ber die Resultate der Anreicherung der Tuberkelbacillen nach der Tamuraschen Methode
Kazuo Tamura
Lung 93(6): 623-629
1939
ISSN/ISBN: 0341-2040 DOI: 10.1007/bf02139676
Accession: 060810048
PDF emailed within 0-6 h: $19.90
Related References
Weidmann, S. 1952: Die S.P.-Methode nach E. Darzins zur Erstisolierung von Tuberkelbacillen aus pathologischem Material Medical Microbiology and Immunology 134(1): 47-52Glusman, M.P. 1924: Negative Resultate bei Immunisierung von Meerschweinchen gegen Milzbrand nach der Methode von Besredka Medical Microbiology and Immunology 102(1-2): 218-223
Manolidis, L.; Daniilidis, I. 1973: Vergleichende Resultate nach Deckung des ovalen Fensters mit Gelatine und nach Deckung mit getrockneter Fascie nach Stapedektomie bei Otosklerose European Archives of Oto-Rhino-Laryngology 205(2): 142-145
Eldahl, A. 1933: Eine kritische Bewertung und Verbesserung der Langerschen Mikro-Blutsenkunga-methode sowie eine vergleichende Untersuchungen iiber die entsprechenden Werte nach der Mikromethode und nach Westergreens Methode Acta Paediatr 14(3): 356-367
Fonio, A. 1912: ber die Resultate der Untersuchungsmethode nach Gluzinski, modifiziert nach Kocher bei floridem Ulcus ventriculi. Ein Beitrag zur Magendiagnostik Langenbeck's Archives of Surgery 116(1): 78-124
Choun, C.K.; Krug, K. 1933: Neue Methode zum kulturellen Nachweis von Tuberkelbacillen aus Stuhl Beitr Klin Tuberk 83(5): 533-538
Olof Hson Forssell 1903: Eine verbesserte Methode zum Nachweis von Tuberkelbacillen im Harn Langenbeck's Archives of Surgery 66(3-4): 276-286
Seiler, H.; Erlenmeyer, H. 1965: Flotation und Koordinationschemie. ber eine Methode zur Anreicherung von Ga3+ Helvetica Chimica Acta 48(5): 1039-1042
Larsen, HF. 1976: Eine einfache Methode zur Anreicherung von Protozoen und Mikrometazoen aus Sedimenten Mikrokosmos, 6510: 299
Parwaresch, M.R. 1968: Eine neue Methode zur Anreicherung der Blutleukozyten, besonders der Blutbasophilen Annals of Hematology 17(5): 260-265
Von Trossel, Irene 1930: Erfahrungen mit dem Tuberkelbacillen-Kulturverfahren nach Hohn Beitr Klin Tuberk 73(5): 619-624
Oepen, P Sänger-Von; Nack, T; Nixdorf, J; Menke, B 1993: Vorstellung der SrCl2-Methode nach Bach zur Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität und Vergleich mit der NH4Cl-Methode Journal of Plant Nutrition and Soil Science 156(4): 311-316
Hauch, H.J.; -Th, K.. Danneel 1954: Vergleichende Bestimmung des Herzminutenvolumes zwischen der direkten Fickschen Methode und der physikalischen Methode nach Broemser-Ranke Journal of Molecular Medicine 32(29-30): 687-692
Apstein, C. 1896: Das Susswasserplankton. Methode und Resultate der quantitativen Untersuchung Unknown
Paul Troch 1942: bermikroskopische Beobachtungen an Tuberkelbacillen nach Einwirkung von Peteosthor Medical Microbiology and Immunology 124(5): 513-518