praze (B): 282-3: 39-92: 1972
Ruhm, W. 1971: Zur Taxonomie und Morphologie von Boophthora erythrocephala de Geer. DtZ: 149-193
Wolburg, J. 1971: Zur Taxonomie und Nomenklatur einifer Wealden - Ostracoden. Senckenbergiana leth 2(1): 39-51.
Grasshoff, M. 1976: Zur Taxonomie und Nomenklatur mitteleuropaischer Radnetzspinnen der Familie Araneidae. Senckenbergiana Biologica 57(1-3): 143-154
Wolburg, J. 1962: Zur Taxonomie und Nomenklatura einiger im Handbuch Leitfossilien der Mikropalaontologie 1962) dargestellen Wealden-Ostracoden. Senckenbergiana Lethaea 43: 529-532
Gruber, U.F.; Schultze-Westrum, T. 1971: Zur Taxonomie und Okologie der Cycladen-Eidechse (Lacerta erhardii) von den Nordlichen Sporaden. Bonner Zool Beitr 22: 101-130
Knulle, W. 1954: Zur Taxonomie und Okologie der norddeutschen Arten der Spinnen-Gattung Erigone Aud. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 83: 63-110
Salvini-Plawen, L. 1972: Zur Taxonomie und Okologie mediterraner Holothuroidea - Apoda. Helgolander Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen 234: 459-466
Hofmann, W. 1971: Zur Taxonomie und Palokologie subfossiler Chironomiden (Dipt.) in Seesedimenten. Archiv fur Hydrobiologie: 1-50
Grundel, J. 1976: Zur Taxonomie und Phylogenie der Bittium-Gruppe. Malakologische Abhandlungen 5(3): 33-59
Grundel, J. 1976: Zur Taxonomie und Phylogenie der Cytherurinae G.W. Muller, 1894 (Cytherocopina, Ostracoda) im Zeitraum hohere Trias bei Unterkreide. Zeitschrift geol Wiss 411: 1531-1541
Schallreuter, R. 1968: Zur Taxonomie und Phylogenie der Eridostraca (Ostracoda). Paläontologische Zeitschrift 42: 105-119
Schallreuter, R. 1968: Zur Taxonomie und Phylogenie der Ordovizischen Beyrichicopida (Ostracoda). Bericht der Geologischen Gesellschaft in der DDR Ser A: 13: 177-183
Schallreuter, R. 1967: Zur Taxonomie und Phylogenie der Ostrakodenfamilie TvaereneJIidae Jaanusson, 1957 (Palae ocopina, Hollinacea). Geologie 16: 928-943
Grundel, J. 1975: Zur Taxonomie und Phylogenie der Unterfamilie Paracytheridei nae Puri. 1957 (Cytherocopina, Ostracoda). Zeitschrift geol: 655-670
Ichikawa, K. 1958: Zur Taxonomie und Phylogenie der triadischen Pteriidae (Lamellibranch). Mit besonderer Berucksichtigung der Gattungen Claraia, Eumorphotis, Oxytoma und Monotis. Palaeontographica, A Paläozoologie, Stratigraphie 3: 131-212
Rusek, J. 1975: Zur Taxonomie und Synokologie der Gattung Proturentomon silvestri (Protura). Vetsnik csl spol Zool 394: 279-292
Kaltenbach, A. 1964: Zur Taxonomie und Synonymie des Platycleis grisea-Artenkreises. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 67(1963): 439-442
Reisinger, E. 1972: Zur Taxonomie und Systematik der Gattung Catasticta Butler (Lepidoptera, Pieridae). Entomologische Zeitschrift 82: 113-124
Aspock, U.; Aspdck, H. 1976: Zur Taxonomie und Systematik von Raphidia (Aliaberaphidia) australis Banks (ln., Neur., Raphidioptera). Entomologische Berichten 369: 137-139
Ebert, G. 1974: Zur Taxonomie und Verbreitung der Ocnogyna nordstroemi - Artengruppe (Lep./Arct.). Beitrage naturk Forsch SudwDtl 33: 169-176
Olsufjev, N.G.; Moucha, J.; Chvala, M. 1967: Zur Taxonomie und Verbreitung der europaischen und klein-asiatischen Arten der Tabanus bovinus, Gruppe (Diptera-Tabanidae). Acta Entomologica Bohemoslovaca 64: 303-313
Mertens, R. 1950: Zur Taxonomie und Verbreitung der hispaniolischen Eidechsen der Gattung Ameiva. Senckenbergiana Frankfurt a M: 311-2: 3-7
Reinwaldt, E.; Erkinaro, E. 1959: Zur Taxonomie und Verbreitung des Baummarders, Maries martes martes (Linne, 1758). Säugetierkundliche Mitteilungen 7: 97-100
Diller, E. 1969: Zur Taxonomie und Verbreitung von Gelis cyanurus (Forster) (Hymenoptera: Ichneumonidae). Beitraege zur Entomologie 19: 137-140
Schuelke, M. 2004: Zur Taxonomie und Verbreitung von Mycetoporus altaicus Luze, 1901, einer boreornontan disjunkt verbreiteten Art in Europa (Coleoptera, Staphylinidae, Tachyporinae). Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 100(2): 135-143
Heise, E. 1971: Zur Taxonomie und Verbreitung von Piesma silenes Horv, (1888) (Heteroptera, Piesmatiidae). NachrBl bayer Ent 20: 17-26
Dlabola, J. 1974: Zur Taxonomie und chronologie einiger mediterraner Zikaden (Homoptera: Auchenorrhyncha). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 20(3-4): 289-308
Chvala, M.; Moucha, J. 1971: Zur Taxonomie von Hybomitra nitidifrons (Szilady, 1914) (Diptera, Tabanidae). Notulae Entomologicae 51: 109-112
Aspock, U. 1975: Zur Taxonomie von Raphidia (Iranoraphidia n. subg.) wittmeri Asp. et Asp. (Neurop., Raphidioptera, Raphidiidae). Zeitschrift Arbost. Ent: 16-18
Aspock, H.; Aspock, U. 1974: Zur Taxonomie von Raphidia formosana Okamoto, 1917, (Ins., Neur., Raphidioptera). Entomologische Berichten 345: 96-101
Osten, T. 2004: Zur Taxonomie von Scolia boeberi Klug 1805, Scolia kasakhstanica (Steinberg 1962) und Scolia anatoliae sp. nov. (Hymenoptera: Scoliidae). Entomologische Zeitschrift 114(5): 204-208
Jordan, H. 1975: Zur Taxonomie, Biostratigraphie und Okologie der Gastropoden des germanischen Zechsteins. Freiberger Forschungshefte C, 309, 95-113
Mueller Motzfeld, Gerd 2005: Zur Taxonomie, Entdeckungsgeschichte und Verbreitung der 'FH-Art Carabus menetriesi Faldermann in Hummel, 1827 (Coleoptera: Carabidae). Angewandte Carabidologie Suppl 4: 11-18
Ehrich, S. 1976: Zur Taxonomie, Okologie und Wachstum von Macroramphosus scolopax (Linnaeus, 1758) (Pisces, Syngnathiformes) aus dem subtropischen Nordostatlantik. Bericht dt wiss Kommn Meeresforsch (NF): 244: 251-266
Wolff, H.; Schenk, V. 1972: Zur Taxonomie, Phylogenie und Palaogeographie von Ampullina (Pseudamaura) (Naticidae, Gastropoda) in der Kreide. Neues A. Geol Palaont Abh 1402: 232-254
Mey, E. 2004: Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera). Ornithologischer Anzeiger ust; 43(2): 149-203
Martens, T. 1975: Zur Taxonomie. Okologie und Biostratigraphie des Oberrotliegenden (Saxon) der Tambacher Mulde in Thuringen. Freiberger Forschungshefte C 309: 115-133
Wasielewski, T. von.; Hirschfeld. 1909: Zur Technik der Amobenuntersuchung. Hygienische Rundschau, 925-930
Arndt, A. 1922: Zur Technik der Amobenzuchtung Centralbl. Bakt Jena Abth 1: 88: 417-422
Martini, E. 1940: Zur Technik der Art- und Rassenunterscheidung mittels variabeler, in ihrer Variationsbreite sich ueberschneidender Merkmale. Die Mittelwertbildung aus mehreren variablen Merkmalen. Arquivos do lnstituto Biologico Sao Paulo 11: 221-228
Altevogt, R. 1955: Zur Technik der Blattschneidebienen Megachile bicolor F. und M. maritima Schck. Beitraege zur Entomologie Berlin 5: 152-165
Neumayer, L. 1908: Zur Technik der Celloidineinbettung. Zs wise Mikorsk Leipzig, 25 38-41
Tschernjachiwsky, A. 1927: Zur Technik der Darstellung des Netz-apparats Golgi. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Mikroskopie Leipzig 44: 40-42
Martini, E. 1929: Zur Technik der Dauerpraparate von Culicidenlarven. Rivista di Malariologia Rome 8: 303-304
Ambuhl, H.; Buhrer, H. 1975: Zur Technik der Entnahme ungestorter Grossproben von Seesediment: Ein verbessertes Bohrlot. Swiss J Hydrol 371: 175-186
Eisenbeis, G. 1975: Zur Technik der Fixierung apterygoter lnsekten fur die Elektronen mikroskopie. Microscopica Acta 772: 152-156
Rosin, S.; Pfister, R. 1950: Zur Technik der Fixierung von Insektenlarven. Revue Suisse de Zoologie 57: 569-570
Wenzel, J. 1967: Zur Technik der Lymphgefassdarstellung in Organen. Zeitschrift fuer Mikroskopisch-Anatomische Forschung 76: 58-69
Dudel, H.; Honomichl, K.; Michei, K.; Roder, I. 1973: Zur Technik der Methylmethacrylateinbeltung fur Serienschnitte bei Insekten. Zeitschrift wiss Mikrosk 742: 137-139
Fulleborn, F. 1914: Zur Technik der Mikrofilarienfarbung. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt 1Originale, 73 427-444
Michalk, O. 1931: Zur Technik der Nahrungsaufnahme bei Troilus luridus F. (Hem. Het.). Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin 26: 138-140
Berg, W. 1955: Zur Technik der Praparation und Photographie kleiner Insekten. Zeitschrift fuer Pflanzenkrankheiten Stuttgart 62: 619-621
Gonnert, R.; Westphal, A. 1936: Zur Technik der Stuhluntersuchung auf Protozoen. Archiv fuer Schiffs- und Tropenhygiene Leipzig 40: 5-16
Kaufmann, C.; Lehmann, E. 1929: Zur Technik der Sudanfarbung. Zeitschrift fuer Mikroskopisch-Anatomische Forschung 16: 586-597
Bimmer, E. 1958: Zur Technik der Titereinstellung beim Toxoplasma-Scrofarblest. Z I. Orig: 202-214
Bytinski-Salz, H. 1935: Zur Technik der Untprsuchung des Genitalapparates der Lopidopteren. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 29: 66-70
Katznelson, Z.S. 1935: Zur Technik der histologischen Untersuchung der fruhen Entwicklungsstadien dor Amphi-bien. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Mikroskopie Leipzig 521: 24-33
Puschkarew, B. 1911: Zur Technik des Amobenstudiums. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Mikroskopie Leipzig, 28 145-150
Zullich, R. 1936: Zur Technik des Lichtfanges. Entrankfurt a. M: 526-531
Wachtler, W. 1925: Zur Technik des Mollusken-Sammelns. Archiv für Molluskenkunde 57: 41-45
Lange, A. 1913: Zur Technik des Radertierstudiums. Mikrokosmos Stuttgart, 7 15-18: 16-49
Neuffer, G. 1971: Zur Technik in der Massenzucht der Getreidemotte Sitotroga cerealella Oliv. im Insecktorium. Anz Schadlingsk Pflanzenschutz 44: 19-21
Wilhelmi, J. 1916: Zur Technik mikro-und makroskopischer Praparate. Zoologischer Anzeiger 48: 140-144
Hertz, M. 1937: Zur Technik und Methode der Bienenversuche mit Farb-papieren und Glasfiltern. Zeitschrift fuer Vergleichende Physiologie Berlin 25: 239-250
Friedenthal, H. 1912: Zur Teehnik der Untersuchung des Haarkleides und der Haare der Saugetiere. Zs. Stuttgart: 441-452
Haacke, W. 1888: Zur Tektologie und Phylogenie des Korotneff'schen Anthozoengcnus Polyparium. Biologisches Zentralblatt, VII 685-690
Leicher, J. 1931: Zur Tektonik der Stramberger Tithonklippen. Lotos Prague 791: 59-93
Voigt, E. 1965: Zur Temperatur-Kurve der oberen Kreide in Europa. Geologische Rundschau 54: 270-317
Scheffel, H. 1977: Zur Temperaturabhangigkeit des Hautungszyklus bei Larven den 2. Stadiums von Lithobius forficatus (L.) (Chilopoda). Zoologischer Anzeiger 198(5-6): 287-294
Kaszab, Z.; Knor, L. 1976: Zur Tenebrionidenfauna der Tuvinischen ASSR in Sudsibirien (Coleoptera). Acta Zoologica Academiae Scientiarum Hungaricae 22(3-4): 293-297
Sekera, E. 1907: Zur Teratologie bei den Planarien. Prag Sitzungsberichte der Boehmischen Gesellschaft der Wissenschaften, 1906(): 1-15
Rebmann, O. 1968: Zur Teratologie der Gattung Megachile Latr. (Hym., Apidae). Entomologische Zeitschrift 78: 97-99
Nusbaum, J. xFzef. 1907: Zur Teratologie der Knochenfische, zugleich ein Beitrag zu deren Regeneration. Archiv fuer Entwicklungsmechanik Leipzig, 24 114-123
Paetzold, D.; Vater, G. 1968: Zur Teratologie der Primar- und Hyperparasiten von Brevicoryne brassicae (L.). Deutsche Entomologische Zeitschrift, IS 409-426
Moll, F. 1941: Zur Teredinenfauna der japanischen Kuste. Venus 111: 11-25
Hartmeyer, R. 1910: Zur Terminologie der Ascidien. (2. Aufsatz.). Zoologische Annalen Wurzburg, 3 275-283: 341
Hartmeyer, R. 1909: Zur Terminologie der Didemnidae. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 575-581
Hartmeyer, R. 1908: Zur Terminologie der Familien und Gattungen der Ascidien. Zoologische Annalen Wurzburg, 3 1-63
Shitkov, B. 1936: Zur Terminologie der Katzenarten. BullNat. Moscou Sect. Biol: 225-232
Schindewolf, O.H. 1927: Zur Terminologie der Lobenlinie. Paläontologische Zeitschrift 9(1-3): 181-186
Dall, W.H. 1908: Zur Terminologie der Mollusken-Skulptur. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft Frankfurt am Main, 40 158-159
Rensch, B. 1936: Zur Terminologie der geographischen Variabilitat. Ornsb: 53-55
Peus, F. 1955: Zur Terminologie der taxonomisch bedeutsamen ausseren Genitalorgane der Flohe (Siphonaptera). Transactions of the Royal Entomological Society of London 107: 265-280
Oertel, R. 1924: Zur Terminologie des Adephagenflugels. Zeitschrift fuer Morphologie und Oekologie der Tiere Berlin 1: 793-830
Geyr von Schweppenburg, H. 1942: Zur Terminologie des Kiebitzzuges. Vogelzug 13: 40-44
Huxley, J.S.; Tessier, G. 1936: Zur Terminologie des relativen Grossen-wachstums. Biologisches Zentralblatt Leipzig 56: 381-383
Hartini, E. 1931: Zur Terminologie in der Lehre von Massenwechsel der Organismen. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 18: 440-459
Lehmann, E. 1920: Zur Terminologie und Begriffsbildung im der Vererbungslehre. Zeitschrift fuer Induktive Abstammungs und Vererbungslehre Berlin 22: 236-260
Schweppenburg, G. v H.F. 1963: Zur Terminologie und Theorie der Leitlinie. Journal fuer Ornithologie 104: 191-204
Sjostedt, Y. 1911: Zur Termiten-fauna Kongos. Entomologisk Tidskrift Stockholm, 32 137-170
Harbig, P. 2003: Zur Terrarienhaltung und Nachzucht der Felsenschildechse Gerrhosaurus vallidus vallidus Smith, 1849. SauriaMaerz; 25(1): 29-35
Quiring, H. 1945: Zur Theorie der Artbildung. Enstehen und Veralten von Erbanlagen und Merkmalen, palaobiologisch beurteilt. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (1-3): 43-79
Quiring, H. 1942: Zur Theorie der Artbildung. Entstehen und Veralten von Erbanlagen und Merkmalen, palaobiologisch beurteilt. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 43-79
Quiring, H. 1945: Zur Theorie der Artbildung. Entstehen und Veralten von Erbanlagen und Merkmalon, palaeobiologisch beurteilt. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (1-3): 43-79
Quiring, H. 1945: Zur Theorie der Artbildung. Entstehen und Veralten von Erbaulagen und Merkmalon, palao-biologisch beurteilt. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 43-79
Eidmann, H. 1937: Zur Theorie der Bevolkerungsbewegung der Insekten. Anzeiger Schadlingskunde 13: 25-26
Veit, O. 1927: Zur Theorie der Entstehung der Nervenbahnen. Ein Versuch Anat Anz Jena 62: 373-378
Borner, C. 1924: Zur Theorie der Geschlechtsvererbung. Eine Arbeitshypothese. Abhandlungen vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen 25: 482-514
Bujniewicz, K. 1901: Zur Theorie der Harnbildung. Physiologiste Russe, II 196-203
Zwolfer, W. 1930: Zur Theorie der Insektenepidemien. Biologisches Zentralblatt Leipzig 50: 724-759
Schwarz, E. 1891: Zur Theorie der Kernteilung. Arch Pathol Anat, cxxiv 488-506
Ludwig, W. 1950: Zur Theorie der Konkurrenz. Die Annidation (Einnischung) als funfter Evolutionsfaktor. Zoologischer Anzeiger 145: 516-537
Rhumbler, L. 1905: Zur Theorie der Oberflachenkrafte der Amoben. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie: 1-52
Rhumbler, L. 1905: Zur Theorie der Obesflachenkrafte der Amoben. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie: 1-52
Jensen, P. 1905: Zur Theorie der Protoplasmabewegung und uber die Auffassung des Protoplasmas als chemisches System. Anatomische Hefte Arb, XXVII 829-858
Jeshikov, I. 1933: Zur Theorie der Rekapitulation. Zool J Moscow 124: 57-76
Matveiev, B.S. 1932: Zur Theorie der Rekapitulation. Ueber die Evolu tion der Schuppen, Federn und Haare auf dem Wege embryonaler Verander ungen. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 55: 555-580
Mislin, H. 1965: Zur Theorie der Reversion des Herzschlags bei den Tunikaten (Ciona intestinalis L.). Revue Suisse de Zoologie 72: 865-873
Ostwald, W. 1906: Zur Theorie der Richtungsbewegungen niederer schwimmeuder Organismen. II. Archiv fuer die Gesamte Physiologie Bonn, 111 452-472
Ostwald, W. 1903: Zur Theorie der Richtungsbewegungen schwimmender niederer Organismen. Archiv fuer die Gesamte Physiologie, xcv 23-65
Ostwald, W. 1902: Zur Theorie der Schwebevorgange sowie der specifischen Gewichtsbestimmungen schwebender Organismen. Archiv fuer die Gesamte Physiologie, xciv 251-272
Legewie, H. 1925: Zur Theorie der Staatenbildung. I-II. Zeitschrift fuer Morphologie und Oekologie der Tiere Berlin 3: 619-684
Ostwald, W. 1905: Zur Theorie der Wissenschaft. Ann Naturphilos, IV 1-27
Jordan, H. 1928: Zur Theorie der Zentrenwirkungauf Grund der Leistungen der Zentren bei den Gastropoden. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 32: 195-206
Furth, O. 1922: Zur Theorie der amoboiden Bewegungen. Archives Neerlandaises des Sciences Soc Holl Haarlem Ser III C: 7: 39-45
Handmann, R. 1909: Zur Theorie der ersten Entstehung der einfachsten Lebewesen. Natur u Offenb Munster, 55 544-556
Windar, F. 1926: Zur Theorie der organischen Entwicklung. Biologisches Zentralblatt Leipzig 46: 177-184
Driesch, H. 1908: Zur Theorie der organischen Symmetrie. Archiv fuer Entwicklungsmechanik Leipzig, 26 130-145
Loeb, J. 1897: Zur Theorie der physiologischen Licht- und Schwerkraft-wirkungen. Archiv fuer die Gesamte Physiologie, lxvi 439-466
Loew, O. 1902: Zur Theorie der primaren Protoplasma-Energie. Biologisches Zentralblatt, XXII 733-736
Ammon, O. 1900: Zur Theorie der reinen Rassetypen. Zeitschrift fuer Morphologie, II 679-685
Prell, H. 1921: Zur Theorie der sekretorischen Ortsbewcgung. II. Die Bewegung der Gregarinen. Archiv fuer Protistenkunde Jena 42: 157-175
Driesch, H. 1893: Zur Theorie der tierischen Formbildung. Biologisches Zentralblatt, XIII 296-312
Franz, W. 1943: Zur Theorie des Farbensehens. Pflueger's Archiv 246: 112-128
Ostwald, O. 1902: Zur Theorie des Planktons. Biologisches Zentralblatt, XXII 596-605, 609-638
Prochnow, O. 1912: Zur Theorie des Segelfluges der Vogel. Naturwissenschaftliche Wochenschrift Jena, 27 454-457
Schneider, Karl Camillo. 1912: Zur Theorie des Systems. Zoologische Jahrbucher 15(3): 135-154
Franz, V. 1907: Zur Theorie des Teleskopauges. Natw Rundschau Braunschweig, 22 417-419, 429-431
Bernstein, J. 1898: Zur Theorie des Wachsthums und der Befruchtung. Archiv fuer Entwicklungsmechanik, VII 511-521
Luchsinger, B. 1883: Zur Theorie des Wiederkauens. MT Ges Bern, 13
Veit, O. 1916: Zur Theorie des Wirbeltierkopfes. Anatomischer Anzeiger 49: 368-376
Berger, M.; Gohde, W. 1965: Zur Theorie des segelfluges von vogeln uber dem Meere. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 71: 217-224
Richter, W. 1887: Zur Theorie von der Kontinuitat des Keimplasmas. Biolalbl: 40-50
Lammler, G.; Durr, U. 1967: Zur Therapie der Darmkokzidiose des Kaninchens mit Formosulfathiazol. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 80: 455-458
Kikuth, W.; Schmidt, H. 1943: Zur Therapie der Leishmaniosen im Mittelmeerraum. Deutsch Tropenmed Zeitschr 47(10): 247-252
Muller-liebenwalde, J. 1895: Zur Therapie des Wurmhustens der Fasanen. Zoologische Garten, XXXVI 269-271
Haak, W.; Muller, KH.; Ockert, G.; Schibitz, J. 1972: Zur Therapie menschlicher Zestoden. Angewandte Parasitologie 13(4): 200-207
Reichenow, A. 1900: Zur Thierverbreitung in Afrika. II. Ornithologische Monatsberichte, VIII 4-6
Mickoleit, G. 1968: Zur Thoraxmuskulatur der Bittacidae. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 85: 386-410
Watzka, M. 1938: Zur Thromo-cytenfrage. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft Jena 45: 47-55
Priesner, H. 1917: Zur Thysanopteren Fauna Ostpreussens. Schriften der Physikalisch Gesellschaft zu Koenigsberg 57(1916): 50-54
Priesner, H. 1919: Zur Thysanopteren-Fauna Albaniens. Sitzungsberichte Akademie der Wissenschaften Wien Abt 1: 128 115-144
Haake, F.W. 1970: Zur Tiefenverteilung von Miliolinen (Foram.) im Persischen Golf. Palaont. Z.: 44: 196-200
Barabasch-Nikiforow, J.J. 1937: Zur Tier und Vogelfauna des Tobolskschen Distrikts. Uchen Zap Saratov Univ Biol Ser 14(1): 107-132
Biach, P. 1908: Zur Tierahnlichkeit im menschlichen Ruckenmarke. Neurologisches Centralblatt Leipzig, 27 507-511
Stadler, H. 1908: Zur Tiergeographie Deutschlands im Mittelalter. Natur ur, Munchen: 65-72
Sternfeld, R. 1920: Zur Tiergeographie Papuasiens und der pazifischen Inselwelt Abhandl. Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft Frankfurt 36: 375-436
Kepka, O. 1969: Zur Tiergeographie der Trombiculidae im Mittelmeeraum. ZoolSuppl: 526-535
Haas, F. 1957: Zur Tiergeographie von Amazonien und dem Guayana-Scbild. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern N F: 14: 59-64
Hatta, S. 1913: Zur Tiergeographie von Hokkaido. ZoolLeipzig: 27-36
Ziegler, H.E. 1913: Zur Tierpsychologie. Zoologischer Anzeiger 42: 459-462
Damkohler. 1912: Zur Tierwelt des Harzes. Kleine Mitteilungen. Arch Landesk Sachsen Halle, 22 33-34
Kotler, A. 1975: Zur Tierwelt urn Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Karnten. Carinthia II: 84: 313-331
Neumann Denzau, Gertrud 2006: Zur Tigerkrise in Indien. ZGAP Mitteilungen i; 22(1): 25-26
Blaschke, F. 1911: Zur Tithon-fauna von Stramberg in Mahren. Wien Annst. Hofmus: 143-222
Blaschke, F. 1911: Zur Tithon-fauna von Stramberg in Nahren. Wien Annalen des Naturhistorischen Hofmuseums, 25 143-222
Pfeiffer, G. 1977: Zur Todesursache eines Graureihers (Arddea cinerea). Vogelkundliche Hefte 3: 74-77
Wyss, U. 1970: Zur Toleranz wandernder Wurzelnematodengegenuber zunehmender Austrocknung des Bodeus and Hohen osmotischen Driicken. Nematologica: 63-73
Lange, W. 1966: Zur Topochemie reduzierbarer Substanzen im Zentralnervensystem nach Glukoseinjektionen. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft Jena 61: 375-381
Feder, F.H. 1971: Zur Topographic and mikroskopischen Anatomic der endokrinen Organe beim Wellensittich (Melopsittacus undulatus). Anatomischer Anzeiger 128: 338-353
Seiler, K.; Seiler, R. 1973: Zur Topographic des Interrenal- und Adrenal-Systems des Bachneunauges (Lampetra planerl Bloch). Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch 1195: 796-808
Frennd, E. 1970: Zur Topographic einiger Kerngebiete im Mesencephalon bei Sus scrofa domestica. Verh Ges., Jena: 649-654
Krogis, A. 1931: Zur Topographie der Herbst'schen und Grandry'schen Korperschen im adulten und embryon-chen Entenschabel. Latvijas Biologijas Biedribas Raksti 2: 45-66
Bopp, P. 1954: Zur Topographie der Murmeltierterritorien. Revue Suisse de Zoologie 61: 374-380
Lawrentjew, A.P. 1925: Zur Topographie der Vater-Pacini'schen Korpersehen im Mesenterium das Dunn- und Dickdarms bei der Katze. Anatomischer Anzeiger 60: 81-86
Oppel, A. 1899: Zur Topographie der Zungendrusen des Menschen und einiger Saugethiere. Festschrift von Kupffer, 11-32
Feder, F. 1974: Zur Topographie des Darmes bei Auerhuhn (Tetrao urogallus) und Birkhuhn (Lyrurus tetrix). Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 87(6): 105-106
Kolda, J. 1931: Zur Topographie des Darmes beim Schaf und bei der Ziege. Zeitschrift fuer Anatomie Entw Mech 95: 243-269
Seiferle, E. 1966: Zur Topographie des Gehirns bei lang- und Kurzkopfigen Hunderassen. Acta Anatomica 63: 346-362
Kreht, H. 1937: Zur Topographie des Torus semicircularis und des Nucleus corporis posterioris sive caudalis bei Anuren und einigen Lacertiliern. Zeitschrift fuer Mikroskopisch-Anatomische Forschung 42: 233-241
Ehrat, H. 1944: Zur Topographie und Anatomie des Faultierherzens (Bradypus tridactylus und Choloepus didactylus). Z toss zool Leipzig 156: 290-231
Vogel, R. 1913: Zur Topographie und Entwicklungsgeschichte der Leuchtorgane von Lampyris noctiluca. Zoologischer Anzeiger 41: 325-332
Kopf, H. 1957: Zur Topographie und Morphologie neurosekretorischer Zentren bei Drosophila. Naturwissenschaften Berlin 44: 121-122
Gredler, V. 1899: Zur Torf-Fauna. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 59-62
Svagrovsky, J. 1964: Zur Torton-Sarmat Grenze im Ostslowakischen Neogen. Geologicky Sbornik Bratislava 15: 79-86
Meyer, M.; Aurin, H. 1965: Zur Total-Praparation der Froschlarven-Epidermis fur mikroskopische Zwecke. Z med Labtechn 6: 207-216
Bodenstein, G. 1954: Zur Toxi- kologie moderner synthetischcr Schad- lingsbekampfungsmittel fUr die VOgel. Ornithologische Mitteilungen 6: 153-156
Flir, K. 1954: Zur Toxoplasmose des Hundes. Zentralblatt fuer Veterinaermedizin 1(9): 810-827
Bredt, H. 1931: Zur Transplantation der Schilddruse in das Knockenmark der Weissen Maus (Mus musculus L.). Archiv fuer Entwicklungsmechanik der Organismen Berlin 125: 1-25
Tondury, G. 1944: Zur Transplatation des dorsalen Urmundlippen-materials in die presumptive Medullaranlage. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich 891: 35-44
Panowa, L.G. 1927: Zur Tremato-denfanna der Mowen des Dongebiets. Trud Gos Leningradsk Vet Inst, 1 I 52-61
Kerbert, C. 1878: Zur Trematoden-kenntnis. Zoologischer Anzeiger: 271
Laucknev, G. 1971: Zur Trematodenfauna der Herzmuscheln Cardium edule und Cardium lamarki. Helgolander wisssunters: 377-400
Loos Frank, B. 1971: Zur Trematodenfauna der Silbermowe (Lardsargentatus) an der sudlichen Nordsee. Vogelwarte: 202-212
Lange, R. 1959: Zur Trennung von Formica rufa L. and Formica polyctena Forst. (Hym., Formicidae). Der artSDezifische Duft. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 45: 188-197
Mayer, C. 1936: Zur Tricho-pterenfauna des sudabhangen der Hohen Tatra. " Bratislava ": 10: 185-204
Ulmer, G. 1915: Zur Trichopteren Fauna Deutschlands. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 11 332-338
Ulmer, G. 1916: Zur Trichopteren fauna Deutschlands, Forts, und Schluss. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 12 54-58
Ulmer, G. 1917: Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands. ii, Die Trichopteren von Thuringen. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 13 28-32: 64-69
Ulmer, G. 1902: Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. Mit Beschreibungen einiger neuer Metamorphose-Stadier. Allgemeine Zeitschrift fuer Entomologie, VII 465-470, 489-494
Ulmer, G. 1903: Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. Allgemeine Zeitschrift fuer Entomologie, VIII 397-406
Ulmar. 1912: Zur Trichopteren-Fauna von Ostpreussen. Schriften der Physikalisch-Oekonomischen Gesellschaft zu Konigsberg, 53 19-41
Ulmer, G. 1903: Zur Trichopteren-Fauna von Thiiringnn und Harz. Allgemeine Zeitschrift fuer Entomologie, VIII 341-350
Thienemann, A. 1904: Zur Trichopteren-Fauna von Tirol. Alig Zeitschr Ent, IX 209-215, 257-261
Siltala, A.J. 1908: Zur Trichopteren-fauna der nordlichen Fenno-Skandia. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica. -1909; 31(2): 1-19
Siltala, A.J. 1908: Zur Trichopteren-fauna von Savolax. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica 1906- ; 29(No 4: 1-14
Siltala, A.J. 1906: Zur Trichopterenfauna des Finnischen Meerbusens. Helsingfors, Acta Soc Fl. Fenn: 1-21
Wichard, W.; Reichel, H. 1970: Zur Trichopterenfauna periodischer Gewasser. Trichopterenstudien zur Duisburger Sechs-Seen-Platte, 2. NachrBl bayer Ent 18: 57-58
Wichard, W.; Reichel, H. 1970: Zur Trichopterenfauna von Bagger-seen. Trichopterenstudien zur Duisburger Sechs-Seen-Platte, 3. NachrBl bayer Ent 18: 66-67
Silfvenius, A.J. 1906: Zur Trichopterenfauna von Ladoga-Karelien. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica 27(8): 1-16
Kalantarian, H. 1934: Zur Trichostrongylosis in Armenien. Arch Schiffs U Trop Hyg 38(1): 41-43
Schern, K. 1929: Zur Trypanosomenarbeit von Regendanz und Tropp. Zbl Jena I Abt. Orig: 139-143
Yakimov, V.L.; Schiller, N. 1907: Zur Trypanosomeninfektion durch die Schleimhaut des Verdauungstraktes. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Abt I: 43 694-702
an der Lan, H. 1962: Zur Turbellaria-Fauna der Donau Arch. Hydrobiol Suppl 27: 3-27
Steinbock, O. 1949: Zur Turbellarien-Fauna des Lago Maggiore und des Lago di Como. Mem Inst Italiano Idrobiol Milano 5: 231-254
An der Lan, H. 1967: Zur Turbellarien-Fauna des hyporheischen Interstitials. Archiv fur Hydrobiologie, Supplementband 33: 63-72
Reisinger, E. 1926: Zur Turbellarienfauna der Antarktis. Deutsche Sudpolar Expedition Berlin and Leipzig Zool Ser 18: 417-462
Reisinger, E. 1924: Zur Turbellarienfauna der Ostalpen. Neue und weing bekannte Vertreter der Graffilliden und Dalyelliden aus Steiermark und Karnten. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 49: 229-298
Markow, M. 1903: Zur Turbellarienfauna der Umgegend von Charkow (Sudrussland). Zoologischer Anzeiger: 221-223
Zykoff, W. 1892: Zur Turbellarienfauna der Umgegend von Moskow. Zoologischer Anzeiger: 445-447
Kaiser, H,. 1970: Zur Turbellarienfauna zweier Moorgebiete in der Umgebung von Muklhausen/Thur. Abh. Ber. Naturk. Mus. Gotha 1967: 9-32
Kinel, J. 1927: Zur Typenfrage. Polskie Pismo Entomologiczne 6: 171-173
Mertens, R. 1966: Zur Typenterminologie und Nomenklatur einiger Nashorner der Gattung Diceros. Zoologische Garten Leipzig 32: 116-117
Faupl, P.; Grun, W.; Lauer, G.; Maurer, R.; Papp, A.; Schnabel, W.; Sturm, M. 1970: Zur Typisierung der Sieveringer Schichten im Flysch des Wienerwaldes. Jb. geol. Bundesanst. Wien 113: 73-158
Hanuska, L. 1964: Zur Typologie des sudslowakischen Teiches Travnica. Sbornik Vysoke Skoly Chemicko-Technologicke V Praze 81: 505-521
Lint, A. 1964: Zur Ubernachtung der Rabenvogel in Tartu. Loodusuurijate Seltsi Tallinn 56: 167-188
Riess, W. 1973: Zur Ubernachtung von Hohlenbrutern in Feldhecken des Naturparks Hoher Vogelsberg. Luscinia 42(1-2): 39-41
Francke-Grosmann, H. 1956: Zur Ubertragung der Nahrpilze bei Ambrosiakafer. Naturwissenschaften Berlin 43: 286-287
Francke-Grosmann, H. 1966: Zur Ubertragung der Symbionten bei Anobium rufipes Fabr. (Coleoptera, Anobiidae). Zoologische Beiträge 12: 17-25
Neger, F.W. 1911: Zur Ubertragung des Ambrosiapilzes von Xyleborus dispar. Natw Zs Landw Stuttgart, 9 223-225
Weyer, F. 1949: Zur Ubertragung des Q-Fiebers. Zentralblatt fuer Bakteriologie Jena Originale, 1546-7: 165*-170*
Weidemann, HL. 1973: Zur Ubertragung des Scrophularia mottle virus. Phytopathologische. Z: 783: 278-281
Hinz, B. 1968: Zur Ubertragung des Vergilbungsvirus der Zuckerrube und des Rubenmosaikvirus durch Rassen der Grunen Pfirsichblattlaus Myzus persicae (Sulz.). Wissiv. Rostock: 395-397
Roer, H. 1975: Zur Ubertragung von Fledermanswanzen (Heteroptera, Cimicidae) durch ihre Wirte. Myotis: 62-64
Gonder, R. 1915: Zur Ubertragung von Haemoproteus columbae. Archiv fuer Protistenkunde Jena, 35 316-323
Kunert, H.; Schmidtke, L. 1953: Zur Ubertragung von Toxoplasma gondii durch Fliegen. Zeitschrift fuer Hygiene und Infektionskrankheiten 136: 163-173
Mariani, A.I. 1936: Zur Uberwin-terung unserer Wasserfosche. Blatter fur Aquarien- und Terrarienkunde 47: 63-64
Bohmer, A. 1973: Zur Uberwinterung der Saatkrahe Corvus frugilegus bei Basel. Ornithologische Beobachter 703: 103-112
Streiffeler, H. 1971: Zur Uberwinterung der Spiessente in Berlin. Falke: 27-29
Krumbiegel, D. 1969: Zur Uberwinterung der Stockente im Stadtgebiet von Berlin. Falke 16: 50-53
Biermann, G. 1977: Zur Uberwinterung des Buchdruckers, Ips typographus (L. ), in der Bodenstreu (Col., Scolytidae). Zeitschrift angew Ent 841: 59-74
Rinnhofer, G. 1969: Zur Uberwinterung des Girlitzes, Serinus serinus, am Erzgebirgsnordrand. Beitraege zur Vogelkunde 14: 324-329
Weber, B. 1964: Zur Uberwinterung des Igels. Sitzungsberichte Ges Naturf France NF: 4: 138
Supperer, R.; Pfeiffer, H. 1971: Zur Uberwinterung des Rinderlungenwurmes im Wirtstier. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 84(20): 386-391
Holzinger, J.; Rockenbauch, D.; Schilhansl, K. 1968: Zur Uberwinterung des Rotmilans (Milvus tnihus) in Suddeutschland. Anzeiger Orn Ges Bayern 8: 383-392
Mikkola, K. 1968: Zur Uberwinterung einiger Kleinsauger-fressenden Vogelarten in Finnland. Ornis Fennica 45: 48-58
Lal, OP. 1975: Zur Uberwinterung von Leucinodes orbonalis Guen. (Lep., Pyralidae). eines Schadlings der Aubergine. Solanum melongena L., im Kulu-Tal, West-Himalaya. lndien. Anzeiger Schadlingsk Pfl-Umweltschutz 4812: 181-182
Wilhelmi, J. 1920: Zur Uberwinterung von Musciden. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 6: 296-301
Haagen, G.; Arnold, J. 1955: Zur Uberwinterung von Pipistrellus p. pipistrellus (Schreber, 1774). Säugetierkundliche Mitteilungen 3: 122
Engelman, W E. 1971: Zur Uberwinterung von Rana temporaria L. Hercynia: 347-348
Groschke, F. 1953: Zur Ueber-winterung und Generationenzahl von Xyloterus signatus FBR. (Coleopt., Scolytid.). Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 34: 461-462
Schneider, F. 1947: Zur Ueber-winterung von Lasioplicus pyrastri L. und Lasiopticus seleniticus Meig. (Dipt Syrphidae) Mitt schweiz ent Ges Berne 20: 306-316
Boldt, R. 1928: Zur Ueberwin-terungsfrage von Leucoma salicis L. (Lep.). Lepidopterologische Rundschau Vienna 2: 53-54
Fritzsche, R.A. 1915: Zur Ueberwinter-ungsfrago von Pyrameis cardui. Entomologische Zeitschrift 29
Meissner, O. 1936: Zur Ueberwinterung der Coccinelliden. Entomologische Rundschau 53: 323-325
Gillmer, M. 1909: Zur Ueberwinterung des Eies oder der Raupe von Argynnis laodice Pall. Soc Entomol Steglitz, 24 113-114
Jungel, G. 1921: Zur Ueberwinterung von Pyrameis utalanta. Entomologische Zeitschrift 35
Boldt, R.; Hepp, A. 1932: Zur Ueberwinterungsfrage von Agrotis plecta L. Entomologische Rundschau 49: 133-135
Kleesattel, C. 1952: Zur Ultraschall-Orientierung der Fledermause. Naturwissenschaften 39: 574
Coudert, P.; Doll, G.; Durr, U. 1972: Zur Ultraschallresistenz der oocysten von Eimeria stiedai (Sporozoa, Coccidia). Annale Rech vet 34: 551-570
Ludwig, K.S.; Villiger, W. 1965: Zur Ultrastruktur der Blatzottenepithelien in der Placenta des Indischen Panzernashorns (Rhinoceros unicornis L.). Acta Anatomica 62: 593-605
Stang-Voss, C. 1970: Zur Ultrastruktur der Blutzellen wirbelloser Tiere. 1. Ober die Haemocyten der Larvae des Mehlktifers Tenebrio molitor L. Z. Zellforsch. mikrosk. Anat.: 103: 589-605
Stang-Voss, C. 1970: Zur Ultrastruktur der Blutzellen wirbelloser Tiere. 2. Ober die Blutzellen von Golfingia gouldi (Sipunculidae). Z. Zellforsch. mikrosk. Anat.: 106: 200-208
Stang Voss, C. 1971: Zur Ultrastruktur der Blutzellen wirbelloser Tiere. 5. Uber die Hamocyten von Astacus astacus (L.) (Crustacea). Zeitschrift Zellforschsk. Anat: 68-75
Stang Voss, C. 1971: Zur Ultrastruktur der Blutzellen wirbelloser Tiere.6. Ober die Hiimocyten von Psammechinus miliaris (Echinoidea). Zorsch. mikrosk. Anat: 76-84
Weber, W. 1970: Zur Ultrastruktur der Chromatophorenmuskel-zellen von Loligo vulgaris. Z. Zellforsch. mikrosk. Anat.: 108: 446-456
Alberti, G.; Storch, V. 1977: Zur Ultrastruktur der Coxaldrusen actinotricher Milben (Acari, Actinotrichida). Zoologische Jb (Anat): 983: 394-425
van der Zypen, E.; Piekarski, G. 1966: Zur Ultrastruktur der Cystenwand von Toxoplasma gondii im Gehirn der weissen Maus. Zeitschrift fuer Parasitenkunde 28: 45-59
Ueck, M. 1969: Zur Ultrastruktur der Epiphysis cerebri der Vogel. Verh. dt. zool. Ges.: 33: 509-518
Hammersen, F. 1970: Zur Ultrastruktur der Gefasswands beim experimentellen Dextran Odem der Ratte. Verh Ges., Jena: 39-47
Storch, V.; Welsch, U. 1972: Zur Ultrastruktur der Metanephridien des landlebenden Sipunculiden Phascolosoma (Physcosoma) lurco. Kieler Meeresforschungen 282: 227-231
Hecker, H.; Freyvogel, T.A. 1971: Zur Ultrastruktur der Mitteldarmepithelzellen bei mannlichen und weiblichen Stechmucken (Aedes aegypti L. ). Revue Suisse de Zoologie 78: 573-574
Krstic, R. 1971: Zur Ultrastruktur der Rattenniere nach Fixation in OsO 4 -ZnJ2. Verhandlungen anat Jena: 549-554
Storch, V.; Riemann, F. 1973: Zur Ultrastruktur der Seitenorgane (Amphiden) des limnischen Nematoden Tobrilus aberrans (W. Schneider, 1925) (Nematoda, Enoplida). Zeitschrift Morph Tiere 742: 163-170
Orci, L.; Forssmann, W.G.; Rouilles, C. 1970: Zur Ultrastruktur der endokrinen Zellen im Epithel des Magendarmtraktes. Verh. anat. Ges., Jena 1969: 187-194
Wittkowski, W. 1967: Zur Ultrastruktur der ependymalen Tanyzyten und Pitnizyten sowie ihre synaptische Ver-knupfung in der Neurohypophyse des Meerschweinchens. Acta Anatomica 67: 338-360
Korner, H.K. 1969: Zur Ultrastruktur der intrazelluluren Symbionten im Embryo der Kleinzikade Euscelis plebejus Fall. (Homoptera, Cicadina). Zeitschrift fuer Zellforschung und Mikroskopische Anatomie 100: 466-473
Moppert, J. 1966: Zur Ultrastruktur der phaeochromen Zellen im Nebennierenmark der Ratte. Zeitschrift fuer Zellforschung und Mikroskopische Anatomie 74: 32-44
Heinen, U. 1966: Zur Ultrastruktur der weissen Milzpulpa von keimfreien, normalen und immunen Muusen. Verh Ges., Jena: 157-167
Voss, H.; Dorn, A. 1969: Zur Ultrastruktur des Dotterkemes ('Mitochondrienwolke') der Oozyten von Rana fusca. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft Jena Suppl 125: 215-221
Bucher, D. 1965: Zur Ultrastruktur des Glandula Thyreoidea. Verh-anat Ges Jena 115: 459-464
Schulze, W. 1964: Zur Ultrastruktur des Herzschlauches von Giona intestinalis L. Experientia 20: 265-266
Nemetschek-Gansler, H. 1965: Zur Ultrastruktur des Hypo-physen-Zwichenhirnsystems. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft Jena 115: 251-256
Ovtscharoff, W. 1972: Zur Ultrastruktur des Nucleus ruber der Ratte. Anatomischer Anzeiger 1325: 535-543
Braak, H. 1967: Zur Ultrastruktur des Organen vasculosum hypothalami der Smaragdeichechse (Lacerta viridis). Zeitschrift fuer Zellforschung und Mikroskopische Anatomie 84: 285-303
Bottke, W. 1973: Zur Ultrastruktur des Ovars von Viviparus contectus (Millet, 1813) (Gastropoda, Prosobranchia). 11. Die Oocyten. Zeitschrift Zellforsch mikrosk Anat 1382: 239-259
Trolldenier, H. 1967: Zur Ultrastruktur des Schilddrusenepithels einiger Hausture (Rind. Schaf und Schwein). Zeitschrift fuer Mikroskopisch-Anatomische Forschung 77: 29-57
Forssmann, W.G.; Baumann, M. 1967: Zur Ultrastruktur des Stabchensaumes im Duodenum der Ratte. Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch 111: 250-257
Reale, E.; Luciano, L.; Bucher, O. 1964: Zur Ultrastruktur des Ubergansepithels der Harnblase. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft Jena 59: 62-68
Nemetschek-Gansler, H. 1964: Zur Ultrastruktur dunkler Neurone. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft Jena 59: 328-333
Ueck, M. 1970: Zur Ultrastruktur lichtempfindlicher penialer Sinnesapparate. Verh. anat. Ges., Jena, 321-323
Wolf-Heidegger, G.; Staubil, W.; Hess, R. 1965: Zur Ultrastruktur und Histochemie der Gallenblasenschleimhaut des Menschen und der Katze. Acta Anatomica 62: 608-618
Andres, K.H. 1969: Zur Ultrastruktur verschiedener Mechanorezeptoren von hoheren Wirbeltieren. Anatomischer Anzeiger 124: 551-565
Storch, V.; Welsch, U. 1973: Zur Ultrastruktur von Pigmentepithel und Photoreceptoren der Seitenaugen von Ichthyophis kohtaoensis (Gymnophiona.Amphibia). Zoologische Jb (Anat): 901: 160-173
Platzer, I. 1965: Zur Ultrastruktur von Planarienrestitutions-korpen. Protoplasma 60: 34-60
Ruhberg, H.; Storch, V. 1976: Zur Ultrastruktur von mannlichem Genitaltrakt, Spermiocytogene se und Spermien von Peripatopsis moseleyi (Onychophora). Zoomorphologie 851: 1-15
Langer, W. 1973: Zur Ultrastruktur, Mikromorphologie und Taphonomie des Ostracoda-Carapax. Palaeontographica, A Paläozoologie, Stratigraphie 144(1-3): 1-54
Gepp, J. 1967: Zur Umberwinterung von Chrysopa cameo. Stephens (Planipennia Chrysopidae) Ent Z Frankf a M: 77: 113-114
Alberti, B. 1956: Zur Umgrenzung und Gliederung von Zygaena F. Entomologische Zeitschrift 66: 200-206
Nehls, H.W. 1969: Zur Umsiedlung, Brutortstreue und Brutreife der Braudseeschwalbe (Sterna sandvicensis) nach hingfunden auf haugenwerder. Vogelwarte 25: 52-57
Diesselhorst, G. 1973: Zur Umweltveranderung und zum Status einiger Greifvogel in Sardinien. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 234: 70-73
Loeser, J.A. 1931: Zur Unhaltbar-keit des Instinks. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 163-180
Haas, F. 1962: Zur Unionidenfauna Afrikas. Archiv für Molluskenkunde 91: 215-216
Prinzinger, R. 1976: Zur Unter-Wasser-Futterung bei Lappentauchern (Podicipedidae). Ornithologische Beob 3(5-6): 243.
Wachendorf, H.; Bettenstaedt, F.; Ernst, G. 1967: Zur Unter-kreide-Stratigraphie von Sud-Moijambique. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie. Abhandlungen 129: 272-303
Liachow, S.M. 1941: Zur Unter-suchung der Adaption der Rheophilen Chironomidae. CR Aead Sci URSS Moscow (NS): 32: 591-593
Uhlenhuth, E. 1911: Zur Unter-suchung des Farbensinnes. Biologisches Zentralblatt Leipzig, 31 767-771
Helmuth, H.J. 1963: Zur Unterkarbon-Stratigraphie der Tanner Grauwacke des Harzes. Geologie Berlin 1210: 1138-1151
Wachendorf, H.; Bettenstaedt, F.; Ernst, G. 1967: Zur Unterkreide-Stratigraphie von Sud-MoYambique. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie. Abhandlungen 129: 272-303
Wachendorf, H.; Bettenstaedt, F.; Ernst, G. 1967: Zur Unterkreide-Stratigraphie von Sud-Mocambique. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie. Abhandlungen 129: 272-303
Szilady, Z. 1933: Zur Unterschei dung unserer goldgrunen Fliegen. Allattani Kozlemenyek 30: 79-82
Sikora, H. 1922: Zur Unterscheid-ung von Kopf- und Kleiderlausen. Archiv fuer Schiffs- und Tropenhygiene Leipzig, 26: 83
Konig, C. 1968: Zur Unterscheidung ahnlicher Rufe von Zwergohreule (Otus scops), Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) und Geburtshelferkrote (Alytes obstetricans). Ornithologische Mitteilungen Gottingen 20: 35
Urbahn, E. 1971: Zur Unterscheidung der Europaischen Cosymbia-Arten (Lep. Geom). DtZ: 271-281
Schmidt, E. 1974: Zur Unterscheidung der Gewollschadel von Crocidura russula und Crocidura leucodon. Natur Heimat 341: 16-18
Harttig, G. 1938: Zur Unterscheidung der Grabwespen-Arten Crossocerus elongatulus v. d. Lind. und C. distinguendus A. Mor. (Hym. Spheg.). Abhandlungen vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen 30(1937-38): 165-166
Hempel, G. 1963: Zur Unterscheidung der Laichgemeinschaften beim Hering, Clupea harengus L. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 26: 579-591
Statzner, B. 1976: Zur Unterscheidung der Larven und Puppen der Kdcherfliegen-Arten Hydropsyche angustipennis und pellucidula (Trichoptera: Hydropsychidae). Entomologica Germanica 3(3): 265-268
Schaerffenberg, B. 1943: Zur Unterscheidung der Larven von Agriotes obscurus L. und Agriotes lineatus L. Zeitschrift fuer Pflanzenkrankheiten Stuttgart, 53 pp. 283-285
Vehrke, H. 1961: Zur Unterscheidung der Larven von Gilpinia abieticola (D.T.), G. polytoma (Htg.) und G. hercyniae (Htg.) (Hymenoptera: Diprionidae) nach dem Zeichnungsmuster der Kopf kapseln. Zeitschrift fuer Angewandte Entomologie 48: 176-185
Korn, H. 1958: Zur Unterscheidung der Larven von Harmothoe Kinberg 1857. Kieler Meeresforschungen 14: 177-186
Klausnitzer, B. 1975: Zur Unterscheidung der Larven von Typhaea Curtis und Mycetophagus Hellwig (Col., Mycetophagidae). 18 Beitrag zur Kenntnis der Mitteleuropaischen Coleopteren Larven). Entomologische Nachrichten Dresden, 1811-12: 188
Stadie, A. 1907: Zur Unterscheidung der Rehnieren von den Schafnieren. Zeitschrift fuer Fleischhygiene Berlin, 17 201-202
Pietschmann, V. 1908: Zur Unterscheidung der beiden europaischen Mustelus-Arten. Zoologischer Anzeiger 33: 159-164
Klausnitzer, B. 1969: Zur Unterscheidung der eier Mitteleuropaischer Coccinellidae. Acta Entomologica Bohemoslovaca 66: 146-149
Scherf, H.; Drechsel, U. 1971: Zur Unterscheidung der mitteleuropaischen Arten der Gattung Trichotichnus (Coleoptera: Carabidae). Senckenbergiana Biologica 52: 49-51
Bluthgen, P. 1960: Zur Unterscheidung der von Oplomerus (Spinicoxa) reniformis (Gmel. 1790) und Oplomerus (Spinicoxa) albopictus calcaratus (F. Mor. 1885) (Hym., Eumeninae). Doriana 3(107): 1-6
Blasius, J.H. 1864: Zur Unterscheidung des Dunenkleides der Raubvogel. Journn: 276-289
Stumpner, A. 2006: Zur Unterscheidung des Grossgefieders von Rabenkraehe Corvus corone und Saatkraehe C. frugilegus. Limicola 20(1): 15-25
Rebel, H. 1914: Zur Unterscheidung und Synonymie einiger Artcn der Gattung Gracilnria. Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris, 27 168-172
Heese, W. 1970: Zur Unterscheidung und zum Vorkommen von Chrysotoxum octomaculatum Curtis und Chrysotoxum vervalli Collin (Diptera, Syrphidae). Entomologische Nachren: 57-59
Weiser, J. 1952: Zur Unterscheidung unserer Arten der Anopheles maculipennis - Gruppe. Czech Biol Prague 1: 105-110
Alfken, J.D. 1927: Zur Unterscheidung von Anthophora retusa L. und A. aestivalis Pz. (Hym. Apid.). Deutsche Entomologische Zeitschrift 1926: 423-425
Glaue, H. 1909: Zur Unterscheidung von Ascaris canis und A. felis (Ascaris canis s. mystax). Ein Beitrag zur Systematik der Nematoden. Zoologischer Anzeiger 33: 785-790
Haase, J. 1937: Zur Unterscheidung von Biston lapponaria Boisd. und Poecihpsis isabellae Harrison. Entomologische Zeitschrift 51: 13-16
Richter, H. 1963: Zur Unterscheidung von Crocidura r, russula und Crocidura l. leucodon nach Schadelmerkmalen. Gebiss und Huftknochen. Zoologische Abhandlungen 26: 123-133