Cetuximab oder Bevacizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms?
Hacker, U.T.
Der Onkologe 21(2): 160-161
2015
ISSN/ISBN: 0947-8965
DOI: 10.1007/s00761-014-2850-8
Accession: 064639832
PDF emailed within 0-6 h: $19.90
Related References
Rüssel, J. 2015: Intensivierte Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms mit FOLFOXIRI plus Bevacizumab Der Onkologe 21(4): 334-335Detering, H. 2004: Ergebnisse der wohnortnahen dermatologischen Rehabilitation bei Patienten mit atopischem Ekze M Aktuelle Dermatologie 30(11): 493-499
Rexer, H.; Retz, M.; Waller, C. 2019: Erstlinientherapie beim unbehandelten nicht resektablen oder metastasierten Urothelkarzinom: Eine offene, randomisierte, Phase-Iii Studie zu Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab oder mit Standardchemotherapie gegenber Standard-Chemotherapie bei Patienten mit bisher unbehandeltem inoperablen oder metastasierten Urothelkarzinom (Check Mate-901) Ab 59/17 der Auo Aktuelle Urologie 50(1): 20-21
Kubicka, S. 2014: Systemtherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Der Onkologe 20(8): 725-732
Kubicka, S. 2015: Systemtherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Coloproctology 37(2): 103-109
Andre, N.; Graeven, U. 2004: Palliative therapie des metastasierten kolorektalen karzinoms Verdauungskrankheiten 22(4): 216-222
Wilhelm Nolte; Giuliano Ramadori 2001: Neuere Aspekte in der palliativen Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms Coloproctology 23(6): 322-332
Kütting, F.; Alakus, H.; Bruns, C. 2018: Cetuximab und Folfox-4 beim metastasierten kolorektalen Karzinom; Cetuximab and Folfox-4 in metastasized colorectal cancer; Der Onkologe 24(12): 1034-1036
Bruch, H.-P.; Schwandner, O.; Roblick, U.J.; Schimmelpenning, H.; Schiedeck, T.H.K. 2000: Laparoskopische Chirurgie des kolorektalen Karzinoms: Modeerscheinung oder Zukunft? Chirurgische Gastroenterologie 16(3): 245-250
Hölting, T.; Steinbächer, M.; Kretzschmar, U.; Georgi, P.; Schlag, P. 1989: Verbessert die Immunszintigraphie die Frhdiagnostik des metastasierten oder rezidivierten Karzinoms? Oncology Research and Treatment 12(1): 20-25
Kretzschmar, A. 2005: Wirksamkeit von Cetuximab und Irinotecan beim metastasierten kolorektalen Karzinom EGF-Rezeptor-negativ Der Onkologe 11(7): 783-784
Rexer, H.; Ohlmann, C.-H.; Retz, M. 2018: Erstlinientherapie beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinom: Eine randomisierte, kontrollierte Phase-Iii-Studie zum Vergleich von Pembrolizumab mit und ohne platinbasierter Kombinations-Chemotherapie und der alleinigen Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (Keynote-361) Ab 54/16 der Auo Aktuelle Urologie 49(1): 21-22
Lipp, M.; Bekes, I.; Huober, J.; Hancke, K. 2020: Krebserkrankungen in der Schwangerschaft Mammakarzinom; Cancer during pregnancygestational breast cancer; Der Onkologe 26(3): 295-302
Rexer, H.; Ohlmann, C.-H.; Gschwend, J. 2018: Erstlinientherapie beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinom: Eine randomisierte, doppelblinde Phase-Iii-Multicenterstudie zur adjuvanten Nivolumab-Therapie versus Placebo bei Patienten mit invasivem Hochrisiko-Urothelkarzinom (Check Mate 274) Ab 58/17 der Auo Aktuelle Urologie 49(4): 308-309
Norbert Runkel 2008: Chirurgie des kolorektalen Karzinoms Coloproctology 30(2): 111-121