Über Häufigkeit und Ursache menschlicher Tuberkulose auf Grund von ca. 1400 Sektionen
Albin Burkhardt
Medical Microbiology and Immunology 53(1): 139-158
1906
ISSN/ISBN: 0300-8584 DOI: 10.1007/bf02217415
Accession: 060587399
PDF emailed within 0-6 h: $19.90
Related References
Szabo, I.; Tarnok, I. 1960: Unterschiede im Agglutiningehalt des Blutes bei experimenteller Tuberkulose des Tieres und bei menschlicher Tuberkulose Lung 121(6): 659-662Gabriel von Berencsy; Karl von Wolff 1924: ber die Verbreitung des Carcinoms auf Grund von 19908 Sektionen des St. Stephanspitals in Budapest Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 21(2): 109-118
Hans Grosse 1953: Kritische Gedanken zur Krebsstatistik auf Grund der Sektionen des Stadtkrankenhauses Dresden-Friedrichstadt 18521951 Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 59(3): 316-339
Kuschnarjew, A.M. 1930: ber die Wirkung menschlicher Tuberkulose auf den Taubenorganismus Virchows Archiv 276(1): 95-100
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring,Sabine, G. Plötz 2011: Nesselsucht: Gehen Sie der Ursache auf den Grund Hautnah Dermatologie 27(1): 8-14
Berger, V. 1992: Herzfrequenzanderungen brutender Waldohreulen (Asio otus) auf Grund menschlicher Storungen Egretta 351: 73-79
Hermann Hoffmann 1922: Die Tuberkulose als Ursache geistiger Erkrankung European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 66(1): 699-708
Blöte, H.W. 1916: V. ber die Ursache des ungnstigen Einflusses der Schwangerschaft auf Tuberkulose Gynecologic and Obstetric Investigation 43(3): 240-247
Mayer, H. 1973: Eine generalisierte Vaccinia-Pocheninkektion eines Zirkusele fonten als Ursache menschlicher Erkrankungen Zentralblatt Bakt ParasitKde 1 Abt Orig A): 2244: 448-452
Hofrat Wolff 1920: Wesen und Behandlung der Tuberkulose auf Grund der Kriegserfahrungen Lung 45(1-3): 253-267
Eufinger, H.; Goldner, M. 1926: XII. Die Vernderungen der Serumstruktur durch den monatlichen Zyklus Gynecologic and Obstetric Investigation 73(1-2): 62-67
Bernd Davids 1959: Das Problem der Melanosarkom- und Gliomentstehung auf Grund vergleichender Wachstumsstudien an 43 Melanosarkomen und 12 Gliomen menschlicher Augen Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology 161(1): 1-5
Adolf Sylla 1938: Die Reaktivierung als wesentliche Ursache der fortschreitenden Tuberkulose Erwachsener Lung 92(3): 235-253
Bernd Davids 1953: ber die Entstehung des Melanosarkoms und das Problem der malignen Entartung auf Grund neuer Befunde an 42 Tumoren menschlicher Augen Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 59(1): 108-133
Guldberg, F.O. 1897: Die Cirkularbewegung als thierische Grund-bewegung, ihre Ursache, Phanomenalitat und Bedeutung Zeitschrift fuer Biologie, XXXV 419-458