EurekaMag PDF full texts Chapter 26,035
References:
Zehnder, A. 1949: Uber den Einfluss von Wuchsstoffen auf Flechtenbildner. Ber Schweiz Bot Ges 59: 201-267
Bamberger, P. 1933: Uber den Einfluss von Zelllipoiden auf die Art und den Umfang der Quellung von Gelatine. Biochem Zeitschr 266(1/3): 175-189
Arai, Tuneto; Shuku, Suteo; Takeda, K. 1940: Uber den Einfluss von bestrahltem Cholesterin auf den Organismus. I. Soc Path Jap Trans 30: 490-495
Kandler, Otto; Vieregg, A. 1953: Uber den Einfluss von beta-Indolyl-essigsa'ure auf den Stoffwechsel in vitro kultivierter Maiswurzeln und Spargelsprosse. Planta 41(6): 613-641
Tamura, T. 1940: Uber den Einfluss von einigen Blut-stillungsmitteln auf die Retraktion des Blutkuchens. Hukuoka Acta Medicine Hukuoka Igaku Zassi 33(4): 453-462
Furth, Otto; Scholl, R. 1930: Uber den Einfluss von gallensauren Salzen auf Diffusions- und Resorptionsvorgange. Ein Beitrag zur Physiologie der Fettverdauung. Biochem Zeitschr 222(4/6): 430-456
Noll, J. 1942: Uber den Einfluss von konstanten und wechselnden Temperaturen auf die Entwicklungsgeschwindigkeit bei den Larven bezw Puppen von Contarinia nasturtii Kieffer. Anz Schadlingsk 18(7): 73-78
Brouwer, E.; Dijkstra, N.D. 1935: Uber den Einfluss von ohne Mineralsaurezusatz ensiliertem Gras, im Vergleich mit Heu, auf das Saurebasengleich-gewicht des Rindes. Biedermann S Zentralbl Agrikultur Chem Abt B Tierernahr 7(4/5): 361-371
Bamann, Eugen; Laeverenz, P. 1930: Uber den Einfluss von optisch aktiven Fremdstoffen auf die Konfigurations-Spezifitat der Leber-Esterase ver-schiedener Tiere. 3. Uber asymmetrische Ester-Hydro-lyse durch Enzyme in der von R. Willstatter, R. Kuhn und E. Bamann begonnenen Untersuchungsreihe. Ber Deutsch Chem Ges 63(2): 394-404
Roben, M. 1933: Uber den Einfluss von schwefliger Saure auf das Wachstum von Gerstenkeimlingen. Klcine Mitteil Mitglieder Verein Wasser Boden U Lujthyg 9(9/10): 182-187
Brandt, W. 1937: Uber den Einfluss von schwerem Wasser auf die Harnstoffspaltung durch Urease. Biochem Zeitschr 291(1/3): 99-104
Bickel, A.; Kojima, M. 1933: Uber den Einfluss von seltenen Erden auf den Stoffwechsel. Biochem Zeitschr 266(1/3): 18-24
Komm, E. 1931: Uber den Einfluss von starke-haltigen Lebensmitteln auf die Magensaftabsonderung. Pharmazeut Zentralhalle Deutschland 72(39): 610-613
Hasama, Bun Ichi 1938: Uber den Einfluss von thermischer Hautreizung durch Moxibustion auf die Schilddriise im Potentialbild. Arch Internat Pharmacodyn Et Ther 59(2): 212-216
Haarmann, W.; Schroe Der, E. 1938: Uber den Einfluss von unspezifisch wirkenden Mit-teln auf die postmortale Autolyse. Biochem Zeitschr 296(1/2): 131-148
Gosswald, K. 1941: Uber den Einfluss von ver-schiedener Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die Lebens-ausserungen der Ameisen. II. Uber den Feuchtigkeitssinn okologisch verschiedener Ameisenarten und seine Bezie-hungen zu Biotop, Wohn-und Lebensweise. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 154(3): 247-344
Shima, I. 1939: Uber den Einfluss von verschiedenen Hormonen auf die retinale Pigmentverschiebung nach Ausschaltung der Nebennierenfunktion. Arch Internal Pharmacodyn Et Ther 62(2): 168-174
Kubo, T. 1938: Uber den Einfluss weiblicher Geschlechtshormone auf die Irisepithelkulturen. Folia Pharmacol Jap 25(3): 37-38
Lange, S. 1929: Uber den Einfluss weissen und roten Lichtes auf die Entwicklung des Mesokotyls bei Haferkeimlingen. Jahrb Wiss Bot 71 (1): 1-25
Miyamoto, D. 1930: Uber den Einfluss wiederholter Zufuhr uberschussiger Glucose auf den N-Stoffwechsel, die Zuckertoleranz und die Zuckeraus-scheidungsschwelle. Japanese Jour Med Sci Iv Pharmacol Trans 4(3): 249-259
Fritzsche, G. 1934: Uber den Einflusz der Ostsee auf das Klima und die Pflanzenwelt der Insel Hiddensee. Ber Deutsch Bot Ges 52(4): 181-191
Friebel, H. 1952: Uber den Einflusz des Cortisons auf die Behandlung der experimentellen Trypanosomenifektion mit Trypanblau. Arch Exptl Pathol U Pharmakol 216: 536-540
Hesse, H. 1934: Uber den Einftuss gestei-gerter Vitamin-D-Zufuhr auf den Glutathiongehalt des Blutes. Biochem Zeitschr 6: 304-313
Hohne, H. 1937: Uber den Einftuss loslicher Kalksalze auf die Wirkung der Lipase. Zeitschr Ges Exp Med 101(1): 143-148
Thoenes, F. 1930: Uber den Einftuss saurer Milch-mischungen auf die chemische Zusammensetzung des wachsenden Hundeorganismus. Jahrb Kinderheilk 128(3/4): 155-160
Schairer, E.; Rechtenberger, J. 1943: Uber den Eisenbestand und Eisenstoffwechsel fruhgeborener Kinder. Zeitschr Kinderheilk 64(2): 255-264
Kotikoff, I.A. 1931: Uber den Eisengehalt im Blute der Sauglinge. Jahrb Kinderheilk 132(3/4): 180-193
Lintzel, W.; Radeff, T. 1931: Uber den Eisengehalt und Eisenansatz neugeborener und saugen-der Tiere. Wiss Arch Landwirtsch Abt B Arch Tierernahr U Tier Zucht 6(3): 313-358
Wenk, M. 1940: Uber den Eiwei bedarf bei der Sporternahrung. Schweiz Med Wochenschr 70(14): 302-307
Bruckner, M.A. 1933: Uber den Eiweiss- und Min-eralstoffwechsel beim Fluor. Arch Gynakol 153(1): 89-96
Wetzel, R.; Wollschitt, H.; Ruska, H.; Oestreicher, T. 1936: Uber den Eiweiss-, Fett- und Kohlehydratstoffwechsel der weissen Ratte. Arch Exp Path U Pharmakol 181(5/6): 703-738
Lissak, K.; Hoyos, J. 1936: Uber den Eiweiss-verlust des arbeitenden Herzmuskels. Arch Exp Path U Pharmakol 181(5/6): 607-609
John, F. 1931: Uber den Eiweissansatz bei Fruhgeburten. Zeitschr Kinderheilk 51(6): 794-805
Albig, A. 1940: Uber den Eiweissansatz unter Beifutterung von Kohlenhydraten und den Wasserhaushalt von Saugferkeln. Biedermann S Zentralbl Agrikulturchem Abt B Tierernahr 12(2): 131-198
Kopetz, L.M. 1942: Uber den Emfluss der Temperatur auf Wachstum und Entwicklung einiger Pfluckbonensorten. Gartenbauwiss 17: 255-262
Ichimi, T. 1929: Uber den Energie- und Stoffwechsel der Muskeln bei Fieber. II. Die Wirkung der nervosen Innervation auf den Energie- und Stoff-umsatz bei Fieber. Tohoku Jour Exp Med 13(3/4): 254-275
Rippel, A.; Behr, G. 1936: Uber den Energieumsatz bei Aspergillus niger unter dem Ein-fluss der Kaliumversorgung. Arch Mikrobiol 7(3): 315-322
Farkas, G.; Geldrich, J.; Sza, K.ll, A. 1929: Uber den Energieumsatz beim Ernten.. Arbeitsphysiologie 1(5): 466-479
Cavelti, R. 1949: Uber den Enstehungsmecha-nisms der Albuminurie bei der Lipoidnephrosis. Ultrafiltra-tionsversuche von Eiweisslosungen und Nephroseseren. Helvetica Med Acta 16(1): 51-64
Neuschlosz, S.M. 1933: Uber den Entstehungsmechanismus von Azidosen. Zeitschr Ges Exp Med 87(1/2): 161-177
Markowski, S.T. 1935: Uber den Entwicklungs-zyklus von Bothriocephalus scorpii. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Sir B Science Nat Ii Zool (1/2): 1-17
Regendanz, P. 1936: Uber den Entwicklungsgang von Babesia bigemina in der Zecke Boophilus microplus. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 137(8): 423-428
Kisitani, T.; Sumiyosi, T. 1939: Uber den Entwicklungzyklus einer Violacein bildenden Bakterie. Journal of Science of the Hiroshima University, Series B, Division 2: Botany 3(10-15): 153-164
Lundholm, I. 1938: Uber den Erbgang bei Anaemia hypochromica essentialis. Acta Med Scand Suppl 89: 157-168
Kufs, H. 1933: Uber den Erbgang der tuberosen Sklerose zugleich ein Beitrag zur klinischen Diagnostik und Histopathologie dieser Krankheit. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 144(3/4): 562-582
Gold, E. 1930: Uber den Erfolg der Rontgenbestrahl-ung in einem Falle von Pseudohermaphroditismus mit malignen Nebennierenrindentumoren. Arch Klin Chir 158(3): 500-508
Lenz, F. 1935: Uber den Erhaltuhgswert der Ge-schlechtlichkeit. Zeitschr Indukt Abstamm U Verer Bungsl 70(3/4): 448-452
Umrath, K. 1935: Uber den Erregbarkeitsver-lust von Nitella in alkalischer Losung. Protoplasma 24(1): 101-107
Steiner, H. 1937: Uber den Erreger der Adelopus-Schutteerkrankung der Douglastanne. Silva 25(25): 189-191
Roberg, M. 1938: Uber den Erreger der Wur-zelknollchen europaischer Erlen. Jahrb Wiss Bot 86(3): 344-349
Roberg, M. 1934: Uber den Erreger der Wurzel-knollchen von Alnus und den Elaeagnaceen Elaeagnus und Hippophae. Jahrb Wiss Bot 79(3): 472-492
Niederhoff, P. 1932: Uber den Erregungsablauf im Aortennerven. Amerzeitschr Biol 92(6): 519-522
Umrath, K. 1934: Uber den Erregungsvorgang bei Spirogyra und Vaucheria und uber Potentialmess-ungen an Pflanzenzellen. Protoplasma 22(2): 193-202
Blumenberg, W. 1933: Uber den Ersatz alkoholischer Organextrakte und die Aktivierung unter-schwelliger Extraktdosen durch Phenol-Alkohol. Arch Hyg U Bakteriol 109(5): 284-296
Nagel, A. 1929: Uber den Ersatz einzelner Zellen im Epithelgewebe. Eine histophysiologische Un-tersuchung auf Grund von Lebendbeobachtung. Zeit Schr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 8(3): 484-492
Et Al 1933: Uber den Ersatz von Kartoffel-flocken durch Erzeugnisse des Zuckerrubenbaues bei der Schweinemast. Biedermanns Zentralbl Agrikulturchem etc Abt B 5(1/2): 116-139
Bernoulli, P.; Bloch, H. 1944: Uber den Esterase-Gehalt verschiedener Pneumokokken-Typen. Helvetica Chim Acta 27(2): 362-366
Hoelzel, E. 1942: Uber den Fang von Caraben aus ihrem Winterbett in der Sattnitz und in den Karawanken. Hege und Beobachtungen im Terrarium. Carinthia Ii 52: 89-107
Vetulani, T. 1939: Uber den Farbenwechsel winter-weisser Pferde. Zeitschr Zucht Reihe B Tierzucht U Zuchtungsbiol 45(1): 98-115
Koller, G. 1934: Uber den Farbwechsel von Core-gonenlarven. Biol Zentralbl 54(7/8): 419-436
Sekita, B. 1931: Uber den Faseraustausch zwischen dem N hypoglossus und N accessorius des Hundes an der Schadelbasis. Acta Scholae Med Univ Imp Kioto: 239-244
Menke, W. 1938: Uber den Feinbau der Chloroplasten. Kolloid Zeitschr 85(2/3): 256-259
Jung, E. 1946: Uber den Feinbau der Humusstoffe. Zeitschr Pflanzenernahr Dung U Bodenk 37(82): 1-15
Bargmann, W. 1930: Uber den Feinbau der Knoch-enmarkskapillaren. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 11(1): 1-22
Proell; Diener 1933: Uber den Feinbau gesunder und kranker Zahne.. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 19(4): 774-777
Kinder, E.; Suffert, F. 1943: Uber den Feinbau schillernder Schmetterlingsschuppen vom Morpho-Typ. Biol Zentralbl 63: 268
Holzlohner, E.; Niessing, K. 1938: Uber den Feinbau und die Sekretion der hinteren Speicheldrusen von Octopoden. Anat Am 87(7/8): 113-125
Schaede, R. 1940: Uber den Feinbau von Parenchymmembranen. Ber Deutsch Bot Ges 58(5): 275-290
Balo, J.,.; LovasLadislaus 1933: Uber den Fermentgehalt der menschlichen Bauchspiechel-druse. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 288(2): 326-332
Lischkewitsch, M.J.; Prizemina, S.P. 1929: Uber den Fermentgehalt in Samen ver-schiedenen Ursprungs. Biochem Zeitschr 212(4/6): 280-290
Barg, T. 1943: Uber den Fettgehalt der Diatomeen. Ber Deutsch Bot Ges 61(1): 13-27
Lucadou, W.V. 1941: Uber den Fettgehalt der Milch und dessen Erhohung durch Zufuhr von Vitaminen. Klin Wochenschr 20: 115-119
Laubmann, M. 1949: Uber den Fetthunger der weissen Maus nach annahernd fettfreier Diat. Oesterreich Zool Zeitschr 2(1/2): 1-38
Oktay, M. 1951: Uber den Fettkorper bei Melophagus ovinus and einigen anderen Hippo-bosciden. Istanbul Univ. Fen Fak. Mecmuasi. Ser B Sci Nat 16(2): 129-152
Jager, G. 1935: Uber den Fettkorper von Daphnia magna. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 22(2): 89-131
Vogel, W. 1931: Uber den Fettnachweis im Harn nach Knochenbruchen und Operationen. Deutsche Zeitschr Chir 231(2/4): 242-248
Griesbach, W. 1929: Uber den Fettsaureabbau in der iiberlebenden Hundemuskulatur. II. Zeitschr Ges Exp Med 65(1/2): 179-182
Niemierko, W.; Loszycer, C. 1938: Uber den Fettstoffwechsel bei Sprotten. Acta Biol Exp warsaw 12(3): 238-252
Heumann, W. 1944: Uber den Fettstoffwechsel kei-mender Kurbissamen. Planta 34(1): 1-16
Neumann, P. 1941: Uber den Fettstoffwechsel reifender und keimender Leguminosensamen. Biochem Zeitschr 308(3): 141-174
Bartsch, O. 1938: Uber den Feuchtigkeitsgehalt der Luft in Brutapparaten und seine praktische Messbarkeit durch Instrumente. Archiv Geflugelk 12(8/9): 218-241
Ekblom, T. 1950: Uber den FlUgelpolymorphismus bei Gerris odontogaster Zett. Notulae Ent 30(1/2): 41-49
Yamagutchi, S.; Usami, S. 1939: Uber den Flavingehalt der Mikroorganismen. Cytologia 9(4): 419-429
Hoffmann, H. 1930: Uber den Fluchtre-flex bei Nassa. Zeitschr Wiss Biol Abt Zeitschr Ver Gleich Physiol 11(4): 662-688
Trebitsch, F. 1927: Uber den Fluorge-halt der Zahne. Fluorine Content Of The Teeth Bio Chem Zeitschr 191(1/3): 234-240
Ebbecke, U. 1931: Uber den Flussigkeitstransport in den Harnkanalchen mit Beobachtungen uber die Flim-merbewegung in den Nephrostomen der Froschniere. Pfluger S Arch Ges Physiol 226(6): 774-780
Backeberg, C. 1942: Uber den Formenkreis der Lobivia chrysantha. Beitr Sukkulentenk U Pflege : 54-57
Klas, Z. 1937: Uber den Formenkreis von Beggiatoa mirabilis. Arch Mikrobiol 8(3): 312-320
Koch, W. 1940: Uber den Formenkreis von Ranunculus auricomus. L Verhandl Schweiz Naturjorsch Ges 120: 162
Luczyska, H. 1935: Uber den Formensinn und das Gedachtnis fur optische Eindrucke bei Eidechsen. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii (8/10): 323-342
Strasburger, E.H. 1933: Uber den Formwechsel des Chromatins in der Eientwicklung der Fliege Calliphora erythrocephala Meigen. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zelljorsch U Mikrosk Anat 17(1): 83-117
Vau, E. 1936: Uber den Fortbestand des Meniscus im kongruent gewordenen Kiefergelenk des Dachses. Anatomischer Anzeiger 83(1/3): 51-55
Dehm, R. 1952: Uber den Fossilinhalt von Aufarbeitungslagen im tieferen Ober-Miocan Sudbayerns. Geol Bavarica 14: 86-90
Gaumann, E. 1944: Uber den Fuchsienrost. Phytopath Zeitschr 14(3): 189-191
Gerber, E.D. 1933: Uber den Fund einer Rhinoceriden aus der unteren Susswassermolasse von Langenthal und dessen stratigraphische Stellung. Eclogae Geol Helvetica 25(2): 274-275
Vonder Brelie, Gunther 1952: Uber den Fund einer den Friedenspalmen verwandten Pflanze als eiszeitliches Geschiebe zu Russee bei Kiel. Meyniana Geol Inst Univ Kiel 1: 27-29
Galant, Johann Susmann 1931: Uber den Fusssohlengreifreflex der Sauglinge. Arch Kinderheilk 92(3/4): 304-305
Fredrich, W. 1932: Uber den Futterverzehr und die Verdaulichkeit der Nahrung unter vermindertem Luftdruck nach Versuchen an weissen Ratten. Wiss Arch Landw Abt B Arch Tierernahr U Tierzucht 8(2): 290-322
Nehring, K.; Schramm, W.; Malko, M.sius, P. 1939: Uber den Futterwert von Susslupinentrockengut.. Zeitschr Tierernahr U Futtermittelk 2: 45-54
May, F. 1932: Uber den Galaktogengehalt der Eier von Helix pomatia. Zeitschr Biol 92(4): 325-330
Jenke, M.; Graff, U. 1939: Uber den Gallen-saurengehalt des Pf ortaderblutes. Klin Wochenschr 18(4): 125-127
Windisch, F. 1929: Uber den Garungs-Vorgang auf dem Bottich. Wochensckr Brauerei 46(38): 379-388
Habisch, H. 1949: Uber den Gas-wechsel bei Ruhe und Arbeit unter kurz- und langfristiger Kohlensaureeinwirkung. PflUger's Arch. ges. Physiol 251(5): 594-608
Glotowa, E.W.; Grodko, N.S. 1935: Uber den Gaserreger Bac. perfringens in Mischkulturen. Zen Tralbl Bakt I Abt Orig 135(6): 402-414
Haselhorst, G.; Stromberger, K. 1930: Uber den Gasgehalt des Nabelschnurblutes vor und nach der Geburt des Kindes und liber den Gasaustausch in der Plazenta. I. Zeitschr Geburtsh U Gynakol 98(1): 49-78
Zacharowa, T.M. 1929: Uber den Gasstoffwechsel der Nadelholzpflanzen im Winter. Zeitschr Wiss Biol Abt E Planta 8(1/2): 68-83
Okunuki, K. 1939: Uber den Gaswechsel der Pollen. II. III. Weitere Untersuchungen iiber die Dehydrasen aus den Pollenkornern. Acta Phytochimica tokyo 11(1): 27-80
Okunuki, K. 1940: Uber den Gaswechsel der Pollen. IV. Zur Kenntnis der Diaphorase aus den Pollen-kornern. Acta Phytochimica tokyo 11(2): 249-260
Okunuki, K. 1933: Uber den Gaswechsel des Pollens von Thea sinensis, L. Bot Mag Tokyo 47(556): 300-312
Goto, G. 1934: Uber den Gaswechsel und Warmeregulation bei einem kleinen Singvoge. Trans Sapporo Nat Hist Soc 13(3): 355-358
Harms, H. 1934: Uber den Gattungsnamen Rhizan-thes Dumortier. Rep Spec Nov Reg Veg 36(951/960): 286-287
Lundborg, M. 1933: Uber den Gehalt an A-Vitamin in Kuhblut und Ochsenblut. Biochem Zeitschr 258(1/4): 325-329
Teploff, J.; Koschewnikowa, A. 1929: Uber den Gehalt an Elektrolyten im Blutserum bei Herz-und Gefasskrankheiten. Klin Wochenschr 8(26): 1222-1223
Langer, A. 1931: Uber den Gehalt an Ferrieisen in normalen und pathologischen Seren. Biochem Zeitschr 242(4/6): 316-319
Zehender, F. 1946: Uber den Gehalt an Triglyceriden im menschlichen Hauttalg. Helvetica Chim Acta 29(5): 973-979
Tsuji, T. 1940: Uber den Gehalt der Acetonkorper des Blutes vom linken Herzen. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Iiyg 3(3): 183-184
Neuweiler, W. 1935: Uber den Gehalt der Frauenmilch an Vitamin C. Zeitschr Vitaminforsch 4(1): 39-54
Furukubo, T. 1931: Uber den Gehalt der Ge- webe an Fettsauren und unverseifbaren Substanzen unter verschiedenen Bedingungen. Jour Biochem Tokyo 13(1): 185-209
Scheunert, A.; Wagner, K.H. 1938: Uber den Gehalt der Kartoffeln und Vitamin B1 und B2 und seine Beeinflussung durch verschiedene Dungung. Bio Chem Zeitschr 295(3/4): 183-190
Reyher, P. 1928: Uber den Gehalt der Kuh-milch an antineuritischem B-Vitamin. The Vitamin B Content Of Cow S Milk Arch Kinderheilk 84(1): 55-67
Lundegardh, H.; Sandegren, E.; Lundin, H. 1944: Uber den Gehalt der Malzgerste an Amaylase, Aneurin und Mineralstoffen. Lantbrukshogskolans Annaler 12: 172-185
Hoffmann, F. 1938: Uber den Gehalt der Nebennieren-rinde an gonadotroper Substanz bei verschiedenen Tierarten. Endokrinologie 20(4): 225-230
Barrenscheen, H.K.; Peham, A. 1942: Uber den Gehalt der Organe an Purin-Nucleotiden, -Nucleo-siden und freien Purinen. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 272(1/2): 87-109
Luy, P.; Koser, A. 1934: Uber den Gehalt des Blutes Trakehner Fohlen verschiedener Altersstufen an Blutzucker, Rest-Stickstoff und Alkalireserve. Arch Wiss U Prakt Tierheilk 67(4): 347-357
Bruckner, J. 1941: Uber den Gehalt des Blutes an Cerebrosiden. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 268(5/6): 251-256
Yamada, K. 1933: Uber den Gehalt des Blutes des Huhnerembryos an Chlor, Gesamt- und Reststickstoff. Jap Jour Med Sci Ii Biochem 2(1): 81-83
Waelsch, H.; Kittel, S. 1938: Uber den Gehalt des Blutplasma und Blutserum an Calcium und Natrium. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 255(1/3): 36-52
Delhougne, F. 1931: Uber den Gehalt des Magensaftes an phosphorhaltigen Substanzen. Deutsches Arch Klin Med 170(5/6): 609-613
Willstatter, R.; Rohdewald, M. 1934: Uber den Gehalt des Pferdeblutes an Leukocyten in den verschiedenen Jahreszeiten. Zeitschr Vergleich Physiol 21(3): 516-518
Guthmann, H. 1935: Uber den Gehalt des Serums an saureloslichem, ultrafiltrablem Eisen und seine Beeinflussung durch Moor- und Wasser-bader. IV. H. GUTHMANN, LEO HESS, und WILLY KNOBLAUCH. V. H. GUTHMANN, L. HESS, und GISELA WENDLAND. Zeitschr Ges Exp Med 95(2/3): 349-359, 360-372
Lickint, F. 1929: Uber den Gehalt des Serums an stickstoffhaltigen Bestandteilen und Kochsalz bei der Prostatahypertrophie zugleich unter Betrachtung der Funktion der hydronephrotischen Schrumpfniere. Deut Sches Arch Klin Med 163(1/2): 51-64
Sievers, O. 1934: Uber den Gehalt des Speichels an sog. Blutgruppenferment.. Klin Wochenschr 13(46): 1640-1641
Lustig, B.; Landau, L. 1932: Uber den Gehalt des normalen Harnes an Kohlenhydraten und deren Beziehungen zur Nahrung. Biochem Zeitschr 245(1/3): 174-181
Baudisch, O.; Euler, H.V. 1935: Uber den Gehalt einiger Moor-Erdarten an Carotinoiden. ARKIV KEMI MINERAL GEOL STOCKHOLM 11A(5, no 21): 1-10
Von Moers Messmer, Egbert 1934: Uber den Gehalt menschlicher Blutsera an Antikorpern fur Hammelblut und ihre Eignung zur heterogenetischen Komplementbildung. Zeitschr Immunitatsforsch 82(3): 203-217
Schulte, H. 1930: Uber den Gehalt nor-maler und arbeitender Muskeln an Substanzen mit histaminahnlicher Wirkung. Gleichzeitig ein Beitrag zur Frage der Wirkung von Athylalkohol auf den Meer-schweinchendarm. Arbeitsphysiologie 2(7/8): 519-525
Strack, E.,.; Wordeh0ff, P.; Neubaur, E.; Geissendorfer, H. 1935: Uber den Gehalt von Cholin, Acetylcholin und Carnitin im Muskel. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 233(5/6): 189-203
Abderhalden, Emil; Zum, S.ein, O. 1932: Uber den Gehalt von Leim aus Seide vom Bombyx mori. Hoppe-Seyler's Zeitschr. Physiol Chem 207(3/4): 141-146
Dirscherl, W. 1940: Uber den Gehalt von Xanthomen an Cholesterin und Choles-terinestern und deren Isolierung. 14. Mitteilung uber Sexual-hormone uad verwandte Stoffe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 264(1/2): 34-40
Grigoras, M. 1966: Uber den Gehalt von mineralstoffen in von Bacterium tumefaciens erzeugten und mit antioxydantien behandelten tumoren On the content of minerals in tumors caused by Bacterium tumefaciens and treated with antloxidants. Rev Roum Biochim 3(3): 295-300
Jawlowski, H. 1936: Uber den Gehirnbau der Kafer. Zeitschr Morph U Okol Tiere 32(1): 67-91
Knecht, S. 1939: Uber den Gehorsinn und die Musikalitat der Vogel. Zeitschr Vergleich Physiol 27(1): 169-232
Prokop, O. 1951: Uber den Gelatine-Rhesustest. Zeitschr Ges Gericht Med 40(3): 192-196
Bierich, R.; Rosenbohm, A. 1935: Uber den Genalt raschwachsender jugendlicher Gewebe an Ascorbinsaure und Glutathion. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 231(1): 47-50
Kniep, H. 1930: Uber den Generationswechsel von Allomyces. Zeitschr Bot 22(9): 433-441
Kylin, H. 1945: Uber den Generationswechsel von Bon-nemaisonia asparagoides. K Fysiograf Sallskapet Lund Forhandl 15(20): 1-4
Katsuta, I. 1932: Uber den Genitalnapf-Bauchs-augnapf-Apparat und dessen Adnexe, als einem fur die zu Stellantchasmus gehorigen Trematoden eigentumlichen Apparat. Jour Medicine Assoc Formosa Taiwan Igakkwai Zasshi 31(12): 114-115
Luers, H.; Stauber, J. 1931: Uber den Gerb-stoff der Gerstenspelze. Wochenschr Brauerei 48(10-11-12): 93-96, 103-105, 117-120
Meier, W. 1948: Uber den Gerinnungsdefekt des hamophilen Blutes. Helvetica Med Acta 15(3): 304-313
Bornstein, W. 1928: Uber den Geruchsinn. II. Kapitel: Zur Methodik der Geruchsprufung unter be-sonderer Berucksichtigung der klinischen Bedurfnisse. Deutsche Zeitschr Nervenheilk 104(1/2): 78-91
Mann, S. 1966: Uber den Geruchsstoff von Pseudomonas aerginosa. Arch Mikrobiol 54(2): 184-190
Neumark, S. 1931: Uber den Gesamtcholesteringe-halt im Blutserum bei einigen Dermatosen im Zusam-menhang mit dem Einfluss der endokrinen Drusen auf die Cholesterinamie. Arch Dermatol U Syph 163(3): 556-577
Kope, S. 1938: Uber den Geschlechtsdi-morphismus im Wachstum der reifen Mause, auf Grund der von Tag zu Tag auftretenden Gewichtsschwankungen. Wilhelm Roux Arch Entwicklungsmech Organ 138(2): 259-270
Engelmann, C. 1942: Uber den Geschmackssinn des Hahns. VI. Uber angeborene Formvorlieben bei Huhnern. Zeitschr Tierpsychol 5(1): 42-59
Sturckow, B. 1959: Uber den Geschmackssinn und den Tastsinn von Leptinotarsa decemlineata Say . fConcerning the senses of taste and touch of Leptinotarsa decemlineata Say. Zeitschr Vergl Physiol 42(3): 255-302
Kulbs, F. 1933: Uber den Gewebsturgor. Zeitschr Ges Exp Med 88(3/4): 350-356
Von, G.za, W. 1926: Uber den Gewebszerfall.. Klin Wochenschr 5(24): 1072-1076
Flaschentrager, Bonifoz; Wigner, G. 1942: Uber den Giftstoff des Crotonoles. V. Die Gewin-nung von Crotonharz, Dunnen 01, und Phorbol aus dem Crotonol durch Alkoholyse. Helvetica Chim Acta 25(3): 569-581
Matsumori, Tsuneo; Okuda, M. 1930: Uber den Glutathiongehalt des Muskels, bezw. der an-deren Organe und Gewebe, besonders beim Kaninchen. Jour Biochem tokyo 11(3): 407-414
Denes, S. 1937: Uber den Glutathiongehalt einiger Organe normaler und skorbutkranker Meerschwein-chen. BIOCHEM ZEITSCHR 295(1/2): 95-100, (rec'd 2-10-38)
Wetzel, R.; Heid, T. 1936: Uber den Glyko-gen- und Gesamtkohlehydrat-Gehalt des Fettgewebes von einseitig wiederernahrten Hungerratten. Arch Exp Path U Pharmakol 181(5/6): 689-702
Suter, E. 1947: Uber den Glyko-gengehalt des Menschenblutes unter verschiedenen physi-ologischen, pharmakologischen und pathologischen Bedingun-gen. Helvetica Physiol Et Pharmacol Acta 5(1): 6-22
Almasy, F. 1967: Uber den Glykogengehalt der Leber mit Natrium-fluorid vergifteter Ratten. Zentralbl Veterinarmed Reihe A: 26-31
Brummer, P. 1943: Uber den Glykogengehalt des Blutes. Acta Med Scand 114(4/5): 373-378
Kuzuhara, T. 1931: Uber den Golgi'schen Binnen-apparat der menschlichen Leber. I. Trans Japanese Path Soc 21: 266-271
Ito, T. 1941: Uber den Golgiapparat und die Mitochondrien der Spermatogonien sowie Spermatozyten des Menschen, nebst Benerkungen der Riesenspermatogonien. Cytologia 11(3): 436-451
Hoshijima, S. 1931: Uber den Golgischen Apparat in den tuberkulosen Riesenzellen. Trans Japanese Path Soc 21: 264-266
Egenter, A. 1934: Uber den Grad der In-zucht in einer Schwyzer Berggemeinde und die damit zusammenhangende Haufung rezessiver Erbschaden. Arch Julius Klaus Stift 9(3/4): 365-406
Hygen, G. 1937: Uber den Granebau bei Micrasterias-plastiden. Planta 27(3): 378-380
Yamaguchi, H. 1930: Uber den Grawitzschen Tumor. Gann " Japanese Jour Cancer Res 24(2): 221-222, 223-238
Tschermak, E. 1933: Uber den Grossen- und Farben-Dimorphismus der Korner bei den Wild- und Kulturformen des Roggens und Weizens. Zeitschr Zucht Reihe A Pflanzenzucht 18(4): 431-436
Kassirsky, J.A. 1929: Uber den Grundumsatz bei der Spru. Arch Schifis Und Tropen Hyg 33(5): 283-287
Rasmussen, H. 1938: Uber den Grundumsatz bei essentieller Hypertonie. Acta Med Scand 93(6): 594-601
Bahner, F. 1948: Uber den Grundumsatz der Ratte. Seine Bestimmung mit dem Zeiss' schen Laboratoriumsinterferometer. Pflugers Arch Ges Physiol 250(4): 521-533
Dahlgren, K.V.Ossian 1940: Uber den Gynazeumbau der Gattung Scleranthus. Bot Notiser 2: 231-235
Dinter, Z. 1948: Über den Haemagglutinationshemmungstest beim Rotlauf. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 1948(10): 113-114
Dinter, Z.; Baros, K.; Angermair, M. 1948: Uber den Haemagglutinationstest bei atypischer Huhnerpest. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift: 32-33
Jerlov, E. 1929: Uber den Hamoglobin-mangel wahrend der Graviditat und ein Vorschlag zu Anamieprophylaxe. Acta Obstetr Et Gynecol Scandina Vica 3(4): 356-370
Radeff, T. 1932: Uber den Hamoglobingehalt des Ferkelblutes. Wiss Arch Landw Abt B Arch Tier Erndhr U Tierzucht 8(3): 425-429
Berger, G. 1933: Uber den Harnsaure- und Gallenfarbstoffgehalt des Nabelschnurblutes. Zeitschr Kinderheilk 54(2): 196-200
Ehrlich, S. 1932: Uber den Harnsaurein-farkt der Neugeborenen. Mikrochemische Untersuchun-gen. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 283(1): 194-212
Heller, J. 1929: Uber den Harnstoff-gehalt des Froschmuskels. Biochern Zeitschr 209(1/3): 74-78
Aosima, S. 1941: Uber den Hautindez bei der Korperoberflachenmessung. Hukuoka Acta Medicine Hukuoka Igaku Zassi 34(1): 1-6
Shih, L. 1938: Uber den Heterothallismus des Staub-frandes, Sphacelotheca cruenta Potter, der Mohren-hirse, Andropogon sorghum Brot. Arch Microbiol 9(2): 167-192
Ulbrich, E. 1931: Uber den Hexenbesenrost der Berberitze, Puccinia arrhenatheri Erikss.. Notizbl Bot Gart U Mus Berlin Dahlem 11(102): 124-128
Grunthal, E. 1931: Uber den Hirnbefund bei Pagetscher Krankheit des Schadels. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Entstehung systematischer Klein-hirnatrophien. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 136(5): 656-675
Welykochatjko, T.D. 1930: Uber den Hybriden Scardinius erythrophthalmus L X Alburnus alburnus L. Zoologischer Anzeiger 4: 24-26
Signon, M. 1933: Uber den Hydrationszustand der Serumeiweisskorper. Zeitschr Ges Exp Med 89(1/2): 211-214
Satke, O. 1930: Uber den Hydrothorax bei kardialer Insuffizienz. Zeitschr Klin Med 113(2): 212-223
Aoki, K.; Yamamoto, K. 1939: Uber den In-fektionsmechanismus von Milzbrandbazillen, besonders von ihren Sporen. Zeitschr Immunitatsforsch 95(5/6): 374-380
Towbin, B.G.; Okunew, D.F. 1931: Uber den Index der Blutkatalase beim Trachom. Graefe S Arch Ophthalmol 126(4): 629-638
Hensel, S. 1930: Uber den Indikangehalt im Serum am Ende der normalen Graviditat bei Mutter und Kind. Zeitschr Geburtsh U Gynakol 98(2): 276-290
Roth, F. 1934: Uber den Infektionsmodus, die latente Infektion und die Ursache der Haufigkeitszu-nahme der Bangschen Erkrankung des Menschen. Zeitschr Klin Med 126(5/6): 507-534
Seifert, E. 1931: Uber den Infektionsweg bei postoperativer Parotitis. III. Der Einfluss der Mucila-ginosa auf das Wachstum yon Staphylokokken. Deutsche Zeitschr Chir 231(7): 503-506
Kratinoff, A.G.; Sack, A.L. 1927: Uber den Innervationsmechanismus der Brechbewe-gungen des Darmes unter dem Einfluss des Apo- morphins. Physiology Of Vomiting Pfluger S Arch Ges Physiol 216(6): 753-764
Bartelheimer, H. 1941: Uber den Insulinschock und seine therapeutische Anwendung in der inneren Medizin. Deutsch Med Wochenschr 67(37-38): 1005-1010, 1034-1038
Birner, M.; Schade, H. 1934: Uber den Ionen-austausch zwischen Blutserum und Bindegewebe bei variierter Wasserstoffzahl. Zeitschr Ges Exp Med 93(1/2): 79-88
Reith, J.F. 1933: Uber den Jodgehalt der Atmo-sphare in Holland. Biochem Zeitschr 260(1/3): 115-120
Yamashita, T. 1939: Uber den Jodsaure-wert im Blut der Leprosen. Acta Dermatol Kyoto 34(1/2): 3
Raiha, C.E. 1933: Uber den Kaliumgehalt des Kammerwassers und des Plasmas. Skand Arch Physiol 65(3/6): 276-286
Unger, H. 1934: Uber den Kaliumgehalt des Serums und Liquors. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 150(5): 757-764
Iljin, W.S. 1933: Uber den Kaltetod der Pflanzen und seine Ursachen. Protoplasma 20(1): 105-124
Schropp, W.; Arenz, B. 1940: Uber den Kalzium-Bor-Antagonismus bei einigen Hulsenfruchten. Bodenk U Pflanzenernahr 17(1/2): 55-67
Ebbell, H. 1939: Uber den Kannibalismus bei Legehennen. Arch Geflugelk 13(12): 357-361
Schnauer, W. 1930: Uber den Kartoffelkafer . V. Mitt. Zur Biologie der Kartoffel, von F. MERKENSCHLAGER.. Arb Biol Reichsanst Land U Forstwirtsch 18(2): 189-199
Matsumoto, M. 1933: Uber den Kationen-und Chlorgehalt des Kaninchengehirns. Japanese Jour Med Sci Ii Biochem 2(1): 11-20
Aoki, Y.; Tsuda, T.; Takahashi, S.S.iro 1934: Uber den Kauffmannschen Nahr-boden zur Anreicherung der Typhus- und Paratyphus-bacillen. Zeitschr Hyg U Infektionskrankh 116(3): 253-263
Dubovsky, H. 1932: Uber den Keimge-halt der Fruchtwasser und Foten gesunder Pferde und Rinder. Tierärztliche Rundschau 38: 27; 459-463
Kliewe, H.; Lang, K. 1931: Uber den Keimge-halt von Mineralwassern. Arch Hyg U Bakt 105(2): 124-131
Bachmann, W. 1939: Uber den Keimgehalt und sonstige Beschaffenheit von kunstlich aus dem Meere durch Seewasserverdampfer gewonnenem Trinkwasser. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 144(1/5): 300-301
Bohme, A.; Kraut, H. 1932: Uber den Kiesel-sauregehalt des Blutes von Staublungenkranken. Arbeits Physiologie 5(3): 269-277
Frank, H.; Gerstel, G. 1938: Uber den Kieselsauregehalt des Blutes, zugleich zur Mikro-kieselsaurebestimmung in der Blutasche nach Kraut. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 253(5/6): 225-230
Einsele, W.; Grim, J. 1938: Uber den Kieselsauregehalt plankitscher Diatomeen und dessen Bedeutung fur einige Fragen ihrer Okologie. Zeitschr Bot 32(12): 545-590
Wallis, K. 1928: Uber den Knochenkallus beim Kaltblutver. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitsckr Zellforsch U Mikrosk Anat 7(3): 257-289
Walinski, F. 1931: Uber den Kochsalzstoff-wechsel bei kunstlicher Hyperthermie. Zeitschr Ges Physikal Therap 41(3): 111-116
Nielsen, N.A. 1933: Uber den Kohle-hydratstoffwechsel der perfundierten Warmbliiterleber. Skand Arch Physiol 66(1/2): 1-18
Nielsen, N.A. 1933: Uber den Kohle-hydratstoffwechsel des perfundierten Extremitatenpra-parates. Skand Arch Physiol 66(1/2): 50-62
Lucas, I. 1930: Uber den Kohlehydrat-stoffwechsel bei Uteruscarcinom nach Rontgen- und Radi-umbestrahlung. Arch Gynakol 143(2): 389-411
Hahn, A.; Gerstenberger, H.; Isensee, I. 1939: Uber den Kohlehydratstoffwechsel in Leber-brei. Zeitschr Biol 99(4): 414-419
Kleczkowski, A. 1938: Uber den Kohlenhydrat- und Lipoidgehalt verschiedener Fraktionen von Serumalbumin der Pferde. Biochem Zeitschr 299(5/6): 311-316
Leinbrock, A. 1941: Uber den Kohlenhydrat-Stoffwechsel der Colibazillen. I-III. Zentralbl Bakt I Abt Orig 147(1-1-2): 44-56, 57-74, 137-160
Huszak, I. 1942: Uber den Kohlenhydratarbbau im Zentralnervensystem. Biochem Zeitschr 312(5/6): 315-329
Suzuki, S. 1933: Uber den Kohlenhydratge-halt von Leber und Muskel der Wild- und Hausente. Japanese Jour Med Sci Ii Biochem 2(2): 277-283
Orstrom, A.; Lindberg, O. 1940: Uber den Kohlenhydratstoffwechsel bei der Befruchtung des Seeigeleies. Enzymologia hague 8(6): 367-383
Neuberg, Carl; Kobel, M. 1930: Uber den Kohlenhydratstoffwechsel der hoheren Pflanzen. Die Bildung von Methylglyoxal durch Enzyme der gekeimten Samen. Biochem Zeitschr 229(4/6): 433-442
Hahn, A.; Niemer, H. 1940: Uber den Kohlenhydratstoffwechsel verschiedener Organe. Zeitschr Biol 100(3): 320-325
Hahn, A.; Gerstenberger, H. 1940: Uber den Kohlenhydratstoffwechsel von Gewebeschnitten. Zeitschr Biol 100(2): 82-87
Jongbloed, J. 1939: Uber den Kohlenoxydgehalt der Alveolarluft beim Tabakrauchen. Arch Internal Pharmacodyn Et Theer 63(3): 346-358
Claudatus, J. 1933: Uber den Kohlenstoff und Stickstoff im Blutfiltrat und Liquor cerebrospinalis. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 215(1/2): 10-14
Stalder, K.; Strecker, F.J. 1964: Uber den Kollagenstoffwechsel im silikotischen Granulom. On collagen metabolism in silicosis-granuloma. Naturwissenschaften 51(9): 220
Mertens, R. 1948: Uber den Komodo-Waran des Berliner Aquariums, besonders seinen Schadel. Senckenbergiana 28(4/6): 153-156
Olin, T.E. 1938: Uber den Komplementgehalt des Serums bei weiblicher Gonorrhoe. Acta Dermato Venereol Helsingfors 19(1): 32-37
Vogeler, G. 1940: Uber den Komplex: Ferro-Eisen/Adrenalin. Arch Exp Path U Pharmakol 194(3): 281-283
Blechschmidt, E. 1935: Uber den Konstruk-tionsplan der Neugeborenenlunge. Zeitschr Anat U Ent Wicklungsgesch 105(1): 1-14
Schneider, A. 1931: Uber den Kopfanhang des Truthuhns. Jour Omithologie 79(2): 236-255
Francke Grosmann, Helene 1949: Uber den Kopulations-apparat des Riesenbastkafers Dendroctonus micans Kug. Verhandl Deutsche Zool Kiel 1948: 219-225
Staffe, A. 1937: Uber den Korperbau und die Rasse des Bakosirindes. Zeitschr Zucht Reihe B Tier Zucht U Zuchtungsbiol 37(2): 179-194
Weigelt, J. 1939: Uber den Korperumriss von Janassa bituminosa Schloth. Paläontologische Zeitschrift 21(3): 224-232
Nolte, Hans Werner 1939: Uber den Kot von Fichten- und Kieferninsekten. Tharandter Jorstl Jahrb 90(10/11): 740-761
Peus, F. 1939: Uber den Krahenfloh, Ceratophyllus rossittensis Dampf, nebst Bemerkungen uber die Wechsel-beziehungen zwischen Vogelfloh und Vogel. Zeitschr Parasitenk 11(2/3): 371-390
Namiki, S. 1934: Uber den Kreatin-, Kreatinin-, Eisen-, und Fettgehalt der Muskulatur von Fischen Nagoya. Jour Med Sci 7(3): 206-207
Fasold, H. 1931: Uber den Kreatinstoffwechsel bei Pubertas praecox. Zeitschr Kinderheilk 51(4/5): 527-534
Shimoda, K. 1933: Uber den Krebs. Jour Pharmaceut Society Japan Yakugakuzasshi 53(3): 275-281
Lauter, S.; Baumann, H. 1928: Uber den Kreislauf bei Hochdruck, Arteriosklerose und Apoplexie. Zeitschr Klin Med 109(5): 415-446
Thomsen, E. 1938: Uber den Kreislauf im Flugel der Musciden, mit besonderer Berucksichtigung der akzes-sorischen pulsierenden Organe. Zeitschr Morph U Okol Tiere 34(3): 416-438
Gurewitsch, N.A. 1929: Uber den Kreislaufshock bei dem akuten Darmverschluss. Arch Klin Chir 154(3): 584-596
Beiglboeck, W.; Leemann, H. 1944: Uber den Lactoflavinhaushalt des Diabetikers Lactorlavin metabolism in diabetes. Klin Wochenschr 23: 99-103
Okamura, Hiro 0 1938: Uber den Lavuloseverbrauch im Muskel. Jap Jour Med Sci Ii Biochem 4(2): 115-119
Foyn, B.Ruud 1934: Uber den Lebenscy-klus einiger Braunalgen. Vorlaufige Mitteilung. BERGENS MUS ARBOK NATURVIDENSK REKKE (1, paper 2): 1-9
Hygen, G. 1934: Uber den Lebenszyklus und die Entwicklungsgeschichte der Phaeosporeen. Versuche an Nemacystus divaricatus Kuck. Nyt Mag Natur Vidensk 74: 187-268
Diebschlag, E. 1940: Uber den Lernvorgang bei der Haus-taube. Zeitschr Vergleich Physiol 28: 67-104
Unteutsch, W. 1937: Uber den Licht- und Schattenreflex des Regenwurms. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 58(1): 69-112
Karrer, P.; Kobner, T.; Salomon, H.; Zehender, F. 1935: Uber den Lichtabbau der Flavine. Helvetica Chim Acta 18(2): 226-272
Seybold, A. 1934: Uber den Lichtgenuss der Son-nen- und Schattenpflanze. Ber Deutsch Bot Ges 52(8): 493-505
Kallo, A. 1933: Uber den Lipasegehalt der Lymphe des Ductus thoracicus. Zeitschr Ges Exp Med 86(5/6): 848-853
Bierich, R.; Lang, A. 1933: Uber den Lipoid-gehalt bosartiger Geschwulste. II. Hoppe-Seyler's Zeit-schr. Physiol Chem 216(5/6): 217-223
Kurosawa, T. 1938: Uber den Lipoidfaktor bei der Blutgerinnung. Jour Biochem Tokyo 28(2): 297-307
D.Voss, Gertrud 1932: Uber den Lipoidgehalt des Serums bei krebskranken und krebsfreien Menschen. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 205(1/2): 20-24
Chargapf, Erwin; Dieryck, J. 1932: Uber den Lipoidgehalt verschiedener Typen von Tuber-kelbazillen. III. Zur Chemie der Bakterien. Biochem Zeitschr 255(4/6): 319-329
Neuschlosz, S.M. 1930: Uber den Losungszustand des Cholesterins im Blutserum. I. Untersuchungen an Kunstlichen Lipoid-Eiweissgemischen. II. Uber die Alkoholextrahierbarkeit des Cholesterins aus dem Blutserum und eine auf derselben beruhende Bestimmungs-methode fur freies und esterifiziertes Cholesterin. III. Uber die Beziehungen zwischen Cholesterin und Eiweis-skorpern. Biochem Zeitschr 225(1/3): 115-122, 123-129, 130-140
Sikl, H. 1930: Uber den Lungenkrebs der Bergleute in Joachimstal. Zeitschr Krebs Forsch 32(6): 609-613
Westman, A. 1938: Uber den Luteinisierungseffekt des Gonadotropen Chorionhormons auf die Ovarien der Frau. Acta Path Et Microbiol Scand Suppl 37: 560-577
Cannavo, L.; Indovina, R. 1932: Uber den Magnesiumgehalt der Blutkorperchen nach Prolandarreichung. Biochem Zeitschr 259(1/6): 405-407
Saalas, U. 1939: Uber den Maikafer in Finnland. Zeitschr Pflanzenkr 49(1): 42-50
Ehrismann, O. 1930: Uber den Mecha-nismus der baktericiden Wirkung ultravioletter Strah-len. Zeitschr Hyg U Infektionskr 111(4): 618-643
Tschukitscheff, J.P. 1929: Uber den Mechan-ismus der Hungerbewegungen des Magens. I. Einfluss des satten- und Hunger-Blutes auf die periodische Tatigkeit des Magens. Pfluger S Arch Ges Physiol 223(3): 251-265
Pfeiffer, H. 1930: Uber den Mechanismus der Abscheidung von SiO2-Gallerten in Pflanzenzellen. Proto Plasma 9(1): 120-127
Ivanovics, G. 1933: Uber den Mechanismus der Bakteriumagglutininbindung. I. Die quantitativen Verhaltnisse der Agglutininbindung lebender Bakterien. Zeitschr Immunitatsforsch 80(3/4): 209-221
Funaoka, Seigo; Fujita, Shinzaburo; Morita, Genpei; Horii, I. 1930: Uber den Mechanismus der Befb'rderung der Verkalkung in tuber-kulosen Herden durch die Phosphorsaureestersalze. Japanese Jour Med Sci Iv Pharmacol 4(3): 261-282
Del Baere, L.J. 1932: Uber den Mechanismus der Blutgerinnung. Biochem Zeitschr 246(1/3): 38-45
Baranoff, W.; Stepanowa, E.S.eranskaja 1931: Uber den Mechanismus der Campherwirkung bei Beseitigung des Gefasscollapsus. Zeitschr Ges Exp Med 78(3/4): 492-497
Toro, E. 1928: Uber den Mechanismus der Darmzotten. Verhandl Anat Ges Frankfurt A/M 37: 188-192
Lang, K. 1932: Uber den Mechanismus der Diacetylreaktion von Guanidinen, ihre Umformung und Anwendung zur kolorimetrischen Bestimmung von Kre-atin und Arginin. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 208(5/6): 273-280
IIda, Gonzaburo 1935: Uber den Mechanismus der Diurese durch das Fraxin, ein Glykosid von Fraxinus borealis, Nakai. Tokohu Jour Exp Med 26(1/2): 1-8
Musch, H.J.; Cuppers, C. 1940: Uber den Mechanismus der Gefasserweiterung in den hinteren Extremitaten des Frosches. Pflugers Arch Ges Physiol 244(1): 50-58
Westergaard, M. 1953: Uber den Mechanismus der Geschlechtsbestimmung bei Melandrium album. Naturwiss 40(9): 253-260
Kausche, G.A. 1940: Uber den Mechanismus der Goldsolreaktion beim Protein des Protein des Tabakomosaik-und Kartoffel-X-Virus. Biol Zentralbl 60(3/4): 179-199
Tschukitscheff, I.P. 1930: Uber den Mechanismus der Hungerbewegungen des Magens. II. Der Einfluss hu-moraler Verdauungsagentien auf die periodische Tatigkeit des Magens. Pfluger S Arch Ges Physiol 225(5/6): 769-781
Bucher, K. 1939: Uber den Mechanismus der Leukopenie nach intravenoser Glykogenzufuhr VIII Mitteilung uber Blutglykogen. Arch Exp Path U Pharmakol 6: 587-601
Sato, M. 1935: Uber den Mechanismus der Morphinverstopfung. Tohoku Jour Exp Med 26(1/2): 83-103
Brauner, L. 1953: Uber den Mechanismus der Photolyse des Heteroauxins. Naturwiss 40(1): 23
Preobraschensky, A.M. 1928: Uber den Mechanismus der Purindiurese bei Hunden und iiber ihren Zusammenhang mit dem Wasser- und Salzum-satz. Arch Exp Path and Pharm 132(5/6): 330-348
Nakaya, S. 1941: Uber den Mechanismus der Ricinusolabfuhrung. Jap Jour Med Sci Iv Pharmacol 13(3): 109-119
Gaffron, H. 1933: Uber den Mechanismus der Sauerstoffaktivierung durch belichtete Farbstoffe. Biochem Zeitschr 264(4/6): 251-271
Hannig, E. 1930: Uber den Mechanismus der Sekretausscheidung bei den Drusenhaaren von Pelargonium. Zeitschr Bot 23: 1004-1014
Arvay, A.V. 1933: Uber den Mechanismus der Stoffwechsel-fordernden Wirkung des Ovarialhormons. Arb Ungar Biol Forschungsinst 6: 264-273
Graff Pancsova, E. 1928: Uber den Mechanismus der Thymophysinwirkung, zugleich ein Beitrag zur Verstarkung der Hormonwirkung. Arch Exp Pathol U Pharmakol 136(3/4): 158-171
Bank, O. 1935: Uber den Mechanismus der Vakuolenkontraktion. Protoplasma 23(3): 447-450
Gantt, W.Horsley; Pono Marew, A.W. 1929: Uber den Mechanismus der Verbreitung des Tollwutvirus im Organismus. Zeitschr Ges Exp Med 66(5/6): 582-595
Kuhnau, J. 1931: Uber den Mechanismus der Verknupfung von Fett- und Kohlenhydratabbau in der Leber.. Biochem Zeitschr 243(1/3): 14-50
Dontas, S.P. 1939: Uber den Mechanismus der Warme-regulation. Pflugers Arch Ges Physiol 241(5/6): 612-629
Ivanova, S. 1935: Uber den Mechanismus der Wirkung von Licht auf die Hoden der Vogel. Arch Exp Path U Pharmakol 179(3): 349-359
Neuberg, C.; Kobel, M.; Laser, H. 1930: Uber den Mechanismus der Zuckerspaltung im Tumor und embryonalem Gewebe. Zeitschr Krebsforsch 32(1/2): 92-98
Moon, V.H. 1935: Uber den Mechanismus der akuten Entziindung. Virchows Arch Path Anat U Physiol 294-20(3-4): 465-476, 561-570
Donhoffer, S.Z. 1930: Uber den Mechanismus der diabetischen glykamischen Reaktion. Deutsch Arch Klin Med 169(3/4): 242-246
Okumura, R. 1939: Uber den Mechanismus der die Korpertemperatur herabsetzenden Wirkung des Pancreas- -Hormons. Folia Pharmacol Jap 26(5): 257-286
Bickel, A.; Osuka, T. 1931: Uber den Mechanismus der entfettenden Katobesolwirkung. Zeitschr Ges Exp Med 75(3/4): 297-305
Ri, P.Hun 1931: Uber den Mechanismus der harnsaureausscheidenden Wirkung des Atophanpraparates. I. Uber den Einfluss des Atophanpraparates auf die Harnsauremenge in Urine und uber den Einfluss des Atophanpraparates auf die Harnsaurekonzentration des Blutes in verschiedenen Gefassen. II. Uber den Einfluss der vegetativen Nerven auf die Wirkung des Atophanpraparates hinsichtlich der Harnsaurekonzentrations-steigerung im Pfortader- und Lebervenenblut. Folia Pharmacol Jap 13(1): 1-12, 13-21
Baron, J. 1928: Uber den Mechanismus der hypotonischen Hamolyse. Pfluger S Arch Ges Physiol 220(2): 243-267
Rasenkow, I.P. 1928: Uber den Mechanismus der zweiten Phase der Magensekretion. Pfluger S Arch Ges Physiol 219(3/4): 391-401
Gopfert, H. 1947: Uber den Mechanismus des Veratrinkollapses. Pflugers Arch Ges Physiol 249(2/3): 230-235
Liosner, L.D. 1931: Uber den Mechanismus des Verlusts der Regenerationsfahigkeit wahrend der Entwicklung der Kaulquappen von Rana temporaria I. Zeitschr Wiss Biol Abt D Roux Arch Entwicklungsmech Organ 4: 571-583
Jasswoin, G. 1929: Uber den Mechanismus des Zahndurchbruches auf Grund morphologischer Untersuchungen. Anat Am 67(17/18): 381-387
Solms, J.; Deuel, H.; Anyas Weisz, L. 1952: Uber den Mechanismus des enzymatischen Abbaues von Pektinstoffen verschiedenen Veresterungsgrades. Helvetica Chim Acta 35(7): 2363-2367
Fromageot, Claude; Roux, J. 1931: Uber den Mechanismus des ersten Angriffes der Hexosen durch Milchsaurebakterien. I. Biochem Zeitschr 243(1/3): 175-190
Eberhardt, K. 1939: Uber den Mechanismus strahleninduzierter Chromosomenmutationen bei Drosophila melanogaste. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat Abt B Chromosoma Zeitschr Zellkern U Chromosomenforsch 1(3): 317-335
Nakao, T. 1937: Uber den Messungsapparat des respiratorischen Gaswechsels nach ZUNTZ-GEPPERT, sowie uber die Einfliisse der vegetativen Nervengifte auf diesen. Jap Jour Med Sci Iv Pharmacol 10(1): 37-63
Feldt, A. 1934: Uber den Metallgehalt von Rekurrensspirochaten nach Behandlung infizierter Ratten mit Solganal und Salvarsan Beitrag zum Problem der Wirkungsweise chemotherapeutischer Mittel. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 131(3/4): 137-146
Preiss, W. 1939: Uber den Methylalkoholgehalt von Tabaken und Tabakrippen. Zeitschr Untersuch Lebens Mittel 77(3): 272-281
Hochrein, M.; Meier, R. 1928: Uber den Milchsauregehalt des Blutes. Deutsche Arch Klin Med 161(1/2): 59-83
Gottdenker, F.; Rothberger, C.J. 1936: Uber den Milchsaurestoffwechsel des Herzens bei spon-taner Insuffizienz und bei Vergiftung mit Natriumfluorid, Monojodessigsaure und Euphyllin. Pflugers Arch Ges Physiol 237(1): 59-67
Anselmino, K.Julius; Hoffmann, F. 1930: Uber den Milchsaureumsatz in der Schwangerschaft und seine Beziehungen zum Kohlehy-dratstoffwechsel, zur Leber- und Schilddrusenfunktion und zum Kreislauf. I. Woher stammt die Milchsaureer-hohung im Blut von Schwangeren?. Arch Gynaekol 142(2): 289-309
Anselmino, Karl Julius 1930: Uber den Milchsaureumsatz in der Schwangerschaft und seine Beziehungen zum Kohlehy-dratstoffwechsel, zur Leber- und Schilddrusenfunktion und zum Kreislauf II Uber die Ursachen der vermehr-ten Milchsaurebildung im Schwangeren-Muskel. Arch Gynaekol: 310-323
Jungmann, H. 1928: Uber den Milchsuurestoff-wechsel des Zentralnervensystems. I. Biochem Zeitschr 201(4/6): 259-268
Kapp, H.; Schetty, A. 1937: Uber den Mineral-bestand von Blut und Knochen beim experimentellen Meerschweinchenskorbut. Biochem Zeitschr 290(1/2): 58-61
Schepetinsky, A.; Kafitin, M. 1929: Uber den Mineralbestand der Cysten. Arch Gynakol 136(1): 130-140
Nathan, E.; Stern, F. 1931: Uber den Mineralgehalt der Haut unter normalen und pathologischen Bedingungen. VI. Uber Schwankungen im Ka-lium-, Kalzium-, Chlor- und Wassergehalt der Kanin-chen- und Meerschweinchenhaut bei gleichmassiger Ernahrung und bei Hunger und Durst. Dermatol Zeit Schr 60(5): 299-313
Heischkel, E. 1934: Uber den Mineralgehalt des elastischen Bandes. Biochem Zeitschr 272(3/4): 235-245
Ondratschek, K. 1941: Uber den Mineralsalzbedarf hetero-tropher Flagellaten. Arch Mikrobiol 12(3): 241-253
Pirschle, K. 1939: Uber den Mineralstoffwechsel von homo- und heteroplastischen Pfropfungen mit Petunia D und d. Biol Zentralbl 59(3/4): 123-157
Pritzker, J.; Jungkunz, R. 1945: Uber den Moh-renpfeffer.. Mitteil Geb Lebensmitteluntersuch U Hyg Eidgen Gesundheits 36(4/5): 308-316
Fleischmann, P. 1931: Uber den Morphin-gehalt des Blutes und Gehirns nach Morphinzufuhr bei normalen und vorbehandelten Tieren. Biochem Zeitschr 241(1/3): 233-255
Tillmann, H. 1947: Uber den Mundungsverschluss der Gebarmutterhorner bei multi-paren Haustieren, insbesondere beim Schwein, unter Beriicksichtigung seiner physiologischen Bedeutung. Tierarztl Umschau : 99-101
Germ, H. 1934: Uber den Mycorrhizaproto-plasten der Orchideen. Ber Deutsch Bot Ges 52(1): 26-42
Steinhausen, W. 1931: Uber den Nach-weis der Bewegung der Cupula in der intakten Bogen-gangsampulle des Labyrinthes bei der naturlichen rotatorischen und calorischen Reizung. Pfluger S Arch Ges Physiol 228(3): 322-328
Mayer, J.Baptist 1937: Uber den Nach-weis und die Verbreitungaweise der Tetanusbazillen im menschlichen und tierischen Organismus. Ein Beitrag zur Pathogenese der Tetanusinfektion. Zentralbl Bakt I Abt Orig 139(3/4): 137-151
Kuntscher, G. 1935: Uber den Nach-weis von Spannungsspitzen am menschlichen Knochen-gerust. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt I Gegen Baurs Morph Jahrb 75(3): 427-444
Karsten; Frisch 1930: Uber den Nach-weis von Tuberkelbakterien in Lungenschleimproben unter Berucksichtigung neuer Methoden. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 38(41): 645-648
Geiger Huber, M.; Galli, H. 1945: Uber den Nachweis der /-Ascorbinsaure als Stoffwechselprodukt von Aspergillus niger. Helvetica Chim Acta 28(1): 248-250
Zeller, H. 1934: Uber den Nachweis der Dauerpas-teurisierung der Milch. Twelfth Internat Vet Congress N Y 3: 372-388
Wohlisch, Edgar; Clamman, H.Georg 1932: Uber den Nachweis der Stromungsdoppel-brechung an Fibrinogenlosungen.. Zeitschr Biol 92(5): 462-463
Holm, J. 1932: Uber den Nachweis der Tuberkel-bazillamie. Acta Tuberc Scand 6(1): 94-110
Nagayo, M.; Miyagawa, Y.; Mitamura, T.; Tamiya, T.; Sato, K.; Hazato, H.; Imamura, A. 1931: Uber den Nachweis des Erregers der Tsutsugamushi-Krankheit, der Rickettsia orientalis. Japanese Jour Exp Med 9(2): 87-150
Max, T. 1934: Uber den Nachweis des Thy-roxins in hyperthyreoidisierten Mausen mit Hilfe des Axolotlversuches. Roux'. Arch Entwicklungsmech Organ 131(4): 591-612
Neuweiler, W. 1938: Uber den Nachweis des Vitamin C-Sattigungsgrades des Organismus. Zeitschr Vita Minforsch 7(2): 128-138
Steudel, H.; Peiser, E. 1928: Uber den Nachweis des Vitamins A. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 174(3/4): 191-195
Klar, E. 1940: Uber den Nachweis des fruhgeburt-auslosended Eiweisskorpers bei Kranken mit bosartigen Tumoren. Zeitschr Krebsjorsch 50(2): 155-162
Herzfeld, E. 1931: Uber den Nachweis diasta-tischer Wirkungen im Urin. Biochem Zeitschr 242(4/6): 251-258
Boas, A. 1934: Uber den Nachweis einer Bierhefebeimischung in Presshefe. Mitteil Geb Lebensmitteluntersuch U Hyg 25(1): 22-39
Scheiner, H. 1932: Uber den Nachweis eines gefasserweiternden Stoffes im Blute wahrend des Kohlensaurebades. Zeitschr Ges Physikal Therap 42(1): 25-28
Gerlach 1938: Uber den Nachweis granularer Formen vom Typus der Viruskorperchen bei Maul- und Klauen-seuche. Zeitschrift für Infektionskrankheiten, Parasitäre Krankheiten und Hygiene der Haustiere 54(1-2): 8-23
Mattis, H.; Mandrysch, E. 1933: Uber den Nachweis kleiner Jodmengen im Harn. Arch Pharm U Ber Deutsch Pharmazeut Ges 271(3): 174-177
Hallauer, C. 1931: Uber den Nachweis leukocytarer Reizstoffe im leukamischen Menschenblut. Zeitschr Ges Exp Med 76(3/4): 577-586
Nathan, E.; Grundmann, H. 1931: Uber den Nachweis reaktionsverstarkender Substan-zen im Serum von Salvarsantoxidermien bei Salvarsan-Hautreaktion salvarsaniiberempfindlicher Personen. Dermatol Zeitschr 60(3): 127-138
Perez Cirera, R. 1935: Uber den Nachweis seda-tiver Bromidwirkungen im Tierversuch. Arch Exp Path U Pharmakol 180(1): 111-118
Welcker, A. 1938: Uber den Nachweis spezi-fischer Antitoxine im Blutserum von Ruhrrekonvaleszenten. Zeitschr Immunitatsforsch 93(3/4): 346-353
Ilzhofer, H. 1931: Uber den Nachweis stattgehabter Erhitzung der Milch. Arch Hyg U Bakt 105(6): 319-321
Kraut, H.; Prey, E.K.; Werle, E. 1933: Uber den Nachweis und das Vorkommen des Kallikreins im Blut. VIII. Uber Kallikrein. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 222(3/4): 73-99
Geiger, R. 1931: Uber den Nachweis und das Vorkommen von Spirochaten im Liquor bei Fruhlue-tikern. Arch Dermatol U Syph 162(3): 473-479
Tetzner, E. 1940: Uber den Nachweis von Abbaufer-menten im Harn bei Tumoren mittels der Abderhald-enschen Reaktion. Zeitschr Krebsforsch 50(6): 465-471
Wense, T. 1938: Uber den Nachweis von Adrenalin in Wurmern und Insekten. Pflugers Arch Ges Physiol 241(2/3): 284-288
Murat, A.V. 1942: Uber den Nachweis von Aktions-substanzen der Nervenerregung. Pflugers Arch Ges Physiol 245(4): 604-632
Thenius, E. 1950: Uber den Nachweis von Anchitherium aurelianense im Pannon des Wiener Beckens. Anz Osterreich Akad Wissens Mat Nat Kl 8: 174-181
Sugita, K. 1933: Uber den Nachweis von Bact suipestifer bei einer typhusahnlichen Erkrankung des Menschen. Jour Medicine Assoc Formosa Taiwan Igakkwai Zasshi 32(4): 42
Gottsacker, E. 1933: Uber den Nachweis von Bacterium coli mit Hilfe der Indolprobe. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 129(7/8): 517-520
Hecker, M. 1948: Uber den Nachweis von Bakterien der Typhus - Paratyphus - Enteritisgruppe im Abwasser mittels des Nahrbodens von Wilson und Blair. Zeitschr Hyg U Infektionskrankh 128(3/4): 388-392
Kabelitz, G. 1943: Uber den Nachweis von Blut im Harn. Munch Med Wochenschr 90(30/31): 453
Mittag, G. 1937: Uber den Nachweis von Diphtheriekolonien mit herabsetztem Tellurpsaltungsver-mogen auf einer Tellurkochblutagarplatte mit Zystinzu-satz. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 138(7/8): 426-431
Haller, R. 1946: Uber den Nachweis von Erdalkali-metallen im Zellgewebe der Pflanze. Helvetica Chim Acta 29(1): 8-11
Kofler, A. 1939: Uber den Nachweis von Ergotamin und Ergo-taminin im Gynergen. Angew Chem 52(13): 251-253
Kerbler, F. 1933: Uber den Nachweis von Lyssavirus in der Cerebrospinalfliissigkeit. Zeitschr Hyg U Infektionskrankh 115(2): 235-240
Kausche, G.A.; Ruska, H. 1941: Uber den Nachweis von Molekulen des Tabakmosaikivrus in den Chloroplasten viruskranker Pflanzen. Naturwissensch 28: 303
Zimmermann, E.; Kluge, H. 1934: Uber den Nachweis von Sojamehl. Arch Hyg U Bakt 112(3): 157-166
Wolters 1931: Uber den Nachweis von Tb.-Bakterien in Lungenschleim- und Milchproben durch Zuchtung. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 39(35): 547-548
Piringer, W. 1938: Uber den Nachweis von Tetanus-bazillen im Herzblut und in der Milz. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 141(7): 375-379
Riebeling, C. 1931: Uber den Nachweis von Tryptophanderivaten im Liquor.. Deutsche Zeitschr Nervenheilk 120(1/2): 64-79
Schultz, C. 1931: Uber den Nachweis von Tuberkelbakterien im Lungenschleim. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 39(35): 545-547
Lehmann, W. 1934: Uber den Nachweis von Vakzinevirus bei Erst- und Wiederimpflingen. Zen Tralbl Bakt I Abt Orig 131(5/6): 344-353
Kohler, E. 1942: Uber den Nachweis von Virus im Narbensekret viruskranker Pflanzen. Ber Deutsch Bot Ges 60(8): 384-387
Boysen Jensen, P. 1933: Uber den Nachweis von Wuchsstoff in Wurzeln. Zeitschr Wiss Biol Abt E Planta 19(2): 345-350
Beutel, A.; Klein, O. 1933: Uber den Nachweis von capillarpermeabilitatsteigernden Stoffen im Blute nach Rontgenbestrahlung. Zeitschr Klin Med 123(1/2): 104-110
Closs, K.; Henriksen, S.D.ck 1938: Uber den Nachweis von d- und l-Phenylalanin in biologischen Flussigkeiten. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 254(2): 107-114
Herken, H.; Erxleben, H. 1940: Uber den Nachweis von d-Peptidasen mit Hilfe von d-Aminosaureoxydase. Vor-laufige. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 264(5/6): 251-253
Voit, K.; Kempa, H. 1934: Uber den Nachweis von echter Kernsubstanz in den Thrombozyten. Zeitschr Biol 95(6): 635-638
Henriques, 0. M. 1933: Uber den Nachweis von komplexgebundenem C02 im Blut. Biochem Zeitschr 260(1/3): 58-71
Ishidate, M.; Sakaguchi, T. 1941: Uber den Nachweis von nativen Eiweiss mit pH-Indicatoren. Ber Deutsch Chem Ges 74(1): b163-170
Windisch, F.; Stierand, D.; Haehn, H. 1953: Uber den Nachweiss der Zell-phosphate und die Unspezifitat der bisher gebrauchlichen Methoden zur histochemischen Lokalisierung der Ribonucleotide. Proto Plasma 42(4): 345-364
Matthes, K.; Gross, F. 1939: Uber den Nachweiss von Methamoglobin und Cyanmethamoglobin im stromenden Blut. Arch Exp Path U Pharmakol 191(5/6): 706-714
Rippel, K. 1936: Uber den Nachweiss von Teilungswuchsstoffen mittels Saccharomyces cerevisiae als Testorganisms. Ber Deutsch Bot Ges 54(7): 487-492
Abelin, I. 1930: Uber den Nahr und Wachstumswert dea Zwiebacks. Zeitschr Kinderheilk 50(4): 465-481
Saalas, U. 1938: Uber den Nahrungsbaum von Chrysobothris chrysostigma L.. Annales Entomologici Fennici 4(1): 33-38
Farkas, G.; Gomori, P.; Than, F. 1932: Uber den Nahrungsbedarf der Erntearbeiter. Arbeitsphysiologie 5(5): 549-568
M0llgaard, Holger; Thorbek, G. 1938: Uber den Nahrwert des A.I.V.-Futters und dessen Beeinflussung durch die Neutralitatsregulation der gefutterten Tiere. Biedermann S Zentralbl Agrikulturchem Abt B Tiererndhr 10(2/3): 105-121
Fukaki, S. 1929: Uber den Nahrwert des Calciumnitrats und des Ammoniumsulfats als Stickstoffquelle zur Wasserkultur der Reispflanzen. Bulteno Sci Fakult Terkult Kjusu Imp Univ Fukuoka Japan 3(3): 244-262
Bischoff, H. 1930: Uber den Nahrwert des Corned beef bei Ratten. Biochem Zeitschr 222(1/3): 191-197
Scheunert, A.; Venus, C. 1932: Uber den Nahrwert des Muskelfleisches fur Wachstum und Fortpflanzung. Biochem Zeitschr 252(4/6): 231-253
Scheiraert, A.; Krockert 1939: Uber den Nahrwert von Testikelsubstanz nach milder Trocknung. Biochem Zeitschr 303(5/6): 383-390
Okamura, C. 1929: Uber den Nerven-apparat der Gefasswand. Zeitschr Ges Anat Abt 1 Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 91(4): 528-537
Schmitz, W.; Schaefer, H. 1933: Uber den Nervenaktionsstrom und die positive Nach-schwankung. Pfluger S Arch Ges Physiol 232(1): 7-19
Okamura, C. 1930: Uber den Nervenapparat der Respirationsorgane. Zeitschr Ges Anal Abt 1 Zeitschr Anal U Entwicklungsgesch 92(!): 20-26
Laven, B. 1943: Uber den Nestbau beim Kiebitz. Ornithol Monatsber 51(5/6): 136-137
Dirr, K.; Decker, P. 1944: Uber den Nichteiweiss-Stickstoffder Hefe. I. Der Gesamtpuringehalt. Biochem Zeitschr 316(3/4): 239-244
Enders, C.; Glawe, R. 1942: Uber den Nicotinabbau im Tabakblatt. Biochem Zeitschr 312(3/4): 277-288
Andreadis, T. 1929: Uber den Nitratgehalt des Tabaks und liber eine Fehlerquelle der bisherigen Bestimmungsmethode. Biochem Zeitschr 204(4/6): 484-492
Naumann, E. 1932: Uber den Normaltypus von Sphaerotilus natans Kutzing und einige Modifikationen davon. Ber Deutsch Bot Ges 50(10): 558-561
Makino, K. 1935: Uber den Nucleinstoff-wechsel IV tiber die oxydative Desaminierung von Nucleinsaure mit organischen Katalysatoren V tiber die Konstitution der Nucleinsaure VI Uber den Abbau der Nucleinsaure mit Nuclease aus Rinderniere. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 32(2 3-6-4 5): 149-152, 229-235, 198
Morgenthaler, H.U. 1952: Uber den Nukleinsaure gehalt im Ovar der Bienenkonigin. Arch Julius Klaus Stift 27(1/4): 206-211
Richter, S. 1929: Uber den Offnungs-mechanismus der Antheren bei einigen Vertretern der Angiospermen. Zeitschr. Wiss Biol Abt E Planta 8(1/2): 154-184
Lipschutz, A. 1930: Uber den Ort der Pigmentbildung. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 276(3): 676-680
Huszak, S.T. 1932: Uber den Oxydationsmechanis-mus des sympathischen Gewebes. Biochem Zeitschr 252(4/6): 397-400
Boyland, E. 1931: Uber den Oxydationsquotienten der Milchsaure im Muskelgewebe des Warmbluters. Biochem Zeitschr 237(4/6): 418-426
Damble, K. 1933: Uber den Oxydationsvorgang im Blut bei Morbus Basedowii. Zeitschr Ges Exp Med 88(3/4): 421-429
Nowikoff, M. 1938: Uber den Parallelismus der Augenformen. Anat Am 85(12/18): 261-272
Fabisch, W. 1932: Uber den Phosphatase-gehalt normaler und rachitischer Rattenknorpel. Bio Chem Zeitschr 254(1/3): 158-169
Wienbeck, J. 1933: Uber den Phosphatasegehalt der Muskulatur tumorkranker Tiere. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 219(3/4): 164-172
Rewald, B.; Schwie Ger, A. 1933: Uber den Phosphatidgehalt der Haut. Biochem Zeitschr 259(1/3): 180-181
Rewald, B. 1929: Uber den Phosphatidgehalt der Organe bei Verfutterung grosser Mengen von Phosphatiden. II. Biochem Zeitschr 208(1/3): 179-184
Rewald, B.; Schwieger, A. 1933: Uber den Phosphatidgehalt von Apfeln, Birnen, Pflaumen und Pfirsichen. Biochem Zeitschr 257(4/6): 289-292
Titzck, W. 1942: Uber den Phosphor-saure- und Kalihaushalt bei Winterzwischenfruchten. Landw Jahrb 92(3): 318-393
Kohra, T. 1929: Uber den Phosphorgehalt der Korperflussigkeiten von Gesunden und Geisteskranken. Fukuoka Ik Wadaigaku Zasshi Fukuoka Ada Medico 22(8): 1111-1120
Haam, E.; Stohr, R. 1930: Uber den Phosphorgehalt des Blutes beim infektiosen Huhnersarkom. Biochem Zeitschr 220(4/6): 399-419
Stahel, G. 1939: Uber den Pilz der Garten von Atta cephalotes. An 1 Reuniao Sul Ameri Cana Bot Rio De Janeiro 1: 199-213
Omhauser, K. 1928: Uber den Plasmalogengehalt des menschlichen Serums.. Deutsches Arch Klin Med 160(1/2): 109-114
Kritschewski, I.L.; Heroni, M.s, E.S. 1934: Uber den Pleomorphismus der Bakterien. II. Uber die Identitat von Pneumo- und Streptokokken. Zen Tralbl Bakt I Abt Orig 131(1/2): 84-89
Dengler, A.; Scamoni, A. 1944: Uber den Pollenflug der Waldbaume. Zeitschr Ges Forstw 76(7/9): 136-155
Schumm, 0. 1939: Uber den Porphyringehalt des Blutes unter besonderer Beriicksichtigung der Einwirkung von Hamatoporphyrin. Arch Exp Path U Pharmakol 191(3/4): 529-544
Suga, K. 1940: Uber den Prazipi-tintiter und Prazipitingehalt in vivo. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Hyg 3(3): 157
Rubaschewa, A. 1933: Uber den Pro-cessus lateralis der Lendenwirbel und spez. uber den Processus styloideus. Fortschr Geb Rontgenstrahlen 47(2): 183-188
Kestner, O.; Will Statter, R.; Bamann, E. 1929: Uber den Pro-teasengehalt des Pylorussekrets. Hoppe Seyler S Zeil Schr Chem 180(4/6): 187-191
Wrede, Fritz; Roth, H.as, A. 1933: Uber den Prodigiosin, den roten Farbstoff des Bacillus prodigiosus. III, IV. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 215-219(1/2-5/6): 67-78, 267-274
Holst, E. 1935: Uber den Prozess der zentralnervosen Koordination. Pflugers Arch Ges Physiol 236(2): 149-158
Matschan, W.J. 1929: Uber den Pseudoanthrax beim Menschen.. Arch Klin Chir 155(1): 151-165
Gernhardt, A. 1933: Uber den Ptyalingehalt des menschlichen Mundspeichels. Zeitschr Klin Med 124(1/2): 153-167
Treer, J. 1933: Uber den Rauminhalt der Highmorshohle vom physiologischen und pathologischen Standpunkte. Monatsschr Ohrenheilk U Laryngo Rhinol 67(6): 681-691
Dyckerhoff, H.; Grunewald, D. 1943: Uber den Reak-tionsmechanismus der Hemmung der Blutgerinnung durch einige seltene Erden und durch Heparin. Biochem Zeitschr 315(2): 124-138
Dyckerhoff, H.; Torres, I. 1943: Uber den Reaktions-mechanismus der Hemmung der Blutgerrinung durch einige seltene Erden und durch Heparin. II. Uber die Beeinflus-sung der Prothrombinaktivierung durch Trypsin. Biochem Zeitschr 316(1/2): 31-37
Fischer, A.; Schmitz, A. 1933: Uber den Reaktionsmechanismus der Blutgerinnung. Biochem Zeitschr 259(1/3): 67-75
Dyckerhoff, H. 1944: Uber den Reaktionsmechanismus der Hemmung der Blutgerinnung durch 33'-methylen-di- , genannt AP. Biochem Zeitschr 316(5/6): 397-403
Stoll, A.; Wiedemann, E. 1932: Uber den Reaktionsverlauf der Phasenprobe und die Konstitution von Chlorophyll a und b. Helvetica Chim Acta 15(5): 1128-1136
Ebbecke, U. 1943: Uber den Reflexrhythmus beim Eintauch-Schluckreflex. Pflugers Arch Ges Physiol 247(2/3): 234-239
Euler, U.S.V.n; Liljestrand, G.; Zotterman, Y. 1940: Uber den Reizmechanismus der Chemorezep-toren im Glomus caroticum. Acta Physiol Scand 1: 383-385
Blume, W.; Fischer, F.W.lhelm 1935: Uber den Resorptionsverlauf der Salizylsaure nach intramuskularer Injektion und uber die Resorptionsfahigkeit der Harnblase fur Salizylsaure. Arch Exp Path U Pharmakol 179(6): 646-654
Elias, H.; Kaunitz, H.; Laub, R. 1934: Uber den Rest-N und seine Fraktionen in der Leber beim ex-perimentellen Pankreasdiabetes. Zeitschr Ges Exp Med 94(1/2): 182-198
Diehl, F. 1936: Uber den Restkohlenstoff und einige kohlenstoffhaltige Substanzen des enteiweissten Magens-aftes. Deutsches Arch Klin Med 179(1): 86-93
Smejkal, O. 1932: Uber den Reststickstoff-gehalt verschiedener Milchproben. Milchw Fortch 14(3/4): 251-261
Kalela, O. 1954: Uber den Revierbesitz bei Vogeln und Saugetieren als population-sokologischer Faktor. Ann Zool Soc Zool Bot Fennicae Vanamo" 16(2): 1-48
Kappert, H. 1930: Uber den Rezessivenausfall in den Kreuzungen gewisser blau- und weissbluhender Lein-sippen. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungsl 53(1): 38-66
Riecke, E. 1933: Uber den Rhodangehalt des Magensaftes im Kindesalter. Zeitschr Kinderheilk 54(3/5): 408-412
Stuber, Bernhard; Lang, K. 1933: Uber den Rhodanstoffwechsel. II. Deutsches Arch Klin Med 176(2): 213-218
Karel, G. 1943: Uber den Rost von Vinca herbacea. Phytopath Zeitschr 14(5): 450-454
Sato, Y. 1940: Uber den Samenabfall bei Sachalintannen und Esofichten-Mischbestanden. Res Bull Coll Exp Forests Hokkaido Imp Univ 11(2): 1-18
Treibs, W. 1951: Uber den Santalcampher und verwandte Verbindungen aus Sandelholzolen. Chem Ber 84(1): 47-52
Fischer, R. 1930: Uber den Saponinnach-weis in der Pflanze mit Blutgelatine. Akad Wiss Wien Math Naturwiss Kl Sitzungsber Abt I Min Biol Erdk 139(5/6): 322-354
Herxheimer, H. 1933: Uber den Sauer-stoffverbrauch bei schwerer Muskelarbeit unter hohen Temperaturen. Arbeitsphysiologie 7(2): 181-192
Oszacki, A. 1930: Uber den Sauerstoffgehalt des Blutes bei Sarkomgeschwiilsten. Bulletin Internat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (5/6): 391-403
Stary, Z. 1929: Uber den Sauerstoffrest der Proteine. Naturwiss Zeitschr Lotos 77(5/12): 256-258
Janda, Viktor; Kocian, V. 1933: Uber den Sauerstoffverbrauch der Puppen von Tenebrio molitor L. wahrend der Metamorphose bei verschiedenen Temperaturen, nach Verklebung einiger Stigmen, Durch-schneidung der Tracheen, Verletzungen des zentralen Ner-vensystems und nach Injektionen von Thyroxin- und Germaninlosungen. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 52(4): 561-590
Bochnig, V. 1955: Uber den Sauerstoffverbrauch eines DDT-sensiblen und eines resisten Stammes von Drosophila melanogaster. ZEITSCHR NATURFORSCH 10b(7): 409-412
Busse, O. 1938: Uber den Sauerstoffverbrauch isolierter Meerschweinchengewebe in den ersten Leben-stagen. Pflugers Arch Ges Physiol 240(2): 202-211
Bornstein, A.; Gremels, H. 1928: Uber den Sauerstoffverbrauch isolierter Organe. Pfluger S Arch Ges Physiol 220(3): 466-479
Janke, A. 1937: Uber den Sauerstoffverbrauch und das Redoxpotential der Essigsaurebakterien. Arch Mikrobiol 8(3): 348-352
D.Villiers, C.G.S. 1931: Uber den Schadelbau der Brevicipitidengattung Anhydrophryne. Anatomischer Anzeiger 71(14/16): 331-342
D.Villiers, C.G.S. 1931: Uber den Schadelbau des Breviceps fuscus. Anatomischer Anzeiger 72(6/9): 164-178
Farkas, B. 1938: Uber den Schalleitenden Apparat der Knochenfische I. Fenestra sacculi, protoperculum., und protocolumella bei Lebistes reticulatus Pet. Zeitschr Morph U Okol Tiere 34(3): 367-415
Breuninger, M. 1941: Uber den Schichtschlaf. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 171: 591-606
Geyer, H. 1937: Uber den Schlaf von Zwillingen. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungsl 73(3/4): 524-526
Nakahara, H. 1940: Uber den Schleim von Brasenia schreberi, Gmel. Agric Chem Society Japan Journal of Nippon Nogeikagaku Kaisi 16(9): 140-141
Ohno, S. 1933: Uber den Schleim von Machilus thunbergii Sieb. et Zucc. Jour Society Troy Agric taiwan 5(4): 431-435
Hausele, F. 1932: Uber den Schmelz von Beuteltieren.. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 16(2): 484-496
Kanitz, H.R.; Dammann, E. 1939: Uber den Schutz des C-Vitamins im Kochprozess. Zeitschr Hyg U Infektionskrankh 122(1): 16-23
Tiegs, E. 1930: Uber den Schwefelgehalt der Blatter. Ber Deutsch Bot Ges 48(2): 58-62
Tiegs, E. 1938: Uber den Schwefelgehalt der Blatter von Helianthus annuus. Ber Deutsch Bot Ges 56(1): 26-29
Timar, E. 1928: Uber den Schwefelgehalt des Hamoglobins im Blute rassenreiner Hunde und einiger seltener untersuchten Tierarten. Biochem Zeitschr 202(4/6): 365-379
Balassa, G. 1936: Uber den Schwefelgehalt des Hamoglobins, mit besonderer Beriicksichtigung der Blutgruppen. Biochem Zeitschr 283(3/4): 222-228
Asodi, Z. 1929: Uber den Schwefelgehalt verschiedener Serum Globuline. Biockem Zeitschr 212(1/3): 102-114
Mothes, K. 1938: Uber den Schwefelstoffwechsel der Pflanzen II. Planta: 67-109
Hasegawa, T. 1929: Uber den Schwellenwert bei der elektrischen Reizung der Herz-nerven. Mitteil Med Ges Tokio 43(12): 1683-1702
Hasegawa, T. 1933: Uber den Schwellenwert bei elektrischer Reizung der Herznerven. Japanese Jour Med Sci Iii Biophysics 2(4): 271-306
Chranilov, N.S. 1930: Uber den Schwimmbiasen-tind Parapophysenbau bei der Gadidenuntergattung Ele-ginus. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt 1 Gegen Baurs Morph Jahrb 64(2): 339-360
Malteson, C.; Weighmann, R. 1939: Uber den Sekretionsablauf der Unterkieferdruse bei Chordareizung. Pflugers Arch Ges Physiol 241(5/6): 641-650
Jarvi, T.H. 1926: Uber den Sichling, Pelecus cultratus L in Finnland. ACTA SOC FAUNA and FLORA FENNICA 56(Paper 5): 1-23
Loth, E. 1938: Uber den Sinus frontalis des Neander-thalers. Zeitschr Rassenk 8(1): 96-98
Kessler, P. 1926: Uber den Sipho einiger Ge-hausecephalopoden. Paläontologische Zeitschrift 8(1-2): 72-75
Fischer, R.; Thiele, J. 1929: Uber den Solaninnachweis in der Kartoffel mit Blutgelatine. Osterreich Bot Zeitschr 78(4): 325-334
Tobler, F. 1938: Uber den Stand der Hanferzeugung in der Turkei. Faserjorschung 13(3): 146-170
Pater, B. 1930: Uber den Standort der Tollkirsche, Atropa belladonna L. Heil Und Gewurz Pflanzen 13(2): 72-79
Kahn, R.H. 1931: Uber den Stereoeffekt von Pul-frich. Pfluger S Arch Ges Physiol 228(1/2): 213-224
Leinbrock, A. 1941: Uber den Stickstoff-Stoffwechsel der Colibazillen. I. Uber den Stick -stoff-Verwendungs-Stoffwechsel und die quantitative Sau-respaltung der Kohlehydrate durch Bact. coli in Amino-saure bzw. aminosaure- und peptonhaltigen synthetischen Nahrlosungen. Zentralbl Bakt I Abt Orig 147(2): 105-136
Doby, G.V.; Fuleky, G.V. 1943: Uber den Stickstoffumsatz in Pflanzen. Biochcm Zeitschr 316(1/2): 52-69
Iwanoff, N.N.; Lischkewitsch, M.J. 1929: Uber den Stickstoffverlust beim Trocknen der Pflanzen. Biochem Zeitschr 205(4/6): 329-348
Wesselkina, W.M. 1927: Uber den Stoff-wechsel nach Leberexstirpation. Ammoniak, Amino-stickstoff , Harnsaure, Xanthinbasen und Allantoin im Harn der Hunde nach der Leberexstirpation.. Zeitschr Ges Exp Med 55(1/2): 198-213
Schlossmann, H. 1930: Uber den Stoff-wechsel von Lymphocyten. Biochem Zeitschr 219(4/6): 463-467
Gaumann, E. 1935: Uber den Stoffhaushalt der Buche. Ber Deutsch Bot Ges 53(4): 366-376
Lynen, F. 1939: Uber den Stoffwechsel der Hefe nach dem Einfrieren in flussiger Luft. Justus Liebig S Ann Chem 539(1): 1-39
Fujita, A. 1928: Uber den Stoffwechsel der Korperzellen. Biockem Zeitschr 197(1/3): 175-188
Gaffron, H. 1935: Uber den Stoffwechsel der Purpurbakterien. II. Biochem Zeitschr 275(3/4): 301-319
Edlbacher, S.; Kut, S.herWaldemar 1932: Uber den Stoffwechsel der Tumoren. III. Bei-trage zur Kenntnis der Phosphatasen. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 207(1/2): 1-15
Gaffron, H. 1933: Uber den Stoffwechsel der schwefelfreien Purpurbakterien. Biochem Zeitschr 260(1/3): 1-17
Noyons, A.K.M.; Van Goor, H. 1939: Uber den Stoffwechsel des Hirngewebes. Acta Brevia Neerland 9(6): 167-169
Noyons, A.K.M.; Pascal, D.H.sselle, P.M.H. 1939: Uber den Stoffwechsel des Huhnereies und die Bedeutung der Luftkammer. Acta Brevia Neerland 9(6): 170-173
Ebina, T. 1929: Uber den Stoffwechsel des Kaninchensarkoms. Tohoku Jour Exp Med 13(5/6): 424-444
Schonfelder, H. 1935: Uber den Stoffwechsel tonischer und nichttonischer Muskulatur. Arch Exp Path U Pathol 180(1): 24-27
Mundelein, J. 1932: Uber den Stoffwechsel tonischer und nichttonischer Vogelmuskulatur. Biochem Zeitschr 256(4/6): 376-383
Luz, G. 1934: Uber den Stoffwechsel von Fusarium lycopersici und Fusarium lini. Phytopath Zeitschr 7(6): 585-638
Sanz, M.C. 1943: Uber den Stoffwechsel von Gehirngewebe in vitro mit und ohne Glucose: Bildung von Acetylcholin und Einfluss der Blausaure. Pfluger S Arch Ges Physiol 246(4): 597-607
Ziegler Gunder, I.; Simon, H.; Wacker, A. 1956: Uber den Stoffwechsel von Guanin- und Hypoxanthin- bei Amphibien. ZEITSCHR NATURFORSCH llb(2): 82-85
Bloch, H. 1944: Uber den Stoffwechsel von Tuberkelbazillen. 2. Die Ersetzbarkeit von Glycerin. Schweiz Zeitschr Path U Bakt 7(6): 589-603
Bloch, Hubert; Erlenmeyer, H.; Furger, H.P. 1944: Uber den Stoffwechsel von Tuberkelbazillen. I. Wachstumsversuche mit synthetischem Glycerin. Helvetica Chim Ada 27(2): 414-417
Ehrenwald, H. 1933: Uber den Strahlensinn des Menschen. Experimentelle und klinische Untersuchungen. Vestnik Lekarsko Prirodoved Spolku V Brati Slave verhandl Heil U Naturvnss Ver Pressburg : 1931- , 23-42
Vitzthum, H.Graf 1941: Uber den Symphorismus einiger unbekannter Tyroglyphiden Deutonymphen. Zeitschr Para Sitenk 12(3): 307-316
Veress, E.V. 1934: Uber den Synergismus der Muskeln Untersucht mit dem Ergo-metrograph, unter besonderer Berucksichtigung des zeit-lichen Ablaufes. Arbeitsphysiologie: 62-71
Gemmill, C.L. 1932: Uber den Tatigkeitsstoff-wechsel in kohlenhydratarmen Kaltbliitermuskeln. Biochem Zeitschr 246(4/6): 319-331
Ochoa, S. 1930: Uber den Tatigkeitsstoff-wechsel kohlenhydratarmer Kaltblutermuskeln. Biochem Zeitschr 227(1/3): 116-134
Lipmann, F. 1930: Uber den Tatigkeitsstoffwechsel des fluoridvergifteten Muskels. Biochem Zeitschr 227(1/3): 110-115
Made, A. 1940: Uber den Temperaturgang in Gewachshausern, Dunkelkasten und Mistbeetanlagen. Gartenbauwiss 14(5): 626-641
Frey Wyssling, A.; Blank, F. 1940: Uber den Terpenhaushalt von Salvia officinalis-Keimlingen. Ver Handl Schweiz Naturforsch Ges 120: 163-165
Wendt, G. 1942: Uber den Thiozucker der Hefe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 272(3/4): 152-156
Van Overbeek, J. 1931: Uber den Tonus des Schliessmuskels bei der Susswassermuschel. Zoologischer Anzeiger 5: 295-301
Mies, H. 1932: Uber den Tonus des Skelettmuskels.. Zeitschr Biol 93(1): 93-107
Page, I.H.; Pasternack, L.; Burt, M.L. 1930: Uber den Transport von Fetten und Lipoiden durch Blut nach Oleingabe. Biochem Zeitschr 223(4/6): 445-456
Kok, Ali, C.A. 1932: Uber den Transport von Kaffein und LiNOs durch parenchymatisches Gewebe. K Akad Wetensch Amsterdam Proceedings 35(2): 241-250
Veibel, S. 1932: Uber den Trehalosegehalt und das Trehalosebildungsvermogen der Unterhefe. Biochem Zeitschr 252(4/6): 305-308
Ebbecke, U.; KnuchelF. 1943: Uber den Trigeminus-Atem-Schluck und Herzreflex beim Kanin-chen. Pflugers Arch Ges Physiol 247(2/3): 255-263
Linskens, H.F. 1952: Uber den Trocknungsprozess an progressiven Keimstadien. Angewandte Botanik 26(15): 255-264
Mildbraed 1938: Uber den Tropenwald Westafrikas. Kolonialforstl Mitteil 1(1): 41-52
Rohlich, K. 1940: Uber den Truncus thyreo-cervicalis des Menschen. Anatomischer Anzeiger 90(10/12): 129-148
Schmitz, A. 1938: Uber den Trypsin Inhibitor des Blutes. Dritte Mitteilung zur Kenntnis des Plasmatrypsin-systems. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 255(5/6): 234-240
Imai, S. 1933: Uber den Tryptophan-Gehalt des Blutserums. Jour Oriental Med 19(4): 39-44
Rosenbohm, A. 1940: Uber den Tryptophangehalt in der Albumin II-Fraktion des Serums gesunder und krebskranker Ratten. Zeitschr Krebsforsch 49(6): 665-666
Joos, I. 1934: Uber den Typhusnahrboden nach Wilson und Blair. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 132(5/6): 352-355
Bischoff, H. 1931: Uber den Typus der Mutilla erythrocephala Fabr.. Mitteil Deutsch Ent Ges 2(6): 92
Gromova, V. 1932: Uber den Typus des Bison priscus Bojanus. Zoologischer Anzeiger 99(7-8): 207-221
Otto, Furth,.; Kaunitz, Hans; ScherfFrieda 1934: Uber den Tyrosin- und Trypto-phangehalt der Leberproteine unter normalen und pa-thologischen Verhaltnissen.. Biochem Zeitschr 272(1/2): 88-94
Lebedewa, M.N. 1934: Uber den Ubergang chemo-therapeutischer Verbindungen aus dem Organismus der Mutter in den Fetus. Zentralbl Gynakol 58(25): 1449-1456
Tomita, C.; Hojo, T. 1939: Uber den Ubergang des Arsens in die Gehirnsubstanz nach der Applikation der Paraoxy-metaacetylaminophenylarsin-saure. Folia Pharmacol Jap 27(2): 128-132
Komatsu, H. 1934: Uber den Uberschuss und Ausfall der Wurzelfasern beim Zusammenfliessen der vorderen und hinteren Wurzeln. Jap Jour Med Sci I Anat 5(2): 183-228
Berg, W. 1932: Uber den Ubertritt von Kernstoffen in das Cytoplasma. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 28(3/4): 565-577
Araki, H. 1937: Uber den Uebertritt des lodes und Broms vom. BLUT IN DIE LYMPH ARB ANAT INST K UNIV KYOTO SER D 6: 13-17, (rec'd 5-2-38)
Burkhardt, L.; Petersen, H. 1928: Uber den Umbau im wachsenden Knochen. Zeitschr. Wiss. Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 7(1): 55-61
Christophersen, J.; Precht, H. 1951: Uber den Umkehrpunkt der Atmungskurven und die Fermentwirkungsmaxima bei Einwirkung Steigender Temperaturen auf Hefen. Biol Zentralbl 70(5/6): 261-273
M. Dmitrenko 1935: Uber den Umsatz der Adenosintriphosphorsaure im Muskel. Biochem Zeitschr 277(3/4): 203-209
Ferdmann, D.; Feinschmidt, O. 1936: Uber den Umsatz der Adenosintriphosphorsaure im Muskel. 2. Zusammenhang zwischen der Dephosphorylierung von Adenosintriphosphorsaure, Ammoniakbildung und Krea-tinphosphorsaurezerfall bei der Muskeltatigkeit. Biochem Zeitschr 284(1/2): 63-71
Runnstrom, J.; Brandt, K.; Marcuse, R. 1943: Uber den Umsatz der Brenztraubensaure durch destruierte Back-erhefe. Arkiv Kemi Min Och Geology 17a(3): 1-3
Lewit0w, M.M. 1936: Uber den Umsatz der Pyro-phosphaf'-Fraktion in der Hefezelle. Biochem Zeitschr 284(1/2): 86-98
Ferdmann, D.; Feinschmidt, 0.; Dmitrenko, M. 1936: Uber den Umsatz von Adenosintriphosphorsaure im Muskel. Biochem Zeitschr 284(5/6): 392-400
Feinschmidt, 0. 1936: Uber den Umsatz von Adenosintriphosphorsaure im Muskel. 4. Der Umsatz der Adenosintriphosphorsaure in den Muskeln von winter-schlafhaltenden Tieren. Biochem Zeitschr 286(5/6): 290-294
Beekmann, H. 1953: Uber den Umsatz von Carotinoiden in hoheren Pflanzen. Naturwiss 40(18): 486-487
Gross, W. 1942: Uber den Unterkiefer einiger devonischer Crossopterygier. Jahrb Preuss Akad Wiss 1941: 122
Fuchs, H. 1931: Uber den Unterkiefer und die Unterkiefernerven der Arrauschildkrote . Nebst Bemerkungen zur Kiefergelenksfrage.. Zeit Schr Ges Anat Abt I Zeitschr Anat U Entwicklungs I/Wch 94(2/5): 206-274
Ikeda, Y.; Amatatu, H. 1941: Uber den Unterschied der Erhaltungsmog-lichkeit der Linse bei zwei Urodelenarten , die sich bezuglich der Fahigkeit zur Wolffschen Linsenregeneration voneinander wesentlich verschieden verhalten. Jap Jour Med Sci 1 Anat 8(3): 205-226
Ohno, R. 1927: Uber den Unterschied hinsichtlich der Blutdruckwirkung zwischen Calcium und Strontium. Kyoto Igaku Zasshi 24: 815-820
Ender, F. 1934: Uber den Unterschied im A-Vitamin-Gehalt der Kuh- und der Stierleber. Zeitschr Vitaminforsch 3(4): 247-253
Takahashi, Y. 1927: Uber den Unterschied zwischen Dunn und Dickdarm bei verschiedenen Tieren in ihrer Reaktion auf einege Nervenmuskelgifte. Okayama Igaku Kwai Zasshi 39: 977-997
Sugita, Y. 1933: Uber den Unterschied zwischen histochemischer Reaktion an der Hornhautepithelzellen-schicht und am Hornhautstroma, speziell uber die Meta-chromasie der Hornhaut durch Methylenblaufarbung. Graefe S Arch Ophthalmol 130(4): 488-500
Brack, W. 1929: Uber den Unterschied zwischen normalen und abnorm eingestellten autonomen Funktionen beim Menschen. Arch Dermatol U Syphilis 158(3): 663-690
Custer, R.P. 1933: Uber den Ursprung der Knochenmarksriesenzellen bei extramedullarer Knochen-markbildung. Virchows Arch Path Anat U Physiol 288(1): 212-222
Villa, L. 1930: Uber den Ursprung des Hamo-globins. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 277(2): 380-385
Kanatsu, H. 1938: Uber den Ursprung des Nervus hypoglossus und seines Ramus descendens. Arb Med Fak Okayama 6(1): 103-108
Asai, T. 1930: Uber den Ursprung des drei-gliedrigen Quirls von Gardenia jasminoides, Ellis. Japanese Jour Bot 5(1): 27-34
Scharrer, E. 1932: Uber den Ursprung spie-gelbildlicher Verdoppelungen von Amphibienextremi-taten. Sitzungsber Ges Morph U Physiol Munchen 40: 66-68
Rihl, J. 1929: Uber den Ursprungsort spontan auftretender Kammerextrasystolen und durch Carotisdruck auslosbarer Kammerrhythmen. Zeitschr Ges Exp Med 68(1/4): 379-392
Kubo, T. 1940: Uber den Vater-schaftsnachweis auf Grund von Ahnlichkeitsgraden der Fingerleistenmuster. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Hyg 3(3): 181-183
Von Gonczy, V.I.; Kiss, J.; Enyedy, Z. 1930: Uber den Venendruck und dessen Tagesschwankungen. Zeitschr Ges Exp Med 70(1/2): 236-250
Doewy, A. 1931: Uber den Ver-lauf der Infektion mit Achorion gypseum im Hohenklima Ein Beitrag zur Frage des Sauerstoffbedurfnisses der Fadenpilze. Arch Dermatol U Syph: 149-157
Schmidt Kehl, L. 1933: Uber den Vererbungs-modua bei den allergischen Krankheiten. Arch Rass U Ges Biol 27(2): 175-179
Aunap, E. 1931: Uber den Verlauf der Arteria hepatica in der Leber. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt 2 Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 25(1/2): 238-251
Engelhardt, A. 1939: Uber den Verlauf der Entluftung der Lunge bei reiner Sauerstoffatmung. Zeitschr Biol 99(6): 596-613
Eisler, M.; Friza, F. 1930: Uber den Verlauf der Hamolyse an narkotisierten Erythrocyten. Zeitschr Ges Exp Med 74(5/6): 625-635
Schmitt, E. 1935: Uber den Verlauf der Monojodessigsaure-Vergiftung am rhythmisch tatigen glatten Muskel. Zeitschr Biol 96(4): 467-477
Ado, A.D. 1933: Uber den Verlauf der Oxydativen und glykolytischen Prozesse in den Leukocyten des entzundeten Gewebes wahrend der Phagocytose. Zeit Schr Ges Exp Med 87(3/4): 473-480
Ebbecke, U. 1939: Uber den Verlauf der Plasmagerin-nung in ruhender, bewegter und komprimierter Flussigkeit. Pflugers Arch Ges Physiol 243(1): 43-53
Kodera, Y. 1928: Uber den Verlauf der Reizzeit-Spannungskurve des motorischen Froschnerven. Pfluger S Arch Ges Physiol 219(2): 174-180
Goecke 1939: Uber den Verlauf der Schwangerschaft und Geburt bei 131 Zwillingsmuttern unter besonderer Berucksichtigung der Geburtsleitung. Arch Gynakol 169: 317-324
Pelczar, K. 1929: Uber den Verlauf der Taubena-vitaminose B unter dem Einfluss einer nicht vollwertigen Eiweissernahrung. Bulletin Internat Acad Polonaise Science Et Lett Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool 1928(3/7): 219-249
Bungeler, W. 1942: Uber den Verlauf der Tuberkulose in den warmen Landern. Deutsch Med Wochenschr 68-(4)(3): 63-66, 89-93
Wolters, K.L.; Dehmel, H. 1938: Uber den Verlauf der aktiven und aktiv-passiven Immunitat bei Tetanus. Zeitschrift für Infektionskrankheiten, Parasitäre Krankheiten und Hygiene der Haustiere 53(1-2): 140-147
Heicken, K. 1938: Uber den Verlauf der enzy-matischen Oxydation von Acetaldehyd in Gegenwart von Hefe. Justus Liebigs Ann Chem 534(1): 68-92
Kaida, Y. 1929: Uber den Verlauf der sekundaren Bahn des N. Cochlearis. Fukuoka Ikwadaigaku Zasshi fukuoka Ada Medica 22(1): 16-41
Andrejew, I.D. 1931: Uber den Verlauf der sen-siblen Leitungsbahnen der Bauchhohle. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt 2 Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 24(1/3): 17-23
Fukai, T. 1934: Uber den Verlauf des Blut-gefasses am regenierten Schwanz von Amphibienlarven. Folia Anat Jap 12(4): 223-228
Magnusson, S. 1938: Uber den Verlauf und die Letalitat der Tuberkulose in den verschiedenen Alters-perioden. Acta Tuberc Scand 12(2/3): 201-263
Adensamer, E. 1934: Uber den Verlust der Leitfahigkeit des Nervus ischiadicus durch Erwarmung bei Lacertiliern. Zeitschr Vergleich Physiol 21(4): 642-645
Stieve, H. 1930: Uber den Verschluss des mensch-lichen Afters. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 21(4): 642-653
Watanabe, M. 1938: Uber den Verteilungs-zustand von Bakterien im Seewasser von Hafen. Nagoya Igakkai Zasshi 48: 673
Vestergren, T. 1930: Uber den Verwandtschafts-kreis der Myosotis versicolor J. E. Sm. Svensk Bot Tidskr 24(3): 449-467
Bock, G. 1932: Uber den Verwendungsstoffwechsel des Ruhrbazillus Kruse-Sonne. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 125(7/8): 481-494
Manninger, R.; CsontosJ. 1932: Uber den Virusgehalt der Lymphknoten von Schweinen nach der Ansteckung mit Schweinepestvirus. Arch Wiss U Prakt Tierheilk 65(2): 105-116
Schaefer, W. 1946: About the viral content of the central nervous system of piglets after intracerebral infection with pig paralysis virus. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 2(2): 18-20
Wagner, K.H.; Seber, L. 1938: Uber den Vitamin A-Gehalt des Keimoles aus den Samen von Theobroma cacao Linne. Biedermann S Zentralbl Agrikulturchem Abt B Tierernahr 10(2/3): 261-264
Fink, Hermann; Just, F. 1942: Uber den Vitamin B1 Gehalt verschiedener Hefen und seine Beein-flussung. VII. Die Prufung verschiedener Pyrimidinderivate auf deren Eignyng als Vorstufen fur die Biosynthese von Aneurin und Cocarboxylase. Biochem Zeitschr 313(1/2): 39-47
Hermann, F.; Just, F. 1941: Uber den Vitamin B1 Gehalt verschiedener Hefen und seine Beeinflussung. Biochem Zeitschr 308(1): 15-28
Scheunert, A.; Wagner, K.H. 1941: Uber den Vitamin B1 Gehalt von Weizen und Roggen. Vitamine U Hormone 1: 1-8
Plaut, F.; Bulow, M. 1934: Uber den Vitamin C-Gehalt des Gehirns und der Cerebrospinalflussigkeit in Abhangigkeit vom Lebensalter. Klin Wochenschr 13(49): 1744-1745
Wachholder, K.; Heidinger, N.V. Von, E.F.; Grieben, I.; Kohler, H. 1938: Uber den Vitamin C-Gehalt roher und verschieden zubereiteter Kartoffeln und uber dessen ernahrungs-physio-logische Bedeutung. Biochem Zeitschr 295(3/4): 237-245
Jung, F. 1940: Uber den Vitamin C-Gehalt von Trockenmilch. Klin Wochenschr 19(7): 153
Scheunert, A.; Schieblich, M. 1934: Uber den Vitamin-A-Gehalt des Herings. Zeitschr Untersuch Lebensmittel 68: 409-11
Scheunert, A.; Schieblich, M. 1936: Uber den Vitamin-B-Gehalt von Holzzuckerhefe. Biedermann S Zentralbl Agrikulturchem Abt B Tierernahr 8(1/2): 113-119
Gurewitsch, A. 1934: Uber den Vitamin-C-Gehalt der Linse und des Kammer-wassers von Rindern verschiedenen Lebensalters und bei Katarakt. Arch Augenheilk 108(4): 572-584
Wolf, J. 1941: Uber den Vitamin-C-Gehalt deutscher Apfel. Gartenbauwiss 16: 292-313
Wachholder, K.; Nehring, K. 1938: Uber den Vitamin-C-Gehalt verschiedener Kartoffelsorten und seine Abhangigkeit von der Diingung. Bodenk U Pflanzenernahr 9/10: 718-724
Schieblich, M. 1934: Uber den Vitamingehalt altgelagerten Heues, eine Erganzung zur Arbeit von V Klemola. Biedermanns Zentralbl Agri Kulturchem Abt B: 133-136
Willstaedt, H. 1941: Uber den Vitamingehalt einiger essbarer Pilze. Svensk Kemisk Tidskr 53: 23-28
Scheunert, A.; Schieblich, M. 1935: Uber den Vitamingehalt frischer Sojabohnen. Biedermann S Zentralbl Agrikulturchem Abt B 7(2): 198-204
Reschke, J. 1943: Uber den Vitamingehalt von Obstsaften. Ernahrung 8(6): 137-143
Shimizu, K. 1930: Uber den Volumpuls der Radialarterie. V. VI. Einfluss der lokalen Kalteanwend-ung auf das Pulsvolumen und die Pulsform. VII. Einfluss der peripheren Verstarkung des mechanischen Widerstandes auf den Volumpuls. Acta Scholae Med Univ Imp Kioto 13(2): 99-118, 119-127
Schmidt, N.elsen, S.; Flood, A.; Stene, J.; Sorensen, N.A. 1935: Uber den Vorrat des Macrurus rupestris an Vitamin A. K. NORSKE VIDENSK SELSK FOR HANDL TRONDHEIM 7(paper 49): 174-177
Fischer, I. 1935: Uber den Wachstumsrhytli-mus des Follikelepithels der Lause und Federlinge und seine Beziehungen zum Arbeitsrhythmus der Zelle tmd zur Amitose. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 23(2): 219-243
Bauer, L. 1949: Uber den Wan derungsweg fluoreszierender Farbstoffe in den Siebrohren. Planta 37(2): 221-243
Mall, G.D. 1933: Uber den Wandbau der mittleren und kleineren Lymphgefasse des Menschen. Zeitschr Ges Anat Abt I Zeitschr Anat U Entvricklungsgesch 100(4): 521-558
Aschoff, J.; Kaempfer, F. 1947: Uber den Warmedurchgang durch die Haut und seine Anderung bei Vasokonstriktion. Pflugers Arch Ges Physiol 249(1): 112-124
Muntsch 1931: Uber den Warmegang bei der Sterilisierung von Fleischkonserven. Zeitschr Hyg U Infektionskrankh 112(3): 395-412
Saito, M. 1940: Uber den Wasser- und Kochsalzstoffwechsel des sensibilisierten und akuten anaphylaktischen Kaninchen. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Hyg 3(3): 162-163
Sato, K. 1929: Uber den Wasser- und N-Haushalt der Gewebe nach Glukoseinfusion. I. Wasser-haushalt der Gewebe nach Glukoseinfusion. Tohoku Jour Exp Med 13(5/6): 545-552
Sato, K. 1929: Uber den Wasser- und N-Haushalt der Gewebe nach Glukoseinfusion. II. Mitteil-ung. N-Haushalt der Gewebe nach Infusion hypertonischer Glukoselosung. Tohoku Jour Exp Med 13(5/6): 553-567
Harder, R. 1930: Uber den Wasser- und Salzgehalt und die Saugkrafte einiger Wustenboden Beni Unifs. Jahrb Wiss Bot 72(5): 665-699
Schlottmann, H.; Rubenow, W. 1932: Uber den Wassergehalt der Gewebe normaler und Krebskranker Ratten. Zeitschr Krebsjorsch 36(1): 120-125
Hardtl, H. 1930: Uber den Wassergehalt der Laubblatter. Bot Arch 29(1/2): 1-24
Tanaka, K.; Adachi, S. 1933: Uber den Wassergehalt der stehenden Wald-baume und die innerhalb der Jahreszeiten dabei entste-henden Schwankungen. Rept Saghalien Central Exp Sta Ser 2 forestry 5: 1-42
Sanpaolesi, G. 1931: Uber den Wassergehalt des Blutes beirn fruhgeborenen Kinde im Verhaltnis zur physiologischen Blutarmut. Jahrb Kinderheilk 132(5/6): 277-281
Rothe, G. 1933: Uber den Wasserhaushalt dei Marschboden im niederelbischen Obstbaugebiet. Arb Biol Reichsanst Land U Forstw Berlin Dahlem 20(5): 603-631
Bauer, L. 1952: Uber den Wasserhaushalt der Submersen. I. Zur Frage der Saugkrafte der Submersen. Protoplasma 41(2): 178-188
Nonnenbruch, W.; Feuchtinger, O. 1942: Uber den Wechsel von Fett-und Magersucht als Ausdruck dienzephal-hypophysarer Regulationsstorungen. Deutsch Med Wochenschr 68(43): 1045-1048
Vos, H.J. 1934: Uber den Weg der Atemluft in der Entenlunge. Zeitschr Vergleich Physiol 21(4): 552-578
Bruggemann, J.; Jeckstadt, S. 1937: Uber den Weg des Luftstromes durch die Nase des Hundes. Pflugers Arch Ges Physiol 239(3): 293-303
Walter, O. 1949: Uber den Wert biologischer Reaktionen bei Lungentuberkulose. Med Klin 44(23): 721-725
Vandorfy, J. 1933: Uber den Wert der Bestimmung der Aziditatskonzentration des Mageninhaltes nach einem Probefrtihstticke. I. Magendriisensekret. Magensaft. Mageninhalt. II. Der digestive Funktionsmechanismus des Magens. Die Aziditatsacb Se Arch Verdauungskrankh 53(3/4-5/6): 289-295, 390-397
Konno, T.; Goto, Y. 1932: Uber den Wert der Frischblut-Schnellagglutination zur Ermittelung von Pulloruminfektion der Huhner. Jour Japanese Soc Vet Sri 11(2): 118-130
Sacharow, B. 1938: Uber den Wert der Oxydase-reaktion fur den Nachweis der Meningokokken. Zentralbl Baku I Abt Orig 142(5/6): 251-256
Ebergenyi, A. 1940: Uber den Wert der Takata Reaktion zum Nachweis der Ovulation. Monatsschr Geburtsh U Gynakol 110(2/3): 104-114
Dirr, K.; Decker, P. 1944: Uber den Wert der Wuchshefen fur die menschliche Ernahrung. V. Uber den Reineiweissgehalt der Hefe. Biochem Zeitschr 316(3/4): 245-248
Goldstein, W.; Domontowitsch, E. 1930: Uber den Wert der dynamischen Untersuchungsmethode fiir die Diagnostik der harnsauren Diathese. Zeitschr Ges Exp Med 74(1/2): 148-156
Van Riemsdijk, M. 1932: Uber den Wert des Loewensteinschen Nahrbodens anderen Tuberkelbazillen-nahrboden gegenuber und uber das Tiefenwachstum des Tuberkelbazillus. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 124(5/6): 394-402
Yamafuji, K.; Ohtsu, K.; Iwata, Y. 1938: Uber den Wert des Zuckerrohrsaftes als Nahrboden der Hefe. Biochem Zeitschr 296(3/4): 289-293
Tack, E. 1950: Uber den Wert getrockneter Garnelen als Forellenfutter. Allgem Fischerei Zeit 75(3): 75-76
Tomcsik, J. 1932: Uber den Wert verschiedener Anatoxinpraparate bei der Immunisierung von Menschen. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 125(7/8): 444-449
Malkomesius, P.; Meier, O. 1932: Uber den Wert von Zucker und zuckerhaltigen Stoffen als Futter-mittel. III. Untersuchungen iiber den Futterwert von Zuckerrliben und zuckerhaltigen Schnitzeln im Vergleich zu frischen und getrockneten Kartoffeln in der Schweine-mast. Biedermanns Zentralbl Agrikulturchem etc Abt B 4(5): 510-521
Honcamp, F.; Helms, W.; Malko, M.sius, Ph; Meier, 0. 1932: Uber den Wert von Zucker und zuckerhaltigen Stoffen als Futtermittel. II. Uber die Verfiitterung von Zuckerruben im Vergleich zu Fut-terrunkeln und Wrucken an Milchvieh. Biedermanns Zentralbl Agrikulturchem etc 4(4): 353-368
Allers, R.; Schomer, E. 1935: Uber den Wettstreit der Horfelder. Akad Wiss Wien Math Nat Kl Sitzungsber Abt 1 144(7/8): 401-418
Takahashi, W. 1930: Uber den Wiederansteig der Blutdruckkurve nach einer Vagusreizung. Pfluger S Arch Ges Physiol 224(6): 770-778
Suomalainen, P. 1938: Uber den Winterschlaf des Igels. II. Der Adrenalingehalt der Nebennieren. Biochem Zeitschr 295(3/4): 145-153
Suomalainen, P. 1939: Uber den Winterschlaf des Igels: Der Carotin und Vitamin-A-Stoffwechsel. Skand Archiv Physiol 83(1/3): 94-103, -40
Matsumoto, H. 1941: Uber den Wirk-ungsmechanismus des Morphins und des Heroins auf die Atmung mit besonderer Berucksichtigung der Kenntnis des Atemzentrums. Folia Pharmacol Jap 32(1): 11-38
Guttenberg, H.V.; Wiedow, H. 1952: Uber den Wirkstoffbedarf isolierter Haferembryonen. Planta 41(2): 145-166
Studnitz, G.V.; Wiggers, H.; Loevenich, H.K. 1943: Uber den Wirkungsbereich der Farbensubstanzen. Pflugers Arch Ges Physiol 247(2/3): 353-356
Margaria, R. 1939: Uber den Wirkungsgrad beim Bergaufgehen. Arbeitsphysiol 10(5): 515-520
Strauss, L.H. 1935: Uber den Wirkungskomplex der Phrenicusexhairese. Zeitschr Ges Exp Med 95(2/3): 397-402
Lotze, H. 1933: Uber den Wirkungsmech-anismus oraler Eisenmedikation auf die Darmflora Eine experimentell-bakteriologische Studie. Deutsches Arch Klin Med 175(5): 505-519
Kertesz, G. 1938: Uber den Wirkungsmechanis-mus des Immunserums gegen Syphilis. Arch Dermatol U Syph 176(4): 372-374
Beznak, A.V.; Tth, L.V. 1935: Uber den Wirkungsmechanismus dea Fischserums auf Warmbliiter. Arch Exp Path U Pharmakol 180(1): 69-74
Hirsch Hoffmann, Hans Ulrich 1932: Uber den Wirkungsmechanismus der Hormone des Hypophys-envorderlappens und die Beschleunigung der biologischen Schwangerschaftsreaktion. Zentralbl Gynakol 56(11): 655-661
Winkler, K.C.; Julius, H.W. 1943: Uber den Wirkungsmechanismus der Sulfonamide IX. Mit-teilung. tiber den Wirkungsmechanismus des p-amino-methyl-benzol-sulfonamids. Schweiz Zeitschr Path U Bakt 6: 455-462
Hempel, G. 1949: Uber den Wirkungsmechanismus des Chaulmoograols. Zeitschr Immun Itats Forsch 106(2): 154-163
Burgers, J. 1939: Uber den Wirkungsmechanismus von Prontosil und ahnlichen Substanzen. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 144(1/5): 223-227
Rothschild, F.; Berger, E. 1939: Uber den Wirkungsmechanismus von Schleimhautprapara-ten des Magendarmtraktus unter verschiedenen pharma-kologischen Bedingungen auf den Blutzucker, auf den Grundumsatz der Kaninchen und auf die Diastase. Arch Internal Pharmacodyn Et Ther 63(4): 481-493
Garling, M. 1939: Uber den Wohnraum des Gartenammers in der Mark. Beitr Fortpflanzungsbiol Vogel 15(2): 50-51
Laibach, F.; Maschmann, E. 1933: Uber den Wuchsstoff der Orchideenpollinien. Jahrb Wiss Bot 78(3): 399-430
Soding, H. 1936: Uber den Wuchsstoff in der Basis der Haferkoleoptile. Ber Deutsch Bot Ges 53(10): 843-846
Soding, H.; Kohler, E.; Funke, H. 1943: Uber den Wuchsstoffgehalt abbaukranker Kartoffelknollen. Phyto Path Zeitschr 14(5): 427-441
Reinert, J. 1950: Uber den Wuchsstoffgehalt der Avena-Koleoptilspitz und die chemische Natur des extrahierbaren Auxins. ZEITSCHR NATURFORSCH 5b(7): 374-380
Landolt, H.H. 1947: Uber den Zahn-wechsel bei Selachiern. Rev Suisse Zool 54(19): 305-367
Erler, G. 1935: Uber den Zahnschmelz der Krokodile. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 23(4): 589-606
Gektner, W.; Schwe Rin, K. 1930: Uber den Zeitfaktor der Strahlungsreaktion des Eiweisses. Strahlentherapie 37(4): 788-794
Buytendyk, F.J.J.; Fischel, B.; Ter Laag, P.B. 1935: Uber den Zeitsinn der Tiere. Arch Neerl Physiol Homme Et Animaux 20(1): 123-154
Frey Wyssling, Albert 1939: Uber den Zellulosenachweis mit Jod. Verhandl Schweiz Naturjorsch Ges 119: 67-68
Nachmansohn, D. 1929: Uber den Zerfall der Kreatinphosphorsaure im Zusammenhang mit der Tatigkeit des Muskels. II. Biochem Zeitschr 208(1/3): 237-256
Tschesche, R.; Wolf, H.J. 1936: Uber den Ziegenmilchanamie-Faktor von Rominger und Bomskov.. Hoppe Seyler S Zeitschr Phys Iol Chem 244(1/2): i-Iii
Eidenbrand, J.; Sienz, M. 1941: Uber den Zinkgehalt von mensch-lichen Pankreasdriisen. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 268(1/2): 1-25
Yamada, K. 1933: Uber den Zucker im Fruchtwasser. Beobachtungen am Fruchtwasser des Huhnerembryos. Japanese Jour Med Sci Ii Biochem 2(1): 47-69
Huhnerfeld, J. 1930: Uber den Zucker- und Kalziumspiegel, die Blutsenkung und das Hamogramm beim postenzephalitischen Parkinsonismus. Monatsschr Psychiatr U Neurol 77(6): 348-357
Beutler, R. 1928: Uber den Zuckergehalt des Nektars einiger einheimischen Blutenpflanzen. Sitzungs Ber Ges Morph U Physiol Munchen 38: 24-31, 1927/
Itizyo, M. 1934: Uber den Zuckergehalt des menschlichen Fruchtwassers und das Vorkommen der Lavulose in demselben. Jap Jour Med Sci Ii Biochem 2(3): 359-369
Baicenko, I.P.; Krestownikoff, A.N. 1933: Uber den Zuckergehalt im Blut auf einer Hohe von 4200 m. Arbeitsphysiologie 6(4): 359-361
Tsukada, S. 1930: Uber den Zuckergehalt in Haut und Blut bei normal gefutterten Kaninchen. Japanese Jour Dermatol And Urol 30(6): 561-568
Herms, J. 1930: Uber den Zuckergehalt von Pleura-und Peritonealexsudaten. Klinisch-chemische Studien mit besonderer Berilcksichtigung der Pneumothoraxexsu-date. Beitr Klin Tuberk 75(5/6): 748-771
Alders, N.; Stern, K. 1932: Uber den Zuckerstoffwechsel der Wochnerin. Arch Gynakol 148(1): 81-88
Rosenbaum, H. 1933: Uber den Zuckerumsatz des marklosen Saugetiernerven. Biochem Zeitschr 257(4/6): 307-309
Fodor, A.; Kuk, S. 1936: Uber den Zusam-menhang zwischen dem chemisch-strukturellen und dem kolloiden Bau der Proteine. Kolloid Zeitschr 74(1): 66-87
D.Decker, J.F. 1929: Uber den Zusammen-hang der Ablatio retinae mit allgemeinen und ortlichen Kapillarstorungen. Arch Augenheilk 100/101: 223-235
Holmquist, A.G. 1931: Uber den Zusammen-hang zwischen der Gallensekretion und der exokrinen Sekretion des Pancreas. Anatomischer Anzeiger 73(1/3): 23-28
Olberg, K. 1930: Uber den Zusammen-hang zwischen der Holzqualitat und der Jugendentwick-lung der Kiefer. Zeitschr Forst U Jagdw 62(9): 625-658
Mazek Fialla, Karl 1933: Uber den Zusammen-hang zwischen der Lebensweise einiger Landpulmonaten und deren subepithelialen Drusen. Zeitschr Wiss Biol Abt A Zeitschr Morph U Okol Tiere 27(3): 451-475
Mollgaard, H. 1934: Uber den Zusammen-hang zwischen der Wirkung von Vitamin A und D im Tierkorper und dem Gehalt der Nahrung an Phosphaten und Calciumsalzen. Biedermanns Zentralbl Agrikul Turchem Abt B 6(4/5): 411-420
Hanhart, E. 1948: Uber den Zusammenhang 48 neuer Beobachtungen von totaler Farbenblindheit mit den 21 bisher publizierten Schweizer Fallen und die Haldane'sche Localisation des betreffenden Gens im X-chromosoms. Arch Julius Klaus Stift 23(3/4): 465
Putnoky, J.; Sumegi, S. 1935: Uber den Zusammenhang der Anamie mit der Leber- und Nieren-funktion bei dem experimentellen Rattenkrebs. Zeitschr Krebsforsch 41(6): 505-514
Leitner, M. 1938: Uber den Zusammenhang der Eiweissfraktionen und normalem Agglutinin-Gehalt des Blutserums. Arb Ungarisch Biol Forschungsinst 10: 307-313
Szanto, G. 1935: Uber den Zusammenhang der Leberschadigung mit dem Wasserhaushalt beim experimentellen Rattensarkom. Frankfurter Zeitschr Path 48(3): 412-417
Schreus, H.T.; Carrie, C. 1933: Uber den Zusammenhang der Symptome der Bleivergiftung mit der Porphyrinausscheidung auf Grund von Untersuch-ungen bei Bleikranken. Zeitschr Klin Med 125(3/4): 330-340
Polonskaja, R. 1934: Uber den Zusammenhang der Venen mit den Lymphgefassen der Regio lumbalis bei menschlichen Neugeborenen. Anatomischer Anzeiger 78(15/19): 310-315
Kakukawa, T. 1943: Uber den Zusammenhang des Askorbinsauregehalts mit dem Kohlenhydratgehalt bei den Keim-lingen von Vicia faba. Science Reports of the Tohoku University, Series 4. Biology 17(3): 309-325
Sardeman, H.; Spitzer, H. 1932: Uber den Zusammenhang des Subarachnoidealraumes mit den Lymphbahnen der peripheren Nerven im Bereich des Ruckenmarkes. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 141(4/5): 664-667
Von, B.znak, A. 1931: Uber den Zusammenhang von Ca und anorganischen P-Gehalt des Blutserums mit den Symptomen der parathyreopriven Tetanie. Biochem. Zeitschr 236(4/6): 362-371
Von Beznak, A.; Szeoke, K. 1931: Uber den Zusammenhang von Guanidinstoffwechsel und Aktivitat der Leberarginase bei parathyreopriv tetanischen Hunden. Biochem Zeitschr 239(1/3): 159-162
Philipp, E. 1930: Uber den Zusammenhang von Histologie und innersekretorischer Wirkung des Hypophysenvorderlappens. Zentralbl Gynakol 54(49): 3076-3096
Rathje, W.; Frohlich, E. 1949: Uber den Zusammenhang von Kariesan-falligkeit. Viscositat und Sekretionsgeschwindigkeit des Speichels. Deutsche Zahnarztl Zeitschr 4(14): 959-965
Kappen, H.; Hoffmann 1944: Uber den Zusammenhang zwischen Basengehalt und Dungewirkung der Hochofenschlacken . I. Bodenk U Pflanzenernahr 34: 153-170
Kappen, H.; Hoffman, E.; Beling, R.W. 1945: Uber den Zusammenhang zwischen Basengehalt und Dungewirkung der Hochofenschlacken II. Bodenk U Pflanzener Nihr 36: 63-74
Nord, F.F.; Weichherz, J. 1929: Uber den Zusammenhang zwischen Enzymwirkung und Adsorption. 3. Zum Mechanismus der Enzymwirkung. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 183(4/6): 191-217
Ludwig, W. 1938: Uber den Zusammenhang zwischen Korpergrosse, Lokomotionsgeschwindigkeit, Herzschlagfre-quenz und anderer Korperfrequenzen bei Wirbellosen. Arb Ungarisch Boil Forschungsinst 10: 93-100
Stern, K.G. 1933: Uber den Zusammenhang zwischen Leber-Lyochrom und Katalase.. Ber Deutsch Chem Ges 66(4): 555-559
Voss, J. 1933: Uber den Zusammenhang zwischen Samenherkunft und Waldverzinsung. Mitteil Forst Wirtsch U Forstwiss 4(4): 577-583
Rothberger, C.J.; Sachs, A. 1938: Uber den Zusammenhang zwischen Schlagfrequenz und Zuckungshohe am Vorhofstreifen des Warmbluterherzens. Pflugers Arch Ges Physiol 240(1): 60-81
Richter, R. 1938: Uber den Zusammenhang zwischen Toxizitat und Darmwirkung bei Klappenschlangen-und Bienengift. Arch Exp Path U Pharmakol 189(2): 172-187
Westphal, U. 1943: Uber den Zusammenhang zwischen Walker-Tumorwachtum und ver-minderter d-Aminosaureoxydase-Wirksamheit. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 278(1/6): 222-229
Rippel, A. 1927: Uber den Zusammenhang zwischen dem Aufnahmeverlauf der Bodennahrstoffe bei den hoheren Pflanzen und der Beweglichkeit dieser Stoffe in der Pflanze.. Biochem Zeitschr 187(4/6): 272-282
Hamabe, M. 1932: Uber den Zusammenhang zwischen den Kalibern der markhaltigen Nervenfasern und den Arten der Sensibilitat. Mitteil Med Ges Tokio 46(3): 674-694
Bakay, L.V.Jun 1942: Uber den Zusammenhang zwischen der Hypophyse und den Nebennieren. Pfluger S Arch Ges Physiol 245(5): 734-744
Bekker, J.H.; Tasman, A. 1941: Uber den Zusammenhang zwischen der Saurefestigkeit und dem Fluoreszenzvermogen des Tuberkelbazillus. Arch Hyg U Bakt 127(1): 7-9
Berend, N. 1938: Uber den Zusammenhang zwischen der Sekretionsgeschwindigkeit und der Zusammensetzung des Darmesaftes. Acta Biol Exp Warsaw 12(2): 117-118
Hilpert, S.; Hofmeier, H.; Wolter, A. 1931: Uber den Zustand des Chlorophylls in der Pflanze. Ber Deutsch Chem Ges 64(9): 2570-2577
Huber, H. 1929: Uber den Zustand und die Rolle der Gerbstoffe in der Pflanze. Jahrb Wiss Bot 70(2): 278-327
Boyneburg, E. 1930: Uber den abnorm strengen Winter 1928/29 in ornithologischer Hinsicht. Ver Handl Zool Bot Ges Wien 80(1/2): (50)-(52)
Lynen, F. 1941: Uber den aeroben Phosphatbedarf der Hefe. Ein Beitrag zur Kenntnis der Pasteur'schen Reaktion. Justus Liebigs Ann Chem 546(2): 120-141
Dorno, C. 1933: Uber den an den Luftfahrer gestell-ten Warme- und Wasseranspruch. Acta Aerophysiol 1(1): 29-47
Marciniak, T. 1935: Uber den anatomischen Ban der Schulter bei einem Neugeborenen mit kongenitalem Fehlen der oberen Extremitat. Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 104(6): 739-755
Alexandrov, W.G.; Alexan Drova, 0. G. 1935: Uber den anatomischen Bau des Endosperms im Weizenkorn. Flora 30(1): 21-38
Steinbock, H. 1926: Uber den anatomischen Bau des Markkorpers einiger Koniferen-Holzer. Arb Phytopaldontol Lab Univ Graz 3: 1-20
Storck, A. 1942: Uber den angeblichen Einfluss der Grosse der zu Blattstecklingen verwendeten Blatter auf Habitus und Wuchsigkeit der Nachkommen bei Lorraine-Begonien. Gartenbauwiss 17: 132-150
Mortensen, T. 1932: Uber den angeblichen Kieselschwamm Microcordyla asteriae Zirpolo. Ein Bei-trag zur Geschichte der Pedicellarien. Zoologischer Anzeiger 97(7-8): 197-204
Rademacher, B. 1940: Uber den antagonistischen Einfluss von Rog-gen und Weizen auf Keimung und Entwicklung mancher Unkrauter. Pflanzenbau 17(5): 131-143
Schales, Otto; Reimer, L. 1938: Uber den anti-anamisch wirkenden Stoff der Leber. II. Ana-lytische Feststellungen an Leberextrakten des Handels und einige Erfahrungen mit Collargol-Saponinanamie. Arch Exp Path U Pharmakol 190: 550-559
Lawrow, W. 1932: Uber den antineuri-tischen Faktor in der Schafmilch. Wiss Arch Land Wirtschch Abt B Arch Tiercrnahr U Tierzucht 7(3): 395-399
Rosenberg, M. 1930: Uber den arteriellen Tiefdruck bei Arabern Palastinas und seine Ursachen. Arch Schiffs U Tropen Hyg 34(6): 323-327
Gyorffy, I. 1927: Uber den auf der nordlichen Seite der Belaer Kalkalpen in der dolina Kepy i. J. 1926 entdeckten grunen Schnee. Acta Soc Bot Poloniae 4(2): 154-165
Peterson, W.H.; Scott, S.W.; Thompson, W.S. 1930: Uber den aus Starke und Cellulose durch gewisse Bakterien gebildeten reduzierenden Zucker. Biochem Zeitschr 219(1/3): 1-6
Poller, K. 1933: Uber den bakteriellen Abbau des Cholins. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 217(1/2): 79-82
Habild, G. 1939: Uber den bakteriellen Abbau von 3,5-Dijod-l-tyrosin. Zeitschr Biol 99(5): 421-430
Noack, K. 1943: Uber den biologischen Abbau des Chlorophylls. Biochem Zeitschr 316(1/2): 166-187
Flaschentrager, B.; Bernhard, K. 1935: Uber den biologischen Abbau von Fettsauren, Estern und Fett zu Dicarbonsauren. Helvetica Chim Acta 18(4): 962-972
Flaschentrager, B.; Bernhard, K. 1936: Uber den biologischen Abbau von Halbestern. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chcm 240(1/2): 19-22
Hock, Andreas; Fink, H. 1943: Uber den biologischen Erganzungswert verschiedener Nahrungs-proteine. IV. tiber die Bedeutung des Cystins fur den Stoffwechsel, zugleich ein Beitrag zur Verbesserung des Hefeeiweisses. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 279(3/6): 187-206
Hock, A. 1943: Uber den biologischen Erganzungswert verschiedener Nahrungspro-teine. II. Der Ersatz von tierischem Eiweiss durch das Eiweiss von Gerstenmalz und Biertreber. Biochem Zeitschr 314(1/2): 54-72
Thiessen, P. 1934: Uber den biologischen Nachweis des Schilddrusenhormons im Schwangerenblut Abgrenzung gegen die Wirkung des thyreotropen Hor mons aus dem Hypophysenvorderlappen nach Versuchen an thyreopriven Tieren. Arch Gynakol 156(3): 454-458
Isizaka, O. 1940: Uber den biologischen Spaltungsprozess von China-Alkaloide.. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Hyg 3(3): 193-194
Rebel, H. 1931: Uber den biologischen Wert von Larvensozietaten. Akad Wiss Wien Math Nat Kl Sitzungsber Abt 1 140(3/4): 231-234
Staudinger, H. 1939: Uber den chemischen Aufbau des Holzes. Angew Chem 52(29): 489
Annau, Ern6 1934: Uber den chemischen Verlauf und die physiologischen Bedingungen der Acetonkorper-bildung aus Brenztraubensaure. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 224(3/4): 141-149
Hamazaki, Y.kio 1940: Uber den chemismus des Modellversuches fur die Karbolfuchsin-Jod-Methode. Soc Path Jap Trans 30: 111-115
Gurwitsch, A. 1929: Uber den derzeitigen Stand des Problems der mitogenetischen Strahlung. Protoplasma 6: 449-3
Albers, D.; Merten, R. 1939: Uber den diag-nostischen Wert von Carcinomreaktionen. VII. Die diag-nostische Verwertbarkeit der Atherprobe fur die Differ-enzierung von ikterischen Carcinom- und Nichtcarcinom-seren. Zeitschr Krebsjorsch 49(4): 375-378
Hinsburg, K.; Merten, R.; Mucke, K. 1939: Uber den diagnostischen Wert von Carcinomreaktionen. VI. uber die Nachprufung der Kahnschen Albumin A-Reaktion. Zeitschr Krebsjorsch 49(4): 371-374
Deppe, B. 1941: Uber den diastolischen arteriellen Druck verlauf im grossen Kreislauf Zugleich eine Betrachtung uber das Verhalten des anfangs diastolischen Elastizitatsmoduls E des arteriellen Systems und des mittleren Gesamtstromung-widerstandes W in der Saugetierreihe. Zeitschr Biol: 437-474
Gopfert, H.; Schaefer, H. 1937: Uber den direkt und indirekt erregten Aktionsstrom und die Funktion der motorischen Endplatte. Pflugers Arch Ges Physiol 239(5): 597-619
Vrtis, V. 1931: Uber den driisigen Nabelbeutel des Hamsters. Arch Zool Ital 16(1/2): 796-798
Stein, E. 1932: Uber den durch Radium-bestrahlung von Embryonen erzeugten erblichen Krankheitskomplex der Phytocarcinome von Antirrhinum majus. Phytopath Zeitschr 4(5): 523-538
Kuhnau, J. 1927: Uber den durch Was-serstoff abspaltbaren Schwefel des Blutes und Insulins und sein Verhalten gegenuber Blausaure und Cyanamid. Arch Exp Path U Pharmakol 123(1/2): 24-49
Mundt, E.; Schoedel, W.; Schwarz, H. 1940: Uber den effektiven schadlichen Raum der Atmung. Pflugers Arch Ges Physiol 244(1): 107-119
Westenbrink, H.G.K.; Krabbe, H. 1936: Uber den einfluss der Nerven Dursschneidung auf die chemische Zusammenzetzung des quergestreiften Mus-kels. Arch Neerl Physiol Homme Et Animaux 21(4): 455-464
Bursell, S. 1941: Uber den einfluss von Bleitrypanblau auf Teerkrebs bei weissen Mausen. Acta Path Et Microbiol Scand 18(1): 1-19
Das, Nalin Bandhu 1938: Uber den en-zymatischen Abbau und Aufbau der Glutaminsaure II In tierischen Geweben. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem: 61-103
Adler, E.; Gunther, G.; Everett, J.E. 1938: Uber den enzymatischen Abbau und Aufbau der Glutamin-saure. IV. In Hefe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 255(1/3): 27-35
Adler, Erich; Hellstrom, Vidar; Gunther, Gunnar; Euler, H.V. 1938: Uber den enzymatischen Abbau und Aufbau der Glutaminsaure. III. In Bacterium Coli. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 255(1/3): 14-26
Iselin, B.; Zeller, E.A. 1946: Uber den enzymatischen Abbau von /- -Oxysauren. Helvetica Chim Ada 29(6): 1508-1520
Deuel, H.; Leuenberger, R.; Huber, G. 1950: Uber den enzymatischen Abbau von Carubin, den Galakto-mannan aus Ceratonia siliqua L. Helvetica Chim Acta 33(4): 942-946
Zeller, E.Albert 1938: Uber den enzymatischen Abbau von Histamin und Diaminen. Helvetica Chim Acta 21(4): 880-890
Oshima, F. 1940: Uber den experimentellen Harnblastenstein. Soc Path Jap Trans 30: 723-725
Samssonow, M. 1939: Uber den experimentellen Lungenkrebs. Zeitschr Krebsforsch 49(5): 525-559
Kausche, G.A. 1938: Uber den farberischen Nachweis des Tabakmosaikvirus. Naturwiss: 741-742
Pflugfelder, O. 1932: Uber den feineren Bau der Augen fteilebender Polychaten. Zeitschrift für Wissenschaftliche Zoologie 142(4): 540-586
Starck, D. 1934: Uber den feineren Bau der Lebervenen von Hydrochoerus capybara. Anatomischer Anzeiger 78(11/14): 240-246
Kessel, E. 1940: Uber den feineren Bau der Mytiliden-Periostracum, erschlossen aus der Optik. Zeitschr Morph U Okol Tiere 36(4): 581-594
Litwer, G. 1933: Uber den feineren Bau der Plazentazellen weisser Hausmause. Zoologischer Anzeiger 105(1-2): 53-57
Lindahl, Per Eric 1932: Uber den feineren Bau der Rinde des Seeigeleies. Protoplasma 16(3): 378-386
Pfeiffer, L. 1938: Uber den feineren Bau der Taenia fibrosa Ilei. Anatomischer Anzeiger 86(11/12): 177-195
Biborski, J. 1932: Uber den feineren Bau der Venen des Wasserfrosches. Bulletin in Ternat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (8/10): 329-345
Wilhelm, E. 1933: Uber den feineren Bau der knochernen Labyrinthkapsel von Hund und Katze. Arch Ohren Nasen U Kchlkopfheilk 136(1/2): 24-39
Claus, M. 1935: Uber den feineren Ge-fassaufbau gesunder und kranker Lungen. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 37(2): 245-258
Kauffmann, F.; Mslowitzer, E. 1930: Uber den fermentativen Abbau des Histidins. Biochem Zeitschr 226(4/6): 325-337
Didion, H. 1939: Uber den fluorescenzmikroskopischen Nachweis von Tuberkelbakterien. Klin Wochenschr 18: 1315
Mollgaard, H. 1931: Uber den fraglichen Entwicklungscyclus des Tuberkelbacillus. Beitr Klin Tuberk 77(2): 83-120
Golub, D.M. 1929: Uber den funften Aortenbogen beim Menschen. Zeitschr Ges Anat I Abt Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 90(5/6): 690-693
Rein, H. 1935: Uber den funktionellen Einbau der Nebenniere in den Gesamtkreislauf I. Zeitschr Biol: 40-60
Von Lanz, T. 1937: Uber den funktionellen Einbau peripherer Venen. Verhandlungen Der Anatomischen Gesellschaft Ergazungsheft Zum 83 Band 1936/37 Des Anatomischen Anzeigers : 51-60
Ludwig, W. 1928: Uber den funktionellen Zusammenhang zwischen Populationsdichte, Nahrungs-dichte und Teilungsrate bei Protisten und uber die Zunahme der Bevolkerungsdichte uberhaupt. Biol Gen Eralis 4(3/5): 351-376
Nikola Jew, N.M.; Nikischin, I.A.; Podolnyj, S.A. 1932: Uber den funktionellen Zustand des Reticuloendothelialsystems bei Syphilis. Arch Dermatol U Syph 164(3): 675-682
Vladykov, V. 1927: Uber den ge-schlechtlichen Dimorphismus bei Ellritzen Phoxinus phoxinus Sexual dimorphism in minnows, P. phoxinus. Zoologischer Anzeiger 74: 11-12
Matsumoto, Y. 1930: Uber den gebundenen Zucker im Blute bei Hautkrankheiten. Japanese Jour Dermatol and Urol 30(11): 1105-1112
Abelin, I.; Althaus, U. 1942: Uber den gegensatzlichen Einfluss der Hormone der Nebenniere und der Schilddriise auf den Glykogenstoffwechsel der Leber. Helvetica Chim Acta 25(1): 205-215
Belak, A.; Klamartsik, A. 1930: Uber den gegenseitigen Einfluss des Adrenalins und Pilocarpins auf den Blutzucker. Zeitschr Ges Exp Med 74(3/4): 324-328
Schlossberger, H. 1929: Uber den gegenwartigen Stand der Blutgruppenforschung. Reichs Gesundheitsbl 4(13): 283-288
Gehrhardt 1934: Uber den gegenwartigen Stand der Durchforstungsfrage. Allg Forst U Jagdzeitg 110(10): 325-336
Grote, H. 1930: Uber den gegenwartigen Stand der Pelztierzucht in Russland. Zool Garten Leipzig 3(1/3): 67-68
Schindler, O. 1945: Uber den gelben Farbstoffe der Forsythia-Bluten. Helvetica Chim Acta 28(6): 1157-1159
Duggeli, O. 1937: Uber den gestaltenden Einfluss von Zugspannungen auf Bindegewebskulturen. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 26(2): 351-386
Wagner, Wolf Helmut 1950: Uber den hemmenden Einfluss von Aureomycin auf den oxydativen Abbau aromatischer Substanzen durch saprophytare Mycobacterien. Naturwiss 37(22): 525-526
Fortner, J. 1947: Uber den heutigen Stand der An-aeroben-Bakteriologie. Zentralbl Bakt Abl I Orig 152(1): 58-60
Schneider Orelli, 0. 1944: Uber den heutigen Stand der Schadlingsbekampfung in der Land- und Forstwirtschaft. Schweiz Zeitschr Forstw 95(11): 361-373
Hirose, H. 1929: Uber den histochemischen Nach weis des Cholins in den Organen. Mitteil Med Ges Tokio 43(6): 888-938
Meyer, R. 1934: Uber den histologischen Nachweis von Eisen in normalen Leberzellkernen. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 35(4): 517-528
Anders, P. 1928: Uber den individuellen Eigenrhythmus beim menschlichen Gange und seine Beziehungen zum Rhythmus der Herz- und Atemtatigkeit. Pfluger S Arch Ges Physiol 220(1/6): 287-299
Makkawejski, W.N.; Karkadinowskaja, I.A.; Micheew, N.I. 1933: Uber den infektiosen Abortus des Schweines. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 41(21): 321-327
Wohlfart, G. 1938: Uber den inneren Bau der peripheren Nervenstamme. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 43(2): 191-206
Starkenstein, E. 1929: Uber den intermediaren Eisenstoffwechsel. Zeitschr Ges Exp Med 68(1/4): 425-440
Scheff, G. 1932: Uber den intermediaren Stoffwechsel der mit Trypanosomen infizierten Meer-schweinchen. Biochem Zeitschr 248(1/3): 168-180
Aizawa, T. 1940: Uber den iso-elektrischen Punkt. der Hirnzellen bei Intoxikation durch Hypnotica.. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Hyg 3(3): 192-193
Rubinstein, D.L.; Uspen Skaja, V. 1934: Uber den isoelektrischen Punkt der pflanzlichen Plasmahaut. Protoplasma 21(2): 191-225
Rubowitz, M. 1933: Uber den isoelektrischen Punkt des Hamoglobins im Hohenklima. Biochem Zeitschr 266(1/3): 190-196
Yamaha, G. 1932: Uber den isoelektrischen Punkt des pflanzlichen Zellkernes. Proceedings Imp Acad Tokyo 8(7): 315-317
Yasuzumi, G. 1937: Uber den isolektrischen Punkt der tierischen Gewebe VII Einige Probleme des isolektrischen Punktes der Zellen. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat: 267-277
Ganssen, R.H. 1935: Uber den jetzigen Zustand einiger alterer Kalkdungungsflachen. Forstarchiv 11(22): 365-371
Starkenstein, E.; Stejskal, W. 1933: Uber den katalytischen Einfluss von Eisen-salzen auf die Zersetzung des Nikotins beim Rauchen. Arch Exp Path U Pharmakol 172(1/2): 119-136
Nikoljukin, N.J. 1941: Uber den kiinstlich erzeugten Bastard von Rutilus rutilus X Leuciscus danilewskii. Zoologischer Anzeiger 133: 11-12
Winge, K. 1929: Uber den klinischen Nachweis des Tuberkelbazillus durch Zuchtung auf Substrat und durch Tierversuche. Acta Tuberc Scandinavica 5(1): 37-85
Wolf, J.E. 1942: Uber den klinischen Wert des Stuhl-nachweises von Tuberkelbazillen im Verlaufe der Lungen-tuberkulose Ergebnisse eines neuen Untersuchungsver-fahrens. Deutsch Med Wochenschr 68(26): 653-657
Gassmann, T. 1930: Uber den kunstlichen Aufbau der Knochen und der Zahne. I. Darstellung von Glyko-koll-Hexolsalz bzw. Glykokoll-Phosphato-calciumcar-bonat. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 192(1/3): 61-69
Wenderowic, E.L.; Sokolansky, G.G. 1934: Uber den lissencephalischen Idiotismus. Anatomischer Anzeiger 78(7/10): 129-155
Rauther, M. 1938: Uber den mannlichen Genital-apparat von Solenodon paradoxus Brandt. Zoologischer Anzeiger 123(4): 65-78
Bucherer, H. 1942: Uber den mikrobiellen Abbau von Giftstoffen. I. Mitteilung: fiber den mikrobiellen Abbau von Nikotin. Zentralbl Bakt Ii Abt 105(10/11): 166-173
Bucherer, H. 1943: Uber den mikrobiellen Abbau von Giftstoffen. II. Uber den mikro-biellen Nikotinabbau. Zentralbl Bakt Ii Apt 105(23/24): 445-448
Bucherer, H. 1935: Uber den mikrobiellen Chitinabbau. Zentralbl Bakt Ii Abt 93(1/4): 12-24
Berg, W. 1932: Uber den mikroskopischen Nachweis der Eiweissspeicherung in der Leber von grosseren einheimischen Haustieren und frei lebenden sudamerischen Tieren. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 30(1/2): 38-44
Pfaundler, M. 1936: Uber den mittleren Fehler beim Geschlechtsverhaltnis. Arch Rass U Ges Biol 29(4): 384-391
Muller, G. 1936: Uber den mittleren Okularschat-zungsfehler bei der Holzmassenermittlung in Sachsen. Tharandter Forstl Jahrb 87(4): 327-344
Ossinskaja, W.W. 1935: Uber den morpho-logischen Bau der Geschwulst bei Rezidiven des Col-lumcarcinoms nach der Rontgen-Radiumbehandlung. Zeitschr Krebsforsch 43(1): 66-86
Popoff, W.W. 1937: Uber den morphogenen Ein-fluss des Augenbechers auf verschiedene embryonale Gewebe und auf die Anlage einiger Organe. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 58(1): 23-56
Kopec, S.; Latyszew Ski, M. 1932: Uber den morphogenetischen Zusammenhang zwischen dem Korpergewicht der Neugeborenen und dem Organen- und Knochengewicht der reifen Mause. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungslehre 63(3): 185-194
Meyer, R. 1936: Uber den morphologisch fassbaren Kernstoffwechsel der Parenchymzellen der Epiphysis cerebri des Menschen. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 25(1): 83-98
Gripp, K.; Schutrumpf, R. 1952: Uber den morphologischen Nachweis einer nacheiszeitlichen Klimaschwankung. Naturwiss 39(5): 110
Oztig, F. 1953: Uber den morphologischen Wert des Kelch-Appendix bei den Lavandula-Arten. Istanbul Univ Fen Fak Mecmuasi Rev Fac Science Univ Istanbul Ser B Science Nat 18(2): 169-171
Horn, W. 1929: Uber den musealen Missbrauch mit Insekten-Typen. Blatter 25(3): 113-118
Burger, M.; Kramer, H. 1928: Uber den muskularen Angriffspunkt des Insulins. Zeitschr Ges Exp Med 61(3/4): 449-464
Rewald, B.; Christ Lieb, H. 1931: Uber den naturlichen Phosphatidgehalt der Kakaobohnen und seine Veranderung im Lauf der Fabri-kation. Zeitschr Untersuch Lebensmittel 61(5): 520-523
Ohta, S. 1940: Uber den nervosen Einfluss auf die Entstehung von Fettleber bei der Vergiftung. Jour Biochem Tokyo 31(1): 181-196
Hajdu, N. 1932: Uber den nichtproteinen Schwefel-gehalt der geformten Bestandteile des Blutes. Hoppe Seylers Zeitschr Physiol Chem 206(4/5): 217-224
Bernstein, S.A. 1933: Uber den normalen histologischen Aufbau des Schadeldaches. Zeitschr Ges Anat Abt I Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 101(5/6): 652-678
Pfrieme, F. 1934: Uber den normalen und pathologischen Bleigehalt der Zahne von Menschen und Tieren. Arch Hyg U Bakteriol 111(4): 232-242
Johansson, J. 1947: Uber den offenen Uterus bei einigen Monotocardiern ohne Kopulationsorgan. Zool Bidrag Uppsala 25: 102-110
Gruber, M. 1943: Uber den optimalen Energiequo-tienten bei der Aufzucht von Friihgeburten. Ann Paediatrici 160(5/6): 240-269
Hilpert, S.; Hofmeier, H. 1933: Uber den ortlichen Nachweis und die quantitative Bestimmung von Chlorophyll in Pflanzenteilen. Ber Deutsch Chem Ges 66(10): 1443-1445
Edlbacher, S.; Grauer, H. 1943: Uber den oxydativen Ab-bau des Histidines im tierischen Or-ganismus. Helvetica Chim Acta 26(3): 864-882
Knoop, F. 1942: Uber den oxydativen Abbau der Hauptnahrstoffe im Tierkorper. Hoppe Seyle S Zeitschr Physiol Chem 274(1/6): 291-302
Toenniessen, E.; Brink Mann, E. 1930: Uber den oxydativen Abbau der Kohlehydrate im Saugetiermuskel, insbesondere uber die Bildung von Bernsteinsaure aus Brenztraubensaure. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 187(4/5): 137-159
Deuel 1943: Uber den oxydativen Abbau des hochmo-lekularen Pektins. Trav Chim Alimentaire Hygiene Bern 34(5/6): 333-337
Edlbacher, S.; Grauer, H. 1943: Uber den oxydativen Histidinabbau durch frischen Rattenleberextrakt. Helvetica Physiol Et Pharmacol Acta 1(1): c 41-42
Quenstedt, W. 1930: Uber den palaontologischen Begriff der Anpassung. Centralbl Mineral Geol U Palaont Abt B 3: 110-118
Sato, T. 1929: Uber den pathologisch-histologischen Einfluss des Lipiodols auf das Atemorgan und die bakterizide Wirkung desselben. Mitteil All Path U Path Anat Sendai 5(2): 183-191
Holter, H.; Linderstrom Lang, K.; Bronniche Funder, J. 1932: Uber den peptischen Abbau des Caseins. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 206(1/3): 85-115
Laurs, L. 1935: Uber den periodischen Wechsel des Chlorophyllgehaltes immergruner Koniferennadeln Mitteil. Forstwirtsch U Forstwiss 6(4): 447-451
Eckstein, A. 1933: Uber den peripheren Kreislauf bei Fruhgeborenen. Zeitschr Kinderheilk 54(3/5): 317-328
Nii, T. 1933: Uber den peripheren Lymph-druck. Arb Anat Inst K Univ Kyoto Ser D 3: 25-29
Eichholtz 1939: Uber den pharmakologischen Angriffspunkt von Chinin. Angewandte Chem 52(27): 465-466
Yamanouti, Y. 1938: Uber den pharmakologischen Wirkungsmechanismus von Kampfer und verwandten Analeptica. Fukuoka Acta Medicine Fukuoka Ikwadaigaku Zasshi 31(10): 1541-1620
Kyo, S. 1939: Uber den photo-dynamischen Einfluss von Photokatalysatoren auf die retinale Pigmentverschiebung beim Frosch durch verschie-dene Lichter von wechselnder Wellenlange. Jap Jour Med Sci Iv Pharmacol 12(1): 9-21
Schenck, G.O. 1953: Uber den photochemischen Primarakt und die anschliessende erste Dunkelreaktion der Photosynthese. Naturwiss 40-40(7-8): 205-212, 229-238
Windaus, A.; Dimroth, K.; Brey Wisch, W. 1940: Uber den photochemischen Vorgang bei der Bildung der Photo-pyro-calciferole. Justus Liebigs Ann Chem 543(3): 240-247
Ennin, R. 1948: Uber den physi-ologischen Farbwechsel bei Lepadogaster gouanii Lacep. Istanbul Universitesi Fen Fakultesi Mecmuasi Rev Fac Science Univ Istanbul Ser B Science Nat 13(1): 67-93
Egle, K. 1953: Uber den physikalisch-chemischen Verteilungszustand des Chlorophylls in lebenden Plastiden. Ber Deutsch Bot Ges 66(4): 180-183
Seyfert, F. 1932: Uber den physikalischen Nachweis von mitogenetischen Strahlen. Jahrb Wiss Bot 76(5): 747-764
Hampert, H. 1943: Uber den plotzlichen Tod. Deulsch Med Wochenschr 69(18): 169-171
Figdor, W. 1929: Uber den positiven Geotropismus der Achsenknollen von Gloriosa superba Linn. und G. rothschildiana O'Brien. Ber Deutsch Bot Ges 47(9): 548-553
Kroling, 0. 1940: Uber den postkardialen Verlauf des Nerv. phrenicus beim Pferd. Anatomischer Anzeiger 89(15/18): 296-301
Waitz, R. 1932: Uber den praktischen Wert der Virulenzprobe nach Ruge-Philipp. Zeitschr Geburtsh U Gynakol 104(1): 106-118
Toth, G. 1940: Uber den praparativen Nachweis von Chitin in Mollusken. Hoppe-Seyler's Zeitschr. Physiol Chem 263(3/5): 224-226
Suzuki, T. 1933: Uber den primaren Lungen-krebs. Gann 27(2): 145-193
Hanazono, M. 1934: Uber den produktiven Zustand des Immunkorpers und die Funktion des retikuloendo-thelialen Systems in der experimentellen Syphilis bei Kaninchen. Jap Jour Dermatol And Urol 35(4)
Niethammer, A. 1929: Uber den qualitativen Nachweis von Fetten und deren Bestandteilen, unter Hervorhebung von Mikromethoden. Bio Chem Zeitschr 209(4/6): 447-457
Diemair, W.; Schloemer, A.; Tau Fel, K. 1933: Uber den qualitativen Nachweis von Phosphatiden. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 220(1/2): 86-88
Wikullil, L.V. 1934: Uber den quantitativen Dex-troseabbau in Coli-Paratyphus-B-Mischzuchten. Zeitschr Hyg U Infektionskrankh 116(1): 11-14
Schiemenz, F.; Humburg, K. 1939: Uber den raumlichen Anwendungsbereich des elektrischen Fischfanges Limitations of distance in fishing electrically. Zeitschr Fisch U Hilfsw 37(3): 429-458
Altenburger, H. 1926: Uber den reflektorischen und muskularen Anteil des Aktionsstrombildes bei Dehnung des quergestreiften Muskels. Pfluger S Arch Ges Physiol 214(4): 524-531
Meyerhof, O.; Mohle, W. 1935: Uber den reversiblen Anteil der Volumenkonstriktion des Muskels. Pflugers Arch Ges Physiol 236(4/6): 533-544
Willstaedt, H. 1933: Uber den roten Farbstoff der Hummernschalen. Biochem Zeitschr 258(1/4): 301-303