EurekaMag PDF full texts Chapter 73,566
References:
Kleinschmidt, G. 1973: Uber Beziehungsbegriffe: Eine Nachuntersuchung zu Jerome S. Bruners Becher-Versuch l'apprehension des Relations: Une Poursuite des Recherches de Jerome S. Bruner sur la Conservation des Liquides. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 22(1): 24-27
Ballauff, T. 1984: Uber Bildung und ihr Mass. Perspektiven der Philosophie Amsterdam 10: 79-94
Sandermann, W. 1982: Uber blondes Haar, Bärte und Weisse Haut bei Indianern präkolumbianischer Kulturen. (Cheveux blonds, barbes et peau blanche chez les Indiens des cultures précolombiennes). Antike Welt Zurich 13(1): 35-43
Dieckmann, F. 1973: Uber Brechts Verhaltnis zur Bildenden Kunst. Bildende Kunst 21(7): 354-356
Korner, S. 1978: Uber Brentanos Reismus und die extensionale Logik in Die Philosphie Franz Brentanos (Graz, 4-8-IX-1977). Grazer Philosophische Studien Graz 5: 29-43
Von der Osten, G. 1975: Uber Bruggemanns St. Jurgengruppe aus Husum in Kopenhagen. Wallraf-Richartz-Jahrbuch 37: 65-84
Dickenmann, E. 1972: Uber Buk und Grab in der Russischen Geographischen Nomenklatur sur Buk et Grab dans la Nomenclature Geographique Russe. Beitrage zur Namenforschung 7(3): 233-244
Romberg, B. 1974: Uber C. J. L. Almqvists Romankunst l'art du Roman chez C. J. L. Almqvist. Orbis Literarum 29(1): 16-33
Poerschke, K. 1972: Uber Charakter und Aufgaben der Sozialistischen Offentlichkeitsarbeit. Dtsche Z. Philos 20(3): 284-298
Ebert, H. 1985: Uber Conrad Felixmüllers Graphikstiftung im Kupferstichkabinett zu Berlin/DDR. Forschungen und Berichte. Staatliche Museen zu Berlin Berlin 25: 96-103
Sauer, W. 1986: Uber das Analytische und das synthetische Apriori bei Chisholm in Philosophische Aufsätze zu Ehren von Roderick M. Chisholm. Grazer Philosophische Studien 28: 57-77
Richter, G. 1980: Uber das Bodenerosionsproblem in Mitteleuropa. (A propos de l'érosion des sols en Europe centrale). Berichte zur Deutschen Landeskunde Meisenheim 54: 1-37
Fabriciushansen, C.; Saebo, K.J. 1983: Uber das Chamäleon wenn und seine Umwelt. Linguistische Berichte Braunschweig (83): 1-35
Besevliev, V. 1973: Uber das Corpus der Byzantinischen Inschriften Pour un Corpus des Inscriptions Byzantines. Byzantina 5: 307-311
Wickler, W.; Seibt, U. 1979: Uber das Deuten von Tierbildnissen. Angebliche Kult-Feliden aus Alt-Südamerika. (Sur la signification des représentations animales, Les félins cultuels de l'Amérique du Sud ancienne). Baessler Archiv. Beitrage zur Volkerkunde Berlin 27(2): 273-284
Salonen, E. 1970: Uber das Erwerbsleben im Alten Mesopotamien. Untersuchugen zu den Akkadischen Berufsnamen. I La vie économique en Mésopotamie ancienne. Recherches sur les noms de professions akkadiennes. Ipartie. Studia Orientalia 41: 3-343
Salonen, E. 1970: Uber das Erwerbsleben im alten Mesopotamien. Untersuchungen zu den akkadischen Berufsnamen. Teil I Sur la vie professionnelle en Mésopotamie antique. Recherches sur les noms de métiers en akkadien. Ipartie. Studia Orientalia 41: 1-343
Haueis, E. 1976: Uber das falsche Interesse an einer richtigen Aufsatzbenotung Sur l'intérêt fallacieux d'une notation correcte des essais. Linguistische Berichte (45): 83-102
Mantyla, K. 1971: Uber das Finnische Wort Kallio sur le Mot Finnois Kallio. Orbis. Bulletin International de Documentation Linguistique 20(2): 480-481
Berger, K.F.J. 1987: Uber das Firnissen von Ikonen. Hermeneia 3(2): 100-105
Selirand, J. 1980: Uber das frühmittelalterliche Schmiedhandwerk in Estland. Offa. Berichte und Mitteilungen aus dem Museum Vorgeschichtlicher Altertumer in Kiel Neumunster 37: 208-218
Meckel, C. 1978: Uber das Fragmentarische. (A propos du fragmentaire). Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Abhandlungen der Klasse Literatur Wiesbaden (4): 1-13
Riedel, W.E. 1976: Uber das Geistige der Farben in Reinhard Johannes Sorges Drama Der Bettler Sur la spiritualité des couleurs dans le drame Le Mendiant de J. S. Germano-Slavica 2(1): 15-25
Gehring, A. 1973: Uber das Gemeinwohl. Ein Vergessener Begriff le Bien Public: Une Notion Oubliee. Stimmen der Zeit 191(5): 339-351
Merkelbach, R. 1979: Uber das Gleichnis vom ungerechten Haushalter (Lucas16, 1-13). (Sur la parabole de l'intendant malhonnête). Vigiliae Christianae Amsterdam 33(2): 180-181
Fischer, E. 1983: Uber das Grundgesetz der Entwicklung der Wissenschaft. Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 31(12): 1390-1399
Schlosser, A. 1984: Uber das Herangehen an Hamlet. Shakespeare-Jahrbuch Berlin 120: 103-112
Herrmann, J. 1980: Uber das historische und siedlungsgeschichtliche Umfeld des Seehandelsplatzes Reric zu Beginn des 9. Jahrhunderts. Offa. Berichte und Mitteilungen aus dem Museum Vorgeschichtlicher Altertumer in Kiel Neumunster 37: 201-207
Henningsen, J. 1975: Uber das ideale Schulbuch (aber wenig über Schulbücher) Sur le manuel scolaire idéal (mais peu sur les manuels scolaires). Westermanns Padagogische Beitrage 27(11): 626-631
Rottlander, R.C.A.; Weymouth, J. 1980: Uber das Ionenaustauschverhalten von Feuersteinen. Acta Praehistorica et Archaeologica Berlin 11-12: 35-36
Cziesla, E. 1988: Uber das Kartieren von Artefaktmengen in steinzeitlichen Grabungsflächen. Bulletin de la Societe Prehistorique Luxembourgeoise 10: 5-53
Aebli, H.; Iten, T.; U B A, P.P.B. 1979: Uber das Lehren sprachlicher Regeln= Le rôle des règles dans l'enseignement des langues. Permanente Erhebung Uber Bildungsforschungsprojekte. Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung. Enquete Permanente sur la Recherche Educationnelle Aarau (79026): 1-7
Fischer, W. 1983: Uber das Lehren und Lernen von Philosophie bei Platon oder: Die dem Menschen eigentlich zukommende Bildung ist das Philosophieren| aber das Philosophieren ist nicht jedermanns Sache. Zeitschrift für Padagogik Weinheim 29(1): 71-86
Aebli, H. 1973: Uber das Lernen Fremder Sprachen a Propos de l'apprentissage de Langues Etrangeres. Gymnasium 80(1-2): 86-101
Hager, W. 1982: Uber das ältere Schlachtenbild. Boreas Munster 5: 181-190
Holzemer, K.; Szabo, I. 1978: Uber das Mariotte-Leibnizsche Pendelproblem. (Sur le problème du pendule de Mariotte et Leibniz). Humanismus und Technik Berlin 22(1): 23-36
Hoffmann, E. 1981: Uber das mythologische Geschichtsbewusstsein der australischen Urgesellschaft. Jahrbuch des Museums für Volkerkunde zu Leipzig Berlin 33: 170-203
Gadamer, H.G. 1977: Uber das Philosophische in den Wissenschaften und die Wissenschaftlichkeit der Philosophie in Ist systematische Philosophie moglich?. Hegel Studien Bonn (17): 53-67
Iwasaki, C. 1975: Uber das Philosophische Leben in Japan sur la Vie Philosophique au Japon. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23(8): 1076-1082
Ciafardone, R. 1982: Uber das Primat der praktischen Vernunft vor der theoretischen bei Thomasius und Crusius mit Beziehung auf Kant. Studia Leibnitiana Hannover 14(1): 127-135
Ilin, M.S. 1970: Uber das Prinzip der Bezugnahme auf die Muttersprache der Lernenden in der Fremdsprachenmethodik. Wissensch. Z. Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald, Gesellsch.-Sprachwissensch. R 19(4-5): 239-246
Schlier, H. 1973: Uber das Prinzip der Kirchlichen Einheit im Neuen Testament sur le Principe de l'unite de l'eglise dans le nouveau Testament. Catholica 27(2): 91-110
Reenpaa, Y. 1974: Uber das Problem der Begrundung und Letztbegrundung. Zeitschrift für Philosophische Forschung 28(4): 516-535
Bruner, J. 1973: Uber das Problem, Heute Eine Junge Generation auf das Erwachsenenleben Vorzubereiten sur le Probleme de Preparer Aujourd'hui une Jeune Generation a la Vie d'adultes. Westermanns Padagogische Beitrage 25(1): 9-16
Waterstradt, K. 1981: Uber das Recht, in Würde zu sterben. Eine Reise nach Oxford. (Le droit de mourir dignement. Un voyage à Oxford). Vorgange. Zeitschrift für Gesellschaftspolitik Seefeld/Obb 20(4): 22-25
Appuhn, H. 1978: Uber das Restaurieren eines kleines Mobels: die Aldegrever-Lade in Schloss Cappenberg. Weltkunst Munchen 49(8): 946-947
Szpiro, G. 1986: Uber das Risikoverhalten in der Schweiz in Risiko und Wirtschaft. Sur le comportement face au risque en Suisse. Revue Suisse d'Economie Politique et de Statistique 122(3): 463-470
Bohm, H. 1971: Uber das Schicksal von Goethe-Handschriften. Aus der Arbeit an den Ersten Beiden Briefbanden der Neuen Weimarer Ausgabe. Goethe 33: 185-198
Harich, J. 1972: Uber das Schloss Esterhazy zu Eisenstadt und die Burg Forchtenstein. Unbekannte Archivdokumente. Burgenland. Heimatbl 34(4): 145-168
Ohara, M. 1984: Uber das sog. Grosse Gehege Caspar David. Zeitschrift für Kunstgeschichte Berlin 47(1): 100-117
Gohr, S. 1976: Uber das Spatwerk von Lovis Corinth. die Kunst und das Schone Heim 88(2): 75-78
Vajda, G.M. 1984: Uber das Theater der späten Aufklärungszeit. Neohelicon. Acta Comparationis Litterarum Universarum Budapest 11(2): 303-309
Dedner, B. 1984: Uber das Vergnügen am Unerfreulichen in der Komiktheorie der Aufklärung. (L'agrément du déplaisir dans la théorie du comique au Siècle des Lumières). Jahrbuch der Jean-Paul Gesellschaft Erlangen 19: 7-42
Fliegel, G. 1980: Uber das Verhältnis von Hypothese und Theorie, dargestellt an einem gewissenschaftlichen Beispiel. Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 28(9): 1125-1132
Horstmann, R.P. 1980: Uber das Verhältnis von Metaphysik der subjektivität und Philosophie der Subjektivität in Hegels Jenaer Schriften. Hegel Studien Bonn (20): 181-195
Griese, A. 1977: Uber das Verhältnis von Raum und Zeit in der Physik Sur la relation entre espace et temps en physique. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Univ. zu Berlin. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 26(1): 89-90
Schoellervon Haslingen, K. 1984: Uber das Verhältnis von Werner Marx zu Martin Heidegger. Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie Freiburg 31(3): 453-470
Eyer, H. 1978: Uber das Verhältnis zwischen Bakteriologie und Epidemiologie und was daraus wurde Sur les relations entre bactériologie et épidémiologie et leurs conséquences. Munchener Medizinische Wochenschrift 120(14): 464-467
Manze, U.; Brunnacker, K. 1977: Uber das Verhalten der Sauerstoff-und Kohlenstoff-Isotope in Kalktuffen des mediterranen Raumes und der Sahara A propos de la teneur en isotopes O18 et C13 des tufs calcaires en région méditerranéenne et au Sahara. Zeitschrift für Geomorphologie 21(3): 343-353
Ruff, P.W. 1974: Uber das Verhaltnis der Romantischen zur Naturwissenschaftlichen Medizin des 19. Jahrhunderts sur le Rapport entre les Medecines Romantique et Scientifique Naturelle au Xix Siecle. Wissenschaftliche Zeitschrift Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg, Math.-Naturw. Reihe 23(4): 34-37
Albrecht, E. 1972: Uber das Verhaltnis von Marxistisch-Leninistischer Philosophie und Kybernetik du Rapport entre la Philosophie Marxiste-Leniniste et la Cybernetique. Dtsche Z. Philos 20(11): 1388-1396
Bohl, F. 1974: Uber das Verhaltnis von Shetija-Stein und Nabel der Welt in der Kosmogonie der Rabbinen de la relation entre la Pierre de Setiyyah et le Nombril du Monde dans la Cosmogonie des Rabbins. Zeitschrift der Deutschen Morgenlandischen Gesellschaft 124(2): 253-270
Kluge, K.J. 1971: Uber das Verhaltnis von Sonderpadagogik und Erziehungswissenschaft. Ein Diskussionsbeitrag aus der Perspektive eines Sonderpadagogen. Heilpadag. Frschg 3(2): 268-273
Bleidick, U. 1972: Uber das Verhaltnis von Sonderpadagogik und Erziehungswissenschaft les Relations entre la Pedagogie Speciale et les Sciences de l'education. Heilpadag. Frschg 4(1): 124-129
Gentzen, G. 1974: Uber das Verhaltnis zwischen Intuitionistischer und Klassischer Arithmetik les Rapports entre l'arithmetique Intuitioniste et l'arithmetique Classique. Archiv für Mathematische Logik und Grundlagenforschung 16(3-4): 119-132
Kunter, M. 1974: Uber das Verkommen von Knochenbrüchen im Bereich des Unterarmes bei Skelettfunden Sur la présence de fractures osseuses dans les avant-bras de squelettes découverts. Homo 25(2): 78-96
Glatzel, J.; Michels, R. 1980: Uber das Verrückte im Werk Büchners. (La démence dans l'oeuvre de Büchner). Medizin Mensch Gesellschaft Stuttgart 5(1): 27-34
Gumbrecht, H.U. 1978: Uber das Versiegen SüSSer Tränen in der Franzosischen Revolution ein Aspekt aus der Funktionsgeschichte der Genre Sérieux. (Sur le tarissement des douces larmes à la Révolution française un aspect de l'histoire de la fonction du G. S.). Lendemains. Zeitschrift für Frankreichforschung + Franzosischstudium Berlin 3(11): 67-85
Domros, M. 1976: Uber das Vorkommen von Frost auf Java/Indonesien, insbesondere in den Pangalengan Highlands L'occurence du gel à Java, Indonésie, étudiée surtout à partir des hautes montagnes de Pengalengan. Erdkunde 30(2): 97-108
Amiet, P. 1974: Uber das Wandern des Gottesvolkes sur le Pelerinage du Peuple de Dieu. Internationale Kirchliche Zeitschrift 24(4): 99-109
Simonis, W. 1982: Uber das Werden Gottes. Gedanken zum Begriff der okonomischen Trinität. Munchener Theologische Zeitschrift Munchen 33(2): 133-139
Babanski, J.K. 1974: Uber das Wesen des Unterrichts-Und Erziehungsprozesses als einer Ganzheitlichen Erscheinung und Uber die Methodologie Seiner Komplexen Erforschung sur la Nature du Processus Didactique et Educatif Comme Phenomene Indivis et sur la Methodologie de son Etude Complexe. Vergleichende Padagogik 10(4): 378-389
Fuchs, V. 1975: Uber das Wesen und die Bedeutung des aktuell-politischen Wortschatzes im Franzosischunterricht Caractère et importance du vocabulaire politique actuel dans l'enseignement du français. Wissenschaftliche Zeitschrift Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald. Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe 24(3): 133-137
Leirbukt, O. 1978: Uber dativische Appositionen bei akkusativischem Bezugswort im Deutschen. Linguistische Berichte Braunschweig (55): 1-17
Schmidt, H. 1979: Uber dem Umgang mit historischer Bausubstanz. Das Wohnhaus Parey, Sigismundstr. 4 A. Werkbund-Archiv Berlin 4: 197-208
Linkheer, U. 1983: Uber den Anteil der Fiktionalität and der Psychopathologie des 19. Jahunderts. (Part de fictionnalité dans la psychopathologie de la fin du XIX siècle). Lili. Zeitschift für Literaturwissenschaft und Linguistik Gottingen (51-52): 280-302
Weippert, M. 1975: Uber den Asiatischen Hintergrund der Gottin Asiti l'arriere-Plan Asiatique de la Deesse Asiti. Orientalia 44(1): 12-21
Buhl, W.L. 1987: Uber den Auf- und Abstieg von Zivilisationen. Versuch einer systemokologischen Reinterpretation (Progrès et déclin des civilisations. Tentative de réinterprétation dans une perspective d'écologie des systèmes). Sociologia Internationalis 25(1): 1-55
Heinzle, J. 1973: Uber den Aufbau des Wigalois sur la Composition du w. Euphorion 67(3-4): 261-271
Kuntz, A. 1980: Uber den Aufbau eines Stadtmuseums Schramberg. Museum für Sozial-und Technikgeschichte. Hessische Blatter für Volks-und Kulturforschung Giessen 10: 94-98
Fromhagen, U.B. 1978: Uber den Augenschein hinaus. Braunschweig Gemälde im Licht der Naturwissenschaft. Kunst und Antiquitaten Hannover (3): 28-31
Muller, M. 1977: Uber den Ausdruck Menschensohn in den Evangelien Sur l'expression Fils de l'Homme dans les Evangiles. Studia Theologica 31(2): 65-82
Pommer, G.; Behringer, P.; Furst, L.; Fink, K. 1984: Uber den Befall mit Getreidezsystenälchen in Abhängikeit von Fruchtfolge und Zwischenfruchtanbau - Etude de l'attaque d'Heterodera avenae en relation avec l'assolement et la culture dérobée - Study on Heterodera avanae attack in relation with crop shift and catch crop. Bayer. Landwirtschaft. Jahrb 61(8): 1042-1047
Lohmann, C. 1984: Uber den Beginn der Etablierung allgemeiner Bildung. Friedrich Schleiermacher als Direktor der Berliner Wissenschaftlichen Deputation. (Sur l'origine de l'éducation humaniste générale. La contribution de Friedrich Schleiermacher au travail de la Wissenschaftliche Deputation). Zeitschrift für Padagogik Weinheim 30(6): 749-773
Reenpaa, Y. 1972: Uber den Begriff der Gesetzesartigkeit le Concept de Loi. Z. Philos. Forschg 26(2): 253-265
Muller, G. 1971: Uber den Begriff der Mystik le Concept de Mystique. Neue Z. Syst. Theol 13(1): 88-98
Ritter, E. 1972: Uber den Begriff der Praeexistenz bei Hugo von Hofmannsthal. German.-Roman. Monatsschr 22(2): 197-200
Neef, E. 1985: Uber den Begriff Komplementarität in der Geographie. (A propos de la notion de complémentarité en géographie). Petermanns Geographische Mitteilungen Gotha 129(2): 141-142
Lind, G. 1976: Uber den Begriff und die Methodik der Sachbezogenen Motivation Le concept et la méthodologie de la recherche sur l'intérêt intrinsèque. Bildung und Erziehung 29(2): 92-105
Kottinger, W. 1978: Uber den Begriff von Bildung als dialektisches Prinzip bei Platon. Eine Vorschule zur Dialektik. Wiener Jahrbuch für Philosophie Wien 10: 114-142
Marek, K.H. 1986: Uber den Beitrag der Fernerkundung zur Entwicklung moderner geodätisch-kartographischer Informationsprozesse (Contribution of remote sensing for the development of modern geodetic-cartographic information processes). Vermessungstechnik 34(4): 111-113
Seebass, H. 1976: Uber den Beitrag des Alten Testaments zu einer Theologischen Anthropologie sur la Contribution de l'a.T. A une Anthropologie Theologique. Kerygma und Dogma 22(1): 41-63
Malinowski, T. 1971: Uber den Bernsteinhandel zwischen den Sudostlichen Baltischen Ufergebieten und dem Suden Europas in der Fruhen Eisenzeit. Praehist. Z 46(1): 102-110
Kelch, G.; Drexler, O.; Zech, W. 1977: Uber den Bodenabtrag im Kampenwandgebiet. Versuch einer quantitativen Erfassung der Zusammenhänge zwischen Bodenabtrag und den Faktoren Hohenlage, Exposition, Hangneigung, Muttergestein und Bodennutzung. (A propos de l'érosion des sols en région forestière de Kampenwand. Recherche d'une saisie quantitative de l'interrelation entre l'érosion des sols et les facteurs altitude, exposition, déclivité, roche-mère et utilisation des sols). Zeitschrift für Geomorphologie. Supplementband Stuttgart (28): 134-147
Femiano, S. 1982: Uber den Briefwechsel zwischen Michelangelo Fardella und Leibniz. (Au sujet de la correspondance entre Michel Ange Fardella et Leibniz). Studia Leibnitiana Hannover 14(2): 153-183
Perels, C.; Schmid Noerr, G. 1978: Uber den Butt in Günter Grass. Text + Kritik Gottingen (1-1): 88-93
Kuzupov, B. 1982: Uber den Charakter der Baukunstschule von Tarnovo, der mittelalterlichen Hauptstadt Bulgariens in der Periode vom 12.-14. Jh. in XVI. Intern. Byzantinistenkongr. (Wien Oktober 1981). Jahrbuch der Osterreichischen Byzantinistik Graz, Wien, Koln 32(4): 517-522
Lukasiewicz, J. 1973: Uber den Determinismus sur le Determinisme. Studia Leibnitiana 5(1): 5-25
Trauerstein, H.; Weber, A. 1977: Uber den EinfluSS der Lehrgangsform des Erstschreibunterrichts auf die Rechtschreibleistung bei Schülern des 2. Schuljahres Influence du mode d'enseignement de l'initiation à l'écriture sur la performance en orthographe des élèves de 2année du primaire. Psychologie in Erziehung und Unterricht Anc Schule und Psychologie 24(1): 11-19
Korus, K. 1985: Uber den Einfluss der pädagogischen Ansichten der Sophisten auf Plutarchs pädagogisches System. Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike (24): 197-205
Smit, P. 1971: Uber den Einfluss Einiger Deutscher Botaniker auf die Entwieklung der Niederlandischen Botanik im 19. Jahrhundert sur l'influence de Quelques Botanistes Allemands sur l'evolution de la Botanique Neerlandaise au Xix Siecle. Janus 58(3-4): 269-277
Heinrich, W. 1984: Uber den Einfluss von Luftverunreinigungen auf Okosysteme. Beobachtungen im Immissionsgebiet eines Düngemittelwerkes. (About the influence of air pollutions on ecosystems. Observations in the immission-area of a fertilizer producing plant). Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universitat Jena Jena 33(3): 251-289
Krumbein, W.E. 1973: Uber den Einfluss von Mikroorganismen auf die Bausteinverwitterung, Eine Okologische Studie. Deutsche Kunst Uns Denkmalpflege 31(1-2): 54-71
Paulat, A. 1979: Uber den Einsatz von Flussdiagrammen im Physikunterricht. (Sur l'utilisation des diagrammes dans les cours de physique). Erziehung und Unterricht Wien 129(8): 482-492
Land, F.J.; Land, M. 1982: Uber den Einsatz von Mikro-Computern zur Dokumentation und Auswertung wissenschaftlicher Literatur im ForschungsprozeSS. (L'emploi des micro-ordinateurs pour la documentation et l'exploitation de la littérature scientifique dans la recherche). Zeitschrift für Soziologie Bielefeld 11(2): 183-186
Mey, E. 1985: Uber den Erforschungsstand der mongolischen Mallophagenfauna - De l'état des recherches sur la faune des Mallophages en Colombie - On the status of investigation of the Mongolian Mallophaga fauna. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 61(1): 43-54
Bohatcova, M. 1981: Uber den Erstdruck eines tschechischen Kräuterbuchs (Nürnberg, H. Holtzel 1517). Gutenberg-Jahrbuch Mainz 56: 175-192
Mannarini, L. 1984: Uber den Essay. Analyse eines Fragments Musils in Festschrift Ernst Schonwiese. Musil-Forum 10(1-2): 233-237
Both, M.L. 1973: Uber den Essay. Zu den Fragen Ethik und Aesthetik. Ein Unbekanntes Manuskript aus dem Nachlass Robert Musils sur l'essai. Problemes: Ethique et Esthetique. Manuscrit Inedit de la Succession de R. M. Recherches Germaniques (3): 235-243
Lowisch, D.J. 1975: Uber den Fortschritt zum Besseren. Kants Stellung zum Wert Utopischen Denkens. Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche Padagogik 51(1): 19-36
Jovanovic, V. 1976: Uber den frühmittelalterlichen Schmuck von Cecan auf Kosovo. Balcanoslavica Prilep-Beograd 5: 123-145
Link, J. 1979: Uber den Gebrauch von Begriffen in politischer Absicht. (Sur l'utilisation des concepts à des fins politiques). Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft Berlin 7(2): 242-253
Ickeschwalbe, L. 1977: Uber den gegenwärtigen Stand und die Aufgaben der Ethnographie in der Indischen Union. (Etat présent et tâches de l'ethnographie dans l'Union Indienne). Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Volkerkunde Dresden Berlin 36: 105-119
Emad, P. 1973: Uber den Gegenwartigen Stand der Interpretation des Denkens Heideggers in Englischer Sprache l'etat Actuel de l'interpretation de la Pensee de Heidegger en Langue Anglaise. Zeitschrift für Philosophische Forschung 27(2): 284-301
Sterly, J. 1977: Uber den gerua-Kult im zentralen Hochland von Neuguinea. Baessler Archiv. Beitrage zur Volkerkunde Berlin 25(1): 1-82
Grusser, O.J. 1983: Uber den Grad der Bewährung naturwissenschaftlicher Hypothesen. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie Wiesbaden 14(2): 273-291
Wiehl, R. 1971: Uber den Handlungsbegriff als Kategorie der Hegelschen Asthetik Sur le concept d'action entendue comme la catégorie de l'esthétique hégélienne. Hegel Studien 6: 135-170
Schlier, H. 1973: Uber den Heiligen Geist. Eine Neutestamentliche Untersuchung sur le Saint-Esprit. Une Recherche Neotestamentaire. Wort und Wahrheit 28(1): 24-33
Keiner, M. 1977: Uber den Icon-Begriff und seine Einführung in die Semiotik bei Peirce. Semiosis. Zeitschrift für Semiotik und ihre Anwendungen (3): 35-44
Bulawin, G.P. 1973: Uber den Inhalt des Industrialisierungs Prozesses in der Landwirtschaft le Contenu du Processus d'industrialisation en Agriculture. Sowjetwissenschaft. Gesellschaftswissenschaftliche Beitrage (3): 304-311
Huar, U. 1974: Uber den Inhalt Sozial-Politischer Gesetze. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22(6): 681-693
Billeter, E. 1972: Uber den Javanismus im Hollandischen Jugendstil. Ethnologische Zeitschrift 1: 25-43
Dahlmann, H. 1978: Uber den Lärm. Gymnasium Heidelberg 85(2-3): 206-227
Shevoroshkin, V. 1982: Uber den Lautwert des karischen Buchstabens. (A propos de la valeur phonétique de la lettre en carien). Incontri Linguistici Firenze (8): 71-78
Schneider, W. 1980: Uber den Liber praeparationum des Paracelsus. (Sur le Liber praeparationum de Paracelse). Sudhoffs Archiv Kiel 64(1): 69-78
Nerius, D. 1985: Uber den linguistischen Status der Orthographie (Sur le statut linguistique de l'orthographe). Zeitschrift für Germanistik (3): 300-309
Eik, J.; Kogel, J. 1979: Uber den Literaturzirkel Maxim Gorki am Zentralen Haus der DSF in Berlin. in Gespräche mit jungen Autoren. (Sur le Cercle littéraire M. G. à la Maison Centrale de la DSF à Berlin). Weimarer Beitrage Berlin 25(7): 145-148
Reingrabner, G. 1972: Uber den Lutherischen Gottesdienst und die Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts in Niederosterreich sur le Culte Lutherien et les Ordonnances Ecclesiastiques Lutheriennes du Xvi Siecle en Basse-Autriche. Jahrbuch für Liturgie und Hymnologie 17: 165-173
Schweicher, C. 1982: Uber den Meister des Prümer Chorgestühls. Kurtrierisches Jahrbuch Trier 22: 143-148
Bauerreis, R. 1972: Uber den Monch Engilmar von Niederharthausen (Ndby), Spater Bischof von Parenzo (Xi. S.) und Sein Benediktionale. Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 35(1): 31-39
Kopec, E. 1976: Uber den Motivationswert der Wunder La motivation du miracle et sa valeur. Collectanea Theologica 46: 45-57
Mantyla, K. 1971: Uber den Namen der Woten du Nom des Wotes. Orbis. Bulletin International de Documentation Linguistique 20(2): 500-502
Kunstmann, H. 1983: Uber den Nameur der Bulgaren. Welt der Slaven Munchen 28(1): 122-130
Potapov, L.P. 1975: Uber den Pferdekult bei den turksprachigen Volkern des Sajan-Altai-Gebirges. (A propos du culte du cheval chez les peuples de langue turkmène des mont Sajan-Altaï). Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Volkerkunde Dresden Berlin 34: 473-487
Potapov, L.P. 1975: Uber den Pferdekult bei den turksprachigen Volkern des Sajan-Altai-Gebirges Le culte du cheval chez les peuples de langue turque des monts Sajan-Altaï. Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Volkerkunde Dresden (34): 473-487
Eisenwortschelz, B. 1979: Uber den Phonologieerwerb geistig behinderter Kinder: einige Kennzeichen des abweichenden phonologischen Systems. (L'acquisition de la phonologie par des enfants handicapés mentaux: quelques caractéristiques du système phonologique déviant). Wiener Linguistische Gazette Wien (21): 17-26
Herrmann, B. 1974: Uber den Portraitwert der Gesichtsplastiken einiger mit Ton übermodellierter Schädel von mittleren Sepik (Neuguinea). (La valeur comme portrait des visages de quelques crânes remodelés du Sepik Central, N.G.). Baessler Archiv. Beitrage zur Volkerkunde Berlin 22(2): 305-333
Tomberg, F. 1973: Uber den Praktischen Sinn des Wider-Spiegelungs-Theorems. Argument (Das) 15(81): 613-628
Schipull, K. 1978: Uber den Prozess des Unterspülungs-Nachrutschens auf dem zentralen Colorado-Plateau, USA. (Le recul des versants par sapement dans la région centrale du Plateau du Colorado, USA). Zeitschrift für Geomorphologie. Supplementband Stuttgart (30): 93-103
Elias, N. 1983: Uber den Rückzug der Soziologen auf die Gegenwart. (Le repli des sociologues sur le présent). Kolner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Opladen 35(1): 29-40
Schnadelbach, H. 1972: Uber den Realismus. Ein Nachtrag zum Positivismusstreit in der Deutschen Soziologie sur le Realisme. Appendice a la Querelle du Positivisme dans la Sociologie Allemande. Z. Allg. Wissensch.-Theor 3(1): 88-112
Lakebrink, M. 1975: Uber den Roman Drame von Philippe Sollers, Collection Tel Quel. Romanische Forschungen 87(1): 54-63
Fonkic, B.L. 1981: Uber den Schreiber der Handschrift Z der Werke von Symeon aus Thessalonike. Jahrbuch der Osterreichischen Byzantinistik Wien 30: 299-300
Horn, A. 1980: Uber den Sinn und eine mogliche Form des aristotelischen Endes. (Signification et forme possible de la fin aristotélicienne). Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Stuttgart 54(4): 529-546
Graeser, A. 1982: Uber den Sinn von Sein bei Platon. (Le sens de l'être chez Platon). Museum Helveticum Basel 39(1): 29-42
Hennig, K. 1989: Uber den sogennanten Zen-Garten A propos du dénommé jardin zen. Oriens Extremus 32: 47-50
Petrescu, P. 1972: Uber den Stadtischen und Landlichen Wohnungsbau in Sudosteuropa (18-19 Jh.). Revue Roumaine d'Histoire de l'Art 9(1): 53-80
Gauert, A. 1974: Uber den Stand der archäologischen Untersuchungen von Hauptburg und Palastbauten der Pfalz Grone. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Hildesheim 43: 53-60
Kubach, H.E. 1979: Uber den Stand der Wiederherstellung der Kolner Baudenkmäler. Kunstchronik Munchen 32(11): 405-415
Sass, I. 1972: Uber den Stand und Einige Probleme der Sportlichen Freizeitbetatigung von Madchen aus Allgemeinbildenden Schulen Etat et Problemes des Activites de Sport de Loisir des Jeunes Filles des Ecoles d'enseignement General. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universitat Rostock 21: 877-882
Biesalski, P. 1970: Uber den Standpunkt und die Ziele der Phoniatrie in Deutschland. Folia Phoniatr 22(6): 445-448
Huwyler, E.; Von Moos, I. 1979: Uber den Steinbock in der Vorstellungwelt der Bewohner des Munjan-Tales. (La représentation du bouquetier chez les habitants de la vallée du Munjan). Afghanistan Journal Graz 6(4): 133-143
Jacobs, U.K. 1984: Uber den Strafkodex der Regula Benedicti. Anmerkungen aus juristischer Sicht. (Remarques juridiques sur le Code pénal de la Règle de S. Benoît). Erbe und Auftrag Beuron 60(2): 110-118
Boochs, W. 1983: Uber den Strafzweck des Pfählens. (Sur le sens du supplice du pal). Gottinger Miszellen Gottingen (69): 7-10
Galon, R. 1980: Uber den Stratigraphischen Wert der glazialen Randformen im nordischen Vereisungsgebiet im Mitteleuropa. (Valeur stratigraphique du relief glaciaire périphérique dans le nord des zones de glaciation de l'Europe centrale). Mitteilungen der Osterreichischen Geographischen Gesellschaft Wien 122(1): 107-117
Leyvraz, J.P. 1970: Uber den Strukturalismus le Structuralisme. Stud. Philos 30/31: 167-195
Bartsch, H.W. 1983: Uber den Umgang der frühen Christenheit mit dem Text der Evangelien. Das Beispiel des Codex Bezae Cantabrigiensis. (Sur le commerce du christianisme primitif avec le texte des Evangiles. L'exemple du Codex Bezae Cantabrigiensis). New Testament Studies London 29(2): 167-182
Gockenjan, G. 1981: Uber den Umgang mit der Macht der Arzte. Erfahrungen mit Neighbourhood Health Centers in den USA. (Pouvoir des médecins et médecine ambulatoire aux USA). Soziale Welt Gottingen 32(4): 465-490
Augst, G. 1971: Uber den Umlaut bei der Steigerung. Wirkend. Wort 21(6): 424-431
Schmidtrenner, G. 1978: Uber den Umweltbegriff als Kombination verschiedener Umweltaspekte. (Le concept d'environnement, combinaison d'aspects différents). Petermanns Geographische Mitteilungen Gotha 122(4): 209-212
Walser, M. 1978: Uber den Unerbittlichkeitsstil. Zum 100. Geburstag von Robert Walser. (Sur le style implacable. Pour le centenaire de R. W.). Akzente. Zeitschrift für Literatur Munchen 25(3): 203-223
Fried, J. 1985: Uber den Universalismus der Freiheit im Mittelalter. (L'universalisme de la liberté au M. A.). Historische Zeitschrift Munchen 240(2): 313-361
Striker, G. 1981: Uber den Unterschied zwischen den Pyrrhoneern und den Akademikern. Phronesis Assen 26(2): 153-171
Lenhard, H. 1983: Uber den Unterschied zwischen lkn und l-kn. (La distinction entre lkn et l-kn). Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft Berlin 95(2): 269-272
Bandi, G. 1974: Uber den Ursprung und die historischen Beziehungen der Tonstempel der bronzezeitlichen Gruppen: Madarovce und Polada. (Sur l'origine et les rapports historiques des sceaux de terre cuite des groupes de l'Age du Bronze de Mad'arovce et Polada). Preistoria Alpina Trento 10: 237-252
Haeberlin, U. 1976: Uber den Ursprung von zwei Arten des erziehungswissenschaftlichen Denkens. Dargestellt an Herbart und Schleiermacher De l'origine de deux modes de pensée dans les sciences de l'éducation. Démontré en fonction de Herbart et de Schleiermacher. Deutsche Schule 68(3): 160-170
Knorzer, K.H.; Korber Grohne, U. 1979: Uber den Wandel der angebauten Kornerfrüchte und ihrer Unkrautvegetation auf einer niederrheinischen Lossfläche seit dem Frühneolithikum in Festschrift Maria Hopf. Communications (Paris, 1962): 147-163
Achberger, L. 1980: Uber den Wandel im Verhältnis der romisch-katholischen und der evangelischen Kirche Osterreichs seit 1938, vornehmlich in der Steiermark. (L'évolution des rapports entre les Eglises catholique et luthérienne en Autriche depuis 1938, surtout en Styrie). Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Osterreich Wien 96(4): 371-378
Galon, R. 1977: Uber den Wert der Glazialforschung auf Island für die Erklärung der letzteiszeitlichen Landschaftsformen in Mitteleuropa und anschliessenden Gebieten. (Valeur des recherches glaciaires en Islande pour l'explication des formes du paysage tardiglaciaire en Europe moyenne et des régions voisines). Nova Acta Leopoldina Leipzig 48(227): 53-63
Kuhn, H. 1977: Uber den Wert einer werttheoretischen Ethik Sur la valeur d'une éthique en tant que théorie de la valeur. Philosophische Rundschau 24(1-2): 121-129
Hoyer, U. 1974: Uber den Zusammemhang der Carnotschen Theorie mit der Thermodynamik sur le Lien de la Theorie de Carnot avec la Thermodynamique. Archive for History of Exact Sciences 13(4): 359-375
Albrecht, E. 1978: Uber den Zusammenhang von allgemeiner und Spezieller Methodologie. (Les rapports entre méthodologie générale et spécifique). Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 31(5): 487-491
Wittich, D. 1974: Uber den Zusammenhang von Erkenntnis, Handlungsanweisung und Tatigkeit le Rapport entre la Connaissance, l'invitation a l'action et l'activite. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22(7): 831-837
Mutschler, D.; Ott, E.H. 1975: Uber den Zusammenhang von Lehren und Lernen: Didaktische Implikationen gegenwärtiger Lerntheorien. I. Teil De la corrélation entre enseigner et apprendre: implications didactiques de théories pédagogiques actuelles. I partie. Deutsche Schule 67(12): 832-848
Bonsch, M. 1972: Uber den Zusammenhang von Metho-Dischen Massnahmen und Psychischen Vorgangen bei Schulern. Welt Schule, Ausgb. Grundschule 25(4): 156-160
Borchert, J. 1977: Uber den Zusammenhang von sozialer Beliebtheit, perzipiertem Erzieherverhalten und affektiven Schülermerkmalen. Eine empirische Untersuchung Rapports entre cote d'amour sociale, perception du comportement des éducateurs et caractéristiques affectives des élèves. Heilpadagogische Forschung 7(1): 112-120
Albrecht, E. 1978: Uber den Zusammenhang von Sprache, Gesellschaft und Denken. Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 31(2): 121-131
Mutschler, D.; Ott, E.H. 1976: Uber den Zusammenhang von und Lehren un Lernen. Didaktische Implikationen gegenwärtiger Lerntheorien. II. Teil De la corrélation entre enseigner et apprendre: implications didactiques de théories pédagogiques actuelles. II partie. Deutsche Schule 68(1): 17-26
Bonsch, M. 1971: Uber den Zusammenhang von Unterrichts-Und Lerntheorie. Dtsche Schule 63(12): 830-841
Aeschbacher, G. 1987: Uber den Zusammenhang von Versstruktur, Strophenform und rhythmischer Gestalt der Genfer Psalmlieder Le rapport entre la structure des vers, la forme de la strophe et le rythme des chants des Psaumes à Genève. Jahrbuch für Liturgie und Hymnologie 31: 53-71
Pfeiffer, G.; Zielinski, W. 1975: Uber den Zusammenhang zwischen Rechteschreibung und Intelligenzleistung Les rapports entre l'orthographe et l'intelligence. Psychologie in Erziehung und Unterricht Anc Schule und Psychologie 22(1): 1-8
Askedal, J.O. 1982: Uber den Zusammenhang zwischen Satztopologie und Statusrektion im Deutschen. Studia Neophilologica Uppsala 54(2): 287-308
Schienerl, P.W. 1976: Uber den Zweck des Treppenaufganges in der Westpartie nubischer Kirchen. Jahreshefte des Osterreichischen Archaologischen Institutes Wien 51: 193-195
Nachreiner, F. 1978: Uber Determinanten der Einstellung zur Schichtarbeit. (Facteurs déterminants de la position à l'égard du travail par équipes). Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Anc Arbeit und Leistung Koln 32(1): 6-11
Gunther, A. 1977: Uber deutsche Arbeiterwohnungen im 19. Jh. und zeitgenossischer Berichte. Werkbund-Archiv Berlin 2: 27-38
Luders, E. 1971: Uber die Abbreviatur von Jesus Christus in den Mittelalterlichen Handschriften. Stud. Neophilol 43(2): 375-376
Freyn, W. 1976: Uber die Abhängigkeit der Schülerleistung bzw. Beurteilung von der Geschwisterkonstellation von Schüler und Lehrer L'influence de la constellation frères-soeurs de l'élève et de l'enseignant sur la performance scolaire et l'évaluation de l'élève. Psychologie in Erziehung und Unterricht Anc Schule und Psychologie 23(4): 215-223
Herrmann, B. 1977: Uber die Abhängigkeit der Schrumpfung vom Mineralgehalt bei experimentell verbrannten Knochen Au sujet de la relation entre la rétraction et la teneur en minéraux sur des os brûlés expérimentalement. Anthropologischer Anzeiger 36(1): 7-12
Medweden, F.A. 1984: Uber die Abstrakten Mengenlehren von Cantor und Dedekind. (La théorie des ensembles de Cantor et Dedeking). Berichte zur Wissenschaftsgeschichte Wiesbaden 7(3): 195-200
Riedel, A. 1983: Uber die Aegopinella-Arten (Gastropoda, Zonitidae) aus Jugoslawien, Italien und Frankreich - Sur le genre Aegopinella (Gastropoda, Zonitidae) de Yougoslavie, d'Italie et de France - On the Aegopinella genus (Gastropoda, Zonitidae) from Yugoslavia, Italy and France. Ann. Zool 37(4-8): 235-258
Rusinski, W. 1982: Uber die Agrarkrise des 17. Jahrhunderts in Mittelosteuropa. (La crise agraire en Europe Centrale au XVII s.). Agrartorteneti Szemle Budapest 24: 4-14
Savesoderbergh, T. 1974: Uber die Agyptologie in Schweden a Propos de l'egyptologie en Suede. Gottinger Miszellen (10): 11-12
Amstutz, J. 1982: Uber die Allgegenwart der Gnade. (Sur l'omniprésence de la grâce). Neue Zeitschrift für Missionswissenchaft Immensee 38(2): 81-109
Breydy, M. 1975: Uber die Alteste Vorlage der Annales Eutychii in der Identifizierten Handschrift Sinait. Arab. 580 la plus Ancienne Forme des A. E. Dans le Ms. Identifie Sinai Arab. 580. Oriens Christianus 59: 165-168
Kommer, B.R. 1981: Uber die Amtstracht der Lübecker Senates. Nordelbingen Heide in Holstein 50: 183-196
Dopke, W. 1986: Uber die anaphorischen Verwendungen der Ausdrücke da (r) + Präposition in Zwei Beiträge zum Verstehen Räumlicher Beschreibungen. Sur les emplois anaphoriques des expressions en da (r) + préposition. Sonderforschungsbereich 99 Universitat Konstanz (113): 1-25
Mebs, R. 1976: Uber die Anfänge der Sammelstelle für landeskirchliches Schrifttum in Nürnberg. Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte (45): 205-215
Caraion, I. 1982: Uber die Anfänge des Dichters. in Texte zum frühen Celan. Bukarester Celan-Kolloquium 1981. (A propos des débuts du poète). Zeitschrift für Kulturaustausch Stuttgart 32(3): 209-210
Rollig, W. 1985: Uber die Anfänge unseres Alphabets. (Les débuts de notre alphabet). Altertum Berlin 31(2): 83-91
Ringleben, J. 1982: Uber die Anfänge von Friedrich Brunstäd. Eine theologiegeschichtliche Erinnerung. Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Berlin 24(1): 71-93
Stach, R. 1973: Uber die Anfange einer Planmassigen und Naturgemassen Denkerziehung in der Padagogik der Aufklarung les Debuts d'une Pedagogie de l'education de l'esprit Systematique et Conforme a la Nature dans la Philosophie des Lumieres. Paedagogica Historica 13(2): 486-514
Bulbuljan, S. 1984: Uber die Annahme einiger Worter als Suffix bzw. Halbsuffix und Präfix. Folia Linguistica. Acta Societatis Linguisticae Europaeae la Haye 18(3-4): 549-554
Gigerenzer, G. 1983: Uber die Anwendung der Informations-Integrations-Theorie auf entwicklungspsychologische Problemstellungen: Eine Kritik. (L'utilisation de la théorie de l'intégration des informations dans des problématiques de la psychologie du développement: une critique.). Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Padagogische Psychologie Hamburg 15(2): 101-120
Mylius, K. 1980: Uber die Anwendung mathematischer Methoden in der Vedaforschung. (L'application de méthodes mathématiques dans les recherches sur les Védas). Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift Berlin 21(2): 233-248
Kurakin, A.T.; Nowitkowa, L.J. 1971: Uber die Anwendung Systemtheoretischer Erkenntnisse bei der Erforschung von Erziehungsproblemen. Vergleich. Padag 7(2): 128-139
Baranowska, T.; Ciolkosz, A.; Strohbach, M. 1983: Uber die Anwendung von Satellitenaufnahmen in der thematischen Kartographie. Application des images satellites à la cartographie thématique. Petermanns Geographische Mitteilungen. Gotha 127(3): 205-211
Amery, J. 1971: Uber die Anziehungskraft Radikaler Bewegungen le Pouvoir d'attraction des Mouvements Radicaux. Schweiz. Rdsch 70(6): 479-484
Abel, H.; Baumgartner, A.; Donle, W. 1977: Uber die Approximierbarkeit der jahresabläufe von Infektionskrankheiten durch physikalische Kennwerte Possibilité d'une approximation concernant les variations annuelles des maladies infectieuses d'après des paramètres physiques. Archiv für Meteorologie, Geophysic. Bioklimatologie 24(4): 373-386
Burmeister, H. 1980: Uber die Arbeit eines kleineren Museums im ländlichen Raum. Hessische Blatter für Volks-und Kulturforschung Giessen 10: 86-93
Burmeister, H. 1982: Uber die Arbeit eines kleineren Museums im ländlichen Raum. aus Hessischen Museen Kassel 2: 115-129
Lomborincen, R. 1976: Uber die Arbeiten mongolischer Geographen Les travaux des géographes mongols. Petermanns Geographische Mitteilungen 120(3): 219-221
Wielgus, S. 1980: Uber die Arbeiten zur kritischen Ausgabe des Kommentars von Benedikt Hesse zur Physik des Aristoteles. Studia Mediewistyczne Warszawa 20(1): 3-27
Wakula, J. 1990: Uber die Arbeitswissenschaften und die Ergonomie in der UDSSR Les sciences du travail et l'ergonomie en URSS. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 44(3): 175-178
Rietveld, A.C.M. 1979: Uber die artikulatorische Ahnlichkeit deutscher Vokale. (La similitude articulatoire des voyelles de l'allemand). Phonetica Basel 36(2): 115-129
Bernays, P. 1973: Uber die Auffassung Formaler Systeme als Sprachen. Dialectica 27(3-4): 359-362
Heimer, S. 1985: Uber die Aufsammlung von Spinnen (Arachnida, Araneae) durch die Mongolische-Deutschen Biologischen Expeditionen in den Jahren 1977 bis 1979 - Sur les collections d'araignées (Arachnida, Araneae) faites par les expéditions biologiques germano-mongoliques de 1977 à 1979 - On the collections of spiders (Arachnida, Araneae) made by the Mongolian-German biological expeditions of 1977 to 1979. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 61(1): 143-147
Karamanlioglu, A.F. 1972: Uber die Ausgabe der Gulistan-Ubersetzung von Sayf-I Sarayi a Propos de l'edition de la Traduction du Golestan par S. I-S. Orientalische Literaturzeitung 67(7-8): 325-333
Ruszczyc, B. 1980: Uber die Ausgrabungen in Atrib. (Les fouilles d'A.). Rocznik Orientalistyczny Warszawa 41(2): 105-106
Bibus, E.; Semmel, A. 1977: Uber die Auswirkung Quartärer Tektonik auf die Altpleistozänen Mittelrhein-Terrassen Influence de la néotectonique sur les terrasses du Pléistocène ancien dans le Rhin moyen. Catena. an Inderdisciplinary Journal of Geomorphology, Hydrology, Pedology 4(4): 385-408
Hodl, L. 1972: Uber die Averroistische Wende der Lateinischen Philosophie des Mittelalters im 13. Jahrhundert a Propos de l'orientation Averroiste de la Philosophie Latine Medievale au Xiii S. Recherches de Theologie Ancienne et Medievale 39: 171-204
Cruger, G. 1984: Uber die Bedentung von Virosen, Bakteriosen, Mykosen, Unkräutern und Nematoden in einem integrierten Bekämpfungssystem für den Kohlanbau - Importance des maladies à virus, bactéries et champignons, des mauvaises herbes et des nématodes dans un système de lutte intégrée en culture de chou - On the importance of virus, bacterial and fungus diseases, weeds and nematodes in an integrated control system for cole crops. Mitt. Biol. Bundesanst. Land Fortwirtsch (218): 7-24
Schmittbeck, R. 1990: Uber die Bedeutung der Massenmedien für die Mobilisierung sozialer Bewegungen L'importance des médias pour la mobilisation des mouvements sociaux. Kolner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 42(4): 642-662
Sochacki, Z. 1971: Uber die Bedeutung der Siedlung in Grodkowice (Kleinpolen) zur Problematik der Kultur der Radialverzierten Keramik sur la Signification du Site de Grodkowice (Petite Pologne) a Propos de la Problematique de la Ceramique a Decor Radial. Acta Archaeol. Carpathica 12(1-2): 49-59
Klaer, W.; Krieter, M. 1982: Uber die Bedeutung des Humus für Bodenerosion und Hangstabilität in den feuchten und wechselfeuchten Tropen von Papua Neuguinea. (Importance de l'humus dans l'érosion des sols et la stabilité des versants sous les tropiques humides et à saison humide, la Papouasie-Nouvelle-Guinée). Erdkunde Bonn 36(3): 153-160
Rechner, W. 1973: Uber die Bedeutung des Spiels in der Sprachbehindertenpadagogik l'importance du Jeu dans la Pedagogie des Handicapes du Langage. Sprachheilarbeit 18(4): 119-121
Bendikowski, H. 1971: Uber die Bedeutung des Sprachlabors in der Arbeit mit Stotterern. Sprachheilarbeit 16(3): 83-86
Tamas, A. 1976: Uber die Bedeutung des Wortes Lyrik. (Beitrag zu den Grundfragen der Systematisierung von Kunstgattungen) La signification du mot poésie lyrique (Contribution à l'étude des problèmes fondamentaux que pose une systématisation des genres artistiques). Zagadnienia Rodzajow Literackich 19(2): 5-17
Cruger, G. 1984: Uber die Bedeutung von Virosen, Bakteriosen, Mykosen, Unkräutern und Nematoden in einem integrierten Bekämpfungssystem für den Kohlanbau - Signification des viroses, bactérioses, mycoses, mauvaises herbes et nématodes dans un système de lutte intégrée en culture de choux - On the importance of virus, bacterial and fungus diseases, weeds and nematodes in an integrated control system for cole crops. Mitt. Biol. Bundesanst. Land Forstwirtsch (218): 7-24
Krohn, S. 1976: Uber die Bedingungen des Ethischen in freier Selbsttätigkeit des Subjekts. Annales Universitatis Turkuensis Sarja-Ser. B. Humaniora 139: 11-27
Modder, U. 1972: Uber die Berufliche Eingliederung Jugendlicher mit einem Fruhkindlichen Hirnschaden Readaptation Professionnelle des Jeunes Ayant Ete Atteints au Cours de Leur Premiere Enfance de Troubles Cerebraux. Rehabilitation 11(3): 142-146
Pilgram, A. 1979: Uber die Beziehung zwischen Aggression und Jugendkriminalität. (A propos des relations entre agressivité et délinquance juvénile). Erziehung und Unterricht Wien 129(7): 415-422
Hecker, K.; Grunwald, W. 1981: Uber die Beziehung zwischen Arbeits-und Freizeitzufriedenheit. Ein theoretisch-empirischer Beitrag. (Les relations entre la satisfaction au travail et dans les loisirs. Contribution théorique et empirique). Soziale Welt Gottingen 32(3): 353-368
Raab, A. 1983: Uber die Beziehung zwischen dem Widerstandkoeffizienten und dem Windweg über See bei ablandigem Wind in Küstennähe. (On the relation between the drag coefficient and fetch above the sea in the case of land wind in coastal areas). Zeitschrift für Meteorologie Berlin 33(6): 363-367
Goldstein, L. 1973: Uber die Beziehung zwischen Puritanismus und der Naturwissenschaft sur le Rapport entre Puritanisme et Science. Wissenschaftliche Zeitschrift der Padagogischen Hochschule Potsdam 17(2): 255-261
Ahnert, F. 1981: Uber die Beziehung zwischen quantitativen, semi-quantitativen und qualitativen Methoden in der Geomorphologie. in Beiträge zur angewandten Geomorphologie-Contributions in applied geomorphology. (A propos des relations entre les méthodes quantitatives, semi-quantitatives et qualitatives en géomorphologie). Zeitschrift für Geomorphologie. Supplementband Stuttgart 39: 1-28
Huckstadt, A. 1978: Uber die Beziehungen Theodor Fontanes zu Fritz Reuter und über die Pflege von Reuters Erbe in seiner Vaterstadt Stavenhagen. (Relations de T.F. et de F.R. L'entretien de l'héritage de R. dans sa ville natale de S.). Fontane Blatter Potsdam 4(4): 282-298
Uschmann, G. 1974: Uber die Beziehungen zwischen Albert Koelliker und Ernst Haeckel sur les Relations entre A. Koelliker et E. Haeckel. Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin 11(1): 80-89
Canivez, P. 1989: Uber die Beziehungen zwischen dem Privaten und dem Offentlichen bei H. Arendt und E. Weil. Perspektiven der Philosophie 15: 161-189
Heuer, H. 1971: Uber die Beziehungen zwischen Satzlange und Imitationsleistung a Propos des Rapports entre Longueur de la Phrase et Pouvoir d'imitation. Neueren Sprach (4): 178-184
Uschmann, G. 1976: Uber die Beziehunger zwischen Albert Koelliker und Ernst Haeckel sur les Rapports entre A. Koelliker et E. Haeckel. Wissenschaftliche Zft Friedrich-Schiller-Univ. Jena, Mathemat.-Naturwiss. Reihe 25(2): 125-132
Plard, H. 1978: Uber die Blechtrommel. in Günter Grass. (Sur le B.). Text + Kritik Gottingen (1-1): 40-50
Plard, H. 1978: Uber die Blechtrommel. (Sur die B...). Text + Kritik Gottingen (1): 40-50
Wendt, H. 1985: Uber die Bruchiden-Fauna der Mongolei (Coleoptera, Chrysomelidea) - Sur la faune des Bruchidae de Mongolie (Coleoptera, Chrysomeloidea) - On the fauna of Bruchidae of Mongolia (Coleoptera, Chrysomeloidea). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 61(2): 279-285
Irmscher, J. 1976: Uber die byzantinischen Zirkusparteien Sur les factions politiques au cirque à Byzance. Altertum (Das) 22(1): 30-35
Rottlander, R.C.A. 1984: Uber die chemische Veränderung von Artefakten durch Bildung von Kieselsäureestern während der Sedimenteinbettung. Archaologisches Korrespondenzblatt Mainz 14(2): 225-231
Haussherr, R. 1971: Uber die Christus-Johannes-Gruppen. Zum Problem Andachtsbilder und deutsche Mystik. Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin. Sitzungsberichte (20): 16-20
Esser, K. 1972: Uber die Chronologie der Schriften des Hl. Franziskus a Propos de la Chronologie des Ecrits de Saint Francois d'assise. Arch. Francisc. Hist 65(1-3): 20-65
Schiessl, U. 1982: Uber die Darstellung von gealterten Bronzewerken mit den Mitteln der Fassmalerei. Ein ungeklärtes Problem in der Geschichte der neuzeitlichen Skulpturenpolychromie. Maltechnik Munchen 88(4): 261-273
Ylonen, H.; Raatikainen, M. 1984: Uber die Deformierung männlicher Kopulationsorgane zweier Diplocolenus-Arten (Homoptera, Auchenorrhyncha) beeinflusst durch Parasitierung - Sur la déformation des genitalia de deux espèces de Diplocolenus (Homoptera, Auchenorrhyncha) induite par parasitisme - On the deformation of male genitalia of two Diplocolenus species (Homoptera, Auchenorrhyncha) induced by parasitism. Annales Entomologici Fennici 50(1): 13-16
Preda, V. 1978: Uber die Dialektik der Verhältnisse zwischen dem Ganzen und Seinen Teilen in der Biologie. (Sur la dialectique des relations entre le tout et ses parties en biologie). Revue Roumaine des Sciences Sociales, Serie Philosophie et Logique Bucuresti 22(3-4): 413-418
Oberliesen, R. 1972: Uber die Didaktische Dimension Kybernetischer Fahrmodelle. Westermanns Padag. Beitr 24(4): 204-211
Munch, R. 1984: Uber die Differenz zwischen einer Psychologie des Entscheidungsverhaltens und einer Soziologie des Wissens. in Die neue Arbeitszeitpolitik: Individualisierung und Entkoppelung. (La différence entre une psychologie du comportement de décision et une sociologie de la connaissance). Angewandte Sozialforschung Anc Aias Informationen Wien 12(3): 219-228
Cramer, H.H. 1984: Uber die Disposition mitteleuropäischer Forsten für Waldschäden - Prédisposition des forêts de l'Europe centrale pour des dégâts forestiers - Sensibility of central european forests to damage. Pflanzenschutz Nachr. Bayer 37(2): 97-207
Tenorth, H.E. 1981: Uber die disziplinäre Identität der Erziehungswissenschaft. Eine Sammelbesprechung neuerer Veroffentlichungen. (L'identité de la disciplines| sciences de l'éducation. Compte rendu de travaux récents). Zeitschrift für Padagogik Weinheim 27(1): 85-103
Baumann, H.H. 1976: Uber die dreifache Wurzel der Idee zu einer implikativen Typologie. (A propos de la triple origine de l'idée d'une typologie implicative). Lingua e Stile Bologna (2): 189-222
Plazikowskybrauner, H. 1965: Uber die Dringlichkeit wissenschaftlicher Aufnahmen bei den Ge<ez-und Berga-Volkern im Sudan. (Urgence de l'accueil de scientifiques chez les Ge<ez et les Bega du Soudan.). Bulletin of the International Committee on Urgent Anthropological and Ethnological Research Wien (7): 125-126
Kobi, E.E. 1977: Uber die Dummheit A propos de l'idiotie. Erziehung und Unterricht 127(2): 2-12
Buck, G. 1974: Uber die Dunkle Seite der Padagogik Herbarts les Aspects Obscurs de la Pedagogie de Herbart. Zeitschrift für Padagogik 20(1): 79-107
Howard, J.A. 1976: Uber die Echtheit eines althochdeutschen Wiegenliedes Sur l'authenticité d'une berceuse vieux haut allemand. Studia Neophilologica 48(1): 21-35
Gerzowitsch, G.; Michailow, B. 1974: Uber die Effektivitat der Gesellschaftlichen Produktion in den Europaischen Rgw-Landern Rentabilite de la Production Sociale dans les Pays Europeens du Comecon. Sowjetwissenschaft. Gesellschaftswissenschaftliche Beitrage 27(3): 238-248
Hackstein, R.; Heeg, F.J. 1985: Uber die Effizienz von Gruppenaktivitäten in deutschen Unternehmen. (L'efficacité des activités de groupe dans les entreprises allemandes). Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Anc Arbeit und Leistung Koln 39(3): 151-161
Reingrabner, G. 1981: Uber die Eigenart der burgenländischen Protestantengeschichte. Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Osterreich Wien 97(1-4): 147-172
Franckecampana, S.; Makeschin, F.; Rehfuess, K.C. 1987: Uber die Eignung verschiedener Bodenanalysen-Verfahren zum Nachweis von Meliorationseffekten und zur Bestimmung des Kalkungsbedarfs in Kiefernbeständen - Aptitude de différentes méthodes d'analyse des sols pour prouver les effets d'un amendement et déterminer les besoins en calcaire dans des peuplements de pin sylvestre - On the suitability of certain soil analytical procedures to identify amelioration effects and to determine the requirements for liming in Scots pine stands. Allg. Forst Jagdztg 158(9): 156-164
Schutt, H.W. 1979: Uber die Einführung der Präfixe para-, meta-und ortho-in die chemische Nomenklatur. (Sur l'introduction des préfixes para-, méta-et ortho dans la nomenclature chimique). Sudhoffs Archiv Kiel 63(2): 123-135
Malorny, H. 1972: Uber die Einheit von Logischem und Historischem bei Hegel l'unite du Logique et de l'historique chez H. Wissensch. Z. Friedrich-Schiller Univ. Jena 21(1): 85-90
Gebhardt, A. 1980: Uber die Einsatzmoglichkeit abbildender Infrarot-Luftmessverfahren bei der Erkundung von Senkungsgebieten. (On the applicability of airborne infrared methods in the reconnaissance of subsidence areas). Zeitschrift für Angewandte Geologie Berlin 26(8): 416-420
Vogt, M. 1972: Uber die Einstellung von Schulern der Klassen 4 bis 7 zu Ausdauerlaufen im Sportunterricht sur la Prise de Position des Eleves de la 4 a la 7 a la Course de Fond dans l'education Sportive. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universitat Rostock 21: 903-909
Leischner, A. 1980: Uber die Einteilung der Paraphasien. in Paraphasie. (A propos de la classification des paraphasies). Patholinguistica Bonn (11): 21-34
Opitz, R. 1974: Uber die Eintstehung und Verhinderung von Faschismus Formation du Fascisme et Lutte Antifasciste. Argument (Das) 16(7-9): 543-603
Jahn, I. 1972: Uber die Einwirkung Alexander von Humboldts auf die Entwicklung der Naturwissenschaften an der Berliner Universitat sur l'influence d'a. De Humboldt sur l'essor des Sciences Naturelles a l'universite de Berlin. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universitat zu Berlin. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe 21(2): 131-144
Dongus, H. 1982: Uber die eiszeitliche Vergletscherung des westlichen Hochallgäus und die glazigene Uberformung des Alpsee-und des oberen Weissachtals. (La formation de glaciers au cours des glaciations quaternaires dans la haute Allgäu et le remodelage glaciaire des vallées d'Alpsee et du Weissach supérieur). Berichte zur Deutschen Landeskunde Meisenheim 56(2): 219-238
Wiederkehr, K.H. 1981: Uber die Entdeckung der Rontgenstrahlinterferenzen durch Laue und die Bestägigung der Kristallgittertheorie. (De la découverte par Laue de l'interférence des rayons-X et la confirmation de la théorie du réseau cristallin). Gesnerus Aarau 38(3-4): 351-369
Kaufhold, H. 1985: Uber die Entstehung der syrischen Texte zum islamischen Recht. (L'origine des textes syriens du droit coranique). Oriens Christianus Wiesbaden 69: 54-72
Trubetzkoy, N.; Trubetzkoy, N.S. 1988: Uber die Entstehung des gemeinwestslavischen Eigentümlichkeiten auf dem Gebiete des Konsonantismus in Opera Slavica Minora Linguistica. Sur l'apparition des particularités consonantiques du slave occidental commun. Osterreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 509: 237-260
Seitz, A.M. 1974: Uber die Entstehung und Bedeutung des neuen Wappen des Landkreises Dillingen. Mit Beitrag zur Identifizierung der Wappenfarben der Grafen von Dillingen und von Kyburg. Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau Dillingen an der Donau 76: 174-185
Butenko, A. 1972: Uber die Entwickelte Sozialistische Gesellschaft. Sowjetwissenschaft (7): 673-684
Menzel, H.U. 1979: Uber die Entwicklung der Fischproduktion des Wirtschaftszweiges Binnenfischerei der Deutschen Demokratischen Republik in der Zeit von 1950 bis 1978. (L'évolution de la production de poisson dans la branche économique de la pêche en eau douce en RDA de 1950 à 1978). Ddr 26(9): 263-268
Fischer, G. 1976: Uber die Entwicklung der Ideen in der Geologie und Petrographie im 19. Jahrhundert Sur l'évolution des idées en géologie et pétrographie au XIX siècle. Neunzehntes Jahrhundert. Forschungsunternehmen der Fritz Thyssen Stiftung. Studien zur Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft im Neunzehnten Jahrhundert 3: 789-918
Grigorjan, A.T.; Fradlin, B.N. 1979: Uber die Entwicklung der Mechanik nichtholonomer Systeme in den Arbeiten deutscher Wissenschaftler. (Sur le développement de la mécanique des systèmes non holonomes dans les travaux de savants allemands). Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin Leipzig 16(1): 43-48
Bojko, E.S. 1976: Uber die Entwicklung der Methoden der Theorie nichtlinearer Schwingungen in der wissenschaftlichen Schule Mandel'stams und Andronovs. (Am Beispiel des elektromagnetischen Unterbrechers) Sur l'évolution des méthodes de la théorie des oscillations non-linéaires dans l'école de Mandelstam et d'Andronov. Exemple de l'interrupteur électromagnétique. Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin 13(2): 41-49
Rechenberg, H. 1973: Uber die Entwicklung der Naturkonzeption des Physikers sur l'evolution de la Conception de la Nature chez le Physicien. Physikalische Blatter 29(2): 87-88
Ritschl, E. 1980: Uber die Entwicklung des dharma in der brahmanischen Tradition in Indiens Rolle in der Kulturgeschichte. Dem Wirken Walter Rubens gewidmet. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der Ddr Anc Sitzungsberichte des Plenums und der Problemgebundenen Klassen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Berlin (12): 38-45
Hacke, B. 1983: Uber die Entwicklung und die Moglichkeiten des Niederdruckapparates. Maltechnik Munchen 89(4): 257-268
Piaget, J. 1976: Uber die Entwicklung von BewuSStsein, Kausalität und widerspruchsfreiem Denken Développement de la conscience de la causalité et de la pensée non contradictoire. Deutsche Schule 68(11): 690-696
Kalisch, K.H. 1977: Uber die Entwicklung von Stadt-Umland-Regionen der Städte der Makrostruktur des Typs hauptstädtische Metropole am Beispiel des ostlichen Umlandes der Hauptstadt der DDR, Berlin. (Développement des régions urbaines des capitales à partir de l'exemple des environs à l'est de Berlin, capitale de la RDA). Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt Universitat Berlin (6): 733-739
Istow, A.A. 1983: Uber die Erforschung der Geschichte der Geodäsie als Zweig der Wissenschaft und Technik. (Recherche sur l'histoire de la géodésie dans l'évolution des sciences et des techniques). Vermessungstechnik Berlin 31(7): 217-220
Haeberlin, U. 1977: Uber die Ergiebigkeit von Bernsteins Code-Theorie. Auseinandersetzung mit einer verfehlten Bernstein-Kritik. (Sur l'utilité de la théorie de Bernstein des codes linguistiques). Zeitschrift für Padagogik Weinheim 23(6): 915-926
Sellner, M.B. 1982: Uber die erklärende Kraft der Interferenzhypothese Sur le pouvoir explicatif de l'hypothèse d'interférence. Grazer Linguistische Studien (16): 188-205
Kisery, P. 1976: Uber die ersten Duineser Elegien. (Sur les premières Elegies de Duino). Arbeiten zur Deutschen Philologie Debreczen (10): 109-114
Koncek, M. 1972: Uber die Ersten Meteorologischen Aufzeichnungen in Bratislava (Pressburg) aus dem Ende des 18. Jahr-Hunderts sur les Premiers Releves Meteorologiques a Presbourg a la Fin du Xviii Siecle. Idojaras 76(1-2): 51-53
Czermak, J.; Dorn, G.; Kaliba, P.; Nieznanski, E.; Puhringer, C.; Zwicklbernhard, C. 1982: Uber die ersten sechs Sätze der Monadologie. Conceptus. Zeitschrift für Philosophie Salzburg 16(38): 89-96
Doge, K. 1977: Uber die Erziehung der Lehrlinge zum sozialistischen ArbeitsbewuSStsein und-verhalten im Arbeitsgrundkollektiv. (A propos de l'éducation des apprentis en vue de leur prise de conscience socialiste du travail et du comportement dans le cadre d'un collectif de base). Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universitat zu Berlin, Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe Berlin (3): 391-392
Anders, G. 1975: Uber die Esoterik der Philosophischen Sprache. Merkur 29(4): 320-337
Hyrkkanen, J. 1970: Uber die Etymologie und Bedeutung von Pundurilja sur l'etymologie et la Signification de Pundurilja. Scando-Slavica 16: 247-249
Palasis, A. 1972: Uber die Eustatischen Schwankungen des Mittelmeerspiegels Wahrend des Pleistozans im Raum des Thermaikos Golfes a Propos des Variations Eustatiques du Niveau de la Mer Pendant le Pleistocene dans le Golfe de Thermaikos. Quartar. Jahrbuch für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit 23-24: 125-147
Meckseper, C. 1983: Uber die Fünfeckkonstruktion bei Villard de Honnecourt und im späteren Mittelalter. Architectura Munchen 13(1): 31-40
Michler, J. 1977: Uber die Farbfassung hochgotischer Sakralräume. Wallraf-Richartz-Jahrbuch Koln 39: 29-68
Balassa, I. 1974: Uber die Forschung der Geschichte der Arbeitgeräte. Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae 23(1): 113-119
Wissmann, H. 1975: Uber die frühe Geschichte Arabiens und das Entstehen des Sabäerreiches. Die Geschichte von Saba'i Sur l'histoire primitive de l'Arabie et la genèse du royaume sabéen. L'histoire de Saba'I. Osterreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 301(5): 5-112
Cochadziev, S. 1992: Uber die Frage der Chronologischen Stellung der bemalten Keramik im Stil « Akropotamos-Galepsos ». Studia Praehistorica (11-12): 177-183
Aljaru, S.; Stosser, R. 1984: Uber die Fruchtungstendenz und Korrelation zwischen Beerengrösse und Samenzahl in Abhängigkeit von der Insertion innerhalb der Traube bei Schwarzen und Roten Johannisbeeren - De la tendance à la fructification et de la corrélation entre la grandeur des baies et le nombre des graines en fonction de l'insertion à l'intérieur de la grappe des groseilles noires et des groseilles rouges - On fruiting tendency and correlation between fruit size and seed number in relation to the insertion in the cluster of black and Red Currants. Mitt. Klosterneuburg 34(1): 17-24
Virtanen, L. 1975: Uber die Funktionen des Kalevala-Liedes in Karelien. Fabula 16(3-4): 257-277
Prevost, C. 1977: Uber die gegenwärtige Situation der Literatur in Frankreich. (La situation actuelle de la littérature en France). Weimarer Beitrage Berlin 23(4): 75-100
Scheuerl, H. 1981: Uber die geisteswissenschaftliche Tradition in der Pädagogik und ihre Rekonstruktion. (La tradition herméneutique dans la pensée pédagogique et sa reconstruction). Zeitschrift für Padagogik Weinheim 27(1): 1-6
Stein, A. 1982: Uber die geistlichen Wurzeln der Rechtstheologie des Kirchenkampfes. in Kanonistische Abteilung LXVIII. (Les racines spirituelles de la théologie du droit lors du Kirchenkampf). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Weimar 99: 477-482
Warthorst, A. 1979: Uber die Genavigket einer Quadratrastermethode bei der Flächeninhaltsbestimmung von Gebieten auf geographischen Karten. (Sur la précision d'une méthode à grille carrée pour la détermination des surfaces dans les cartes géographiques). Kartographische Nachrichten Bonn-Bad Godesberg 29(1): 8-20
Gallusser, W.A. 1979: Uber die geographische Bedeutung des Grundeigentums. (Signification géographique de la propriété foncière). Geographica Helvetica Bern 34(4): 153-162
Janda, J. 1977: Uber die Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit der Seelenteile in Platons Politeia Sur la justice et l'injustice des parties de l'âme dans Politeia de Platon. Listy Filologicke 100(3): 129-143
Zimmermann, B. 1986: Uber die Geschichte der Landesaufnahme in Mecklenburg (On history of land surveying in Mecklenburg). Vermessungstechnik 34(3): 92-95
Koenig, G. 1975: Uber die Geschichte und Tätigkeit des Vereins der Deutschen Zuckerindustrie von 1850 bis 1900 Sur l'histoire et l'activité de l'Union de l'industrie sucrière allemande de 1850 à 1900. Zeitschrift für die Zuckerindustrie 25(5): 265-269
Hartung, W. 1981: Uber die Gesellschaftlichkeit der Sprache in Marxistisch-leninistiche Philosophie und Sprachwissenschaft. Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 29(11): 1302-1314
Himmelheber, M. 1972: Uber die Gestaltung der Augen an den Bildwerken Einiger Westafrikanischer Stamme sur la Forme des Yeux des Sculptures de Certaines Tribus Ouest-Africaines. Zeitschrift für Ethnologie 97(1): 115-122
Engqvist, H.H. 1976: Uber die Gestaltung und Disposition des Bürgerhauses in Dänemark um 1500 in Visby-sympos. 1974. Acta Visbyensia Visby 5: 173-190
Preda, C. 1980: Uber die geto-dakischen Münzen vom makedonischen und romisch-republikanischen Typus. (Les monnaies géto-daces de type macédonien et républicain romain). Dacia. Revue d'Archeologie et d'Histoire Ancienne Bucuresti 24: 127-131
Otto, M.A.C. 1982: Uber die Gleicheit der Menschen. (Sur l'égalité des hommes). Philosophisches Jahrbuch Freiburg 89(2): 397-405
Tacevahitova, M. 1978: Uber die Gotterepitheta in den griechischen Inschriften aus Moesia inferior und Thracia. (Untersuchungen zur Geschichte der antiken Religionen, VII). Bulgarian Historical Review. Revue Bulgare d'Histoire Sofija (3): 52-65
Eri, I. 1976: Uber die Gründung des Jozsef-Egry-Gedenkmuseums. Neue Museumskunde 19(1): 51-64
Eickermann, N. 1979: Uber die Grabschrift Widukinds. Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bonn 1: 48-68
Nickel, H. 1981: Uber die graphischen Vorlagen des Mohren mit der Smaragdstufe im Grünen Gewolbe zu Dresden. Dresdener Kunstblatter. Monatschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 25(1): 10-19
Soring, J. 1977: Uber die Grenze der Darstellbarkeit. Novalis und Hesse. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft Stuttgart 21: 468-516
Soring, J. 1977: Uber die Grenze der Darstellbarkeit. Novalis und Hesse A propos de la frontière de ce qui est représentable. N. et H. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 21: 468-516
Dedner, B. 1974: Uber die Grenzen Humoristischer Liberalitat. Zu Thomas Mann Roman Konigliche Hoheit Au-Dela des Limites de la Liberalite. Sur Altesse Royale de T. M. Wirkendes Wort 24(4): 250-267
Hocke, B. 1977: Uber die Grenzen von Aragons Realismus-Begriff (Zur Neufassung des Romans Les Communistes). (Sur les limites du concept de réalisme chez Aragon. A propos de la nouvelle version du roman Les Communistes). Beitrage zur Romanischen Philologie Berlin 16(1): 219-248
Beckhoff, K. 1972: Uber die Grossenbeziehungen zwischen dem Prahistorischen Bogenschutzen und Seiner Waffe a Propos des Rapports de Grandeur entre l'archer Prehistorique et son Arme. Kunde (Die) 23: 49-61
Reenpaa, Y. 1973: Uber die Grunde der von Fechner, Tammi und Stevens Aufgestellten Psycho-Physischen Formeln. Deren Informationstheoretische Deutung. Ajatus 35: 108-123
Dobiosch, H. 1985: Uber die Häufigkeit des Kommunionempfanges mit besonderer Berücksichtigung des c. 917 des neuen CIC. (La fréquence de la communion dans l'histoire et le canon 917 du nouveau Code de droit canonique). Theologisch-Praktische Quartalschrift Linz 133(1): 17-27
Breger, H. 1983: Uber die Hannoversche Handschrift der Descartesschen Regulae. Studia Leibnitiana Hannover 15(1): 108-114
Stephan, B. 1984: Uber die Herausbildung des aufrechten Ganges während der Stammesentwicklung des Menschen. Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift Berlin 25(4): 709-728
Capesius, R. 1972: Uber die Herkunft und Entwicklung der Truhen mit Satteldach Origine et Developpement des Coffres a Couvercle en dos d'ane. Frschg. Volks-Landeskde 15(1): 99-107
Bohme, G.; Theile, H. 1973: Uber die Histidinamie und Phenylketonurie vom Standpunkt des Phoniaters l'histidinemie et la Phenylketonurie du Point de Vue du Phoniatre. Folia Phoniatrica 25(3): 214-220
Saradsenidse, T.S. 1979: Uber die historische Wechselbeziehung zwischen den Sprachtypen und das problem des Progresses in der Sprachentwicklung. (Les rapports historiques réciproques entre les types linguistiques et le problème du progrès dans l'évolution des langues). Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 32(6): 675-678
Ratzinger, C.J. 1984: Uber die Hoffnung. Ihre spirituellen Grundlagen aus der Sicht franziskanischer Theologie. Internationale Katholische Zeitschrift Frankfurt 13(4): 293-305
Kotarbinski, T. 1974: Uber die Idee der Freiheit sur l'idee de Liberte. Mickiewicz-Blatter (55): 33-39
Vencl, S. 1984: Uber die Identifizierung unauffälliger Artefakte. Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift Berlin 25(4): 729-754
Kalmar, L. 1977: Uber die ihrem Charakter nach uniformiter-difformis Ausdehnung des Triangulums als Musters der mittelalterlichen Darstellung geschichtlicher Abläufe. Acta Historiae Artium 23(1-2): 57-93
Kalmar, L. 1977: Uber die ihrem Charakter nach uniformiter-difformis Ausdehnung des Triangulums als Musters der mittelalterlichen Darstellung geschichtlicher Abläufe. (L'extension uniformément difforme du triangle comme modèle de la représentation médiévale des époques historiques). Acta Historiae Artium Academiae Scientiarum Hungaricae Budapest 23(1-2): 57-93
Gorler, W. 1973: Uber die Illusion in der Antiken Komodie de l'illusion dans la Comedie Antique. Antike und Abendland 18(1): 41-57
Klausing, H. 1984: Uber die industrielle Entwicklung im innerasiatischen Teil der VR China. (A propos du développement industriel de la partie centre-asiatique de la République populaire de Chine). Petermanns Geographische Mitteilungen Gotha 128(2): 143-147
Vamos, E.; Szabadvary, F. 1982: Uber die Jahrbücher Bergbaukunde und über die Societät der Bergbaukunde. (Les annales Bergbaukunde et la société de la connaissance des mines). Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin Leipzig 19(1): 88-93
Juntke, F. 1981: Uber die Kanontexte des Missale speciale (1498) von Johann Grüninger und Johann Prüss. Gutenberg Jahrbuch Mainz 56: 154-160
Juntke, F. 1981: Uber die Kanontexte des Missale speciale (1498) von Johannes Grüninger und Johann Prüss. Gutenberg-Jahrbuch Mainz 56: 154-160
Prisching, M. 1983: Uber die Karriere einer Handlungstheorie. Der okonomische Mensch auf dem Weg durch die Sozialwissenschaften. Zeitschrift für Philosophische Forschung Meisenheim 37(2): 256-274
Lukacs, G. 1973: Uber die Kategorie der Malerei. Acta Historiae Artium 19(1-2): 1-8
Fuchs, K. 1972: Uber die Kategorie der Moglichkeit und die Entwicklungsstufen der Materie sur la Categorie de Possibilite et les Degres d'evolution de la Matiere. Dtsche Z. Philos 20(4): 410-417
Naumann, W. 1974: Uber die Kategorien Inhalt und Methode in der Padagogik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22(4): 443-457
Winkler, G. 1974: Uber die Kathedralvesper in den verschiedenen Riten des Ostens und Westens a Propos des Vepres Cathedrales dans les Differents Rites d'orient et d'occident. Archiv für Liturgiewissenschaft 16: 53-102
Helfenbein, K.A. 1973: Uber die Kausalitat im Padagogischen Denken. Padagogische Rundschau 27(7): 423-435
Dopp, K. 1972: Uber die Kennzeichnung von Junktoren durch die Gestalt der Herleitbaren Ausdrucke sur la Caracterisation des Connecteurs par la Forme des Expressions Derivables. Arch. Math. Log. Grundlagenfrschg 15(1-2): 3-6
Boese, H. 1972: Uber die Kleine Sammlung Gregorianischer Dekretalen des Raymundus de Penyafort O. P Remarques sur la Petite Collection des Decretales de Gregoire Ix Recueillies par R. De P. Arch. Fratrum Praedicat 42: 69-80
Frey, G. 1979: Uber die Konstruktion von Interpretationsschemata. Dialectica Lausanne 33(3-4): 247-261
Wittrock, K. 1988: Uber die Kontrolle geheimer Ausgaben Du contrôle des dépenses secrètes. Verwaltung (Die) 21(3): 277-290
Eco, U. 1985: Uber die Krise der Krise der Vernunft. Merkur Stuttgart 39(436): 530-535
Bauch, N. 1977: Uber die Kritische Behandlung Asthetische Theorien. Methodologische Vorbemerkungen (Friedrich Schiller). (Sur le traitement critique de théories esthétiques. Préliminaires méthodologiques. (F. S.)). Zeitschrift für Asthetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Bonn 22(1): 94-109
Fried, I. 1975: Uber die kultur des deutschen Bürgertums von Pesth-Ofen am Anfang des 19Jahrhunderts La culture de la bourgeoisie allemande de Pesth-Ofen au début du XIXs. Arbeiten zur Deutschen Philologie 9: 95-110
Green, D.H. 1983: Uber die Kunst des Erkennens in Wolframs Parzival. (L'art de la reconnaissance dans P. de W.). Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur Tubingen 105(1): 48-65
Reh, H. 1961: Uber die Lagerstätten der Republik Kongo - Les minéralisations de la République du Congo. Berichte der Geologischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik für das Gesamtgebiet der Geologischen Wissenschaften 6(1): 105-116
Bohley, R. 1976: Uber die Landesschule zur Pforte. Materialien aus der Schulzeit Nietzsches. Nietzsche-Studien 5: 298-320
Hahn, W.; Fischer, H. 1975: Uber die Leistung von Morphologisierung-salgorithmen bei Substantiven Les performances d'algorithmes de morphologisation dans le cas des noms. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (13): 130-150
Hagemeister, V. 1976: Uber die Leistungsfühigkeit von Tests bei der Auswahl von Studien anfängern. Eine Analyse zum Stand der Testforschung La fiabilité des tests pour la sélection des étudiants candidats à la première année de l'enseignement supérieur. Analyse de la recherche sur les tests. Deutsche Schule 68(7-8): 510-516
Hufschmidt, H.J. 1983: Uber die Linksorientierung der Zeichnung und die optische Dominanz der rechten Hirn-Hemisphäre. Zeitschrift für Kunstgeschichte Berlin 46(3): 287-294
Kulczyckasaloni, J.; Scholze, D. 1980: Uber die Literatur nach dem Januaraufstand. Zeitschrift für Slawistik Berlin 25(2): 205-209
Elbern, V.H. 1978: Uber die liturgische Kunst im frühbyzantinischen Altarraum. Munster (Das) 31(1): 1-14
Hiller, O.K. 1978: Uber die Luftbelastung in Augsburg. Eine geographische Modellstudie zur Stadtklimaforschung La pollution de l'air à Augsburg. Une étude sur un modèle géographique du climat urbain. Geographische Rundschau 30(5): 189-197
Karg, W. 1986: Uber die mit Nematoden und Einsiedlerkrebsen vergesellschaftete Raubmilbengattung Andregamasus Costa der Podocinidae Berlese (Cohors Gamasina Leach: Acarina Parasitiformes) - De l'acarien prédateur du genre Andregamasus Costa, de Podocinidae Berlese (Cohors Gamasina Leach: Acarina Parasitiformes), associé aux nématodes et aux Bernard l'Ermite - On the predatory mite genus Andregamasus Costa of the Podocinidae Berlese (Cohors Gamasina Leach: Acarina, Parasitiformes), associated with Nematodes and Hermit crabs. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 62(1): 41-51
Koroljow, F.F. 1971: Uber die Moglichkeit der Anwendung Systemtheoretischer Erkenntnisse in Padagogischen Forschungen. Vergleich. Padag 7(2): 122-127
Opitz, H. 1978: Uber die Moglichkeit der Beherrschung gesellschaftlicher Prozesse. Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 26(6): 689-698
Burkhardt, A. 1979: Uber die Moglichkeit der Frage nach der Bedeutung-und welche Antwort sich darauf ergibt. (Sur la possibilité d'une quête du sens et sur la réponse à attendre). Zeitschrift für Germanistische Linguistik Berlin 7(2): 129-150
Kolar, H. 1977: Uber die Moglichkeit einer Unterscheidung von absolutem Wissen, absoluter Idee und absolutem Geist im System Hegels in Ist systematische Philosophie moglich?. Hegel Studien Bonn (17): 623-630
Gaier, U. 1971: Uber die Moglichkeit, Holderlin zu Verstehen Possibilite de Comprendre H. Holderlin Jahrbuch 17: 96-116
Seebohm, T.M. 1972: Uber die Moglichkeit Konsequenzlogischer Kontrolle Phanomenologischer Analysen de la Possibilite de Controle des Analyses Phenomenologiques par la Logique de Consequence. Kant-Stud 63(2): 237-246
Waldstein, G. 1974: Uber die Moglichkeiten, das Tote Kapital Burg und Schloss zu Wecken. Burgen und Schlosser in Osterreich 10: 44-47
Schonberg, J. 1979: Uber die Moglichkeiten verbesserter statistischer Aussagen aus der odontologischen Analyse von Leichenbrandresten, dargestellt am Beispiel der Fundstelle Tornow 3 (Bronze und frühe Eisenzeit). De meilleurs résultats peuvent être obtenus de l'analyse odontologique de restes humains incinérés: l'exemple du site de T. (Bronze et Fer ancien). Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift Berlin 20(1): 111-118
Mohring, H. 1970: Uber die Namen Einiger Minderheiten Vietnams sur les Noms de Quelques Minorites du Vietnam. Onoma 15(1): 64-69
Gadamer, H.G. 1972: Uber die Naturanlage des Menschen zur Philosophie sur la Disposition Naturelle de l'homme a la Philosophie. Universitas 27(5): 483-492
Haensch, G. 1975: Uber die naturphilosophischen Anschauungen Jakob Bohmes Les conceptions de B. sur la philosophie de la nature. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23(3): 415-426
Kempfi, A. 1979: Uber die neuentzifferten kopernikanischen Scholien des Erasmus Reinhold. Organon Warszawa 15: 187-191
Patek, E. 1976: Uber die neueren Ausgrabungen in Sopron-Varhely (Burgstall) und die Probleme der ostlichen Beziehungen. Mitteilungen des Archaologischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Budapest 7: 39-46
Attmannspacher, W. 1977: Uber die Niederschlagsdauer. (A propos de la durée des précipitations). Meteorologische Rundschau Heidelberg 30(1): 1-9
Dolch, H. 1984: Uber die Notwendigkeit des interdisziplinären Dialogs für die Theologie. (La nécessité du dialogue interdisciplinaire pour la théologie). Munchener Theologische Zeitschrift Munchen 35(2): 139-148
Menze, C. 1972: Uber die Notwendigkeit eines Freien Schulwesens. Eine Bildungspolitische Forderung Necessite d'un Systeme Scolaire Libre. Une Exigence de la Politique de Formation. Viertelj.-Schr. Wissensch. Padag 48(3): 216-231
Albertsen, L.L. 1973: Uber die Notwendigkeit, Heute auf Neuen wegen Wieder Versanalyse zu Treiben sur la Necessite Actuelle d'ouvrir des Voies Nouvelles a l'analyse du Vers. Germanisch-Romanische Monatsschrift 23(1): 11-31
Leclerc, I. 1974: Uber die Notwendigkeit, zur Philosophie der Natur Zuruckzukehren sur la Necessite de Revenir a la Philosophie de la Nature. Studia Leibnitiana 6(1): 93-106
Angermaier, M.J.W. 1974: Uber die Nutzlichkeit der Erfindung der Legasthenie sur l'utilite de l'invention de la Legasthenie. Bildung und Erziehung 27(4): 300-306
Kluge, W. 1984: Uber die Nutzung digitaler geodätischer Daten. (The utilization of digital geodetic data). Vermessungstechnik Berlin 32(2): 38-40
Zak, C. 1974: Uber die Objektivitat der Gesellschaftlichen Gesetzmassigkeiten im Sozialismus. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22(10-11): 1218-1230
Ritschl, D. 1972: Uber die Okumenischen und Politischen Aufgaben der Kirchen in Neuseeland und Australien sur les Taches Oecumeniques et Politiques en Nouvelle-Zelande et en Australie. Okumen. Rdsch 21(3): 378-388
Kerstiens, F. 1973: Uber die Parteilichkeit der Gemeinde Christi l'esprit de Parti dans la Communaute Chretienne. Hochland 65(1): 47-56
Bredow, G. 1983: Uber die personale Existenz des Menschen und ihr Fortleben nach dem Tod. Salzburger Jahrbuch für Philosophie Salzburg 28-29: 7-38
Winkler, P. 1980: Uber die perzeptiv-psychologische Realität der distinktiven Merkmale von R. Jakobson. (La réalité perceptive des traits distinctifs de R. Jacobson). Linguistische Berichte Braunschweig (65): 1-8
Hubner, K. 1973: Uber die Philosophie der Wirklichkeit in der Quantenmechanik la Philosophie du Reel dans la Mecanique Quantique. Philosophia Naturalis 14(1): 3-24
Kainz, H.P. 1984: Uber die philosophische Paradoxie. Hegel Studien Bonn 19: 271-304
Ingarden, R. 1979: Uber die philosophischen Forschungen Edith Steins. Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie Freiburg 26(2-3): 456-480
Juntunen, M. 1983: Uber die philosophischen Grundlagen der Humanwissenschaften. Ajatus Helsinki (39): 167-205
Tillmann, H.G. 1971: Uber die Phonetik und Ihre Theorien. Allgemeine Vorbemerkungen la Phonetique et ses Theories. Preliminaires Generaux. Poznan. Towarz. Przyj. Nauk, Prace Kom. Nauk Spolecz 11: 3-50
Toevere, H. 1982: Uber die phraseologischen Germanismen im estnischen Schriftum des 18. Jahrhunderts. Linguistica. Acta et Commentationes Universitatis Tartuensis Tartu (619): 144-150
Trumpy, H. 1977: Uber die Popularisierung urgeschichtlicher Forschungen. Regio Basiliensis Basel 18(1): 253-260
Duma, G.; Ravasz, C. 1976: Uber die Prüfung der Mortelstoffe bei einem mittelalterlichen Kirchenbau in Ungarn. Anzeiger der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Philos.-Hist. Kl Wien 113: 465-489
Viciano, A. 1990: Uber die Priesterausbildung in der Spätantike La formation des prêtres durant la Basse-Antiquité. Forum Katholische Theologie 6(4): 260-266
Brandenstein, B.V.O.N. 1971: Uber die Prinzipien der Weltanschauung Pierre Teilhard de Chardins. Wissensch. Weisheit 34(1): 30-37
Uhlig, D. 1973: Uber die Propaganda des Streitbaren Materialismus sur la Propagande du Materialisme Militant. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universitat Leipzig, Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe 22(5): 421-430
Patocka, J. 1984: Uber die Puppen der Familie Lasiocampidae (Lepidoptera) - Les pupes de la famille des Lasiocampidae (Lepidoptera) - On the pupae of the family Lasiocampidae (Lepidoptera). Biologia (Bratislava) 39(10): 987-1001
Patocka, J. 1990: Uber die Puppen der mitteleuropäischen Depressaria und der benachbarten Gattungen (Lepidoptera, Oecophoridae) - Sur les nymphes de Depressaria d'Europe centrale et des genres voisins - On nymphs of Depressaria from Central Europe and of allied genus. Acta Soc. Zool. Bohemoslov 54(1): 38-55
Frelek, B. 1985: Uber die quadratische Näherung zur Beschreibung nichtlinearer dynamischer Systeme - Sur l'approximation quadratique de systèmes dynamiques non linéaires - On the quadratic approximation of non linear dynamic processes. At. Automatisierungstechnik 33(6): 184-189
Suhonen, S. 1982: Uber die Quantität der livischen Vokale. in Voces amicorum Sovijärvi. (La quantité vocalique en live). Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia = Memoires de la Societe Finno-Ougrienne Helsinki (181): 295-306
Lorenz, D. 1982: Uber die Realität der Fitzgerald-Lorentz-Kontraktion. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie Wiesbaden 13(2): 294-319
Nowak, A. 1975: Uber die Realitat de Transzendenten. Transzendenzdenken in der Koncrontation mit den Ergebnissen der Naturwissenschaft. Zeitschrift für Theologie und Kirche 72(1): 95-132
White Beck, L. 1981: Uber die Regelmässigkeit der Natur bei Kant. Dialectica Lausanne 35(1-2): 43-56
Delorme, A. 1973: Uber die Reichweite von Jahrringchronologien unter Besonderer Berucksichtigung Mitteleuropaischer Eichenchronologien a Propos des Limites de la Dendrochronologie et en Particulier de la Datation des Chenes d'europe Centrale. Praehistorische Zeitschrift 48(2): 133-143
Dressler, W. 1971: Uber die Rekonstruction der Indogermanischen Syntax a Propos de la Reconstruction de la Syntaxe Indo-Europeenne. Z. Vergleich. Sprachforschg 85(1): 5-22
Waardenburg, J.D.J. 1984: Uber die Religion der Religionswissenschaft. (A propos de la religion de la science des religions). Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Berlin 26(3): 238-255
Amstutz, J. 1973: Uber die Religionen Nostra Aetate, Art. 1 und 2 des Religions. Nostra Aetate, Art. 1 et 2. Neue Zeitschrift für Missionswissenchaft 29(2): 81-92
Szinyei Merse, A. 1981: Uber die repräsentative Ausstellung der Münchner Malerei in ungarischer Sicht. Acta Historiae Artium Budapest 27(1-2): 194-198
Rady, F. 1985: Uber die Restaurierung der Wandbilder der romisch-katholischen Pfarrkirche Keszthely in Ungarn. Maltechnik Munchen 91(2): 13-21
Neumann, M. 1981: Uber die Restaurierung einer alten Turmuhr. Alte Uhren Munchen 4(3): 196-201
Hexelschneider, E. 1973: Uber die Rezeption der Russischen Literatur in Deutschland im Letzten Viertel des 19. Jahrhunderts Reception de la Litterature Russe en Allemagne dans les Vingt-Cinq Dernieres Annees du Xix Siecle. Zeitschrift für Slawistik 18(1): 50-58
Nevanlinna, R. 1973: Uber die Riemannsche Grundlegung einer Allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre. Ajatus 35: 246-260
Horstmann, R.P. 1974: Uber die Rolle der Burgerlichen Gesellschaft in Hegels Politischer Philosophie. Hegel Studien 9: 209-240
Wolandt, G. 1972: Uber die Rolle der Kunst. Zur Asthetik des Nachburgerlichen Zeitalters du Role de l'art. L'esthetique de l'ere Post-Bourgeoise. Z. Philos. Forschg 26(2): 196-215
Petrovaaverkieva, J.P. 1972: Uber die Rolle der Stammeshauptlinge unter den Bedingungen der Kolonisierung Nordamerikas le Role des Chefs Tribaux dans les Conditions de la Colonisation de l'amerique du Nord. Jahrbuch des Museums für Volkerkunde zu Leipzig 28: 351-356
Haid, B. 1972: Uber die Rolle des Buches in der Deutschen Demokratischen Republik le Role du Livre en Rda. Beitrage zur Geschichte des Buchwesens 5: 7-15
Selirand, J. 1978: Uber die Rolle des orientalischen Silbers in den Handelsbeziehungen der Bevolkerung Estlands in Handel zwischen Ostsee, arab. Ländern u. Byzanz (Kongr. Stralsund 1977). Zeitschrift für Archaologie Berlin 12(2): 245-250
Kandler, K. 1978: Uber die Rolle des Schriftstellers in dieser Zeit. Die Zeitschrift Die neue Bücherschau in der sozialistischen Bewegung der zwanziger Jahre. (Le rôle de l'écrivain à notre époque. La revue Die... dans le mouvement socialiste des années 20). Weimarer Beitrage Berlin 24(2): 20-45
Hoche, H.U. 1975: Uber die Rolle von Substanzbegriffen Beim Zeigen und Zahlen von Gegenstanden sur le Role du Concept de Substance dans la Designation et l'enumeration des Objets. Zeitschrift für Philosophische Forschung 29(3): 337-348
Niedermeier, H. 1974: Uber die Sakramentprozessionen im Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Umgänge. Sacris Erudiri 22(2): 401-436
Vejsalov, F.E. 1979: Uber die satzsäussere und satzinnere Funktion der Intonation im Deutschen. Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 32(2): 195-200
Marahrens, G. 1985: Uber die Schicksalskonzeptionen in Goethes Wilhelm Meister - Romanen. Goethe 102: 144-170
Augst, G. 1981: Uber die Schreibprinzipien. Stellungnahme zu Dieter Herbergs Aufsatz: Zur Annahme eines lexikalischen Prinzips der Schreibung des Deutschen. Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 34(6): 734-741
Barmann, F. 1980: Uber die Schule. Plädoyer für eine Angeklagte. (A propos de l'école. Plaidoyer pour une accusée). Deutsche Schule Darmstadt 72(9): 521-530
Ludwig, H. 1980: Uber die Schwelle zum Impressionismus. Weltkunst Munchen 50(1): 26-28
Boulboulle, G. 1979: Uber die Schwierigkeit, ein Bürger zu werden. William Hogarths Lebenslauf einer Hure. Kritische Berichte Giessen 7(4-5): 49-64
Von der Osten, G. 1982: Uber die Schwierigkeit, eine datierte Renaissance-Madonna von Hans Baldung Grien zeitlich ansusetzen. Wallraf-Richartz-Jahrbuch Koln 43: 127-132
Birkenmaier, W. 1978: Uber die Schwierigkeiten einer kontrastiven Fehleruntersuchung. (Sur les difficultés d'une étude contrastive des fautes). Linguistische Berichte Braunschweig (53): 80-86
Kolneder, W. 1978: Uber die Schwierigkeiten, emanzipatorisches Kindertheater in Brasilien bekannt zumachen. (A propos des difficultés à faire connaître le théâtre émancipateur pour enfants au Brésil). Zeitschrift für Kulturaustausch Stuttgart 28(4): 89-91
Valjavec, F. 1983: Uber die Selbstorganisation von Krisenkulten (Teil 1). Sociologus Berlin 33(1): 1-26
Valjavec, F. 1983: Uber die Selbstorganisation von Krisenkulten (Teil I). Sociologus Berlin 33(1): 1-24
Valjavec, F. 1983: Uber die Selbstorganisation von Krisenkulten (Teil II). Sociologus Berlin 33(2): 131-151
Bense, M. 1980: Uber die semiotische Repräsentation von Texten. Semiosis. Zeitschrift für Semiotik und ihre Anwendungen Stuttgart 5(3): 49-55
Benker, G. 1982: Uber die Sensenschmiedetracht im Kremstal. Volkskunst. Zeitschrift für Volkstumliche Sachkultur 5(3): 184-188
Preda, C. 1975: Uber die Silbermunzen der Stadt Istros les Monnaies d'argent de la Ville d'istrus. Dacia. Revue d'Archeologie et d'Histoire Ancienne 19: 77-85
Fried, I. 1976: Uber die slawistische Tätigkeit Ludwig Wagners. Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae Budapest 22(1-2): 15-38
Hofmann, J.E. 1974: Uber die Sog. Platonische Konstruktion von Kubikwurzeln sur la Construction Dite Platonique des Racines Cubiques. Sudhoffs Archiv 58(1): 60-63
Gamst, F.C.; Baldia, M.O. 1980: Uber die sogenannten Fruchtbarkeitsidole der Falascha von Abessinien. Zeitschrift für Ethnologie Braunschweig 105(1-2): 134-144
Rezbanyai, L. 1983: Uber die Sommer-und Winterzucht sovie die Uberwinterung der Achateule, Phlogophora meticulosa L. in Mitteleuropa (Lep., Noctuidae) - Elevage d'hiver et d'été ainsi que l'hibernation de Phlogophora meticulosa L. en Europe centrale - Spring and winter rearing and hibernation of Phlogophora meticulosa in Central Europa. Atalanta 14(4): 300-312
Eichler, E. 1980: Uber die soziale Differenzierung von Ortsnamenformen. (La différenciation sociale des formes d'un toponyme). Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (28): 99-103
Deuse, A. 1975: Uber die Soziale Einstellung Sprachbehinderter l'adaptation Sociale des Enfants qui Ont des Troubles du Langage. Sprachheilarbeit 20(2): 37-50
Rosel, J. 1975: Uber die soziale Gewalt von Wirklichkeitsbilder: Das sanskristische Indienbild und seine koloniale Verwirklichung. Am Beispiel der Indien-Studie Max Webers. (Le pouvoir social des représentations de la réalité: l'image de l'Inde dans la littérature sanskrite et sa réalisation coloniale. Le cas de M. Weber dans son étude sur l'Inde). Internationales Jahrbuch für Wissens-und Religionssoziologie Freiburg 9: 45-76
Szoke, B.M. 1974: Uber die Spathellenistischen Wirkungen in der Spatawarenzeitlichen Kunst des Karpatenbeckens. Dissertationes Archaeologicae Ex Instituto Archaeologico Universitatis de Rolando Eotvos Nominatae (3): 60-141
Gonseth, F. 1973: Uber die Sprache Sprechen. Dialectica 27(3-4): 179-217
Hellinger, M.; Schrapel, B. 1983: Uber die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern Sur l'égalité de traitement linguistique des femmes et des hommes. Jahrbuch für Internationale Germanistik 15(1): 40-69
Saari, M. 1978: Uber die sprachlichen Verhältnisse der Aland-Inseln. (La situation linguistique des îles Aland). Language Problem and Language Planning Plymouth, N. H 2(1): 27-34
Carrura, O. 1971: Uber die Sprachstufen des Hethitischen. Eine Widerlegung les Differents Stades Linguistiques du Hittite. Une Refutation. Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 85(2): 226-241
Haller, R. 1974: Uber die Sprachverfuhrung des Denkens. Betrachtungen zum Gleichnamigen Buch von Fr. Kainz. Zeitschrift für Philosophische Forschung 28(3): 418-423
Cehak, K. 1977: Uber die statistische Sicherung der jüngsten Schwankungen des Klimas in Osterreich. (On the statistical significance of the recent variations of the climate in Austria). Archiv für Meteorologie, Geophysik. Bioklimatologie Wien 25(3): 209-219
Horvat, A. 1979: Uber die Steinskulptur der Arpadenzeit in Kontinentalkroatien. Alba Regia Szekesfehervar 17: 173-183
Sagmo, I. 1981: Uber die ästhetische Erziehung des Eros. Zu Wielands Roman Don Sylvio von Rosalva. in Aufklärung und Sinnlichkeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. (De l'éducation esthétique d'Eros. A propos du roman de Wieland DSR). Text und Kontext Kobenhavn 9(2): 185-197
Schone, H.C. 1977: Uber die Storwirkungen von Geräuschen auf die unmittelbare Lernleistung bei verschiedenen Intelligenzgraden. (Effets perturbateurs du bruit sur les performances d'apprentissage suivant le quotient intellectuel). Heilpadagogische Forschung Berlin 7(2): 220-230
Honkasalo, A. 1981: Uber die Struktur des Mensch-Maschine-Systems (La structure du système homme-machine). Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Anc Arbeit und Leistung Koln 35(2): 77-81
Rose, M.A. 1976: Uber die strukturelle Einheit von Heines Fragment Der Rabbi von Bacherach Unité dans la structure du fragment le Rabbin de B. Heine Jahrbuch 15: 38-51
Magyar, Z. 1975: Uber die Symbiosis des Abendlandischen und Byzantinischen Baustils auf dem Balkan. Munster (Das) 28(4): 194-198
Kuck, K.H.; Thielert, W. 1987: Uber die systemischen Eigenschaften von HWG 1608, dem Wirkstoff der Fungizide Folicur and Raxil - Propriétés systémiques du HWG 1608, la matière active des fongicides Folicur et Raxil - Systemic properties of NWG 1608, active matter of the fungicides Folicur and Raxil. Pflanzenschutz Nachr. Bayer (Allemand) 40(2): 133-152
Ganzinger, K. 1979: Uber die Termini Pharmacognosis und Pharmacographia, ein Beitrag zur Geschichte der pharmazeutischen Wissenschaften. (Sur les termes Pharmacognosis et Pharmacographia, une contribution à l'histoire des sciences pharmaceutiques.). Medizin Historisches Journal Mainz 14(3): 186-195
Schrammen, G. 1981: Uber die thematische Gliederung eines unübersichtlichen Romans: Malraux L'Espoir. (A propos de l'agrément thématique d'un roman désordonné...). Lendemains. Zeitschrift für Frankreichforschung + Franzosischstudium Berlin 6(23): 103-119
Langendonck, W.V.A.N. 1971: Uber die Theorie des Eigennamens sur la Theorie des Noms Propres. Onoma 16(1-2): 87-91
Hellinger, M. 1976: Uber die Theorieabhängigkeit der Fehleranalyse A propos de l'indépendance théorique de la grammaire des fautes. Linguistische Berichte (41): 88-97
Lamacchia, A. 1974: Uber die Transzendentale und Logische Topik in der Kritik der Reinen Vernunft: Die Uberwindung der Logik der Formalen Identitat. Kant-Studien 65: 113-139
Kakuk, S. 1970: Uber die Turkische Blumensprache. Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae 23(3): 285-295
Busard, H.L.L. 1976: Uber die Uberlieferung der Elemente Euklids über die Länder des Nahen Ostens nach West-Europa. Historia Mathematica 3: 279-290
Batori, I.S. 1970: Uber die Uneigentlichen Verwendungen der Imperativformen im Ungarischen. Ural-Altaische Jb 42(1-4): 33-45
Hunfalvy, P. 1978: Uber die ungarische Fischerei. (A propos de la pêche en Hongrie). Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae Budapest 27(1-4): 95-105
Kovacs, L. 1977: Uber die ungarischen Lanzen aus den 10.-11 Jahrhundert. Mitteilungen des Archaologischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Budapest 7: 61-73
Hosle, V. 1989: Uber die Unmoglichkeit einer naturalistischen Begründung der Ethik. Wiener Jahrbuch für Philosophie 21: 13-29
Spaemann, R. 1981: Uber die Unmoglichkeit einer universalteleologischen Ethik. Philosophisches Jahrbuch Freiburg 88(1): 70-89
Kozlowski, J.K. 1974: Uber die Untersuchungen der Ostlichen Peripherien der Linien-Bandkeramik-Kultur a Propos de l'etude de la Zone Orientale de la Ceramique Lineaire. Acta Archaeologica Carpathica 14: 5-56
Hoyer, U. 1976: Uber die Unvereinbarkeit der drei Keplerschen Gesetze mit der Aristotelischen Mechanik. (A propos de l'incompatibilité des trois lois de Kepler et de la mécanique aristotélicienne). Centaurus Kobenhavn 20(3): 196-209
Dischner, G. 1978: Uber die Unverständlichkeit. Zur Krise der Repräsentanz. (Sur l'inintelligilible. La crise de la représentation). Text + Kritik Gottingen (60): 20-26
Goldenberg, S. 1974: Uber die Ursachen der grossen Geographischen Entdeckungen sur les Causes des Grandes Decouvertes Geographiques. Revista de Historia 50(1): 65-84
Hungerland, H. 1976: Uber die Utopie des Normalen und die normale Utopie. Vom Mediziner gesehen Sur l'utopie du normal et l'utopie normale. Le point de vue du médecin. Universitas 31(7): 733-740
Hartmann, D. 1979: Uber die Valenz von Substantiven im Deutschen. (A propos de la valence des substantifs en allemand). Zeitschrift für Germanistische Linguistik Berlin 7(1): 40-55
Schumacher, H. 1976: Uber die Valenzgrammatik und ihre Bedeutung für den Deutschunterricht La grammaire de la valence: son importance pour l'enseignement de l'allemand. Modern Languages. Journal of the Modern Language Association 57(3): 116-126
Aario, L. 1981: Uber die Vegetation und das Klima Madeiras. in (Mélanges en l'honneur d'Ilmari Hustich). (Végétation et climat de Madère). Fennia Helsinki 159(1): 25-33
Pass, G. 1978: Uber die Veränderung der alpinen Gebirgsnatur durch den Einfluss des Menschen La modification de la nature montagneuse des Alpes par l'influence de l'homme. Montfort 30(1): 44-51
Raddatz, F.J. 1974: Uber die Veranderung des Marxismus zur Kenntlichkeit. Merkur 28(12): 1112-1122
Henckmann, W. 1970: Uber die Verbindlichkeit Asthetischer Urteile sur le Caractere Obligatoire des Jugements Esthetiques. Zeitschrift für Asthetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 15(1): 49-77
Muller, H. 1973: Uber die Verbindlichkeit Evangelischer Theologie sur le Caractere Obligatoire d'une Theologie Evangelique. Theologische Literaturzeitung 98(1): 1-12
Sochacki, Z. 1977: Uber die Verbindungen der Kultur der radialverzierten Keramik von Polen mit Kleinasien. Acta Archaeologica Carpathica Krakow 17: 55-72
Jalzic, B. 1982: Uber die Verbreitung der Höhlen-Gattung Astagobius reitter (Col., Catopidae) im Velebit Gebirge (Kroatien, Jugoslawien) mit der Beschreibung von A. angustatus vukusici, ssp. Nov - Répartition du genre Astagobius Reitter (Col. Catopidae) sur la montagne Velebit (Croatie, Yougoslavie) et description de A. angustatus vukusici n.ssp - On the distribution of the genus Astagobius Reitter (Col. Catopidae) on Velebit mountain (Croatia, Yugoslavia) with the description of A. angustatus vukusici n.ssp. Acta Entomol. Jugosl 18(1-2): 15-20
Dudich, A.; Szabo, I. 1984: Uber die Verbreitung der Hystrichopsylla Taschenberg, 1880 (Siphonaptera) in Ungarn - Répartition géographie d'Hystrichopsylla Taschenberg, 1880 (Siphonaptera) en Hongrie - Spatial distribution of Hystrichopsylla Taschenberg, 1880 (Siphonaptera) in Hungary. Folia Entomol. Hung 45(1): 27-32
Hilgershesse, I. 1966: Uber die Verbreitung indischer Schriftsysteme im heutigen Indonesien. (Diffusion du système d'écriture indien en Indonésie à l'époque actuelle). Bulletin of the International Committee on Urgent Anthropological and Ethnological Research Wien (8): 75-76
Meckseper, C. 1982: Uber die Verbreitung und Zeitstellung des Buckelquaders in Frankreich. Ein Beitrag zur Geographie mittelalterlicher Mauerwerksformen. Burgen und Schlosser Zeitschrift der Deutschen Burgenvereinigung für Burgenkunde und Denkmalpflege Braubach 23(1): 7-16
Kresse, H.P. 1972: Uber die Vergleichbarkeit Kraniologischer Daten aus der Zeit Rudolf Virchows und aus der Gegenwart sur la Comparabilite des Donnees Craniologiques de l'epoque de R. Virchow et de nos Jours. Zeitschrift für die Gesamte Hygiene und ihre Grenzgebiete 18(6): 465-467
Rabreau, D. 1983: Uber die Verschonerung der Stadt. Urbane Ikonographie als Katharsis/On embellishment. Urban iconography as catharsis. Daidalos. Berlin Architectural Journal Berlin (10): 54-65
Anonymous 1973: Uber die Verstarkung des Naturschutzes und die Verbesserung der Nutzung der Naturlichen Ressourcen in der Ud Ssr le Renforcement de la Protection de la Nature et l'amelioration de l'utilisation des Ressources Naturelles en Urss. Sowjetwissenschaft. Gesellschaftswissenschaftliche Beitrage (3): 225-228
Schulzbuschhaus, U. 1979: Uber die Verstellung und die ersten Primores des Héroe von Gracian. (La dissimulation et les premières Primores de El H. de G.). Romanische Forschungen Frankfurt-Am-Main 91(4): 411-430
Pump, H.H.; Van Werden, K.; Herrmann, R. 1977: Uber die vertikale Anderung von Metallkonzentrationen in einem Hochmoor A propos de la variation verticale des concentrations en métal dans une tourbière d'altitude. Catena. an Inderdisciplinary Journal of Geomorphology, Hydrology, Pedology 4(1-2): 149-164
Abendroth, G. 1971: Uber die Vertraglichkeit Fremdsprachlicher Zielfunktionen und der Zielfunktion Informationsaufbereitung im Sinne der Informatik in einem Spezialsprachlichen Lehr-Lernsystem der Universitat la Comptabilite des Fonctions de but dans l'enseignement des Langues Etrangeres et la Fonction de but du Traitement de l'information dans l'esprit de l'informatique dans un Systeme d'enseignement et d'etudes de Langues Specialisees a l'universite. Wissensch. Z. Univ. Rostock 20(6): 375-382
Hoppe, H.H. 1981: Uber die Verwendung ungemessener Variablen in Kausalmodellen: Eine epistemologische Kritik. (L'utilisation de variables non mesurées dans les modèles de causalité: une critique épistémologique). Zeitschrift für Soziologie Bielefeld 10(3): 307-318
Fritz, J.M. 1975: Uber die Waffensammlung der Markgrafen und Grossherzoge von Baden. Inventare und Erhaltener Bestand. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Wurttemberg 12: 85-112
Steussloff, H. 1974: Uber die Wahrheit und den Wahrheitsbegriff. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22(4): 487-491
Zinkin, N.J.; Blochina, C.P.; Potapova, R.K. 1975: Uber die Wahrnehmung der Gesprochenen Sprache Perception de la Langue Parlee. Linguistics. an International Review (148): 45-60
Van der Waerden, B.L. 1973: Uber die Wechselwirkung zwischen Mathematik und Physik sur l'influence Reciproque entre Mathematiques et Physique. Elemente der Mathematik 28(2): 33-41
Albrecht, R. 1987: Uber die Wechselwirkung zwischen Technologie und Evolution| Teil II. Philosophia Naturalis 24(2): 185-194
Neuenschwander, E. 1981: Uber die Wechselwirkungen zwischen der franzosischen Schule, Riemann und Weierstrass. Eine Ubersicht mit zwei Quellenstudien. (Interaction entre l'Ecole française, Riemann et Weierstrass. Un aperçu à partir de deux études de sources). Archive for History of Exact Sciences Berlin 24(3): 221-255
Schulte, G. 1973: Uber die Weltlichkeit des Bewusstseins bei Hegel l'ouverture au Monde de la Conscience chez H. Kant-Studien 64(4): 450-465
Asmussen, J.P. 1974: Uber die Wiedergabe Geographischer und Ethnischer Namen in einer Judisch-Persischen Jesaia-Version la Traduction des Noms Geographiques et Ethniques dans une Version Judeo-Perse d'isaie. Temenos 10: 5-9
Thomas, A.; Schetter, U. 1976: Uber die Wirksamkeit von Gruppenspieltherapie in einem Kinderdorf ein vorläufiger Bericht L'efficacité de la thérapie par les jeux de groupe dans un centre pour enfants. Heilpadagogische Forschung 6(2): 176-198
Hager, W. 1970: Uber die Wirkungen Palladios. Giessener Beitr. Z. Kunstgesch 1: 61-76
Heupel, A. 1977: Uber die wissenschaftliche Tätigkeit bei kartographischen Arbeiten Sur le caractère scientifique du travail cartographique. Kartographische Nachrichten 27(3): 90-93
Tesitelova, M. 1977: Uber die Wissenschaftssprache aus quantitativer Sicht (De la langue scientifique sous un angle quantitatif). Acta Universitatis Carolinae. Philologica. Linguistica Generalia (2): 21-36
Egger, P. 1972: Uber die Zahlen bei Aristoteles: Ihr Bau und Ihre Bedeutung les Nombres chez Aristote: Leur Construction et Leur Signification. Kant-Stud 63(2): 143-162
Elias, N. 1982: Uber die Zeit (II). (Sur le temps (II)). Merkur Stuttgart 36(10): 998-1016
Elias, N. 1982: Uber die Zeit. (Sur le temps). Merkur Stuttgart 36(9): 841-856
Szigeti, J. 1979: Uber die Zeitauffassung von Hegel, Marx und des Existentialismus. Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 27(11): 1373-1381
Reisinger, P. 1974: Uber die Zirkelnatur des Verstehens in der Traditionellen Hermeneutik. Philosophisches Jahrbuch 81(1): 88-104
Jaquinet, 1984: Uber die Zuchtung neuer Rebsorten - Sur la culture de nouveaux types de vigne - On new vine corps. Schweiz. Z. Obst Weinbau 120(2): 31-41
Huschkerhein, R. 1984: Uber die Zukunft der allgemeinen Pädagogik. Systematische und systemokologische Uberlegungen. (L'avenir d'une pédagogie générale. Réflexions systématique et éco-systémique). Zeitschrift für Padagogik Weinheim (1): 31-48
Stunke, H.; Hahne, H. 1976: Uber die Zukunft unserer Kunstvereine. Kunstvereine im Zwielicht. Kunstwerk (Das) 29(3): 3-16
Jurgens, H.W. 1980: Uber die Zusammenarbeit von Sozialanthropologie und Demographie. Homo Gottingen 31(2): 86-90
Erdelyi, I. 1983: Uber die Zusammenhänge der Grabfunde bei Martan-Cu. Acta Archaeologica Budapest 35(1-2): 207-209
U, W. 1984: Uber die zusammenhänge zwischen kutikulaaufbau, transpiration und standortparametern bei Polyzonium germanicum Brandt (Diplopoda, Colobognatha) - Relation entre la structure de la cuticule, la transpiration et les paramètres environnementaux de Polyzonium germanicum Brandt (Diplopoda, Colobognatha) - On the relationship between cuticle structure, transpiration and environmental parameters of Polyzonium germanicum Brandt (Diplopoda, Colobognatha). Diss. Abstr. Int. Sect. C: Eur. Abstr 45(4): 998-999
Bauer, W.P. 1971: Uber die Zusammensetzung einer Neuer Proben von Topf-Und Tubocurare. Tribus (20): 125-136
Werner, O. 1973: Uber die Zusammensetzung von Goldgewichten aus Ghana und anderen Westafrikanischen Messinglegierungen la Composition des Poids d'or du Ghana et d'autres Alliages a Base de Cuivre. Baessler Archiv. Beitrage zur Volkerkunde 20(2): 367-443
Liebhart, E.H. 1975: Uber die Zuschreibung von Verantwortlichkeit l'attribution de la Responsabilite. Zeitschrift für Sozial-Psychologie 6(3): 212-226
Bossong, G. 1979: Uber die zweifache Unendlichkeit der Sprache. Descartes, Humboldt, Chomsky und das Problem der sprachlichen Kreativität. (La double infinitude de la langue. Descartes, Humboldt, Chomsky et le problème de la créativité linguistique). Zeitschrift für Romanische Philologie Tubingen 95(1-2): 1-20
Richter, G. 1979: Uber die zweisilbigen Verb-Objekt-Konstruktionen im modernen Chinesisch. (Les constructions dissyllabiques verbe-objet en chinois moderne). Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 32(5): 647-654
Bruns, A. 1984: Uber Dietrich und Johann Mauritz Groninger. Westfalen Munster I. w 62: 272-277
Munzinger, W.; Hoffmann, G. 1976: Uber Differenzierung im Mathematikunterricht der Hauptschule L'enseignement différencié des mathématiques à l'école primaire. Westermanns Padagogische Beitrage 28(5): 243-254
Driesch, A.; Boessneck, J. 1981: Uber drei gekerbte Schulterblätter im archäologischen Funfgut vom Norsuntepe, Ostanatolien. (Sur trois omoplates encochées provenant des fouilles de Norsuntepe, Anatolie orientale.). Archaologie und Naturwissenschaften Mainz 2: 72-75
Decker, W. 1980: Uber drei prominente Studenten des kanonischen Rechts in Bologna gegen Ende des 14. Jahrhunderts: Migliorati, Giacomo Carafa, Adimari. in Kanonistische Abteilung LXVI. (Trois éminents étudiants en droit canonique à Bologne à la fin du XIV s.: Migliorati, Jacques Carafa, Adimari). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Weimar 97: 336-353
De Boor, H. 1972: Uber Dreisilbige und Zweisilbige Komposita und Derivata im Nibelungenlied, bei Gottfried und Hartmann. Ein Beitrag zur Frage des Verhaltnisses von Sprachrhythmus und Versrhythmus sur des Composes et Derives a Trois Syllabes et a Deux Syllabes, dans les N., chez G. Et chez H. Etude des Rapports entre le Rythme de la Langue et le Rythme du Vers. Beitr. Gesch. Dtsch. Sprache Lit 94: 703-725
Neumann, W. 1981: Uber Dualität und materialistische Dialektik in der Sprachwissenschaft. (Sur la dualité et la dialectique matérialiste en linguistique). Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 34(5): 550-561
Neumann, W. 1981: Uber Dualität und materialistische Dialektik in der Sprachwissenschaft. 2. Teil. Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 34(6): 655-667
Patay, P. 1969: Uber ein Bronzegefass des Fundes von Niedzieliska a Propos d'un Vase de Bronze de la Decouverte de N. Acta Archaeol. Carpatica 11(2): 171-185
Wilckens, L. 1978: Uber ein Gewirktes Kolner Antependium in Manchester. Eine Arbeit aus den Jahren um 1470. Kunst und Antiquitaten Hannover (4): 34-39
Medvedev, F.A. 1982: Uber ein Theorem von G. Konig. (Un théorème de G. Konig). Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin Leipzig 19(2): 15-20
Sperber, W. 1982: Uber Einbettung von Rede eines Redetyps in einen anderen Redetyp. (L'enchâssement d'un type de discours dans un autre). Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (38): 75-81
Merlingen, W. 1978: Uber eine Bedeutungsverzweigung im indogermanischen Lexikon. (A propos d'une différenciation sémantique dans le lexique indo-européen). Indogermanische Forschungen Berlin 83: 40-106
Dombrowski, G. 1976: Uber eine besondere Form textiler Randverzierung in Turkestan. Baessler Archiv. Beitrage zur Volkerkunde 24(2): 365-387
Hofmann, E.; Haubst, R. 1973: Uber eine bisher unbekannte Vorform der Schrift De mathematica perfectione des Nikolaus von Kues. Mitteilungen und Forschungsbeitrage der Cusanus Gesellschaft (10): 13-57
Freiimfeld, G. 1974: Uber Eine Erweiterung der Algebra-Ischen Operationen sur une Extension des Operations Algebriques. Notre Dame Journal of Formal Logic 5(2): 279-288
Anciferowa, G.M. 1983: Uber eine Gruppe homerischer Nasalpraesentia Sur un groupe de présents homériques en nasale. Eirene 20: 5-32
Menne, A.; Offenberger, N. 1980: Uber eine mehrwertige Darstellung der Oppositionstheorie nicht-modaler Urteilsarten. Zur Frage der Vorgeschichte der mehrwertigen Logik. (Sur une présentation multivaluée de la théorie de l'opposition des types de jugement non modaux. Pour une préhistoire de la logique multivaluée). Filosofia Athinai 10-11: 304-327
Zu Salm, C. 1975: Uber eine Miniatur Buchminiatur des 13. Jahrhunderts. Rheydter Jahrbuch für Geschichte Kunst und Heimatkunde Monchengladbach 11: 71-79
Seelbach, U. 1975: Uber eine mogliche Nachwirkung des Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere: Die Schriften Tomas von Stitny Une influence possible du H. de W. sur les écrits de T.v.S. Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 97(2-3): 333-338
Schindler, F. 1970: Uber Eine Neue Einfuhrung in die Phonetik une Nouvelle Introduction a la Phonetique. Z. Dialektol. Ling 37(3): 326-337
Fritsch, W. 1974: Uber Eine Sammlung Alter Buntpapiere a Propos d'une Collection de Papiers Multicolores Anciens. Papiergeschichte 24: 16-23
Wagner, H.W. 1984: Uber eine spezielle Art platonischer Dialogkomposition (Sophistes und Phaedrus). Archiv für Geschichte der Philosophie Berlin 66(1): 1-10
Schwammlein, D. 1973: Uber Eine Spieltherapeutische Gruppenbehandlung von Sprachbehinderten Kindern une Therapeutique du Jeu dans le Traitement de Groupes d'enfants Presentant des Troubles du Langage. Sprachheilarbeit 18(4): 122-125
Hoyer, U. 1983: Uber eine statistische Begründung der Heisenbergschen Unschärferelationen. Philosophia Naturalis 20(2): 127-133
Simon, E. 1976: Uber eine Stelle des Systems des transzendentalen Idealismus. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller Universitat Jena 25(1): 61-62
Borchmeyer, D. 1978: Uber eine ästhetische Aporie in Schillers Theorie der modernen Dichtung. Zu seinen sentimentalischen Forderungen an Goethes Wilhelm Meister und Faust. (Sur une aporie esthétique dans la théorie de S. sur la poésie moderne. Ses exigences sentimentales quant au W. M. et au F. de G.). Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft Stuttgart 22: 303-354
Rahner, K. 1979: Uber eine theologische Grundinterpretation des II. Vatikanischen Konzils. (Le sens théologique fondamental de Vatican II). Zeitschrift für Katholische Theologie Wien 101(3-4): 290-299
Arrighi, G. 1979: Uber eine Ubersetzung der Euklidischen Elemente in italienischer Sprache. Die Handschrift Vigano der Universität zu Brescia. (Sur une traduction italienne des Eléments d'Euclide. Le manuscrit Vigano de l'Université de Brescia). Sudhoffs Archiv Kiel 63(4): 356-366
Ebert, R.P. 1976: Uber eine verschollene Ubersetzung des Seelenparadies Geilers von Kaisersberg Sur une traduction égarée du Paradis de l'âme de G. von K. Modern Language Notes 91(3): 506-509
Hartung, W. 1979: Uber einen Ansatz zur linguistischen Untersuchung der Gesellschaftlichkeit der Sprache. Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 32(1): 70-74
Wust, E. 1978: Uber einen dichterischen Sprechakt als Beispiel einer parasitären Verwendung der Sprache. Conceptus. Zeitschrift für Philosophie Salzburg 12(31): 17-25
Erfurth, A. 1974: Uber Einen Fall von Hochgradiger Hamatogener Osteomyelitis an einem Skelett vom Friedhof der Ehem. Martinskirche in der Gemarkung Frankfurt-Schwanheim sur un cas d'osteomyelite Hematogene Aigue sur un Squelette du Cimetiere de l'ancienne Eglise St Martin a la Limite de Francfort et Schwanheim. Archaologisches Korrespondanzblatt 4(1): 99-100
Freytag Loringhoff, B.V.O.N. 1971: Uber Einen Irrtum Bolzanos und das Verhaltnis zwischen Inhalts-Und Umfangslogik. Z. Philos. Forschg 25(3): 327-344
Bremer, C. 1973: Uber Einen Kommunikativen Ansatz zur Gestaltung von Ubungen im Fremdsprachenunterricht sur une Disposition Communicative Pour Elaborer des Exercices dans l'enseignement des Langues Etrangeres. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universitat Rostock 22(2): 141-144
Jordanhorstmann, M. 1972: Uber Einen Neuen Beitrag zur Munda-Ethnologie. Anthropos 67(1-2): 280-284
Pala, K. 1974: Uber Einen Roboter Namens Shrdlu oder das Verstehen Naturlicher Sprache. Ubersetzung aus dem Tschechischen a Propos d'un Robot Nomme Shrdlu ou la Comprehension de la Langue Naturelle. Traduit du Tcheque. Linguistische Berichte (34): 55-70
Toth, E. 1978: Uber einen spätantiken Prunksaaltyp. Schild von Steier Graz 15-16: 189-195
Almagro Basch, M. 1979: Uber einen Typus iberischer Bronze-Exvotos orientalischen Ursprungs. Madrider Mitteilungen Heidelberg 20: 133-183
Viehoff, R. 1976: Uber einen Versuch, den Erwartungshorizont zeitgenossischer Literaturkritik empirisch zu objektivieren Tentative d'objectiver, de façon empirique, l'espace de l'attente de la critique littéraire contemporaine. Lili. Zeitschift für Literaturwissenschaft und Linguistik 6(21): 96-124
Fahlbusch, F. 1987: Uber einen Versuch, Geschichte zu korrigieren. Einige unzeitgemässe Bemerkungen zur zeitgemässen Verfahrensweise des okumenischen Studienprojektes Die Verwerfungen des 16. Jahrhunderts (Sur un essai visant à corriger l'Histoire. Quelques remarques intempestives sur la méthode opportuniste du projet d'étude oecuménique Les condamnations du XVI s. ). Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 38(2): 32-35
Reinsch, D. 1981: Uber einige Aristoteles-Zitate bei Eustathios von Thessalonike. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Altchristlichen Literatur Berlin 125: 479-488
Kohlhase, J. 1980: Uber einige Arten und Abarten der Argumentation. Linguistische Berichte Braunschweig (70): 27-37
Hartwig, W. 1971: Uber Einige Aspekte der Gestaltung von Menschengemeinschaft und Fuhrungskraften in Werken Unserer Neuen Epischen Literatur Aspects de la Peinture des Communautes Humaines et des Puissances Dirigeantes dans les Oeuvres de Notre Nouvelle Litterature Epique. Wissensch. Z. Univ. Rostock 20(1-2): 13-20
Iehl, D. 1983: Uber einige Aspekte der Landschaft bei Friedrich und Eichendorff. Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft Wurzburg 43: 124-133
Kulenkampff, A. 1981: Uber einige begriffliche Voraussetzungen der Moralphilosophie Kants und Schopenhauers. Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie Wiesbaden 67(4): 510-531
Belosevic, J. 1974: Uber einige Besonderheiten in der Entwicklung der Keramik auf dem Gebiete Dalmatiens. Balcanoslavica Prilep-Beograd 3: 161-181
Schreier, W. 1972: Uber Einige Beziehungen zwischen den Arbeiten von Helmholtz und Maxwells Aufbau der Elektromagnetischen Feldtheorie sur Quelques Rapports entre les Travaux de Helmholtz et l'edification par Maxwell de la Theorie Electromagnetique des Champs. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universitat zu Berlin. Mathematisch-Naturwissenchaftliche Reihe 22(3): 345-347
Polzin, W. 1972: Uber Einige Beziehungen zwischen der Einstellung der Eltern zur Erziehung Ihrer Kinder und Ihrer Tatigkeit in Sozialistischen Brigaden Quelques Relations entre la Position des Parents par Rapport a l'education de Leurs Enfants et Leur Propre Activite dans les Brigades Socialistes. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universitat Rostock 21(5): 473-478
Gawlick, G. 1983: Uber einige Charakteristika der britischen Philosophie des 18. Jahrhunderts. Studia Leibnitiana Hannover 15(1): 30-41
Tarnoczy, T. 1979: Uber einige Eigenschaften der Stimmritzenbewegung. (Quelques propriétés du mouvement des cordes vocales). Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 32(6): 738-744
Solt, K. 1978: Uber einige epistemischen typen der deskriptiven definitionen. Logique et Analyse Louvain 21(82-83): 317-328
Konig, R. 1981: Uber einige ethno-soziologische Aspekte des Drogenkonsums in der Alten und der Neuen Welt in Rausch und Realitat. Drogen im Kulturvergleich. Aspects ethno-sociologiques de la consommation de drogues dans l'Ancien et le Nouveau Monde. Ethnologica 9(1): 16-21
Busard, H.L.L. 1974: Uber Einige Euklid-Scholiein, die den Elementen von Euklid, Ubersetzt von Gerard von Cremona, Angehangt Worden Sind Quelques Scolies d'euclide, Attribuees Aux Elements d'euclide Traduits par Gerard de Cremone. Centaurus 18(2): 97-128
Szantyr, A. 1971: Uber Einige Falle der Semantischen Attraktion in Lateinischen. Zu Orare, Obsecrare, Obtestari, Venerari, und zum Gratus-Problem Quelques cas d'attraction Semantique en Latin. A Propos de Orare, Obsecrare, Obtestari, Venerari, et Gratus. Gymnasium 78(1-2): 1-47
Breidert, W. 1984: Uber einige Fehler in der ersten Analytik des Aristoteles. Archiv für Geschichte der Philosophie Berlin 66(2): 113-123
Moritz, M. 1974: Uber Einige Formale Strukturen des Kategorischen Imperativs. Kant-Studien 65: 201-208
Nagy, L. 1975: Uber einige Frage der neuzeitlichen Geschichte von Székesfehérvar. Cahiers Bruxellois Bruxelles 20: 27-38
Ruttkay, E. 1973: Uber einige Fragen der Laibach-Vucedol-Kultur in Niederosterreich und im Burgenland Quelques problèmes de la culture de Laibach-Vucedol en Basse-Autriche et dans la Burgenland. Arheoloski Vestnik. Acta Archaeologica 24: 38-61
Pandi, P. 1977: Uber einige Fragen der neuen ungarischen Literatur. (Sur quelques problèmes de la nouvelle littérature hongroise). Acta Litteraria Academiae Scientiarum Hungaricae Budapest 19(3-4): 327-336
Bojko, A.A. 1970: Uber Einige Grammatische Aquivalente Modaler Ausdrucksformen in der Russichen und Deutschen Sprache sur Quelques Equivalents Grammaticaux des Formes Modales du Russe et de l'allemand. Wissenschaftliche Zeitschrift Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald. Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe 19(4-5): 317-324
Jager, D. 1984: Uber einige Grundlagen und Kategorien der Wirklichkeitswiedergabe und Raumdarstellung in Erzählwerken. Teil I. (A propos des fondements et des catégories de la réalité représentée ainsi que du caractère effectif de l'espace, dans le récit. Première partie). Literatur in Wissenschaft und Unterricht Kiel 17(1): 63-82
Dennis, J. 1972: Uber Einige Hauptrichtungen Neuerer Forschung zur Politischen Sozialisation Quelques Orientations Fondamentales des Recherches Recentes sur la Socialisation Politique. Bildg Erziehg 25(3): 3-17
Hinz, R. 1984: Uber einige Larven der Gattung Aglaostigma Kirby (Hymenoptera, Tenthredinidae) - Sur quelques larves du genre Aglaostigma Kirby (Hym., Tenthredinidae) - About some larvae of the genus Aglaostigma Kirby (Hym., Tenthredinidae). Nachrichtenbl. Bayer. Entomol 33(4): 121-122
Heusinger Von Waldegg, J. 1982: Uber einige Motive im Frühwerk von Otto Dix und Karl Hubbuch. Pantheon Munchen 40(4): 317-320
Engelhardt, H. 1973: Uber Einige Neuere Literatur zur Asthetik sur une Litterature Assez Recente Concernant l'esthetique. Zeitschrift für Philosophische Forschung 27(3): 430-444
Elbern, V.H. 1973: Uber Einige Neuerwerbungen in der Wiederaufgestellten Fruhchristlich-Byzantinische Sammlung Berlin. Jahrbuch der Stiftung Preussischer Kulturbesitz 11: 259-266
Oehler, D. 1984: Uber einige Paris-Motive im Arbeiterlied nach dem Juni 1848. (Quelques motifs parisiens dans la poésie sociale postérieure à Juin 1848). Lendemains. Zeitschrift für Frankreichforschung + Franzosischstudium Berlin 9(35): 32-42
Kolbel, B. 1983: Uber einige plattentektonische Aspekte der Bildung der Nord-deutsch-Polnischen Senke. (On several plate-tectonic aspects of the formation of the North-German-Polish depression). Zeitschrift für Angewandte Geologie Berlin 29(6): 203-211
Jagodzinski, W.; Zangle, M. 1977: Uber einige Probleme der Anwendung der Pfadanalyse. Bemerkungen zu einer Studie über soziokulturelle Determinanten der Fähigkeit zum Role-Taking De quelques problèmes d'application de la path analysis. Réflexions sur une étude des déterminants socioculturels de l'aptitude à la prise de rôle. Zeitschrift für Soziologie 6(1): 49-61
Tasseit, S. 1978: Uber einige Probleme der Erwachsenenbildung durch die Schule. (A propos de certains problèmes de la formation des adultes par l'école). Deutsche Schule Darmstadt 70(6): 355-359
Acham, K. 1976: Uber einige Probleme der Instrumentalisierung und Hypostasierung der Wissenschaft A propos de quelques problèmes de l'instrumentalisation et de l'hyposthèse de la science. Neue Hefte für Philosophie (10): 78-111
Gerszi, T. 1973: Uber Einige Probleme des Frankenthaler Kunstlerkreises. Bulletin du Musee National de Varsovie 14: 52-69
Kastirr, U. 1985: Uber einige psysiologische Merkmale von vier verschiedenen an Apfelrinde auftretenden Cytospora spp - Quelques caractères physiologiques de quatre espèces de cytospora qui ont lieu sur l'écorce du pommier - On some physiological characters of four Cytospora spp-occuring on apple bark. Arch. Phytopathol. Pflanzensch 21(3): 199-213
Ellis, J.M. 1983: Uber einige Scheinbare Widersprüche in Hoffmanns Erzählungen. (A propos de quelques contradictions, en apparence, dans les contes de H.). Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft Bamberg (29): 31-35
Wittop Koning, J.A. 1973: Uber Einige Schweizerische Pharmazeutische Medaillen sur Quelques Medailles Pharmaceutiques. Schweiz. Apotheker-Zeitung 111(14): 440-441
Kolde, G. 1976: Uber einige schwierigkeiten beim Schreiben textgrammatischer Regelsysteme. Textgrammatik und Textpragmatik der lokalen pro-adverbiale des Deutschen. (Quelques difficultés de rédaction des systèmes de règles des grammaires de textes. Grammaire et pragmatique textuelles des pro-adverbes locaux de l'allemand). Wirkendes Wort Dusseldorf 26(6): 406-430
Patay, P. 1981: Uber einige spätäneolithische und frühbronzezeitliche Metallgeräte im Karpatenbecken. (Quelques instruments métalliques du Néolithique Récent et du Bronze ancien dans le Bassin des Carpates). Slovenska Archeologia Bratislava 29(1): 149-156
Luther, E. 1975: Uber einige Tendenzen in der gegenwärtigen bulgarischen Prosa mit Dorfthematik Tendances de la prose bulgare contemporaine: la thématique villageoise. Zeitschrift für Slawistik 20(4): 562-566
Rosen, H.B. 1978: Uber einige theoretische Grundlagen der Kontrastivanalyse. (A propos de quelques fondements théoriques de l'analyse contrastive). Folia Linguistica. Acta Societatis Linguisticae Europaeae la Haye 12(1-2): 1-16
Scemeleva, E.E. 1979: Uber einige Verfahrensweisen bei der lexisch-semantischen Konfrontation zwischen Russisch und Deutsch. (Quelques procédures de confrontation lexico-sémantique entre le russe et l'allemand). Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift für Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Auslander Leipzig 16(1): 23-30
Guillerme, J. 1983: Uber einige Wandlungen des Wahren in der Architektur. On some Metamorphoses of the True in Architecture. Daidalos. Berlin Architectural Journal Berlin (8): 38-47
Schwabfelisch, H. 1973: Uber Eis Reiten. Der Literatur-Anwalt Karl Heinz Bohrer Chevauchee Au-Dessus de la Glace. K.H.B., Avocat de la Litterature. Merkur 27(11): 1083-1086
Loesel, F. 1978: Uber elementare Konzepte sozialer Devianz und ihre Beziehung. Ein Beitrag zur Explikation und ein empirischer Prüfversuch Les concepts élémentaires de la déviance sociale et leurs relations. Tentative d'explication et de vérification empirique. Zeitschrift für Sozial-Psychologie 9(1): 2-18
Blandow, D.; Bolz, R. 1973: Uber Entwicklungstendenzen im Indischen Bildungswesen les Tendances du Systeme d'education en Inde. Vergleichende Padagogik 9(1): 61-74
Endler, A. 1973: Uber Erich Arendt sur E. A. Sinn Form 25(2): 432-447
Gregorius, H.R.; Hattemer, H.H.; Bergmann, F. 1984: Uber erreichtes und kaum erreichbares bei der Identifikation forstlichen Vermehrungsguts - Ce qui est obtenu et ce qui pourrait l'être à la rigueur lors de l'«identification» du matériel de reproduction forestier - Experiences with and presumable limitations of «identifying» forest reproductive material. Allg. Forst-Jagdztg 155(9): 201-214
Horn, A. 1980: Uber Erweiterungsmoglichkeiten des ästhetischen Raumes. Zeitschrift für Asthetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Bonn 25(2): 145-162
Sutschkow, B. 1972: Uber F. M. Dostojewski sur Dostoevskij. Sinn Form 24(3): 469-486
Wellmann, K.F. 1978: Uber Felsbilder in Ecuador. Almogaren Graz 9-9: 225-235
Lauth, R. 1980: Uber Fichtes Lehrtätigkeit in Berlin von Mitte 1799 bis Anfang 1805 und Seine Zuhorerschaft. Hegel Studien Bonn 15: 9-50
Karbe, K.H. 1971: Uber Forderungen Deutscher Arzte zur Verbesserung der Gesundheitsverhaltnisse der Fabrikarbeiter im Jahrzehnt der Burgerlichen Revolution von 1848. Ntm Schr.-R. Gesch. Naturwissensch. Techn. Med 8(2): 45-53
Grimm, H. 1979: Uber frühe Geschlechtsbeziehungen und teenager-Gravidität in ur-und frühgeschichtlichen Populationen. (A propos des relations sexuelles précoces et des grossesses d'adolescentes chez les peuples pré-et protohistoriques). Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift Berlin 20(1): 53-60
Steininger, H. 1974: Uber Freiheit und Verantwortung. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22(10-11): 1295-1305
Lassahn, R. 1975: Uber Freude in der Erziehung. Uberlegungen zu einer Anthropologischen Analyse der Freude. Padagogische Rundschau 29(7): 553-575
Maurer, H. 1972: Uber Fruhneolithische Idole und Verwandte Objekte aus dem P. B. Horn, no a Propos d'une Idole du Neolithique Ancien et d'objets Apparentes Provenant du District de Horn, Basse-Autriche. Archaeologia Austriaca (52): 1-9
Schutz, J. 1970: Uber Fugungen mit Vermeintlich zwei Prapositionen im Bulgarischen. A Propos des Articulations avec Soi-Disant Deux Prepositions en Bulgare. Welt Slaven 15(1): 96-107
Laux, E. 1983: Uber Fuhrung. Beobachtungen und erfahrungen. (Qualités de direction dans l'administration publique). Archiv für Kommunalwissenschaften Stuttgart 22(2): 209-225
Scherfer, P. 1976: Uber funktionale Varietäten des Franzosischen. Linguistische Berichte Braunschweig (46): 1-15
Blaha, H. 1978: Uber Geburt, Leben und Sterben einer Methode Sur la naissance, la vie et la mort d'une méthode. Munchener Medizinische Wochenschrift 120(14): 484-485
Bannwart, C. 1971: Uber Gedichte von Michel Bataille. Schweiz. Rdsch 70(5): 347-357
Foltz, E. 1979: Uber Gefahren beim Restaurieren von Goldfunden. Arbeitsblatter für Restauratoren Mainz 12(2): 27-33
Patsch, G. 1973: Uber Georgisches Heidentum le Paganisme Georgien. Bedi Kartlisa 31: 207-224
Jacobi, O. 1984: Uber Gewerkschaften und Krise. Eine vergleichende empirische Analyse. (Les syndicats et la crise. Une analyse empirique comparative). Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft Berlin 12(2): 238-259
Henkys, J. 1974: Uber Glaubensbucher. Hinweise zum Thema Buch und Glaube a Propos des Livres de Foi. Reflexions sur le Theme le Livre et la Foi. Theologische Literaturzeitung 99(3): 161-174
Zybatow, G.; Steube, A. 1980: Uber Glaubensoperatoren. (A propos des opérateurs de croyance). Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (28): 79-91
Wohlleben, J. 1985: Uber Goethes Gedichtzyklus Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 29: 266-300
Germann, D.; Knoll, H.; Otto, L. 1975: Uber Goethes Mikroskope. in Beiträge zur beschichte der Naturwissenschaften und der Medizin. (A propos des microscopes de Goethe). Acta Historica Leopoldina Halle (9): 361-401
Listfeldt, H.G. 1975: Uber Gott und Mensch in Dieser Zeit Dieu et l'homme en Notre Temps. Theologie und Glaube 65(4): 277-288
Ikonomu, T.P. 1988: Uber Gründe, Arten und Folgen von Migration in Migration und Ethnizität. Causes, modalités et conséquences de la migration. Osterreichische Zeitschrift für Soziologie 13(3): 63-73
Grigorjan, A.T. 1975: Uber Grundbegriffe und Axiome der klassischen Mechanik Sur les concepts fondamentaux et les axiomes de la mécanique classique. Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin 12(2): 50-53
Schlosser, A. 1975: Uber Hamlets Schauspieltheorie und Deren Verwirklichung im Hamlet a Propos de la Theorie Dramaturgique d'hamlet et de Sa Realisation dans l'oeuvre. Shakespeare-Jahrbuch 111: 24-34
Pittioni, R. 1985: Uber Handel im Neolithikum und in der Bronzezeit Europas in Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel-und Nordeuropa. Teil I. Methodische Grundlagen und Darstellungen zum Handel in vorgeschichtlicher Zeit und in der Antike. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel-und Nordeuropas in den Jahren 1980 bis 1983. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Gottingen, Philologisch-Historische Klasse Gottingen (143): 127-180
Roth Wolfle, L. 1979: Uber handgeschriebene Gebetbücher. Volkskunst. Zeitschrift für Volkstumliche Sachkultur Munchen 2(3): 145-152
Zoller, L. 1980: Uber Hangschuttbildung, Plateaulehme und junge Erosion im Hochwald. Westlicher Hunsrück, Rheinisches Schiefergebirge. (Dépôts de versants, limons de plateau et érosion récente dans le Hochwald. Hünsrück occidental, Massif Schisteux Rhénan). Catena. an Inderdisciplinary Journal of Geomorphology, Hydrology, Pedology Giessen 7(2-3): 153-167
Ebert, H. 1976: Uber Hans Christian Genelli und seine Beziehungen zum Berliner Kultur-und Geistesleben um 1800. Zum 150. Todestag des Architekten und Gelehrten. Forschungen und Berichte, Staatliche Museen zu Berlin 17: 175-188
Pohl, S. 1980: Uber Hans von Marées und die Frage nach seinen moglichen Auswirkungen auf die Osterreichische Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Mitteilungen der Osterreichischen Galerie Wien 24-25(68-69): 213-242
Anwarialhosseyni, S. 1981: Uber Haschisch und Opium im Iran in Rausch und Realitat. Drogen im Kulturvergleich. Extase et réalité. Les drogues dans une perspective transculturelle. Ethnologica 9(2): 482-487
Wutt, K. 1978: Uber Herkunft und kulturelle Merkmale einiger Pashai-Gruppen (Sur l'origine et les particularités culturelles de quelques groupes Pashai). Afghanistan Journal Graz 5(2): 43-58
Majut, R. 1972: Uber Hippologische Bezeichnungen. Tiernamen und ein Gotischer Pflanzenname sur les Designations Hippologiques. Noms d'animaux et un Nom Gothique de Plante. Z. Dtsche Philol (2): 7-180
Fehlmann, H.R. 1971: Uber Hochmittelalterlichte Pflanzen-Glossare. J. Suisse Pharm 109(25): 937-942
Von der Nahmer, D. 1973: Uber Ideallandschaften und Klostergrundungsorte Contrees Ideales et Lieux de Fondations Monastiques. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und Seiner Zweige 84(3-4): 195-270
Wutt, K. 1987: Uber indo-pakistanische Zeichensysteme : Ladenschilder und Asthetik der Wahlwerbung (Le système graphique indo-pakistanais). Archiv für Volkerkunde 41: 1-20
Schmidt, G. 1977: Uber indogermanische nominale Relativkonstruktionen. Indogermanische Forschungen Berlin 82: 61-74
Konstantinovic, Z. 1975: Uber Ingarden hinaus... Forschungsgeschichtliche Hinweise zur Entwicklung des phänomenologischen Ansatzes in der Literaturwissenschaft I. et au-delà... Indications rétrospectives sur le développement des perspectives phénoménologiques dans la science de la littérature. Lili. Zeitschift für Literaturwissenschaft und Linguistik 5(17): 25-34
Meinong, A. 1977: Uber Inhalt und Gegenstand (Fragment aus dem Nachlass) in Osterreichische Philosophen und Ihr Einfluss auf die analytische Philosophie der Gegenwart. Band 1. Conceptus. Zeitschrift für Philosophie Salzburg 11(28-30): 67-77
Grange, J. 1974: Uber Johannes Bobrowskis Erzahlkunst in Seinem Roman Levins Muhle l'art de la Narration chez J. B. Dans son Roman: Levins... Archiv für das Studium der Neueren Sprachen und Literaturen 211(2): 271-286
Strauss, E. 1975: Uber Juan Gris als Zeichner. Pantheon 33(4): 334-342
Kulenkampff, J. 1979: Uber Kants Bestimmung des Gehalts der Kunst. Zeitschrift für Philosophische Forschung Meisenheim 33(1): 62-74
Stuhlmannlaeisz, R. 1973: Uber Kants Problem der Anwendung der Kategorien durch den Schematismus des Reinen Verstandes. Archiv für Geschichte der Philosophie 55(3): 301-309
Bohme, G. 1974: Uber Kants Unterscheidung von extensiven und intensiven Gro en De la distinction de Kant entre les dimensions extensives et intensives. Kant-Studien 65(3): 239-258
Mickel, K. 1976: Uber Karl Mickel Sur K. M. Akzente. Zeitschrift für Literatur 23(6): 508-512
Skotnicky, J. 1976: Uber Kausalität. Philosophia Naturalis 16(2): 161-166
Gaertner, W. 1978: Uber Kenneth Arrows allgemeines Unmoglichkeitstheorem und einige Auswege aus dem Dilemma. (Le théorème général de l'impossibilité de Kenneth Arrow et quelques issues au dilemme qu'il pose). Jahrbuch für Sozialwissenschaft Hamburg 29(3): 288-310
Reingrabner, G. 1986: Uber Kichenbeitragswesen und Kirchenbeitragsordnung in der Evangelischen Kirche A. und H.B. in Osterreich (Le type d'imposition et sa réglementation dans l'Eglise évangélique de la Confession d'Augsbourg et de la Confession helvétique en Autriche). Osterreichisches Archiv für Kirchenrecht 36(1-2): 48-69
Wellerding, U. 1977: Uber Klima-Entwicklung und Vegetationsverhältnisse im Zeitraum Eisenzeit bis Mittelalter. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Gottingen. Philologisch-Historische Klasse 101: 357-405
Conert, H. 1979: Uber Konstitutionsmerkmale nachkapitalistischer Gesellschaften. Anmerkungen zu zwei neueren Beiträgen. (Caractères fondamentaux des sociétés post-capitalistes. Remarques à propos de deux nouvelles contributions). Argument Berlin 21(117): 716-729
Meid, W. 1979: Uber konträre Bedeutung. Bemerkungen zum sogennanten Gegensinn. Studia Celtica Cardiff 14-15: 193-199
Heinegeldern, R. 1982: Uber Kris-Griffe und ihre mythischen Grundlagen. in Robert Heine-Geldern, Gesammelte Schriften, Band 5. (Les manches de criss et leurs fondements mythologiques). Acta Ethnologica et Linguistica Wien (55): 191-233
Mittenzwei, W. 1975: Uber Kuczynskis Literaturwissen-Schaftliche Arbeiten les Travaux de K. Sur la Science de la Litterature. Weimarer Beitrage 21(3): 5-12
Metraux, A. 1975: Uber Leiblichkeit und Geschichtlichkeit als Konstituentien der Sozialphilosophie Merleau-Ponty. Internationales Jahrbuch für Wissens-und Religionssoziologie Freiburg 9: 77-90
Heinekamp, A. 1976: Uber Leibniz'Logik und Metaphysik. Zu Martin Schneiders Analysis und Synthesis bei Leibniz A propos de la logique et de la métaphysique de Leibniz. L'ouvrage de Martin Schneider Analyse et Synthèse chez Leibniz. Studia Leibnitiana 8(2): 265-287
Storz, G. 1979: Uber Literatur und Tradition. (Littérature et tradition). Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft Stuttgart 23: 613-617
Deckert, J. 1985: Uber Lygaeus simulans spec. nov. und L. equestris (Linnaeus, 1758), zwei nahe verwandte paläarktische Lygaeinae (Heteroptera, Lygaeidae) - De Lygaeus simulans spec. nov. et L. equestris (Linnaeus, 1758) deux Lygaeinae paléarctiques étroitement liés (Heteroptera, Lygaeidae) - On Lygaeus simulans spec. nov. and L. equestris (Linnaeus, 1758), two closely related palearctic Lygaeinae (Heteroptera, Lygaeidae). Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 61(2): 273-278
Keresztury, D. 1971: Uber Madachs die Tragodie des Menschen sur la Tragedie de l'homme de M. Lenau-Forum 3(3-4): 47-57
Beck, H.U. 1972: Uber Maerten Fransz. Van der Hulft. Nederl. Kunsthist. Jb 23: 247-259
Hertz, A. 1975: Uber Magische, Mythische und Rationale Schuldbegrundung sur le Fondement Magique, Mythique et Rationnel de la Faute. Theologische Quartalschrift 155(1): 17-30
Vormweg, H. 1975: Uber Marie Luise Kaschnitz, 31. I. 1901-10. X. 1974 sur M.-L. Kaschnitz. Merkur 29(9): 857-860
Eckhart, K. 1975: Uber Maulbertsch und Gran Texte Fr. Et Hongr. Bulletin du Musee Hongrois des Beaux-Arts (45): 43-61
Vikar, B. 1978: Uber meine Studienreise in Finnland. (A propos de mon voyage d'études en Finlande). Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae Budapest 27(1-4): 219-222
Haller, R. 1973: Uber Meinong sur M. Revue Internationale de Philosophie 27(104-105): 148-160
Grassel, H.; Bonnke, R.; Flender, M.; Stoeffen, I. 1975: Uber Merkmale der Tätigkeit erfolgreicher Lehrer und ihrer Erfassung Les caractéristiques des enseignants efficaces et les techniques d'observation. Wissenschaftliche Zeitschrift der Wilhelm-Pieck-Universitat Rostock, Gesellschaft-und Sprachwissenschaftliche Reihe 24(10): 851-857
Milec, A. 1971: Uber Methoden und Ihre Funktionen im Prozess der Vergleichend-Padagogischen Forschung. Vergleich. Padag 7(2): 188-193
Schmitt, R.; Buhler, A. 1983: Uber Michel Foucaults Methodologie der Ideengeschichte. Saeculum Freiburg 34(2): 212-224
Hanschmock, B. 1977: Uber Missgeburten und wunderbare Heilung in schweizerischen Kalendern. Ein Beitrag zur Sensationsliteratur Avortons et guérisons miraculeuses dans les calendriers suisses. Contribution à la littérature à sensation. Schweizerisches Archiv für Volkskunde 73(3-4): 158-169
Keller, A. 1977: Uber Mitteilbarkeit von Wahrheit. Zum philosophiegeschichtlichen Kontext eines erkenntnistheoretischen Problem La possibilité de communiquer la vérité. La théorie de la connaissance en histoire de la philosophie. Zeitschrift für Katholische Theologie 99(4): 417-434
Vilkuna, K. 1976: Uber mittelalterliche Sperrschlosser an Handelswegen im Baltikum und im Finnland in Visby-sympos. 1974. Acta Visbyensia Visby 5: 191-202
Voelkel, L. 1972: Uber Moderne Prazisierungen der Leibnizschen Unendlich Kleinen Zahlen. Wissenschaftliche Zeitschrift Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald. Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe 21(3): 209-211
Kalin, J. 1962: Uber Moeripithecus markgrafi Schlosser und die phyletischen Vorstufen der Bilophodontie der Cercopithecoidea - Sur Moeripithecus markgrafi Schlosser et les stades antérieurs phylétiques de la bilophodontie des Cercopithecoidea. Bibliotheca Primatologica (1): 32-42
Joerges, B. 1978: Uber mogliche Beiträge der Soziologie zu den Wirtschaftswissenschaften. (Les apports possibles de la sociologie aux sciences économiques). Jahrbuch für Sozialwissenschaft Hamburg 29(2): 181-196
Jaritz, P. 1982: Uber mogliche Formen der wissenschaftlichen Begründung des Sprachunterrichts. in Zum gestorten Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Versuch eines Brückenschlages. (Les formes possibles d'un fondement scientifique de l'enseignement de la langue). Linguistische Berichte Braunschweig (82): 50-59
Sudnik, T.M. 1978: Uber mogliche Spuren eines altprenSSischen Einflusses auf eine Mundart der litanischen Sprachinseln. in Beiträge zur Baltistik II. (A propos d'éventuelles traces d'une influence du vieux-prussien sur un parler des enclaves linguistiques lituaniennes). Zeitschrift für Slawistik Berlin 23(5): 635-640
Neumann, W. 1979: Uber Multidisziplinäres, Interdisziplinäres und Spezifisches in der Linguistik. Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 32(2): 135-142
Boker, R. 1984: Uber Namen und Identifizierung der ägyptischen Dekane. Centaurus Kobenhavn 27(3-4): 189-217
Schneider, H.E. 1961: Uber natürliche Atzfiguren an Quarzkörnern - Figures d'attaque naturelles sur grains de quartz. Annales Universitatis Saraviensis 9(3-4): 255-256
Hopf, H.H. 1976: Uber negative Lehrer-Schüler-Beziehungen. Beispiele für affektive Einstellungen des Lehrers aus tiefenpsychologischer Sicht Au sujet des rapports négatifs entre élèves et enseignants. Exemples d'attitudes affectives de l'enseignant d'un point de vue analytique. Westermanns Padagogische Beitrage 28(7): 386-389
Bochow, M. 1982: Uber Negt/Kluges Geschichte und Eigensinn. (Geschichte und Eigensinn (Histoire et obstination) de Negt et Kluge). Argument Berlin 24(132): 220-223
Grassel, H. 1971: Uber Neue Entwicklungen der Lehrerforschung Nouveaux Developpements de la Recherche Concernant les Enseignants. Wissensch. Z. Univ. Rostock 20(3-4): 201-205
Sceglow, A.D. 1979: Uber neue Erzlagerstättentypen. (A propos de nouveaux types de gisements de minerai). Zeitschrift für Angewandte Geologie Berlin 25(7): 302-305
Puthz, V. 1984: Uber neue und alte neotropische Stenus (Hypostenus)-Arten (Coleoptera, Staphylinidae). 198. Beitrag zur Kenntuis der Steninen - Espèces anciennes et nouvelles des Stenus (Hypostenus) néotropicaux (Coleoptera, Staphylinidae). 198ème contribution à la connaissance des Steninae - New and old neotropic Stenus (Hypostenus)-species (Coleoptera, Staphylinidae). 198th Contribution to the knowledge of Steninae. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer 79(2-3): 65-140
Junghanns, K. 1976: Uber Neuerertum und Tradition in der Produktgestaltung bis 1933 und die Stellung des Bauhauses. Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar 23(5-6): 488-495
Ebert, H. 1972: Uber Neuerwerbungen der Staatlichen Museen zu Berlin in den Jahren 1945 bis 1971. Neue Museumskunde 15(3): 213-220
Tetz, M. 1975: Uber Nikaische Orthodoxie. Der Sog. Tomus Ad Antiochenos des Athanasios von Alexandrien l'orthodoxie de Nicee. Le Tome Improprement Designe Aux Antiochiens, d'athanase d'alexandrie. Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Alteren Kirche 66(3-4): 194-222
Fenge, H. 1974: Uber Normlogische Zweifel an der Gegenseitigen Ersetzbarkeit von Gebots-Und Verbotsregelungen Sowie Einstelliger und Zweistelliger Normen. Rechtstheorie 5(1): 94-107
Mahr, B. 1978: Uber objektives Verständnis von Malerei. Zeitschrift für Asthetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Bonn 23(1): 31-39
Specht, R. 1973: Uber occasio und verwandte Begriffe im CartesianismusII. Archiv für Begriffsgeschichte Bonn 17(1): 36-65
Huttenbugel, J. 1981: Uber okumenische Spiritualität. (Sur une spiritualité oecuménique). Catholica Munster 35(3): 211-222
Korner, S. 1978: Uber ontologische Notwendigkeit und die Begründung ontologischer Prinzipien in Zur Zukunft der Transzendentalphilosophie. Neue Hefte für Philosophie Gottingen (14): 1-18
Zaykov, A.; Fischer, M. 1981: Uber Opiinae aus Bulgarien (Hymenoptera, Braconidae) - Opiinae de Bulgarie - Opiinae from Bulgaria. Ann. Naturhist. Mus. Wien, Ser. B, Bot. Zool 85: 39-51
Gawe Ko, M. 1982: Uber Oppositionen und distinktive Merkmale der deutschen Adjektive. Wirkendes Wort Dusseldorf 32(2): 81-87
Linnekamp, R. 1981: Uber Originalität und ihre Grenze. Pantheon Munchen 39(3): 202-204
Ruttkowski, W. 1977: Uber ostasiatische Tuschmalerei und Kalligraphie. (A propos du lavis et de la calligraphie en Asie orientale). Zeitschrift für Asthetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Bonn 22(2): 193-199
Heusinger Waldegg JI.N.G.E.R. W.A.L.D.E.G.G. J. 1981: Uber Otto Freundlichs plastisches Werk. Pantheon Munchen 39(4): 347-350
Munch, R. 1980: Uber Parsons zu Weber: Von der Theorie der Rationalisierung zur Theorie der Interpenetration. (Compréhension de Weber au moyen de l'oeuvre de Parsons: de la théorie de la rationalisation à la théorie de l'interpénétration). Zeitschrift für Soziologie Bielefeld 9(1): 18-53
Hollander, H. 1984: Uber Perspektiven. On perspectives in Perspektiven zur Perspective. Perspectives on perspective. Daidalos. Berlin Architectural Journal Berlin (11): 71-88
Muller, H. 1977: Uber Pflanzen und Klima auf Coburg Island, N.W.T., Kanada Plantes et climat de l'île Coburg, N.W.T., Canada. Geographica Helvetica 32(4): 213-218
Lang, D. 1988: Uber philosophische Ethik. Probleme angelsächsischer und skandinavischer Positionen. Perspektiven der Philosophie 14: 129-140
Korner, S. 1984: Uber philosophische Methoden und Argumente. Grazer Philosophische Studien 22: 27-39
Watzl, H. 1978: Uber Pitanzen und Reichnisse für den Konvent des Klosters Heiligenkreuz 1431. Analecta Cisterciensia Roma 34(1-2): 40-147
Lowe, H. 1978: Uber Pluralismus und Pluralität in der Kirche: Chancen und Grenzen. Kerygma und Dogma 24(1): 18-31
Kaiser, W. 1975: Uber polnisch-hallesche Wissenschaftskontakte in der Geschichte der Medizin und der Pharmazie Sur les contacts scientifiques entre Halle et la Pologne dans l'histoire de la médecine et de la pharmacie. Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin 12(2): 84-96
Freeman, J.; Urban, K.K. 1983: Uber Probleme des Identifizierens und Etikettierens von hochbegabten Kindern. (Les problèmes d'identification et d'étiquetage d'enfants surdoués). Psychologie in Erziehung und Unterricht Anc Schule und Psychologie Munchen 30(1): 67-73
Jaide, W.; Hille, B. 1975: Uber Probleme und Moglichkeiten interkultureller Vergleiche bei Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR Les problèmes et les possibilités concernant les comparaisons inter-culturelles chez les jeunes de la RFA et de la RDA. Kolner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 27(3): 393-410
Ingendahl, W. 1973: Uber Projekte fur Einen Deutschunterricht der Sich an der Lebenspraxis der Schuler Orientiert a Propos de Projets d'enseignement de l'allemand Orientes Vers la Pratique de Vie des Eleves. Westermanns Padagogische Beitrage 25(9): 482-492
Berger, C. 1973: Uber Prosa Junger Autoren sur la Prose de Jeunes Auteurs. Weimarer Beitrage 19(4): 169-184
Ferdinand, W.; Langheinrich, D. 1977: Uber qualitative Unterschiede der Rechtschreibfehler ganzheitlich bzw. synthetisch unterrichteter Kinder. (Les différences qualitatives des fautes d'orthographe suivant la méthode pédagogique globale ou synthétique). Psychologie in Erziehung und Unterricht Anc Schule und Psychologie Munchen 24(6): 370-374
Balzer, W. 1981: Uber Quines Beobachtungssätze. Kant-Studien Bonn 72(3): 336-355
Fischer, W. 1982: Uber Recht und Grenzen des Gebrauchs von Bildung. (L'usage du concept d'éducation et ses limites). Zeitschrift für Padagogik Weinheim 28(1): 1-9
Keuth, H. 1974: Uber Reduktion in den Humanwissenschaften sur la Reduction dans les Sciences Humaines. Zeitschrift für Sozial-Psychologie 5(2): 73-83
Brandt, M. 1979: Uber Reflexiva, Kausativa und echte Transitiva. (Réfléchis, causatifs et transitifs au sens propre). Zeitschrift für Germanistische Linguistik Berlin 7(2): 190-203
Kaunzner, W. 1980: Uber Regiomontanus als Mathematiker. in Regiomontanus-Studien. (R. en tant que mathématicien). Osterreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Wien 364: 125-145
Rohm, H. 1972: Uber Relationen zwischen Infantilen Affektverhaltnissen und Intellektueller Entwicklung les Relations entre les Experiences Affectives Infantiles et le Developpement Intellectuel. Praxis Kinderpsychol. Kinderpsychiatr 3(21): 89-97
Dausendschon, U. 1972: Uber Roland Barthes, Exercitia Spiritualia und die Strukturalistische Tatigkeit sur R. Barthes, les Exercices Spirituels (De S. Ignace) et l'activite Structuraliste. Sprache Tech. Zeitalter (43): 245-249
Knoop, F. 1978: Uber Rolle und Anteil der Logik bei der Erforschung des schopferischen Denkens. Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 26(11): 1401-1407
Vordtriede, W. 1983: Uber Rudolf Borchardt und seine Jamben. (A propos de R. B. et de ses J.). Hofmannsthal-Blatter Frankfurt-Am-Main (27): 92-106
Strauss, M. 1978: Uber Russells Kritik an Freges Unterscheidung zwischen Sinn und Bedeutung. Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie Wiesbaden 9(1): 106-111
Wesiack, W. 1985: Uber ärztliches Rollenverständnis in Vergangenheit und Gegenwart. in Aspekte sozialer Konstitution von Medizin (Divers aspects des composantes sociales de la médecine). (La conception du rôle du médecin aujourd'hui et hier). Osterreichische Zeitschrift für Soziologie Wien 10(3-4): 218-228
Krameritsch, H. 1978: Uber schülerzentrierten Unterricht. (L'enseignement centré sur l'élève). Erziehung und Unterricht Wien 128(5): 283-293
Finger, O. 1976: Uber Schellings philosophiehistorische Auffassungen Conceptions de l'histoire de la philosophie chez S. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller Universitat Jena 25(1): 43-48
Finger, O. 1976: Uber Schellings philosophiehistorische Auffassungen. (Sur les conceptions de Schelling en histoire de la philosophie). Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller Universitat Jena Berlin 25(1): 43-48
Liess, R. 1982: Uber Schinkels Säulenordnungen. Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald. Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe Rostock 31(2-3): 53-59
Boockmann, H. 1984: Uber Schrifttafeln in spätmittelalterlichen deutschen Kirchen. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Koln 40(1): 210-224
Brodhun, D.; Bull, G.; Neisser, J. 1976: Uber Schwerewellen bei Kaltfrontdurchgängen Sur les ondes de gravité en relation avec les passages de fronts froids. Zeitschrift für Meteorologie 26(4): 211-218
Hammer, B. 1979: Uber sekundäre Wurzelmorpheme in der russischen Sprache der Gegenwart. (Les morphèmes radicaux secondaires en russe contemporain). Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (22): 118-124
Pawelzig, G. 1971: Uber Selektivitat als Allgemeine Eigen-Schaft Objektiver Systeme la Selectivite Comme Caracteristique Generale des Systemes Objectifs. Wissensch. Z. Humboldt-Univ. Berlin, Gesellsch.-Sprachwissensch. R 20(6): 723-725
Kraft, H. 1976: Uber sentimentalische und idyllische Dichtung. II. Das Ideal und das Leben La poésie sentimentale et idyllique. II. L'idéal et la Vie. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 20: 247-254
Feichtinger, G. 1972: Uber Sinn und Ziel der Kybernetik. Philos. Natur 13(2): 185-190
Kutschmann, W. 1987: Uber Sinne und Sinn in der modernen Naturwissenschaft, oder : Die Unumgänglichkeit, der Natur in der wissenschaftlichen Erkenntnispraxis einen Sinn zu unterstellen. Philosophia Naturalis 24(3): 269-280
Butzkamm, W. 1979: Uber Sinnverstehen und spontane Sinngebung. (A propos de la compréhension du sens et l'attribution spontanée d'une signification). Linguistik und Didaktik Hamburg 10(38): 133-141
Kiparsky, V. 1970: Uber Slav.-Ika Und-Ica als Allomorphe -Ika Et-Ica en tant Qu'allomorphes en Slave. Scando-Slavica 16: 137-142
Kuhle, M. 1978: Uber Solifluktion und Strukturboden in S.E.-Iranischen Hochgebirgen. (Solifluxion et structure du sol dans les montagnes du S.E. de l'Iran). Biuletyn Peryglacjalny Lodz 27: 117-131
Hofler, O. 1980: Uber somatische, psychische und Kulturelle Homologie. Vererbung und Erneuerung. (Sur l'homologie somatique, psychique et culturelle. Hérédité et renouvellement). Osterreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse Wien 366(1): 3-55
Eilers, W. 1973: Uber Sprache aus der Sicht von Einzelsprachen Remarques sur le Langage Tirees d'observations Faites sur des Langues Particulieres. Osterreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 287(31): 3-35
Mayrhofer, M. 1980: Uber sprachliche Rekonstruktionsmethoden A propos des méthodes de reconstruction linguistique. Anzeiger der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse 117(1-10): 357-366
Meier, H. 1977: Uber Sprachschichten und Sprachwandel im modernen Franzosisch. (Niveaux de langue et changement linguistique en français moderne). Romanische Forschungen Frankfurt-Am-Main 89(4): 357-381
Alanne, E. 1976: Uber Sprachstatistik und Grunddeutsch-Forschung als Hilfsmittel des praktischen Sprachunterrichts Les statistiques linguistiques et l'allemand fondamental. La recherche comme auxiliaire de l'enseignement pratique des langues. Neuphilologische Mitteilungen 77(4): 648-652
Haas, O. 1978: Uber Spuren einer Intransitivkonstruktion im indogermanischen und uralischen Sprachstamm Des traces de construction intransitive en indo-européen et en ouralien. Etudes Finno-Ougriennes 15: 153-164
Kartagener, M. 1977: Uber Spuren und Reste des Matriarchats im Judentum. Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte 29(2): 134-151
Grimmer, A. 1962: Uber Spurenelementgehalte und Schwefelisotopenverhältnisse in Sphalerit aus der Erzprovinz von Nord-Rhodesian-Katanga - Teneurs en éléments traces et rapports du soufre isotopique dans la sphalérite de la province métallifère de Rhodésie du Nord-Katanga. Bergakademie 14: 800-802
Irsigler, F. 1983: Uber Stadtentwicklung. Beobachtungen am Beispiel von Ardres. Zeitschrift für Archaologie des Mittelalters Koln 11: 7-19
Lenk, H. 1975: Uber Strukturelle Implikationen les Implications Structurelles. Zeitschrift für Soziologie 4(4): 350-358
Gillmeister, H. 1977: Uber Tennis und Tennispunkte. Ein Beitrag der Sprachwissenschaft zur Sportgeschichte. Stadion. Zeitschrift für Geschichte des Sports und der Korperkultur Koln 3(2): 187-229
Alvre, P. 1978: Uber Terminativkonstruktionen der Ostseefinnischen Sprachen (mit besonderer Rücksicht auf das Estnische und das Finnische) Constructions terminatives balto-fenniques (plus particulièrement en estonien et en finnois). Etudes Finno-Ougriennes 15: 33-38
Mockel, M. 1972: Uber Theaterarbeit an Klassikern. Was Interessiert Junge Zuschauer an Minna von Barnhelm? Travail Theatral sur les Classiques. En Quoi les Jeunes Spectateurs Peuvent-Ils Etre Interesses par Minna...?. Weimarer Beitr 18(12): 121-141
Wais, K. 1976: Uber themengeschichtliche Zusammenhänge der versenkten Schwertes von Roland, Arthur, Starkad und anderen. Les rapports historico-thématiques du motif de l'épée engloutie (R.A.S. et autres). Germanisch-Romanische Monatsschrift Heidelberg 26(1): 25-53
Wirth, G. 1976: Uber Thomas Mann und Paul Tillich. Communio Viatorum 19(1-2): 29-34
Strunk, K. 1970: Uber Tiefstufige Set-Wurzeln im Griechischen sur les Racines Tres Profondes Set en Grec. Munchen. Stud. Sprachwissensch (28): 109-127
Fritschek, F. 1979: Uber tragischen Pessimismus. Gedanken eines Laien über eine Aristoteles-Interpretation. Wiener Jahrbuch für Philosophie Wien 12: 193-211
Studer, H. 1983: Uber transzendentale Argumente in Beiträge zur Philosophie von Stephan Korner. Grazer Philosophische Studien Graz 20: 57-86
A Schenberg, R. 1978: Uber transzendentale Argumente. Orientierung in einer Diskussion zu Kant und Strawson. Philosophisches Jahrbuch Freiburg 85(2): 331-358
Sasel, J. 1974: Uber Umfang und Dauer der Militarzone Praetentura Italiae et Alpium zur Zeit Mark Aurels sur l'etendue et la Duree de la Zone Militaire Praetentura Italiae et Alpium a l'epoque de Marc Aurele. Museum Helveticum 31(4): 225-233
Schmidtrenner, G. 1975: Uber Umwelt-Und Territorialforschung Recherche sur l'environnement et Recherche Territoriale. Petermanns Geographische Mitteilungen 119(3): 231-235
Gross, E. 1977: Uber unsere Unfähigkeit zu politischer Bildungs-reform. (A propos de notre incapacité à mettre en oeuvre une réforme politique de l'enseignement). Deutsche Schule Darmstadt 69(6): 344-350
Urbon, B. 1985: Uber Untersuchungen von Tauschiertechniken in der Merowingerzeit. Fundberichte aus Baden-Wurttemberg Stuttgart 10: 335-341
Keller, P. 1980: Uber Untersuchungen zum Verhältnis von Grammatik und Zeitlogik. (Recherches sur la relation entre grammaire et logique temporelle). Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 28(12): 1487-1496
Ertle, B. 1972: Uber Ursachen Messianischer Bewegungen unter Naturvolkern les Causes des Mouvements Messianiques Parmi les Peuples non Evolues. Zeitschrift für Ethnologie 97(1): 61-73
Bartoszewicz, A. 1978: Uber Ursachen und Regelmässigkeiten sprachlicher Neuerungen. (Causes et régularités des innovations linguistiques.). Kwartalnik Neofilologiczny Warszawa 25(3): 339-349
Pignatti, S. 1980: Uber Vegetationskomplexe und ihre kartographische Darstellung. (Sur les complexes de végétation et leur représentation cartographique). Documents de Cartographie Ecologique Grenoble 23: 17-18
Deubler, H. 1974: Uber Vergleiche zwischen Gegensatzlichen Gesellschaftssystemen in der Ideologischen Auseinandersetzung auf dem Gebiet der Schulpolitik und Padagogik sur les Comparaisons entre Systemes Sociaux Differents dans la Confrontation Ideologique sur le Plan de la Politique Scolaire et de la Pedagogie. Vergleichende Padagogik 10(4): 428-433
Opitz, R. 1980: Uber vermeidbare Irrtümer, zum Themenschwerpunkt Faschismus und Ideologie in Argument 117. (Les erreurs que l'on aurait pu éviter en traitant les points les plus importants de fascisme et idéologie dans le n117 de Argument). Argument Berlin (121): 357-377
Hamann Mac Lean, R. 1974: Uber Verschollene Goldschmiedearbeiten aus dem Wormser Damschatz im Lichte der Neuesten Forschung Uber Nikolaus von Verdun. Mainzer Zeitschrift 69: 169-179
Anderegg, J. 1981: Uber Verständlichkeit oder: angepasste Sprache im religiosen Gebrauch. Am Beispiel der revidierten Lutherbibel. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Stuttgart 55(4): 515-542
Thieme, W. 1987: Uber Verwaltungskultur. Ein Versuch (Sur la culture de l'administration. Un essai). Verwaltung (Die) 20(3): 277-287
Artmann, B. 1985: Uber voreuklidische Elemente, deren Autor Proportionen vermied. Archive for History of Exact Sciences Berlin 33(4): 291-306
Spahn, H.P. 1980: Uber Wünschbarkeit und Moglichkeit der Vollbeschäftigung. Eine Replik. (Le plein-emploi est-il souhaitable et possible? Une réplique). Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft Berlin 8(2): 258-264
Morstein, P. 1976: Uber Wahrnehmung von Aspekten. Grazer Philosophische Studien Graz 2: 67-83
Hoyer, U. 1978: Uber Waterstons meschanisches Wärmeäquivalent. (Sur l'équivalent mécanique de la chaleur chez Waterston). Archive for History of Exact Sciences Berlin 19(4): 371-381
Peters, A.B. 1978: Uber Weltkartenverzerrungen und Weltkartenmittelpunkte. (Sur les déformations des planisphères et la position de leurs centres). Kartographische Nachrichten Bonn-Bad Godesberg 28(3): 106-113
Tutzke, D. 1976: Uber wenig bekannte Beziehungen zwischen deutschen und sowjetischen Venerologen in der Weimarer Republik Sur des rapports peu connus entre vénéréologues allemands et russes à l'époque de la République de Weimar. Ntm. Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften Technik und Medizin 13(2): 88-93
Bahr, H. 1978: Uber Wiener Ibsen-Aufführungen. Rosmersholm (Zum ersten Mal im Deutschen Volkstheater aufgeführt am 4. Mai 1893). (Sur les représentations d'I. à Vienne. R., sur la scène pour la première fois au Deutsches..., le 4mai 1893). Maske und Kothurn Wien 24(1-2): 77-94
Kuntzel, H. 1973: Uber Wilhelm Diltheys Begriffe der Struktur und des Erlebnisausdrucks les Concepts de Structure et d'expression du Vecu chez W. Dilthey. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 47(1): 1-25
Schleichert, H. 1979: Uber Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung. (Sur le libre-arbitre et la responsabilité pénale). Grazer Philosophische Studien Graz 9: 131-144
Wlitt, K. 1978: Uber Zeichen und Ornamento der Kalash in Chitral. Archiv für Volkerkunde Wien 30: 137-173
Wohlfahrt, G. 1980: Uber Zeit und Ewigkeit in der Philosophie Hegels. Wiener Jahrbuch für Philosophie Wien 13: 141-165
Scheier, C.A. 1988: Uber Zeit und Sein bei Plato in Zeit in Natur und Geschichte. Philosophia Naturalis 25(1-2): 24-36
Rohde, G.; Steinike, K. 1981: Uber Zeugen des basischen Tertiärvulkanismus in Tertiärsedimenten. (About witnesses of tertiary volcanism in tertiary sediments). Zeitschrift für Geologische Wissenschaften Berlin 9(12): 1407-1413
Kirsch, A. 1974: Uber Ziele der Neuen Mathematik in der Schule au Sujet des Buts des Mathematiques Nouvelles Enseignees a l'ecole. Westermanns Padagogische Beitrage 26(3): 155-164
Barth, N. 1973: Uber Ziele und Methoden des Physikunterrichts Buts et Methodes de l'enseignement de la Physique. Westermanns Padagogische Beitrage 25(11): 592-594
Geuss, H. 1984: Uber Zusammenhänge zwischen der subjektiv erlebten Ahnlichkeit von Schriftzeichen und der Rechtschreibfertigkeit. (Relations entre l'appréciation subjective similaire de lettres et orthographe). Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Padagogische Psychologie Hamburg 16(1): 35-46
Pfeiffer, H. 1974: Uber zwei Bezeichnungssysteme fur Ordinalzahlen. Archiv für Mathematische Logik und Grundlagenforschung 16(1-2): 23-36
Pittioni, R. 1981: Uber zwei keltische Gotterfiguren aus Württemberg. Anzeiger der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Wien 118(1-10): 338-351
Mullermotzfeld, G. 1984: Uber zwei mongolische Bembidion-Arten (Col., Carabidae) und ihre Verwandtschaft - A propos de deux Bembidion de Mongolie (Coleoptera, Carabidae) et leur parenté - About two species of Bembidion from Mongolia (Coleoptera, Carabidae) and their relation. Entomol. Nach. Ber 28(2): 73-75
Welte, B. 1980: Uber zwei Weisen des philosophischen Denkens und deren Folgen für die Religionsphilosophie. Philosophisches Jahrbuch Freiburg 87(1): 1-15
Hofmann, R. 1990: Uberanstrengung der Hoffnung : die Herausforderung des Christentums durch gesellschaftliche Utopien Les excès de l'espérance. Le christianisme sollicité par les utopies sociales. Forum Katholische Theologie 6(3): 166-178
Paulukat, I. 1983: Uberblick über den Bergbau Lateinamerikas unter besonderer Berücksichtigung der metallischen Rohstoffe. (Vue d'ensemble de l'industrie minière en Amérique latine et plus particulièrement des matières premières métalliques). Zeitschrift für Erdkundeunterricht, Volk und Wissen Berlin 35(11): 401-413
Perl, M.; Valdes, S. 1977: Uberblick über die Entwicklung der linguistischen Forschung in Kuba. (Aperçu sur le développement de la recherche linguistique à Cuba). Beitrage zur Romanischen Philologie Berlin 16(1): 203-207
Pedrotti, F. 1982: Uberblick der Vegetationskartierung in den Alpen und Apenninen. (Aperçu de la cartographie de la végétation dans les Alpes et les Apennins). Documents de Cartographie Ecologique Grenoble 25: 89-95
Struwe, R. 1978: Uberblick zum gegenwärtigen Stand der archäologischem Forschung in Australien. (Résumé de l'état actuel des recherches archéologiques en Australie). Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift Berlin 19(4): 699-705
Struwe, R. 1978: Uberblick zum gegenwärtigen Stand der archäologischen Forschung in Australien. (Etat actuel de la recherche archéologique en Australie). Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift Berlin 19(4): 699-706
Bogenschutz, H. 1984: Uberdie Wirkung von Pflanzenbehandlungsmitteln auf die Parasitierungsleistung der Schlupfwespe Coccygomimus turionellae - Effets des pesticides sur le pouvoir parasitaire de coccygomimus turionellae - On the effects of pesticides on the parasitation capacity of coccygomimus turionellae. Nachrichtenbl. Dtsch. Pflanzenschutzdienstes, Stuttgart 36(5): 65-67
Braun, B. 1987: Ubereinstimmung und Differenz der Hegeldeutung bei Karl Marx und Friedrich Engels. Salzburger Jahrbuch für Philosophie 32: 93-107
Bormann, K. 1978: Ubereinstimmung und Verschiedenheit der Menschen (De coni. II, 15). in Die Referate des Symposions Das Menschenbild des Nikolaus von Kues in Trier vom 6. bis 8. Oktober 1977. Concordance et diversité de l'homme (De coni. II, 15). Mitteilungen und Forschungsbeitrage der Cusanus Gesellschaft Mainz (13): 88-104
Titze, H. 1981: Uberfüllungskrisen in akademischen Karrieren: eine Zyklustheorie. (Crises de surcharge dans les carrières académiques: une théorie des cycles). Zeitschrift für Padagogik Weinheim 27(2): 187-224
Weiss, H.W.; Wyss, R. 1992: Uberflutungsgefährdung Kanton Bern - Flood risk in the Canton of Berne. Internationales Symposion : Interpraevent (0 ; 1992): 167-178
Pfizer, T. 1975: Ubergabe der Homburger Holderlin-Handschriften an die Württembergische Landesbibliothek Remise à la Bibliothèque régionale de W. des manuscrits de Holderlin conservés à H. Holderlin Jahrbuch 19-20: 581-583
Wagener, F. 1976: Ubergewicht einer kreisangehorigen Stadt im Landkreis Prépondérance d'une ville faisant partie du Landkreis à l'intérieur de celui-ci. Archiv für Kommunalwissenschaften (1): 27-42
Dieck, A. 1974: UbergroSSe urgeschichtliche Schuhe und Ihre Bedeutung Chaussures préhistoriques de taille supérieure à la normale, et leur signification. Kunde (Die) 25: 121-128
Niedermaier, P. 1984: Uberlagerung von verschiedenartigen Siedlungsformen bei Siebenbürgischen Städten. Forschungen zur Volks-und Landeskunde Bucuresti 27(2): 35-40
Sollbach, G.E. 1979: Uberleben als Indianer. Anspruch und Wirklichkeit der zweisprachigen und bikulturellen Erziehung im Navajo-Reservat (USA). (Survivre en tant qu'Indien, la réalité de l'éducation bilingue et bi-culturelle dans les réserves Navajo (USA)). Pogrom. Zeitschrift Gegen Chauvinismus, Rassismus, Kolonialismus Hamburg 10(61): 48-50
Ruh, H. 1982: Uberleben als oberste Maxime. Zur heutigen Problematik von Sicherheit und Abrüstung. (La survie comme premier principe. Le problème actuel de la sécurité et du désarmement). Reformatio Olten 31(1): 32-43
Roling, B.V.A. 1971: Uberleben: Eine Neue Wissenschaft. Die Friedensforschung und die Heutige Situation. Universitas 26(9): 903-912
Elwert, G. 1980: Uberleben in Krisen, kapitalistiche Entwicklung und traditionelle Solidarität. Zur Okonomie und Sozialstruktur eines westafrikanischen Bauerndorfes. (La survie en temps de crise, le développement capitaliste et la solidarité traditionnelle. Economie et structure sociale d'un village ouest-africain). Zeitschrift für Soziologie Bielefeld 9(4): 343-365
Kreuz, R.G. 1978: Uberleben und gutes Leben. Erläuterungen zu Begriff und Geschichte der Staatsräson. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Stuttgart 52(2): 173-208
Elwert, G. 1985: Uberlebensokonomien und Verflechtungsanalyse. (Economie de subsistance et analyse d'interdépendance). Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie Hagen 29(2): 73-84
Skiebe, K. 1975: Uberlegung zur Gesetzesproblematik in der Biologie Reflexion sur la Problematique des Lois Biologiques. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23(7): 946-954
Korner, G. 1974: Uberlegungen an einem Hünnenbett Considération sur un mégalithe. Kunde (Die) 25: 15-21
Nutzel, W. 1977: Uberlegungen über die Stelle des Unterganges und über die Methode des Auffindens der 1855 in Tigris nordlich von Qurna versunkenen assyrischen Kunstschätze. (Réflexions sur la localisation et la méthode de recherche des objets d'art assyriens tombés dans le Tigre en 1855, au nord de Q.). Mitteilungen der Deutschen Orientgesellschaft zu Berlin Berlin (109): 49-61
Kustner, H. 1983: Uberlegungen für eine formal-logische Beschreibung der Negation mit Bezug auf deren semantische Rolle im Satz. Zeitschrift für Phonetik Sprachwissenschaft und Kommunikations-Forschung Berlin 36(6): 663-667
Hamm, H. 1973: Uberlegungen Goethes zum Kunstlerischen Widerspiegelungsprozess Reflexions de G. Sur le Processus de la Reflexion Artistique. Weimarer Beitrage 19(8): 117-140
Dittmann, L. 1980: Uberlegungen und Beobachtungen zur Zeitgestalt des Gemäldes. Neue Hefte für Philosophie Gottingen (18-19): 133-150
Rosel, H.N. 1983: Uberlegungen zu Abimelech und Sichem in Jdc. IX. Vetus Testamentum Leiden 33(4): 500-503
Brade, L. 1978: Uberlegungen zu Afrahats Aussagen über Engel. (Réflexions sur les passages d'Aphraat évoquant les anges). Oriens Christianus Wiesbaden 62: 98-102
Rottlander, R.C.A. 1976: Uberlegungen zu Aufgaben und Aufbau eines archäochemischen Laboratoriums. (Réflexions sur les tâches et la constitution d'un laboratoire d'analyses chimiques en archéologie). Acta Praehistorica et Archaeologica Berlin (7-8): 9-13
Strunk, K. 1977: Uberlegungen zu Defektivität und Suppletion im Griechischen und Indogermanischen Réflexions sur la défectivité et la supplétion en grec et en indo-européen. Glotta 55(1-2): 2-34
Jenkins, P. 1974: Uberlegungen zu den Anlasslich Dervolkszahlung in Ghana von 1960 Gemachten Angaben Uber die Religionszugehorigkeit Considerations sur les Statistiques d'appartenance Religieuse Dressees en 1960 Lors du Recensement du Ghana. Evangelische Missions-Zeitschrift für Missionswissenschaft und Evangelische Religionskunde 31(4): 170-189
Deichgraber, K. 1971: Uberlegungen zu den Gedichten und Gedichtbuchern der Neoteriker. Hermes 99(1): 46-70
Laitko, H. 1972: Uberlegungen zu den Grundlagen der Klassifikation Wissenschaftlicher Tatigkeiten Reflexions sur les Fondements de la Classification des Activites Scientifiques. Teorie a Metoda 4(3): 5-14
Schuler, W. 1984: Uberlegungen zu den Grundlegungsversuchen der Mathematik von Frege und Hilbert vom Standpunkt der Transzendentalphilosophie aus (II). Revue de Metaphysique et de Morale Paris 89(3): 361-380
Schuler, W. 1984: Uberlegungen zu den Grundlegunsversuchen der Mathematik von Frege und Hilbert vom Standpunkt der Transzendentalphilosophie aus (I) (à suivre). Revue de Metaphysique et de Morale Paris 89(1): 86-98
Philippi, K.P. 1975: Uberlegungen zu den Wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen Soziologischer Interpretation. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 49(3): 425-448
Huppertz, M. 1984: Uberlegungen zu einem Konzept historisch orientierter sozialwissenschaftlicher Stadtforschung. (Une sociologie urbaine orientée vers l'histoire). Alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege Stuttgart 11(4): 292-312
Konecny, L. 1983: Uberlegungen zu einem Stilleben on Pieter Boel. (Samt einigen Hypothesen zum Grafen von Arundel und W. Hollar). Artibus et Historiae Venezia-Wien (7): 125-139
Jeschke, H.P. 1983: Uberlegungen zu einem Umfassenden Kulturgüter-und Ortsbildkataster. Erfahrungen aus der Sicht der Raumordnung im Zusammenhang mit der Orts-und Stadtbildinventarisation. Osterreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Wien 37(3-4): 121-134
Fox, H. 1980: Uberlegungen zu einer Didaktik der Korrelation. Trierer Theologische Zeitschrift Trier 89(3): 177-194
Eibl, L. 1976: Uberlegungen zu einer elementaren Geographie in der Grundschule Considérations sur l'enseignement d'une géographie élémentaire à l'école primaire. Erziehung und Unterricht 126(10): 695-708
Bohme, U. 1979: Uberlegungen zu einer funktionalen Betrachtung der Wortbildung. (Réflexions sur un point de vue fonctionnel sur la formation des mots). Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (22): 36-43
Zelzer, K. 1981: Uberlegungen zu einer Gesamtedition des frühnachkarolingischen Kommentars zur Regula S. Benedicti aus der Tradition des Hildemar von Corbie. Revue Benedictine Maredsous 91(3-4): 373-382
Puthiadam, I. 1983: Uberlegungen zu einer indischen Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft Munster 67(3): 206-219
Kreutzer, W. 1980: Uberlegungen zu einer Interpretation von Jorge de Senas As Evidências (1955). (Réflexions pour une interprétation d'As E.). Iberoromania. Revista para el Estudio de las Lenguas y Literaturas de Espana, Portugal e Iberoamerica Gottingen (12): 54-67
Krampitz, K.H. 1980: Uberlegungen zu einer nichttraditionellen Quantorentheorie. (Réflexion sur une théorie non traditionnelle des quantificateurs). Deutsche Zeitschrift für Philosophie Berlin 28(12): 1510-1515
Schmidt, R. 1980: Uberlegungen zu einer pädagogischen Grammatik für Deutsch als Fremdsprache. (Réflexions sur une grammaire pédagogique de l'allemand langue étrangère). Bielefelder Beitrage zur Sprachlehrforschung Bielefeld 9(2): 149-165
Anonymous 1977: Uberlegungen zu einer Reorganisation der kirchlichen Statistik in Osterreich. Institut für Kirchliche Sozialforschung, Mitteilungen (18): 8-17
Joerges, B. 1979: Uberlegungen zu einer Soziologie der Sachverhältnisse. Die Macht der Sachen über uns oder Die Prinzessin auf der Erbse. (Réflexions sur une sociologie des rapports aux objets. Le pouvoir des objets sur nous ou la princesse au pois). Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft Berlin 7(1): 125-137
Hartmann, I.; Isserstedt, W. 1973: Uberlegungen zu einer Struktur-Und Entwicklungsplanung in der Hochschulforschung Considerations sur une Planification de la Structure et du Developpement de la Recherche dans les Universites. Deutsche Universitatszeitung Vereinigt mit Hochschul-Dienst (17): 722-724
Scheler, H. 1973: Uberlegungen zu einer Theologischen Begrundung des Gottesdienstes Reflexions Pour un Fondement Theologique de la Liturgie. Evangelische Theologie 33(6): 609-621
Schultze, H. 1972: Uberlegungen zu einer Zukunfts Orientierten Ethik Reflexions en Vue d'une Ethique Orientee sur l'avenir. Z. Evangel. Ethik 16(5): 257-273
Schirmer, W. 1971: Uberlegungen zu einigen Baufragen der Schichten I und Ii in Troja. Istambul. Mitteil 21: 1-43
Best, K.H. 1980: Uberlegungen zu einigen Problemen morphologisch orienterter Wortartenmodelle. (Réflexions sur quelques problèmes des modèles morphologiques de classification des mots). Kwartalnik Neofilologiczny Warszawa 27(1): 23-42
Scheffler, L. 1973: Uberlegungen zu Erzahlziel und Erzahlstil der Sevastopoler Erzahlungen von L. N. Tolstoj Reflexions sur les Motifs et le Sytle Narratif des S. E. Zeitschrift für Slavische Philologie 37(1): 76-100
Bernays, P. 1977: Uberlegungen zu Ferdinand Gonseths Philosophie in Ferdinand Gonseth. Dialectica Lausanne 31(1-2): 119-128
Kurth, G.; Rohrerertl, O. 1980: Uberlegungen zu Fragen der hominoiden Evolution, sowie der Repräsentativität von zugehorigen Fossilbelegen. Ein methodologischer Versuch. Bonner Hefte zur Vorgeschichte Bonn (21): 1-29
Preradovic, G.V.O.N. 1975: Uberlegungen zu Geburt und Generatio bei Meister Eckhart. Recherches Germaniques (5): 3-11
Hugelshofer, W. 1978: Uberlegungen zu Hans Baldung Grien. Zeitschrift für Schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte Basel 35(4): 263-275
Meyer, H. 1982: Uberlegungen zu Herders Metaphern für die Geschichte. Archiv für Begriffsgeschichte Bonn 25(1): 88-114
Waibl, E. 1978: Uberlegungen zu John Rawls'Theorie der Gerechtigkeit. Wiener Jahrbuch für Philosophie Wien 11: 180-193
Wolandt, G. 1978: Uberlegungen zu Kants Erfahrungsbegriff. Kant-Studien Bonn 69(1): 46-57
Bradter, W. 1975: Uberlegungen zu Kants Moral Philosophischen Arbeiten Reflexions a Propos des Ouvrages de Philosophie Morale de Kant. Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller Universitat Jena 24(2): 199-208
Kahler, H. 1972: Uberlegungen zu Komodien von Peter Hacks a Propos des Comedies de P. H. Sinn Form 24(2): 399-423
Wienold, G.; Potthoff, A. 1971: Uberlegungen zu Komplexitat von Satzen im Gesteuerten Zweitsprachenerwerb. Padagogische Rundschau 25(8): 519-531
Vittmann, G. 1981: Uberlegungen zu Matthäus 1, 18. (Considérations sur Matthieu 1: 18). Biblische Notizen. Beitrage zur Exegetischen Diskussion Bamberg (16): 39-41
Suttner, E.C. 1971: Uberlegungen zu Methode und Inhalt des Neuen Handbuchs der Ostkirchenkunde Reflexions sur la Methode et le Contenu du nouveau Manuel des Connaissances sur l'eglise Orientale. Ostkirch. Stud 20(4): 311-323
Kupetz, R. 1981: Uberlegungen zu Moglichkeiten der Umsetzung textlinguistischer Aspekte bei der Entwicklung des Leseverstehens von Englischlehrerstudenten. (Réflexions sur les possibilités de transfert d'aspects textuels dans le développement de la compréhension de l'anglais écrit par de futurs enseignants). Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (35): 77-86
Boockmann, H.; Dreier, F.A.; Hubener, W.; Wiegelmann, G. 1980: Uberlegungen zu Moglichkeiten und Grenzen einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Geschichte, Kunstsgeschichte, Archäologie und Volkskunde. Lubecker Schriften zur Archaologie und Kulturgeschichte Frankfurt Am Main 4: 220-228
Lee, Y.Y. 1975: Uberlegungen zu Novalis'Poetik Réflexions sur la poétique de N. Colloquia Germanica (1-2): 12-25
Hutter, M. 1982: Uberlegungen zu Sanheribs Palästinafeldzug im Jahr 701 v. Chr. (Réflexions sur la campagne palestinienne de Sennachérib en 701 av. J.-C.). Biblische Notizen. Beitrage zur Exegetischen Diskussion Bamberg (19): 24-30
Liebermann, W.L. 1980: Uberlegungen zu Sapphos Hochstwert. (Considérations sur la valeur la plus haute pour S.). Antike und Abendland Berlin 26(1): 51-74
Haussherr, R. 1986: Uberlegungen zu spätgotischen Bildzyklen mit Szenen aus der offentlichen Wirksamkeit Christi in Nobile claret opus Festgabe für Ellen Judith Beer. Zeitschrift für Schweizerische Archaologie und Kunstgeschichte 43(1): 124-134
Preuss, J. 1976: Uberlegungen zu stratigraphischen Befunden in neolithischen Grabhügeln des Saalegebietes. Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte Berlin 60: 197-199
Kubczak, H. 1982: Uberlegungen zu Wittgensteins Familienähnlichkeiten. (Réflexions sur la notion de ressemblance de famille selon Wittgenstein). Zeitschrift für Romanische Philologie Tubingen 98(1-2): 1-19
Schroder, J. 1978: Uberlegungen zu zwei weiteren Untergruppen von Präpositionen im lokalen Bereich. (Réflexions sur deux nouveaux sous-groupes de prépositions de lieu). Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift für Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Auslander Leipzig 15(6): 356-361
Grohnfeldt, M. 1977: Uberlegungen zum Abbau von sozialer Isolation bei Hor-und Sprachbehinderten Réflexion sur la réduction de l'isolement social des personnes malentendantes ou bègues. Sprachheilarbeit 22(1): 22-29
Regli, S. 1977: Uberlegungen zum Absolutheitsanspruch des Christentums Réflexions sur la notion d'absolu appliquée au christianisme. Wissenschaft und Weisheit 40(2-3): 100-124
Knellwolf, U. 1983: Uberlegungen zum allgemeinen Priestertum. (Réflexions sur le sacerdoce universel). Reformatio Olten 32(10): 412-415
Bobzin, H. 1973: Uberlegungen zum Althebraischen, Tempus System Reflexions sur le Systeme des Temps en Hebreu Ancien. Welt des Orients 7(1): 141-153
Macho, E. 1976: Uberlegungen zum Arbeitstempo im Unterricht an den Pflichtschulen Considérations sur le temps de travail dans les Pflichtschulen. Erziehung und Unterricht 126(10): 689-691
Edelhoff, C. 1971: Uberlegungen zum Aufbau des En-Glischunterrichts in der Gesamtschule 5. Bis 3. Schuljahr Reflexions sur la Mise au Point de l'enseignement de l'anglais dans les Ecoles (De la 5 a la 3 Annee Scolaire). Neueren Sprach 70(11): 577-580
Edelhoff, C. 1971: Uberlegungen zum Aufbau des Englischunterrichts in der Gesamtschule (5. Bis 13. Schuljahr). Neueren Sprach 70(11): 577-581
Wessel, H. 1972: Uberlegungen zum Aufbau einer Logik der Entwicklung Considerations sur la Construction d'une Logique du Developpement. Teorie a Metoda 4(3): 25-32
Nehls, D. 1975: Uberlegungen zum Aufbau eines didaktischen Sprachmodells für den Fremdsprachenunterricht Réflexions sur la construction d'un modèle linguistique didactique pour l'enseignement des langues étrangères. Iral. International Review of Applied Linguistics in Language Teaching 13(1): 51-68
Bihl, V. 1979: Uberlegungen zum bürgergerechten Einsatz der automatisierten Datenverarbeitung in der offentlichen Verwaltung Reflexions sur une utilisation juste pour le citoyen de l'automatisation dans l'administration publique. Ovd-Offentliche Verwaltung und Datenverarbeitung (3): 10-13
Dopke, W. 1986: Uberlegungen zum Begriff der Verstehenstiefe bei Beschreibungen räumlicher Verhältnisse in Zwei Beiträge zum Verstehen Räumlicher Beschreibungen. Réflexions sur la notion de profondeur de compréhension dans les descriptions de relations spatiales. Sonderforschungsbereich 99 Universitat Konstanz (113): 1-36
Heeschen, V. 1976: Uberlegungen zum Begriff sprachliches handeln Réflexions sur le concept d'activité linguistique. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 4(3): 273-301
Ziechmann, J. 1974: Uberlegungen zum Bereich der Sozialen Studien Considerations sur le Domaine des Etudes Sociales. Welt der Schule. Ausgabe Grundschule 27(8): 292-311
Herr, T. 1980: Uberlegungen zum biblisch-theologischen Ort der katholischen Familienlehre. Réflexions sur la situation biblique et théologique de la doctrine familiale catholique. Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Munster 21: 201-217
Hensch, R. 1984: Uberlegungen zum Blitzschlag des Jahres 857 in die Kolner Peterskirche. Kolner Domblatt Koln 49: 97-104
Juttner, E. 1978: Uberlegungen zum Curriculum der Werkerziehung. (Réflexions à propos du curriculum de l'enseignement technologique). Erziehung und Unterricht Wien 128(8): 509-512
Herms, E. 1981: Uberlegungen zum Dokument Das Herrenmahl. Zeitschrift für Theologie und Kirche Tubingen 78(3): 345-366
Primetshofer, B. 1985: Uberlegungen zum Eherecht des CIC/1983. in Zwischen Tradition und Erneuerung. Willibald M. Plochl zum Gedenken. (Réflexions sur le droit matrimonial du code de droit canonique de 1983). Osterreichisches Archiv für Kirchenrecht Wien 85(1-2): 132-157
Achilles, W. 1983: Uberlegungen zum Einkommen der Bauern im späten Mittelalter. (Réflexions sur les revenus des paysans à la fin du haut Moyen Age). Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie Frankfurt-Am-Main 1(1): 5-26
Gebuhr, M.; Kampffmeyer, U. 1980: Uberlegungen zum Einsatz von Kleinrechnern in der Ur-und Frühgeschichtsforschung. Acta Praehistorica et Archaeologica Berlin 11-12: 3-20
Stendebach, F.J. 1976: Uberlegungen zum Ethos des Alten Testaments Réflexions sur l'éthique de l'AT. Kairos 17(4): 273-281
Mehner, K. 1972: Uberlegungen zum Gegenstand und zu den Aufgaben der Musikasthetik Reflexions sur l'objet et les Taches de l'esthetique Musicale. Weimarer Beitrage 18(9): 66-98
Buck, A. 1981: Uberlegungen zum gegenwärtigen Stand der Renaissanceforschung. (Réflexions sur l'état actuel de la recherche sur la Renaissance). Bibliotheque d'Humanisme et Renaissance. Travaux et Documents Geneve 43(1): 7-38
Birkhan, I. 1988: Uberlegungen zum Geschichtsbegriff und zu Foucaults Archäologie. Wiener Jahrbuch für Philosophie 20: 231-241
Grossmann, P. 1970: Uberlegungen zum Grundriss der Ostkirche von Philae. Jahrbuch für Antike und Christentum 13: 29-41
Girtler, R. 1976: Uberlegungen zum Inzesttabu (Probleme, Kategorien und die Konzeption der Geschwisterheirat) Réflexions sur le tabou de l'inceste (Problèmes, catégories et signification du mariage entre frères et soeurs). Kolner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 28(4): 674-689
Schungelstraumann, H. 1982: Uberlegungen zum JAHWE. Namen in den Gottesgeboten des Dekalogs. (Réflexions sur le nom YHWH dans les commandements du décalogue). Theologische Zeitschrift Basel 38(2): 65-78
Schmidt, L. 1977: Uberlegungen zum Jahwisten Considérations sur le Yahviste. Evangelische Theologie 37(3): 230-247
Koster, R. 1973: Uberlegungen zum Kindergottesdienst Reflexions sur les Cultes d'enfants. Theologia Practica 8(4): 286-297
Hahn, W. 1978: Uberlegungen zum Kommunikativen Status und der Testbarkeit von natürlich-sprachlichen Artifical-Intelligence-Systemen. (Réflexions sur le statut communicatif et la testabilité des systèmes d'intelligence artificielle en langue naturelle). Sprache und Datenverarbeitung Bonn 2(1): 3-16
Schluter, R. 1985: Uberlegungen zum Konfessionsprinzip und zur Konfessionalität im Religionsunterricht. (Réflexions sur le principe confessionnel et sur le confessionnalisme dans l'enseignement religieux). Theologie und Glaube Paderborn 75(3): 298-309
Wernhart, K.R. 1978: Uberlegungen zum Konzept einer Kulturgeschichte. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Wien 108: 169-177
Schatzl, L. 1978: Uberlegungen zum langfristigen regionalen Wirtschaftswachstum. Eine Fallstudie über Nigeria. (Réflexions sur la croissance régionale à long terme. Un exemple: le Nigeria). Erde Berlin 109(3-4): 445-455
Dillinger, K. 1974: Uberlegungen zum Literaturunterricht auf der Oberstufe der Allgemeinbildenden Hoheren Schulen Considerations sur l'enseignement de la Litterature a l'echelon Superieur des Etablissements d'enseignement Superieur de Formation Generale. Erziehung und Unterricht 124(1): 42-51
Stoellger, N. 1973: Uberlegungen zum Moglichen Berufsfels und Studiengang des Diplomierten Sonderpadagogen Reflexions sur les Domaines Professionnels et sur la Formation Possibles des Educateurs Specialises Diplomes. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 22(6): 221-224
Ghiberti, G. 1982: Uberlegungen zum neueren Stand der Leben-Jesu-Forschung. Munchener Theologische Zeitschrift Munchen 33(2): 99-115
Kienast, B. 1985: Uberlegungen zum Pantheon Babylonicum in Johannes J. A. van Dijk. Orientalia Roma 54(1-2): 106-116
Wurzwallner, H. 1974: Uberlegungen zum Problem Chancengleichheit Considerations sur le Probleme de l'egalite des Chances. Erziehung und Unterricht 124(8): 443-456
Reibenschuh, G. 1974: Uberlegungen zum Problem der Achtung bei Kant Considerations sur le Probleme du Respect chez Kant. Conceptus. Zeitschrift für Philosophie 8(25): 49-62
Link, C. 1978: Uberlegungen zum Problem der Norm in der theologischen Ethik. Zeitschrift für Evangelische Ethik Gutersloh 22(3): 188-199
Rauchfleisch, U. 1978: Uberlegungen zum Problem der psychisch gesunden Glaubensvollzüge aus psychologischer Sicht Réflexions sur le problème de l'adhésion de foi, au point de vue psychologique. Theologia Practica 13(1): 3-13
Track, J. 1974: Uberlegungen zum Problem der Religiosen Interpretation der Wirklichkeit. W. Joest zum 60. Gehertstag Reflexions sur le Probleme de l'interpretation Religieuse de la Realite. A W. Joest, Pour son 60 Anniversaire. Kerygma und Dogma 20(2): 106-137
Muller, D.W. 1979: Uberlegungen zum Problem der schnurkeramischen Siedlungen (an westthüringischen Beispielen). Fundberichte aus Hessen Wiesbaden 19-20: 251-264
Arnold, D. 1981: Uberlegungen zum Problem des Pyramidenbaues. in Festschrift für Labib Habachi. (Considérations sur le problème de la construction des pyramides). Mitteilungen des Deutschen Archaologischen Instituts, Abteilung Kairo Mainz 37: 15-28
Fox, H. 1979: Uberlegungen zum Religionsbegriff des Religionsunterrichts. Trierer Theologische Zeitschrift Trier 88(4): 291-305
Weinberger, O. 1972: Uberlegungen zum Satz Er Hatte Etwas Anderes Tun Konnen Reflexions sur la Proposition Il Aurait Pu Faire Autre Chose. Conceptus. Zeitschrift für Philosophie 6(1-3): 100-103
Seidler, H. 1980: Uberlegungen zum Symbolbegriff in der Sprachkunstforschung. in Stilistik und Sprachkunstforschung. (Réflexions sur le concept de symbole dans la recherche en poétique linguistique). Sprachkunst Wien 11(2): 231-264
Greisenegger, W. 1972: Uberlegungen zum Theater der Renaissance in Italien. Serlios Typenszene als Ergebnis einer Ikonographischen Tradition. Maske und Kothurn 18: 140-150
Joest, W. 1973: Uberlegungen zum Thema Theologie und Wissenschaft Reflexion sur le Theme: Theologie et Science. Kerygma und Dogma 19(2): 150-156
Lorenz, B. 1982: Uberlegungen zum Totenkult im Alten Testament. (Réflexions sur le culte des morts dans l'Ancien Testament). Munchener Theologische Zeitschrift Munchen 33(4): 308-311
Westermann Angerhausen, H. 1977: Uberlegungen zum Trierer Egbertschrein. Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und Seiner Nachbargebiete Trier 40-41: 201-220
Westermannangerhausen, H. 1977: Uberlegungen zum Trierer Egbertschrein. (Traditions touchant le reliquaire d'Egbert à Trèves). Trierer Zeitschrift Trier 40-41: 201-220
Bonath, G. 1970: Uberlegungen zum Ursprunglichen Versbestand des Armen Heinrich Reflexions sur la Versification Originale dans der Arme Heinrich. Z. Dtsch. Alt. Dtsche Lit 99(3): 200-208
Lorenz, H. 1980: Uberlegungen zum venezianischen Palastbau der Renaissance. Zeitschrift für Kunstgeschichte Berlin 43(1): 33-53
Schulze, B. 1981: Uberlegungen zum Verhältnis von Sprache Sprachwissenschaft und Landeskunde. (Réflexions sur les rapports entre la langue la linguistique et la géographie). Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (33): 69-72
Ringshausen, G. 1986: Uberlegungen zum Verhältnis von Theologie und Religionspädagogik. in Schule, Theologie, Kirche. (Réflexions sur la relation entre théologie et pédagogie religieuse). Evangelische Theologie Munchen 46(2): 148-159
Klemm, K. 1977: Uberlegungen zur Abschwächung der Ausbildungskrise. (Réflexions pour tenter d'atténuer la crise de la formation professionnelle). Deutsche Schule Darmstadt 69(6): 319-331
Riener, R. 1974: Uberlegungen zur Antiautoritaren Erziehung Considerations sur l'education Antiautoritaire. Erziehung und Unterricht 124(9): 515-521
Ledebur, R. 1976: Uberlegungen zur Asthetik R. Ingardens, an Beispielen neuerer deutscher Shakespeare-Rezeption Réflexions sur l'esthétique de R.-I., à partir d'exemples récents de la réception de S. en Allemagne. Poetica. Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft 8(2): 134-144
Schorgmayer, H. 1979: Uberlegungen zur Ausbildung in Entwicklungsländern. (Réflexions sur l'enseignement dans les pays en voie de développement). Erziehung und Unterricht Wien 129(1): 41-48
Aust, S. 1972: Uberlegungen zur Ausstattung von Grundschulen unter Besonderer Berucksichtigung des Sachunterrichts Considerations Relatives a l'equipement de l'ecole Primaire en Prenant Specialement en Consideration l'enseignement des Matieres. Dtsche Schule 64(7-8): 500-507
Mertens, P. 1972: Uberlegungen zur Ausstattung von Massenfachern. Dtsche Univ.-Ztg (7): 284-285
Griep, W. 1975: Uberlegungen zur Bestimmung der gesellschaftlichen Funktion von Kunst. Text und Kontext 3(3): 3-48
Hellmann, J.A.W. 1974: Uberlegungen zur Bonaventuras Reductio Ad Theologiam. Franziskanische Studien 56(2-4): 215-220
Birlauf Bonnet, A.M. 1984: Uberlegungen zur Brixener Malerei in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhundert. Wiener Jahrbuch für Kunstge-Schichte 37: 23-39
Belka, H.G. 1987: Uberlegungen zur derzeitigen Lage der deutschen Erdoël industrie Réflexions sur la situation actuelle de l'industrie pétrolière allemande. Bergbau (Hattingen) 38(4): 170-174
Larcher, D. 1975: Uberlegungen zur Didaktik des Fremdsprachenunterrichts Reflexions a Propos de la Didactique de l'enseignement des Langues Etrangeres. Erziehung und Unterricht 125(3): 198-202
Weisshaupt, B. 1985: Uberlegungen zur Diskursethik von Jürgen Habermas in Die Herausforderung des Rechts durch die Moral = Le droit positif et les exigences de la morale. Studia Philosophica 44: 78-88
Junker, K. 1984: Uberlegungen zur Einheit der Konzeption im Gesamtwerk Wilhelm von Humboldts. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universitat zu Berlin, Gesellschafts-und Sprachwissenschaftliche Reihe Berlin 33(5): 459-503
Kurth, G.; May, E.; Rohrerertl, O. 1978: Uberlegungen zur Einstufung der eupleistozänen Differenzierungsprozesse und ihrer holozänen Merkmalskreise bei Homo sapiens sapiens. (Réflexions sur la classification des processus de différenciation à l'eupléistocène et de leurs cercles d'attributs chez l'Homo sapiens sapiens). Homo Gottingen 29(3): 185-202
Ziegler, J.G. 1978: Uberlegungen zur Euthanasie. (Réflexions sur l'euthanasie). Theologie und Glaube Paderborn 68(2): 168-183
Butzkamm, W. 1975: Uberlegungen zur Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft und Lehre Reflexions a Propos de la Didactique des Langues Etrangeres en tant que Science et Enseignement. Deutsche Schule 67(1): 30-44
Martini, W. 1981: Uberlegungen zur Genese der etruskischen Kultur. (Réflexions sur la genèse de la culture étrusque). Jahrbuch des Deutschen Archaologischen Instituts Berlin 96: 1-27
Hunecke, V. 1983: Uberlegungen zur Geschichte der Armut im vorindustriellen Europa. (Réflexions sur l'histoire de la pauvreté dans l'Europe préindustrielle). Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft Gottingen 9(4): 480-512
Knappe, K.A. 1979: Uberlegungen zur Geschichte der Glasmalerei. Kunstspiegel Nurnberg 1(3): 7-19
Haaser, A. 1972: Uberlegungen zur Grosse der Behertenpotentials in der Bundesrepublik Deutschland. Rehabilitation 11(1): 19-26
Doll, L.A. 1972: Uberlegungen zur Grundsteinlegung und zu den Weihen des Speyerer Domes. Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte 24: 9-25
Schwermer, J. 1975: Uberlegungen zur Gruppendynamischen Weiterbildung von Kirchlichen Mitarbeitern Reflexions sur la Formation des Auxiliaires de l'eglise par la Methode des Group Dynamics. Theologie und Glaube 65(5): 389-393
Suhl, A. 1984: Uberlegungen zur Hermeneutik an Hand von Mk 1, 21-28. (Réflexions sur l'herméneutique, à partir de Marc 1, 21-28). Kairos Salzburg 26(1-2): 28-38
Wieber, R. 1980: Uberlegungen zur Herstellung eines Seekartogramms anhand der Angaben in den arabischen Nautikertexten. (Réflexions sur la fabrication d'un cartogramme marin à l'aide des indications fournies par les textes sur la navigation arabes). Journal for the History of Arabic Science Aleppo 4(1): 23-47
Crusemann, F. 1973: Uberlegungen zur Identifikation der Hirbet El-Msas (Tel Masos) Reflexions sur l'identification de Hirbet El-Msas (Tel Masos). Zeitschrift des Deutschen Palastina-Vereins 89(2): 211-224
Schneider, G. 1978: Uberlegungen zur Identität des Sünders. (Réflexions sur l'identité du pécheur). Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Berlin 20(3): 237-252
Schulze, J. 1976: Uberlegungen zur inhaltlichen Kommentierung dunkler Gedichte. An vier Beispielen Réflexions sur l'interprétation de poèmes hermétiques à partir de quatre exemples. Poetica. Zeitschrift für Sprach-und Literaturwissenschaft 8(2): 145-176
Dolling, R. 1976: Uberlegungen zur Instandsetzung der Ruine der ehemaligen Benediktinerabteikirche Limburg an der Haardt. Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz Mainz 31-32: 52-57
Ziechmann, J. 1973: Uberlegungen zur Integration von Lehrgangen und Facherubergreifenden Unterrichtseinheiten im Sachunterricht der Grundschule Considerations sur l'integration de Cours et d'unites d'enseignement Empietant les Unes sur les Autres dans l'enseignement Technique a l'ecole Primaire. Welt der Schule. Ausgabe Grundschule 26(2): 52-65
Veil, S. 1975: Uberlegungen zur Interpretation des Siedlungsbefundes von Kostenki I, 1 in Festschrift Hermann Schwabedissen. Teil I: Beiträge zum Paläolithikum und Neolithikum. Kolner Jahrbuch für Vor-und Fruhgeschichte Berlin 15: 68-82
Schlosser, J. 1983: Uberlegungen zur Interpretation von Eastward Ho. (Réflexions à propos de l'interprétation de E. H.). Shakespeare-Jahrbuch Berlin 119: 115-121
Hugk, U. 1981: Uberlegungen zur Kontinuität des Stadtbildes. Städtebauliche Denkmalpflege. Bildende Kunst Berlin 29(9): 430-434
Ziechmann, J. 1972: Uberlegungen zur Konzeption des Technik-Bezogenen Sachunterrichts in der Grundschule Considerations Relatives a la Conception de l'enseignement Technique Pratique a l'ecole Primaire. Welt Schule, Ausgb. Grundschule 25(9): 335-343
Grassmann, S. 1980: Uberlegungen zur Lage des Geschichtsunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland. Vortrag zur Eroffnung des 33. Historikertages am 26. März 1980. (Réflexions sur la situation de l'enseignement de l'Histoire en RFA. Discours d'ouverture de la 33 Journée des Historiens du 26 mars 1980). Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Zeitschrift des Vorbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Stuttgart 31(8): 503-508
Cloer, E. 1978: Uberlegungen zur Lehrerrolle. (Réflexions sur le rôle de l'enseignant). Deutsche Schule Darmstadt (5): 302-310
Gronbach, R.; Klein, L. 1983: Uberlegungen zur Lima-Liturgie. Konvergenztexte und Gottesdienst. Okumenische Rundschau Stuttgart 32(1): 27-40
Muller, O. 1978: Uberlegungen zur literarhistorischen Standortbestimmung des Pfaffen Amîs von dem Stricker. (Réflexions sur l'orientation, du point de vue de l'histoire, de la littérature du Pfaffe Amis du Stricker). Wissenschaftliche Zeitschrift der Wilhelm-Pieck-Universitat Rostock, Gesellschaft-und Sprachwissenschaftliche Reihe Rostock 27(1-2): 113-117
Krummacher, H.H. 1984: Uberlegungen zur literarischen Eigenart und Bedeutung der protestantischen Erbauungsliteratur im frühen 17. Jahrhundert. (Réflexions sur l'originalité littéraire et l'importance de la littérature protestante d'édification au début du XVII s.). Acta Litteraria Academiae Scientiarum Hungaricae Budapest 26(1-2): 145-162
Skrobucha, H. 1986: Uberlegungen zur Malerei der Altgläubigen. Hermeneia 2(1): 6-12
Padberg, R. 1975: Uberlegungen zur Marienpredigt Reflexion sur la Predication Mariale. Catholica 29(2-3): 261-276
Rohde, H. 1986: Uberlegungen zur mittelalterlichen Wasserstrasse Eider-Treene-Schlei in Festschrift für Albert Bantelmann. Offa. Berichte und Mitteilungen aus dem Museum Vorgeschichtlicher Altertumer in Kiel 43: 311-336
Rentsch, H.G. 1981: Uberlegungen zur Modussetzung in Relativsätzen des Neufranzosischen Réflexions sur l'emploi des modes dans les relatives en français moderne. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 12(47-48): 204-212
Schnitzler, F. 1979: Uberlegungen zur neueren Entwicklung der Wort-Gottes-Theologie. (Réflexions sur l'évolution récente de la théologie de la Parole). Trierer Theologische Zeitschrift Trier 88(2): 145-162
Karehnke, H. 1976: Uberlegungen zur Organisation zentraler Regierungsaufgaben Réflexions sur l'organisation des compétences gouvernementales au niveau central. Deutsche Offentliche Verwaltung (16): 541-550
Vancsa, E. 1975: Uberlegungen zur Politischen Rolle des Historienmalerei des 19. Jh. Wiener Jahrbuch für Kunstge-Schichte 28: 145-158
Doye, P. 1978: Uberlegungen zur Problematik des Englisch unterrichts an der Hauptschule. (Réflexions sur les problèmes de l'enseignement de l'anglais dans les Hauptschulen.). Westermanns Padagogische Beitrage Braunschweig 30(9): 347-351
Linne, G. 1984: Uberlegungen zur Problematik einer Wirkungsanalyse arbeitsrechtlicher Normen dargestellt am Beispiel des Kündigungsschutzrechts. (Réflexions sur la problématique d'une analyse des effets de la législation du droit du travail l'exemple de la législation contre les licenciements abusifs). Zeitschrift für Rechts-Soziologie Berlin 5(1): 101-119
Spiegelberg, R. 1979: Uberlegungen zur Reaktion der Offentlichkeit auf strafrechtliche Sanktionen. (Réflexions sur la réaction de l'opinion publique aux sanctions pénales). Kriminologisches Journal Bielefeld 11(1): 22-34
Boretzky, N. 1973: Uberlegungen zur Regelmassigkeit von Lautwandel (Anhand eines Albanischen Wandels) Reflexions sur la Regularite des Changements Phonetiques (Exemples Tires de l'albanais). Indogermanische Forschungen 78: 21-42
Boelicke, U. 1978: Uberlegungen zur Rekonstruktion der Umfassungsanlagen des Erdwerks Urmitz. Kolner Jahrbuch für Vor-und Fruhgeschichte Berlin 16: 21-34
Kunst, H.J. 1980: Uberlegungen zur Restaurierung des Bremer Domes. Kritische Berichte Giessen 8(3): 38-43
Mielke, F. 1971: Uberlegungen zur Revitalisierung Denkmalwerter Altstadte. Jahrbuch für Geschichte der Oberdeutschen Reichsstadte 17: 43-64
Franke, W. 1979: Uberlegungen zur semantischen Beschreibung von Sprechaktverben des INSISTIERENS. (Réflexions sur la description sémantique de verbes exprimant l'insistance comme acte de langage). Zeitschrift für Germanistische Linguistik Berlin 7(1): 28-39
Rech, P. 1977: Uberlegungen zur sozialisatorischen Funktion der Kunst. Ein Beitrag zur Zusammenarbeit von Psychoanalyse und Soziologie Réflexions sur la fonction de socialisation de l'art. Contribution à la collaboration entre psychanalyse et sociologie. Kolner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 29(1): 57-70
Dinser, G. 1975: Uberlegungen zur Studienreform in der Linguistik Réflexions sur la réforme des études en linguistique. Linguistische Arbeiten und Berichte (5): 130-148
Schumacher, J. 1981: Uberlegungen zur Teilidentifikation mit der Kirche. (Réflexions sur l'identification partielle avec l'Eglise). Trierer Theologische Zeitschrift Trier 90(2): 106-130
Sornig, K. 1976: Uberlegungen zur Textlinguistik und Psycholinguistik von Fremdsprachentests Considérations sur la linguistique des textes et la psycholinguistique des tests de langues étrangères. Erziehung und Unterricht (5): 347-361
Finkenzeller, J. 1979: Uberlegungen zur Theologie der Befreiung. (Réflexions sur la théologie de la libération). Theologisch-Praktische Quartalschrift Linz 127(1): 15-25
Meinhold, A. 1983: Uberlegungen zur Theologie des 19. Psalms. (Réflexions sur la théologie du Psaume 19). Zeitschrift für Theologie und Kirche Tubingen 80(2): 119-136
Stewig, R. 1983: Uberlegungen zur Theorie und Methode stadtgeographischer Exkursionen. (Considérations sur la théorie et la méthode en matière d'excursions de géographie urbaine). Mitteilungen der Osterreichischen Geographischen Gesellschaft Wien 125: 214-222
Gerhardt, C. 1972: Uberlegungen zur Uberlieferung von Konrads von Wurzburg der Welt Lohn Reflexions sur la Tradition du Welt Lohn de Konrad de Wurzburg. Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 94(3): 379-397
Gerhardt, C. 1972: Uberlegungen zur Uberlieferung von Konrads von Wurzburg der Welt Lohn Reflexions sur le Probleme de la Transmission de Der... De K. Von w. Beitr. Gesch. Dtsch. Sprache Lit 94(3): 379-397
Luck, W. 1973: Uberlegungen zur Unterrichtsvorbereitung Considerations sur la Preparation de l'enseignement. Welt der Schule. Ausgabe Grundschule 26(4): 121-127
Dohrn, M. 1979: Uberlegungen zur Verwendung bandkeramischer Dechsel aufgrund der Gebrauchsspuren. Fundberichte aus Hessen Wiesbaden 19-20: 69-78
Dobiat, C. 1979: Uberlegungen zur Verwendung der hallstattzeitlichen Zwergknebel. Archaologisches Korrespondanzblatt Mainz 9(2): 191-198
Ziechmann, J. 1972: Uberlegungen zur Verwendung Technischer Baukasten im Sachunterricht der Grundschule (Mit einem Beispiel fur die Praxis) Considerations sur l'emploi des Caisses Techniques de Construction dans l'enseignement Objectif a l'ecole Elementaire. (Avec un Exemple Pour la Pratique). Welt Schule, Ausgb. Grundschule 25(7): 260-273
Harnoncourt, P. 1973: Uberlegungen zur Verwendung Technischer Mittel im Gottesdienst Reflexions sur l'emploi d'un moyen Technique dans le Culte. Liturgisches Jahrbuch (3): 204-216
Buchberger, E. 1977: Uberlegungen zur Vorbereitung von Erwachsenenunterricht. (Réflexions pour la préparation des cours pour adultes). Erwachsenenbildung in Osterreich Wien 28(12): 617-633
Stephan, H.G. 1980: Uberlegungen zur Wirtschafts-und sozialgeschichtlichen Interpretation archäologischer Fundmaterialien des späten Mittelalters und der Neuzeit. Am Beispiel ausgewählter Fundkomplexe des 16. und 17. Jh. aus Gottingen und Hoxter. Lubecker Schriften zur Archaologie und Kulturgeschichte Frankfurt Am Main 4: 120-131
Otto, E. 1978: Uberlieferung von Sichem und die Ausgrabung auf tell balata. (La tradition relative à Sichem et la fouille de Tell Balata). Biblische Notizen. Beitrage zur Exegetischen Diskussion Bamberg (6): 19-26
Mayer, B. 1978: Uberlieferungs-und Redaktionsgeschichtliche Uberlegungen zu Mk 6,1-6a. (Marc 6:1-6a: réflexions sur l'histoire de sa tradition et de sa rédaction). Biblische Zeitschrift Paderborn 22(2): 187-198