Ja und Nein : Pestalozzis Stellung zur Franzosischen Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Oui et non : prises de position de Pestalozzi concernant la Révolution française
Oelkers, J.
Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 243-259
1989
ISSN/ISBN: 0514-2717
Accession: 076073251
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Schepp, H.H. 1989: Grundzüge der politischen Theorie der Franzosischen Revolution in ihren Konsequenzen für die Pädagogik in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Les éléments de la théorie politique de la Révolution française du point de vue de leurs conséquences pour la pédagogie Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 47-62Harten, H.C. 1989: Pädagogische Eschatologie und Utopie in der Franzosischen Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Eschatologie et utopie pédagogiques durant la Révolution française Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 117-132
Schmitt, H. 1989: Politische Reaktionen auf die Franzosische Revolution in der philanthropischen Erziehungsbewegung in Deutschland in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Réactions politiques à la suite de la Révolution française de la part du mouvement éducatif philanthropique en Allemagne Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 163-184
Kittler, W. 1989: Kriegstheater. Heinrich von Kleist, die Reformpädagogik und die Franzosische Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Théâtre de guerre. Heinrich von Kleist, la pédagogie réformatrice et la Révolution française Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 333-346
Riemenschneider, R. 1989: Dem Belieben von Mordbuben ausgeliefert . Die Franzosische Revolution in deutschen Schulgeschichtsbüchern von 1871 bis 1945 in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Livrée à l'arbitraire d'une pègre assoiffée de sang . La Révolution française dans les manuels d'histoire de 1871 à 1945 Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 391-409
Hansmann, O. 1989: Individualität und Nation. Wilhelm von Humboldt im Spannungsfeld zwischen neuzeitlicher Aufklärung, Franzosischer Revolution und preussischer Bildungspolitik in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Individualité et nation. Wilhelm von Humboldt pris entre la philosophie des Lumières, la Révolution française et la politique de l'éducation prussienne Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 185-200
Reiss, H. 1989: Goethe und die Franzosische Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 317-332
Reiss, H. 1989: Kant und die Franzosische Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 293-303
Sunkel, W. 1989: Vom Mythos und vom Pathos der Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 413-424
Waszek, N. 1989: 1789, 1830 und kein Ende. Hegel und die Franzosische Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 347-359
Kurz, G. 1989: Schillers Briefe Uber die ästhetische Erziehung des Menschen als Antwort auf die Franzosische Revolution in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 305-315
Herrmann, U. 1989: Geschichte als Forstchritt? Die Franzosische Revolution in Kontext pädagogischer und geschichtsphilosophischer Reflexion bei Kant in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 201-210
Oelkers, J. 1989: Rousseau, die Revolution und die Folgen. Pädagogische Bemerkungen zu einem dissonanten Verhältnis in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 31-43
Herrmann, U.; Oelkers, J. 1989: Pädagogisierung der Politik und Politisierung der Pädagogik-Zur Konstituierung des pädagogisch-politischen Diskurses der modernen Pädagogik in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Les imbrications de la pédagogie et de la politique. Constitution des discours pédagogico-politiques de la pédagogie moderne Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 15-29
Wittmutz, V. 1989: Politisch-pädagogisches Denken in der rheinischen Lehrerbewegung um 1800 in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. La pensée politico-pédagogique dans le mouvement des enseignants rhénans vers 1800 Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 363-376
Boning, H. 1989: Volksaufklärung und Volkserziehung in Deutschland nach 1789 in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Peuple éduqué et peuple éclairé en Allemagne après 1789 Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 149-162
Winkler, M. 1989: Vom Normalbegriff der Erziehung zur Hermeneutik der pädagogischen Situation : Schleiermacher und das moderne Erziehungsdenken in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 211-226
Stubig, F. 1989: Gegen die Vorurteile der Unwissenheit und die Tyrannei der Stärke . Der Kampf für Frauenrechte und Mädchenbildung von Antoine de Condorcet in Franzosische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Ubergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesselschaft. Contre les préjugés de l'ignorance et contre le tyrannie des forts . La lutte pour les droits des femmes et pour l'instruction des filles d'Antoine de Condorcet Zeitschrift für Padagogik. Beiheft (24): 133-146
Bock, I. 1973: Pestalozzis Stellungnahme zur Franzosischen Revolution l'opinion de Pestalozzi sur la Revolution Francaise Padagogische Rundschau 27(9): 637-654
Schleich, T. 1981: Die Aufklärung und die Revolution. Uberlegungen zu ihren Zusammenhängen am Fall Gabriel Bonnot de Mablys. in Sprache und Literatur in der Franzosischen Revolution. (Le siècle des Lumières et la Révolution Française. Réflexions sur l'influence de M.) Lili. Zeitschift für Literaturwissenschaft und Linguistik Gottingen 11(41): 27-51