Notiz zur hypoglykmisierenden und glykogenisierenden Wirkung der methylierten Guanidine
Tennenbaum, M.
Digestion 53(5-6): 397-401
1933
ISSN/ISBN: 0012-2823 DOI: 10.1159/000196768
Accession: 070185841
PDF emailed within 0-6 h: $19.90
Related References
Schenck., M. 1912: Zur Kenntnis der methylierten Guanidine Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 77(5): 328-393Brunner, H.; Hedwall, P.R.; Maitre, L.; Meier, M. 1966: Antihypertensive Wirkung vonα-methylierten Catecholaminanalogen an Ratten Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology 255(1): 5-6
Brüggemann, J. 1933: Notiz über die antiskorbutische Wirkung der Ascorbinsäure Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 216(3-4): 139-140
Starke, H. 1900: Notiz über die mechanische Wirkung der Kathodenstrahlen Annalen der Physik 308(9): 101-107
Leif, T. Poulsson 1927: Notiz zur Arbeit: ber die exsudationshemmende Wirkung des Pituitrins Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology 122(1-2): 127-127
Warburg, E. 1895: Notiz über die Wirkung der Glimmentladung auf Bleioxyd Annalen der Physik 290(4): 727-730
Lettre, H.; Harttung, R. 1941: Notiz iiber eine Wirkung der Abwehrfermente von Krebskranken Hoppe Seyler S Zeitschr Physiol Chem 270(5/6): 213-216
Lettré, H.; Harttung, R. 1941: Notiz über eine Wirkung der Abwehrfermente von Krebskranken Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 270(5-6): 213-216
Behrend, H. 1949: Notiz uber die Wirkung intermittierenden Lichtes auf das Wachstum der Piatomeen Arch Mikrobiol 14: 531-533
Schilow, N. 1928: Notiz uber den vermutlichen Chemismus der physiologischen Wirkung hyper-tonischer Losungen Biochemische Zeitschrift 200(1-6): 145-148
Nishi, T. 1968: Effects of guanidine derivatives on the oxidative phosphorylation of rat liver mitochondria di benzylaminoethyl guanidine metab phenethyl guanidine metab hexal guanidine metab inst oxygen electrode Folia Pharmacol Jap: 21-28
Ueda, T.; Toyoshima, S.; Seto, Y. 1963: The Antiviral effect of Guanidine and its Derivatives: Iii. the Development of Guanidine Resistant and Guanidine Dependent Polio Virus in Tissue Culture Keio Journal of Medicine 12: 169-180
Karg, H. 1962: über die Wirkung kondensierter Phosphate bei der experimentellen Rattenrachitis - mit einer Notiz über eine modifizierte Diät für den biologischen Vitamin-D-Test Molecular Nutrition and Food Research 6(5): 430-433
Stein, I.M.; Micklus, M.J. 1973: Concentrations in serum and urinary excretion of guanidine, 1-methylguanidine, and 1,1-dimethylguanidine in chronic renal failure Clinical Chemistry 19(6): 583-585
Fluckiger, E. 1954: Die Wirkung der Sympathomimetica, und Dihy draergotamin auf Daphnien. I. Wirkung auf Muskelfunktionen. II. Wirkung auf Stoffwechsel Acta Physiologica Scandinavica 27: 206-216
Tada, S. 1930: Beitrage zur Kenntnis der biologischen Wirkung des Broms. I. Wirkung des Broms auf den Gasstoffwechsel des Bluts und des Gesamtorgan-ismus. II. Wirkung des Broms auf die Sauerstoff- und Kohlensauredissoziationskurve des Bluts. III. Wirkung des Broms auf die Zirkulation bei Kaninchen Tohoku Jour Exp Med 15(3/4): 236-266
Stein, I.M.; Micklus, M.J. 1972: Guanidine methyl guanidine and 1 1 di methyl guanidine in chronic renal failure Clinical Research 20(3): 611
Breusch, F.L.; Ulusoy, E. 1951: Synthese von 2- und 3-methylierten 3-Oxy-fettsäuren Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie 286(1-6): 174-180
Izaki, N. 1940: Uber die Wirkung der Para-sympathicusgifte, besonders des Esmodils, auf den Blut-zucker I Uber die hypoglykamisierende Wirkung II fiber die hyperglykamisierende Wirkung Folia Pharmacol Jap 2: 49-78
Burda, E.; Reß, T.; Winkler, T.; Giese, C.; Kostrov, X.; Huber, T.; Hummel, W.; Gröger, H. 2013: Hochenantioselektive Reduktion von α‐methylierten Nitroalkenen Angewandte Chemie 125(35): 9493-9496