Natur und Mensch im barocken emblematischen Gedicht Nature et homme dans la poésie emblématique du baroque
Krebs, I.D.
Colloquia Germanica (3-4): 223-231
1975
Accession: 073356466
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Slocum, M.K. 1973: Miszelle. Natur und Mensch in Barokker Schaferdichtung. Am Beispiel eines Gedichts von Johannes Klay Divers. Nature et Homme dans la Poesie Pastorale Baroque. Exemple: Un Poeme de J. K Medical History (1): 50-54Kaiser, G. 1983: Vater und Mutter oder Heilsgeschichte und Natur. Zu dem Gedicht Der Mensch von Matthias Claudius. (Père et mère ou la nature et l'histoire d'un salut. A propos du poème l'Homme de M. C.) Neue Deutsche Hefte Berlin 30(4): 699-711
Tschiedel, H.J. 1977: Natur und Mensch in den Bakchen des Euripides. (Nature et Homme dans les Bacchantes d'E.) Antike und Abendland Berlin 23(1): 64-76
Hedlund, T. 1972: Manniska Och Natur I Peter Sandelius Dikt Homme et Nature dans la Poesie de P. S Horisont 19(6): 12-18
Gutschke, I. 1975: Das Verhältnis von Mensch und Natur in der sowjetischen Gegenwartsliteratur Le rapport homme/nature dans la littérature soviétique contemporaine Zeitschrift für Slawistik 20(4): 526-531
Lam, A. 1980: Mensch, Natur und Zivilisation in der zeitgenossischen polnischen Literatur. (Homme, nature et civilisation dans la littérature polonaise contemporaine) Weimarer Beitrage Berlin 26(4): 52-59
Koch, K. 1988: Der Mensch und seine Mit-Welt als Schopfungs-Ebenbild Gottes. Schopfungstheologische Aspekte der menschlichen Verantwortung für die Natur (L'homme et son environnement, image de la Création de Dieu. Aspects d'une théologie de la Création dans la responsabilité de l'homme à l'égard de la nature) Catholica (Munster) 42(1): 28-55
Fritzsche, H. 1977: Theologische Erwägungen zum Verhältnis vom Mensch und Natur im Umkreis von Gesetz und Evangelium Réflexions théologiques sur le rapport de l'homme et de la nature dans le cadre de la Loi et de l'Evangile Theologische Literaturzeitung 102(8): 545-560
Beller, M. 1980: Staatschiff und Schiff des Lebens als Gleichnisse der barocken Geschichtsdichtung. (Vaisseau de l'état et nef de la vie comme allégorie dans la poésie historique baroque) Arcadia. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft Bonn 15(1): 1-13
Zimmerli, W. 1979: Der Mensch im Rahmen der Natur nach den Aussagen des ersten biblischen Schopfungsberichtes. (L'homme dans le cadre de la nature d'après le premier récit biblique de la création) Zeitschrift für Theologie und Kirche Tubingen 76(2): 139-158
Bick, H. 1985: Mensch und Natur - L'homme et la nature 4. Kongress der Landesregierung Zukunftschancen eines Industrielandes: 19-40
Gradl, F. 1989: Alttestamentlicher Schopfungsglaube und seine Konsequenz für die Beziehung zwischen Mensch und Natur La foi en la Création dans l'Ancien Testament et sa conséquence pour le rapport entre l'homme et la nature Franziskanische Studien 71(1): 42-57
Jelenski, C. 1974: Die Natur im Menschen. Uber Natur und Mythos in der Heutigen Kultur la Nature dans l'homme. Sur la Nature et le Mythe dans la Culture Moderne Merkur 28(8): 714-727
Goheen, J. 1972: Natur-/Und Menschenbild in der Lyrik Neidharts Image de la Nature et Image de l'homme dans la Poesie Lyrique de N Beitr. Gesch. Dtsch. Sprache Lit 94(3): 348-378
Sallmann, K. 2001: Der Mensch und 'seine' Natur - Man and his nature - L'homme et sa nature Gymnasium (Heidelberg) 108(6): 485-514
Oslaj, B. 1998: Mensch und Natur : Ideen zu einer diaphorischen Ethik - Man and nature. Ideas towards a diaphorical ethics - L'homme et la nature. Idées vers une éthique diaphorique Philosophisches Jahrbuch (Freiburg) 105(2): 346-362
Pischel, J. 1976: Das Verhältnis Mensch-Natur in der Selbstverständigung von Schriftstellern der DDR Le rapport homme-nature pour la compréhension de soi des écrivains de la RDA Weimarer Beitrage 22(1): 74-99
Burklin, T. 1999: Die Renaissance des Poietischen : Der Mensch, ein Schöpfer zweiter Natur - The revival of poetics : man as the creator of a second nature - La renaissance de la poétique : l'homme créateur d'une seconde nature Zeitschrift für Asthetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 44(2): 25-44
Pott, R.; Kuster, H. 2000: Niedersachsen : Identität seiner Landschaften im Spannungsfeld von Mensch und Natur - La Basse-Saxe : l'identité de ses paysages soumis aux forces antagonistes de l'homme et de la nature Geographische Rundschau 52(5): 32-38
Takeuchi, A. 1973: Der Mensch in der Nahe zur Natur. Zum Denken des Japanischen Zen-Meisters Dogen l'homme Proche de la Nature. La Pensee de Dogen, le Maitre Japonais du Zen Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte 25(1): 20-31