Home
  >  
Section 27

EurekaMag PDF full texts Chapter 26,038



References:

Zeilinger, A. 1933: Uber die Herkunft der originaren Katalase der Kuhmilch. Biochem Zeitschr 257(4/6): 450-462
Haack, W. 1934: Uber die Herkunft der vererzten Jurafossilien auf der Weiss-Jura-Beta-Hochflache der Salmendinger Alb siidlich von Tubingen. Jahrb Preuss Geol Landesanst Berlin 54: 303-319
Menne, F. 1942: Uber die Herkunft des Muskel-kreatins II. Zeitschr F Physiol Chem: 103
Lehnartz, E.; Jensen, R. 1941: Uber die Herkunft des Muskelkreatins. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 271: 275-288
Mori, K. 1941: Uber die Herkunft in der Lymphe auftretenden Zellen bei Schlange, Schild-krote und Ente. Jap Jour Med Sci 1 Anat 9(1): 1-11
Riml, O. 1940: Uber die Herkunft stofflicher Blut-veranderungen bei Nebenniereninsuffizienz. Arch Exp Path U Pharmakol 194(3): 284-295
Kesztyus, L.; Martin, J. 1938: Uber die Herkunft und Ausscheidung des Calciums im Chordaspeichel. Pflugers Arch Ges Physiol 241(2/3): 241-247
Von Noel, L.; Dannmeyer, F. 1930: Uber die Herstellung einer aktiven Substanz aus Rohkaffee. Strahlentherapie 38(3): 583-590
Stutz, L. 1938: Uber die Herstellung keim-freier Heringskonserven bei 120 Grad und das Roheinbuchsen von Heringen. Arch Hyg U Bakt 119(5/6): 361-364
Wolf, J. 1939: Uber die Herstellung mikroskopischen Praparate der Oberflache yerschiedener Objecte mit Hilfe der Adhasionsmethode. Zeitschr Wiss Mikrosk U Mikrosk Tech 56: 181-201
Kauffmann, F.; Bjorneboe, M.; Vammen, B. 1938: Uber die Herstellung und Bewertung von Kaninchen-Pneumokokken-Seren. Zeitschr Hyg U Infek Tionskrankh 121(1): 36-58
Werkmeister, P. 1936: Uber die Herstellung und kunstliche Aufzucht von Bastarden der Gattung Iris. Gartenbauwiss 10(4): 500-520
Wunsche, O. 1936: Uber die Herstellung von Agglutininlosungen durch das Absprengungsverfahren. Zeitschr Rassenphysiol 8(1): 21-22
Kirchheimer, F. 1933: Uber die Herstellung von Praparaten zur kontrastreichen Wiedergabe fossilen Pollens. Paläontologische Zeitschrift 15(1): 78-79
Soos, E.; Haring, H. 1953: Uber die Herstellung von Sussholzpraparaten, die zur Aufnahme in das neue osterreichische arzneibuch vorgesehen sind. Sci Pharmaceut 21: 356-364
Hoff Jorgensen, E.; Lehman, J. 1938: Uber die Herstellung von fumarasefreien hochaktiven Dehy-drogenaselosungen unter besonder Berucksichtigung der Apfelsaure- und Succinodehydrogenase. Skand Arch Physiol 81: 269-278, -39
Henze, C.; Ludwig, W. 1937: Uber die Herz-wirkung der Mistel. Arch Exp Path U Pharmakol 187(6): 694-705
Schmidt, R.H. 1932: Uber die Herzarbeit in der Fruhschwangerschaft in der Ruhe und nach Arbeits-versuchen. Monatsschr Geburtsh U Gynakol 90(1/2): 83-99
Skramlik, E.V. 1933: Uber die Herztatigkeit bei den Manteltieren. Berichtigung zu der Arbeit von Quincke und Stein in Band 230 dieses Archivs. Pflugers Arch Ges Physiol 233(1): 98-100
Woycicki, Z. 1937: Uber die Heteromorphie des Gynaceums bei Robinia pseudacacia L. Acta Soc Bot Polon 14(4): 325-341
Bergwall, A. 1930: Uber die Hippursaureaus-scheidung bei Diabetes mellitus. Zeitschr Ges Exp Med 74(1/2): 211-216
Yamaoka, K. 1935: Uber die Hirose'schen Cholin-k6rper in der Leber. FUKUOKA ACTA Medicine FUKUOKA IKWADAIGAKU ZASSHI 28(4): p 34
Maximow, A. 1928: Uber die His-togenese der entzundlichen Reaktion und uber die Entwicklungsfahigkeiten der ungranulierten Blutleukozy-ten. Wiener Klin Wochenschr 41(47): 1609-1613
Sakaguchi, R. 1940: Uber die Histidinaus-scheidung im Earn. Jour Biochem Tokyo 31(2): 289-302
Gieschen, Karl Ludwig 1932: Uber die Histo-genese der Zellformen in der Milzkultur von erwachsenen Kaninchen und ihr Verhalten im Nahrplasma mit und ohne Trypanblauzusatz. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zcitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 15(3): 398-439
IIzuka, R.; Takeda, T.; Tanabe, M.; Suwa, N. 1956: Uber die Histochemischen Untersuchung des Vitamin B1 im Zentralen Nervensystem II. Verteilung pel Insulinkoma. Folia Psychiat Et Neurol Japonica 10(4): 253-261
Belezky, W.K. 1932: Uber die Histogenese der Mesoglia. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 284(1): 295-311
Hoch, P. 1931: Uber die HistologiE der Glandula interposita des Frosches. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 24(1/3): 363-398
Heidermanns, C. 1935: Uber die Histologie des Kontraktionsvorganges am chemisch fixierten Skelett-muskel. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 55(1): 65-94
Clara, M. 1937: Uber die Histophysiologie der basalgekornten Zellen im Darmepithel. Verhandlungen Der Anatomischen Gesellschaft Ergazungsheft Zum 83 Band 1936/37 Der Anatomischen Anzeigers : 92-96
Jankoff, S.; Prodanski, P. 1962: Uber die Hitzestabilitat der Peroxidase verschiedender Milcharten. Heat stability of peroxidase in different kinds of milk. Deutsche Milch Wirtschaft 9(7): 202-203
Ando, K. 1927: Uber die Hofmeistersche Ionen-reihe bei der Aussalzung der hydrophilen Kolloide. Nagoya Jour Med Sci 2(2): 110-123
Liese, W. 1953: Uber die Hofttipfel der Koniferen. Ber Deutsch Bot Ges 66(5): 202-210
Stubbe, A.; Vogt, M. 1940: Uber die Homologie einiger Augenfarbgene bei Drosophila funebris und Drosophila melanogaster an Hand von Augentransplantation. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungsl 78(2): 251-254
Walinski, F. 1942: Uber die Hormonbehandlung des Magen- bzw. Zwolffingerdarmgeschwurs. Deutsch Med Wochenschr 68(33): 817-818
Prieger, I. 1930: Uber die Hullen der Milchfettkugelchen. I. Biochem Zeitschr 217(4/6): 331-336
Kerckhoff, K.; Sturmer, E. 1949: Uber die Hungerbradykardie und ihre Beeinflussung durch Atropin. Med Klin 44(35): 1119-1121
Kurt, J. 1929: Uber die Hydathoden der Saxifrageae. Beih Bot Centralbl Abt 1 46(2): 203-246
Ahlstrom, L.; Euler, H.V.; Gernow, I.; Hagglund, B. 1945: Uber die Hydrierung des Schwefels, durch Hefe und durch schwefelhaltige organische Stoffe. Arkiv Kemi Min Och Geology 18a(20): 1-14
Fischer, F.G.; Bielig, H.J. 1940: Uber die Hydrierung ungesattigter Stoffe im Tierkorper.. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 266(1/3): 73-98
David, K. 1938: Uber die Hydrierung von Equilenin. Acta Brevia Neerland 8(10): 211-214
Yamagata, S.; Nakamura, H. 1938: Uber die Hydrogenase, nebst einer Bemerkung uber den Mechanismus der bakteriellen Knallgasreaktion. Acta Phy Tochimica tokyo 10(2): 297-311
Nakamura, H. 1940: Uber die Hydrogenlyase und die Hydrogenase in Leuchtbakterien, nebst einer Bemerkung iiber die Moglichkeit ihrer Beteiligung an Leucht-vorgang. Ada Phytochimica Tokyo 11(2): 239-247
Tamura, T. 1938: Uber die Hydrolyse aer Diaminobernsteinsaure-Peptide. Jour Biochem Tokyo 27(3): 335-349
Hofmann, E. 1935: Uber die Hydrolyse der -glykoside und der gepaarten Glucuronsauren durch Fermente aus Leber und Niere. Biochem Zeitschr 281(4/6): 438-443
Satoh, T. 1935: Uber die Hydrolyse der Adenosintriphosphorsaure durch Phosphomonoesterase und Pyrophosphatase. Jour Biochem Tokyo 21(1): 19-36
Moritsune, N. 1941: Uber die Hydrolyse von Acylpeptiden. Enzymologia Hague 9(6): 356-363
Minder, J. 1931: Uber die Hydronephrose auf Grand klinischer und experimenteller Erfahrungen. Zeitschr Urol Chir 31(5/6): 173-192
Fukuda, T.; Itabashi, K. 1931: Uber die Hyperglykamie bei der experimentellen In-fektion. Zeitschr Ges Exp Med 76(5/6): 756-759
Aschoff, L. 1939: Uber die Hypophyse bei den Anthropoiden. Endokrinologie 21(4): 225-230
Schondube, W. 1929: Uber die Hypophysin-therapie des Nieren- und Uretersteins. Zeitschr Urol 23(10): 865-889
Matoba, Kikuo,.; Kajiura, G. 1934: Uber die II. Zacke der Pulskurven an verschiedenen Ar-terien. Acta Scholae Med Univ Imp Kioto 16(3): 306-309
Takeda, Y.; Ohta, T. 1940: Uber die Identifzierung der einzelenen Carotinoide von Mycobacterium phlei. Hoppe Seylers Zeit Schr Physiol Chem 265(4/6): 233-236
Sokolow, I. 1927: Uber die Identitat der Hydracarinengattung Kondia Sokolow mit Momonia Halbert. Zoologischer Anzeiger 69: 11-12
Utkina Ljubowzowa, X.; Steppuhn, O. 1930: Uber die Identitat der Zellproteasen verschiedensten Ursprungs. Biochem Zeitschr 220(1/3): 41-52
Arrak, A. 1927: Uber die Identitat der vitalge-farbten und polychromatischen Erythrocyten, zugleich ein Beitrag zur Frage der Alterspolychromasie. Zeitschr Klin Med 106(5/6): 640-650
Fischer, A. 1934: Uber die Identitat des Muskel- und Blutthrombins. Biochem Zeitschr 270(4/6): 275-280
Tischer, J. 1941: Uber die Identitat von Euglenarho-don mit Astacin.. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 267(6): 281-284
Majima, R. 1929: Uber die Identitat von Japaconitin und Aconitin und uber zwei neue Aconitum-Alkaloide. Proceedings Imp Acad Tokyo 5(9): 415-417
Ejsmont, L. 1931: Uber die Identitat von Proshys-tera rossittensis Korkhaus und Tanaisia fedtschenkoi Skrjabin, nebst einigen Bemerkungen uber Trematoden mit verbundenen Darmschenkeln. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Sir B Science Nat Ii Zool 6: 531-547
Muller, L.; Brongersma, L.D. 1933: Uber die Identitat von Thecadactylus pollicaris Spix 1825 mit Phyllopezus goyazensis Peters 1877. Zool Mededeel leiden 15(3/4): 156-161
Jadassohn, W.; Mu, J.W. 1930: Uber die Immunbiologie der Haut beim Rotlauf. Arch Dermatol U Syph 162(1): 210-216
Frankl, G.; Herzig, H.; Nobel, E. 1928: Uber die Immunisierung gegen Diphtherie mit dem Ramon'schen Anatoxin. Wien Med Wochenschr 78(37): 1155-1157
Schneider, Ludwig; Szath, M.ry, J. 1939: Uber die Immunitat der neugeborenen Saugetiere. VI. Zusammenfassende Mitteilung. Zeitschr Immunitatsforsch 95(5/6): 465-474
Schneider, L.; Szathmary, J. 1938: Uber die Immunitat der neugeborenen Saugetiere. Zeitschr. Im Munitatsforsch 94(5/6): 458-465
Schneider, L.; Szathmary, J. 1938: Uber die Immunitat des neugeborenen Ealbes. Zeitschr Immunitatsforsch 94(5/6): 465-469
Schneider, L.; Szathmary, J. 1939: Uber die Immunitat des neugeborenen Hundes. IV. Zeitschr Immunitatsjorsch 95(3/4): 177-188
Schneider, L.; Szathmary, J. 1939: Uber die Immunitat des neugeborenen Kaninchens. Zeitschr Immunitatsjorsch 95(3/4): 189-200
Schneider, L.; Szathmary, J. 1939: Uber die Immunitat des neugeborenen Lammes. III. Zeitschr Immunitatsforsch 95(3/4): 169-177
Seidenberg, S. 1932: Uber die Immunitat gegen das Virus der Huhnerpest. Zeitschr Hyg U Infek Tionskrankh 114(3): 462-463
Pettersson, A. 1939: Uber die Immunitat gegen die negativ chemotaktische Substanz der Bakterien. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 144(1/5): 83-88
Koyasu, Y. 1931: Uber die Immunitatsforschung des experimentellen Ruckfallfiebers. IV. Pravent- und Heilversuch mit dem Antispirochaetenserum. V. Uber das Immunitatsphanomen in vivo. Acta Dermatol 17(1-2): 1-30, 79-117
Weller 1951: Uber die Immunitatsverhaltnisse bei der Virus-Hepatitis. Deutsche Med Wochenschr 76(12): 359-361
Werle, E.; Mennicken, G. 1938: Uber die In-aktivierung von Tryptamin und Tyramin durch tierisches Gewebe. Biochem Zeitschr 296(1/2): 99-104
Fedorow, B.G. 1933: Uber die In-vitro-Kultur des Nervengewebes der Cephalopoden. Biol Zentralbl 53(1/2): 41-49
Takano, Y. 1936: Uber die Inaktivierung des Kom-plements, insbesondere der. Zeitschr Immunitatsforsch 87(1/2): 29-47
Reiss, M.; Schaffner, A.; Haurowitz, F. 1931: Uber die Inaktivierung des aus Schwangeren-harn gewonnen Hypophysenvorderlappen hormones durch proteolytische Enzyme. Endokrinologie 8(1): 22-24
Kogl; Fritz; Schuringa, G.Jurjen 1944: Uber die Inaktivierung von Auxin-a-lacton bei verschiedenen Wellen-langen und den Einfluss von Carotinoiden auf die Lichtreaktion. XXXVI. Uber pflanz-liche Wachstumsstoffe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 280(5/6): 148-161
Boehm, F. 1938: Uber die Indoxylentstehung aus 0-Nitroacetophenon im tierischen Organismus. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 255(5/6): 205-208
Holtz, P. 1936: Uber die Induktionswirkung der Ascorbinsaure auf die Oxydation von Zucker. Arch Exp Path U Pharmakol 182(1/2): 109-111
Dreguss, M. 1943: Uber die Infektion von Schweinen mit menschlichen Influenzavirus unter naturlichen Verhaltnissen. Arch Ges Virusforsch 3(1): 35-47
Dold, H. 1943: Uber die Infektionsgefahr durch Wasche, die mit Krankheitskeimen verunreinigt ist. Arch Hyg U Bakt 131(3): 134-149
Wertheim, P. 1935: Uber die Infusorienfauna aus dem Magen von Cervus elaphus L. Zeitschr Parasitenk 7(4): 395-400
Wertheim, P. 1934: Uber die Infusorienfauna im Magen von Bos taurus. Ann Mus Zool Polonicl 10(13): 251-266
Tischer, J.; Seidl, R. 1941: Uber die Inhaltsstoffe der Friichte von Rhus typhina L. III. Untersuchung der Gerbstoffe in den Fruchten und Blattern des Essigbaumes. Biochem Zeitschr 308(4/5): 295-300
Tischer, J. 1941: Uber die Inhaltsstoffe der Fruchte von Rhus typhina L. IV. Das Vorkommen von Kristallen des primaren Calciummalates in der Samenepidermis. Biochem Zeitschr 308(4/5): 225-229
Lendle, A. 1938: Uber die Inhaltsstoffe der Kurbissa- men. Arch Pharm U Ber Deutsch Pharm Ges 276(1): 45-53
Wohlbier, W.; Beckmann, S. 1950: Uber die Inhaltsstoffe des Sumpfschachtelhalms. Chem Ber 83(3): 310-314
Schmid, H.; Bolleter, A. 1950: Uber die Inhaltstoffe von Eugenia carophyllata Thunb. V. Isolierung des Isoeugenitins. Helvetica Chim Acta 33(6): 1770-1772
Schmid, H.; Bolleter, A. 1949: Uber die Inhaltstoffe von Eugenia caryophyllata Thunbg. IV. Isolierung des Isoeugenitols. Helvetica Chim Acta 32(4): 1358-1360
Schmid, H. 1949: Uber die Inhaltstoffe von Eugenia caryphyllata Thunbg. III. Isolierung und Kon-stitution des Eugenitins. Helvetica Chim Acta 32(3): 813-820
Jalowy, B. 1936: Uber die Innervation der Gaumendrusen bei den Vogeln. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 25(1): 165-172
Takino, M. 1933: Uber die Innervation der Lungengefasswand, besonders uber das Vorkommen der Ganglienzellen an der Gefasswand der Venae pulmonales und uber die Verbreitungszustande der Lungenblutgef ass-nerven bei der Fledermaus I Uber die Innervation der Blutgefasse der Lunge beim Vogel , besonders uber das Vorkommen der Ganglienzellen in oder an der Wand der Venae und Arteriae pulmonales und uber die Verbreitung der Blutgefassnerven daselbst II Vergleichende Studien uber die hist. Acta Scholae Med Univ Imp Kioto: 303-354
Pines, L.; Narowtschatowa, K. 1931: Uber die Innervation der Nebennieren. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt 2 Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 25(3/4): 518-538
Sasybin, N. 1934: Uber die Innervation der Pigmentzellen bei Saugetieren. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 20(4): 476-488
Oshima 1929: Uber die Innervation des Darmes. Zeitschr Ges Anat Abt 1 Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 90(5/6): 725-767
Pines, L.; Schapiro, B. 1930: Uber die Innervation des Eierstockes. Jahrb Morph U Mikro Shop Anat Abt 2 Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 20(3/4): 327-372
Wachholder, Kurt; Mckinley, C. 1929: Uber die Innervation und Tatigkeit der Atemmuskeln.. Pfluger S Arch Ges Physiol 222(5/6): 575-588
Zawilichowski, J. 1936: Uber die Innervation und die Sinnesorgane der Flugel von Aphrophora alni Fall.. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat ii (1/2 B 2): 85-99
Abraham, A. 1939: Uber die Innervation von Carci-nom. Zeitschr Krebsforsch 49(5): 470-476
Ackermann, M.J. 1932: Uber die Innervierung der Haut des Frosches Rana esculenta. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Sir B Science Nat Ii Zool 7: 187-201
Henig, B. 1931: Uber die Innervierung der niederen Sinnesorgane der Schmetterlingsraupen. Trav Soc Sci Et Lettr Vilno Cl Math Et Nat 6: 41-81
Munch 1934: Uber die Innervierung des menschlichen Dentins. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 21(4): 596-603
Zawilichowski, J. 1933: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Fliigel der Honigbiene. Bulletin Intemat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (9/10): 275-289
Zacwilichowski, J. 1934: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Fliigel von Schabe Phyllo-dromia germanica L. Bulletin Internat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (3/4): 89-103
Zacwilichowski, J. 1934: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Flugel der Feldheuschrecke Stauroderus biguttulus. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (5/7): 187-196
Zawilichowski, J. 1932: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Flugel der Insekten. III. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat ii (1/4): 9-28
Zacwilichowski, J. 1934: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Flugel der Lausfliege Oxyp-terum Leach.. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat ii zool (5/7): 251-257
Zawilichowski, J. 1931: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Flugel von Insekten. II. Teil. Bulletin Internat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat 77 zool (3/5): 391-424
Zawilichowski, J. 1933: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Flugel von Kocherfliegen. Bulletin Intemat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (9/10): 305-319
Zacwilichowski, J. 1933: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane der Flugel von Schnabelfliegen. Bulletin Internat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (1/5): 109-124
Zawilichowski, J. 1934: Uber die Innervierung und die Sinnesorgane des Flugels der Schnake Tipula paludosa Meig. Bulletin Internal Acad Polonaise Science El Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool (8/10): 375-383
Holdhaus, K.; Oswald Duda 1932: Uber die Insektenfauna der Insel Sud-Georgien. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Okologie und Geographie der Tiere 63(2): 163-182
Jofijevsky, V. 1939: Uber die Intensitat der durch grobere Virusdosen bei der Simultanimpfung gegen die Schweinepest entstehenden Immunitat. Zeitschrift für Infektionskrankheiten, Parasitäre Krankheiten und Hygiene der Haustiere 54(4): 302-312
Merker, H. 1943: Uber die Interferenz bei lokaler dilatorischen Wirkungen des Acetylcholins mit zentralnervoser Vasokonstriktion im peripheren Gefassnetz. Pflugers Arch Ges Physiol 247(2/3): 336-341
Fries, N.; Jonasson, L. 1941: Uber die Interfertilitat ver-schiedener Stamme von Polyporus abietinus Fr. Svensk Bot Tidskr 35(2): 177-193
Rainio, A.J. 1927: Uber die Intersexualitat bei den Coniferen.. Ann Soc Zool Bot Fennicae Vanamo 5: 319-328
Precsenyi, I. 1958: Uber die Interspezifische Correlation. Acta Bot Acad Sci Hungaricae 4(1/2): 155-158
Mond, R.; Amson, K. 1928: Uber die Ionenpermeabilitat des quergestreiften Muskels. Pfluger S Arch Ges Physiol 220(1/6): 69-81
Hukuhara, T. 1938: Uber die Irreziprozitat der atrioventrikularen Erregungsleitung bei Saugetieren. Pfliigers Arch Ges Physiol 241(2/3): 439-443
Yamasaki, Kazumi; Kumao, Takahashi; Kim, C.Heung 1939: Uber die Isodioxycholensaure. Notiz uber die Spezifitat der Hammarstenschen Reaktion der Cholsaure. Jour Biochem tokyo 30(2): 239-246
Gelei, G.V. 1938: Uber die Isolation der erre-gungsleitenden Bahnen bei Ciliaten. Biol Zentralbl 58(3/4): 219-228
Lowenbach, H.; Schneider, M. 1932: Uber die Isolation nervoser Erregungen im Zentral-nervensystem bei Menschen mit normaler und gestorter Motorik. Deutsche Zeitschr Nervenheilk 126(3/4): 204-214
Hoffman, P.; Loewenbach, H.; Schneider, M. 1931: Uber die Isolation neryoser Erregungen im Zentralnervensystem. Zeitschr Biol 92(2): 89-94
Zeile, K.; Meyer, H. 1942: Uber die Isolienrung von Carbonyl Verbindungen bei der Gewebehydrolyse. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 272(1/2): 111-120
Yamagutchi, S.; Tamiya, H.; Ogura, Y. 1936: Uber die Isolier-ung und die Eigenschaften der Indophenoloxydase aus Hefezellen und Herzmuskel. Acta Phytochimica tokyo 9(1): 103-106
Heinsen, Heinz Adolf 1936: Uber die Isolier-ung von racemischem Arginin aus Nierenautolysat. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 239(3): 162-164
Kraut, Heinrich; Borkowsky, F. 1933: Uber die Isolierung des Co-Ferments T der Glykolyse aus normalem Gewebe. Hoppe-Seyler's Zeitschr. Physiol Chem 220(3/4): 173-185
Ebel, A. 1930: Uber die Isolierung des Giftes des E Frankelschen Gasbrandbazillus. I. Bio Chem Zeitschr 225(4/6): 336-343
Karrer, P.; Geiger, A.; Legler, R.; Ruegger, A.; Salomon, H. 1939: Uber die Isolierung des a-Phyllochinons sowie uber dessen Entdeckungs geschichte. Helvetica Chim Acta 22(6): 1464-1470
Engel, B.G.; Brzeski, W. 1947: Uber die Isolierung eines Chinhydrons von Gentisinalkohol und Oxymethyl-p-benzochinon aus dem Kulturfiltrat von Penicillium urticae Bainier. Helvetica Chim Acta 30(6): 1472-1478
Seebeck, E.; Schindler, O. 1946: Uber die Isolierung eines Emodin-biosides aus der Rinde von Rhamnus frangula. Helvetica Chim Ada 29(2): 317-324
Lohmann, K. 1928: Uber die Isolierung ver-schiedener natiirlicher Phosphorsaureverbindungen und die Frage ihrer Einheitlichkeit. Biochem Zeitschr 194(4/6): 306-327
Zeile, K. 1941: Uber die Isolierung von Carbonylver-bindungen bei der Eiweisshydrolyse. Angew Chem 54(17/18): 223
Wieland, P.; Prelog, V. 1947: Uber die Isolierung von Ergosterin, Ergosterin-palmitat und Ergosterin-peroxyd aus dem Mycel von Aspergillus fumigatus mut. helvola, Yuill. Helvetica Chim Acta 30(4): 1028-1030
Pany, J. 1942: Uber die Isolierung von Fructose- 1-phosphorsaure aus biologischem Material. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 272(5/6): 273-279
Horhammer, L.; Rao, S.B. 1954: Uber die Isolierung von Quercitrin aus Polygonum hydropiper. Arch Pharm U Ber Deutsch Pharm Ges 287(50): 34-36
Wiza, J. 1937: Uber die Isolierung von Typhusbazillen aus dem Stuhl. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 140(2): 88-93
Winkle, S. 1945: Uber die Isolierung von zwei Stammen Proteus X19. Zentralbl Bakt I Abt Grig 151(8): 501-503
Lofgren, N. 1949: Uber die Isolierung yon Alkaloiden aus Pflanzen. Svensk Farm Tidskr 53(1): 1-5
Karaman, S.L. 1953: Uber die Jaera-Arten Jugoslaviens. Acta Adriat 5(5): 1-20
Lackner, L. 1939: Uber die Jahresperiodizitat in der Entwicklung der Laubmoose. Planta 29(4): 535-616
Kuhn, P.; Loeser, A. 1933: Uber die Jodbestim-mung nach Kuhn und Loeser. Bemerkung zu der gleich-namigen Arbeit von G. Barkan und G. Kingisepp. Arch Exp Path U Pharmakol 170(6): 609
Scheffer, L. 1933: Uber die Jodbilanz normaler Menschen. Biochem Zeitschr 259(1/3): 11-18
Mangold, E.; Lintzel, W. 1930: Uber die Jodfrage in der Tierernahrung. Mitteil Deutsch Landw Ges 45(28): 615-616
Kamakura, M. 1940: Uber die Kadmiumvergiftung. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Hyg 3(3): 206-207
Graf, W. 1947: Uber die Kaliberverhaltnisse der Nervenversorgung von roter und weisser Muskulatur beim Kaninchen. Acta Psychiat Et Neurol Copenhagen 22(1/3): 21-37
Miyagi, G. 1928: Uber die Kalkablagerungen in der Schleimhaut der Nase und ihrer Nebenhohlen. Fukuoka Acta Med 21(3): 498-556
Wallner, J. 1935: Uber die Kalkbildung in der Gattung Cosmarium. Beih Bot Centralbl Abt A 53(3): 586-590
Maurizio, A. 1934: Uber die Kalkbrut der Bienen. Arch Bienenk 15(5): 165-193
Auler, H.; Koeniger, W.; Schlottmann, H.; Bylina, S.; Schmidt, H. 1938: Uber die Kalteresistenz bOsartiger Zellen. Zeitschr Krebsforsch 47(5): 371-381
Belonoschkin, B. 1933: Uber die Kaltrezep-toren der Haut. Zeilschr Biol 93(5): 486-489
Dostal, R. 1944: Uber die Kartoffelertragssteigerung durch Azetylen, Aethylen, Treib- und Leuchtgas. Bodenk U Pflanzenernahr 33: 215-235
Yakushiji, E. 1933: Uber die Katalase und ihre Rolle im Reaktionsmechanismus der Photosynthese. Acta Phytochimica Tokyo 7(1): 93-115
Von Euler, H.; Von Euler, J. 1949: Uber die Katalatischen Wirkungen pflanzlicher Zellen. Arkiv Kemi Min Och Geology 26a(22): 12
Collander, R. 1937: Uber die Kationenelek-tion der hoheren Pflanzen. Ber Deutsch Bot Ges 55(1): 74-81
Ahl, E. 1938: Uber die Kaulquappe des Dendrophrynis-cus moreirae Miranda-Ribeiro. Zoologischer Anzeiger 124(5-6): 158-159
Siivonen, L. 1941: Uber die Kausalzusammenh Snge der Wanderungen beim Seidenschwanz, Bombycilla g. garrulus. Ann Zool Soc Zool Bot Fennicae Vanamo 8(6): 1-40
Marcus, H. 1939: Uber die Keimbahn, Keimdrusen, Fettkorper und Urogenitalverbindung bei Hypogeophis.. Bio Morphosis 1(5): 355-384
Zachariew, B.J. 1942: Uber die Keimdauer bei Schwarz-kiefernsamen. Forstwiss Centralbl 64(12): 278-285
Durken, B. 1938: Uber die Keimdrusen und die Chromo-somen der Artbastarde Rana arvalis Nils. X Rana fusca Ros.. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungsl 74(3/4): 331-353
Koblet, R. 1932: Uber die Keimung von Pinus strobus unter besonderer Beriicksichtigung der Herkunft des Samens. Ber Schweiz Bot Ges 41(2): 199-283
Dengler, A.; Scamoni, A. 1939: Uber die Keimungsbedingungen von Waldbaumpollen. Zeitschr Forst U Jagdw 71(1): 1-40
Akerman, A. 1936: Uber die Keimungsverhaltnisse und Auswuchsneigung rot- und weisskorniger Weizensorten. Zuchter 8(2): 25-29
Schwarz, H. 1933: Uber die Kennzeichnung des Standortes nach inneren Merkmalen. Allg Forst U Jagdzeitg 109(3): 79-84
Schwarz, H. 1934: Uber die Kennzeichnung von Kiefernherkunften nach anatomischen Blattmerkmalen. Allg Forst U Jagdzeitg 110(4): 116-121
Zycha, H. 1948: Uber die Kernbildung und verwandte Vorgange im Holz der Rotbuche. Forstwiss Centralbl 67(2): 80-109
Epstein, W. 1935: Uber die Kerngrbssen der menschlichen Speicheldrusen. Zeitschr Krebsforsch 42(6): 474-487
Henke, K.; Mertz, I. 1941: Uber die Kerngrossenunterschiede im Flugelepithel der Mehlmotte und ihre Beziehungen zur Grossendiffierenzierung der Schup-pen. Biol Zentralbl 61(1/2): 40-64
Toro, I. 1939: Uber die Kernteilung im Herzmuskel. Verhandl Anat Ges 88: 230-240
Geitler, L. 1930: Uber die Kernteilung von Spirogyra. Arch Protistenk 71(1): 79-100
Hertwig, R. 1930: Uber die Kernverhalt-nisse der Acanthometren. Arch Protistenk 71(1): 33-56
Boehringer, F. 1938: Uber die Kernverhaltnisse und die Entwicklung der merogonischen Amphibienbastarde Triton X Salamandra. Wilhelm Roux Arch Entwicklungsmech Organ 138(3/4): 376-422
Bethge, H. 1928: Uber die Kieselalge Scele-tonema subsalsum Bethge. Ber Deutsch Bot Ges 46(5): 340-347
Legler, R.G. 1943: Uber die Kinetic der Blutgerinnung. I. Helvetica Chim Acta 26(5): 1512-1552
Kisch, B.; Leibowitz, J. 1929: Uber die Kinetik der Acetaldehydbildung bei der alkoholischen Garung mit Trockenhefe. Biochem Zeitschr 207(4/6): 384-394
Legler, R.G. 1943: Uber die Kinetik der Blutgerinnung. II. Helvetica Chim Acta 26(3): 1673-1692
Emodi, G.; Sarkany, E. 1937: Uber die Kinetik der Hefeatmung. Biochem Zeitschr 290(1/2): 71-90
Weitnauer, G. 1946: Uber die Kinetik der Pektinase. Helvetica Chim Acta 29(6): 1382-1399
Voss, W.; Butter, G. 1938: Uber die Kinetik der enzymatischen Xylanspaltung. 4. Uber Studien zum Verholzungsproblem. Justus Liebig S Ann Chem 534(2/3): 185-204
Deuel, H.; Weber, F. 1946: Uber die Kinetik des enzyma-tischen Pektinabbaues. Bemerkungen zur Arbeit von G. Weitnauer. Helvetica Chim Ada 29(7): 1872-1874
Jansen, J. 1937: Uber die Klassifikation der Typhus-Paratyphus-Gruppe. Zeitschrift für Infektionskrankheiten, Parasitäre Krankheiten und Hygiene der Haustiere 52(1): 11-35
Pawlowski, B. 1935: Uber die Klimaxassoziation in der alpinen Stufe der Tatra. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat I Botany (4/7): 115-146
Nauck, E.T. 1928: Uber die Kniescheibe. I. Das Baumaterial in seinen Beziehungen zur Funktion. Verhandl Anat Ges 37: 156-180
Nauck, E.T. 1928: Uber die Kniescheibe. I. Teil. Das Baumaterial in seinen Beziehungen zur Funktion. Verhandl Anat Ges 37: 156-180
Simola, P.E. 1932: Uber die Knochen- und Zahn-veranderungen bei A- und B-Avitaminose. Biochem Zeitschr 254(1/3): 245-250
Barta, I.; Eros, G. 1931: Uber die Knochenmarklahmung mit besonderer Rucksicht auf die Agranulocytose. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 279(2): 370-383
Iwao, T. 1940: Uber die Knochenmarksbefunde bei Fallen von verschiedenen Blutkrankheiten, besonders uber den Zusammenhang zwischen der Blutbildung und dem Entwicklungsgrad der Kapillarsinus im Knochenmark. Soc Path Jap Trans 30: 54-63
Tsunoda, T.; Shirota, S. 1940: Uber die Knochenveranderung bei einigen Erkrankungen. Soc Path Jap Trans 30: 654-655
Rasumowskaja, S.G. 1934: Uber die Knollchen-bakterien des Cicer. Zentralbl Bakt Ii Abt 90(14/19): 330-335
Leiri, F. 1931: Uber die Knorpelfuge vor dem ovalen Fenster. Acta Oto Laryngol 15(1): 74-84
Furth, Otto; Majer, E.Herbert 1932: Uber die Kohlehydratspeicherung in der Leber speckgefiitterter Ratten. Zugleich ein Beitrag zum Probleme der Rohfaserverwertung. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(4): 475-488
Wienke, L. 1938: Uber die Kohlendioxydabgabe etiolierter Keimlinge von Cucurbita und Helianthus in Wasser und Salzlosungen. Planta 28(2): 205-226
Schroeder, H.; HerrmannF. 1933: Uber die Kohlenhydrate und uber den Kohlenhydratstoff-wechsel der Laubblatter. II. Saccharose-Inversion nach Atherbehandlung von Blattern. Biochem Zeitschr 259(1/3): 231-237
Blix, G. 1936: Uber die Kohlenhydratgrup-pen des Submaxillarismucins. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 240(1/2): 43-54
Schroeder, H.; Herrmann, F. 1931: Uber die Kohlenhydratstoffwechsel der Laubblatter. I. Die Zunahme des Saccharosegehaltes beim Welken. Biochem Zeitschr 235(4/6): 407-424
Meyerhof, 0. 1931: Uber die Kohlenhydratverbrauch bei der aeroben Tatigkeit des Kaltblutermuskels. Bio Chem Zeitschr 237(4/6): 427-436
Gaffron, H. 1934: Uber die Kohlensaure-Assimilation der roten Schwefelbakterien. I. Biochem Zeitschr 269(4/6): 447-453
Nakamura, H. 1938: Uber die Kohlensaureas-similation bei niederen Algen in Anwesenheit des Schwefel-wasserstoffs. Acta Phytochimica Tokyo 10(2): 271-281
Gaffron, H. 1935: Uber die Kohlensaureassimilation der roten Schwefelbakterien. II. Biochem Zeitschr 279(1/2): 1-33
Ellie, O. 1939: Uber die Kohlensaureassimilation von Flechten. Beitr Biol Pfianzen 26(2): 250-288
Gollwitzer Meier, K. 1941: Uber die Kohlensaurebader-behandlung von Herzkranken und Gefasskranken. Deutsch Med Wochenschr 67(35): 943-946
Bock, E. 1930: Uber die Kolbenente in der Lewitz. Beitr Fortpfianzungsbiol Vogel 6(5): 159-160
Steinbacher, J. 1952: Uber die Kolibri-Rasse Chlorostilbon melisugus subfurcatus Berlepsch. Senckenbergiana 33(1/3): 151-153
Wunderly, C. 1950: Uber die Kolloid-Elution durch Serumprotein. Bence-Jones-Protein und Galle. Naturwiss 37(19): 454-455
Takeuchi, K.; Sakimoto, T.; Tutui, J.I.i 1940: Uber die Kolonieformen und ihre mikro-skopische Struktur. Soc Path Jap Trans 30: 322-327
Papageorgiu, S. 1938: Uber die Komplementbind-ungsreaktion bei Leptospirosen. Zeitschr Immunitatsforsch 94(5/6): 489-504
Naumann, V. 1929: Uber die Komplementbind-ungsreaktion bei Scharlach. Zeitschr Kinderheilk 48(2/3): 157-176
Hassko, A.; Vamos, L.; Thoroczkay, M. 1938: Uber die Komplementbindung der Sera von Herpes und von Varizellen. Zeitschr Immunitatsforsch 93(1): 80-86
Schlirf, K. 1935: Uber die Komplementbindung zum Syphilis- und Gonorrhoe-Nachweis. Zugleich ein Vorschlag zur Verbesserung der Reichsvorschrift der WaR. Zentralbl Bakt I Abt Orig 133(5/6): 373-384
Luhres, E. 1943: Uber die Komplementwirkung. Zeitschrift für Infektionskrankheiten, Parasitäre Krankheiten und Hygiene der Haustiere 59(3): 158-162
Herter, K. 1928: Uber die Komplex-augen der Karpfenlaus. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 45: 159-176
Haarmann, W. 1943: Uber die Komplexaffinitat von Schwermetallen und Eiweissstoffen. IV. Uber den Einfluss des Sauregrades und Natriumchlorids auf die Ausflockung von Eiweissstoffen durch Quecksilbersalze und die Queck-silberbindung an Eiweissstoffe. Biochem Zeitschr 314(1/2): 1-17
Haarmann, W. 1943: Uber die Komplexaflinitat von Schwermetallen und Eiweissstoffen V Uber die Queck-silberbindung an Nicht-Eiweissstoffe, zugleich Beitrag zum Mechanismus der Takata-Reaktion. Biochem Zeitschr 2: 18-34
Jacob, W. 1926: Uber die Komplexaugen von Area und Pectunculus. Zoologischer Anzeiger 67(5-6): 162-171
Straub, F.Brumo 1942: Uber die Komponenten der Bernsteinsaureoxydase. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 272(5/6): 219-226
Et Al 1936: Uber die Komponenten der Dehydrasesysteme. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 238(6): 233-260, 261-268, 269-274
Adler, Erich; Michaelis, M. 1935: Uber die Komponenten der Dehydrasesysteme. 7. Zur Kenntnis der Milchsauredehydrase aus Hefe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 235(3/4): 154-163
Euler, H.V.; Adler, E. 1935: Uber die Komponenten der Dehydrasesysteme. 8. Zur Kenntnis der Aktivatoren. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 235(3/4): 164-173
Euler, Hans; Adler, E. 1934: Uber die Komponenten der Dehydrasesysteme. I. Zur Kenntnis der Dehydrierung von Alkohol und Robison-Ester. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 226(4/6): 195-212
Adler, Erich; Gunther, G. 1938: Uber die Komponenten der Dehydrasesysteme. XX. Zur Kennt-nis der enzymatischen Triosephosphorsaure-Dehydrierung. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 253(3/4): 143-158
Nemec, A. 1939: Uber die Kompostdungung der Fichte in Waldbaumschulen. Forstwiss Centralbl 61(13): 406-421
Vanzetti, B.L. 1929: Uber die Kon-stitution des Olivils aus Olivenharz. Akad Wiss Wien Math Naturwiss Kl Sitzungsber Abt 2 B 138(4): 331-336
Laeverenz, P. 1933: Uber die Konfigurations-Spezintat der Leberesterase gemass kinetischer Behandlung der Einzelvorgange. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 4: 121-141
Credner, K. 1944: Uber die Konfigurationsanderung des d-Dioxyphenylalanins im Tierkorper Hoppe-Seylers Zeitschr. Physiol Chem 2: 39-48
Shimotomai, N. 1931: Uber die Konjugation der Chromosomen bei zwei Artbastarden von Chrysanthemum. Bot Mag Tokyo 45(532): 198-210
Ivani, M. 1934: Uber die Konjugation der kleinkernlosen Stadien mit den einen normalen Kernapparat besitzenden Tieren bei Amphileptus spec. Arch Protistenk 83(2): 344-351
Wigand, R. 1935: Uber die Konkurrenz von Darmparasiten. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 135(4/5): 216-220
Gause, G.F. 1934: Uber die Konkurrenz zwischen zwei Arten. Zoologischer Anzeiger 105(7-8): 219-222
Virtanen, A.I. 1933: Uber die Konser-vierung der Vitamine im Viehfutte. Biochem Zeitschr 258(1/4): 251-256
Linneweh, F. 1949: Uber die Konservierung der Frauenmilch. Med Klin 44(6): 166-169
Kooy, R.; Rosenthal, W. 1933: Uber die Konstanz des Cholesterinspiegels im Blut der Ratte.. Acta Brevia Neerland 3(8/9): 135-138
Michaelis, P. 1938: Uber die Konstanz des Plasmons. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungsl 74(3/4): 435-459
Hesse, M.; Hiltebrand, H.; Weissmann, C.; W.; Bernauer, K.; Schmid, H.; Karrer, P. 1961: Uber die Konstitution der Curare-Alkaloide C-Calebassin und C-Alkaloid A. Vorlaufige. 53. Uber Calebassen-Alkaloide.. Helv Chim Acta 44(7): 2211-2216
Murakami, S. 1940: Uber die Konstitution der Verbascose. Acta Phytochimica Tokyo 11(2): 213-229
Kitasato, Z. 1938: Uber die Konstitution der sauren Sapogenine. XIV. Uber Hederagenin und Oleanol-saure. Acta Phytochimica tokyo 10(2): 239-258
Fischer, H.; Plieninger, H.; Weissbarth, O. 1941: Uber die Konstitution des Bilirubins und uber bilirubinoide Farbstoffe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 268(5/6): 197-226
Stoll, A.; Wiedemann, E. 1932: Uber die Konstitution des Chlorophylls und die Bildung der ihm zu Grunde liegenden Dicarbonsauren. Helvetica Chim Acta 15(5): 1280-1285
Janot, M.M.; Goutarel, R.; Prelog, V. 1951: Uber die Konstitution des Corynantheins. Helvetica Chim Acta 34(4): 1207-1210
Schmid, H.; Ebnother, A.; Meijer, T.M. 1950: Uber die Konstitution des Eleutherins. Urb. III.. Helvetica Chim Acta 33(6): 1751-1770
Schmid, H.; Meijer, T.M.; Ebnother, A. 1950: Uber die Konstitution des Eleutherols. Urb. I. II. Helvetica Chim Acta 33(3): 595-613
Windaus, A.; Inhoffen, H.H.; Reichel, S.V. 1934: Uber die Konstitution des Ergosterins. Justus Liebigs Ann Chem 510(3): 248-259
Meijer, T.M.; Schmid, H. 1948: Uber die Konstitution des Eugenins. Helvetica Chim Acta 31(6): 1603-1607
Fischer, H.; Hasen Kamp, J. 1935: Uber die Konstitution des Farbstoffes der Purpurbakterien und uber 9-oxydesoxophaoporphyrin a5. Justus Liebigs Ann Chem 515(2): 148-164
Schmid, H.; Bencze, W. 1953: Uber die Konstitution des Fulvoplumierins II. Helvetica Chim Acta 36(6): 1468-1489
Oyamada, T. 1939: Uber die Konstitution des Fustins. Liebig S Ann Chem 538(1): 44-67
Brockmann 1940: Uber die Konstitution des Rottlerins. Angew Chem 53(29/30): 334-335
Schwyzer, R. 1948: Uber die Konstitution einiger neuer Ptendine Eine weitere Folsaure-synthese. Helvetica Chim Acta: 777-782
Schwarz, H.; Schlittler, E. 1951: Uber die Konstitution naturlicher und synthetischer quaternarer -Carboline, ihre Absorptionsspektren und die Konstitutionsermittlung ihrer Hydrierungsprodukte. Helvetica Chim Acta 34(2): 629-641
Jensen, K.A.; Schmith, K. 1944: Uber die Konstitutionsspezifitat der bakteriostatischen Wirkung von p- -benzo Isulfonamid. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 280(1/2): 35-39
Jansen, K.F.; Jensen, K.A. 1942: Uber die Konstitutionsspezifitat der hamorrhagi-schen Wirkung von 3,3'-Methylen-bis-. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 277(1/2): 66-73
Clara, M. 1930: Uber die Kontinuitat der Mus-kelfibrillen und Sehnenfibrillen. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 23(3): 321-334
Beritoff, J. 1926: Uber die Kontraktionsfa-higkeit der Skelettmuskeln. V Uber Den Ursprung Verschiedener Kontraktionsfahigkeit in Verschiedenen Teilen Des Muskels Origin Of The Diverse Powers Of Contraction in Different Parts Of Muscle Pfluger S Arch Ges Physiology 213(1/2): 206-215
Nylin, G.; Malm, M. 1943: Uber die Konzentration von mit radioakti-vem Phosphos markierten Erythrocyten im Arterienblut nach der intravenosen Injektion solcher Blutkorperchen. Cardiologia 7: 153-162
Obregia, A.; Dimolescu, A.; Sulica, M. 1933: Uber die Konzentrationsschwankungen der Al-kalisulfocyanate im Speichel Normaler und Geistes-kranker. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 148(1/2): 243-249
Dragomirow, N. 1933: Uber die Koordination der Teilprozesse in der embryonalen Morphogenese des Augenbecher. Zeitschr Wiss Biol Abt D Roux Arch Entwicklungsmech Organ 129(3): 522-560
Strack, R. 1949: Uber die Koppelung von Kaufunktion und Speichelfunktion im Rahmen des harmonischen Wirkungsgefuges des Gebissystems. Deutsche Zahnarztl Zeitschr 4(8): 572-578
Meyerhof, O.; Ohlmeyer, P.; Mohle, W. 1938: Uber die Koppelung zwischen Oxydoreduktion und Phos-phatveresterung bei der anaeroben Kohlenhydratspaltung. I. Die Reaktionsgleichungen der Koppelung. Biochem Zeitschr 297(1/2): 90-112
Meyerhof, O.; Ohlmeyer, P.; Mohle, W. 1938: Uber die Koppelung zwischen Oxydoreduktion und Phos-phatveresterung bei der anaeroben Kohlenhydratspaltung. II. Die Koppelung als Gleichgewichtsreaktion. Biochem Zeitschr 297(1/2): 113-133
Fink, H. 1929: Uber die Koproporphyrie der Hefe. Biochem Zeitschr 211(1/3): 65-130
Kanaseki, T.; Tabata, T. 1930: Uber die Korpergrosse des Tsukumo-Steinzeitmenschen Japans. Folio Anat Japonica 8(3/4): 265-282
Rhi, J.; Tei, M. 1933: Uber die Korpergrossen, Korpergewichte und Brumstumfange der koreanischen Kindergartenkinder. Jour Chosen Med Assoc 23(12): 1831-1843
Lundman, B.J. 1940: Uber die Korperhohensteigerung in den nordischen Landern nach dem Weltkriege. Zeitschr Rassenk 11(1/2): 1-5
Rhi, J. 1933: Uber die Korperlangen, Korper-gewichte und Brustumfange der koreanischen Kinder. Jour Chosen Med Assoc 23(8): 997-1018
Kajava, Y. 1927: Uber die Korperproportionen der finnischen Feten und Neugeborenen. ANN ACAD SCI FENNICAE SER A 27(paper 3): 1-38
Arnold, A. 1932: Uber die Korrelationen verschied-ener Korpermasse zueinander. Zeitschr Ges Anat Abt 2 Zeitschr Konstitutionsl 16(4): 387-408
Westenbrink, H.G.K.; Middel Beek, A. 1936: Uber die Korrelationen zwischen den Geschwind-igkeiten der Darmresorption einiger einfacher Zucker. Arch Neerland Physiol Homme Et Animaux 21(2): 283-293
Kannenberg 1931: Uber die Kraft verschiedener Graser und Zuchtungsformen von Grasern zum Treiben von Auslaufern. Pflanzenbau Pflanzenschutz U Pflan Zenzucht 8(1): 17-18
Kruger, F.V. 1932: Uber die Kreatin-Kreatinin-Ausscheidung mit dem Harn bei fleischfreier und fleischhaltiger Nahrung. Zeitschr Ges Exp Med 82(3/4): 334-356
Hober, R. 1932: Uber die Kreatinin Aus-scheidung durch die Froschniere. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(3): 327-330
Auler, H. 1939: Uber die Krebsbekampfung in Deutschland. Monatsschr Krebsbekampfung 7(1): 1-16
Rein, H. 1937: Uber die Kreislauf- und Stoff-wechselwirkungen des - -Isopropyl-Methyl-amins. Arch Exp Path U Pharmakol 187(6): 617-646
Asmussen, E.; Christensen, E.H.; Nielsen, M. 1939: Uber die Kreislaufinsuffizienz in stehender Stellung bei normalem arteriellen Druck und herabgesetztem Minutenvolumen. Skand Arch Physiol 81: 214-224
Bela, I. 1939: Uber die Kreislaufwirkung des Oxyphenyl- -Isopropylamin. Arch Exp Path U Pharmakol 192(4/5): 414-424
Vartiainen, A.; Vartiainen, I. 1929: Uber die Kreislaufwirkungen des Novirudins. ADA Society Medicine FENNICAE DUODECIM" SUOMALAISEN LAAKARISEURAN DUODECIM IN 13Series A(1): 1-13
Kopetzky Rechtperg, O. 1931: Uber die Kristalle in den Zellen der Gattung Closterium Nitzsch. Beih Bot Centralbl Abt 1 47(3): 291-324
Panning, A. 1931: Uber die Kristalloptik der Kalkkorper der Seewalzen. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 49(2): 205-230
Meyer, J. 1939: Uber die Kronenabwolbung und Zuwachsschwankungen der Kiefer in Nordostdeutsch-land. Zeitschr Forst U Jagdw 71(8-9): 369-403, 431-452
Kol, E. 1928: Uber die Kryovegetation der Hohen-Tatra. I. Folia Cryptogamica szeged 1(6): 613-622
Hurst, C.T.; Strong, J.C. 1932: Uber die Kultivierung der Mitochondrien in vitro. Arch Pro Tistenk 77(3): 394-406
Boshart, D. 1932: Uber die Kultur von Digitalis purpurea und Digitalis lanata und den Einfluss verschied-ener Dungung auf den pharmakologischen Wert der daraus gewonnenen Droge. Iveme Congr Internat Plantes Med Et Plantes A Essences 1931: 261-264
Kawahara, J. 1938: Uber die Kumulation der Digitalis an Ratten und Hunden. Fukuoka Acta Medicine Fukuoka Ikwadaigaku Zasshi 31(8): 1258-1292
Lindner, W. 1939: Uber die Kumuliation der Genine von herzwirksamen Glykosiden. Arch Exp Path U Pharmakol 192(2): 169-178
Rohracher, H. 1937: Uber die Kurvenform cerebraler Potentialschwankungen. Pflugers Arch Ges Physiol 238(4): 534-545
Greuer, W. 1942: Uber die Kurzbehandlung der Gonorrhoe des Weibes mit Sulfathiazol. Dermatol Wochenschr 114(5): 81-84
Furreg, E. 1931: Uber die Kutikula des Vo-geleies und einen Nachweis ihres Bildungsortes. Biol Zentralbl 51(4): 162-173
Wertheim, P. 1935: Uber die Kutikula und das Ektoplasma von Infusorien aus dem Magen freilebender Wiederkauer aus Slowenien. Prirodoslovne Razprave 2(5): 293-296
Schilling, K. 1934: Uber die Kymographie des Magens. Fortschr Geb Rontgenstrahlen 50(1): 30-36
Sorensen, S.P.L.; Sorensen, M. 1933: Uber die LOslichkeit und Dissoziationsten-denz des Kohlenoxyd-HOmoglobins in Ammoniumsulfat-lSsungen. Biochem Zeitschr 258(1/4): 16-47
Efremov, J.A. 1933: Uber die Labyrinthodonten der U. d. S. S. R. II. Permische Labyrinthodonten des friiheren Gouvernements Wjatka. Trudy Paleozoologicheskogo Instituta Akademii Nauk Ussr trav Inst Paleozool Acad Science Urss 2: 117-164
Myrback, K.; Vasseur, E. 1943: Uber die Lactosegarung und die Lokalisation der Enzyme in der Hefezelle. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 277(4/6): 171-180
Ado, A.D. 1931: Uber die Ladung der Leukocyten im entzundeten Gewebe. Zeitschr Ges Exp Med 79(5/6): 752-762
Windaus, A. 1929: Uber die Lage der Doppelbind-ungen im Ergosterin und seinen Umwandlungsprodukten. Nachrichten Ges Wiss Gottingen Math Phys Kl 3: 169-172
Namiki, S.; Yamanouchi, S. 1931: Uber die Lage der Niere und des Nierenbeckens von Japanern. Japanese Jour Dermatol And Urol 31(10): 1332-1357
Kirchner, G. 1929: Uber die Lage der optischen Achse in Skelettteilen von Seeigeln. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 51(2): 299-312
Kuster, E. 1944: Uber die Lagerung der Chromoplasten. Rundschr Deutsch Bot Ges 1: 7
Thorson, G. 1930: Uber die Landschnecken der Dolomiten und ihre Verbreitung. Vidensk Meddel Dansk Naturhist For Kobenhavn 88: 113-138, 1929/
Klebs, G. 1926: Uber die Langenperiode der Internodien.. Sitzungsber Heidelberg Akad Wiss Math Nat Kl 7: 3-48
Szymonowicz, W. 1934: Uber die Langerhansschen Zellen in den Sinushaaren. Bull Internat Acad Polonaise Sci Et Lettr Cl Sci Math Et Nat Ser B Sci Nat : 179-185
Freise, G. 1929: Uber die Langerhansschen Inseln des Pankreas beim Kaninchen unter besonderer Berucksichtigung ihrer Entwicklung. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt 2 Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 17(1/2): 185-228
Kostorz, R. 1936: Uber die Lappchenab-grenzung in der Leber der Saugetiere. Anat Am 83(4/8): 121-149
Svoboda, P. 1934: Uber die Larche in dem Arvaer Rohae-Gebirge. Lesnickd Prdce 13(2): 65-77
Urban, C. 1931: Uber die Larve des Olibrus mille-folii Payk.. Mitteil Deutsch Ent Ges 2(3): 39-42
Horstadius, S. 1939: Uber die Larve von Holothuria poli delle Chiaje. Arkiv för Zoologi 31A(14): 1-15
Borner, C. 1926: Uber die Larve von Microp-teryx calthella. Verhandl S Internal Ent Kongress Zurich 1925 2: 634-635
Runnstrom, S. 1927: Uber die Larve von Strongylocentrotus drobachiensis O F. Muller.. Nyt Mag Natur Vidensk 65: 307-320
Pulkkinen, A. 1927: Uber die Larven einiger Odonaten III.. Notulae Ent hel Singfors 7(1): 11-12
Nieschulz, O.; Bos, A. 1931: Uber die Larvenentwicklung von Culex pipiens bei hoheren Tem-peraturen. Zeitschr Wiss Biol Abt F Zeitschr Para Sitenk 3(4): 741-746
Ishihara, T. 1934: Uber die Latentzeit der passiven Anaphylaxie bei Kaninchen. Arbeit Med Fak Okayama 4(2): 233-248
Scipiades, E.; Stevenson, K.S. 1938: Uber die Latenzperiode des beginnenden Collum-Carcinoma und die Dauer seiner Symptomfreiheit. Arch Gynaekol 167: 416-464
Neuberger, A. 1931: Uber die Latenzzeit der Autolyse von Hungertieren. Biochem Zeitschr 243(1/3): 236-240
Furuhjelm, L.; Hortling, H.; Renqvist, Y. 1934: Uber die Latenzzeiten verschiedener Spann-ungsgrade des Muskels. Skand Arch Physiol 70(1/5): 88-101
Reimers, H. 1936: Uber die Laubmoosgattungen Bryoporteria The'r , Camptodontium Dus., Hymenoloma Dus., Verrucidens Card. und ihre systematische Stellung. Notizbl Bot Gart U Mus Berlin Dahlem 13(116): 36-52
Kozuka, K. 1930: Uber die Lavulose des Bluts und der Lymphe. Tohoku Jour Exp Med 15(3/4): 398-418
Kangas, E.; Kangas, J. 1944: Uber die Lebens-weise und die Larve von Xylophilus cruentatus Gyll.. Annales Entomologici Fennici 10(1): 7-16
Becker, W.H. 1933: Uber die Lebensalter der Eltern bei der Geburt eines Genialen und den Wert der Erstgeburt. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 148(5): 808-813
Schafer, W. 1944: Uber die Lebensdauer der Flexner-bazillen in Ruhrstiihlen Deutsch. Med Wochenschr 70(17/-18): 248-249
Handa, T. 1934: Uber die Lebensdauer der Stammepidermiszellen von Sterculia platanifolia. Bot Mag Tokyo 48(572): 540-551
Eichberger, R. 1934: Uber die Lebensdauer iso-lierten Tonoplasten. Protoplasma 20(4): 606-632
Roberg, M. 1948: Uber die Lebensdauer von Aspergillus-Kulturen. Arch Mikrobiol 14: 1-11
Wollenweber, H.W. 1942: Uber die Lebensdauer von Kartoffelsamen. Angewandte Botanik 24(2): 259-260
Endrejat, E. 1939: Uber die Lebensfahigkeit von Milzbrandsporen im gereinigten und eingesalzenen Schaf-darm. Zeitschr Fleisch U Milchhyg 49(21): 409-410
Hase, A. 1931: Uber die Lebensgewohn-heiten einer Fledermausfliege in Venezuela; Basilia bel-lardii Rondani. Beitrage Zur Experimentellen Parasitologie 5 Zeitschr Wiss Biol Abt F Zeitschr J Parasitenkunde 3(2): 220-257
Taubock, K. 1942: Uber die Lebensnotwendigkeit des Aluminiums fur Pteridophyten. Bot Arch Leipzig 43: 291-304
Hardtl, H. 1943: Uber die Lebensweise der Lyda stellata als Grundlage einer Bekampfung. Zeitschr Angew Ent 30(2): 163-223
Grote, H. 1947: Uber die Lebensweise des Schlankschnabligen Tannenhahers in Sibirien. Ornithol Beobachter 44(3): 84-90
Grote, H. 1932: Uber die Lebensweise yon Glareola nordmanni Nordm. Beitr Fortpflanzungsbiol Vogel 8(1): 14-17
Kaiju, M. 1939: Uber die Leberarginase. II. Uber die Arginasewirkung bei der Leberautolyse. Jour Biochem tokyo 30(2): 265-269
Kaiju, M. 1939: Uber die Leberarginase. III. Uber die Arginasewirkung auf Acetyl-l-phenylalanyl-d-arginin. Jour Biochem tokyo 30(2): 271-275
Haban, G. 1933: Uber die Leberveranderungen bei Morbus Basedowii mit besonderer Berucksichtigung der Lebercirrhose. Beitr Path Anat U Allg Path 92(1): 88-100
Martens, G. 1935: Uber die Leistungs-fahigkeit der Uberleitungsgebilde des Herzens. Zeitschr Biol 96(4): 381-409
Koch, A.; Heymann, H. 1939: Uber die Leistungsfahig-keit des Menschen bei zunehmendem Sauerstoffmangel. Arbeitsphysiol 10(4): 353-366
Hermann, K. 1931: Uber die Leistungsfahig-keit einiger Untersuchungsmethoden am vegetativen System, insbesondere am Gefasssystem. Deutsche Zeit Schr Nervenheilk 117/119: 184-201
Worner, R. 1936: Uber die Leistungsgrenze beim Auffassen figuraler Gestalten durch Mause. Biol Zentralbl 56(1/2): 2-27
Soding, H.; Raadts, E. 1952: Uber die Leitung des Heteroauxins in der Haferkoleoptile. Ber Deutsch Bot Ges 65(4): 93-96
Kitt, M. 1932: Uber die Lepidopterenfauna des Otztales. Verhandl Zool Bot Ges Wien 82(1/4): 82-111
Petrak, F. 1947: Uber die Leptopeltineen. Sydowia 1(4/6): 232-247
Diebschlag, E. 1940: Uber die Lernfahigkeit von Paramecium caudatum. Zoologischer Anzeiger 130: 11-12
Kutsuna, Masachika; Yamao, O. 1932: Uber die Lgl. circumflexa ilium superficialis. Folia Anat Japonica 10(3): 429-439
Von Studnitz, Gotthilft 1932: Uber die Licht-absorption der Retina und die photosensiblen Substanzen der Stabchen und Zapfen. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(5/6): 614-638
Sebesta, V. 1933: Uber die Lichtabsorption des Kohlenoxydhamoglobins. Biochem Zeitschr 260(1/3): 187-191
Fromherz, H.; Arnold, K. 1938: Uber die Lichtabsorption von Leukopterin, dem Flugelpigment der Kohlweisslinge. Justus Liebig S Ann Chem 534(2b): 283-287
Van Weel, P.B. 1935: Uber die Lichtempfindlich-keit der ambulakralfusschen des Seesterns. Arch Neerland Zool 1(3): 347-353
Kogl, F.; Erxleben, H.; Koningsberger, C. 1944: Uber die Lichtempfindlichkeit von Auxin-a-lacton. XXXV. Uber pflanzliche Wachstums-stoffe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 280(5/6): 135-147
Paech, K. 1953: Uber die Lichtkeimung von Lythrum salicaria. Planta 41(6): 525-566
Klingebeil, Karl Heinz 1938: Uber die Lichtre-aktionen von Augenmutationsrassen der Mehlmotte Ephestia kiihniella Zeller. Biol Zentralbl 58(11/12): 631-646
Sauberer, F. 1939: Uber die Lichtverhaltnisse der Binnenseen. Bioklimatische Beiblatter 6(1): 33-41
Ertl, L. 1951: Uber die Lichtverhaltnisse in Laubflechten. Planta 39(3): 245-270
Filatow, D. 1937: Uber die Linseninduzierung nach Entfernung des Chordamesoderms bei Rana tem-poraria. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 58(1): 1-10
Chrzaszcz, T.; Janicki, M. 1938: Uber die Lipase in der Pankreasdriise verschiedener Tierarten. Biochem Zeitschr 296(5/6): 295-305
Fukushi, Masaichi; Ohmura, Seiji; Kondo, Hisao; Honda, Kimi; Sakuma, T. 1940: Uber die Lipoide der Hirnseiten ventrikel-Ruckenmarksependym-schichten bei Dementia paralytica. IV. Soc Path Jap Trans 30: 586-589
Reichert, R. 1945: Uber die Lipoide der Wuchshefe . I. Die Zusammensetzung der acetonloslichen Lipoide. Helvetica Chim Acta 28(3): 484-495
Chargaff, E. 1933: Uber die Lipoide des Bacillus Calmette-Guerin . 4. Zur Chemie der Bakterien. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 217(3/4): 115-137
Schuwirth, K. 1940: Uber die Lipoide des menschlichen Gehirns wahrend der Entwicklung. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 263(1/2): 25-36
Grendel, F. 1929: Uber die Lipoidschicht der Chro-mocyten beim Schaf. Biochem Zeitschr 214(1/3): 231-241
Yasukoti, G.; Mukasa, H. 1941: Uber die Liquor-druck wahrend des kunstlich hervorgerufenen epileptischen Krampfes. Hukuoka Acta Medicine hukuoka Igaku Zassi 34(4): 289-296
Backman, A.L.; Cleve Euler, A. 1937: Uber die Litorinagrenze in Haapavesi und die fossile diatomeenflora auf dem Suomenselka. ACTA SOC FAUNA ET FLORA FENNICA 60: 209-245, (rec'd 7-14-38)
Schindewolf, O.H. 1954: Uber die Lobenlinie der Ammonoidea. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie. Monatshefte (3): 123-140
Saarnuoki, S. 1958: Uber die Loimaa-Birke nebst einigen anderen in Finnland hauptsachlich zu Zierzwecken gezogenen Schlitzblgttrigen Birken. Commun Inst Forest Fenniae 47(2): 1-30
Reith, F. 1932: Uber die Lokalisation der Entwicklungsfaktoren im Insektenkeim. Zeitschr Wiss Biol Abt D Roux Arch Entwicklungsmech Organ 127(1/2): 283-299
Kohda, T. 1935: Uber die Lokalisation der Epithelkorperchen und die Zahl derselben bei Japanern. Jap Jour Med Sci I Anat 5(3): 237-244
Behrens, M. 1938: Uber die Lokalisation der Hefenu-cleinsaure in pflanzlichen Zellen. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 253(5/6): 185-192
Schmidt, E.W. 1932: Uber die Lokalisation der Tryosinase in der Zuckerrube. ZEITSCHR VER DEUTSCH ZUCKER INDUST 82(June): 564-569
Lieber, M.M. 1933: Uber die Lokalisation der rheumatischen Affektionen am Herzen und an den Herzge-fassen sowie uber die Entstehung der rheumatischen Endocarditis. Beitr Path Anat U Allg Path 91(3): 594-616
Hammar, J.Aug 1938: Uber die Lokalisation des C-Vitamins im Gewebe der Thymus und der Lymphknoten. Jahrb Morph U Mikrosk Anat Abt Ii Zeitschr Mikrosk Anat Forsch 43(1): 23-33
Pachomoff, F.J. 1933: Uber die Lokalisation und Sporenbildung des B anthracis in Hauten an Milzbrand verendeter Tiere. Zeitschr In Fektionskr U Hyg Haustiere 3: 89-105
Rasumov, V.I. 1935: Uber die Lokalisierung der photoperiodischen Reizwirkung. Planta 23(3): 384-414
Minder, L. 1941: Uber die Loslichkeit des Sauerstoffs in Gebirgsgewassern. Rechenhilfen fur limno-logische Untersuchungen. Vierteljahrsschr Naturjorsch Ges Zurich 86: 157-183
Von Przylecki, S.J.; Kasprzyk Czaykowska, K. 1938: Uber die Loslichkeit verschiedener Amino-sauren in Essig- und Buttersaure. Biochem Zeitschr 298(5/6): 328-329
Martin, R.W. 1934: Uber die Loslichkeits-bedingungen des Guanins in der Nahe seines isoelek-trischen Punktes. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 226(2/3): 53-57
Pauli, W.; Stenzinger, T. 1929: Uber die Loslichkeitsbeeinfiussung schwerloslicher Kalksalze durch Eiweisskorper und uber Kohlensaurever-bindungen der Proteine. Biochem Zeitschr 205(1/3): 71-103
Nilsson, R.; Alm, F. 1936: Uber die Loslosung des Zymasesystems aus der Hefezelle durch Autolyse. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 239(4/6): 179-187
Weiner, P. 1932: Uber die Lymphbahnen des Froschdarmes. Anatomischer Anzeiger 73(9/10): 177-189
Iwaki, Y.taka 1934: Uber die Lymphe, welche nach der von Watanabe vorgeschlagenen Methode gewonnen wurde. Arb Anat Inst Kaiserlichen Univ Kyoto Ser D : 7-14
Schauder, W. 1949: Uber die Lymphgefasse und Lymph-knoten des Euters der Ziege. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 56: 41-42
Beyer, A. 1935: Uber die Lymphknotchen der Speiserohre. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 23(1): 139-149
Uddstromer, M. 1933: Uber die Lymphogranulomatose der Gebarmutter. Virchows Arch Path Anat U Physiol 289(2): 486-492
Wegemer, E. 1933: Uber die Lymphogranulomatose der Wirbelsaule. Virchows Arch Path Anat U Physiol 289(2): 386-394
Nakagawa, N. 1937: Uber die Lymphozyten-produktion in der Knielymphdruse des Kaninchens nach der Injektion des Blutserums von Masernkranken. ARB ANAT INST K UNIV KYOTO SER D 6: 47-48, (rec'd 5-2-38)
Slopek, S. 1938: Uber die M. L.-Modification der serologischen Luesuntersuchung. Zeitschr Immunitatsforsch 93(1): 56-70
Belke, R. 1948: Uber die M5glichkeit der isolierten elektrischen Reizung der hinteren Ruckenmarkswurzeln beim Menschen. Pflugers Arch Ges Physiol 250(5): 733-736
Lang, K. 1930: Uber die MOglichkeit eines individuellen chemischen Aufbaues der Blutei-weissk Orpe. II. Mitteilung: Der Schwefelgehalt der menschlichen Serumeiweissk Orper. Arch Exp Pathol U Pharmakol 148(3/4): 222-231
Yoshitomi, M. 1935: Uber die Magengeschwiir-bildung durch gallensaures Salz. Fukuoka Acta Medicine Fukuoka Ikwa Daigaku Zasshi 28(3): 406-414
Dobreff, M.; Popchristoff, P. 1934: Uber die Magensaftsekretion bei Hautkrankheiten. Arch Verdauungs Krankh 56(3/4): 179-188
Lebedinskaja, S.I. 1933: Uber die Magensekretion bei Eckschen Fistelhunden. Zeitschr Ges Exp Med 88(1/2): 264-270
Bagdatjan, M.G. 1933: Uber die Magensekretion beim Unterleibstyphus. Arch Verdauungskrankh 53(3/4): 236-242
Sabalitschka, T.; Weidlich, R. 1929: Uber die Malzamylase. V. Bestimmung der dextrinierenden und verzuckernden Wirkung der Amylase und Vergleich beider Wirkungen. Biochem Zeitschr 207(4/6): 476-493
Sabalitschka, Th; Weid, L.ch, R. 1929: Uber die Malzamylase. VI. Adsorption der Amylase an Blutkohle und Kaolin bei verscniedener Was-serstorfionenkonzentration unter Beriicksichtigung der dextrinierenden und verzuckernden Wirkung. Biochem Zeitschr 210(4/6): 414-433
Sabalitschka, Th; Weid, L.ch, R. 1929: Uber die Malzamylase. VIII. Einheit des Dex-trinierungs- und Verzuckerungsenzyms. Biochem Zeitschr 215(4/6): 267-278
Schimke, O. 1941: Uber die Mangan- und Kobaltaktivierung der Dipeptidasen I Zur Kenntnis der Peptidasen. Biochem Zeitschr: 130-140
Matsukawa, D. 1940: Uber die Manometrische Mikrobestimmung des Kupfers. Jour Biochem Tokyo 32(2): 181-186
Toft, H I. 1945: Uber die Mause-schwanzreaktion nach Straub-Herrman zum Nachweiss von Morphin. Arch Internal Pharmacodyn Et Ther 70(3/4): 370-382
Nickel, R. 1938: Uber die Mechanik im Epidermalschuh des Hufes auf Grund von Untersuchungen seiner Architektur. Verhandl Anat Gesell 85: 215
Hayren, E. 1940: Uber die Meersalgen der Insel Hogland im finnischen Meerbusen. Acta Phytogeograph Suecica 13: 50-62
Ruppell, W. 1944: Uber die Mehlschwalbe als Grossstadtvogel in Charkow. Ornithol Monatsber 52(3/4): 106-108
Haussler, G. 1934: Uber die Melanome der Xiphophorus-Platypoecilus-Bastard. Zeitschr Krebsforsch 40(3): 280-292
Nabel, K. 1939: Uber die Membran niederer Pilze, besonders von Rhizidiomyces bivellatus noy. spec. Arch Mikrobiol 10(4): 515-541
Eckstein, E.; Vogel, E. 1942: Uber die Membranen der Verdauungsruckstande bei Verzehr verschiedener Brotarten. Ernahrung 7(2): 33-39
Beyrich, H. 1942: Uber die Membranenverkiese-lung einiger Pflanzenhaare. Flora 36: 313-324
Balinsky, B.I. 1929: Uber die Mesoderniverschieb-unger bei der Extremitateninduktion. Zeitschr Wiss Biol Abt D Roux Arch Entwicklungsmech Organ 116: 604-632
Dyckerhoff, H.; Goosens, N.; Schwantke, J. 1939: Uber die Messung der Blutgerinnungszeit. Zeitschr Ges Exp Med 105(1/2): 145-148
Monje, M. 1934: Uber die Messung der Reaktionszeit und ihrer Teilzeiten. Zeitschr Biol 95(5): 467-476
Kramer, K. 1936: Uber die Messung der Stromungsgeschwindigkeit des Blutes in uneroffneten Arterien. Ein unblutiges Kontrollverfahren zur Reinschen Thermostromuhr. Pflugers Arch Ges Physiol 238(1): 91-96
Groak, B. 1932: Uber die Messung der Wasserstoff-ionenkonzentration gasreicher Flussigkeiten. Biochem Zeitschr 245(1/3): 61-66
Coblentz, W.W. 1936: Uber die Messung der ultravioletten Anteile des Sonnenlichtes fur medizinische Zwecke. Strahlentherapie 55(4): 545-559
Broemser, P.; Ranke, O.F. 1930: Uber die Messung des Schlagvolumens des Herzens auf unblutigem Weg. Zeitschr Biol 90(5): 467-507
Dietsch, G. 1931: Uber die Messung des Wechsel-stromwiderstandes am Schadel des lebenden Menschen. Mit einigen einleitenden Worten von HANS BERGER. Pfluger S Arch Ges Physiol 228(4/5): 644-651
Rutich, E.V. 1932: Uber die Messung des durchschnittlichen Blutdruckes. Deutsches Arch Klin Med 172(5/6): 673-685
Andresen, K.G.; Nielsen, B. 1933: Uber die Messung minimalcr Kupfermengen mittels der Cysteinoxydationsmethode. Biochem Zeitschr 261(1/3): 22-44
Stocker, O. 1930: Uber die Messung von Boden-saugkraften und ihrem Verhaltnis zu den Wurzel-saugkraften. Zeitschr Bot 23: 27-3
Lee, Kap Soo 1935: Uber die Metallkolloidauf-nahme der Gewebszellen. Folia Pharmacol Jap 21(1-2): 1-9, 11-20, 33-40
Brundin, L. 1948: Uber die Metamorphose der Sectio Tanytarsariae connectentes. Arkiv för Zoologi 41A(2): 1-22
Eidmann, F.E. 1927: Uber die Methode der Ermittlung des Wertszuwachsprozents von Bestan-den.. Forstwiss Centralbl 49(16-17-18): 561-571, 604-623, 644-660
Tiitso, M. 1937: Uber die Methode der Registrierung von Pulsintervallen als Ordinate im Tierversuch. Pflugers Arch Ges Physiol 239(2): 265-273
Nakazawa, H. 1938: Uber die Methode einer stufenweisen Cardiazolinjektion zur Untersuchung der physiologischen Funktionen einzelner Hirnabschnitte. Folia Psychiatr Et Neurol Jap 2: 59-67
In, K. 1933: Uber die Methode zur Mikrobestimmung des Calciums und Kaliums. Jour Chosen Med Assoc 23(12): 1844-1852
Brotzu, G. 1932: Uber die Methoden zum Nach-weise beginnender Zersetzung des Fleisches. Zeitschr Untersuch Lebensmittel 63(5): 503-514
Gaertner, O. 1932: Uber die Methoden zur absoluten Messung der erythemerzeugenden UV. -Strahl-ung von Lichtquellen fur medizinische Zwecke. Strahlen Therapie 44(1): 193-197
Assendelft, F.V. 1931: Uber die Methodik der Differentialzahlung der Leukocyten und ein neues Ver-fahren fur die Technik des dicken Tropfens. Zeitschr Klin Med 118(5/6): 736-746
Olsson, P.A. 1936: Uber die Methodik der Riiben-ziichtung. Zuchter 8(7/8): 208-211
Pissarev, V. 1932: Uber die Methodik der Zuchtung der kautschukliefernden Pflanze Guayule. Zeitschr Zucht Reihe A Pflanzenzucht 7(4): 583-621
Heinzl, 0 1943: Uber die Methodik des Gesamtstoff-wechselversuchs. Trav Chim Alimentaire Hygiene Bern 34(5/6): 308-314
Kien, H.n, Bau; Kan, W. 1935: Uber die Methylenblaureduktion durch Bact. abort. infectiosi Bang und Bact. melitense. Zeitschr Hyg U Infektionskr 117(3): 399-402
Veibel, S. 1931: Uber die Methylglyoxalyl- essigsaure und ihre Dismutation durch Bacterium coli. Biochem Zeitschr 232(4/6): 435-441
Koyanagi, J. 1938: Uber die Mikro-bestim-mungsmethode des Lipoid-phosphors nach Alkali-titration. Jour Biochem Tokyo 28(3): 371-382
Fujita, H. 1939: Uber die Mikrobestimmung der Blut- phosphatase. Jour Biochem Tokyo 30(1): 69-87
Abelin, I. 1938: Uber die Mikrobestimmung des Harnstoffs im Blute ohne Destination und ohne Nesslerisation. Biochem Zeitschr 297(3/4): 203-208
Eisler, B.; Rosdahl, K.G.; Theo Rell, H. 1936: Uber die Mikrobestimmung des Kupfers mit Hilfe der lichtelektrischen Photometrie. Biochem Zeit Schr 285(1/2): 76-77
Kan, S. 1940: Uber die Mikrobestimmungs-methode von Lipoid-Amino-N im Blut des Hundes. Jour Biochem Tokyo 31(1): 55-59
Boysen, O. 1936: Uber die Mikroflora des Wilster Marschkases und ihre Entwicklung wahrend des Reifens. Milchw Forsch 18(3): 150-168
D.Jongh, S.E. 1934: Uber die Milchproduktion der Ratte nach Menformonbehandlung. Acta Brevia Neerland 4(2/3): 57-58
Hahn, A.; Fischbach, E.; Niemer, H. 1932: Uber die Milchsauredehydrase der Hefe. Zeitschr Biol 93(2): 121-122
Virtanen, A.I.; Karstrom, H. 1928: Uber die Milchsauregarung. V Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 174(1/2): 1-27
Rademacher, B. 1939: Uber die Milderung der Lauseschaden bei Pferdebohnen durch Fruhsaat, Voranzucht und Anbau als Winterfrucht. Zeitschr Pflanzenkr 49(3): 144-160
Ivanovics, G. 1938: Uber die Milzbrandimmunitaet. Zeitschr Immunitatsforsch 94(5/6): 436-458
Hering, M. 1931: Uber die Mine und das Vorkommen von Scolioneura nana Klug in der Mark Brandenburg Mitteil. Deutschen Ent Ges: 109-111
Kaunitz, H. 1937: Uber die Mineralstoffaus-scheidung nach Belastung mit verschiedenen Salzen und ihre Beziehungen zur Hemmung der serosen Entzundung durch vegetarische Kost. Biochem Zeitschr 293(1/2): 142-156
Silber, W. 1933: Uber die Mineralstoffe des Knorpels. Biochem Zeitschr 257(4/6): 363-370
Nmec, A. 1938: Uber die Mineralstoffgehalte der Wirtschaftsdunger vom Standpunkte der Nahrstoffbedurf-tigkeit des Bodens. Ernahr Pflanze 34(4): 57-59
Sakurai, M. 1930: Uber die Mischge-schwiilste der Mundspeicheldrtisen. Gann " Japanese Journal of Cancer Res In Japanese German Summary P 183 184 24(2): 185-220
Kolesnikow, W.Was 1930: Uber die Mm. subcostales der Saugetiere. Zeitschr Ges Anal Abt I Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 92(1): 1-19
Wada, T. 1941: Uber die Modifikation der Fuchs-schen Reaktion. Hukuoka Acta Medicine Hukuoka Igaku Zassi 34(4): 297-311
Honecker, L. 1934: Uber die Modifizierbarkeit des Befalles und das Auftreten verschiedener physio-logischer Formen beim Mehltau der Gerste, Erysiphe graminis hordei Marchal. Zeitschr Zucht Reihe A Pflanzenzucht 19(4): 577-602
Kunanz, H. 1930: Uber die Moglich-keit der waldbaulichen Auswertung durchgangiger stammweiser Holzvorratsaufnahmen. Forstwiss Cen Tralbl 52(16): 679-689
Nieschulz, O. 1927: Uber die Moglichkeit bio-logischer Surrabekampfung. Hamburg Univ Abhandl Ge Biet Auslandsk 26: 380-385
Poltyreff, S.S.; Alexejeff, W.A. 1936: Uber die Moglichkeit der Bildung bedingter Reflexe bei Hunden mit exstirpierter Hirnrinde von der Hemi-sphare gegenuberliegenden Korperoberflache aus. Zeit Schr Biol 97(3): 297-305
Thomsen, O.; Friedenreich, V.; Worsaae, E. 1930: Uber die Moglichkeit der Existenz zweier neuer Blutgruppen; auch ein Beitrag zur Be-leuchtung sogenannter Untergruppen. A Da Path Et Mi Crobiol Scandinavica 7(1/2): 157-190
Ackermann, V.; Filatov, A. 1933: Uber die Moglichkeit der Vorbeugung einer Malariaubertragung bei der Bluttransfusion. Experimentelle und klinische Untersuchungen uber die bactericide Wirkung konser-vierten Blutes auf Malariaplasmodien. Deutsche Zeit Schr Chir 242(1): 27-39
Juul, A. 1939: Uber die Moglichkeit die Straub-Herrmann'sche Mauseschwanzreaktion zum quantitativen Nachweis von Morphin bei gerichtlichchemischen Untersuchungen zu verwenden. Arch Internat Pharmacodyn Et Ther 62(1): 69-78
Eichler, O. 1943: Uber die Moglichkeit die Warmebildung des Froschherzens zu messen. Pflugers Arch Gvs Physiol 247(2/3): 268-278
Thqrsen, V. 1932: Uber die Moglichkeit einer Dosisbestimmung bei ultravioletter Bestrahlung. Acta Radiol 13(3/4): 459-465
Fritz, W. 1951: Uber die Moglichkeit einer Ubertragung von Toxoplasm vom Hund auf den Menschen und uber das Vorkommen des Erregers bei Tieren. Rev Suisse Zool 58(3): 449-456
Allers, R. 1929: Uber die Moglichkeit einer pharmakologischen Analyse der Arbeitskurve. Arbeitsphysiologie 2(3): 241-247
Tegtmeyer, M. 1939: Uber die Moglichkeit einer ziichterischen Auswertung der Ergebnisse der Leistungs-priifung bei Angorakaninchen. Kuhn Archiv 52(15): 207-232
Schliephake, E. 1929: Uber die Moglichkeit gesundheitlicher Schadigungen durch elektrische Wellen. Gesundheits Ingenieur 52(46): 798-800
Rein, H. 1934: Uber die Moglichkeit getrennter elektrischer Reizung vegetativer und spinal-motorischer, bezw. spinalsensibler Elemente in den peri-pheren gemischten Nerven. NACHRICHTEN GES WISS GOTTINGEN MATH PHYS KL GROUP VI BIOL 1(paper 1): 1-4
Komis, A. 1931: Uber die Moglichkeit, den abgeschwachten Bazillus Calmette-Guerin durch Garung in einen pathogenen umzuwandeln. Zeitschr Tuberk 61(6): 419-422
Dussik, K.T. 1942: Uber die Moglichkeit, hochfrequente , mechanische Schwingungen als diagnostisches Hilfsmittel zu verwerten. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 174(1): 153-168
Maar, A. 1932: Uber die Moglichkeiten der Anwendung von Salmiak-Weissung bei zoologischen Objekten. Tartu Ulikooli Loodusuurijate Seltsi Aruanded Sitzungsber Natur Ges Univ Tartu 39(3/4): 224-229
Thielke, C. 1951: Uber die Moglichkeiten der Periklinalchimarenbildung bei Grasern. Planta 39(5): 402-430
Rauch, H. 1940: Uber die Moglichkeiten der Zellstoffgewinnung aus Sonnenblumen. Angew Chem 53(49/50): 568-573
Stubbe, H. 1929: Uber die Moglichkeiten der experimentellen Erzeugung neuer Pflanzenrassen durch kunstliche Auslosung von Mutationen. Zuchter 1(1): 6-11
Anonymous 1936: Uber die Moglichkeiten forst-licher Ausbildung in Deutschland. Zeitschr Weltforstwirtsch 3(11/12): 886-898
Levanto, T. 1940: Uber die Molluskenfauna des Sees Vesijarvi. Ann Zool Soc Zool Bot Fennicae Van Amo" 8(3): 1-44
Bucksteeg, W. 1939: Uber die Monilia-Anfalligkeit unserer Obstsorten. Zeitschr Pflanzenkr 49(1): 11-15
Lohmann, K. 1933: Uber die Monojodessigsaurever-giftung des Milchsaure bildenden Ferments und der Methylglyoxalase. Biochem Zeitschr 262(1/3): 152-156
Schaaf, J.; Scherle, H. 1938: Uber die Mor-phologie der Trichomonaden des Huhnes. Zentralbl Bakt I Am Ong 141(7): 310-313
Takahashi, K. 1930: Uber die Morpho-genese der fotalen Augenbecherspalte bei Megaloba-trachus japonicus. Folia Anat Japonica 8(6): 401-432
Schaaf, J.; Schmitt, H. 1937: Uber die Morphol-ogic von Trichomonas columbae. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 139(3/4): 126-129
Schlyvitsch, B.; Kosintzev, A. 1939: Uber die Morphologic der Rami viscerales plexus pudendi beim Menschen. Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 109(3): 423-442
Pines, L.; Narowtschatowa, K. 1934: Uber die Morphologic des Ganglion oticum.. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 20(5): 764-778
Shimotomai, N.; Takemoto, T. 1939: Uber die Morphologie der Chromosomen bei 6 Arten von Chrysanthemum. Journal of Science of the Hiroshima University, Series B, Division 2: Botany 3(10-15): 201-204
Takemoto, T. 1939: Uber die Morphologie der Chromosomen bei einer Art und zwei Bastarden von Chrysanthemum. Journal of Science of the Hiroshima University, Series B, Division 2: Botany 3(10-15): 205-209
Makarov, P. 1933: Uber die Morphologie der Eisen-einschlusse in der Zelle. Zeilschr Wiss Biol Abt B Zeilschr Zellforsch U Mikrosk Anal 19(1): 28-49
Epstein, N. 1932: Uber die Morphologie der Harnsaureausscheidung in der Niere. Zeitschr Ges Exp Med 80(5/6): 684-693
Haas, G. 1931: Uber die Morphologie der Kiefermuskulatur und die Schadelmechanik einiger Schlangen. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 54(3): 333-416
Eidmann, H. 1935: Uber die Morphologie der Legerohre der Nonne, Lymantria monacha L Lep. Lymantriidae. Zool Am 111(3/4): 104-108
Vitols, T. 1933: Uber die Morphologie der Zunge der Letten. Latvijas Biol Biedribas Raksti 3: 191-197
Nieschulz, O. 1939: Uber die Morphologie des Trypanosoma viennei aus Surinam. Zeitschrift für Infektionskrankheiten, Parasitäre Krankheiten und Hygiene der Haustiere 55(3-4): 207-216
Umeno, T. 1938: Uber die Morphologie und Entwicklung der Massa intermedia des Kaninchengehirns. Fukuoka Acta Medicine Fukuoka Ikwadai Gaku Zasshi 31(1): 17-70
Tuurala, O. 1945: Uber die Morphologie und die fur das Appositions- und Superpositionsauge charakteristischen Eigenschaften des Auges von; Hesperes malvae L. Annales Entomologici Fennici 11(1): 13-22
Hung, S.L. 1933: Uber die Morphologie von Fascio-lopsis buski beim Menschen in Hsiao-Shan. Arch Schiffs U Trop Hyg 37(6): 315-317
Liro, J.Ivar 1930: Uber die Mosaikkrankheit der Prunella vulgaris L. Ann Soc Zool Bot Fennicae Vanamo 11: 143-149
Budde, W. 1932: Uber die Motorik des Magens. I. Der Pylorusreflex. Arch Klin Chir 171(1): 136-148
Manca, C. 1932: Uber die Mumpsorchitis. Virchows Arch Path Anat U Physiol 285(2): 426-442
Harada, Y. 1929: Uber die Muskel-hypertrophie durch Tetanustoxin. Mitteil Med Ges Tokio 43(11): 1496-1532
Sano, Y. 1931: Uber die Muskeln der oberen Ex-tremitaten der Ainu. Fukuoka Lkwadaigaku Zasshi Fukuoka Acta Medico 24(1): 31-117
Vihvelin, H. 1932: Uber die Muskelspindeln der Amphibien. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 16(3/4): 597-607
Freund, H. 1936: Uber die Muskelwirkung der Digitalisstoffe. Arch Exp Path U Pharmakol 180(2/3): 224-230
Korner, F. 1939: Uber die Muskularisierung des Zwerchfells. Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 109(2): 282-292
Allgen, C.A. 1943: Uber die Muskulatur und die sub-cuticula einiger Ascariden. Zoologischer Anzeiger 141(5-6): 136-139
Kuhn, A. 1939: Uber die Mutation he bei Ephestia kuhniella Z. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungsl 77(3): 337-385
Burgeff, H. 1930: Uber die Mutationsrichtungen der Marchantia polymorpha L. und die Entwicklungs-reihen der Marchantiaceen. Zeitschr Indukt Abstamm U Vererbungslehre 54(1/2): 239-243
Antona, L.D' 1927: Uber die Myelitis seg-mentaria bei Wirbelcaries. Deutsche Zeitschr Nervenheilk 96(1/3): 139-156
Magnus, L.vy, A. 1932: Uber die Myelomkrank-heit. VI. Beitrage zur Klinik und Pathologic. Zeitschr Klin Med 121(5/6): 533-562
Neumann, G. 1934: Uber die Mykorrhiza in der Gattung Gentian. Zentralbl Bakt Ii Abt 89(21/24): 433-458
Ichteimann, I.M. 1934: Uber die Myokardveran-derungen bei Adrenalinvergiftung.. Zeitschr Ges Exp Med 93(1/2): 212-221
Fukuda, S. 1939: Uber die N-haltigen Ex-traktivstoffe, besonders die organischen Basen der Bauch-speicheldriise. Jour Biochem Tokyo 30(1): 141-146
Gollwitzer Meyer, Klothilde 1947: Uber die Nach-dauer der Atmungsveranderungen des Sauerstoffmangels. Pflugers Arch Ges Physiol 249(1): 17-31
Schropp, W.; Arenz, B. 1940: Uber die Nach-wirkung des Bors. Bodenk U Pflanzenernahr 16(3/4): 205-209
Aronowitsch, G.; Chotin, B. 1929: Uber die Nachahmung bei den Affen. Zeitschr Wiss Biol Abt A Zeitschr Morphol U Okol Tiere 16(1/2): 1-25
Peller, S.; Bettel Heim, M. 1933: Uber die Nachkommen Tuberkuloser. Zeitschr Ges Anat Abt Ii Zeitschr Konstitutionsl 18(1): 1-39
Funk, G. 1938: Uber die Nachkommenschaft einer weissbunten Eiche. Beih Bot Centralbl Apt A 58(1/2): 151-163
Gerlach 1935: Uber die Nachlieferung von Boden-nahrstoffen an die Pflanzen. Landw Jahrb 82: 173-185
Kirssanow, B.A. 1931: Uber die Nachwirkung verschiedener Temperaturen und der X-Strahlen auf das Crossing-over in dritten Chromosom bei Drosophila melanogaster. Vorlaufige Mitteilung Biol Zentralbl 51(10): 529-533
Shimakura, M. 1934: Uber die Nadeln der Zwischen-Formen von Abies firma S. et Z. und A. homo-lepis S. et Z. Bot Mag tokyo 48(571): 488-492
Zih, A. 1929: Uber die Natur der Blutkorperchen-zahl beeinflussenden Substanz in Serum anamisierter Tiere. Endokrinologie 3(2): 81-84
Lobashow, M.E. 1937: Uber die Natur der Ein-wirkung der chemischen Agentien auf den Mutations-prozess bei Drosophila melanogaster. Genetica 19(1/3): 200-241
Kozhuchow, Z.A. 1933: Uber die Natur der Extra-chromosomen bei Zea mays L. Zeitschr Wiss Biol Abt E Planta 19(1): 91-116
Belezki, W.K.; Umanskaja, R.M. 1929: Uber die Natur der Immunitat bei Ruckfallfieber. VII. Morphologische Untersuchung der Schutzfunktionen bei Ruckfallfieber des Menschen. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 272(2): 305-312
Arens, P. 1933: Uber die Natur der Keulen-haare der Laubmoose. Ber Deutsch Bot Ges 51(8): 348-350
Kondratjew, N. 1933: Uber die Natur der Kor-relationen bei den Wirbeltieren. Zeitschr Ges Anat Abt Iii Ergeb Anat U Entwicklungsgesch 30: 341-419
Gatzi, K.; Stammbach, W. 1946: Uber die Natur der Nebenpro-dukte im technischen p,p'-Dichlorodiphenyl-trichlor-athan. Helvetica Chim Ada 29(3): 563-572
Hari, P. 1930: Uber die Natur der Pentose bei chronischer Pentosurie; an der Hand von fiinf selbstbeo-bachteten Fallen. Biochem Zeitschr 224(4/6): 474-480
Scheminsky, F. 1933: Uber die Natur der Wech-selstromnarkose bei Fischen. Arb Ungar Biol Forsch Ungsinst 6: 209-211
Belitzer, W.A.; Gorkin, B.N. 1932: Uber die Natur der Zymasegarung. Biochem Zeitschr 245(1/3): 146-148
Dyckerhoff, H.; Marx, R. 1940: Uber die Natur der hamorrhagischen Diathese bei Cholamie. Bio Chem Zeitschr 307(1): 35-48
Enders, C. 1943: Uber die Natur der reduzierenden Substanz, die Vitamin C-Bestimmung mit Tillmans Reagens stort. Biochem Zeit Schr 6: 389-398
Becker 1939: Uber die Natur des Augen-pigmenta von Ephestia kuhniella und semen Vergleich mit den Augenpigmenten anderer Insekten. Biol Zentralbl 59(11/12): 597-627
Kalmus, H. 1934: Uber die Natur des Zeit-gedachtnisses der Bienen. Zeitschr Wiss Biol Abt C Zeitschr Vergleich Physiol 20(4): 405-419
Knuchel, H. 1947: Uber die Nebelvegetation an der peruanischen Kuste. Schweiz Zeitschr Forstw 98(2): 81-84
Von Hohnel, F. 1927: Uber die Nebenfruchtform von Pezicula rubi Niessl. Mitteil Bot Inst Tech Hochschule Wien 4(3): 105-106
Von Hohnel, F. 1926: Uber die Nebenfruchtformen von Eutypella sorbi Sacc. Mitteil Bot Inst Tech Hochschule Wien 3(1): 23-25
Von, H.hnel, F. 1926: Uber die Nebenfruchtformen von Therrya Sacc. und Colpoma Wallroth. Mitteil Bot Inst Tech Hochschule Wien 3(1): 13-17
Banninger, M. 1928: Uber die Nebriini 13 Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Koleopterolog Rundsch: 1-7
Dostal, R. 1943: Uber die Nekrobiose der Kartoffel-dunkelkeime. Phytopath Zeitschr 14(5): 484-496
Koller, G. 1939: Uber die Nephridien von Physocosoma japonicum. Zoologischer Anzeiger 41(12): 440-447
Balthasar, V. 1942: Uber die Nervatur des Hinterflugels der Lamelli-cornien. Vestnik Kral Ceske Spolelnosti Nauk Tr Mat Prirod 11: 1-44
Reiser, Karl August 1935: Uber die Nerven der Darmmuskulatur. Zeitschr Zelljorsch U Mikrosk Anal 22(5): 675-693
Wrete, M. 1934: Uber die Nerven der Urniere beim Menschen. Anatomischer Anzeiger 77(17/19): 273-288
Kadanoff, D. 1928: Uber die Nerven in der ausseren Wurzelscheide der Haare des Menschen. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 6(5): 631-636
Abraham, A.; Wolsky, A. 1929: Uber die Nerven und Nervenendigungen der Antennen einiger Landisopoden. Zoologischer Anzeiger 84: 11-12
Pines, L.; Pinsky, J. 1932: Uber die Nervenapparate des Corpus ciliare bei Saugetieren. Anatomischer Anzeiger 75(6/8): 160-168
Szymonowicz, W. 1936: Uber die Nervenendig-ungen in der Zunge der Papageien. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 25(1): 160-164
Sumegi, S. 1934: Uber die Neubildung der Gitterfasern. Frankfurter Zeitschr Path 47(1): 123-133
Acrivo, C.R. 1936: Uber die Neubildung von Kiemen-lamellen bei Ganoiden und Teleostiern. Zoologischer Anzeiger 114(3-4): 101-105
Bodnar, J.; Nagy, V.L.; Dickmann, A. 1935: Uber die Nicotinaufnahme des Organismus beim Rauchen und das Schicksal des aufgenommenen Nicotins. Biochem Zeitschr 276(5/6): 317-322
Pyriki, C. 1943: Uber die Nicotinaufnahme des menschlichen Organismus bei Zigarettenrauchen unter beson-derer Beriicksichtigung harzreicher und harzarmer Tabake. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 277(4/6): 233-247
Gottlieb, E. 1930: Uber die Nierenfunktion bei Gichtkranken. Acta Med Scandinawca 73(3): 224-236
Zitowitsch, J. 1930: Uber die Nierentatig-keit. I. Mitteilung. Methodik der Herstellung und Beobachtung chronischer Fisteltiere. II. Die periodische Nierentatigkeit. Pfluger S Arch Ges Physiol 224(5): 554-561
Lubke, A. 1934: Uber die Nierenveranderungen Banginfizierter Kalber und ihre Beziehung zur weissen Fleckniere. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 42(39): 624-627
Roboz, P. 1931: Uber die Nierenwirkung einiger Farbstoffe. Zeitschr Ges Exp Med 76(5/6): 833-838
Gaede, D. 1940: Uber die Nikotinaufnahme aus Kautabak. Arch Exp Path U Pharmakol 197(1): 72-77
Schmid, H. 1948: Uber die Nikotinbildung in der Tabakp-flanze. Ber Schweiz Bot Ges 58: 5-44
Yamagata, S. 1939: Uber die Nitratreduktase und die Nitritreduktase, ein neues Enzym, von Bacillus pyocyaneus Untersuchungen uber die biologischen Reduk-tionen II. Acta Phytochimica : 145-157
Yamagata, S. 1938: Uber die Nitratreduktase von Bacterium coli. Untersuchungen uber die biologischen Reduktionen. I. Ada Phytochimica tokyo 10(2): 283-295
Von Bronsart, H. 1931: Uber die Nitrifikation im Boden unter Tachpappe. Gartenbauwissenschaft 4(3): 233-238
Furusawa, T. 1948: Uber die Nn splanchnici bei Makaken. Folia Psychiatr Et Neurol Jap 2(4): 323-368
Hylander, N. 1940: Uber die Nomenklatur zweier Ranunculus- Arten. Bot Notiser 2: 193-199
Eichwald, K. 1940: Uber die Nord- und Nordost-Grenzen von Pulmonaria angustifolia ssp. azurea und Peucedanum oreolinum, sowie uber das Auftreten dieser Sippen in Estland. Tartu Vlikooli Loodusuurijate Seltsi Aruanded ann Society Rebus Nat Invest Univ Tartu Constitutae 46: 330-349
Hustich, I. 1945: Uber die Nordgrenze des Ahorns in Fern-Karelien. Mem Soc Fauna Et Flora Fennica 20: 95-104
Schmidt, G. 1934: Uber die Norm des Harnsaurespiegels im Blute. Zeitschr Ges Exp Med 94(1/2): 76-83
Horn, W. 1929: Uber die Not der Entomo-Bibliographie. Congres Internation Xe Zool A Budapest 1927 : 1043-1052
Berger, H. 1948: Uber die Notwendigkeit der Entkeimung der Mineral-wasser. Zentralbl Bakt Abt I Prig 152(5): 333-343
Wegener, K. 1939: Uber die Notwendigkeit einer Erganzung des Mendelschen Entmischungsgesetzes. Bio Klimatische Beiblatter 6(2): 93-95
Glasmer, E. 1930: Uber die Notwendigkeit einer Neuorientierung der endokrinologischen Sympto-matologie, zugleich ein Beitrag zur Konstitutionstherapie des Weibes. Zeitschr Geburtsh U Gynakol 98(1): 105-123
Rochlin, E. 1933: Uber die Nuklealreaktion bei Hefen. Zentralb Bakt Ii Abt 88(13/16): 304-306
Yamamoto, R.; Hara, T. 1940: Uber die Nutzbarmachung des Vitamins C aus dem Pflanzenreich in Taiwan. Jour Agric Chem Society Japan nippon Nogeika Gaku Kaisi 16(5): 83-84
Schoenemund, E. 1930: Uber die Nymphe und Subimago der Ephemeride Ameletus inopinatus Eat. Mitteil Deutschen Ent Ges 1(7): 100-105
Kuwahara, K. 1928: Uber die Oberflachen-spannung des Magensaftes. Arbeit Med Univ Okayama 1(1): 45-50
Keller, C.J.; Kunzel, O. 1938: Uber die Oberflachenaktivitat der wasserloslichen Vitamine. Zeitschr Ges Exp Med 103(6): 704-716
Kestner, O. 1934: Uber die Oberflachenregel des Stoffwechsels. Pflugers Arch Ges Physiol 234(3): 290-301
Valle, K.J. 1932: Uber die Odonatenfauna des nordlichen Finnland mit besonderer Berucksichtigung des Petsamogebiets. Ann Soc Zool Bot Fennicae Vanamo: 46
Valle, K.J. 1945: Uber die Odonatenfauna im nord-lichen Teil des Kirchspiels Viitasaari. Annales Entomologici Fennici 11(1): 67-100
Pavisic 1938: Uber die Okologie der Baumhohlen-muckenlarven in Jugoslawien. Archiv fur Hydrobiologie 33(4): 700-705
Murto, J.A. 1930: Uber die Oligodynamie. ACTA Society Medicine FENNICAE DUODECIM" SUOMALAISEN LAAKARI SEURAN DUODECIM IN 13Ser A 2: 1-26
Iwanow, G. 1927: Uber die Ontogenese des chromaffinen Systems beim Menschen. Zeitschr Ges Anat Abt 1 Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 84(1/2): 238-260
Mansfeld, R. 1934: Uber die Orchideengattung Pachites Lindl. Notizbl Bot Gart U Mus Berlin Dahlem 11(110): 1051-1057
Holst, E.V. 1934: Uber die Ordnung und Umordnung der Beinbewegungen bei Hundertfussern. Pflugers Arch Ges Physiol 234(1): 101-113
Hadorn, E. 1930: Uber die Organenentwick-lung in bastard-merogonischen Transplantaten bei Triton. Rev Suisse Zool 37(13): 333-341
Baba, K. 1929: Uber die Organisation der Chitonen von Japan. Zoological Magazine (Tokyo) 41: 108-121
Meesters, A. 1940: Uber die Organisation des Gesichts-feldes der Fische. Zeitschr Tierpsychol 4: 84-149
Ubisch, L.V. 1936: Uber die Organisation des See-igelkeims. Roux Arch Entwicklungsmech Organ 134(4): 599-643
Reuss, A.; Urschitz, F. 1942: Uber die Organisation und Bedeutung des Sammelns von Frauenmilch im grossen. Deutsch Med Wochenschr 68(12): 296-298
Vogel, H. 1930: Uber die Organotropie von Hepaticola hepatica. Zeitschr Wiss Biol Abt F Zeitschr Parasitenk 2(4): 502-505
Fujita, T. 1939: Uber die Organstellungen bei Maiskolben. Jap Jour Bot 10(1/2): 113-140
Tinbergen, N. 1935: Uber die Orientierung des Bienenwolfes . 2. Die Bienenjagd. Zeitschr Vergleich Physiol 21(5): 699-716
Nopcsa, F. 1930: Uber die Orientierung kon-vexo-konkaver Gelenkflachen. Anatomischer Anzeiger 70(20/24): 401-416
Pratje, A. 1934: Uber die Ossifikation des Beckens. Verhandl Anat Gesellsch 42: 53-61
Sasaki, H. 1939: Uber die Otomycosis, besonders ihre Pilzarten, mit Ausnahme der Aspergillusarten. Fukuoka Acta Medicine Fukuoka Ikwadaigaku Zasshi 32(10): 1573-1644
Tausz, J.; Donath, P. 1930: Uber die Oxy-dation des Wasserstoffs und der Kohlenwasserstoffe mittels Bakterien. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 190(3/6): 141-168
Kawada, T. 1933: Uber die Oxyamino-verbindungen welche die Biuretreaktion zeigen. IX. Uber das Schicksal von einigen -Amino-oxysauren bei der Phlorrhizinglucosurie und Phosphorvergiftung. Hoppe Seylefs Zeitschr Physiol Chem 219(1/2): 34-37
Kingo, S. 1935: Uber die Oxydasereaktion des Zen-tralnervensystems bei der sog. Sommerencephalitis in Japan. FUKUOKA ACTA Medicine FUKUOKA IKWADAIGAKU ZASSHI 28(9): 1953-1967, p 83-85
Matsukawa, D. 1940: Uber die Oxydation der Ascorbinsaure durch Kupferprotein. Jour Biochem Tokyo 32: 265-279
Banga, I.; Laki, K.; Szent Gyorgyi, A. 1933: Uber die Oxydation der Milchsaure und der B-Oxybutter-saurer durch den Herzmuskel. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 217-220(1/2-5/6): 43-51, 278
Schuler, H. 1932: Uber die Oxydation des Hamoglobineisens durch Ferricyankalium und das Gleichgewicht der Reaktion. Biochem Zeitschr 255(4/6): 474-488
Ball, E.G. 1938: Uber die Oxydation und Reduktion der drei Cytochrom-Komponenten. Biochem Zeitschr 295(3/4): 262-264
Lieben, F.; Bauminger, B. 1933: Uber die Oxydation von Casein und Serumalbumin durch Kaliumpermanganat. Biochem Zeitschr 261(4/6): 374-386
Galvao, P.E.; Cardoso, D.M. 1932: Uber die Oxydationen bei der Avitaminose B und im Hungerzu-stand. Pfluger S Arch Ges Physiol 229(3): 422-438
Steinmann, E. 1951: Uber die Oxydationsvorgange im lebenden und getrockneten Kleeblatt Ber. Schweiz Bot Ges 60: 433-466
Yamafuji, K.; Fujiki, T. 1944: Uber die Oxydationsvorgange in tierischen Geweben. Biochem Zeitschr 317(1/2): 99-106
Suellmann, H. 1942: Uber die Oxydoreduktionssysteme der Netz-haut. I. Ascorbinsaure und Glutathion. Ophthalmologica 103(3): 150-155
Kolosvary, G. 1931: Uber die Paarung des Zacheus variegatus endl. Allattani Kozlemenyek 28(2): 171-178
Kreibich, C. 1931: Uber die Paget-Zelle. Arch Dermatol U Syph 163(3): 467-471
Sze, H.C. 1934: Uber die Palaeozoische Flora der Provinz Suiyuan. Bulletin Geol Society China 13(4): 593-618
Gothan, W.; Sze, H.C. 1933: Uber die Palao-zoische Flora der Provinz Kiangsu. Mem Nation Res Inst Geol Acad Sinica 13: 1-40
Hoesch, K. 1947: Uber die Panthothensaurebehandlung der Porphyrie. Deutsch Med Wochenschr 72(19/20): 252-253
Mittermair, J. 1941: Uber die Pantothensaure. Angew Chem 54(3/4): 51-55
Fortner, J. 1934: Uber die Papageienkrankheit. Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 42(45): 720-723
Moro, E.; Keller, W. 1935: Uber die Paral-lergie. Klin Wochenschr 14(1): 1-4
Meyer, W. 1930: Uber die Parallelitat zwischen antirachitischem und toxischem Faktor in bestrahltem Ergosterin Ein Beitrag sur Standardisierung des Vitamin-D. Zeitschr Kinderheilk: 84-95
Blunck, H. 1931: Uber die Parasiten der Rohrglanzgrasgallmucke Mayetiola phalaris Barnes. Zeitschr Angewandte Ent 18(3): 582-589
Lieb, F. 1936: Uber die Paratyphusreaktion nach Sander und HUffling. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 137(6/7): 348-350
Petkoff, A. 1935: Uber die Parietalgegend beim Hausbuffel. Anatomischer Anzeiger 80(1/4): 17-24
Schmidtill, E.; Krum Beck, L. 1930: Uber die Parkinsonien-Schichten Nordbayerns mit besonderer Berucksichtigung der Parkinsonien-Schichten Nordwestdeutschlands. Jahrb Preuss Geol Landesanst 51(2): 819-889
Tschiknawerow, L. 1933: Uber die Passier-barkeit der Nieren fur Bakterien. Zeitschr Hyg U in Jektionskrankh 114(4): 610-622
Kutscher, W.; Sarreither, W. 1940: Uber die Pasteursche Reaktion im Warmblutermuskelbrei. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 265(2/3): 152-180
Detre, Ladislaus; Zarday, I. 1930: Uber die Pathogenese der Arbeitserythrocytose.. Zeitschr Klin Med 114(3): 379-387
Simpo, K.; Takeda, K. 1940: Uber die Pathogenese der Myodegeneratio multiplex acuta bei Lammern 1. Soc Path Jap Trans 30: 650-654
Kahanpaa, V. 1946: Uber die Pathogenese der Ovarialendometriose. Acta Obstet Et Gynecol Scand 26(2): 139-160
Totterman, G. 1938: Uber die Pathogenese der Wurmanamie. Acta Med Scand 96(2/4): 268-288
Linneweh, F. 1941: Uber die Pathogenese und die Grundlagen der Therapie der Sauglingsintoxikation. Monatsschr Kinderheilk 85: 215-282
Borchert, A. 1935: Uber die Pathogenitat des Streptococcus apis bei der Bienenbrut. Berliner Tierarztl Wochenschr 51(27): 417-418
Borchert, A. 1935: Uber die Pathogenitat einiger in der Bienen Pathologie bisher unbekannter Bazil-lenarten fur die Bienenbrut. Berliner Tierarztl Wochenschr 51(43): 673-675
Izawa, T. 1940: Uber die Pathologisch-histologischen Veranderungen durch Habu-Schlangengift und den Einfluss des Vitamin C darauf. Soc Path Jap Trans 30: 484-490
Ehrlich, F. 1932: Uber die Pektolase, ein neuaufgefundenes Pektinferment. I und II. Biochem Zeitschr 250-251(1/6-1/3): 525-534, 204-222
Hadorn, E.; Lachenal, A. 1943: Uber die Pene-tranz einer genbedingsten Flugelabnormitat bei Drosophila melanogaster. Arch Julius Klaus Stift 18(3/4): 671-678
Dobeneck, Henning Von 1942: Uber die Pentdyopent -reaktion V Hoppe-Seylers Zeitschr. Physiol Chem 2: 1-15
Fischer, Hans; Frhr, Henning; Dobeneck 1940: Uber die Pentdyopent-Reaktion. II. Mitteilung. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 263(3/5): 125-146
Sorensen, S.P.L.; Kat, S.hioni Walther, L. 1928: Uber die Pepsinspaltung. Mit einer Notiz Uber die Indicatorfrage, von K. LINDER-STROM-LANG. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 174(5/6): 251-277
Philipson, T. 1934: Uber die Peptidase in den Eiern von Psammechinus miliaris.. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 223(3/4): 119-126
Mori, T. 1939: Uber die Peptonkorper der Gelatine V. Der anaphylaktische Shock durch die Peptonkorper unter Beriicksichtigung der angegriffenen Aminogruppe oder des gespaltenen Guanidinkerns. Jour Biochem tokyo 29(2): 185-197
Mori, T. 1939: Uber die Peptonkorper der Gelatine. IV. Der anaphylaktische Shock durch die Pepton-korper unter Berucksichtigung der freien Aminogruppe. Jour Biochem tokyo 29(1): 1-11
Josephson, B.; Larsson, H. 1934: Uber die Periodizitat der Gallensekretion bei einem Patienten mit Gallenfistel. Skand Arch Physiol 69(1/5): 227-236
Schlieper, C. 1933: Uber die Permeabilitat der Aalkiemen I Die Wasserdurchlassigkeit und der angebliche Wassertransport der Aalkiemen bei hypertonischem Aussenmedium. Zeitschr Wiss Biol Abt C Zeitschr Vergleich Physiol: 68-83
Imschenetzky, A. 1929: Uber die Permeabilitat der Haut fur Trypanblaulosung, unter Berucksichtigung der Hautimmunitatstheorie von Besredka. Zeitschr Ges Exp Med 69(1/2): 113-125
Fleischmann, W. 1929: Uber die Permeabilitat der Leukocyten fur Ionen. Pfluger S Arch Ges Physiol 223(1/2): 47-55
Schonheyder, F. 1934: Uber die Permeabilitat der roten Blutk5rperchen fur Malonamid. Skand Arch Phvsiol 71(1/3): 39-90
Schmengler, Friedrich Ernst 1933: Uber die Permeabilitat getrockneter Kollodiummembranen fiir Aminosauren im Vergleich zu organischen Nichtelektro-lyten. Pflugers Arch Ges Physiol 232(5): 591-603
Ruhland, W.; Heilmann, U. 1951: Uber die Permeabilitat von Beggiatoa mirabilis fur Anelektrolyte bei Narkose mit den homologen Alkoholen C1-C9, als Beitrag zur Ultrafiltertheorie. Planta 39(1): 91-120
Dzionara, K. 1938: Uber die Pernoctonnarkose bei Serumkaninchen. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 143(1): 79-80
Tamiya, H. 1934: Uber die Peroxydase in Algen. Planta 23(1/2): 284-288
Mollerstrom, J. 1941: Uber die Peroxydasewirkung im Blutplasma bei akuten Infektionen. Upsala Lakareforen Forhandl 47(3/4): 181-202, -42
Heide, E. 1928: Uber die Perspiratio insen-sibilis bei schweissdrusenlosen Tieren nebst einigen Versuchen am Menschen. Arch Der Matol U Syph 156(3): 684-689
Kuhn, R.; Moewus, F.; Low, I. 1944: Uber die Pfianzen physiologische Spezifitat von Quercetin derivaten. Ber Deutsch Chem Ges 77: 219-220
Pfeiffer, H. 1938: Uber die Pflanzensoziologische Stellung zweier in Nordwestdeutschland vorkommender Fremdlinge aus Siidamerica. Lilloa Tucuman 3: 383-397
Lenz, A. 1949: Uber die Pflege des bauerlichen Waldes. Landwirtschaft 1948(5/6): 73-76
Levring, T. 1939: Uber die Phaeophyceengattungen Myriogloia Kuck und Haplogloia nov. gen. Bot Notiser 1: 40-52
Ishikawa, S. 1927: Uber die Phagozytose der Epithelien, insbesondere der menschlichen. Hifukwa Kiyo 9(6)
Roben, M. 1933: Uber die Phaophytinbildung in Blattorganen nach Hitze- und Kaltewirkung. Kleine Mitteil Mitglieder Verein Wasser Bodevr U Lufthyg 9(7/10): 194-206
Kunika, T. 1927: Uber die Pharma-kologie des Belladonnins und des Tropins. Nagasaki Igaku Kwai Zasshi 5: 763-774
Hicks, C.S.; Brucke, F.T.; Hueber, E.F. 1935: Uber die Pharmakologie der Duboisia hop-woodii. Arch Internat Pharmacodyn Et Ther 51(3): 335-353
Simon, A. 1938: Uber die Pharmakologie der gefassverengernden Stoffe der Blutseren. I. Arch Exp Path U Pharmakol 190: 273-279
Simon, A.; Komlos, E. 1939: Uber die Pharmakologie der gefassverengernden Stoffe der Blutseren. II. Quantitative Untersuchungen uber die gefassverengernden Stoffe der Blutseren und aus ungeronnenem Gesamtblut hergestellter Extrakte unter verschiedenen Bedingungen. Arch Exp Path U Pharmakol 192(6): 701-707
Schroeder, H. 1933: Uber die Pharmakologie des Sphincter ileocolicus. Arch Exp Path U Pharmakol 170(4/5): 370-376
Kutscher 1939: Uber die Phosphatase mit saurem pH Optimum. Angewandte Chem 52(27): 466
Bredereck, H.; Geyer, E. 1938: Uber die Phosphoamidasen in Emulsin und Trypsin. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 254(3/6): 223-226
Bock, A. 1927: Uber die Phosphorsaure im schwangeren Serum. Arch Gynakol 131(2): 287-292
Kohra, T. 1929: Uber die Phosphorspalt-ung im Vogelgehirn bei heftigen Gemiits- und Korper-bewegungen. Fukuoka Ikwadaigaku Zasshi Fukuoka Acta Medico 22(4): 434-439
Ostern, P.; Baranowski, T.; Tersza Kowec, J. 1938: Uber die Phosphorylierung des Adenosins durch Hefe und die Bedeutung dieses Vorgangs fur die alkoholische Garung. Ada Biol Exp warsaw 12(5): 40-44
Ostern, P.; Terszakowec, J.; Hubl, S. 1938: Uber die Phosphorylierung des Adenosins durch Hefe und die Bedeutung dieses Vorgangs fur die alkoholische Garung. III. Bildung des Adenosins und Zerfall der Nucleinsaure in der Hefe. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 255(1/3): 104-125
Sperber, E. 1941: Uber die Phosphorylierung und die Aufnahme von Aneurin durch Hefe. Naturwissenschaften 29(50/51): 765-766
Schaffner, Anton; Berl, H. 1936: Uber die Phosphorylierungssysteme der alkoholischen Garung.. Hoppe Seyier Zeitschr Physiol Chem 238(1/3): 111-123
D.Crinis, Max 1928: Uber die Photoaktivitat des nervosen Gewebes. Jour Psychol U Neurol 37(1/3): 450-457
Reerink, E.H.; Van Wijk, A. 1931: Uber die Photochemie des Ergosterins. Strahlentherapie 40(4): 728-732
Schmoe, F. 1929: Uber die Phthise der subpleuralen Lymphknoten. Beitr Klin Tuberk U Spez Tuberk Forsch 71(4): 448-466
Smirnov, S. 1931: Uber die Phyllo-poden-Gattung Gatuna Dodds. Zoologischer Anzeiger 93(1-2): 25-28
Thor, S. 1929: Uber die Phylogenie und Sys-tematik der Acarina, mit Beitragen zur ersten Entwick-lungsgeschichte einzelner Gruppen. Nyt Mag F Natur Vidensk 67: 145-210
Thulin, G. 1928: Uber die Phylogenie und das System der Tardigraden. Hereditas 11(2/3): 207-266
Uspenskaja, W.J. 1930: Uber die Physiologie der Ernahrung und die Fonnen von Draparnaldia glomerata, Agardh. Zeitschr Bot 22(7/8): 337-393
Suomalainen, P. 1944: Uber die Physiologie des Winterschlafes. Sitzungsber Finnischen Akad Wiss 1943: 163-179
Baader, O. 1935: Uber die Piamelanose. Zeit Schr Zelljorsch U Mikrosk Anat 22(5): 735-753
Snessarew, P. 1929: Uber die Pigmentzellen Piae matris beim Menschen, ihren Zusammenhang mit den Nervenfasern, ihre Genese und Funktion. Zeitschr Wiss Biol Abt B Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat 9(4): 683-693
Nagao, N. 1941: Uber die Piitterungsversuche mit 4-methyl-4, N-dimethyl-aminoazobenzol und weiteren Polymethylderivaten bei weissen Ratten. Gann 35(1): 8-21
Ortmann, R. 1938: Uber die Placenta einer in situ fixierten menschlichen Keimblase aus der 4. Woche. Zeitschr Anat U Entwicklungsgesch 108(3): 426-458
Leibundgut, H. 1947: Uber die Planting von Be-standesumwandlungen. Schweiz Zeitschr Forstw 98(10/11): 372-389
Muhldorf, A. 1934: Uber die Plasmodesmen in den Endospermzellen der Umbelliferenfruchte. Bul Fac Tiinimagee Cernuimagei 7(1/2): 196-234
Schumacher, W. 1939: Uber die Plasmolysierbarkeit der Siebrohren. Jahrb Wiss Bot 88(4): 545-553
Pfeiffer, H. 1934: Uber die Plasmorrhyse nackter Protoplasten III. Cytologia 5(3): 308-316
Pfeiffer, H. 1931: Uber die Plasmorrhyse nackter Protoplasten in hypertonischen Medien I. Cytologia 3(1): 26-34
Pfeiffer, H. 1932: Uber die Plasmorrhyse nackter Protoplasten. II. Cytologia 4(1): 52-67
Dembowski, J. 1933: Uber die Plastizitat der tierischen Handlungen. Beobachtungen und Versuche an Molanna-Larven. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur allgemeine Zoologie und Physiologie der Tiere 53(2): 261-311
Okura, G. 1934: Uber die Pneumokokken bei Meer-schweinchen und Kaninchen.. Arch Hyg U Bakteriol 111(4): 243-254
S.I.Kul Batzky 1934: Uber die Pockenatiologie der sog Melkerknoten. Arch Dermatol U Syph: 38-60
Lullies, H. 1929: Uber die Polarisation in Geweben. I. Die Polarisation der Haut. Pfluger S Arch Ges Physiol 221(3): 296-318
Lullies, H. 1930: Uber die Polarisation in Geweben. II. Die Polarisation im Nerven I. III. Die Polarisation im Nerven II. Pfluger S Arch Ges Physiol 225(1): 69-86, 87-97
Plugge, H. 1933: Uber die Polarisations-kapazitat der Magenschleimhaut des Frosches. Pflugers Arch Ges Physiol 232(4): 466-477
Plugge, H. 1932: Uber die Polarisationskapazitat der Froschniere. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(3): 434-446
Quensel, W. 1932: Uber die Polarisationskapazitat des Froschmuskels in Abhangigkeit vom Stoffwechsel. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(3): 423-433
Achelis, J.D. 1932: Uber die Polarisationskapazitat des skeletmuskels bei indirekter Reizung. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(3): 412-422
Lazarew, N.W.; Lawrow, J.N.; Matwejew, A.P. 1930: Uber die Polaritat der Molekule, die Grenzflachenaktivitat und die Theorien der Narkose. Biochem Zeitschr 217(4/6): 454-464
Van Der Pijl, Leendert 1934: Uber die Poly-embryonie bei Eugenia. Rec Trav Bot Neerland 31(1/2): 113-187
Tischer, J. 1939: Uber die Polyenpigmente der Blaualge Aphanizomenon flos-aquae. II.. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 260(5/6): 257-271
Zechmeister, L.; Toth, G. 1936: Uber die Polyose der Hefemembran. 2. Biochem Zeitschr 284(1/2): 133-138
Newman, M.S.; Anderson, R.J. 1933: Uber die Polysaccharide der Leprabazillen.. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 220(1/2): 1-4
Engel, H. 1942: Uber die Populationsbewegung des Kiefernspanners in verschiedenen Bestandstypen. Zeitschr Angew Ent 29(1): 116-163
Watanabe, A.; Kodati, M.; Kinoshita, S. 1939: Uber die Potential-differenzen Zwischen den Myxomyceten-Plasmodien under den Assen-medien. Bot Mag tokyo 53(633): 410-414
Kinoshita, S. 1939: Uber die Potentialver-teilung und den Wuchsstofftransport bei den Keimpflanzen von Helianthus annuus und Pisum sativum. Bot Mag Tokyo 53(626): 83-89
Raven, C.P. 1938: Uber die Potenz von Gastru-laektoderm nach 24stundigem Verweilen im ausseren Blatt der dorsalen Urmundlippe. Roux Arch Entwicklungsmech Organ 137(5): 661-713
Sven, H. 1931: Uber die Potenzverteil-ung im Verlaufe der Eiachse bei Paracentrotus lividus Lk. Arkiv för Zoologi 23B(1): 1-6
Seki, M. 1940: Uber die Prazipitation des Aalserums mit dem Menschenspeichel. Jap Jour Med Sci Vii Social Med And Hyg 3(3): 131
Merker, G. 1933: Uber die Presslersche Zuwachsprozentformel. Centralbl Ges Forstw 59(10): 230-235
Hoffmann, H.; Dehmel, H. 1935: Uber die Priifung von Desinfektionsmitteln mit der Deckglas-methode nach Jensen. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 134(3/4): 182-186
Schneider, Peter Paul 1935: Uber die Primi-tiv-Entwicklung der Nase in der Reihe der Wirbeltiere. Zeitschr Anat U Entvncklungsgesch 104(1): 61-78
Ullrich, H. 1952: Uber die Prinzipien pflanzlicher Festigkeitsverhaltnisse, insbesondere bei Holzpflanzen. Ber Deutsch Bot Ges 64(9): 275-283
Schmidt, W.J. 1931: Uber die Prismenschicht der Schale von Ostrea edulis L. Zeitschr Wiss Biol Abt A Zeitschr Morph U Okol Tiere 21(3/4): 789-805
Nitzge, K.; Iven, H. 1938: Uber die Pro-trahierung der Rontgendosis. Strahlentherapie 62(1): 91-108
Zakrzewski, Z. 1930: Uber die Production von Wachstumsfaktoren durch Sarkomzellen in vitro. Bulletin Internal Acad Polonaise Science Et Lett Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii (3/4): 267-279
Munk, F. 1942: Uber die Prognose der Erkrankungen der Gallenwege. Deutsch Med Wochenschr 68(14): 341-345
Mehls, H.J. 1948: Uber die Prontosilvertraglichkeit des Hundes. Tierarztl Umschau : 13-15
Mardaschew, S.R. 1934: Uber die Proteasen des Frosches. Biochem Zeitschr 273(4/6): 321-323
Weineck, E. 1940: Uber die Protein-Lipoid-Symplexnatur des Huhnerpestvirus. Zeitschr Immunitatsforsch 98(6): 463-468
Schultze, H.E. 1941: Uber die Proteolyse von Ei-weissfraktionen aus normalen und antitoxischen Seren durch Pepsin bei schwach saurer Reaktion II Beitrage zur enzymatischen Eiweissanalyse. Biochem Zeitschr 5: 266-294
Tyszkiewicz, S. 1938: Uber die Prufung des Forstsaatgutes. Forstwiss Centralbl 60(23): 725-738
Werz, R.V.; Homann, U.G. 1939: Uber die Prufung von Beruhigungsmitteln am Menschen. Arch Exp Path U Pharmakol 193(3): 272-280
Kohler, E.; Lemmerzahl, J. 1930: Uber die Prufung von Kartoffelsorten im Gewachshaus auf ihr Verhalten gegen den Kartoffelkrebs. Arb Biol Reichsanst Land U Forst Wirtsch 18(2): 177-188
Kerppola, W. 1939: Uber die Pseudoachylie. Acta Med Scand 99(1): 45-52
Keller, H. 1944: Uber die Psychrophilenfaulnis des Kuhlhausfleisches. Zeitschr Fleisch U Milchhyg 54(16-17): 151-153, 163-167
Gaumann, E. 1945: Uber die Puccinia expansa Link. Arch Julius Klaus Stift 20 Erganzungsband : 463-469
Wertheim, P. 1934: Uber die Pulsation der kontraktilen Vakuolen bei den Wiederkauermagenin-fusorien. Zoologischer Anzeiger 106(1-2): 20-24
Van Weel, P.; Thore, S. 1935: Uber die Pupillarreaktion von Octopus vulgaris. Acta Brevia Neer Land 5(10/11): 170
Teitge, H. 1929: Uber die Purinbasenausscheidung im Hatn bei chronischer myeloischer Leukaemia. Hoppe Seyler S Zeitschr F Ur Physiol Chem 186(3): 124-132
Beecken, W. 1934: Uber die Putz- und Sauberungshandlungen der Honigbiene. Arch Bienenk 15(6/7): 213-275
Windaus, A.; Deppe, M.; R00senrunge, C. 1938: Uber die Pyro-Vitamine D 3 und ihre Dehydro-derivate. Justus Liebig S Ann Chem 537(1): 1-10
Baar, H.; Benedict, H. 1930: Uber die Quaddelzeit im Kindesalter und ihre Beziehun-gen zum Wasserhaushalte. Zeitschr Kinderheilk 49(5): 551-571
Kumpas, H. 1947: Uber die Quantitative Wirkung des Puffernervenmechanis-mus auf die Blutdruckauswirkungen des Adrenalins. Acta Physiol Scand 13(3): 196-210
Mumm, H. 1932: Uber die Quellung der Eiweiss-stoffe, insbesondere des Kaseins, in saurer Milch. 1-5. Milchw Forsch 13(2/3): 75-111
Elod, E.; Schmitt, G. 1940: Uber die Quellung von Zellulose-hydraten in Gegenwart von Proteinsubstanzen. Kolloid Zeitschr 92: 105-112
Von Kuthy, A. 1932: Uber die Quellung von kollagenen Fasern. Biochem Zeitschr 244(4/6): 342-346
Heim, W. 1935: Uber die Rachensacke der Characiniden und liber verwandte akzessorische Organe bei andern Teleosteern. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 60(1): 61-106
Ingber, E. 1929: Uber die Radium-sensibilitat des Actinomycespilzes. Strahlentherapie 28(3): 581-588
Komorowska Chmielewska, Stefania 1937: Uber die Raphidenzellen von Hyacinthus orientalis und Draceana draco. Acta Soc Bot Polon 14(4): 309-324
Staffe, A. 1940: Uber die Rassezugehorigkeit des Schweines im Grasland von Kamerun. Zeitschr Zcht Reihe B Tierzucht U Zuchtungsbiol 47(3): 219-224
Kock, G. 1934: Uber die Rauchgasfiltrationswirkung eines Fichtenbestandes. Phytopath Zeitschr 7(3): 255-258
Moseback Pukowski, Erna 1937: Uber die Raupengesellschaften von Vanessa io und Vanessa urticae. Zeitschr Morph U Okol Tiere 33(3): 358-380
Langen, L. 1938: Uber die Raupenhautungen und die Entwicklungsdauer von Ptychopoda seriata Schrk. Biol Zentralbl 58(9/10): 495-511
Wolters, K.L. 1930: Uber die Rauschbrander-krankungen der Schafe und ihre Bekampfung durch Impfung mit Kulturfiltraten und Formolvaccinen. Arch Wissensch U Prakt Tierheilk 61(6): 485-500
Poznanski, F. 1929: Uber die Raziborskische Nitrit- und Diazoreaktion der pflanzlichen Zellmembranen. Internat Acad Polonaise Science Et Let Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat I Botany (2/7): 219-235
Sakussow, W.W. 1927: Uber die Reaktion der Gefasse der entzundeten Lunge auf Gifte. Reaction Of The Vessels Of Inflamed Lungs to Poisons Zeitschr Ges Exp Medicine 55(3/4): 465-474
Ogawa, J. 1929: Uber die Reaktion der Gewebe. IV. Studien uber intrazellulare Wasserstoffion-enkonzentration der Entamoeba histolytica und Entamoeba coli. Zentralbl Bakt I Abt Orig 114(1/2): 68-81
Wilhelmy, E. 1936: Uber die Reaktion der Haut auf langwellige Rontgenstrahlen und Kathoden-strahlen. Strahlentherapie 55(3): 498-523
Sai, K. 1941: Uber die Reaktion der Netzhaut auf die ultraroten Strahlen im Spiegel der retinalen Pigmentverschiebung. Jap Jour Med Sci Iv Pharmacol 13(3): 65-73
Roemmle; Meyer 1933: Uber die Reaktion der gelben Galtmilch und Betrachtungen uber das pathologische Geschehen im Euter der kranken Tiere. Milchwirtschaft Forsch 15(1): 77-85
Leuthardt, F.; Brunner, R. 1946: Uber die Reaktion des Acetessiganilids mit Aminen. Helvetica Physiol Et Pharmacol Acta 4(1): c17-C18
Dmitrenko, M.; Okun, M.; Mas Trowaja, M. 1933: Uber die Reaktion des Schweisses bei schwerer industrieller Arbeit in heisser Umgebung. Arbeitsphysiologie 6(5): 580-584
Uschin, N.P. 1931: Uber die Reaktion einiger Ge-webselemente der Kaulquappen auf die vitale Neutral-rotfarbung. Arch Exp Zellforsch Bes Gewebezucht Explantation 11(3): 472-482
Asmussen, E. 1932: Uber die Reaktion isolierter Muskelfasern auf direkte Reize. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(2): 263-272
Asahina, Y. 1934: Uber die Reaktion von Flechten-Thallus. Acta Phytochimica Tokyo 8(1): 47-64
Kuntzel, A.; Droscher, T. 1942: Uber die Reaktion zwischen Chromsalzen und Eiweisskbrpern. Biochem Zeitschr 312(3/4): 227-232
Abe, M. 1931: Uber die Reaktionen der Blutgefasse unter Einwirkung von Leuchtgas. Zeitschr Ges Exp Med 78(1/2): 254-258
Klimek, R.; Parnas, J.K. 1933: Uber die Reaktionen der Purinbasen mit Kupfersulfat und Alkali. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 218(1/2): 30-32
E.Al 1934: Uber die Reaktionen des Gefassbindegewebsapparates auf intravenose Staphylo-kokkeninjektionen und ihre Bedeutung I W EHRICH, und R WOHLRAB II W EHRICH, und W VOIGT. Beitr Path Anal U Allg Path: 321-347
Mizugaki, K. 1935: Uber die Reaktionen des embryonalen Huhnerherzens gegen Cocain, Novocain, Tropacocain, Tutocain, Alypin, Psicain und Beta-Eucain mit besonderer Berucksichtigung der Entwicklungsstufe dieses Herzens. FOLIA PHARMAKOL JAP 21(1): In Jap p 102-113, German abst p 27-28
Mulli, K.; Pillewizer, T.; Laves, W. 1933: Uber die Reaktionen einiger blutgerinnungshemmender Stoffe mit Calcium-Ion in wasseriger Losung. I. Arch Exp Path U Pharmakol 172(3/4): 384-388
Meyerhof, 0.; Mohle, W.; Schulz, W. 1932: Uber die Reaktionsanderung des Muskels in Zusammen-hang mit Spannungsentwicklung und chemischen Um-satz. Biochem Zeitschr 246(4/6): 285-318
Lipmann, F.; Meyerhof, O. 1930: Uber die Reaktionsanderung des tatigen Muskels. Biochem Zeitschr 227(1-3): 84-109
Weineck, E. 1940: Uber die Reaktionsfahigkeit des HUhnerpestvirus nach quantitativ abgestufter Absat-tigung der Erythrozyten. Zeitschr Immunitatsforsch 98(6): 469-474
Schoberl, A.; Rambacher, P. 1940: Uber die Reaktionsfahigkeit des Keratins der Schaf-wolle. Biochem Zcitschr 306(5): 269-295
Maltesos, C.; Schneider, M. 1938: Uber die Reaktionsformen vegetativer Endorgane bei nervoser und humoraler Reizung. Pflugers Arch Ges Physiol 241(1): 154-168
Gorski, P.F. 1929: Uber die Reaktionsveranderung des isolierten Herzens nach Adrenalineinfuhrung ins Tierblut. Zeitschr Ges Exp Med 67(3/4): 388-392
Oshima, K. 1933: Uber die Reaktionsvorgange des Milzgewebes. Jour Chosen Med Assoc 23(6): 745-758
David, K. 1934: Uber die Reduktion der Brunsthor-mon. Acta Brevia Neerland 4(4): 63-64
Zeile, K.; Fawaz, G.; Ellis, V. 1940: Uber die Reduktion der Katalase. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 263(3/5): 181-186
Meyerhof, 0.; Schulz, W. 1934: Uber die Reduktion von Stickoxyd durch Oxydationsfermente. Biochem Zeitschr 275(1/2): 147-161
Gutstein, M. 1929: Uber die Reduktionsorte und Sauerstofforte der Zelle. Zeitschr Wiss Mikroskopie 46(3): 337-351
Kramer, K.; Gauer, O. 1941: Uber die Regelung der Atmung bei Muskelarbeit. Pflugers Arch Ges Physiol 244(5): 659-686
Okubo, M. 1935: Uber die Regeneration der Lymphdruse. Arb Anat Hist K Univ Kyoto Ser D Lymphatologie 5: 241-242, -36
Lasnitzki, A. 1931: Uber die Regeneration des Hautepithels bei vermindertem Luftdruck. Virchow S Arch Path Anat U Physiol 281(1): 66-72
Dubowik, I.A. 1933: Uber die Regeneration des Hinterlappens der Hypophyse. Zeitschr Wiss Biol Abt D Roux Arch Entwicklungsmech Organ 129(4): 666-668
Zajewloschin, M.N.; Koch, J.C. 1930: Uber die Regeneration des elastischen Knorpels. Arch Klin Chir 161(1/2): 157-171
Svetlov, P. 1934: Uber die Regeneration wahrend der embryonal Entwicklung. Roux Arch Entwicklungsmech Organ 131(4): 672-701
Galperin, S.I.; Skipin, G.W.; Woskresensky, L.N. 1934: Uber die Registrierung der beding-ten motorischen Nahrungsreaktion bei Affen. Zeitschr Ges Exp Med 93(3): 272-275
Sketnicky, J. 1942: Uber die Registrierungstechnik bioelektrischer Strome mit dem Kathodenoscillograph. Pfluger S Arch Ges Physiol 246(1): 59-68
Kruger, R. 1928: Uber die Regulation der Wasserstoffionenkonzentra-tion im Blute V Mitteilung Weitere Untersuchungen uber die nervose Regulierung der Wasserstoffionen-konzentration im Blute. Zeitschr Ges Exp Med 6: 775-779
Kruger, R. 1928: Uber die Regulation der Wasserstoffionenkonzentra-tion im Blute VI Mitteilung Experimentelle Unter-suchung uber die Wirkung des Synthalins auf das Saure-Basengleichgewicht des Blutes. Zeitschr Ges Exp Med 6: 780-786
Liu, S.Kuang; Kruger, R. 1928: Uber die Regulation der Wasserstoffionenkonzentration im Blute. III. Experimentelle Untersuchungen uber die Wirkung des Strychnins auf das Saurebasengleichge-wicht im Blute. Zeitschr Ges Exp Med 61(5/6): 757-766
Liu, S.Kuang; Kruger, R. 1928: Uber die Regulation der Wasserstoffionenkonzentration im Blute. IV. Untersuchung uber die Wirkung des Strychnins auf das Blut. Zeitschr Ges Exp Med 61(5/6): 767-774
Liu, S.Kuang; Kruger, R. 1928: Uber die Regulation der Wasserstoffionenkonzentration im Blute. VII. Beitrage zur Frage der respiratorischen Regulierung der Wasserstoffionenkonzentration im Blute. Zeitschr Ges Exp Med 61(5/6): 787-793
Liu, S.Kuang 1928: Uber die Regulation der Wasserstoffionenkonzentration im Blute. VIII. Studien iiber die Wirkung von Saure, Basen und anderen tox-ischen Stoffen auf das Saure-Basengleichgewicht des Blutes. Zeitschr Ges Exp Med 61(5/6): 794-807
Mond, R.; Netter, H. 1932: Uber die Regulation des Natriums durch den Muskel. Pfluger S Arch Ges Physiol 230(1): 42-69
Laxa, O. 1932: Uber die Reifung des Ellischauer Kases. Zentralbl Bakt Ii Abt 86(5/7): 160-165
Akasi, S. 1939: Uber die Reindarstellung der Schimmelpilz-Nukleinsaure und deren Natur. Journal of Biological Chemistry 291: 21-29
Kiessling, W. 1938: Uber die Reindarstellung von Glucose-i-phosphorsaure. Biochem Zeitschr 298(5/6): 421-430
Klenk, E.; Rennkamp, F. 1940: Uber die Reindarstellung von Sphingomyelin aus Gehirn. 14. Uber Phosphatide. Hoppe-Seylcr's Zeitschr. Physiol Chem 267(3): 145-153
Nielsen, N.A. 1933: Uber die Reinheit ver-schiedener Insulinpraparate. Skand Arch Physiol 65(3/6): 305-310
Sugaya, K. 1940: Uber die Reinigung der Carboxylase. Jour Biochem Tokyo 31(1): 137-142
Weichsel, M. 1931: Uber die Reinigung des Diph-therieserums. Zentralblatt fuer Bakteriologie, Abt. 1, Originale 121(3/4): 234-240
Peragallo, I. 1942: Uber die Reinigung des Trinkwassers durch Filterkerzen. Zeitschr Hyg U Infek Tionskrankh 123(5): 531-551
Schmidt, S.; Hansen, A. 1930: Uber die Reinigung und Konzentrierung von Diphtherietoxin und Diphtherieanatoxin, mit besonderem Hinblick auf die aktive Immunisierung von Menschen. Biochem Zeitschr 228(4/6): 263-290
Viehl, K. 1942: Uber die Reinigung von hauslichem Abwasser durch Ausfaulen. Gesundheits Ingenieur 65(47/48): 394-398
Heimsoth, Franz Arthur 1935: Uber die Reiz-zeit rechteckiger galvanischer Stromstosse verschiedener Starke. Zeitschr Biol 96(4): 459-466
Kanda, Z. 1938: Uber die Reizbarkeit des Froschherzenventrikels unter Wirkung von Azetylcholin, Cholin und Kalisalz. Arch Exp Path U Pharmakol 190: 417-420
Gebhardt, H.; Metzger, F. 1939: Uber die Reizbarkeit des Froschherzventrikels unter der Wirkung sympatikomimetrischer Stoffe. Arch Exp Path U Pharmakol 193(1): 107-109
Maltesos, C.; Schneider, M. 1938: Uber die Reizbedingungen von Vasoconstrictoren. Pflugers Arch Ges Physiol 241(1): 108-119
Hahn, H.; Gunther, H. 1932: Uber die Reize und die Reizbedingungen des Geschmacks-sinnes. Pfluger S Arch Ges Physiol 231(1): 48-67
Leiri, F. 1930: Uber die Reizung des Nervus octavus im Otolithenapparate. Acta Oto Laryngol 14(3/4): 378-381
Mies, H.; Musch, H.J. 1938: Uber die Reizung des Vagus und des Aortennerven beim Kaninchen mit sinus-formigen Wechselstromen niedriger Frequenz. Pftugers Arch Ges Physiol 241(2/3): 272-283
Hochstadt, O.; Scheminzky, F. 1932: Uber die Reizung mit Sattigungsstromen. Pftuger S Arch Ges Physiol 230(5/6): 647-655
Schwarz, F. 1942: Uber die Reizung motorischer Nerven des Menschen durch sinusformige Wechselstrome und rhythmischen Gleichstrom. Pflunger S Arch Ges Physiol 245(5): 703-719
Schwarz, F. 1944: Uber die Reizung sensibler Nerven des Menschen durch mittelfrequente Wechsel-strome. Pfliigers Arch Ges Physiol 247(4/5): 405-440
Diehl, F. 1930: Uber die Reizung sensibler Nerven nach Ausschaltung ihres peripheren Feldes. Pfluger S Arch Ges Physiol 224(5): 678-686
Kodera, Y. 1928: Uber die Reizzeit-Spannungskurve des polarisierten Nerven. Pfluger S Arch Ges Physiol 219(2): 163-173
Kodera, Y. 1928: Uber die Reizzeit-span-nungskurve des curaresierten Froschmuskels. Pfliiger S Arch Ges Physiol 220(2): 268-273
Tomaschek, R.; LoebellH. 1931: Uber die Rekonstruktion der Kehlkopfbewegungen nach den Angaben des Gutzmannschen Laryngographen. Beitr Anat Ohres Nose U Halses 28(5/6): 404-421
Brandt, K.M. 1941: Uber die Reservekohlenhydrate der Presshefe. Das Verhalten der Trehalose beim Wachstum und bei der Warmeschadigung der Hefe. Biochem Zeitschr 309(3/4): 190-201
Koblet, R. 1947: Uber die Reservestoffbildung in landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Experientia 3(3): 95-105
Kaulbersz, J.; Wischnowitzer, E. 1933: Uber die Resistenz der Blutkorperchen bei kunstlich herabgesetztem Luftdruck. Zeitschr Ges Exp Med 89(1/2): 238-245
Seybold 1939: Uber die Resistenz der Chlorophylle bei der Verdauung und der Silierung. Angew Chem 52(27): 465
Loew, O.; Merken Schlager, F. 1929: Uber die Resistenz der Maiswurzel gegen Magnesiumsalze. Angewandte Botanik 11(3): 268-273
Linneweh, F. 1932: Uber die Resistenz des Guanidins und alkylierter Guanidine gegenuber bak-terieller Guanidodesimidase und Arginase. Hoppe Sey Ler S Zeitschr Physiol Chem 207(3/4): 152-156
Baudet, A.E.R.F. 1942: Uber die Resistenz des Meerschweinchens gegenuber widerholten Infectionen mit Ascaris lumbricoides vom Schwein. Zeitschrift für Infektionskrankheiten, Parasitäre Krankheiten und Hygiene der Haustiere 58(1-2): 79-93
Abramson, E. 1933: Uber die Resistenz des Muskels bei verschiedener Belastung und Lange. Arbeits Physiologie 7(2): 143-149
Unat, E.Kadri 1942: Uber die Resistenz embryonierter Ascariseier. Istanbul Univ. Tib Fakultesi Mecmuasi. Bull Fac Med Univ Istanbul 5(21): 21-32
Freytag, F. 1939: Uber die Resistenz grauer und weisser Mause gegen die Infektion mit Bacterium ozaenae. Zeitschr Hyg U Injektionskrankh 122(2): 211-219
Katser, A. 1933: Uber die Resistenz ver-schiedener Apfelsorten gegenuber Sclerotinia fructigena Schroet. und ihre Beziehung zur Wasserstoffionen-konzentration. Phytopath Zeitschr 6(2): 177-227
Aoki, K. 1937: Uber die Resistenz von verschiedenen Rezeptoren mehreren Disinfektionsmitteln gegenuber. Zeitschr Immunitatsforsch 90(5/6): 452-458
Ruotsalainen, A. 1928: Uber die Resorp-tion und Retention des Huhnereies bei Sauglingen. Zeitschr Kinderheilk 46(3): 370-383
Fog, M.; Rasch, G.; Sturup, G. 1934: Uber die Resorption der Zerebrospinalflussigkeit. Skand Arch Physiol 69(1/5): 127-150
Kambe, S. 1940: Uber die Resorption der d-Glucose im azidosen Zustand beim Kaninchen. In Jap Society Path Jap Transactions 30: 481-483
Engelhardt, W. 1934: Uber die Resorption des Magnesiumsulfates bei der Mischnarkose mit Avertin-Magnesiumsulfat-Narkophin nach Martin. Deutsche Zeitschr Chir 243(4/5): 344-349
Linneweh, Friedrich; Muller, P.Gerhard 1940: Uber die Resorption des Vitamin B1. I. Wird Vitamin B1 vom Dickdarm aus resorbiert?. Monatsschr Kinderheilk 84: 285-293
Masago, K. 1930: Uber die Resorption einiger Arzneistoffe von der entzundeten Darmschleim-haut aus. Folia Pharmacol Japonica In Japanese 8(3): 201-213
Amann, A. 1940: Uber die Resorption von Ferrosalzen, speziell des Ferrobicarbonats. Arch Exp Path U Pharmakol 194(3): 277-280
Freytag, A.; Schilf, E. 1932: Uber die Resorption von Kreislaufgiften aus dem Zentralnervensystem. Zeitschr Ges Neurol U Psychiatr 139(1): 35-40
Kryszczyski, E. 1932: Uber die Resorption von mineralischen Bestandteilen des Harnes in der Vogelkloake. Bulletin Internat Acad Polonaise Science Et Lettr Cl Science Math Et Nat Ser B Science Nat Ii Zool 1931(7/10): 681-702
Raab, E. 1928: Uber die Rest-N-Fraktion des Scheidensekretes bei Fluor. Arch Gynakol 134(3): 519-545
Orlov, J. 1931: Uber die Reste eines primitiven Pinnipediers aus den neogenen Ablagerungen Westsibiriens. Doklady Akademii Nauk Sssr Ser A Compt Rend Acad Science Urss Ser A 3: 67-70
Ponteva, E. 1938: Uber die Resultate der Diabetes-behandlung in Finnland. Acta Med Scand Suppl 89: 251-257
Menner, E. 1931: Uber die Retina einiger Kleinaffen aus den Familien Callitrichidae und Cebidae. Zoologischer Anzeiger 96(1-2): 1-12
Haubrich, R. 1941: Uber die Retraktion des Blutkuchens im Paraffin und Glassgefass. Pflugers Arch Ges Physiol 244(3): 439-450
Blagowestschenski, A.W.; Nikolaeff, K.A. 1935: Uber die Reversibilitat der Wirkung des Histozyms. Biochem Zeitschr 276(5/6): 368-375
Jensen, C.O. 1933: Uber die Rhinitis chronica atrophicans des Schweines. Acta Path Et Microbiol Scand Suppl 16: 172-179
Von Weihe, Konrad 1952: Uber die Rhizoidbildung und die Rhizoidzelle bei Spirogyra. Zeitschr Bot 40(3): 231-249
Forsgren, E. 1934: Uber die Rhythmik der Leber-funktion und des inneren Stoffwechsels. Acta Medicine Scand Suppl 59Proceedings 16th Scand Congress Internal Medicine : 95-96
Dembowski, J. 1938: Uber die Rhytmik der Parameciumteilungen. Acta Biol Exp Warsaw 12(3): 22-33
Gerecht, A. 1929: Uber die Richtung der phyletischen Wanderung der Sakralregion bei Triton cristatus und Triton taeniatus. BULL SOC BIOL LETTONIE 1(Feb ): 9-19
Berckhemer, F. 1941: Uber die Riesenhirschfunde von Steinheim an der Murr Gedenkschrift z 150-jahr selbstandigen Bestehen d Wurttemberg. Jahresh Ver Vatenand Naturk Wurttemberg: 63-88,
Ferdmann, D.; Feinschmidt, 0. 1938: Uber die Rolle der Adeninnucleotide im Chemismus der Muskel-tatigkeit. Acta Medicine U R S S in Ger and Russian 1: 224-238
H0rowitz Wlass0wa, L.M.; Filippow, G.S. 1932: Uber die Rolle der Bakterien in der Ziind-holzindustrie. Zentralbl Bakt Ii Abt 86(1/4): 30-33
Caspersson, T. 1938: Uber die Rolle der Desoxyribo-sennucleinsaure bei der Zellteilung. Zeitschr Zellforsch U Mikrosk Anat Abt B Chromosoma Zeitschr Zellkern U Chromosomenforsch 1(1): 147-156
Petranyi, G.; Blazso, S. 1933: Uber die Rolle der Eiweisse in der Regelung der Resistenz der roten Blutkorperchen. Zeitschr Ges Exp Med 88(5/6): 610-615
Golow, D.; Knjassewskii, A. 1930: Uber die Rolle der Ektoparasiten eines leeren Nestes des Ziesels in der Epidemiologic der Pest. Zen Tralbl Bakt I Abt Orig 118(5/6): 277-283
Nakamura, H. 1938: Uber die Rolle der Hydro-genase im Stoffwechsel von Rhodobacillus palustris. Beitrage zur Stoffwechselphysiologie der Purpurbakterien. IV. Acta Phytochimica tokyo 10(2): 259-270
Alpern, D.; Simonson, E.; Sirkina, G.; Tutkiewitsch, L. 1935: Uber die Rolle der Lunge bei der Milchsaurebeseitigung nach korperlicher Arbeit. Pfiugers Arch Ges Physiol 235(5): 554-561
Belezky, W.K. 1932: Uber die Rolle der Mesoglia bei akuten nichteitrigen Infektionen des Zentralnerven-systems. Virchows Arch Path Anat U Physiol 285(2): 494-505
Sarvan, M. 1931: Uber die Rolle der Milz bei der experimentellen Tuberkulose. Beitr Klin Tuberk 77(2): 182-185
Soos, J. 1932: Uber die Rolle der Schadel-grundflache bei der Entstehung der genitalen Atrophie und der Fettsucht. Virchows Arch Path Anat U Physiol 284(1): 49-66
Axentjev, B.N. 1930: Uber die Rolle der Schalen von Samen und Fruchten, die bei der Keimung auf Licht reagieren. Beth Bot Centralbl 46(2): 119-202
Stschedrowitzky, S.G.; Lopatin, E.; Korabelnikow, A. 1930: Uber die Rolle der Schilddruse und Testes in der aktiven Immuni-tat. Zeitschr Ges Exp Med 72(5/6): 703-709
Csaky, T. 1942: Uber die Rolle der Struktur des Glucosemolekuls bei der Resorption aus dem Dunndarm. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 277(1/2): 47-57
Moskwin, I.A. 1929: Uber die Rolle der Zecke Ornithodorus papillipes Bir. in der Ubertragung des Ruckfallfiebers. Zeilschr Wiss Biol Abt F Zeitschr Parasitenkunde 2(1): 73-89
Nedswedski, S.W. 1936: Uber die Rolle der gal-lensauren Salze bei der fermentativen Cholesterinester-synthese. Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 239(4/6): 165-166
Berend, N. 1932: Uber die Rolle der stark unge-sattigten Fettsauren im Organismus. Biochem Zeitschr 246(1/3): 117-123