Home
  >  
Section 60
  >  
Chapter 59,017

The Learning Objective Catalogue for Patient Safety in Undergraduate Medical Education--A Position Statement of the Committee for Patient Safety and Error Management of the German Association for Medical Education

Kiesewetter, J.; Gutmann, J.; Drossard, S.; Gurrea Salas, D.; Prodinger, W.; Mc Dermott, F.; Urban, B.; Staender, S.; Baschnegger, H.; Hoffmann, G.; Hübsch, G.; Scholz, C.; Meier, A.; Wegscheider, M.; Hoffmann, N.; Ohlenbusch-Harke, T.; Keil, S.; Schirlo, C.; Kühne-Eversmann, L.; Heitzmann, N.; Busemann, A.; Koechel, A.; Manser, T.; Welbergen, L.; Kiesewetter, I.

GMS journal for medical education 33(1): Doc10

2016


ISSN/ISBN: 2366-5017
PMID: 26958647
Accession: 059016251

Download citation:  
Text
  |  
BibTeX
  |  
RIS

Hintergrund: Seit dem vom Institute of Medicine im Jahr 2000 veröffentlichten Bericht „To err is human" rückten die Themen Patientensicherheit und Fehlermanagement zunehmend in den wissenschaftlichen und politischen Fokus. Obwohl sich dem Thema bereits international auf verschiedensten Ebenen angenähert wurde, fehlt bislang eine strukturierte und flächendeckende Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in diesem Bereich.Ziele: Mit dem im Folgenden beschriebenen Lernzielkatalog Patientensicherheit möchte der Ausschuss für Patientensicherheit und Fehlermanagement der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) eine erste gemeinsame Grundlage für die Implementierung strukturierter Patientensicherheitscurricula zur Ausbildung der Medizinstudierenden an medizinischen Fakultäten im deutschsprachigen Raum schaffen.Methoden: Die Erarbeitung des Lernzielkataloges erfolgte unter Beteiligung von 13 medizinischen Fakultäten im Rahmen von zwei Ausschusstreffen, zwei mehrtägigen Workshops und mit Hilfe von Beurteilungen durch externe fachliche Expertinnen und Experten.Ergebnisse: Der vom Ausschuss für Patientensicherheit und Fehlermanagement der GMA entwickelte Lernzielkatalog Patientensicherheit für das Medizinstudium besteht aus den drei Kapiteln: Grundlagen, Erkennen von Ursachen als Basis für proaktives Handeln und Lösungsansätze. Die Lernziele innerhalb der Kapitel sind hierarchisch auf drei Ebenen organisiert. Insgesamt beinhaltet der Lernzielkatalog 38 Lernziele. Alle Lernziele wurden mit dem Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin referenziert. Diskussion: Der vorliegende Lernzielkatalog ist ein Produkt der Zusammenarbeit von Vertretern aus immerhin 13 medizinischen Fakultäten. Er soll im deutschsprachigen Raum die Diskussion des Themas Patientensicherheit und Fehlermanagement im Fach Medizin und die Entwicklung entsprechender Ausbildungsstrukturen voranbringen. Zukünftig kann der Lernzielkatalog Patientensicherheit für das Medizinstudium als Grundlage dienen, um die konstruktive fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema an den jeweiligen Fakultäten zu vertiefen und die Implementierung möglichst zahlreicher curricularer Strukturen anzustoßen.

Full Text Article emailed within 1 workday: $29.90