Untersuchungen zur jüngeren Bronzezeit zwischen mittlerer Saale und Wera. Formenbestand, zeitliche Gliederung und besiedlungsgeschichtliche Grundlagen (Recherches sur l'Age du Bronze final entre la Saale moyenne et la Wera. Inventaire des formes, cadre chronologique et évolution de l'habitat)
Speitel, E.
Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift 27(4): 681-688
1986
ISSN/ISBN: 0012-7477 Accession: 078720402
PDF emailed within 1 workday: $29.90
Related References
Breuste, I.; Breuste, J. 2000: Naturausstattung, -nutzung und -akzeptanz als Grundlagen des Stadtnaturschutzes - empirische Untersuchungen in Halle/Saale - Potentiel, utilisation et acceptation de la nature comme base de la préservation de l'environnement urbain. Recherches empiriques à halle/Saale Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften. Reihe a : Geographie und Geookologie (22): 81-94Mania, D. 1973: Eiszeitliche Landschaftentwicklung im Kartenbild, Dargestellt am Beispiel des Mittleren Elbe-Saale-Gebietes Cartographie de l'evolution du Paysage Glaciaire Appliquee a la Region Moyenne de l'elbe-Saale Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte 57: 17-47
Reichert, U.; Fruhauf, M.; Muller, J. 2010: Vergleichende Analyse zur Klimaentwicklung im Raum Halle (Saale) zwischen 1965 und 2008 - Analyse comparative de l'évolution du climat dans la région de Halle (Saale) entre 1965 et 2008 Hercynia 43(1): 5-18
Bock, C.; Genschow, M.; Weiss, J.; Zeiss, D.; Hellmich, M.; Kohler, S.; Mewes, M.; Otto, G.; Pasda, C.; Pollock, M.; Roa Romero, R.; Rudel, C. 2013: Steinartefakte aus Saaleck und Ihre Stellung im Späten Jungpaläolithikum zwischen Weisser Elster, Saale und Unstrut - Stone Artefacts from Saaleck and their Position in the Late Young Palaeolithic between the Rivers Weisse Elster, Saale and Unstrut - Artefacts Lithiques de Saaleck et Leur Place À la Fin du Paléolithique Récent entre Elster Blanche, Saale et Unstrut Archaologisches Korrespondenzblatt 43(2): 141-158
Koenitz, B. 1978: Theoretische Uberlegungen zum Formenbestand des Verbs im Deutschen und Tschechischen unter dem Aspekt der aktuellen Gliederung. (Réflexions théoriques sur l'inventaire des formes verbales en allemand et en tchèque du point de vue de la structuration actuelle des systèmes) Linguistische Arbeitsberichte Leipzig (20): 4-18
Ebner, K. 2001: Eine Flachlandsiedlung der ausgehenden Bronze- und älteren Eisenzeit am Ostrand von Pössneck, Saale-Orla-Kreis - A Plain Settlement of the Late Bronze- and Early Iron Age Eastern of Pössneck, Saale-Orla District Alt-Thuringen 34: 135-173
Pfeifer, S. 2011: Neolithische Pfeilspitzen und ein Dolchhalbfabrikat aus Kahla-Löbschütz (Saale-Holzland-Kreis): Überlegungen zur Zeitlichen Einordnung Bestimmter Silexgeräte - Neolithic Arrowheads and a Half-Finished Dagger from Kahla-Löbschütz (Saale-Holzland-Kreis): Considerations on the Chronological Classification of certain Lithics - Pointes de Flèches Néolithiques et un Fabricat de Poignard en Provenance de Kahla-Löbschütz (Saale-Holzland-Kreis): Réflexions sur le Classement Chronologique de Certains Artefacts en Silex Archaologisches Korrespondenzblatt 41(3): 339-343
Behrens, H. 1980: Mensch und Umwelt im Neolithikum des Mittelelbe-Saale-Gebietes. in Urgeschichtliche Besiedlung in ihrer Beziehung zur natürlichen Umwelt. (L'homme et son environnement au Néolithique dans la vallée de la Saale et de l'Elbe moyenne) Wissenschaftliche Beitrage der Martin Luther Universitat Halle-Wittenberg Halle (6): 33-40
Beier, H.J. 1986: Die Kugelamphorenkultur im Mittelelbe-Saale-Gebiet und in der Altmark (La culture des Amphores sphériques dans la région de l'Elbe moyenne et de la Saale et dans l'Altmark) Ethnographisch-Archaologische Zeitschrift 27(3): 473-482
Schmidt, B.; Nitzscke, W. 1973: Kreisgraben der Jungeren Bronzezeit im Harzvorland Fosses Circulaires du Bronze Final dans l'avant-Pays du Harz Zeitschrift für Archaologie 7(2): 271-278
Schmidt, B.; Nitzschke, W. 1975: Untersuchungen in Slawischen Burgen zwischen Saale und Flaming Ausgrabungen und Funde 20(1): 43-51
Hermann, V. 1996: Stadtkernarchäologische Untersuchungen im nördlichen Randbereich der Stadt Weissenfels an der Saale - Archaeological City Centre Investigations by the Northern Limit of the Town of Weissenfels an der Saale Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte 78: 81-157
Janckel, R.; Zinke, G. 1987: Methodische Hinweise zur Nutzung von Luftbildern für die Erfassung von Hochwassersituationen in Flussniederungen - dargestellt am Einzugsgebiet der mittleren Saale (Indications méthodologiques pour l'utilisation des photographies aériennes pour l'enregistrement des crues dans les vallées fluviales - le bassin-versant de la Saale moyenne) Petermanns Geographische Mitteilungen 131(1): 51-59
Kugler, H.; Riedel, C.; Villwock, G. 1984: Landschaftsanalyse mit multispektralen Luftbildern in der Umgebung von Halle (Saale) - L'analyse du paysage à l'aide de photographies aériennes multispectrales dans les environs de Halle (Saale) - Landscape analysis by means of multispectral air-photos in the surroundings of Halle (Saale) Geographische Berichte 29(3): 165-184
Primas, M. 1977: Untersuchungen zu den Bestattungssitten der ausgehenden Kupfer-und frühen Bronzezeit. Grabbau, Bestattungsformen und Beigabensitten im südlichen Mitteleuropa Recherches sur les coutumes funéraires de l'âge du Cuivre finissant et de l'âge du Bronze commençant. Disposition des tombes, formes d'inhumation, objets d'offrandes au sud de l'Europe centrale Bericht der Romisch Germanischen Kommission 58: 1-161
Muller, J.; Becker, C.; Bruchhaus, H.; Kaiser, E.; Neubert, A.; Pichler, S.; Zabel, M. 1999: Radiokarbonchronologie - Keramiktechnologie -Osteologie - Anthropologie - Raumanalysen : Beiträge zum Neolithikum und zur Frühbronzezeit im Mittelelbe-Saale-Gebiet - Radiocarbon chronology - Ceramic technology -Osteology - Anthropology - Space analysis : Contribution to the Neolithic and Early Bronze Age in the Mittelelbe-Saale region Bericht der Romisch- Germanischen Kommission 80: 25-211
Maran, J. 1987: Kulturbeziehungen zwischen dem nordwestlichen Balkan und Südgriechenland am Ubergang vom späten Aneolithikum zur frühen Bronzezeit (Reinecke A 1) (Les relations culturelles entre les Balkans nord-occidentaux et la Grèce méridionale à la transition Enéolithique final-Bronze ancien (R.A 1)) Archaologisches Korrespondenzblatt 17(1): 77-85
Mania, D.; Mania, U. 2008: La stratigraphie et le Paléolithique du complexe saalien dans la région de la Saale et de l'Elbe - Stratigraphy and Paleolithic of the Saale complex in the Elbe-Saale region L' Anthropologie (Paris) 112(1): 15-47
Schmidt, B.; Nitzschke, W. 1974: Bestattungssitten der Spatbronzezeitlichen Helmsdorfer-Und Saalemundungsgruppe Coutumes Funeraires des Groupes du Bronze Final d'helmsdorf et de l'embouchure de la Saale Ausgrabungen und Funde 19(1): 6-17
Balthasar, P.; Brummer, C.; Friedow, S.; Giessmann, N.; Lux, S.; Pasda, C.; Scherf, D.; Traufetter, K. 2011: Kahla-Löbschütz: Ein Fundplatz des Magdaleniens im Mittleren Saaletal in Thüringen - Kahla-Löschütz: A Magdalenian Site in the Central Saale Valley in Thuringia - Kahla-Löschütz: Un Site Magdalénien de la Moyenne Vallée de la Saale en Thuringe Archaologisches Korrespondenzblatt 41(3): 299-318