Die experimentelle Forschung uber die Magen- besonders Fundusdrusensekre-tion II Uber den Einfluss der parenteral injizierten Magenschleimhautsubstanz auf die Sekretionstatigkeit des Pawlowschen kleinen Magens
Sugishima, I.
Japanese Jour Exp Med: 303-323
1932
Accession: 024485749
In optimal doses (0.05-0.1 gm. of solid per kgm. body weight) intraperitoneal injection of an emulsion of powdered gastric mucosa from a fasting dog increases the volume, acidity and pepsin-secretion of Pavlov pouc)h juice, which effects are not observed when a control injection of gastric muscle emulsion is given.
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Sugishima, I. 1932: Die experimentelle Forschung uber die Magen- besonders Fundus-Drusen-sekretion. III. tiber den Einfluss der parenteral injizierten Zellensubstanz verschiedener Organe auf die Sekre-tionstatigkeit des Pawlowschen kleinen Magens Japanese Jour Exp Med 10(5): 373-393Sugishima, I. 1932: Die experimentelle Forschung iiber die Magen- besonders Fundusdriisense-kretion. I. tiber die normale Sekretion des Pawlowschen kleinen Magens Japanese Jour Exp Med 10(3): 177-201
Sugishima, I. 1932: Die experimentelle Forschung uber die Magen- besonders Fundus-Drusen-sekretion. IV. Der Sekretionsmechanismus von Magen-schleimhautemulsion und Extrakt. Uber die Sekretion anregende Substanz in der Magenschleimhaut. V. Die Wirkung der wirksamen Substanz auf den Blutdruck und die glatte Muskulatur Japanese Jour Exp Med 10(6): 521-546, 547-557
Koike, T. 1930: Studien uber die Histiozyten in der Haut. II. Einfluss des Nervensystems auf die Histiozyten der Haut. III. Uber den Einfluss der Milz-exstirpation auf die Histiozyten der Haut. IV. Experimentelle Untersuchungen iiber das Schicksal der in die Kutis injizierten Kar-minzellen. Okayama Igakkwai Zasshi 42: 1255-1304, 1808-1816, 2058-2066
Zitunari, H. 1943: Experimentelle Studien uber den Einfluss des passiv injizierten Antikorpers bei aktiv immunisierten Tieren Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association) 55(2): 213-237
Zitunari, H. 1943: Experimentelle Studien über den Einfluss des passiv injizierten Antiköorpers bei aktiv immunisierten Tieren Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association) 55(2): 238-256
Zitunari, H. 1943: Experimentelle Studien über den Einfluss des passiv injizierten Antikörpers bei aktiv immunisierten Tieren Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association) 55(2): 193-212
Freude, E. 1927: Der Magen bei paravertebraler Wurzelunterbrechung; experimentelle Untersuchungen über das Verhalten von Tonus, Kinetik und Sekretion des Magens bei paravertebraler Anästhesie Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: 303-308
Werner, H.; Egger, J.; Meisel, C. 1968: Uber den Nachweis von Toxoplasma gondii durch den Tierversuch. 3. Experimentelle Untersuchungen uber die Abhangigheit der Anzuchtungsversuche von Anzahl und Virulenz der injizierten Toxoplasmen Zeitschrift fuer Tropenmedizin und Parasitologie 19: 132-138
Bodendorfer, L.; Sell, A.R. 1930: Uber die Wirkung von ausseren Temperaturreizen auf die Sekretionstatigkeit des Magens Deutsches Arch Klin Med 169(3/4): 166-179
Ohmori, M. 1929: Experimentelle Studien über die Lipoidsubstanz in den Zellen der Epithelkörperchen, besonders über deren Bedeutung Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association) 41(7): 1486-1501
Takino, M. 1933: Uber die Innervation der Lungengefasswand, besonders uber das Vorkommen der Ganglienzellen an der Gefasswand der Venae pulmonales und uber die Verbreitungszustande der Lungenblutgef ass-nerven bei der Fledermaus I Uber die Innervation der Blutgefasse der Lunge beim Vogel , besonders uber das Vorkommen der Ganglienzellen in oder an der Wand der Venae und Arteriae pulmonales und uber die Verbreitung der Blutgefassnerven daselbst II Vergleichende Studien uber die hist Acta Scholae Med Univ Imp Kioto: 303-354
Yasuda, S. 1933: Studien uber schleim-bildende Bakterien. II. Untersuchungen uber eine zu den Micrococcus catarrhalis gehorige schleimige Mutante: Besonders: Uber den Einfluss der Bakteriophagen und Zuruckschlagen aus schleimigen Bakterien in den Nor-maltypus Japanese Jour Exp Med 11(1): 33-42
Batke, V. 1917: Über den Einfluss des Kochsalzhungers auf die Magenverdauung und über die Möglichkeit des Ersatzes der Salzsäure durch Bromwasserstoffsäure im Magen Pflüger's Archiv für die Gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere 168(1-4): 89-111
Katsurai, T. 1935: Über den Einfluß von Temperaturen, besonders über 100° C, auf einige anorganische Kolloide Kolloid-Zeitschrift 71(2): 169-172
Sunouchi, G. 1929: über den Einfluss der Kochweise auf die Zustandspezifizität des Präzipitinogens, besonders über den Rest des unveränderten nativen Antigens Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association) 41(7): 1533-1543
Sugiu, K.; Shindoh, N. 1930: über den Einfluss der Leberdiät auf die Sekretionstätigkeit der Verdauungsdrüsen Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association) 42(1): 13-34
Agduhr, E. 1915: Anatomische, statistische und experimentelle Untersuchungen über N, medianus und N. ulnaris, besonders deren motorisches Innervationsgebiet im Vorderarm von Equidae, Cervidae, Bovidae, Oyidae, Suidae, Canidae und Felidae, speziell von Haustieren, nebst einigen Bemerkungen über die Muskulatur desselben Gebietes und über N. musculo-cutaneus Beiträge und Referate zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte 52(3): 497-645
Tschukitscheff, I.P. 1930: Uber den Mechanismus der Hungerbewegungen des Magens. II. Der Einfluss hu-moraler Verdauungsagentien auf die periodische Tatigkeit des Magens Pfluger S Arch Ges Physiol 225(5/6): 769-781
Tschukitscheff, J.P. 1929: Uber den Mechan-ismus der Hungerbewegungen des Magens. I. Einfluss des satten- und Hunger-Blutes auf die periodische Tatigkeit des Magens Pfluger S Arch Ges Physiol 223(3): 251-265