EurekaMag Full Text Articles Chapter 37,953
References:
Madarasz, J. v. 1911: Beschreibung eines neuen Kolibri Phaethornis pallidiventris n sp. Ornithologische Monatsberichte, 19 6
Wellborn, V. 1936: Beschreibung eines neuen Molches der Gattung Cryptobranchus. Zoologischer Anzeiger 114: 63-64
Kleinschmidt, O. 1897: Beschreibung eines neuen Paradiesvogels. Ornithologische Monatsberichte, V 46
Berkenkamp, H.O. 1983: Beschreibung eines neuen Prachtkarflings aus Ost-Kamerun, Aphyosemion heinemanni spec nov Pisces, Cyprinodontidae. Revue Zoologique Africaine 97(4): 801-815
Berkenkamp, HO. 1973: Beschreibung eines neuen Prachtkarpflings aus Ost-Kamerun, Aphyosemion wildekampi spec nov. Aquarienfreund 27: 107-120
Madarasz, J. v. 1912: Beschreibung eines neuen Spechtes aus Columbien. Ornithologische Monatsberichte, 20 97-98
Kessler, K. 1866: Beschreibung eines neuen Wassermolchs aus West-Sibirien. Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, XXXIX 126-131
Mecker, H. 1983: Beschreibung eines seltenen Fundstuckes. Geschiebe-Sammler 171: 35-37
Wassilev, I. 1970: Beschreibung eines weiblichen Exemplars von Monoplopus moreanus Pic Cephidae Hymenoptera. God. sof. Univ. (Biol. Fak.). 1968-1969; 63: 69-72
Billing, H. 1985: Beschreibung eines weiteren Exemplares von Vipera ursinii anatolica Eiselt Baran, 1970. Salamandra 211: 95-97
Edwards, C.L. 1891: Beschreibung einiger 5 neuen Copepoden und eines neuen Copepodenahnlichen Krebses, Leuckartella paradoxa. Archiv fuer Naturgeschichte, lvii 75-104
Sinzow, J. 1897: Beschreibung einiger Arten neogener Versteinerungen, welche in den Gouvernements von Cherson und Bossarabien aufgefunden wurden. Zapiski Novorossiiskago Obshchestva, xxi(2): 39-88
Man, J.G.; De. 1904: Beschreibung einiger Brachyurer Krebse aus post-tertiaren Schichten der Minahassa, Celebes. Sammlung des Geologischen Museums in Leiden 1(vii): 254-278
Spaeth, F. 1898: Beschreibung einiger Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen II. Verhandlungen Ges Wien, 537-543
Weise, J. 1885: Beschreibung einiger Coccinelliden. Stettiner Entomologische Zeitung, xlvi 227-241
Andersson, E. 1916: Beschreibung einiger Fischreste aus Madagascar und Siam Upsala Bull. Geol Inst, 13 227-231
Weise, J. 1904: Beschreibung einiger Hispinen. Archiv fuer Naturgeschichte, lxxi(i): 49-104
Motas, C.; Tanasachi, J. 1962: Beschreibung einiger Hydrachnellen aus Rumanien, nebst Ver-zeichnis der bis jetzt gefundenen Formen von Hydrach-nellen, Porohalacariden, Halacariden, Stygothrombiiden und Oribatiden Acari. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 54: 433
Rey, E. 1875: Beschreibung einiger Indischer Vogeleior. Journal fuer Ornithologie, 285-292
Schmoller, H. 1964: Beschreibung einiger Kolturamoben mariner Herkunft. Journal of Protozoology 11: 497-502
Toxopeus, L.J. 1929: Beschreibung einiger Schmetterlinge Riodinidae und Lycaenidae von Pulu Weh bei Sumatra. Tijdschrift voor Entomologie 72: 204-214
Michalski, A.O. 1908: Beschreibung einiger Versteinerungen der Umgegenden von Sulejow und Bjala. St Peterburg Memoires du Comite Geologique N S: 32: 239-254
Loew, H. 1866: Beschreibung einiger afrikanischen Diptera nemocera. Berliner Entomologische Zeitschrift, 55-62
Zeller, P.C. 1866: Beschreibung einiger amerikanischen Wickler und Crambiden. Stettiner Entomologische Zeitung, 137-157
Haupt, H. 1930: Beschreibung einiger an Citrus schadlichen Homopteren. Monographien zur Angewandten Entomologie 10: 419-422
Rudow, F. 1906: Beschreibung einiger auslandischer Wespennester. Entomologische Zeitschrift 20: 185-187
Alfken, J.D. 1913: Beschreibung einiger chilenischer Halictus-Arten. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 323-329
Voss, E. 1939: Beschreibung einiger chinesisoher Curculioniden nebsft Be-merkungen zu anderen Col, Cure. Entomologische Blätter 85: 262-265
Pochon, H. 1971: Beschreibung einiger fur die Wissenschaft neuer Buprestiden Coleoptera. Ent Arb Mus Georg Frey 22: 240-249
Schultz, O. 1903: Beschreibung einiger gynandromorphen Excmplare aus der Familie der Pieriden und Nymphaliden. Berliner Entomologische Zeitschrift, xlviii 270-273
Schultz, O. 1898: Beschreibung einiger gynandromorpher Lepidopteren. Berliner Entomologische Zeitschrift, xlii 155-159
Martens, Eduard von. 1908: Beschreibung einiger im ostlichen Borneo von Dr Martin Schmidt gesammelten Land- und Susswasser-Conchylien Hrsg v Joh Thiele. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 4: 249-292
Hoffmann, F. 1942: Beschreibung einiger in Steiermark gefangener Lepi-dopterenformen. Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins Vienna 27: 211-212
Berg, L. 1906: Beschreibung einiger kaukasischer Fische. Bulletin de l'Academie des Sciences St Peterburg Ser 5: 241-2: 35-39
Benick, G. 1943: Beschreibung einiger meist von Herrn L Weirather-Innsbruck auf dem Balkan und in Kleinasien gesammelter neuer Atheten Col, Staph. Entomologische Blätter 39: 5-12
Keferstein, W. 1868: Beschreibung einiger neuen Batrachier aus Australien und Costa Rica. Nachricht Ges Wiss Gotting, 326-332
Philippi, R.A.; Philippi, F. 1864: Beschreibung einiger neuen Chilenischen Kafer. Stettiner Entomologische Zeitung, 266-284 & 313-406
Roubal, J. 1933: Beschreibung einiger neuen Coleopterenformen sus der Slovakei. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 30: 139
Edwards, C.L. 1900: Beschreibung einiger neuen Copepoden und eines neuen copepodenahnlichen Krebses, Leuckartella paradoxa. Archiv fuer Naturgeschichte, lvii(1): 75-104
Hampe, C. 1866: Beschreibung einiger neuen Kafer. Berliner Entomologische Zeitschrift, 371-375
Stierlin, G. 1867: Beschreibung einiger neuen Kafer-Arten. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 2: 218-228
Reitter, E. 1908: Beschreibung einiger neuen Kaferarten von Egypten. Bulletin de la Societe Entomologique d'Egypte 1: 39-56
Haller, G. 1884: Beschreibung einiger neuen Milben. Arch f Natur 2(l): 217-236
Uschakow, P. 1928: Beschreibung einiger neuen Nemertinenarten vom Barents-Meere, Weissen Meere und Nowaya-Semlja. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 54: 407-424
Stierlin, G. 1902: Beschreibung einiger neuen Species von Coleopteren. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 10: 425-427
Stierlin, G. 1888: Beschreibung einiger neuen enropaischen Russel-kafer. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 8: 9-20
Schaufuss, L.W. 1864: Beschreibung einiger neuentdeckter Kafer. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Bd. XIV 673-676
Pflugfelder, O. 1932: Beschreibung einiger neuer Acoetinae-mit einem Anhang uber eigenartige epitheliale Sinnesorgi me dieser Formen. Zoologischer Anzeiger 98(Suppl): 281-295
Spaeth, F. 1898: Beschreibung einiger neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen. Verhandlungen Ges Wien, 273-280
Spaeth, F. 1899: Beschreibung einiger neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen III. Verhandlungen Ges Wien, 213-221
Schultze, A. 1895: Beschreibung einiger neuer Ceuthorrhynchinen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 422-429
Grossu, A.V. 1969: Beschreibung einiger neuer Deroceras-Arten Gastropoda, Limacidae. Archiv für Molluskenkunde 99: 157-170
Breuning, S. 1964: Beschreibung einiger neuer For-men der Gattung Carabus L. Entomologische Arbeiten aus dem Museum Georg Frey 15: 106-107
Schuffner, O. 1877: Beschreibung einiger neuer Kalkschwaemme. Jenaische Zeitschrift fuer Naturwissenschaft, XI 403
Breuning, S. 1970: Beschreibung einiger neuer Lamiiden Coleop-tera, Cerambycidae der Sammlung Fuchs. Koleopt. Rdsch.: 48: 9-11
Breuning, S. 1973: Beschreibung einiger neuer Lamiinae Col, Cerambycidae aus den Bestander der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 63: 176-178
Pfeiffer, L. 1866: Beschreibung einiger neuer Landschnecken von Cuba. Malakozoologische Blatter, XIII 138-141
Ehmeke, A. 1904: Beschreibung einiger neuer Lerchenarten aus den Museen von Sarajevo und Budapest. Ann Mus Hungar, II 296-301
Petri, K. 1904: Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. Wiener Entomologische Zeitung 23: 65-77
Schulte, A. 1992: Beschreibung einiger neuer Parnassius-Unterarten aus mehreren China-Ausbeuten 1991 Lepidoptera, Papilionidae. Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo, 132a): 165-174, 175-177
Stierlin. 1891: Beschreibung einiger neuer Russelkafer. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 8: 269-272
Werner, F. 1899: Beschreibung einiger neuer Schlangen und Batrachier. Zoologischer Anzeiger: 114-117
Christoph, H. 1867: Beschreibung einiger neuer Schmetterlinge aus der Umgegend von Sarepta. Stettiner Entomologische Zeitung, 233-240
Roesler, U. 1967: Beschreibung einiger neuer Taxa der Lithosiinae Lepidoptera aus der Palaarktis. Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 52(78): 67-76
Roesler, U. 1964: Beschreibung einiger neuer Taxa des Homoeosoma-Ephestia-Komplexes Lepidoptera, Phycitinae aus der Cyrenaica. Bollettino dell'Associazione Romana di Entomologia 19: 20-24
Philippi, R.A. 1871: Beschreibung einiger neuer chilenischer Insekten. Stettiner Entomologische Zeitung, XXXII 285-295
Stierlin, O. 1899: Beschreibung einiger neuer europaischer Russelkafer. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 10: 197-204
Grossu, A.V. 1969: Beschreibung einiger neuer taxonomischer Einheiten der Daudebardiidae von Rumanien Gastropoda, Pulmonata. Archiv für Molluskenkunde 99: 77-89
Werner, F. 1900: Beschreibung einiger noch unbekannter neotropischer und in discher Reptilien. Zoologischer Anzeiger: 196-198
Pleske, T. 1910: Beschreibung einiger noch unbekannter palaearktischer Chrysops-Arten Diptera, Tabanidae. Annales du Musee Zoologique St Peterburg, 15 457-473
Lindstrom, G. 1896: Beschreibung einiger obersilurischer Korallen aus der Insel Gotland. Bih Svenska Akad, XXI 50
Thiele, J. 1903: Beschreibung einiger unzureichend bekannten monaxonen Spongien. Archiv fuer Naturgeschichte, lxix(i): 375-398
Strand, E. 1914: Beschreibung je einer neuen Allodape- und Ceratina-Art aus Kamerun, nebst biologischen Bemerkungen. Entomologische Mitteilungen Berlin, 3 173-176
Clessin, S. 1894: Beschreibung ncuer Arten aus der Umgebung des Issykkul-Sees. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 64-66
Voss, E. 1937: Beschreibung neu bekannt gewordener Attelabinen aus der neotropischen Region Col. Revista de Entomologia Rio de Janeiro 7: 154-164, 472-474
Krekich-Strassoldo, H. 1913: Beschreibung neuer Anthiciden. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 63 (129-140)
Reichenow, A. 1905: Beschreibung neuer Arten. Ornithologische Monatsberichte, XIII 179-182
Holzschuh, C. 1984: Beschreibung neuer Arten aus der unmittelbaren Verwandschaft von Phytoecia Pilemia tigrina Cerambycidae. Koleopterologische Rundschau 57: 167-175
Liebke, M. 1938: Beschreibung neuer Arten der Gattung Agra FColeoptera-Carabidae. Proceedings of the Royal Entomological Society of London (B): 7: 53-72
Suvorov, G.L. 1909: Beschreibung neuer Arten der Gattung Neodorcadion Ganglb Coleoptera, Cerambycidae. Revue Russe d'Entomologie, 9 80-92
Suvorov, G. 1912: Beschreibung neuer Arten der Gattung Stephanocleonus Fst Coleoptera, Curculionidae. Revue Russe d'Entomologie 11 430-433
Suvorov, G. 1911: Beschreibung neuer Arten des Subgenus Compsodorcadion Ganglb Coleoptera, Cerambycidae. Revue Russe d'Entomologie, 11 60-70
Lindholm, W.A. 1913: Beschreibung neuer Arten und Formen aus dem Kaukasus-Gebiete. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft Frankfurt am Main, 45 17-23: 62-69
Romer, E. 1870: Beschreibung neuer Arten von Dosinia und Tapes. Malakozoologische Blatter, XVII 1-11
Holzschuh, C. 1989: Beschreibung neuer Bockkafer aus Europa und Asien Cerambycidae, Col. Koleopterologische Rundschau 59: 153-183
Poclion, H. 1967: Beschreibung neuer Buprestiden aus der Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest 2 Teil. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 59: 279-282
Pochon, H. 1965: Beschreibung neuer Buprestiden der Gattung Agrilus Curtis and Trachys L Coleoptera. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 57: 275-277
Weise, J. 1896: Beschreibung neuer Cassida-Arten und synonymische Bemerkungen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 15-32
Spaeth, F. 1905: Beschreibung neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen. Verhandlungen Ges Wien, 79-118
Spaeth, F. 1901: Beschreibung neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen IV. Verhandlungen Ges Wien, li 333-350
Spaeth, F. 1907: Beschreibung neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen VI. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 57 137-166
Spaeth, F. 1911: Beschreibung neuer Cassididen nebst synonymischen Bemerkungen viii. WienVerh ZoolBot Ges, 61 239-277
Schultze, A. 1896: Beschreibung neuer Centhorrhynchinen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 261-288
Suvorov, G. 1913: Beschreibung neuer Cerambyciden-Arten Coleoptera. Revue Russe d'Entomologie, 13 66-81
Schauer, G. 1935: Beschreibung neuer Cetoniden meiner Sammlung. Entomologischer Anzeiger Wien 15: 11-12
Moser, J. 1906: Beschreibung neuer Cetoniden-Arten. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 50: 273-280
Schultze, A. 1897: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchen und Baridien aus dem Balkangebiet. Wissenschaftliche Mitteilungen Bosnien, V 496-501
Schultze, A. 1897: Beschreibung neuer Ceuthorrhynchinen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 305-325
Brouerius van Nidek, C.M.C. 1960: Beschreibung neuer Cicindeliden Col. Entomologische Mitteilungen Hamburg Nr 24: 8-10
Pfeiffer, L. 1866: Beschreibung neuer Clausilien. Malakozoologische Blatter, XIII 146-154
Reitter, E. 1913: Beschreibung neuer Coleopteren. Entomologische Blätter 9: 64-67
Faust, J. 1897: Beschreibung neuer Coleopteren von Vorder- und Hinterindien aus der Sammlung des Hrn Andrewes in London Curculionidae. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 337-387
Faust, J. 1898: Beschreibung neuer Coleopteren von Vorder- und Hinterindien aus der Sammlung des Hrn Andrewes in London Curculionidae Pars II. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 273-333
Haeckel, E. 1864: Beschreibung neuer Craspedoten aus dem Golfe von Nizza. Jenaische Zeitschr. andc.: Band I 324-342
Werner, F. 1901: Beschreibung neuer Dendrobatiden Mit einer Revision dieser Batrachier-Familie. Verhandlungen Ges Wien, li 627-634
Nowicki, M. 1867: Beschreibung neuer Dipteren. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien Band, XVII pp.337-354
Schwarz, O. 1898: Beschreibung neuer Elateriden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 129-156
Buysson, H. du. 1912: Beschreibung neuer Elateriden-Arten und Varietaten. Koleopterologische Rundschau Wien, 1 129-134
Bandermann, F. 1929: Beschreibung neuer Farbenspiele von Celerio euphorbiae, L. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 23: 197-198
Kleinschmidt, O. 1909: Beschreibung neuer Formen. Falco Halle, 5 19-22
Kleinschmidt, O. 1901: Beschreibung neuer Formen aus Tunesien und Sardinien. Ornithologische Monatsberichte, IX 167-169
Werner, F. 1901: Beschreibung neuer Frosche aus Bolivia, Ostindien und Neu-Guinea. Zoologischer Anzeiger: 97-103
Ahl, E. 1929: Beschreibung neuer Frosche aus Madagascar. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 14: 469-484
Rubsaamen, E.H. 1889: Beschreibung neuer Gallmucken und ihrer Gallen. Zeitschrift fuer Naturwissenschaften, lxi 373-382
Bastelberger, M.J. 1908: Beschreibung neuer Geomotriden aus meiner Sammlung. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 101-106
Muller, C. 1980: Beschreibung neuer Helicosphaera-Arten aus dem Miozan und Revision biostratigraphischer Reichweiten einiger neogener Nannoplankton-Arten. Senckenbergiana Lethaea 61(3-6): 427-435
Radoszkowski, O. 1883: Beschreibung neuer Hymenopteren-Artan. Naturhist Nachr (Warsaw): II 72-82
Schonmann, H. 1991: Beschreibung neuer Insekten von den Molukken Insecta Coleoptera, Hymenoptera. Linzer Biologische Beitraege 232: 491-494
Heller, K.M. 1912: Beschreibung neuer Kafer aus Celebes. Leiden Notes Mus Jentink, 34 171-174
Marcu, O. 1939: Beschreibung neuer Koleopteren-Formen aus Rumanien. Compte Rendu Acad Sci Roumanie Bucuresti, 3: 38
Breuning, S. 1975: Beschreibung neuer Lamiinae aus der indo-australischen Region Coleoptera, Cerambycidae. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 67: 159-175
Breuning, S. 1975: Beschreibung neuer Lamiinae von Ghana Coleoptera Cerambycidae. Folia Entomologica Hungarica 282: 277-279
Pfeiffer, L. 1866: Beschreibung neuer Landschnecken. Malakozoologische Blatter, XIII 76-91
Pfeiffer. 1871: Beschreibung neuer Landschnecken. Malakozoologische Blatter, XVIII 69
Staudinger, O. 1870: Beschreibung neuer Lepidopteren des europaischen Faunen-Gebiets. Berliner Entomologische Zeitschrift, 97-132, 193-208, 273-330
Zikan, J.F. 1952: Beschreibung neuer Lepidopteren-Arten, Rassen und Varietaten aus Brasilien nebst kritischen Bemerkungen zu bereits bekannten. Dusenia Curitiba, 3 pp, 11-50
Brauer, F. 1867: Beschreibung neuer Neuroptera aus dem Museum Godeffroy und Solin in Hamburg. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XVII 505-512
Brauer, F. 1869: Beschreibung neuer Neuropteren aus dem Museum Godeffroy in Hamburg. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, XIX 9-18
Frey, G. 1954: Beschreibung neuer Onthophagus-Arten aus dem Museum Frey, Zoologischen Museum Berlin und Museum Paris col Oberthur. Ent Arb Berlin 5: 741-745
Kieffer, J.J. 1906: Beschreibung neuer Proctotrupiden aus Nord- und Zentral-Amerika. Berliner Entomologische Zeitschrift 50(1905): 237-290
Kieffer, J.J. 1907: Beschreibung neuer Proctotrypiden aus Java. Zeitschrift Hymenoptera Teschendorf, 7 310-313
Kieffer, J.J. 1904: Beschreibung neuer Proctotrypiden und Evaniiden. Arkiv för Zoologi: 525-562
Schaufuss, L.W. 1887: Beschreibung neuer Pselaphiden. Tijdschrift voor Entomologie 30: 91-165
Schaufuss, L.W. 1886: Beschreibung neuer Pselaphiden aus der Sammlung des Museum Ludwig Salvator Eiu Beitrag zur Fauna Brasiliens, der Kgl Niederlandisohen Beaitzungen in Indien and Neuhollands. Tijdschrift voor Entomologie 29: 241-296
Lukoschus, F.; Fain, A.; Beaujean, M.M.J. 1967: Beschreibung neuer Psorergates-Arta Psorergatidae Trombidiformes. Tijdschrift voor Entomologie 110: 133-181
Szelenuyi, G. 1974: Beschreibung neuer Pteromaliden aus Ungaru Hymenoptera, Chalcidoidea. Annales Historico-Naturales Musei Hungarici 66: 347-351
Kirschenhofer, E. 1979: Beschreibung neuer Pterostichus-Rassen von der Iberischen Halbinsel Col, Carabidae. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 31(1-2): 59-63
Werner, F. 1909: Beschreibung neuer Reptilien aus dem Kgl Naturalienkabinett in Stuttgart. Jahresheft des Vereins fuer Naturkunde Stuttgart, 65 55-63
Werner, F. 1904: Beschreibung neuer Reptilien aus den Gattungen Acanthosaura, Calotes, Gastropholis and Typhlops. Zoologischer Anzeiger: 461-464
Werner, F. 1899: Beschreibung neuer Reptilien und Batrachier. Zoologischer Anzeiger: 479-484
Stierlin, G. 1886: Beschreibung neuer Russelkafer-Arten. MT. schw. ent. Ges.: VII 226-230
Kutter, H. 1967: Beschreibung neuer Sozialparasiten von Leptoihorax acervorum F Formicidae. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 40: 78-91
Hacker, H.; Peks, H. 1990: Beschreibung neuer Taxa und Ubersicht uber das Artenspektrum des von Dr W Thomas 1980-1988 in Ladakh gesammelten Materials Teil 1. Esperiana 1: 277-322
Berlepsch, H.; Graf von. 1912: Beschreibung neuer Vogelformen aus dem Gebiete des unteren Amazonas. Ornithologische Monatsberichte, 20 17-21
Ahl, E. 1939: Beschreibung neuer afrikanischer Frosche der Gattung Arthroleptis. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde, 303-310
Tolg, F. 1921: Beschreibung neuer cecidomyiden aus der Wiener Gegend. Neue Beitrage zur Systematischen Insektenkunde 2: 33-35
Spaeth, F. 1902: Beschreibung neuer centralafrikaniseher Cassiden aus dem Museum zu Brussel. Annales de la Societe Entomologique de Belgique: 446-461
Bastelberger. 1908: Beschreibung neuer exotischer Geometriden aus meiner Sammlung. Entomologische Zeitschrift 22: 158-159
Brauer, F. 1867: Beschreibung neuer exotischer Libellen aus den Gattungen Neurothemis, Libellula, Diplax, Celithemis und Tramea. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XVII 3-26
Kieffer, J.J. 1907: Beschreibung neuer im British Museum zu London aufbewahrter Proctotrypiden. Berliner Entomologische Zeitschrift 51(1906): 279-302
Kieffer, J.J. 1907: Beschreibung neuer im Naturhistorischen Museum zu Hamburg aufbewahrter Proctotrypiden und Evaniiden. Berliner Entomologische Zeitschrift 511906: 258-278
Kieffer, J.J. 1909: Beschreibung neuer in Blattlalusen schmarotzender Cynipiden. Natw Zs Landw Stuttgart, 7 479-482
Thomas, Friedrich, A.W. 1876: Beschreibung neuer oder minder ge kannter Acarocecidien Phytoptus Gallon 1876. N Act L-C Ac, XXXVIII 256-288
Reitter, E. 1895: Beschreibung neuer oder wenig gekannter Coleopteren aus der Umgebung von Akbes in Syrien. Wiener Entomologische Zeitung: 79-88
Schultze, A. 1899: Beschreibung neuer palaarktischer Ceuthorrhynchinen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 289-306
Kieffer, J.J. 1907: Beschreibung neuer parasitischer Cynipiden aus Zentral-und Nord-Amerika. Entomologische Zeitschrift 21: 70-71
Damian, A.; Botosaneanu, L. 1955: Beschreibung neuer subterraner Harpacticoiden. Zoologischer Anzeiger 155: 119-134
Kiefler, J.J. 1910: Beschreibung neuer sudamerikanischer im Zoologischen Museum zu Berlin auf bewahrter Diapriiden. Entomologische Rundschau, 27 39-40: 46-48: 54-56
Miksic, R. 1958: Beschreibung neuer und Bemer-kungen ueber bekannte Scarabaeiden aus Europa, Asien und Afrika Coleoptera-Lamellicornia. Bollettino dell'Associazione Romana di Entomologia 13: 1-8
Mikic, R. 1967: Beschreibung neuer und Bemerkungen neber bekannte Cetoniden aus der Orientalischen und Australischen Region Col 54 Beitrage zur Kenntnis der Scarabaeiden. Bollettino dell'Associazione Romana di Entomologia 22: 21-31
Bastelberger. 1907: Beschreibung neuer und Besprechung weniger bekannter exotischer Geometriden. Jahrbuecher des Vereins fuer Naturkunde Wiesbaden, 60 73-90
Strassen, R. zur. 1963: Beschreibung neuer und seltener Chirothrips-Aiten Ins, Thysanoptera, Thripidae. Senckenbergiana Biologica 44: 397-416
Brauer, F. 1875: Beschreibung neuer und ungenugend bekannter Phryganiden. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien, XXV 69-74
Kieffer, J.J. 1918: Beschreibung neuer, auf Lazarettschiffen des ostlichen Kriegsschlaupatzes und bei Ignalino in Litauen von Dr W Horn gesammelter Chironomiden, mit Uebersichtstabellen einiger Gruppen von palaarktischen Arten. Entomologische Mitteilungen Berlin, 7 36-53: 94-110: 163-170: 177-187
Follmi, K. 1989: Beschreibung neugefundener Ammonoidea aus der Voralberger Garschella-Formation Aptian-Albian. Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins N F: 1321: 105-189
Kowarz, F. 1867: Beschreibung sechs neuer Dipteren-Arten. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, XVII 319-324
HoLTZ.L. 1870: Beschreibung sudamerikanischer Vogel-Eier. Journal fuer Ornithologie, 1-24
Paukstadt, U.; Paukstadt, LH. 1985: Beschreibung und Abbildung der Praimaginalstadien von Attacus atlas Linnaeus 1758 aus javanischen Populationen Lep Saturniidae. Entomologische Zeitschrift 95(23): 337-346
Paukstadt, U.; Paukstadt, LH. 1985: Beschreibung und Abbildung der Praimaginalstadien von Attacus atlas Linnaeus 1758 aus malaiischen Populationen Lep Saturniidae. Entomologische Zeitschrift 95(9): 113-121
Paukstadt, U.; Paukstadt, LH. 1984: Beschreibung und Abbildung der Praimaginalstadien von Attacus atlas Linnaeus 1758 aus thailandischen Populationen Lep Saturniidae. Entomologische Zeitschrift 94(19): 273-283
Siebenrock, F. 1907: Beschreibung und Abbildung von Pseudemydura umbrina Siebenr und uber ihre systematische Stellung in der Familie Chelydidae. Wien Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften, 116 1205-1211
Reitter, E. 1900: Beschreibung und Abbildung von neun neuen Coleopteren der palaearctischen Fauna. Wiener Entomologische Zeitung 19: 225-232
Urban, S. 1960: Beschreibung und Anatomie einer neuen Art der Gattung Bukobia Urocyclinae aus Kenya. Proceedings of the Malacological Society of London 34: 106-111
Neustetter, H. 1908: Beschreibung und Besprechung neuer oder wenig bekannter Formen der Gattung Heliconius Latr. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 58 264-269
Neustetter, H. 1926: Beschreibung und Besprechung neuer und wenig gekannter Heliconius-Formen. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 20: 34-40
Preuss, F. 1953: Beschreibung und Einteilung des Rinderuterus nach funk-tionellen Gesichtspunkten. Anatomischer Anzeiger 100: 46-64
Auerbach, F. 1928: Beschreibung und Erklarung Erster Theil Die einfachste und vollstandigste Naturbeschreibung. Scientia Bologna 2: 43: 1-6
Brauer, F. 1867: Beschreibung und Verwandlung des Dendroleon pantherinus, Fbr, und Vergleich der bis jetzt bekannten Myrmeleoniden- und Ascalaphiden-Larven. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XVII 963-966
Antinori, O. 1865: Beschreibung und Verzeichniss einer von Mai 1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Afrika angelegten Vogelsammlung Aus dem Italienischen auszugsweise ubersetzt und mit einigen Anmerkungen versehen von Dr R HARTMANN. Journal fuer Ornithologie, 67-77
Antinori, O. 1867: Beschreibung und Verzeichniss, u s w. Journal fuer Ornithologie, 94-106
Hinz, R. 1975: Beschreibung und Zucht von Ichneumon nebulosae spec nov male, female Hymenoptera lchneumonidae. Beitrage Ent 252: 255-256
Seibt, U. 1972: Beschreibung und Zusammenspiel einzelner Verhaltensweisen von Stielaugenfliegen Gattung Diopsis unter besonderer Berucksichtigung des Putzverhaltens. Zeitschrift Tierpsychol 313: 225-239
Harbich, H. 1996: Beschreibung und numerische Erfassung der Struktur der Mikropylarregion von Sphingiden-Eiern - eine erste Zusammenfassung fur den Hyles euphorbiae-Komplex Lepidoptera Sphingidae. Entomologische Zeitschrift 106(3): 93-100
Roubal, J. 1935: Beschreibung vier neuer Coleopteren-Formen. Entomologischer Anzeiger Wien 15: 10
Lindholm, W.A. 1914: Beschreibung vier neuer Landschnecken und einer neuen Untergattung aus dem sudwestlichen Transkaukasien. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft Frankfurt am Main, 46 33-38
Berlepsch, H.; Von. 1897: Beschreibung vier neuer Vogelarten aus West Columbien. Ornithologische Monatsberichte, V 173-176
Holzschuh, C. 1989: Beschreibung von 20 neuen Bockkafern aus Thailand, Vietnam und Taiwan Coleoptera, Cerambycidae. Entomologica Basiliensia 13: 361-390
Holzschuh, C. 1984: Beschreibung von 21 neuen Bockkafern aus Europa und Asien Cerambycidae, Col. Koleopterologische Rundschau 57: 141-165
Holzschuh, C. 1983: Beschreibung von 22 neuen Clytini aus dem Himalaya Coleoptera, Cerambycidae. Entomologica Basiliensia 8: 369-397
Holzschuh, C. 1984: Beschreibung von 24 neuen Bockkafern aus Europa und Asien, vorwiegend aus dem Himalaya Coleoptera, Cerambycidae. Entomologica Basiliensia 9: 340-372
Rebel, H. 1917: Beschreibung von 7 neuen palaarktischen Arten der Gattung Depressaria Hw. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 67 18H27
Holzschuh, C. 1989: Beschreibung von 8 neuen Bockkafern aus Bhutan Coleoptera, Cerambycidae. Entomologica Basiliensia 13: 391-402
Pfitzner, R. 1901: Beschreibung von Aberrationen aus meiner Sammlung. Deutsche Entomologische Zeitschrift Lep, XIV 113-115
Mazur, S. 1977: Beschreibung von Abraeomorphus besucheti n sp nebst Bemerkungen fiber zwei wenig bekannte Histeridae Coleoptera,. Revue Suisse de Zoologie 842: 297-300
Mihalyi, F. 1979: Beschreibung von Bellieria hortobagyensis sp n aus Ungarn Diptera Sarcophagidae. Folia Entomologica Hungarica 322: 171-172
Schmidt, G. von Wirth, V. 1992: Beschreibung von Chilocosmia dichromata genn spn und des Mannchens von Chilocosmia arndsti Schmidt von Wirth 1991 Araneida Theraphosidae Selencomiinae. Arachnologischer Anzeiger 311: 9-16
Nesemann, H. 1995: Beschreibung von Dina punctata mauchi n ssp Hirudinea, Erpobdellidae aus Sudbayern. Lauterbornia. Oktober; 21: 79-84
Berg, L. 1909: Beschreibung von Diplophysa labiata herrensteini nov subsp Cobitidini aus Turkestan. Annales du Musee Zoologique St Peterburg, 14 10-11
Schneider, W. 1984: Beschreibung von Gomphus kinzelbachi n sp aus dem Iraq Odonata Anisoptera Gomphidae. Entomologische Zeitschrift 94(1): 1-9
Radda, A. 1987: Beschreibung von Heterophallus milleri n sp Teleostei, Poeciliidae, Gattungsgruppe Gambusiini. Aquaria (St Gallen): 348: 125-132
Carl, M. 1993: Beschreibung von Himatismus Curimosphena ludwigi sp nov aus Athiopien Coleoptera, Tenebrionidae. Entomofauna 31 Juli; 1422: 353-359
Karrer, C. 1984: Beschreibung von Jungendstadien dreier Spariden-Arten aus dem nordwestafrikanischen Auftriebsgebiet Teleostei, Perciformes Anhang Die dorsalen Stutzelemente der nordostatlantischen Sparidae. Archiv fuer Fischereiwissenschaft 35(1-2): 53-90
Schaoko, G. 1885: Beschreibung von Kiefer und Radula einzelner Arten. Conch MT: II 197-210
Wasmano, E.; Schmitz, H. 1933: Beschreibung von Labidopria longicornis Wasmann Hym Diapriidae 290 Beitrag zur Kenntnis der Myrmekophilen. Zoologischer Anzeiger 104: 228-231
Arndt, E.; Hurka, K. 1992: Beschreibung von Larven der Gattungen Lindrothius Kurnakov und Thermoscelis Putzeys Insecta, Coleoptera, Carabidae, Sphodrini. Entomologische Abhandlungen (Dresden): 542: 121-127
Carl, M. 1991: Beschreibung von Micipsa monilifera sp nov aus Mesopotamien Coleoptera, Tenebrionidae. Entomofauna 1211: 141-146
Seegers, L. 1986: Beschreibung von Nothobranchius rubripinnis spec nov aus Tanzania Ichthyologische Ergebnisse aus Tanzania, 7. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 39(1): 18-22
Rack, G. 1965: Beschreibung von Pygmephorus ignotus Krczal,1959und vier neue Pyemotidae aus Hamburg Acarina, Trombidiformes. Abhandlungen und Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg NF 9: 17-30
Aspock, H.; Aspock, U.; Rausch, H. 1979: Beschreibung von Raphidia Subilla colossea n sp, einer neuen Raphidiiden-Spezies von Rhodos, und Bemerkungen uber Raphidia Subilla physodes Navas Neuropteroidea Raphidioptera. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 31(1-2): 28-32
Garms, R.; Post, A. 1966: Beschreibung von Simulium futaense sp n Simuliidae, Diptera aus Guinea/West Afrika. Zeitschrift fuer Tropenmedizin und Parasitologie 17: 40-44
Krell, Frank-Thorsten. 1993: Beschreibung von Temnorhynchus kasanganus sp n sowie phanogeographische und taxonomische Diskussion von T cribratus Bates, 1884 Coleoptera Melolonthidae Dynastinae. Bonner Zoologische Beitraege 44(3-4): 251-266
Malicky, H.; Chantaramongkol, P. 1991: Beschreibung von Trichomacronema paniae n sp Trichoptera, Hydropsychidae aus Nord-Thailand und Beobachtungen uber ihre Lebensweise. Entomologische Berichte Luzern 25: 113-122
Bumiller, O.E. 1928: Beschreibung von Wachsmodellen der Glottisregion von Polypterus bichir. Anatomischer Anzeiger 66: 300-307
Tsuda, M. 1937: Beschreibung von drei japanischen Arctopsyche-Larven. Annotationes Zoologicae Japonenses 16: 301-303
Willemse, C. 1931: Beschreibung von einigen neuen Acridiodea von den Salomon-Inseln Subfam Catantopinae, Orthoptera. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 25: 333-337, 345-350
Roubal, J. 1929: Beschreibung von einigen neuen palaearktischen Coleopteren. Entomologisches Nachrichtenblatt 3: 31-33
Chot'ko, E.I. 1971: Beschreibung von im Boden vorkommenden Spannerpuppen Lepidoptera, Geometridae. Pedobiologia 11: 116-132
Holzschuh, C. 1990: Beschreibung von neuen Bockkafern aus dem Himalaya Insecta Coleoptera, Cerambycidae. Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck 77: 185-197
Malicky, H.; Chantaramongkol, P. 1989: Beschreibung von neuen Kocherfliegen Trichoptera aus Thailand und Burma Arbeiten uber thailandische Kocherfliegen Nr 6. Entomologische Berichte Luzern 22: 117-126
Chantaramongkol, P.; Malicky, H. 1987: Beschreibung von neuen Kocherfliegen Trichoptera, Insecta aus Sri Lanka. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Serie B Botanik und Zoologie 88-89: 511-534
Mey, W.; Jung, R. 1986: Beschreibung von neuen Kocherfliegen aus Armenien Insecta, Trichoptera. Deutsche Entomologische Zeitschrift 33(3-5): 269-275
Roesler, U. 1966: Beschreibung von neuen Taxa des Homoeosoma-Ephestia-Komplexes. Beitraege zur Naturkundlichen Forschung Sudwestdeutschlands Karlsruhe I B: 25: 43-69
Kunz, H. 1984: Beschreibung von sechs Phyllopodopsyllus-Arten Copepoda, Harpacticoida vom Pazific. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum der Universitaet Kiel 22: 11-32
Roubal, J. 1929: Beschreibung von sechs neuen Coleopteren. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 26: 56-57
Formanek, R. 1911: Beschreibung von sechs neuen Curculioniden nebst Bemerkungen uber bekannte Arten. Wiener Entomologische Zeitung 30: 203-209
Hellmayr, C.E. 1917: Beschreibung von sechs neuen neotropischen Vogelformen, nebst einer Bemerkung uber Ampelion cinctus Tsch. Munchen Verhandl Ornith Ges, 13 106-119
Voss, E. 1972: Beschreibung von vier Cossoninen, nebst je einer Gattung und Untergattung Col, Curc Beitrag 209 zur Kenntnis der Curculioniden. Entomologische Mitt Zool StInst Zool Mus Hamburg 474: 195-200
Fischer, M. 1960: Beschreibung von vier als Dacus-Parasiten bekannten Opius-Arten Hymenoptera, Braconidae. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 12: 89-95
Mey, W. 1993: Beschreibung von vier neuen Kocherfliegen aus Nord-China Trichoptera, Annulipalpia. Deutsche Entomologische Zeitschrift 3 September; 402: 333-340
Mey, W. 1992: Beschreibung von vier neuen Kocherfliegen aus Ostafrika Insecta, Trichoptera. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 68(2): 259-265
Malicky, H. 1986: Beschreibung von vier neuen Kocherfliegen-Arten aus der Turkei und aus Jugoslawien Trichoptera. Opuscula Zoologica Fluminensia 4: 1-7
Zettel, H. 1990: Beschreibung von vier neuen Phanerotoma-Arten aus Ostasien mit einem Bestimmungsschlussel zu den Arten der orientalischen Region Hymenoptera Braconidae, Cheloninae. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 42(3-4): 110-120
Leybold, F. 1865: Beschreibung von vier neuen Vogel-arten aus der Argentinischen Provinz Mendoza. Journal fuer Ornithologie, 401-406
Rebel, H. 1918: Beschreibung von vier neuen palaarktischen Lepidopteren. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 68 157H163
Haas, F. 1934: Beschreibung von zuei neuen Viviparus-Arten aus Afrika. Zoologischer Anzeiger 106: 237-240
Stark, A. 1993: Beschreibung von zwei Arten der Gattung Platypalpus Macquart aus Kuba Diptera, Empidoidea, Hybotidae. Beitraege zur Entomologie 431: 81-87
Mantel, W.P. 1964: Beschreibung von zwei bisher unbekannten Thysanopteren-Mannchen und Hoplothrips arnoudi, nova species Thysanoptera. Entomologische Berichten Amsterdam 24: 107-115
Stemmler, O. 1973: Beschreibung von zwei jungen hybriden Bachschildkr Sten Clemmys caspica rivulata x Clemmys caspica caspica. Zoologische Abhandlungen 32: 309-312
Zelenka, W. 1992: Beschreibung von zwei neuen Coprinen aus Sudostasien Coleoptera Scarabaeidae. Koleopterologische Rundschau 62: 165-168
Baba, K. 1939: Beschreibung von zwei neuen Formen des Damaster Coleoptera, Carabidae, Carabus. Kontyu Tokyo 13: 203-207
Schmidt, J. 1995: Beschreibung von zwei neuen Xestagonum-Arten aus Yunnan, China Col, Carabidae. Entomologische Nachrichten und Berichte 393: 139-141
Hellmayr, C.E. 1902: Beschreibung von zwei neuen brasilianischen Vogeln. Verhandlungen Ges Wien, lii 95-98
Stierlin. 1903: Beschreibung von zwei neuen europaischen Russelkafern. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 10: 483-484
Berlepsch, H.; Graf von. 1913: Beschreibung von zwei neuen von den Herren Dr Bluntschli und Peyer auf der Insel Marajo am Ausfluss des Amazonenstroms gesammelten Vogelformen. Ornithologische Monatsberichte, 21 147-149
Nehrkorn, A. 1881: Beschreibung yucatanischer Eier. Journal fuer Ornithologie, 65-69
Reuter, E. 1897: Beschreibung zwei neuer Capaarien, nebst Bemerkungen uber zwei fruher bekannte Arten dieser Gruppe. Wiener Entomologische Zeitung 16: 197-200
Man, J.G. de. 1926: Beschreibung zweier Arten von Decapoda Macrura von der Insel Buka Salomoninseln. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 12: 339-345
Post, A. 1978: Beschreibung zweier Notolepis Arten, N coatsi Dollo, 1908 und N annulata sp n aus der Antarktis Osteichthyes, Myctophiformes, Paralepididae. Archiv fuer Fischereiwissenschaft 29(1-2): 1-22
Baumberger, E. 1923: Beschreibung zweier Valangienammoniten, nebst Bemerkungen uber die Fauna des Gemsmattlihorizontes von Sulzi im Justistal. Eclogae Geologicae Helvetiae 18: 303-313
Ahl, E. 1934: Beschreibung zweier nener Susswasserfische aus Sudamerika. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (4-7): 238-241
Roubal, J. 1934: Beschreibung zweier neuen Cerambyciden aus der Slovakei. Acta Societatis Entomologicae Cechoslovenicae 31: 140-141
Gavrilenko, N. 1928: Beschreibung zweier neuen Formen aus Poltawar Gouvernement. Melanocorypha Bubo Zbirnik Poltava 1: 277-281
Hrbacek, J. 1943: Beschreibung zweier neuen Hydrophilidenlarven. Acta Societatis Entomologicae Bohemiae 40: 98-105
Gustav, J. 1868: Beschreibung zweier neuen Lucaniden. Coleopterologische Hefte, IV 77
Niehuis, M. 1983: Beschreibung zweier neuer Anthaxia-Arten aus Griechenland Coleoptera, Buprestidae. Entomofauna 45: 85-95
Radda, AC. 1980: Beschreibung zweier neuer Aphyosemion-Arten aus Sud-Gabun. Aquaria (St Gallen): 2711: 201-205
Braun, W. 1988: Beschreibung zweier neuer Arten der Gattung Otiorhynchus Germar und kritische Bemerkungen zum taxonomischen Rang der mit Otiorhynchus brevicornis Boheman verwandten Arten Coleoptera, Curculionidae. Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 372: 29-41
Pochon, H. 1967: Beschreibung zweier neuer Buprestiden. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 19: 49-51
LoW.F. 1889: Beschreibung zweier neuer Cecidomyiden-Arten. Verhandlungen der Zoologisch botanischen Wien, XXXIX 201-204
Roubal, J. 1934: Beschreibung zweier neuer Coleopteren nebst Bemerkungen. Folia Zoologica et Hydrobiologica 5: 323-325
zur Strassen, R. 1968: Beschreibung zweier neuer Dendrothrips-Arten Ins, Thysanoptera, Thripidae. Senckenbergiana Biologica 49: 25-30
Berlepsch, Hans Graf Von. 1902: Beschreibung zweier neuer Drosselformen aus Sudamerika. Ornithologische Monatsberichte, X 69-71
Heikertinger, F. 1909: Beschreibung zweier neuer Halticinen. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 59 (361-374)
Breuning, S. 1981: Beschreibung zweier neuer Lamiinae Col Cerambycidae des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums von Budapest. Folia Entomologica Hungarica 341: 13-14
Unterstein, W. 1930: Beschreibung zweier neuer Molehe der Gattung Oedipus. Zoologischer Anzeiger 87: 270-272
Frey, G. 1973: Beschreibung zweier neuer Onthophagus -Arten und des Allotypus zu O volucer aus Bangla Desh Col, Scarab. Entomologische Arb Mus Georg Frey 24: 101-103
Strohmeyer. 1909: Beschreibung zweier neuer Phleboerus-Arten und Erganzung der Diagnosen einiger bekannter Phleotrupiden unter Berucksichtigung der secundaren Geschlechts-charaktere. Entomologische Blätter 5: 248-251
Seilern, J.; Graf. 1913: Beschreibung zweier neuer Vogelformen aus Sud-Ost-Peru. Munchen Verhandl Ornith Ges, 11 276-277
Reitter, E. 1870: Beschreibung zweier neuer deutscher Pselaphiden. Berliner Entomologische Zeitschrift, XIV 212-216
Lauterbach, K-E. 1972: Beschreibung zweier neuer europaischer Inocelliiden Insecta, Raphidioptera, zugleich ein Beitrag zur vergleichenden Morphologic und Phylogenie der Kanelhalsfliegen. Bonner Zool Beitr 233: 219-252
Besch, W. 1962: Beschreibung zweier neuer sud-amerikanischer Arten sowie allgemeine Bemerkungen zur Systematik und Verbreitung der Gattung TyrreUia Limnesiidae Hydrachnellae. Acarologia 4: 381-390
Kaas. 1911: Beschreibung, Entwicklung und Bekampfung des Sauerwurms. Landw Zs Strassburg, 39 217-227
Crome, W. 1954: Beschreibung, Morphologic und Lebensweise der Eucta kaestneri sp n Araneae, Tetragnathidae. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 82: 425-452
Pfister, T.; Wegmuller, U. 1994: Beschreibung, Vergleich und Verbreitung der Bivalven-Arten aus den Belpbergschichten Obere Meeresmolasse, mittleres Burdigalien in der Umgebung von Bern, Schweiz 1 Teil Palaeotaxodonta und Pteriomorphia, exklusive Ostreacea. Eclogae Geologicae Helvetiae 873: 895-973
Dybowski, W. 1903: Beschreibung, einer neuen Susswasser-Schnecke, Limnaea Limnus lagorii m St Peterburg. Bull Ac Sc ser 5: 18 113-6
Rebel, H. 1906: Beschreibung; eines neuen heimischen Kleinschmetterlings. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 643
Kieffer, J.J. 1912: Beschreibungeinerneuen bathyphilen Tendipedide Chironomide des Luganer Sees. Zeitschrift fuer Wissenschaftliche Insektenbiologie Berlin, 8 173-150
Rebel, H. 1906: Beschreibungen Arten welche von Kreta, Agypten und Tenerife stammen. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 232-238
Weise, J. 1900: Beschreibungen africaniacher Chrysomeliden nebst synonymischen Bemerkungen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 446-459
Strand, E. 1911: Beschreibungen afrikanischer Lepidopteren insbesondere Striphnopterygiden. Annales de la Societe Entomologique de Belgique 55: 145-164
Felsche, C. 1901: Beschreibungen coprophager Scarabaeiden. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 135-160
Richter, V. 1910: Beschreibungen der Eier von Stauropus fagi L, Drepana cultraria F, Acronycta abscondita Tr und Bislon hirtaria Cl. Soc Entomol Stuttgart, 25 53-54
Mazur, M. 1993: Beschreibungen der Mannchen von Otiorhynchus coarctatus Stierlin, O crataegi Germar und O rhilensis Stierlin Coleoptera, Curculionidae. Acta Zoologica Cracoviensia 29 Jan; 353: 445-454
Reitter, E. 1889: Beschreibungen der bekannten Tritomiden Japans mit Berucksichtigung der neuen Sammelergebnisse des Herrn George Lewis in den Jahren 1880 1881. Wiener Entomologische Zeitung 8: 245-249
Hoffer, A. 1969: Beschreibungen der neuen Arten der Familie Encyrtidae Hym, Chalcidoidea aus der Tschechoslowakei 4. Acta Entomologica Bohemoslovaca 66: 165-180
Kraatz, G. 1873: Beschreibungen difformer oder sogenannter monstroser Kafer. Berliner Entomologische Zeitschrift, XVII 429-434
Hauder, F.; Rebel, H. 1917: Beschreibungen dreier neuen Gelechiiden. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 67 29-35
Diller, E. 1994: Beschreibungen einer neuen Subtribus, neuer Gattungen und Arten der Tribus Phaeogenini Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Phaeogenini. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien Serie B Botanik und Zoologie. Dezember; 96B 125-136
Schenkel, E. 1937: Beschreibungen einiger afrikanischer Spinnen und Fundortsangaben. Festschrift f Embrik Strand Riga 3: 373-398
Pungeler, R. 1909: Beschreibungen einiger bisher unbekannter ersten Stande von Lepidopteren. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 59 (238-240)
Ehmeke, H. 1903: Beschreibungen einiger neuen Lerchenarten. Journal fuer Ornithologie, 149-153
Berg, L.S. 1907: Beschreibungen einiger neuer Fische aus dem Stromgebiet des Amur. Annuaire du Musee Zoologique de l'Academie des Sciences de Russie 12: 418-423
Matschie, P. 1912: Beschreibungen einiger neuer Meerkatzen des Musee du Congo Bolge. Revue Zoologique Africaine 1: 433-442
Heikertinger, F. 1911: Beschreibungen einiger neuer Psylliodes-Formen der palaarktischen Fauna. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 61 (16-24)
Hampe, C. 1870: Beschreibungen einiger neuer Kafer. Berliner Entomologische Zeitschrift, XIV 331-336
Grube, E. 1868: Beschreibungen einiger von G R von Frauenfeld gesammelter Anneliden und Gephyreen des Rothen Meeres. Verhandlungen d k-k zool-botan Gesell in Wien, Bd. XVIII 629-650
Koch, L. 1874: Beschreibungen einiger von Herrn Dr Zimmermann bei Niesky in der Oberlausitz and im Riesengebirgo entdeckter neuer Spinnenarton. Abhandlungen Ges Gorlitz, XV 1-21
Roubal, J. 1912: Beschreibungen funf neuer palaearktischen Coleopteren-Formen. Koleopterologische Rundschau Wien, 1 154-156
Reitter, E. 1895: Beschreibungen mit Abbildungen neuer Coleopteren, gesammelt von Herrn Hans Leder bei Urga in der Nordlichen Mongolei. Wiener Entomologische Zeitung: 280-286
Fischer, M. 1968: Beschreibungen neotropischer Opiinae Hymenoptera, Braconidae. Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 72: 53-76
Hubenthal, W. 1911: Beschreibungen neucr europaischer Coleopteren und Bemerkungen zu bekannten Arter. Entomologische Blätter 7: 185-193
Koch, L. 1865: Beschreibungen neuer Arachniden und Myriopoden. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XV 857-892
Koch, L. 1867: Beschreibungen neuer Aracniden und Myriapoden. Sicbentes Heft, 173-250
Hesse, P. 1912: Beschreibungen neuer Arten. Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft Frankfurt am Main, 44 56-62
Schmidt, J. 1994: Beschreibungen neuer Arten der Carabidae aus Nepal 1 Gattungen Trechus, Deltomerodes, Pterostichus Insecta Coleoptera. Reichenbachia 302: 129-135
Schmidt, J. 1995: Beschreibungen neuer Arten der Carabidae aus Nepal 2 Gattungen Deltomerodes, Pterostichus, Xestagonum Insecta Coleoptera. Reichenbachia 31(1): 19-25
Machatschke, JW. 1975: Beschreibungen neuer Arten des Genus Ischnopopillia Kraatz und Bemerkungen zum Genus Mitteilungen zoo. Mus Berl 511: 3-17
Reitter, E. 1890: Beschreibungen neuer Coleopteren aus Europa, dem Kaukasus, Russich-Armenien und Turkestan. Wiener Entomologische Zeitung 9: 189-198
Reitter. 1896: Beschreibungen neuer Coleopteren aus dem russischen Reiche. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 33-48
Reitter, E. 1910: Beschreibungen neuer Coleopteren aus der Familie der Elateriden und Bemerkungen uber bekannte Arten. Wiener Entomologische Zeitung 29: 165-178
Wagner, H. 1928: Beschreibungen neuer Coleopteren der europaischen Fauna nebst kritischen Bemerkungen zu bekannten Arten. Coleopterologisches Zentralblatt 3: 111-125
Wagner, H. 1929: Beschreibungen neuer Coleopteren der europaischen Fauna nebst kritischen Bemerkungen zu bekannten Arten III und IV. Coleopterologisches Zentralblatt 4: 147-152
Wagner, H. 1927: Beschreibungen neuer Coleopteren der europaischen Fauna, nebst kritischen Bemerkungen zu bekannten Arten 1. Teil Coleopt Centralbl Berlin 2: 85-97
Nonfried, A.F. 1894: Beschreibungen neuer Lamellicornier, Buprestiden, und Cerambyciden aus Central-und Sud-Amerika. Entomologisches Nachrichtenblatt, XX 113-142
Breuning, S. 1981: Beschreibungen neuer Lamiinae des Transvaal Museums, Pretoria Coleoptera Cerambycidae. Folia Entomologica Hungarica 342: 35-54
Wagner, A. 1912: Beschreibungen neuer Land- und Susswasscrschnecken aus Sudosterreich, Kroatien und Bosnien. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 62 246-260
Staudinger, O. 1895: Beschreibungen neuer Lepidopteren aus Tibet. Deutsche Entomologische Zeitschrift Lep, VIII 300-343
Hauder, F. 1910: Beschreibungen neuer Microlepidopteren. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 60 (7-8)
Herting, B. 1979: Beschreibungen neuer Raupenfliegen Dipt Tachinidae und Revision der Besseria anthophila-Gruppe. Stuttgarter Beitraege zur Naturkunde Serie A (Biologie) (323): 1-10
Neumann, O. 1931: Beschreibungen neuer Vogelformen aus Afrika. Journal fuer Ornithologie Berlin 79: 547-551
Muller, J. 1903: Beschreibungen neuer dalmatinischer Koleopteren. Muenchener Koleopterologische Zeitschrift, I 192-194
Brauer, F. 1866: Beschreibungen neuer exotischer Libellen. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XVI 563-570
Breddin, G. 1904: Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. Wiener Entomologische Zeitung 23: 1-19
Zikan, J.F. 1949: Beschreibungen neuer neotropisoher Papilionidae, Pieridae, Danaidae und Satyridae. Entomologische Zeitschrift 54: 147-151
Wagner, A.J.; Penther, A. 1919: Beschreibungen neuer oder bisher wenig gekannter Clausiliiden i Teil. Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 56: 57-65
Staudinger, O. 1893: Beschreibungen neuer palaearktischer Pyraliden. Deutsche Entomologische Zeitschrift Lep, VI 71-82
Miksic, R. 1983: Beschreibungen neuer und Bemerkungen uber bekannte Cetoniinae aus dem tropischen Asien Coleoptera, Scarabaeidae. Entomofauna 424: 381-397
Keyserling, E. 1863: Beschreibungen neuer und wenig bekannten Arten aus der Familie Orbitelae,Latr, oder Epeiridae, Sund. Sitzungsber. der naturw. Gesellschaft Isis, zu Dresden, Jahrgang, 63-98 and 119-154
Grube, E. 1866: Beschreibungen neuer von der Novara-Expedition mitgebrachten Anneliden und einer neuen Landplanarie. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien Band, XVI 173-184
Harold, E.V. 1880: Beschreibungen neuer, auf seiner von der Akademie unterstutzten Reise in Ost-afrika, vorzuglich in den Districten von Taita und Ukamba auf einer Tour von Mombassa nach dem Kenia, von J M Hildebrandt gessammelter Coleopteren. Monatsberichte Akademie Berlin, 260-270
Agardh-westerlund, C. 1867: Beschreibungen und Kritik neuer Mollusken No ii. Malakozoologische Blatter, XIV 199-206
Kuhnemann, A. 1919: Beschreibungen von 7 Tabanidenlarven aus dem Alkoholmaterial des Museums fur Natur kunde. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 9: 215-218
Weise, J. 1900: Beschreibungen von Chrysomeliden u synonymische Bemerkungen. Archiv fuer Naturgeschichte, lxvi 267-296
Dewitz, H. 1882: Beschreibungen von Jugendstadien exotischer Lepidopteren. Verh L C Ak, xliv 247-271
Fischer, M. 1988: Beschreibungen von Opiinen-Wespen; besonders aus Neu Guinea Hymenoptera, Braconidae, Opiinae. Linzer Biologische Beitraege 202: 847-917
Matsumura, S. 1911: Beschreibungen von am Zuckerrohr Formosas schadlichen oder nutzlichen Insecten. Bruxelles Memoires de la Societe Entomologie Belgique, 18 129-150
Roubal, J. 1932: Beschreibungen von drei neuen Sphaerosomen Col Endomych. Sbornik Entomologickeho Oddeleni Narodniho Musea V Praze 10: 145-146
Aoki, J. i. 1961: Beschreibungen von neuen Oribatiden Japans. Japanese Journal of Applied Entomology and Zoology 5: 64-69
Malicky, H. 1980: Beschreibungen von neuen mediterranen kocherfliegen und Bemerkungen zu bekannten Trichoptera. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 32(1-2): 1-17
Dlabola, J. 1967: Beschreibungen von neuen sudpalaarkt ischen Zikadenarten Homoptera Auchenorrhyncha. Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae 37: 31-50
Roubal, J. 1933: Beschreibungen von zwei neuen Cis-Arten Col aus Ostasien. Stylops London, 2: 72
Ochs, G. 1953: Beschreibungen weiterer bisher unbekannter Arten aus der Gattung Gyretes Col Gyrinidae. Opuscula Entomologica 18: 141-150
Grube, E. 1872: Beschreibungeu von Planarien des Baikalgebietes. Archiv fuer Naturgeschichte, XXXVIII 273-292
Wetzel, H. 1970: Beschreiburg des zweiten und dritten Larven-stadiums von Pachychoeromyia praegrandis Austen, 1910. Entomologische Zeitschrift 80: 197-205
Meyer, A.B. 1894: Beschreibuug einiger neuer Vogel aus dem Ostindischen Archipel. Journal fuer Ornithologie, 89-93
Frey-gessner, E. 1900: Beschreibuug von Zwei neuen Prosopis-Arten. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 10: 227-231
Rebel, H. 1913: Beschreilbung neuer Mikrolepidopteren. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 63 (41-47)
Frey, R. 1921: Beschriebung einer neuon Pedicia Art aus dem nordlichen Europa Diptera, Tipulidae. Notulae Entomologicae Helsingfors 1: 110-111
Pavlovsky, M. 1967: Beschriebung einiger Congerien-Arten und -Unterarten aus der sammlung S Brusinas von dem Fundort Radmanest Rumanisches Banat. Geoloski Vjesnik 20: 9-36
Koch, L. 1881: Beschriebungen neuer von Herrn Dr Zimmermann bei Niesky in der Oberlausitz entdeckter Arachuiden. Abhandlungen Ges Gorlitz, XVII 41-71
Oudemans, A.C. 1914: Beschrijivng van een weinig bekende en drie nieuwe soorten van Anoetuss Gravenhage Tijdschr. Ent, 57 107-119
Jongmans, W.J. 1927: Beschrijving der boring Gulpen. Geol Bureau Nederlandsche Mijn Heerlen 1926: 54-69
Schouteden, H. 1907: Beschrijving eener nieuwe Aphidensoort uit Hollandsch Limburg. Tijdschrift voor Entomologie 50: 265-266
Snellen, P.C.T. 1896: Beschrijving eener nieuwe soort van het genus Exotrocha, Mayr. Tijdschrift voor Entomologie 39: 160-162
Snellen, P.C.T. 1893: Beschrijving en Afbeelding van eenige nieuwe of weinig bekende Crambidae. Tijdschrift voor Entomologie 36: 54-66
Snellen, P.C.T. 1886: Beschrijving van Cyclodes spectas, Snell, eene nieuwe soort der Noctuinen van Amboina. Tijdschrift voor Entomologie 29: 228-232
Snellen, P.C.T. 1899: Beschrijving van Lycaena bathinia nov spec. Tijdschrift voor Entomologie 42: 212-214
Ihle, J.E.W. 1930: Beschrijving van Strongyloides Westeri n sp. Tijdschrift voor Diergeneeskunde Hague afl, 1917(ii): 3
Vollenhoven, C.; Snellen Van. 1865: Beschrijving van eene nieuwe Tetrixsoort. Tijdschrift voor Entomologie 8: 65-66
Does, J.K.F. de. 1907: Beschrijving van eenige dierlijke parasieten. Geneeskundig Tijdschrift voor Nederlandsch-Indie 47: 263-279
Lorie, J. 1905: Beschrijving van eenige nieuwe Grondboringen. Verhandelingen der Akademie Sect 2: xii(No. 2: 58
Vollenhoven, S.C.; Snellen Van. 1867: Beschrijving van eenige nieuwe Soorten van Coleoptera uit Oost-Indic. Tijdschrift voor Entomologie 10: 222-229
Lorie, J. 1901: Beschrijving van eenige nieuwe grondboringen, II. Verhandelingen der Akademie Sect 2: vii(No. 6: 24
Vollenhoven, S.G.; Snellen Van. 1864: Beschrijving van eenige nieuwe soorten van Curculioniden, uit het geslacht Apoderus, Oliv. Tijdschrift voor de Dierkunde, 158-167
Snellen, P.C.T. 1896: Beschrijving van twee nieuwe soorten van Lycaeniden. Tijdschrift voor Entomologie 39: 91-94
Snellen, P.C.T. 1896: Beschrijving van twee nieuwe soorten van Pyraliden en aanteekening over Hydrocampa rivularis, Moore. Tijdschrift voor Entomologie 39: 66-74
Snellen, P.C.T. 1897: Beschrijving van twee nieuwe soorten van het genus Cosmopteryx Staint. Tijdschrift voor Entomologie 40: 136-140
Kuijper, J. 1913: Beschrijving van voor planten schadelijke insecten in Surinaine. Paramaribo Bull Landb West Indie, 31 17-28
Snellen, P.C.T. 1886: Beschrijvingen van nieuwe Oost-Indische Lepidoptera Heterocera, met afbeeldingen door J van Leeuwen. Tijdschrift voor Entomologie 29: 33-50
Snellen, P.C.T. 1903: Beschrijvingen van nieuwe exotische Tortricinen, Tincinen en Pterophorinen, benevens aanteekeningen over reeds bekend gemaakte soorten. Tijdschrift voor Entomologie 46: 25-57
Snellen, P.C.T. 1901: Beschrijvingen van nieuwe exotische Tortricinen, Tineinen en Pterophorinen benevens aantcekeningen over reeds bekeud gemaakte soorten. Tijdschrift voor Entomologie 44: 67-98
Kieffer, J.J. 1904: Beschroibung einer neuen Cynipide aus Kamerun. Entomologisk Tidskrift, XXV 107-110
Swellengrebel, N.H. 1918: Beschryving van drie nog niet of onvoldoende bekende larven van Ned Ind Anophelineni. Geneeskundig Tijdschrift voor Nederlandsch-Indie 58: 398-400
Miegel, H. 1956: Bescreibung der Talsperrenform eines Cypriniden aus der Abramisgruppe. Gewasser und Abwasser 13: 7-22
Kovacs, T.; Graf, W.; Ambrus, A. 2004: Besdolus ventralis Pictet, 1841 and Isogenus nubecula Newman, 1833 Plecoptera Perlodidae from the Austrian reaches of the Lafnitz River. Folia Entomologica Hungarica 65: 33-36
Zei, M. 1954: Besearch work of Professor J. Hadzi Biol Vest 3: 6-17
Wichgraf, F. 1909: Besehreibung neuer Formen der Gattung Acrea A aus Rhodesia, Mashunaland und Angola. Berliner Entomologische Zeitschrift 53(1908): 240-247
Bungener, W. 1968: Beseitigung von Eperythrozoon coccoides aus Stamme von Babesia rodhaini, Plasmodium berghei und Plasmodium vinckei. Zeitschrift fuer Tropenmedizin und Parasitologie 19: 121-124
Anon. 1912: Besherming van paradijs-vogels in Nederlandsch Nieuw Guinea. Amsterdam Tijdschr K Ned Aardr Gen Ser 2: 29 828-833
Ahl, E. 1929: Beshreibung eines neuen Laubfrosches der gattung Hyla von Java. Zoologischer Anzeiger 85: 269-271
Keil, D. 1959: Besichtigung der Vogelschutzwarte fur Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft: 420-421
Matthes, D.; Guhl, W. 1974: Besiedler eines Kaferkopfes. Mikrokosmos 6310: 297-298
Wollmann, K.; Gunkel, G. 1992: Besiedlung aquatischer Litoralsedimente in Berliner Seen. Verhandlungen der Gesellschaft fuer Oekologie 21: 255-259
Birrer, S. 1991: Besiedlung der Schweiz durch die Reiherente Aythya fuligula bis 1990. Ornithologische Beobachter 883: 321-335
Gloe, P. 1984: Besiedlung der Speicherkoge an der Meldorfer Bucht 1983 durch Brutvogel. Corax 103: 355-383
Topp, W. 1988: Besiedlung einer neu entstandenen Insel durch Laufkafer Col, Carabidae. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Systematik, Okologie und Geographie der Tiere 115(3): 329-361
Hildebrandt, J. 1986: Besiedlung eines Ruderal-Okosystems durch Zikaden Homoptera-Auchenorrhyncha. Drosera 1: 15-20
Kache, P.; Zucchi, H. 1993: Besiedlung innerstadtischer Kleinstgrunflachen durch Doppelfusser, Hundertfusser und Kurzflugelkafer Diplopoda, Chilopoda et Staphylinidae. Zeitschrift fuer Oekologie und Naturschutz. Dezember; 24: 223-243
Flisse, J.; Zucchi, H. 1993: Besiedlung innerstadtischer Kleinstgrunflachen durch Spinnen und Laufkafer Araneae et Carabidae. Zeitschrift fuer Oekologie und Naturschutz 2(2): 99-112
Schultz, W. 1988: Besiedlung junger Duneninseln der sudlichen Nordsee durch Spinnen Araneida und Weberknechte Opilionida. Drosera, 1-2: 47-68
Vowinkel, K. 1988: Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch Carabiden. Hessische Faunistische Briefe 84: 70-75
Furrington, H. 1995: Besiedlung und Bestandsentwicklung des Graureihers Ardea cinerea im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Ornithologische Schnellmitteilungen fuer Baden-Wuerttemberg. Oktober; 49: 32-37
Gulland, H.; Hirschfeld, H.; Hirschfeld, K. 1972: Besiedlung und Entwicklung einer Brutkolonie der Wacholderdrossel Turdus pilaris L an der Unstrut bei Bretleben Kreis Artern. Beitrage Vogelk 183: 174-206
Gloe, P. 1986: Besiedlung von Geholzen in jungen Kogen der schleswig-holsteinischen Westkuste 1985 durch Brutvogel. Angewandte Ornithologie, 61-2: 58-71
Gluck, E.; Gassmann, H. 1988: Besiedlung von Hecken unterschiedlicher Struktur durch Vogel und ihre Nutzung als Nistsubstrat. Oekologie der Voegel 102: 165-202
Christen, W. 1983: Besiedlung von Jungwaldflachen durch Neuntoter und Goldammer. Ornithologische Beobachter 802: 133-135
Martens, A. 1983: Besiedlung von neugeschaffenen Kleingewassern durch Libellen Insecta Odonata. Braunschweiger Naturkundliche Schriften 14: 591-601
Immelmann, K. 1962: Besiedlungs-Geschichte und Bastardierung von Lonckura castaneothorax und Lonchura flaviprymna in Nordaustralien. Journal fuer Ornithologie 103: 344-357
Huther, W. 1966: Besiedlungsdichte und Verteilung der Bodenfauna in Abhangigkeit von Regen- und Trockenzeit in El Salvador. Entomologische Zeitschrift 76: 177-182
Batt, R. 1972: Besiedlungsgeschichte und Systematik der Astauden West-Europas unter besonderer Berucksichtigung der Schweiz. Revue Suisse de Zoologie 791: 387-408
Albrecht, H. 1983: Besiedlungsgeschichte und ursprunglich holozane verbreitung der europaischen Flusskrebse. Spixiana 61: 61-77
Denys, C. 1990: Besiedlungsmuster und Parasitierungsrate von Oxyna parietina L Diptera Tephritidae an Artemisia vulgaris L Asteraceae in Abhangigkeit unterschiedlicher Wuchs- und Standortfaktoren. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fuer Allgemeine und Angewandte Entomologi 74(6): 570-576
Zuppke, U. 1989: Besiedlungstendenzen des Elbebibers Castor fiber albicus Matschie, 1907, im Kreis Wittenberg Bez Halle. Hercynia 264: 351-361
Bachli, G. 1973: Besitrag zur Kenntnis der Drosophiliden-Fauna Diptera des Kanha-National parker. Vierteljahrsschrift naturf Ges Zurich 1181: 23-30
Schaefer. 1909: Besitzen Insekten Gehorsinn?. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben, 3 37-38
Regen, J. 1928: Besitzen die Insekten einen Gehorsinn ?. Forschungen und Fortschritte 4: 47-48
Voss, H. 1963: Besitzen die Monotremen Echidna und Ornithorhynchus einoder mehrfasigere Muskelspindeln?. Anatomischer Anzeiger 113: 255-258
Popov, Vas Gr. 1915: Besitzen die schwarmenden Bienen im Vergleich zu den nicht schwarmenden eine besonders hohe Arbeitsenergie ?. Tula Opytn paseka, 1914 78-79: 110-114
Braess, M. 1912: Besitzen unsere Vogel eine instinktive Furcht vor dem Raubvogel? Eine tierpsychologische Umschan. Kosmos Stuttgart, 8 321-324
Aue, A.U.E. 1922: Besitzt der Falter von Arctia caia die Fahigkeit zu leuchten?. Biologisches Zentralblatt Leipzig 42: 141-142
Portielje, A.F.J. 1923: Besitzt ein Vogel Einsicht in Kausale. Zusammen-hange ? Ardea Leiden 12: 59-65
Basson, NCJ. 1972: Beskadiging van natuurlike weiveld in die noord-vrystaat deur die grasdraertermiet, Hodotermes mossambicus Hagen. Phytophylactica 43: 67-72
Dannevig, G. 1954: Beskatningen av skreibestanden Hva merkeforsok i Lofoten viser. Fiskeridirektoratets Skrifter (Havundersok). 10(8): 1-37
Lindquist, A. 1917: Beskrifning ofver en egendomligt fargad fasantupp. Fauna och Flora Uppsala, 12 87-88
Tornebohm, A.E.; Hennig, A. 1904: Beskrifning till Blad 1 2 omfattande detopografiska kartbladen Landskrona, Lund, Kristianstad, Malmo, Ystad, Simrishamn. Sveriges geol Unders (Ser Al a): 198
Munthe, H. 1905: Beskrifning till Kartbladet Skofde. Sveriges Geologiska Undersokning Afh, 121: 158
Hedstrom, H.; Wiman, C. 1906: Beskrifning till blad 5 omfattande de topografiska kartbladen Lessebo, Kalmar, Karlskrona, Ottenby samt Utklipporna. Stockholm Sv Geol Unders, (Ser. A 1, a)
Sars, G.O. 1871: Beskrivelse af de paa Fregatten Josephines expedition funde Cumaceer. Svenska Akademiens Handlingar. ; ix(no. 13: 57
Sars, G.O. 1866: Beskrivelse af en ved Lofoten indbjaerget Rorvhal Balaenoptera musculus. Vid. Selsk. Forhandl. Christ.: 32
Sars, G.O. 1872: Beskrivelse af fire Vestindiske Cumaceer opdagede af Dr A Goes. Ofversigt Ak Forhandlingar, 803-811
Sars, G.O. 1874: Beskrivelse af syv nye Cumaceer fra Vestindien og det Syd-Atlantiske Ocean. Svenska Akademiens Handlingar, xi(No. 5: 30
Koren, J.; Danielssen, D.C. 1877: Beskrivelse over nye arter henkoerende til Slaegten Solenopus. Archiv for Math. Naturv.: II 120-128
Rordam, K.; Milthers, V. 1901: Beskrivelse til Geologisk Kort over Danmark i Maalestok 1 100,000 Kortbladene Sejvo, Nykjobing, Kalundborg og Holbaek. Danmarks Geologiske Undersogelse, S. 1(8): 143
Madsen, V. 1901: Beskrivelse til geologisk Kort over Danmark i Maalestok 1 100,000 Kortbladet Bogense. Danmarks Geologiske Undersogelse 1(7): 112
Lewin, A. 1945: Beskrivning av en ny Nemophora-art jamte bestam-ningstabell for slaktet. Opuscula Entomologica 10: 150-152
Hede, J.E. 1928: Beskrivning till Kartbladet Faro. Sveriges Geologiska Undersokning Arsb Aa 169: 13-65
Hogbom, A. 1931: Beskrivning till Kartbladet Lugnas. Berggrunden Sverig geol Undersokn Arsb, Aa 172: 12-72
Lundqvist, G.H.gbom, A.; Westergard, A.H. 1931: Beskrivning till kartbladet lugnas Berggrunden den kambro-siluriska lagerserien. Sveriges Geologiska Undersokning Arsb Aa, 172: 36
Ozgen, H. 1968: Beslenmenin resistans ve immunite uzerine etkisi. Veteriner Fakultesi Dergisi Ankara Universitesi 15: 266-270
Snoek, W.T. 1938: Besmetting met Anguillula intestinalis Strongyloides stercoralis Bavay. Nederlands Tijdschrift voor Geneeskunde 82: 633-638
Naiff, RD.; Arias, JR. 1983: Besnoitia Protozoa Toxoplasmatinae isolado de mucuras Didelphis marsupialis na Regiao Amazonica, Brasil. Memorias do Instituto Oswaldo Cruz 78(4): 431-435
Garnham, P.C. 1966: Besnoitia (Protozoa: Toxoplasmea) in lizards. Parasitology 56(2): 329-334
Fedoseenko, VM. 1979: Besnoitia besnoiti Sporozoa Eimeriidae the cyst ultrastructure. Protozoologiya 4: 100-105
Kaggwa, E.; Weiland, G.; Rommel, M. 1979: Besnoitia besnoiti and Besnoitia jellisoni a comparison of the Indirect Immunofluorescent Antibody Test IFAT and the Enzyme-linked Immunosorbent Assay ELISA in diagnosis of Besnoitia infections in rabbits and in mice. Bulletin of Animal Health and Production in Africa 272: 127-137
Schneider, C.R. 1967: Besnoitia darlingi Brumpt, 1913 in Panama. Journal of Protozoology 14: 78-82
Senaud, J.; Mehlhorn, H. 1978: Besnoitia jellisoni Frenkel 1953 Sporozoa, Apicomplexa en culture sur cellules de rein de chien MDCK etude au microscope electronique. Protistologica 141: 5-14
Schneider, C.R. 1965: Besnoitia panamensis, sp. n. (Protozoa: Toxoplasmatidae) from Panamanian lizards. Journal of Parasitology 51(3): 340-344
Buchnev, K.N.U.aliev, I.U.; Omarov, K.S.; Glebova, V.N.; Lopatnikov, G.I.S.moilov, Y.I. 1964: Besnoitiosis in cattle. Veterinariia (5): 59-63
Galuzo, I.G.; Hvan, M.V.; Bezukladnikova, N.A. 1971: Besnoitiosis; a new desease in the veterinary parasitology. Trudy Instituta Zoologii (Alma-Ata) 31: 138-157
Vsevolodov, BP.; Medeubaev, S. 1972: Besnoitosis and ornithobilharziosis in goats. Veterinariia (7): 70-72
Haase, O. 1909: Besog hos stortrapperne. Kjobenhavn Ornith Tids, 3 55-60
Klinge, M. 1912: Besog paa Fano i Pinsen 1911. Kobenhavn Ornith Tids, 6 212-229
Michaelsen, W. 1890: Besohreibung der von Herrn Dr Franz Stuhlmann im Mundungsgebiet des Sambesi gesammelten Terricolen. JB Hamb, VII 21-50
Thiollay, J-M. 1976: Besoins alimentaires quantitatifs de quelques oiseaux tropicaux. Terre et la Vie 302: 229-245
Cury, G. 1968: Besoins differents des explants de rate embryonnaire de Poulet selon leur evolution organo- ou histiotypique. Comptes Rendus des Seances de la Societe de Biologie et de ses Filiales 161: 1337-1339
Delaunay, F.; Marty, Y.; Moal, J.; Cochard, J-C.; Samain, J-F. 1991: Besoins en acides gras des larves de Pecten maximus. Oceanis 173: 287-288
Delanque, P.; Pralavorio, R. 1977: Besoins en eau compares de Ceratitis capitata Wied diptere Trypetidae et de son parasite interne Opius concolor Szepl hymenoptere Braconidae durant la phase pupale de lhote. Revue Zool agric Path veg 761: 1-6
Pincemin, J-M. 1972: Besoins en vitamines de trois organismes phytoplanctoniques Asterionela japonica, Prorocentrum micans, Glenodinium monotis. Revue int Oceanogr med 26: 85-98
Hunkeler, C.; Hunkeler, P. 1970: Besoins energetiques de quelques crocidures Insectivores de Cote dIvoire. Terre Vie 24: 449-456
Levesque, C.; Levesque, G-Y. 1980: Besoins qualitatifs en acides amines chez la punaise de lasclepiade, Oncopeltus fasciatus Dallas Hemiptera, Lygaeidae. Canadian Journal of Zoology 588: 1470-1476
Auclair, JL.; Boisvert, JM. 1980: Besoins qualitatifs en vitamines hydrosolubles chez deux biotypes du puceron du pois, Acyrthosiphon pisum. Entomologia Experimentalis et Applicata 283: 233-246
Regnault, M. 1978: Besoins quantitatifs en proteines de la crevette grise C crangon et influence dun regime compose donne sur les modalites de la croissance. Oceanis 41: 73-81
Frieling, F. 1958: Besondere Beo-bachtungen am Windischleubaer Stausee im Jahre 1954. Beitraege zur Vogelkunde 5: 301-303
Schuffner, W. de Graaf, W. 1937: Besondere Eigenschaften der Malaria-plasmodien. Festschrift B Nocht Hamburg, 559-564
Braun, M. 1884: Besondere Entwickelungsverhaltnisse am Schwanzende von Saugethieren. Sitzungsberichte Ges Dorpat, VI 334
Vasvari, N. 1931: Besondere Ernahrungsweise des Brauen Milans und Wespenbussards. Aquila Budapest, 36-37: 129-134
Meisch, H.U. 1969: Besondere Futterungsverhaltnisse bei Star Sturnus vulgaris und Kleiber Sitta europaea Faun-flor. Notiz Saarland 2(1): 7-8
Vogel, P.; Kopchen, B. 1978: Besondere Haarstrukturen der Soricidae Mammalia, Insectivora und ihre taxonomische Deutung. Zoomorphologie: 891: 47-56
Albets. 1929: Besondere Schmetterlingsfunde aus dem Jahre 1926. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 23: 399-404
Hummler, M. 1993: Besondere Verhaltensweisen von Tropheus duboisi Oder ein Erdfresser aus dem Tanganjikasee?. DCG-Informationen 24(8): 178-180
Potter, W. 1987: Besondere Vogelbruten auf Borkum 1986. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens, 401: 41
Brinkmann, M. 1950: Besondere Vorkommen im Osnabrucker Land. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 3: 61-65
Gubler, W. 1973: Besonderes Balzverhalten des Zwergadlers. Ornithologische Beobachter 691: 47-4
MGezar, L. 1972: Besonderes Verhalten von Formica rufa L Hymenoptera. Acta Biol Szeged 18(1-4): 181-183
Schlee, D. 1980: Besonderheiken der Biologie und Morphologie von Fleuria lacustris Diptera Chironomidae. Stuttgarter Beitraege zur Naturkunde Serie A (Biologie) (340): 1-23
Portmann, A. 1952: Besonderheit und Bedeutung der menschlichen Brutpflege. Ciba-Z 129: 4758-4761
Frieling, F.; Hoser, N. 1973: Besonderheiten am Stausee Windischleuba. Beitrage Vogelk 18(5-6): 399-400
Frieling, F. 1964: Besonderheiten am Stausee Windischleuba 1961. Beitraege zur Vogelkunde 9: 429-432
Frieling, F.; Trenkmann, D. 1965: Besonderheiten am Stausee Windischleuba 1963. Beitraege zur Vogelkunde 10: 396-399
Frieling, F.; Trenkmann, D. 1968: Besonderheiten am Stausee Windischleuba 1966. Beitraege zur Vogelkunde 14: 168-171
Frieling, F. 1973: Besonderheiten am Stausee Windischleuba 1970. Beitrage Vogelk 196: 424-429
Frieling, F. 1960: Besonderheiten am Windisch-leubaer Stausee im Jahre 1956. Beitraege zur Vogelkunde 7: 21-24
Frieling, F. 1959: Besonderheiten am Windischleu-baer Stausee im Jahr 1955. Beitraege zur Vogelkunde 6: 356-358
Frieling, F. 1964: Besonderheiten am Windischleubaer Stausee 1962. Beitraege zur Vogelkunde 10: 210-213
Frieling, F.; Hoser, N. 1975: Besonderheiten am Windischleubaer Stausee 1972. Beitrage Vogelk 21(1-2): 127-131
Frieling, F.; Miser, N. 1975: Besonderheiten am Windischleubaer Stausee 1973 49 Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee. Beitrage Vogelk 216: 447-451
Frieling, F.; Steinbach, R. 1977: Besonderheiten am Windischleubaer Stausee 1974. Beitraege Vogelk 232: 79-82
Frieling, F.; Steinbach, R. 1977: Besonderheiten am Windischleubaer Stausee 1975 52. Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee Beitrage Vogelk 235: 297-300
Frieling, F.; Hoser, N.; Steinbach, R. 1978: Besonderheiten am Windischleubaer Stausee 1976 53 Bericht der Beobachtungsgemeinschaft Windischleubaer Stausee. Beitraege zur Vogelkunde 243: 153-156
Mohr, E. 1965: Besonderheiten an Cavicomier-Hornern. Milu 2: 21-47
Sheiler, R. 1974: Besonderheiten an der Gesichts Gesichtsmuskulatur von Daubentonia madagascariensis,. Folia Primatologica 21(2-3): 81-96
Ortlieb, R. 1992: Besonderheiten bei der Nestnachfolge zwischen Kolkrabe und Turmfalke. Falke 22 Juni; 396: 197
Seidel, C. 1993: Besonderheiten beim Brutpflegeverhalten von Laetacara sp Buckelkopf. DCG-Informationen. Oktober; 2410: 222-224
Lechner, W. 1933: Besonderheiten der Arteria mediana und ihrer Aeste beieinem Pferde. Anal Anz Jena 76: 451-456
Nichelmann, M. 1984: Besonderheiten der Atmung beim Geflugel - Atmungsmechanik. Monatshefte für Veterinärmedizin 39(22): 782-785
Bittner, A. 1959: Besonderheiten der Bewegungsformen der Wachsmotten als Beispiel fur die Untersuchung von Insektenlaufspuren. Naturwissenschaften Berlin 46: 119
Frei, W. 1946: Besonderheiten der Entstehung und Verbreitung tropischer Tierseuchen. Protozoal diseases Acta Trop Basel 3(1): 1-28
Grossner, D. 1966: Besonderheiten der Entwicklung des Inselorgans beim Schaf. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft Jena 61: 99-106
Luchmann, H. 1938: Besonderheiten der Gelenkflachen am Fusse von Ziege und Schaf mit perforierenden und anderen Synovielgruben. Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch 81: 416-448
Karg, W. 1964: Besonderheiten der Mikroarthropoden in Kulturboden sowie ihre Beeinflussung durch Pflanzenschutzmittel. Tagungsberichte Dtsch Akad Landwirtschaftsw Berlin 60: 89-98
Achwerdow, N. 1962: Besonderheiten der Populations-dynamik von Meriones im sudwestlichen Aserbaidschan. Arb Aserb Antipest-Station 3: 293-303
Lanzer, RM.; Schafer, A. 1984: Besonderheiten der Verbreitung von Susswassermollusken in den Kustenseen von Rio Grande do Sul, Brasilien Substratpraferenz und Nischenuberlappung. Biogeographica 19: 145-160
Warnecke, G. 1954: Besonderheiten der Wanderfalter-Einfluge 1952. Deutsche Entomologentag Hamburg 200-203
Sossinka, R. 1975: Besonderheiten der hormonellen Steuerung der Brutperiodik einiger Vogelgruppen arider Lebensraume. Mitteilungen orn ArbGruppe SWA wiss Ges, 89-10: 1-5
Klausnitzer, B. 1992: Besonderheiten der urbanen Insektenfauna. Verhandlungen der Gesellschaft fuer Oekologie 21: 95-102
Ullrich, M. 1985: Besonderheiten der ventralen Dornfortsatze beim Kolibri. Milu, 61-2: 240-243
Sapin, MR. 1978: Besonderheiten des Baues der Lymphknoten bei verschiedenen Affenarten. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft 721: 523-526
Urasov, I.G. 1959: Besonderheiten des Baues der Neurog-lia, der Hypophyse bei Saugetieren. Zeitschrift für Mikroskopisch-Anatomische Forschung 65: 98-112
Detlaff, T. 1940: Besonderheiten des Ektoderms Schwanzloser Amphibien. C R Acad Sci Moscou 287: 669-672
Panowa, T. 1934: Besonderheiten des Struktur des Haares einiger Vieharten und ihre Vererbung. Zool J Moscow 131: 128-138
Schrieken, B. 1971: Besonderheiten einiger Aquarienfische und ihr Biotop in Kamerun. Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift 24: 393-396
Grieb, A. 1935: Besonderheiten im Bau des Pharyngeal-apparates bei Fischen aus Ordnung plectognathi. Travaux de l'Institut de Biologie de Peterhof, 13-14: 88-95
Ananjeva, NB. 1980: Besonderheiten im Bau des Schadels, Gebisses und Zungenbeins der in der UDSSR vorkommenden Agamen Lacertilia, Agamidae Agama. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 56(2): 295-308
Schweigert, FJ.; Zucker, H. 1991: Besonderheiten im Vitamin A - Stoffwechsel der Ordnung Carnivora - eine Ubersicht. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 104(3): 89-98
Willnow, R. 1958: Besonderheiten im oberflachenmikroskopischen Bild der lebenden Igellunge. Zeitschrift für Mikroskopisch-Anatomische Forschung 64: 458-555
Stegmann, B.K. 1955: Besonderheiten in den Flugeigenschaften der Raben-vogel. Falke 2: 128-134
Moritz, D. 1984: Besonderheiten in der Brutvogelwelt Helgolands in den Jahren 1976 bis 1982. Vogelwelt 1051: 21-25
Ziswiller, V. 1959: Besonderheiten in der Ontogenese der Prachtfinken Spermestidae. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich 104: 222-226
Sossinka, R. 1972: Besonderheiten in der sexuellen Entwicklung des Zebrafinken Taeniopygia guttata castanotis Gould. Journal fur Ornithologie 1131: 29-36
Kafel, G. 1993: Besonderheiten und Gefahrdung von Misgurnus fossilis. Oesterreichs Fischerei 464: 83-90
Schminke, HK.; Glatzel, T. 1988: Besonderheiten und okologische Rolle der Grundwassertiere. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 139(2): 383-392
Erz, W. 1967: Besonders gefahrdete Vogelarten in Nordrhein-Westfalen. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 19: 133-138
Gambarjan, P.P.; Karapetjan, W.S. 1961: Besondsr-heiten im Bau des Seelowen Eumetopias californianvs, der Baikalrobbe Phoca sibirica und des Seeotters Enhydra lutris in Anpassung an die Fortbewegung im Wasser. Zoologische Jahrbucher, Abteilung fur Anatomie und Ontogenie der Tiere 79: 123-148
Anonymous. 1975: Besorgnis um die litzten Mauritius-Turmfalken. Ornithologische Mitteilungen Gottingen, 276: 145
Costa Neto, E.M.; Gouw, M.S. 2005: Besouro/Abejorro/beetle/Maggiolino/Kaefer/Enema a contrastive lexical analysis of the term besouro and its derivatives Besouro/Abejorro/beetle/Maggiolino/Hanneton/Kaefer/Enema uma analise lexical contrastiva do termo besouro e seus derivados. Sitientibus Serie Ciencias Biologicas. Julho-Dezembro; 52: 115-124
Carroll, CR. 1977: Besouros, parasitoides e Ipomoea Convolvulaceae un estudo sobre descriminacao de hospedeiro. Acta Amazonica 71: 15-22
Birchall, J. 1987: Bespoke bat cave. Caves and Caving 38: 13
Oppenheim, P. 1899: Besprach und legte vor Lambertia gardinalei n g, n sp einen neuen Spatangiden aus dem Vicentiner Tertiar. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft: 28-32
Schultze, A. 1895: Besprechung der Ceuthorrhynchus-Arten aus der chalybaeus Gruppe und Einfuhrung von zwei neuen Formen. Deutsche Entomologische Zeitschrift, 417-422
Lanz, H. 1896: Besprechung der von Dr Bumiller 1893 ana Ostafrika mitgebrachten Schmetterlinge. Deutsche Entomologische Zeitschrift Lep, IX 113-147
Gillmer, M. 1909: Besprechung der von Herrn F W Frohawk im Entomologist veroffentlichten Entwicklungs-geschichte der Argynnis laodice Pall. Soc Entomol Steglitz, 24 28-31: 33-36
Dietrich, W.O. 1931: Besprechung des Osbornischen Werkes The Titanotheres of ancient Wyoming etc 1929. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Abhandlungen. Abteilung A, Mineralogie, Petrographie: 815-839
Neustetter, H. 1926: Besprechung einer Heliconiiw-Ausbeute aus Fran-zosisch-Guayana und Beschreibung der neuen Formen aus derselben. Internationale Entomologische Zeitschrift Guben 20: 278-282, 289-293
Lubosch, W. 1909: Besprechung einer neuen Theorie der Licht-und Farben-empfindung nebst einem Excurs uber die stammesgeschichtlicne Entstehung des Wirbeltierauges. Morphologisches Jahrbuch Leipzig, 39 146-153
Frauenfeld, Georg Von. 1864: Besprechung eines seltenen Werkes uber Pflanzenauswuchse. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Band XIV 70-74
Speiser, P. 1902: Besprechung einiger Gattungen und Arten der Diptera Pupipara. Termeszettudomanyi Fuzetek, XXV 327-338
Speiser, P. 1904: Besprechung einiger Gattungen und Arten der Diptera Pupipara II. Ann Mus Hungar, II 386-395
Muller, F. 1910: Besprechung einiger Hystrix-Schadel aus Deutsch Ost-Afrika. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin: 309-315
Daniel, F. 1962: Besprechung einiger Zeuzera-Formen Ost- und Sudostasiens Lepidoptera-Cossidae. Zeitschrift fuer Arbeitsgemeinschaft Oesterreichischer Entomologen 14: 6-9
Hofer, K.; Jr. 1918: Besprechung einiger aberranter Falter. Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 68 155-156
Bastelberger. 1908: Besprechung und Beschreibung einiger neuer oder sonst interessanter Arten von exotischen Geometriden im Naturhistorischen Museum Zu Wiesbaden. Jahrbuecher des Vereins fuer Naturkunde Wiesbaden, 61 72-77
Vallon, G. 1914: Besprechung von zwei Arbeiten des Prof Martorelli, welchc den Falco feldeggi behandeln. Mit e Nachwort V O Kleinschmidt Falco Halle, 10 1-9
Kraus, O. 1955: Besprechung von E Fromming Biologie der mitteleuropaischen Landgastropoden. Archiv für Molluskenkunde 84: 107-108
Tornquist, A. 1902: Besprechung von J Lambert Etude sur quelques Echinides do lInfra-Lias et du Lias 1900. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie: 150-153
Docters van Leeuwen, W. 1909: Bespreking van enkele Bladsprietigen Lamellicornia, kevers, welke schade doen aan de Cacaobladeren. Salatiga Cultuurgids 2e Gedeelte): 11 513-527
Kennerley, P. 1998: Besra at Tuas, Singapore on 26th November 1995. Bulletin of the Oriental Bird Club 2(7): 51, 54-55
Papaianopol, I. 1997: Bessarabian Mollusca from the eastern sector of the Moesian Platform Dacic Basin, Romania Les mollusques bessarabiens du secteur oriental de la Plate-forme Moesienne Bassin Dacique, Roumanie. Romanian Journal of Paleontology 77: 65-74
Maier, R. 1975: Besser fliehen, statt kampfen. Kosmos Stuttgart 7110: 412-416
Anonymous. 1980: Besserer Schutz fur Wale beantragt. Kosmos (Stuttgart): 8012: 911
Danneel, S.; Weissenfels, N. 1965: Besseres Fixierungsverfahren zur Darstellung des Grundplasmas von Protozoen und Vertebratenzellen. Mikroskopie 20: 89-93
Deharveng, L.; Thibaud, J-M. 1989: Bessoniella procera n g, n sp nouvel Orchesellidae cavernicole relictuel des Pyrenees Insecta, Collembola. Bulletin du Museum National d'Histoire Naturelle Section A Zoologie Biologie et Ecologie Animales 112: 397-405
Calhoun, A.J.K.; Klemens, M.W. 2002: Best development practices conserving pool-breeding amphibians in residential and commercial developments in the northeastern United States. MCA Technical Paper, 5 i-vi, 1-57
Tomlinson, D. 1986: Best for birdwatchers Exciting days in central Spain. Country Life (London): 1794632: 1492-1494
Liff, H.; Goldstein, M.H.; Frishkopf, L.S.; Geisler, C.D. 1968: Best inhibitory frequencies of complex units in the eighth nerve of the bullfrog. Journal of the Acoustical Society of America 44(2): 635-636
Anonymous. 1977: Best recent work by British bird-photographers. British Birds 709: 372-384,Must.
Geister, I. 1987: Best to be on the safe side, it saves trouble in the end. Acrocephalus (Ljubljana): 8: 22-23 Nos 31-32
Sadler, P.M.; Cooper, R.A. 2003: Best-fit intervals and consensus sequences comparison of the resolving power of traditional biostratigraphy and computer-assisted correlation. Topics in Geobiology 21: 49-94
Meinander, M.; Panelius, S. 1969: Bestammingstabell over Finlands dipterfamiljer. Notulae Entomologicae 49: 141-164
Enemar, A.; Hojman, S-G.; Klaesson, P.; Nilsson, L.; Sjostrand, B. 1973: Bestamning av smafagelbestdndets tathet i fjallbjorkskog genom boletning och revirkartering i samma provyta. Var Fagelvarld 32(4): 252-259
Svensson, L. 1969: Bestamningen av forsta fyndet av bergsangare Phylloscopus bonelli och andra fyndet av videsangare Phylloscopus schwarzi i Sverige. Var Fagelvarld 28: 130-132
Ringdahl, O. 1941: Bestamnings-tabell jamte utbredningsuppgifter till svenska arter av slaktet Limnophora R D Diptera, Muscidae. Entomologisk Tidskrift Stockholm 62: 206-221
Spessivtseff, P. 1922: Bestamnings-tabell over svenska barkborrar. Meddelanden Statens Skogsforsoksanst Stockholm 19: 453-492
Ringdahl, O. 1942: Bestamnings-tabell till honorna av ett antal skandinaviska Hylemyid-arter fam Muscidae. Tromso Museums Arshefter 65: 16
Ringdahl, O. 1929: Bestamningstabeller till svenska muscidslakten I avd Muscinae. Entomologisk Tidskrift Stockholm 50: 8-13, 273
Tratz, E.P. 1953: Bestand der Alpenbaren, Ursus arctos arctos Linne, 1758. Säugetierkundliche Mitteilungen 1: 174-175
Plath, L. 1977: Bestand der Mehlschwalbe an den Kreidekusten der Insel Rugen. Falke 248: 280-281
Witt, K.; Ratzke, B. 1984: Bestand der Nachtigall Luscinia megarhynchos 1983 in Berlin West. Ornithologischer Bericht fuer Berlin (West): 92: 111-141
S.J.seph, AKM.; Prokosch, P. 1977: Bestand der Ringelgans Branca bernicla bernicla an der deutschen Nordseekuste nach ZAhlungen im Friihjahr 1976. Ornithologische Mitt., Gottingen 292: 39-41
Kuhlmann, H. 1956: Bestand der letzten Weisstorche in Westfalen. Ornithologische Mitteilungen, 8: 74
Wassenich, V. 1968: Bestand der saatkrahe, Corvus frugilegus, in Luxemburg. Regulus 9: 293-299, 317-326
Haltenorth, T. 1953: Bestand des Alpensteinbockes, Capra ibex ibex, Linne, 1758. Säugetierkundliche Mitteilungen 1: 173-174
Hinze, G. 1953: Bestand des Elbe-Bibers, Castor fiber albicus Matschie, 1907. Säugetierkundliche Mitteilungen 1: 175
Szijj, J. 1963: Bestand des Hockerschwans Cygnus olor am Bodensee. Vogelwarte 22: 80-84
Kern, E. 1954: Bestand des Weissen Storches der Rheinpfalz 1933- 1953. Ornithologische Mitteilungen, 6: 96
Ziegler, T. 1981: Bestand des Weissstorchs 1981 in Franken. Bericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg 56: 196-199
Marti, C.; Pauli, H-R. 1984: Bestand und Altersstruktur der Birkhuhnpopulation im Reservat Aletschwald Aletschgebiet, VS. Bulletin de la Murithienne 101: 23-38
Berndt, RK. 1980: Bestand und Bestandentwicklung von Silber-, Sturm- und Lachmowe Larus argentatus, canus und ridibundus in der Seenplatte des Ostlichen Hugellandes Schleswig-Holstein 1970-1979. Corax 82: 131-149
George, K. 1992: Bestand und Bestandsentwicklung der Brutvogel des Gegensteingebietes bei Ballenstedt. Beitraege zur Vogelkunde 384: 249-260
George, K. 1989: Bestand und Bestandsentwicklung der Greifvogel in den Winterhalbjahren 1975/76 bis 1987/88 im nordlichen Harzvorland bei Ballenstedt. Beitraege zur Vogelkunde 35(5-6): 353-360
Buhler, U.; Oggier, P-A. 1987: Bestand und Bestandsentwicklung des Habichts Accipiter gentilis in der Schweiz. Ornithologische Beobachter 842: 71-94
Prinzinger, R.; Ortlieb, R. 1990: Bestand und Bestandsentwicklung von Wasservogeln an 304 Stillgewassern des Landkreises Ravensburg 1985/1986. Oekologie and Naturschutz 1: 171-193
Dietz, J. 1967: Bestand und Brutablauf des Weien Storches in Oberfranken 1967. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft in Bamberg 42: 58-61
Ziegler, T. 1979: Bestand und Brutablauf des Weissstorchs in Franken 1979. Bericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg 54: 58-61
Eikhorst, R. 1988: Bestand und Bruterfolg der Eiderente Somateria mollissima auf Amrum in den Jahren 1984-86. Seevoegel 93: 40-43
Biber, O. 1993: Bestand und Bruterfolg der Goldammer Emberiza citrinella in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft Schweizer Mittelland. Ornithologische Beobachter 901: 53-65
Birrer, S. 1993: Bestand und Bruterfolg der Waldohreule Asio otus im Luzerner Mittelland, 1989-1992. Ornithologische Beobachter 90(3): 189-200
Kaeser, G.; Schmid, H. 1989: Bestand und Bruterfolg des Turmfalken Falco tinnunculus und der Schleiereule Tyto alba in der Region Rheinfelden 1951-1988. Ornithologische Beobachter 863: 199-208
Dietz, J. 1980: Bestand und Brutergebnisse des Weissstorchs in Franken 1980. Bericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg 55: 142-145
Reiter, Anton Stefan. 1994: Bestand und Habitatwahl des Weisssternigen Blaukehlchens Luscinia svecica cyanecula im osterreichischen Teil des Hansag in den Jahren 1988-1990 sowie Vorschlage zum Schutz der Art. Egretta 372: 45-59
Struch, M.; Fankhauser, R. 1994: Bestand und Kulturfolge zweier Populationen der Alpendohle Pyrrhocorax graculus im Winter 1992/93 in den Schweizer Alpen. Ornithologische Beobachter. Dezember; 914: 269-286
Looft, V. 1968: Bestand und Okologie der Greife in Schleswig-Holstein. Journal fuer Ornithologie Leipzig 109: 206-220
Thies, H. 1978: Bestand und Okologie der Greifvogel im Kisdorfer Wohld, Kreis Segeberg, unter besonderer Berucksichtigung des Mausebussards und des Niederwildbesatzes. Corax 62: 1-21
Ranftl, H.; Utschick, H. 1978: Bestand und Reproduktion des Hockerschwans in Bayern. Journal fuer Ornithologie 1192: 238-239
Dornbusch, M. 1986: Bestand und Schutz der Greifvogel und Eulen in der DDR. Falke 3312: 309-397
Dornbusch, M. 1987: Bestand und Schutz vom Aussterben bedrohter Tierarten in der DDR. Archiv fuer Naturschutz und Landschaftsforschung 273: 171-175
Luge, J. 1992: Bestand und Schutzsituation des Grossen Brachvogels im Kreis Kothen. Apus 81: 7-12
Grote, H. 1930: Bestand und Ver-breitung einige Sauger sowie der Wald-huhner in Weissrussland. Zoologische Garten Leipzig 2: 308-314
Grote, H. 1930: Bestand und Ver-breitung einige Sauger sowie der Waldhuhner in Weisrussland. Zoologische Garten Leipzig 2: 308-314
Hirschi, W. 1988: Bestand und Verbreitung der Ringamsel Turdus torquatus im Napfgebiet. Ornithologische Beobachter 852: 176-178
Sieber, O. 1982: Bestand und Verbreitung der Uferschwalbe Riparia riparia 1980 in der Schweiz. Ornithologische Beobachter 791: 25-38
Drenski, P. 1957: Bestand und Verbreitung der grauen Fliegen aus der Familie Sarcophagidae in Bulgarien. Izvestiya zool lnst Bulg Akad Nauk Sofia (Otd biol): 6: 199-231
Geiger, C. 1984: Bestand und Verbreitung des Graureihers Ardea cinerea in der Schweiz. Ornithologische Beobachter 812: 85-97
Fuchs, E. 1978: Bestand und Verbreitung des Haubentauchers Podiceps cristatus in der Schweiz. Ornithologische Beobachter 751: 19-32
Salathe, T. 1983: Bestand und Verbreitung des Hockerschwans Cygnus olor 1971-1974 in der Schweiz. Ornithologische Beobachter 802: 105-117
Hashmi, D. 1991: Bestand und Verbreitung des Wachtelkonigs in der Bundesrepublik Deutschland vor 1990. Vogelwelt, 1121-2: 66-71
Suter, W. 1989: Bestand und Verbreitung in der Schweiz uberwinternder Kormorane Phalacrocorax carbo. Ornithologische Beobachter 861: 25-52
Benke, H.; Sonntag, RP. 1995: Bestand und Verteilung der Kleinwale in Nord- und Ostsee. Meer und Museum 11: 13-20
Huber, B.; Ingold, P. 1991: Bestand und Verteilung der Territorien des Alpenschneehuhns Lagopus mutus am Augstmatthorn BE. Ornithologische Beobachter 881: 1-7
Nehls, G.; Kempf, N.; Thiel, M. 1992: Bestand und Verteilung mausernder Brandenten Tadorna tadorna im deutschen Wattenmeer. Vogelwarte 363: 221-232
Feldmann, R. 1971: Bestand und Wandel in der Besetzung altbekannter westfalischer Fledermausquartiere. Decheniana Beihefte 18: 67-69
Bossert, A. 1990: Bestand und Wintermauser des Alpenschneehuhns Lagopus mutus helveticus im Aletschgebiet, Wallis/Zentralalpen. Monticola 6(68): 150-154
Meyer, E.; Schwarzenberger, I.; Stark, G.; Wechselberger, G. 1984: Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenmakrofauna in einem inneralpinen Eichenmischwald Tirol, Osterreich. Pedobiologia 272: 115-132
Schwendinger, P.; Meyer, E.; Thaler, K. 1987: Bestand und jahreszeitliche Dynamik der Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes Nordtirol, Osterreich. Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck 74: 147-158
Fuchs, E. 1970: Bestand, Biotop and Verbreitung des Rotmilans Milvus milvus in der Schweiz. Orn. Beob.: 67: 221-230
Nehls, G. 1991: Bestand, Jahresrhythmus und Nahrungsokologie der Eiderente, Somateria mollissima, L 1758, im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Corax 14(3): 146-209
Schlupmann, M. 1982: Bestand, Lebensraum und Lebensweise der Erdkrote Bufo bufo im Hohenlimburger Raum MTB 4611 Beobachtungen bis 1980. Natur und Heimat 423: 65-81
Drenski, P. 1958: Bestand, Verbreitung und Bedeutung der Schmeiss-fliegen aus der Familie Calliphoridae in Bulgarien. Izvestiya zool lnst Bulg Akad Nauk Sofia (Otd biol): 7: 115-131
Fiuczynski, D. 1981: Bestand, Vermehrung und Biocidbelastung des Baumfalken Falco subbuteo im Berliner Raum mit einer Einschatzung des gegenwartigen Status in Deutschland. Oekologie der Voegel 3: 253-260
Fuchs, E. 1982: Bestand, Zugverhalten, Bruterfolg und Mortalitat des Haubentauchers Podiceps cristatus auf dem Sempachersee. Ornithologische Beobachter 794: 255-264
Flatz, U. 1988: Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversitat von epigaischen Wiesenspinnen Arachnida, Aranei des Innsbrucker Mittelgebirges Nordtirol, Osterreich. Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck 75: 125-141
Knolle, F.; Mannes, PL.; Zang, H. 1973: Bestandabnahme des Rauhfusskauzes Aegolius funereus im Westharz. Vogelkundliche Ber Niedersachsen 51: 1-7
Kalotas, Z. 1988: Bestandaufnahme der Saatkrahe Corvus frugilegus L in Ungarn im Fruhjahr. Allattani Kozlemenyek 74: 65-76
Hotker, H. 1991: Bestande rastender Kampflaufer Philomachus pugnax in Schleswig-Holstein und Hamburg. Corax. Marz; 142: 116-126
Busche, G. 1988: Bestande und Bestandsruckgang des Braunkehlchens Saxicola rubetra in Schleswig-Holstein. Beihefte zu den Veroeffentlichungen fuer Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Wuerttemberg 51: 33-43
Bastian, A.; Bastian, H.-Valentin. 1994: Bestande und Bestandstrends des Braunkehlchens Saxicola rubetra. Limicola. Oktober; 85: 242-270
Fiala, V. 1982: Bestande von Aythya ferina und Aythya fuligula in der Tschechischen Sozialistischen Republik. Folia Zoologica 312: 153-168
Olsen, B.; Fermin, M. 1974: Bestanden af sule Sula bassana pa Mykinesholmur 1972. Dansk Ornithologisk Forenings Tidsskrift 68(1-2): 39-42
Marki, H. 1985: Bestandesaufnahme der Gebaudebruten des Alpenseglers Apus melba im Kanton Bern. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern 42: 119-127
Muller, W. 1977: Bestandesaufnahme von Tupfel und Zwergsumpfhuhn im Neeracher Hied zur Brutzeit 1977. Ornithologische Beobachter 74(4-6): 205-207
Daniel, W. 1978: Bestandesschwankungen der dominanten Tierformen der Norderbootfahrt. Verhandlungen der Gesellschaft fuer Oekologie 7: 391-392
Bruderer, B.; Muff, J. 1979: Bestandesschwankungen schwe hnrischer Rauch und Mehlschwalben, insbesondere im Zusammenhang mit der Schwalbenkatastrophe im Herbst 1974. Ornithologische Beobachter 765: 229-234
Daniel, W. 1984: Bestandesschwankungen und Ruckgang von Tierarten in einem Sielzug der Marsch Schleswig-Holsteins. Faunistisch-Oekologische Mitteilungen. 1983- ; 59-10: 227-248
Mann, P.; Herlyn, H.; Untheim, H. 1990: Bestandessituation und Habitat der Zippammer Emberiza cia im Sudschwarzwald. Vogelwelt 1114: 142-155
Senn, DG. 1973: Bestandigkeit und Abwandlungen bei Reptilien. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 81(2): 207-222
Garling, M. 1962: Bestands veranderungen in der Vogelwelt eines Berliner Rieselfeldes. Milu 1: 164-171
Witt, K. 1993: Bestandsanderungen der Wasservogel am Steglitzer Teltow-Kanal 1972-1992 im Rahmen politischer Entwicklungen. Berliner Ornithologischer Bericht 32: 125-161
Hladik, B. 1989: Bestandsanderungen des Weissstorchs im nordosten des Bohmisch-Mahrischen Huegellandes. Schriftenreihe des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten 10: 77-80
Burmeister, Ernst-Gerhard. 1991: Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewasser zwischen Schongeising und Dachau. Lauterbornia. Juli; 8: 1-19
Schierer, J. 1968: Bestandsaufnahme bei der Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbicd. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 20: 97-101
Neuffer, FO. 1984: Bestandsaufnahme der Bivalven des pra-aquitanen Tertiars im Mainzer Becken. Mainzer Geowissenschaftliche Mitteilungen 13: 157-193
von der Hocht, F. 1986: Bestandsaufnahme der Brachiopoden, Amphineuren, Cirripedier, Dekapoden, Echinodermen und Chondrichthyes im pra-aquitanen Tertiar des Mainzer Beckens. Mainzer Geowissenschaftliche Mitteilungen 15: 207-214
Kuster-Wendenburg, E. 1982: Bestandsaufnahme der Gastropoden im pra-aquitanen Tertiar des Mainzer Beckens. Mainzer Geowissenschaftliche Mitteilungen 10: 83-130
Koch, N.; Muller, N. 1978: Bestandsaufnahme der Graureiher im Kanton Zurich. Voegel der Heimat 491: 1-2
Koop, B. 1984: Bestandsaufnahme der Mehlschwalbe Delichon urbica 1983 in Plon. Corax, 102: 304
Kaczmareck, L. 1990: Bestandsaufnahme der Nachtigall Luscinia megarhynchos im Landkreis Hildesheim und Ergebnis der Auswertungen von 1983 bis 1987. Mitteilungen des Ornithologischen Vereins zu Hildesheim E. V. 11: 67-70
Kaczmareck, L. 1990: Bestandsaufnahme der Nachtigall Luscinia megarhynchos im Stadtgebiet Hildesheim 1988. Mitteilungen des Ornithologischen Vereins zu Hildesheim E. V. 11: 71-72
Kaczmareck, L. 1991: Bestandsaufnahme der Nachtigall Luscinia megarhynchos im Stadtgebiet Hildesheim 1989. Mitteilungen des Ornithologischen Vereins zu Hildesheim E. V. 12-13: 74-75
Malicky, H. 1994: Bestandsaufnahme der Publikationssprachen in der Entomologie. Entomologia Generalis 18(3-4): 285-292
Jacobs, G. 1975: Bestandsaufnahme der Quecksilber-Kontamination von Fischen. Informationen Fischw Auslds 222: 63-65
Hellwege, B. 1984: Bestandsaufnahme der Rauch- und Mehlschwalben Hirundo rustica, Delichon urbica in Heinbockel/Kr Stade. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 372: 101-103
Anonymous. 1972: Bestandsaufnahme der Rauchschwalbe Hirundo rustica und der Mehlschwalbe Delichon urbica in Hofstetten Nachrichten naturw. Mus Aschaffenb 81: 35-37
Dieterlen, F.; Wilhelm, P. 1989: Bestandsaufnahme der Saugetierarten des Rosensteinparks in Stuttgart. Jahreshefte der Gesellschaft fuer Naturkunde in Wuerttemberg 144: 211-221
Bahlo, E.; Tobien, H. 1982: Bestandsaufnahme der Saugetiere im pra-aquitanen Tertiar des Mainzer Beckens. Mainzer Geowissenschaftliche Mitteilungen 10: 131-157
Wagener, S. 1984: Bestandsaufnahme der Schmetterlinge des NSG Hunxer Bachtal, Kreis Wesel. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfaelischer Lepidopterologen e. V.: 42: 56-78
Boy, JA. 1984: Bestandsaufnahme der Teleosteer-Otolithen im pra-aquitanen Tertiar des Mainzer Beckens. Mainzer Geowissenschaftliche Mitteilungen 13: 215-231
Travan, J. 1990: Bestandsaufnahme der Waldameisennester im Staatswald Oberbayerns Teil 1 Flachlandforstamter. Waldhygiene 18(3-4): 119-142
Travan, J. 1984: Bestandsaufnahme der Waldameisennester in den Staatsforsten Unterfrankens, unter Berucksichtigung okologischer Gesichtspunkte. Waldhygiene 15(3-4): 65-94
Gollasch, S. 1995: Bestandsaufnahme der planktischen Ostracoden Crustacea im Gebiet King George und Elephant Island Antarktische Halbinsel und im sudostlichen Weddell Meer. Berichte zur Polarforschung 168: 71-72
Dewes, E. 1994: Bestandsaufnahme der roten Waldameisen im Naturpark Saar-Hunsruck Saarlandischer Teil 3 Erhebung im Forstamt Turkismuhle. Faunistisch-Floristische Notizen aus dem Saarland. Oktober; 264: 365-388
Zang, H. 1976: Bestandsaufnahme des Haubentauchers Podiceps cristatus in Niedersachsen und Bremen 1974. Vogelkundliche Ber Niedersachsen 81: 1-8
Moths, U. 1979: Bestandsaufnahme des Kiebitz Vanellus vanellus westlich von Kiel 1978. Corax 72: 65-67
Martini, E. 1982: Bestandsaufnahme des Nannoplankton im pra-aquitanen Tertiar des Mainzer Beckens. Mainzer Geowissenschaftliche Mitteilungen 10: 29-36
Neiler, H. 1982: Bestandsaufnahme des Phytoplanktons Dinoflagellaten-Zysten, Prasinophyceae und Calciodinelloideen im pra-aquitanen Tertiar des Mainzer Beckens. Mainzer Geowissenschaftliche Mitteilungen 10: 13-17
Jiresch, W. 1993: Bestandsaufnahme des Wanderfalken Falco peregrinus in Oberosterreich. Egretta 361: 17-24
Bosch, J. 1984: Bestandsaufnahme einer Population des Neuntoters Lanius collurio in Unterfranken. Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 23(2-3): 215-224
Magerl, CH. 1981: Bestandsaufnahme und Untersuchungen zur Habitatstruktur des grossen Brachvogels Numenius arquata im nordostlichen Erdinger Moos. Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 201: 2-34
Michol, P. 1995: Bestandsaufnahme von Helix pomatia in einem Untersuchungsgebiet bei Trier-Zewen. Dendrocopos. Juli; 22: 194-196
Brandt, V. 1968: Bestandsaufnahme vor NW-Afrika. Informationen fuer die Fischwirtschaft des Auslandes 15: 63-67
Dietz, J.; Bucher, K.; Labenski, H. 1968: Bestandsaufnahmen am Weissstorch in Bayern. Anzeiger Orn Ges Bayern 8: 396-399
Feldmann, R. 1968: Bestandsaufnahmen an Laichgewassern der vier sudwestfalischen Molch-Arten. Dortmunder Beitraege zur Landeskunde 2: 21-30
Feldmann, R. 1968: Bestandsaufnahmen an Molch-Laichplatzen der Naturparke Arnsberger Wald und Rothaargebirge. Natur und Heimat 28: 1-7
Kroymann, B. 1968: Bestandsaufnahmen beim Wachtel-konig Crex crex im Kreis Tubingen. Vogelwelt 89: 225-226
Knotzsch, G. 1968: Bestandsaufnahmen einiger Wasservogel an den oberschwabischen Weihern und Seen. Jahresheft des Vereins fuer Vaterlaendische Naturkunde in Wuerttemberg 123: 321-335
Anonymous. 1980: Bestandsaufnahmen fur bayerische Mollusken. Kosmos (Stuttgart): 8012: 911
Bruns, H. 1981: Bestandsaufnahmen und Beobachtungen an Schlafplatzen des Stars Sturnus vulgaris. Angewandte Ornithologie 1980- ; 55: 233-248
Fuchs, W. 1978: Bestandsaufnahne bei Trottellummen. Voegel der Heimat, 492: 40
Forstel, A. 1983: Bestandsaufstockung des Uhus Bubo bubo in Bayern. Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 223: 145-167
Lohmer, B. 1985: Bestandsaufzeichnung im Weissstorchforschungskreis Untere Leine-Steinhuder Meer 1983-1985. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 384: 243-245
Lohmer, B. 1980: Bestandsaufzeichnung im Weissstorchforschungskreis Untere Leine-Steinhuder Meer 6 Jahre weiter 1974-1979. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 334: 113-116
Thurow, F. 1974: Bestandsberechnungen am Dorsch, Hering, Sprott und Lachs der mittleren Ostsee. lnformationen Fischw Auslds 212: 47-48
Rossberg, P.; Ruckriem, C. 1995: Bestandsbewertung und Massnahmenentwicklung auf der Grundlage rekonstruirter Standortbedingungen am Beispiel der Lippe-Renaturierung. Schriftenreihe fuer Landschaftspflege und Naturschutz 43: 179-200
Patkai, I. 1942: Bestandschatzung der Brutvogel der Tihanyer-Halbinsel. Arb Ungar Biol Forschungsinst 14: 231-238
Berg, W.; Stiefel, A. 1968: Bestandsdichte und Brutbiologie der Rohrweihen an den Mansfelder Seen. Falke 15: 82-85
Plath, L. 1989: Bestandsdichte und Verbreitung der Dohle in den drei Nordbezirken der DDR. Falke 365: 143-147
Nilsson, L. 1985: Bestandsdichte und Vergesellschaftung brutender Wasservogel Sudschwedens in Beziehung zur Produktivitat der Seen. Journal fuer Ornithologie 1261: 85-92
Plath, L. 1976: Bestandsdichte, Verbreitung und Nistweise der Elster Pica pica im nordlichen Elb-Havel-Winkel. Ornithologische Jber Mus Heineanum 1: 61-66
Barth, R.; Moritz, D. 1988: Bestandsdynamik 1972-1987 und Brut 1987 des Karmingimpels Carpodacus erythrinus auf Helgoland. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 413: 118-129
Bezzel, E. 1985: Bestandsdynamik des Haussperlings Passer domesticus 19 jahrige Beobachtungen am Rande eines Siedlungsgebietes der Nordalpen. Journal fuer Ornithologie 1264: 434-439
Rode, M.; Lutz, K. 1991: Bestandsdynamik von Saatkrahen Corvus frugilegus L und Dohlen Corvus monedula L am Krahenschlafplatz Kiel-Projensdorf im Zusammenhang mit grossraumigen Zugbewegungen beider Arten. Corax. Marz; 142: 95-109
Busche, G. 1991: Bestandseinbussen des Hanflings Carduelis cannabina im Westen Schleswig-Holsteins. Vogelwelt 1124: 162-176
Witt, K. 1970: Bestandsentwicklung and Daten zur Brutbiologie der Flussseeschwalbe Sterna hirundo am Oberrhein. Vogelwelt 91: 24-28
Streichert, J. 1994: Bestandsentwicklung ausgewahlter Tier- und Pflanzenarten auf dem biologisch wirtschaftenden Gut Adolphshof, Kr Hannover - Brutvogelsbestande. Beitraege zur Naturkunde Niedersachsens 473: 103-108
Reddig, E. 1986: Bestandsentwicklung der Brut- und Gastvogel des Dummers und seiner Randgebiete. Oekologie der Voegel 82: 157-177
Dornberger, W. 1993: Bestandsentwicklung der Goldammer von 1975 bis 1992 bei Niederstetten/Wurttemberg. Vogelwelt 1143: 130-133
Vogele, G. 1996: Bestandsentwicklung der Schleiereule Tyto alba im Stadtkreis Pforzheim und im Enzkreis. Ornithologische Schnellmitteilungen fuer Baden-Wuerttemberg 5: 42-43
Pfeuffer, E. 1991: Bestandsentwicklung der Tagfalterfauna im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg von 1946 bis 1990. Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins fuer Schwaben 953: 66-77
Witt, K. 1986: Bestandsentwicklung der Turkentaube Streptopelia decaocto 1964-1984 auf Berliner Probeflachen. Ornithologischer Bericht fuer Berlin (West): 111: 27-38
Deppe, H-J. 1988: Bestandsentwicklung der Uferschnepfe Limosa limosa auf der Nordseeinsel Fohr. Vogelwelt, 1095-6: 226-232
Busche, G. 1994: Bestandsentwicklung der Vogel in den Niederungen Moore, Flussmarschen im Westen Schleswig-Holsteins 1960-1992. Vogelwelt 1154: 163-177
Staedtler, K.; Bremshey, K. 1988: Bestandsentwicklung der Wasseramsel Cinclus cinclus durch Nisthilfen im Raum Schwerte/Ruhr. Egretta 31(1-2): 38-41
Frank, H.; Nagel, A.; Weigold, H. 1980: Bestandsentwicklung der in Hohlen uberwinternden Fledermause auf der Schwabischen Alb. Hoehle 313: 111-116
Theiss, N.; Glatzer, G. 1987: Bestandsentwicklung des Flussuferlaufers Actitis hypoleucos von 1981 bis 1986 im Oberen Maintal. Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern 26(1-2): 137-139
Bezzel, E.; Geiersberger, I. 1993: Bestandsentwicklung des Graureihers Ardea cinerea in Mitteleuropa Erfolge und Probleme aus der Sicht des Artenschutzes. Zeitschrift fuer Oekologie und Naturschutz 2(3): 145-155
Klemp, S. 1993: Bestandsentwicklung des Kiebitzes Vanellus vanellus in Schleswig-Holstein. Corax 152: 147-155
Hand, R. 1990: Bestandsentwicklung des Raubwurgers Lanius excubitor L im Raum Trier. Dendrocopos 17: 44-50
Wesch, K. 1980: Bestandsentwicklung des Rebhuhns Perdix perdix in der Gatower Feldmark ab Herbst 1978 bis Marz 1980. Ornithologischer Bericht fuer Berlin (West): 51: 75
Knotsch, G. 1988: Bestandsentwicklung einer Nistkasten-Population des Steinkauzes Athene noctua am Bodensee. Vogelwelt 1094: 164-171
Berndt, R.; Winkel, W. 1981: Bestandsentwicklung hohlenbrutender Waldvogel. Umschau in Wissenschaft und Tecknik 8112: 374-375
Hauff, P. 1982: Bestandsentwicklung und Brutbiologie der Graugans, Anser anser, im NSG Kuhlrader Moor und Roggeliner See. Beitraege zur Vogelkunde 28(1-2): 48-58
Hannover, B. 1989: Bestandsentwicklung und Brutbiologie des Feldsperlings Passer montanus auf der Korbacher Hochflache Nordhessen. Vogelkundliche Hefte Edertal 15: 52-65
Westphal, D. 1978: Bestandsentwicklung und Brutbiologie des Teich- und Drosselrohrsangers Acrocephalus scirpaceus und arundinaceus an der Berliner Havel. Ornithologischer Bericht fuer Berlin (West): 31: 3-36
Kooiker, G. 1990: Bestandsentwicklung und Bruterfolg einer Kiebitzpopulation Vanellus vanellus im Agrarraum bei Osnabruck. Vogelwelt 1116: 202-216
Pruter, J. 1983: Bestandsentwicklung und Durchzug der Heringsmowe Larus fuscus in der Deutschen Bucht. Seevoegel 42: 29-35
Beier, J. 1992: Bestandsentwicklung und Habitatkonkurrenz von Drossel- und Teichrohrsanger im Frankischen Weihergebiet. Beihefte zu den Veroeffentlichungen fuer Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Wuerttemberg 68: 137-139
Bossert, A. 1995: Bestandsentwicklung und Habitatnutzung des Alpenschneehuhns Lagopus mutus im Aletschgebiet Schweizer Alpen. Ornithologische Beobachter 92(3): 307-314
Fischer, K. 1994: Bestandsentwicklung und Habitatnutzung des Raubwurgers Lanius excubitor im Raum Westerburg Westerwald. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 72: 277-290
Frey, H. 1992: Bestandsentwicklung und Jungenproduktion des Uhus Bubo bubo in Niederosterreich zwischen 1969 und 1991. Egretta 351: 9-19
Mann, H.; Zuna-Kratky, T.; Lutschinger, G. 1995: Bestandsentwicklung und Nahrungsokologie des Kormorans Phalacrocorax carbo an der Donau ostlich von Wien im Hinblick auf fischereiliche Auswirkungen. Oesterreichs Fischerei 48(2-3): 43-53
Grunkorn, T. 1991: Bestandsentwicklung und Reproduktion des Kolkraben in Schleswig-Holstein. Metelener Schriftenreihe fuer Naturschutz 2: 9-15
Kolbe, M. 1987: Bestandsentwicklung und Reproduktionsrate der Weihen im Bezirk Potsdam. Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg Wissenschaftliche Beitraege 1: 191-201
Ruhle, D. 1995: Bestandsentwicklung und Schutz des Fischadlers Pandion haliaetus in der Niederlausitz, Brandenburg. Vogelwelt 1164: 187-190
Sieber, H. 1980: Bestandsentwicklung und Schutz des Seeadlers Haliaeetus albicilla im Bezirk Schwerin. Natur und Naturschutz in Mecklenburg 16: 81-104
Dornbusch, M. 1989: Bestandsentwicklung und Schutz des Weissstorchs, Ciconia ciconia, in der Deutschen Demokratischen Republik. Schriftenreihe des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten 10: 61-63
Latzel, G. 1978: Bestandsentwicklung und Siedlungsdichte der Greifvogel im Wolfsburger Raum Sudostniedersachsen. Ornithologische Mitteilungen 304: 115-118
Leibl, F. 1993: Bestandsentwicklung und Verbreitung der Uferschnepfe Limosa limosa im ostbayerischen Donautal zwischen Pfatter und Straubing in den Jahren von 1972 bis 1991. Ornithologischer Anzeiger 32(1-2): 17-21
Skiba, R. 1987: Bestandsentwicklung und Verhalten von Fledermausen in einem Stollen des Westharzes. Myotis 25: 95-103
Hemetsberger, J. 1989: Bestandsentwicklung und derzeitige Verbreitung des Schwarzstorches Ciconia nigra in Oberosterreich. Stapfia 22 Mai; 20: 119-128
Feldman, R. 1967: Bestandsentwicklung und heutiges Areal der Kleinhufeisennase, Rhinolophus hipposideros Bechstein, 1800, im mittleren Europa. Säugetierkundliche Mitteilungen 15: 43-49
Christen, W. 1994: Bestandsentwicklung von Grunspecht Picus viridis und Grauspecht P canus nordlich von Solothurn 1980-1993. Ornithologische Beobachter. Marz; 911: 49-51
Albig, A.; Schreiber, A. 1996: Bestandsentwicklung von Habicht, Sperber und Mausebussard auf einer Flache in der Stader Geest Nord-West-Niedersachsen. Seevoegel. Marz; 171: 15-19
Harsch, P. 1992: Bestandsentwicklung von Haselmaus Muscardinus avellanarius und Siebenschlafer Glis glis im Kurnacher Wald. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten Allgaeu. Februar; 312: 59-64
Nitsche, G. 1989: Bestandsentwicklung von Wiesenvogeln in Bayern 1980 bis 1986. Schriftenreihe Bayerisches Landesamt fuer Umweltschutz 95: 137-151
Nagel, A.; Nagel, R. 1993: Bestandsentwicklung winterschlafender Fledermause auf den Schwabischen Alb. Beihefte zu den Veroeffentlichungen fuer Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Wuerttemberg 75: 97-112
Brodmann, PA.; Suter, W.; Muller, W.; Wiedermeyer, P.; Broz, P.; Buhlmann, J. 1991: Bestandsentwicklung, Aktionsraum und Habitatnutzung der am unteren Zurichsee uberwinternden Lachmowen Larus ridibundus. Ornithologische Beobachter 881: 9-25
Kuhl, J. 1983: Bestandsentwicklung, Brut- und Winterverbreitung des Eisvogels Alcedo atthis in Schleswig-Holstein. Corax 93: 211-221
Cempulik, P. 1994: Bestandsentwicklung, Brutbiologie und Okologie der Zwergdommel Ixobrychus minutus an Fisch- und Industrieteichen Oberschlesiens. Vogelwelt 1151: 19-27
Grull, A.; Frey, H. 1992: Bestandsentwicklung, Bruterfolg und Nahrungszusammensetzung des Uhus Bubo bubo im Burgenland von 1981 bis 1991. Egretta 351: 20-36
Kos, R. 1973: Bestandsentwicklung, Siedlungsdichte und Siedlungsweise des Mausebussards Buteo buteo von 1968 bis 1972 in einem Grossraum im Westen der Luneburger Heide. Vogelkundliche Ber Niedersachsen 53: 77-94
Beinlich, B.; Polivka, R.; Gross, P. 1992: Bestandsentwicklungen bei Grasfrosch Rana temporaria und Erdkrote Bufo bufo Amphibia, Anura - Ergebnisse einer nach 10 Jahren wiederholten Amphibienkartierung. Zeitschrift fuer Oekologie und Naturschutz 1(1): 67-69
Bless, R. 1980: Bestandsentwicklungen der Mollusken-Fauna heimischer Binnengewasser und die Bedeutung fur Naturschutz und Landschaftspflege. Biologische Abhandlungen: 59-60: 3-45
Bless, R. 1990: Bestandsentwicklungen der Molluskenfauna des Rheins zwischen Koln und Koblenz in den letzten zehn Jahren 1979-1989. Natur und Landschaft 659: 423-430
Rettig, K. 1992: Bestandsentwicklungen der wichtigsten Arten rastender Limikolen-Bestande auf Spulfeldern im Uberschlickungsgebiet Riepe bei Emden im Zeitraum 1979-1991 Grafiken. Beitraege zur Vogel- und Insektenwelt Ostfrieslands. Januar; 53: 3-13
Witt, K. 1992: Bestandsentwicklungen einiger ausgewahlter gefahrdeter Vogelarten im westlichen Deutschland 1977-1989. Vogelwelt 1136: 289-310
Busche, G. 1995: Bestandsentwicklungen von Brutvogeln in Marschen Agrarland, Salzwiesen des westlichen Schleswig-Holstein 1960-1994. Vogelwelt 1162: 73-90
Schuchmann, K-L. 1990: Bestandserfassung der Bahama Amazone Amazona leucocephala bahamensis. Trochilus, 111: 33
Briesenmeister, E. 1988: Bestandserfassung der Mehlschwalbe in Magdeburg im Jahre 1986. Apus 71: 20-24
Freitag, F. 1977: Bestandserfassung der Tiirkentaube Streptopelia decaocto an einem Futterplatz im Winterhalkjahr 1976/77. Ornithologische Mitteilungen Gottingen 2910: 219-220
Kuprian, A. 1986: Bestandserfassung des Braunkehlchens Saxicola rubetra auf drei Probeflachen bei Korbach Nordhessen von 1976 bis 1986. Vogelkundliche Hefte Edertal 12: 5-14
Duhr, A. 1989: Bestandserfassung des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus auf zwei Probeflachen Bitburger Gutland im Jahre 1988. Dendrocopos 16: 53-55
Witt, K. 1983: Bestandserfassung einiger ausgewahlter gefahrdeter Vogelarten 1977-1980 Zusammengestellt im Auftrag des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten. Vogelwelt 1046: 233-240
Witt, K. 1985: Bestandserfassung einiger ausgewahlter gefahrdeter Vogelarten 1980-1982 in der Bundesrepublik Deutschland. Vogelwelt 1062: 70-78
Witt, K. 1986: Bestandserfassung einiger ausgewahlter gefahrdeter Vogelarten 1982-1984 in der Bundesrepublik Deutschland. Vogelwelt 1076: 231-239
Kuprian, A. 1994: Bestandserfassung und Brutplatze der Mauersegler-Population in Arolsen. Vogelkundliche Hefte Edertal 20: 22-26
Leutfeld, M.; Nadachowski, E.; Schuchmann, K-L. 1992: Bestandserfassung und Verteilungsmuster regenwaldbewohnender Vogelarten, ein Standortvergleich in Sudwest-Kolumbien. Tropische Voegel 134: 131-134
Ulrich, R. 1991: Bestandserfassungen und Haufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Sudtirol Insecta, Lepidoptera. Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 404: 113-125
Fiedler, K. 1972: Bestandserhebung an Greifvogeln in den Landschaften Rodgau und Dreieich Sudhessen. Luscinia 41(5-6): 257-271
Zimmermann, P.; Kammel, W. 1994: Bestandserhebung der Herpetofauna des unteren Murtals, unter besonderer Berucksichtigung von Natrix tessellata tessellata Laurenti, 1768 Osterreich Steiermark; Squamata Serpentes Colubridae. Herpetozoa 30 Juni; 71-2: 35-58
Walfort, V. 1983: Bestandserhebungen der Macrolepidopteren fauna des geplanten Naturschutzgebietes Lichtenhagen im Kreis Wesel. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfaelischer Lepidopterologen e. V.: 41: 2-28
Thiel, H-J. 1990: Bestandsermittlung der Elster Pica pica in Hagen. Informationsblatt ueber Natur- Umwelt- und Vogelschutzangelegenheiten fuer Hagen und Umgebung 82: 14-16 Nr 19
Berndt, R.; Winkel, W. 1987: Bestandsetwicklung und Brutzeit-Daten der Sumpfmeise Parus palustris Befunde aus dem sudostlichen Niedersachsen. Vogelwelt 1084: 121-131
Hochwald, S. 1990: Bestandsgefahrdung seltener Muschelarten durch den Bisam Ondatra zibethica. Schriftenreihe Bayerisches Landesamt fuer Umweltschutz 97: 113-114