Schmerzbehandlung bei Tumorpatienten : Der chronische Schmerz - Chronic pain therapy in tumor patients
Gralow, I.; Von Hornstein, W.
Anasthesiologie. Intensivmedizin. Notfallmedizin. Schmerztherapie 27(6): 373-376
1992
Accession: 073462344
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Hannich, H.J. 1992: Der chronische Schmerz als psychosomatisches Syndrom : Der chronische Schmerz - Chronic pain as a psychosomtic syndrome Anasthesiologie. Intensivmedizin. Notfallmedizin. Schmerztherapie 27(6): 361-365Hildebrandt, J.; Pfingsten, M.; Maier, C.; Klinger, R.; Hasenbring, M. 1992: Zum Problem der Klassifikation chronischer Schmerzsyndrome. Multiaxiale Schmerzklassifikation MASK : Der chronische Schmerz - The problem of classification of chronic pain syndrome. The multiaxial approach Anasthesiologie. Intensivmedizin. Notfallmedizin. Schmerztherapie 27(6): 366-373
Gerbershagen, H.U. 1992: Konzept einer multidisziplinären Schmerzklinik : Der chronische Schmerz - Concept of a multidisciplinary pain treatment center Anasthesiologie. Intensivmedizin. Notfallmedizin. Schmerztherapie 27(6): 377-380
Häuser, W.; Schmutzer, G.; Henningsen, P.; Brähler, E. 2014: Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland Manuelle Medizin 52(6): 540-547
Larsen, B.; Otto, H.; Dorscheid, E.; Larsen, R. 1999: Aufmerksamkeitsbelastung und Reaktionszeiten unter Opioiddauertherapie: Ein Vergleich mit chronischen Schmerz-patienten und mit Nichtschmerzpatienten - Effects of long-term opioid therapy on psychomotor function in patients with cancer pain or non-malignant pain der Anaesthesist (Berlin. Print) 48(9): 613-624
Müller, S A.; Welsch, T; Kleeff, Jörg; Schmied, B M.; Büchler, M W.; Friess, H; Schmidt, J 2006: Chronische Pankreatitis und Schmerz chirurgische Sicht Chirurgische Gastroenterologie 22(1): 21-26
Casser, H.R.; Hüppe, M.; Kohlmann, T.; Korb, J.; Lindena, G.; Maier, C.; Nagel, B.; Pfingsten, M.; Thoma, R. 2012: German pain questionnaire and standardised documentation with the KEDOQ-Schmerz. A way for quality management in pain therapy Schmerz 26(2): 168-175
Pechumer, H.; Bendergotze, C.; Walther, J.U.; Klingebiel, T.; Ehninger, G.; Suttorp, M.; Schmitz, N. 1992: Juvenile chronische Leukämie und chronische myelomonozytäre Leukämie : Erfahrungen mit der Knochenmarktransplantation im Kindesalter anhand von 5 Fällen - Juvenile chronic myeloid leukemia (JCML) and chronic myelomonolytic leukemia (CMML) in early childhood-experiences with bone marrow (BMT) transplantation in 5 patients Monatsschrift für Kinderheilkunde 140(5): 307-312
Stahlschmidt, L.; Barth, F.; Zernikow, B.; Wager, J. 2017: Therapy outcome one year after pediatric outpatient chronic pain evaluation : Chronic Pain Grading (CPG) for adolescent pain patients Schmerz 31(6): 601-609
Schaible, H.-G.; Radbruch, L. 2018: Neue Rubrik Pain Clinical Updates in der Schmerz; a new Rubric in der Schmerz: Pain Clinical Updates; Der Schmerz 32(2): 89-89
Rothlisberger, C. 1993: Krankheitsverarbeitung bei Dialyse- und Tumorpatienten - Coping of patients with chronic renale failure and cancer patients Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie 41(1): 87-103
Friebe, H. 1999: Cognitive restructuring in chronic pain. Help your patients understand their pain in a new light. Pain Therapy Series, 3: Active pain coping works Fortschritte der Medizin 117(5): 53
Russegger, L. 1989: Chronische Schmerzzustände-Ursachen, Erscheinungsformen und neurochirurgische Therapiemöglichkheiten - Etats de douleur chronique, causes, formes d'apparition et possibilités du traitement neurochirurgical - Chronic pain states: causes, manifestation forms and neurochirurgical therapy possibilities Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie 57(8): 319-327
Bodden-Heidrich, R 2001: Chronische Unterbauchschmerzen chronic pelvic pain syndrome Der Gynäkologe 34(4): 299-306
Stamer, U.; Maier, C. 1992: Ambulante epiduralanalgesie bei Tumorpatienten : Ein überholtes Verfahren ? - Epidural opiates: cancer pain management in out patients der Anaesthesist (Berlin. Print) 41(5): 288-296